[go: up one dir, main page]

DE102014226590A1 - Hardware for windows and doors - Google Patents

Hardware for windows and doors Download PDF

Info

Publication number
DE102014226590A1
DE102014226590A1 DE102014226590.8A DE102014226590A DE102014226590A1 DE 102014226590 A1 DE102014226590 A1 DE 102014226590A1 DE 102014226590 A DE102014226590 A DE 102014226590A DE 102014226590 A1 DE102014226590 A1 DE 102014226590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
wing
frame
fitting according
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014226590.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugen Notter GmbH Beschlaegefabrik
Original Assignee
Eugen Notter GmbH Beschlaegefabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Notter GmbH Beschlaegefabrik filed Critical Eugen Notter GmbH Beschlaegefabrik
Priority to DE102014226590.8A priority Critical patent/DE102014226590A1/en
Priority to EP15200012.1A priority patent/EP3034731B1/en
Priority to RS20171016A priority patent/RS56430B1/en
Publication of DE102014226590A1 publication Critical patent/DE102014226590A1/en
Priority to HRP20171618TT priority patent/HRP20171618T1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5211Concealed suspension fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/18Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides
    • E05D3/186Scissors hinges, with two crossing levers and five parallel pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/14Construction of sockets or sleeves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/634Spacers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/634Spacers
    • E05Y2600/636Washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Beschlag, insbesondere einen verdeckt liegenden Beschlag, für einen Rahmen (76) und mindestens einen Flügel (74) aufweisende Fenster und Türen, umfassend einen aus mindestens einem Ecklager (10) und mindestens einem Scherenlager (12) bestehenden Bandbeschlag, mindestens eine in einem oberen, horizontalen Holm des mindestens einen Flügels (74) angeordnete, mit dem mindestens einen Scherenlager (12) gekoppelte Schere (80), mindestens einen die Ent- und Verriegelung des Flügels (74) ermöglichenden Verriegelungsbeschlag und mindestens eine Betätigungsvorrichtung zur Betätigung des Verriegelungsbeschlags, wobei das Ecklager (10) ein rahmenseitiges Winkelstück (14) und ein flügelseitiges Winkelstück (16) aufweist und wobei das flügelseitige Winkelstück (16) eine Lagerstelle für einen Ecklagerbolzen (38) aufweist. Um die Belastbarkeit des Ecklagers (10) durch besonders schwere Flügel (74) zu erhöhen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass das flügelseitige Winkelstück (16) in einem seitlichen Abstand zur Lagerstelle für den Ecklagerbolzen (38) ein weiteres Lager (50) aufweist.The invention relates to a fitting, in particular a concealed fitting, for a frame (76) and at least one wing (74) having windows and doors comprising at least one corner bearing (10) and at least one scissor bearing (12) existing band fitting, at least a in a top, horizontal spar of the at least one wing (74) arranged with the at least one scissors bearing (12) coupled scissors (80), at least one locking and unlocking the wing (74) enabling locking fitting and at least one actuating device for actuation the locking fitting, wherein the corner bearing (10) has a frame-side angle piece (14) and a wing-side angle piece (16) and wherein the wing-side angle piece (16) has a bearing point for a corner bearing pin (38). In order to increase the load capacity of the corner bearing (10) by particularly heavy wings (74), it is proposed according to the invention that the wing-side angle piece (16) has a further bearing (50) at a lateral distance from the bearing point for the corner bearing pin (38) ,

Description

Die Erfindung betrifft einen Beschlag, insbesondere einen verdeckt liegenden Beschlag, für einen Rahmen und mindestens einen Flügel aufweisende Fenster und Türen, umfassend einen aus mindestens einem Ecklager und mindestens einem Scherenlager bestehenden Bandbeschlag, mindestens eine in einem oberen, horizontalen Holm des mindestens einen Flügels angeordnete, mit dem mindestens einen Scherenlager gekoppelte Schere, mindestens einen die Ent- und Verriegelung des Flügels ermöglichenden Verriegelungsbeschlag und mindestens eine Betätigungsvorrichtung zur Betätigung des Verriegelungsbeschlags, wobei das Ecklager ein rahmenseitiges Winkelstück und ein flügelseitiges Winkelstück aufweist und wobei das flügelseitige Winkelstück eine Lagerstelle für einen Ecklagerbolzen aufweist.The invention relates to a fitting, in particular a concealed fitting, for a frame and at least one wing having windows and doors, comprising a consisting of at least one corner bearing and at least one scissors hinge hinge fitting, at least one arranged in an upper, horizontal spar of the at least one wing , with the at least one scissor bearing coupled scissors, at least one locking and unlocking the wing permitting locking fitting and at least one actuator for actuating the locking fitting, wherein the corner bearing has a frame-side elbow and a wing-side elbow and wherein the wing-side elbow a bearing point for a corner bearing bolts having.

Bei derartigen Beschlägen muss im aufgeschwenkten Zustand des Flügels das Ecklager die Gewichtskraft des Flügels aufnehmen. Das Flügelgewicht ist heute teilweise sehr hoch, zum einen durch architektonisch gewünschte große Glasflächen und zum anderen durch einen damit einhergehenden Trend zu dreifachen Verglasungen um bei großen Glasflächen dennoch annehmbare thermische und schallisolierende Dämmwerte erreichen zu können.In such fittings, the corner bearing must accommodate the weight of the wing in the swung-open state of the wing. The sash weight is sometimes very high, on the one hand by architecturally desired large glass surfaces and on the other hand by a concomitant trend to triple glazing in order to achieve still acceptable thermal and sound insulating insulation values for large glass surfaces.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Beschlag der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass das Ecklager erhöhte Gewichtskräfte aufnehmen kann.Proceeding from this, the invention has the object, a fitting of the type mentioned in such a way that the corner bearing can absorb increased weight forces.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird die in Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.To solve this problem, the feature combination specified in claim 1 is proposed. Advantageous embodiments and modifications of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die Erfindung geht vor allem von dem Gedanken aus, dass das Ecklager mit höheren Gewichtskräften belastet werden kann, wenn dessen Lagerflächen, das heißt diejenigen Flächen, über die der Kraftfluss vom Flügel in den Rahmen stattfindet, vergrößert werden können. Da die Ausmaße des Ecklagers nicht beliebig vergrößert werden können, da sie im Wesentlichen von den Profilmaßen abhängig sind und gewisse Standardwerte einhalten müssen, muss eine Vergrößerung der Belastungsfähigkeit auf andere Weise hergestellt werden. Bisher war der primäre Krafteinleitungspunkt bzw. die primäre Krafteinleitungsstelle der Ecklagerbolzen, der den primären Schnittpunkt für den Flügel darstellt. Die erfindungsgemäße Lösung sieht nun vor, dass das flügelseitige Winkelstück in einem seitlichen Abstand zur Lagerstelle für den Ecklagerbolzen ein weiteres Lager aufweist, das zweckmäßig als sich auf einem Laschenelement des Ecklagers abstützendes Drucklager ausgebildet ist. Die Lagerstelle für den Ecklagerbolzen kann durch eine in dem flügelseitigen Winkelstück angeordnete Lagerbüchse gebildet sein, insbesondere eine Lagerbüchse aus einem Kunststoff oder einem metallischen Gleitlagerwerkstoff, der mit dem Metall des Ecklagerbolzens einen schmiermittelfreien Einsatz erlaubt. Das weitere Lager ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung einstückig mit der Lagerbüchse ausgebildet. Die das weitere Lager bildende Partie der Lagerbüchse ragt geringfügig über dem entsprechenden Schenkel des flügelseitigen Winkelstücks hinaus um eine sichere Auflage auf dem Abstützpartner zu gewährleisten, In weiter bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist das flügelseitige Winkelstück einen Höhenverstellmechanismus für die Lagerbüchse auf, der bevorzugt eine auf die dem rahmenseitigen Winkelstück abgewandte Seite der Lagerbüchse einwirkende Stellschraube umfasst. The invention is based primarily on the idea that the corner bearing can be loaded with higher weight forces when its bearing surfaces, that is those surfaces over which the power flow from the wing takes place in the frame can be increased. Since the dimensions of the corner bearing can not be increased arbitrarily, since they are essentially dependent on the profile dimensions and must comply with certain standard values, an increase in the load capacity must be made in other ways. So far, the primary force application point or the primary force application point of the Ecklagerbolzen, which is the primary intersection point for the wing. The solution according to the invention now provides that the wing-side angle piece has a further bearing at a lateral distance from the bearing point for the corner bearing bolts, which is expediently designed as a pressure bearing supported on a lug element of the corner bearing. The bearing point for the Ecklagerbolzen may be formed by a arranged in the wing-side elbow bearing bush, in particular a bearing bush made of a plastic or a metallic bearing material, which allows a lubricant-free use with the metal of the corner bearing pin. The further bearing is formed integrally with the bearing bush in a preferred embodiment of the invention. The further bearing forming part of the bearing bush projects slightly above the corresponding leg of the wing-side elbow to ensure a secure support on the support partner, in a further preferred embodiment of the invention, the wing-side elbow on a height adjustment mechanism for the bearing bush, preferably one on the the side of the bearing bush facing away from the frame-side elbow comprises adjusting screw.

Das Ecklager weist in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung zwei miteinander gelenkig verbundene, zwischen dem flügelseitigen Winkelstück und dem rahmenseitigen Winkelstück angeordnete flügelseitige und rahmenseitige Steuerungslaschen auf, die zusammen einen scherenartigen Ausstellmechanismus bilden. Dabei stützt sich die weitere Lagerstelle gleitend auf einer dem flügelseitigen Winkelstück zugewandten Oberfläche der flügelseitigen Steuerungslasche ab. The corner bearing has in an advantageous embodiment of the invention, two hinged together, arranged between the wing-side elbow and the frame-side elbow wing-side and frame-side control tabs, which together form a scissor-like deployment mechanism. In this case, the further bearing point slidably supported on a wing-side angle facing surface of the wing-side control tab.

Zur weiteren Verbesserung der Kraftableitung von dem flügelseitigen Winkelstück auf das rahmenseitige Winkelstück kann zwischen den zwei Steuerungslaschen ein Gleitkörper, vorzugsweise aus Kunststoff oder einem metallischen Gleitlagerwerkstoff, angeordnet sein. In weiterer Folge des Kraftflusses kann auch ein erstes Drehgelenk, dass die rahmenseitige Steuerungslasche und das rahmenseitige Winkelstück miteinander verbindet mit einer zwischen diesen Teilen angeordneten Scheibe, vorzugsweise aus Kunststoff, versehen sein. Es ergibt sich so eine kraftleitende Abfolge von Kunststoff-Metallpaarungen, die in der Lage sind, Flügelgewichte bis 200 kg oder mehr aufzunehmen.To further improve the power dissipation of the wing-side elbow on the frame-side elbow can be arranged between the two control tabs a sliding body, preferably made of plastic or a metallic sliding bearing material. As a result of the force flow, a first rotary joint that connects the frame-side control flap and the frame-side angle piece to one another can be provided with a pane, preferably made of plastic, arranged between these parts. This results in a kraftleitende sequence of plastic-metal pairings, which are able to accommodate sash weights up to 200 kg or more.

Der mit Hilfe der Steuerungslaschen gebildete scherenartige Aufstellmechanismus weist zweckmäßig ein im Abstand von dem ersten Drehgelenk angeordnetes zweites Drehgelenk auf. Die Steuerungslaschen weisen zweckmäßig an dem ersten Drehgelenk gegenüberliegenden Endbereichen angeordnete, durch Niete gebildete Lagerbolzen auf, die in langlochartigen Ausnehmungen in den flügelseitigen Winkelstück und dem rahmenseitigen Winkelstück verschiebbar angeordnet sind. The scissor-like raising mechanism formed by means of the control tabs expediently has a second rotary joint arranged at a distance from the first rotary joint. The control tabs have expediently arranged on the first hinge opposite end portions, formed by rivets bearing pin, which are slidably disposed in slot-like recesses in the wing-side elbow and the frame-side elbow.

In weiter bevorzugter Ausgestaltung des Beschlags ist die Schere als getrennte Baueinheit von dem Scherenlager ausgebildet. Dies wirkt sich vorteilhaft auf die Lagerhaltung aus, da dann lediglich jeweils spiegelsymmetrisch ausgebildete Scherenlager für einen Rechts- oder Linksanschlag sowie drei Varianten von Scheren, die sich hinsichtlich ihrer Länge unterscheiden, vorgehalten werden müssen. Für die sechs denkbaren Variationen aus zwei Scherenlagern und drei Scheren werden damit lediglich fünf Komponenten benötigt. Bei den bekannten einteiligen Scheren und Scherenlagern werden hingegen sechs unterschiedliche Bauteile gebraucht. Die erforderliche Verbindung zwischen dem Scherenlager und der Schere erfolgt vorteilhaft über einen Rastmechanismus. In a further preferred embodiment of the fitting, the scissors as a separate unit of formed the scissor bearing. This has an advantageous effect on the storage, since then only each mirror-symmetrical trained shear bearing for a right or left stop and three variants of scissors, which differ in terms of their length, must be kept. For the six conceivable variations of two shear bearings and three shears, only five components are needed. In the known one-piece scissors and Scherenlagern, however, six different components are needed. The required connection between the scissors bearing and the scissors is advantageously carried out via a latching mechanism.

Eine vorteilhafte Vereinfachung beim Zusammenbau des Beschlags wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht, dass Nietbolzen, die die Steuerungslaschen miteinander und mit den Winkelstücken verbindende Lagerbolzen bilden, sämtlich von einer Richtung her vernietet werden. Ein Umspannen des Beschlags in der Nietmaschine ist damit nicht erforderlich.An advantageous simplification in the assembly of the fitting is achieved in a further embodiment of the invention in that rivet bolts, which form the control plates together and with the elbows connecting bearing bolts, are all riveted from one direction. A repositioning of the fitting in the riveting machine is not required.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der Beschlag einen Stellkeil auf, der eine Horizontaljustierung des Flügels des Fensters oder der Tür ermöglicht und der reversibel zwischen einem Vertikalschenkel des flügelseitigen Winkelstücks und einem an den Flügel angeordneten Kernstück angeordnet ist. Eine erste Position der Horizontaljustierung wird durch gänzliches Weglassen des Stellkeils erreicht, zwei weitere Positionen der Horizontaljustierung die sich beispielsweise von der ersten Position um jeweils 1 mm unterscheiden, werden durch Einsetzen des Stellkeils in den zwei möglichen unterschiedlichen Orientierungen erreicht.In a further advantageous embodiment of the invention, the fitting on an actuating wedge, which allows a horizontal adjustment of the wing of the window or the door and which is arranged reversibly between a vertical leg of the wing-side elbow and a wing arranged on the core piece. A first position of the horizontal adjustment is achieved by completely omitting the adjusting wedge, two further positions of the horizontal adjustment, for example, differ from the first position by 1 mm, are achieved by inserting the wedge in the two possible different orientations.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigenIn the following the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown schematically in the drawing. Show it

1 ein Scherenlager und ein Ecklager eines verdeckt angeordneten Beschlags als Explosionsdarstellung; 1 a scissor bearing and a corner bearing of a concealed hardware as an exploded view;

2a und b das Ecklager im Schnitt und in Seitenansicht im geschlossenen Zustand; 2a and b the corner bearing in section and in side view in the closed state;

3a bis c die Horizontaleinstellung des Flügels mittels eines Verstellungskeils; 3a to c the horizontal adjustment of the wing by means of a displacement wedge;

4 die Horizontaleinstellung des Flügels gemäß 3 als Explosionsdarstellung; 4 the horizontal adjustment of the wing according to 3 as an exploded view;

5a und b ein Scherenlager und eine Schere des Beschlags. 5a and b a scissors bearing and scissors of the fitting.

Der in der Zeichnung dargestellte Beschlag umfasst ein in 1 dargestelltes Ecklager 10, das im unteren Bereich eines Fenster- oder Türrahmens zu montieren ist, und ein Scherenlager 12, das auf der gleichen Rahmenseite in dessen oberem Bereich zu montieren ist.The fitting shown in the drawing comprises a in 1 illustrated corner bearing 10 , which is to be mounted in the lower area of a window or door frame, and a scissor bearing 12 which is to be mounted on the same frame side in its upper area.

Das Ecklager 10 besteht im Wesentlichen aus einem ersten, rahmenseitigen Winkelstück 14 und einem zweiten, flügelseitigen Winkelstück 16, die über einen Gelenkmechanismus miteinander verbunden sind. Die Winkelstücke 14 und 16 dienen zur Befestigung des Ecklagers 10 in den Profilen des Flügels und des Rahmens. Das Winkelstück 14 ist als Blechbiegeteil aus Stahl gefertigt, während das Winkelstück 16 ein Gussteil aus Zink oder einem anderen Metall ist. Der Gelenkmechanismus umfasst ein erstes Laschenelement 18, dessen eines Ende mittels eines als Drehgelenk fungierenden Niets 20 mit dem Winkelstück 14 verbunden. Das andere Ende des Laschenelements 18 ist mittels eines Kopfniets 22 in einem Langloch 24 in einem Horizontalschenkel 26 des Winkelstücks 16 verschieblich geführt. Ein zweites Laschenelement 28 ist an einer Lagerstelle 30 mittels eines als Drehgelenk fungierenden Niets 32 mit dem ersten Laschenelement 18 drehbar verbunden. Die Lagerstelle 30 ist zwischen den Nieten 20 und 22 angeordnet. Das zweite Laschenelement 28 ist an einem Endbereich mittels eines Niets 34 drehbar und verschieblich in einem Langloch 40 in einem horizontal ausgerichteten Schenkel 36 des Winkelstücks 14 geführt, während der andere Endbereich des Laschenelements 28 einen im Wesentlichen senkrecht nach oben über das Laschenelement 28 überstehenden Ecklagerbolzen 38 trägt. Der Ecklagerbolzen 38 greift in eine nach unten weisende, ein Gleitlager bildende Öffnung 42 (2a) ein und ist das primäre Kraftübertragungselement zwischen dem Flügel und dem Rahmen.The corner warehouse 10 consists essentially of a first, frame-side elbow 14 and a second, wing-side elbow 16 , which are connected to each other via a hinge mechanism. The angle pieces 14 and 16 serve for fixing the corner bearing 10 in the profiles of the wing and the frame. The elbow 14 is made as a sheet metal bent part of steel, while the elbow 16 is a cast of zinc or other metal. The hinge mechanism includes a first tab member 18 one end of which acts as a pivoting rivet 20 with the elbow 14 connected. The other end of the tab element 18 is by means of a head rivet 22 in a slot 24 in a horizontal leg 26 of the elbow 16 slidably guided. A second tab element 28 is at a storage location 30 by means of a rivet acting as a rotary joint 32 with the first tab element 18 rotatably connected. The depository 30 is between the rivets 20 and 22 arranged. The second tab element 28 is at one end by means of a rivet 34 rotatable and movable in a slot 40 in a horizontally oriented leg 36 of the elbow 14 guided while the other end portion of the tab member 28 a substantially vertical upward over the tab member 28 protruding corner bearing bolts 38 wearing. The corner bearing bolt 38 engages in a downwardly facing, a sliding bearing forming opening 42 ( 2a ) and is the primary force transmitting element between the wing and the frame.

Da das Ecklager 10 für besonders schwere Flügelvarianten ausgelegt ist, sind weitere Maßnahmen für die Kraftübertragung getroffen, die den Kern der vorliegenden Erfindung darstellen. So ist in eine Ausnehmung 44 (2a) im unteren Bereich des vertikal ausgerichteten Schenkels 46 eine Lagerbüchse 48 aus einem Gleitlagerwerkstoff wie Kunststoff oder einem metallischen Gleitlagerwerkstoff angeordnet, die einerseits die Öffnung 42 zur Aufnahme des Ecklagerbolzens 38 aufweist, die andererseits dazu eine über das Ende des Schenkels 46 überstehende Gleitfläche 50 (2a) aufweist, die auf der glatten Oberfläche des Laschenelements 28 aufliegt und so neben dem Ecklagerbolzen 38 ein weiteres, kraftübertragendes Lager bildet. Dieses Lager gleitet beim schwenkenden Öffnen und Schließen des Flügels (nicht beim Kippen) auf einem Kreisbogen um die Vertikalachse des Ecklagerbolzens 38 auf der Oberfläche des Laschenelements 28.Because the corner warehouse 10 is designed for particularly heavy wing variants, further measures for the power transmission are made, which constitute the core of the present invention. So is in a recess 44 ( 2a ) in the lower part of the vertically oriented leg 46 a bearing bush 48 arranged from a sliding bearing material such as plastic or a metal bearing material, on the one hand, the opening 42 for receiving the corner bearing bolt 38 on the other hand, one over the end of the leg 46 protruding sliding surface 50 ( 2a ), which on the smooth surface of the tab member 28 rests and so next to the corner bearing pin 38 forms another, force-transmitting bearing. This bearing slides during pivoting opening and closing of the wing (not tilting) on a circular arc around the vertical axis of the corner bearing pin 38 on the surface of the tab element 28 ,

Eine weitere Maßnahme zur Verbesserung der Kraftübertragung zwischen dem Flügel und dem Rahmen wird durch einen Gleitkörper 52 erreicht, der mittels einer Mehrzahl von Vorsprüngen in komplementären Vertiefungen an der Oberseite des Laschenelements 18 verdrehsicher angeordnet ist. Die glatte Oberfläche des Gleitkörpers 52 steht geringfügig, weniger als etwa 1mm, über die Oberfläche des Laschenelements 18 über und bildet eine Auflagerfläche für die Unterseite des zweiten Laschenelements 28, so dass dieses spaltfrei mit dem Gleitkörper 52 in Gleitkontakt steht und darüber mit dem ersten Laschenelement 18 einem Kraftübertragungspfad bildet. Der Gleitkörper 52 besteht wie die Lagerbüchse 48 aus einem Kunststoff oder einem metallischen Gleitlagerwerkstoff. Sowohl die Lagerbüchse 48 als auch der Gleitkörper 52 ermöglichen damit eine langandauernde, schmiermittelfreie oder -arme Verwendung des Ecklagers 10. Another measure to improve power transmission between the wing and the frame is by a slider 52 achieved by means of a plurality of projections in complementary recesses at the top of the tab member 18 is arranged against rotation. The smooth surface of the slider 52 is slightly above the surface of the tab member, less than about 1mm 18 over and forms a support surface for the underside of the second tab member 28 so that this is gapless with the slider 52 is in sliding contact and above with the first tab member 18 forms a power transmission path. The slider 52 is like the bearing bush 48 made of a plastic or a metallic sliding bearing material. Both the bearing bush 48 as well as the slider 52 thus allow a long-lasting, lubrication-free or low-use of the corner bearing 10 ,

Als dritte Maßnahme zur Verbesserung der Kraftübertragung zwischen dem Flügel und dem Rahmen im Schwenkbetrieb des Flügels ist zwischen der Unterseite des ersten Laschenelements 18 und der Oberseite des horizontal ausgerichteten Schenkels 36 des Winkelstücks 14 eine Scheibe 54 angeordnet, die als Lochscheibe ausgebildet ist und den als Drehgelenk fungierenden Niet 20 ringartig umschließt. Die Scheibe 54 besteht wie die Lagerbüchse 48 und der Gleitkörper 52 aus einem Kunststoff oder einem metallischen Gleitlagerwerkstoff. Die Scheibe 54 ermöglicht ein reibungsarmes, an dieser Stelle spaltfreies Verschwenken der zwei Laschenelemente 18, 28 gegeneinander und bildet damit einen weiteren Kraftübertragungspfad zwischen dem Flügel und dem Rahmen.As a third measure to improve the transmission of power between the wing and the frame in the swing operation of the wing is between the bottom of the first tab member 18 and the top of the horizontally oriented leg 36 of the elbow 14 a disk 54 arranged, which is designed as a perforated disc and acting as a rotary rivet 20 surrounds like a ring. The disc 54 is like the bearing bush 48 and the slider 52 made of a plastic or a metallic sliding bearing material. The disc 54 allows a low-friction, at this point gap-free pivoting of the two tab elements 18 . 28 against each other and thus forms another power transmission path between the wing and the frame.

Die Anordnung und Befestigung der Winkelstücke 14, 16 an bzw. in den zugeordneten Profilen des Flügels und des Rahmens erfolgt mit den allseits bekannten Mitteln und Bauteilen und braucht daher hier nicht näher erläutert werden. Neu ist jedoch, dass sämtliche Nietverbindungen werkzeugmäßig in einer Ecklagerlage ausgeführt werden, so dass das Ecklager 10 während des Nietvorgangs nicht bezüglich des Werkzeugs in seiner Orientierung verändert werden muss, wodurch dieser Herstellungsvorgang effizienter und präziser als bisher ausgeführt wird.The arrangement and fixing of the angle pieces 14 . 16 At or in the associated profiles of the wing and the frame is done with the well-known means and components and therefore need not be explained in detail here. What is new, however, is that all riveted joints are tool-wise executed in a corner bearing position, so that the corner bearing 10 during the riveting operation, it is not necessary to change its orientation with respect to the tool, which makes this manufacturing process more efficient and precise than heretofore.

Das im oberen Teil der 1 dargestellte Scherenlager 12 ist von der Schere getrennt ausgebildet. Das Scherenlager zusammen mit der Schere ist in 6 dargestellt. Das Scherenlager 12 umfasst ein Winkelstück 56 zur Montage am Rahmen und einen Schwenkmechanismus zur Kopplung mit der am Flügel angeordneten Schere. Der Schwenkmechanismus weist zwei Laschenelemente 58 und 60 und ein Koppelelement 62 (zur Verbindung mit der Schere) auf, sämtlich vorzugsweise als Blechbiegeteile aus Stahl gefertigt, die ähnlich wie beim Ecklager 10 über Niete 64, 66, 68, 70 und 72 die jeweiligen Teile drehgelenkig und/oder verschieblich miteinander verbinden. Beachtenswert ist hier, dass sämtliche Vernietungen von der gleichen Seite her vorgenommen werden, also derart, dass das Scherenlager 12 beim Nietvorgang nicht im Werkzeug umgespannt werden muss. Die Wirtschaftlichkeit sowie die Präzision der Herstellung des Scherenlagers 12 wird dadurch erhöht.That in the upper part of the 1 illustrated scissor bearings 12 is formed separately from the scissors. The scissors bearing together with the scissors is in 6 shown. The scissor bearing 12 includes an elbow 56 for mounting on the frame and a swivel mechanism for coupling with the scissors arranged on the wing. The pivot mechanism has two tab members 58 and 60 and a coupling element 62 (for connection to the scissors), all preferably made as sheet metal bent parts of steel, similar to the corner bearing 10 over rivets 64 . 66 . 68 . 70 and 72 the respective parts pivotally and / or slidably connect together. Noteworthy here is that all riveting be made from the same side, so in such a way that the scissor bearing 12 during the riveting process does not have to be re-clamped in the tool. The economy and the precision of the production of the shear bearing 12 is increased by this.

2a und b zeigen eine Schnittdarstellung bzw. Seitenansicht des Ecklagers 10. Insbesondere aus 2b mit den herausgezogen dargestellten Komponenten Gleitkörper 52 und Scheibe 54 ist zusammen mit der Lagerbüchse 48 gut zu erkennen, dass mit den erfindungsrelevanten Maßnahmen ein ununterbrochener Kraftübertragungspfad zwischen den Winkelstücken 14 und 16 und somit zwischen dem Flügel und dem Rahmen geschaffen wird. Das Ecklager 10 ist damit hoch belastbar. 2a and b show a sectional view and side view of the corner bearing 10 , In particular from 2 B with the components shown pulled out slider 52 and disc 54 is together with the bearing bush 48 good to recognize that with the measures relevant to the invention an uninterrupted power transmission path between the elbows 14 and 16 and thus created between the wing and the frame. The corner warehouse 10 is thus highly resilient.

Da eine toleranzfreie Herstellung und Montage des Flügels nicht wirtschaftlich möglich ist, ist in den 3 und 4 eine Anordnung zur Horizontalverstellung des Flügels gegenüber dem Rahmen dargestellt. Flügel und Rahmen sind dort mit 74 bzw. 76 bezeichnet. Die Verstellung wird über einen Verstellungskeil 78 bewerkstelligt, der in zwei um 180° gegeneinander verdrehten Stellungen zwischen Ecklager 10 und Flügel 74 eingesetzt werden kann und so ausgebildet ist, dass er in der in 3b gezeigten Einbauorientierung eine Nullstellung definiert gegenüber der der Flügel 74 durch die andere Orientierung des Verstellungskeils 78 (3c) um 1 mm in die eine Richtung und durch Weglassen des Verstellungskeils 78 (3a) um 1 mm in die entgegengesetzte Richtung verstellt werden kann. Derartige Verstellungskeile sind zwar grundsätzlich bekannt, wiesen früher jedoch zu Lasten der Stärke des vertikalen Schenkels 46 des Winkelstücks 16 eine Dicke von etwa 5 mm auf. Durch die besondere geometrische Gestaltung des hier gezeigten Verstellungskeils 78 ist dessen Dicke auf etwa 2 mm reduziert, so dass der Schenkel 46 entsprechend massiver ausgeführt werden kann, was wiederum der Belastbarkeit des Ecklagers 10 förderlich ist. In 4 ist der Verstellungskeil 78 lediglich zur Veranschaulichung in den zwei um 180° verdrehten Einbaustellungen gezeigt. Selbstverständlich wird zur Verstellung des Flügels 74 jeweils nur ein Exemplar des Verstellungskeils 78 verwendet.Since a tolerance-free manufacture and assembly of the wing is not economically possible, is in the 3 and 4 an arrangement for the horizontal adjustment of the wing shown relative to the frame. Wings and frames are there with 74 respectively. 76 designated. The adjustment is via a displacement wedge 78 accomplished in two 180 ° against each other twisted positions between corner bearing 10 and wings 74 can be used and is designed so that it is in the in 3b installation orientation shown defined a zero position relative to the wing 74 by the other orientation of the displacement wedge 78 ( 3c ) by 1 mm in one direction and by omitting the adjustment wedge 78 ( 3a ) can be adjusted by 1 mm in the opposite direction. Although such adjustment wedges are known in principle, previously they were at the expense of the strength of the vertical leg 46 of the elbow 16 a thickness of about 5 mm. Due to the special geometric design of the adjustment wedge shown here 78 its thickness is reduced to about 2 mm, so that the thigh 46 can be performed correspondingly massive, which in turn the capacity of the corner bearing 10 is beneficial. In 4 is the displacement wedge 78 merely shown for illustration in the two rotated by 180 ° mounting positions. Of course, to adjust the wing 74 only one copy of the adjustment wedge at a time 78 used.

5a zeigt das Scherenlager 12 und die Schere 80, die im Unterschied zu herkömmlichen Konstruktionen als separate Bauteile ausgebildet sind. Wie eingangs beschrieben wird hierdurch eine Teileredundanz im Umfang der mit symmetrischen Scherenlagern verwendbaren Scheren in drei Längenausführungen geschaffen. Die Wirkverbindung zwischen Scherenlager 12 und Schere 80 wird, wie aus 5b ersichtlich, durch Haken 82, 82' am Scherenarm 84 geschaffen, die in entsprechende Durchbrechungen 86, 86' am Koppelelement 62 des Scherenlagers 12 eingehängt werden. Um ein ungewolltes Lösen dieser Verbindung zu verhindern, ist zusätzlich eine am Scherenarm 84 angeordnete Sicherungsklammer 88 vorgesehen, die bei korrekter Verbindung zwischen dem Scherenlager 12 und der Schere 80 hör- und sichtbar jenseits vom freien Ende der Scherenlagerverbindungslasche einrastet, zur Demontage jedoch leicht mit einfachem Werkzeug, beispielsweise einem Schraubendreher, ausgehebelt werden kann. 5a shows the scissor bearing 12 and the scissors 80 , which are formed in contrast to conventional designs as separate components. As described at the outset, this provides a partial redundancy in the scope of the scissors which can be used with symmetrical scissors bearings in three length designs. The operative connection between the shear bearing 12 and scissors 80 is how out 5b visible, by hooks 82 . 82 ' on the scissor arm 84 created in corresponding openings 86 . 86 ' on the coupling element 62 the scissors camp 12 be hung. To prevent unintentional loosening of this connection, in addition to the scissor arm 84 arranged securing clip 88 provided, with the correct connection between the scissor bearing 12 and the pair of scissors 80 audibly and visibly engages beyond the free end of the Scherenlagerverbindungslasche, but can be easily disassembled for disassembly with a simple tool, such as a screwdriver.

Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft einen Beschlag, insbesondere einen verdeckt liegenden Beschlag, für einen Rahmen 76 und mindestens einen Flügel 74 aufweisende Fenster und Türen, umfassend einen aus mindestens einem Ecklager 10 und mindestens einem Scherenlager 12 bestehenden Bandbeschlag, mindestens eine in einem oberen, horizontalen Holm des mindestens einen Flügels 74 angeordnete, mit dem mindestens einen Scherenlager 12 gekoppelte Schere 80, mindestens einen die Ent- und Verriegelung des Flügels 74 ermöglichenden Verriegelungsbeschlag und mindestens eine Betätigungsvorrichtung zur Betätigung des Verriegelungsbeschlags, wobei das Ecklager 10 ein rahmenseitiges Winkelstück 14 und ein flügelseitiges Winkelstück 16 aufweist und wobei das flügelseitige Winkelstück 16 eine Lagerstelle für einen Ecklagerbolzen 38 aufweist. Um die Belastbarkeit des Ecklagers 10 durch besonders schwere Flügel 74 zu erhöhen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass das flügelseitige Winkelstück 16 in einem seitlichen Abstand zur Lagerstelle für den Ecklagerbolzen 38 ein weiteres Lager 50 aufweist. In summary, the following should be noted: The invention relates to a fitting, in particular a concealed fitting, for a frame 76 and at least one wing 74 comprising windows and doors comprising one of at least one corner bearing 10 and at least one scissor bearing 12 existing band fitting, at least one in an upper, horizontal spar of the at least one wing 74 arranged, with the at least one scissor bearing 12 coupled scissors 80 , at least one unlocking and locking the wing 74 enabling locking fitting and at least one actuating device for actuating the locking fitting, wherein the corner bearing 10 a frame-side elbow 14 and a wing-side elbow 16 and wherein the wing-side elbow 16 a bearing for a corner bearing bolt 38 having. To the load capacity of the corner bearing 10 through particularly heavy wings 74 is to increase, it is proposed according to the invention that the wing-side elbow 16 at a lateral distance to the bearing point for the corner bearing pin 38 another camp 50 having.

Claims (16)

Beschlag, insbesondere verdeckt liegender Beschlag, für einen Rahmen (76) und mindestens einen Flügel (74) aufweisende Fenster und Türen, umfassend einen aus mindestens einem Ecklager (10) und mindestens einem Scherenlager (12) bestehenden Bandbeschlag, mindestens eine in einem oberen, horizontalen Holm des Flügels (74) angeordnete, mit dem Scherenlager (12) verbundene Schere (80), mindestens einen die Ent- und Verriegelung des Flügels (74) ermöglichenden Verriegelungsbeschlag und mindestens einer Betätigungsvorrichtung zur Betätigung des Verriegelungsbeschlags, wobei das Ecklager (10) ein rahmenseitiges Winkelstück (14) und ein flügelseitiges Winkelstück (16) aufweist und wobei das flügelseitige Winkelstück (16) eine Lagerstelle für einen Ecklagerbolzen (38) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das flügelseitige Winkelstück (16) in einem seitlichen Abstand zur Lagerstelle für den Ecklagerbolzen (38) ein weiteres Lager (50) aufweist.Fitting, in particular concealed fitting, for a frame ( 76 ) and at least one wing ( 74 ) comprising windows and doors, comprising one of at least one corner bearing ( 10 ) and at least one scissor bearing ( 12 ) existing band fitting, at least one in an upper, horizontal spar of the wing ( 74 ), with the scissor bearing ( 12 ) connected scissors ( 80 ), at least one of the locking and unlocking of the wing ( 74 ) permitting locking fitting and at least one actuating device for actuating the locking fitting, wherein the corner bearing ( 10 ) a frame-side angle piece ( 14 ) and a wing-side angle piece ( 16 ) and wherein the wing-side angle piece ( 16 ) a bearing for a corner bearing bolt ( 38 ), characterized in that the wing-side angle piece ( 16 ) in a lateral distance to the bearing point for the Ecklagerbolzen ( 38 ) another warehouse ( 50 ) having. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstelle für den Ecklagerbolzen (38) durch eine in dem flügelseitigen Winkelstück (16) angeordnete Lagerbüchse (48) gebildet ist.Fitting according to claim 1, characterized in that the bearing point for the Ecklagerbolzen ( 38 ) by a in the wing-side elbow ( 16 ) ( 48 ) is formed. Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Lager (50) einstückig mit der Lagerbüchse (48) ausgebildet ist.Fitting according to claim 2, characterized in that the further bearing ( 50 ) in one piece with the bearing bush ( 48 ) is trained. Beschlag nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbüchse (48) aus einem Kunststoff oder einem metallischen Gleitlagerwerkstoff besteht.Fitting according to claim 2 or 3, characterized in that the bearing bush ( 48 ) consists of a plastic or a metallic sliding bearing material. Beschlag nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das flügelseitige Winkelstück (16) einen Höhenverstellmechanismus für die Lagerbüchse (48) aufweist. Fitting according to one of claims 2 to 4, characterized in that the wing-side angle piece ( 16 ) a height adjustment mechanism for the bearing bush ( 48 ) having. Beschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Höhenverstellmechanismus eine auf die dem rahmenseitigen Winkelstück (14) abgewandte Seite der Lagerbüchse (48) einwirkende Stellschraube umfasst.Fitting according to claim 5, characterized in that the height adjustment mechanism on the the frame-side elbow ( 14 ) facing away from the bearing bush ( 48 ) acting adjusting screw comprises. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ecklager (10) zwei miteinander gelenkig verbundene, zwischen dem flügelseitigen Winkelstück (16) und dem rahmenseitigen Winkelstück (14) angeordnete, flügelseitige und rahmenseitige Steuerungslaschen (18, 28) aufweist, die zusammen einen scherenartigen Ausstellmechanismus bilden.Fitting according to one of claims 1 to 6, characterized in that the corner bearing ( 10 ) two hinged, between the wing-side elbow ( 16 ) and the frame-side angle piece ( 14 ), wing-side and frame-side control tabs ( 18 . 28 ), which together form a scissors-like deployment mechanism. Beschlag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich das weitere Lager (50) gleitend auf einer dem flügelseitigen Winkelstück (16) zugewandten Oberfläche der flügelseitigen Steuerungslasche (28) abstützt.Fitting according to claim 7, characterized in that the further bearing ( 50 ) sliding on a wing-side elbow ( 16 ) facing surface of the wing-side control flap ( 28 ) is supported. Beschlag nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den zwei Steuerungslaschen (18, 28) ein Gleitkörper (52) aus Kunststoff oder einem metallischen Gleitlagerwerkstoff angeordnet ist.Fitting according to claim 7 or 8, characterized in that between the two control tabs ( 18 . 28 ) a slider ( 52 ) is arranged made of plastic or a metallic sliding bearing material. Beschlag nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die rahmenseitige Steuerungslasche (18) mit einem ersten Drehgelenk an dem rahmenseitigen Winkelstück (14) angeordnet ist und dass zwischen der rahmenseitigen Steuerungslasche (18) und dem rahmenseitigen Winkelstück (14) eine Scheibe (54) aus Kunststoff oder einem metallischen Gleitlagerwerkstoff angeordnet ist.Fitting according to one of claims 7 to 9, characterized in that the frame-side control flap ( 18 ) with a first pivot on the frame-side elbow ( 14 ) and that between the frame-side control flap ( 18 ) and the frame-side angle piece ( 14 ) a disk ( 54 ) is arranged made of plastic or a metallic sliding bearing material. Beschlag nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungslaschen (18, 28) über ein im Abstand von dem ersten Drehgelenk angeordnetes zweites Drehgelenk miteinander verbunden sind. Fitting according to claim 10, characterized in that the control tabs ( 18 . 28 ) are connected to each other via a second rotary joint arranged at a distance from the first rotary joint. Beschlag nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungslaschen (18, 28) an dem ersten Drehgelenk gegenüberliegenden Endbereichen angeordnete Lagerbolzen (22, 34) aufweisen und die Lagerbolzen (22, 34) in langlochartigen Ausnehmungen (24, 40) in dem flügelseitigen Winkelstück (16) und dem rahmenseitigen Winkelstück (14) verschiebbar angeordnet sind.Fitting according to one of claims 7 to 11, characterized in that the control tabs ( 18 . 28 ) arranged on the first pivot opposite end portions bearing pins ( 22 . 34 ) and the bearing pins ( 22 . 34 ) in slot-like recesses ( 24 . 40 ) in the wing-side angle piece ( 16 ) and the frame-side angle piece ( 14 ) are arranged displaceably. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schere (80) als getrennte Baueinheit von dem Scherenlager (12) ausgebildet ist.Fitting according to one of claims 1 to 12, characterized in that the scissors ( 80 ) as a separate unit from the scissor bearing ( 12 ) is trained. Beschlag nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schere (80) über einen Rastmechanismus (82, 82'; 86, 86'; 88) mit dem Scherenlager (12) lösbar verbunden ist.Fitting according to claim 13, characterized in that the scissors ( 80 ) via a latching mechanism ( 82 . 82 '; 86 . 86 '; 88 ) with the scissor bearing ( 12 ) is releasably connected. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Steuerungslaschen (18, 28) des Ecklagers (10) miteinander und mit den Winkelstücken (14, 16) verbindende Lagerbolzen als Niete (20, 22, 32, 34) ausgebildet sind und dass sämtliche Vernietungen beim Zusammenbau des Ecklagers (10) von einer Richtung her erfolgt sind.Fitting according to one of claims 1 to 14, characterized in that control tabs ( 18 . 28 ) of the corner bearing ( 10 ) with each other and with the elbows ( 14 . 16 ) connecting bearing bolts as rivets ( 20 . 22 . 32 . 34 ) are formed and that all riveting during assembly of the corner bearing ( 10 ) have taken place from one direction. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zur Horizontaljustierung des mindestens einen Flügels (74) des Fensters oder der Tür ein reversibel zwischen einem Vertikalschenkel (46) des flügelseitigen Winkelstücks (16) und einem an dem Flügel (74) angeordneten Klemmstück anordbarer, dabei unterschiedliche Abstandsmaße bewirkender Verstellungskeil (78) vorgesehen ist.Fitting according to one of claims 1 to 15, characterized in that for the horizontal adjustment of the at least one wing ( 74 ) of the window or door reversibly between a vertical leg ( 46 ) of the wing-side angle piece ( 16 ) and one on the wing ( 74 ) arranged clamping piece, thereby causing different distance dimensions causing adjustment wedge ( 78 ) is provided.
DE102014226590.8A 2014-12-19 2014-12-19 Hardware for windows and doors Withdrawn DE102014226590A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226590.8A DE102014226590A1 (en) 2014-12-19 2014-12-19 Hardware for windows and doors
EP15200012.1A EP3034731B1 (en) 2014-12-19 2015-12-15 Fitting for windows and doors
RS20171016A RS56430B1 (en) 2014-12-19 2015-12-15 Fitting for windows and doors
HRP20171618TT HRP20171618T1 (en) 2014-12-19 2017-10-24 Fitting for windows and doors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226590.8A DE102014226590A1 (en) 2014-12-19 2014-12-19 Hardware for windows and doors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014226590A1 true DE102014226590A1 (en) 2016-06-23

Family

ID=54849880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014226590.8A Withdrawn DE102014226590A1 (en) 2014-12-19 2014-12-19 Hardware for windows and doors

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3034731B1 (en)
DE (1) DE102014226590A1 (en)
HR (1) HRP20171618T1 (en)
RS (1) RS56430B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017207707B3 (en) 2017-05-08 2018-06-28 Roto Frank Ag Fitting arrangement and window or door with such a fitting arrangement
EP4283081A1 (en) 2022-05-25 2023-11-29 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Hinge fitting for horizontal adjustment of the leaf of a window or door

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3252255B1 (en) * 2016-05-31 2020-11-11 VKR Holding A/S A hinge for a window, a window including a set of such hinges, and a method of installing such a window
PL3619387T3 (en) * 2017-05-05 2021-12-20 Vkr Holding A/S A hinge for a window, a window including a set of such hinges, and a method of installing such a window

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404267A1 (en) * 1974-01-30 1975-07-31 Siegenia Frank Kg Support member for rotary swing windows OR DOORS - has angular bracket with connection slot for support member
DE3336573A1 (en) * 1983-03-29 1985-04-25 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Window or door having a turn-and-tilt fitting
DE29511756U1 (en) * 1995-07-20 1995-09-28 Ferco International Usine de Ferrures de Bâtiment S.A.R.L., Sarrebourg Wing-side corner bearing fitting for tilt and turn windows
EP1936086B1 (en) * 2006-12-23 2010-02-10 ROTO FRANK Aktiengesellschaft Corner fitting for windows, doors or similar
DE102010003186A1 (en) * 2010-03-24 2011-09-29 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg For concealed arrangement provided corner bearing

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8516560U1 (en) * 1985-06-07 1985-07-18 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Opening device for the sash of windows, doors or the like.
DE9000594U1 (en) * 1990-01-20 1990-03-01 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Fitting for at least one rotating wing of a window, door or similar.
FR2808045B1 (en) * 2000-04-20 2002-07-12 Ferco Int Usine Ferrures CORNER SUPPORT FOR DOOR, WINDOW OR THE LIKE
DE102004060716A1 (en) * 2004-12-17 2006-07-06 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Window, has wing-sided fitting part with horizontal support at one steering arm, where connection of wing-sided and frame-sided fitting parts is movably kept over other arm for movement of wing-sided fitting part into tilting position
DE102008000048A1 (en) * 2008-01-14 2009-07-16 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Corner hinge of a corner bearing
DE202008005218U1 (en) * 2008-04-15 2008-07-03 Siegenia-Aubi Kg Beschlagsatz

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404267A1 (en) * 1974-01-30 1975-07-31 Siegenia Frank Kg Support member for rotary swing windows OR DOORS - has angular bracket with connection slot for support member
DE3336573A1 (en) * 1983-03-29 1985-04-25 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Window or door having a turn-and-tilt fitting
DE29511756U1 (en) * 1995-07-20 1995-09-28 Ferco International Usine de Ferrures de Bâtiment S.A.R.L., Sarrebourg Wing-side corner bearing fitting for tilt and turn windows
EP1936086B1 (en) * 2006-12-23 2010-02-10 ROTO FRANK Aktiengesellschaft Corner fitting for windows, doors or similar
DE102010003186A1 (en) * 2010-03-24 2011-09-29 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg For concealed arrangement provided corner bearing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017207707B3 (en) 2017-05-08 2018-06-28 Roto Frank Ag Fitting arrangement and window or door with such a fitting arrangement
US10550618B2 (en) 2017-05-08 2020-02-04 Roto Frank Ag Fitting assembly and window or door having such a fitting assembly
EP4283081A1 (en) 2022-05-25 2023-11-29 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Hinge fitting for horizontal adjustment of the leaf of a window or door
DE102022205247A1 (en) 2022-05-25 2023-11-30 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Hinge fitting for horizontally adjusting the sash of a window or door

Also Published As

Publication number Publication date
RS56430B1 (en) 2018-01-31
EP3034731B1 (en) 2017-07-26
EP3034731A1 (en) 2016-06-22
HRP20171618T1 (en) 2017-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1844204B1 (en) Multilink hinge
EP2634335B1 (en) Door hinge for a covered assembly between door frame and door wing
AT12372U1 (en) COMPLETELY SUSPENDED, IMPROVED HINGE WITH POSITION ADJUSTMENT FOR DOORS AND / OR FURNITURE DOORS
AT12149U1 (en) COMPLETELY FASTENING HINGE WITH ADJUSTABILITY IN THREE DIRECTIONS FOR DOORS AND / OR FURNITURE DOORS
EP3034731B1 (en) Fitting for windows and doors
EP3168398B1 (en) Hidden hinge for doors, windows or similar components
EP3175068B1 (en) Fitting arrangement
EP3494272B1 (en) Window, door or the like having a scissor-type opening stay between a fixed frame and a wing
EP3060736B1 (en) Fitting for windows, doors or the like
DE2460402A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR TILT-TURNING SASHS OF WINDOWS, DOORS OR. DGL.
CH665873A5 (en) HINGE FOR PORTABLE CONNECTING TWO PARTS, ESPECIALLY for refrigerators.
EP2754815B1 (en) Tilt fitting for wing of a window or a door
EP3045637B1 (en) Fitting device
EP2696018B1 (en) Pivotable guiding scissors, bearing device and guidance system for parallel vent window
EP2369111B1 (en) Corner bearing for concealed assembly
EP1234942B1 (en) Fitting for a door, a window or the like
WO2021023381A1 (en) Fitting assembly for a window, slider for a fitting assembly and window
EP3871575A1 (en) Hinge
DE4028760C2 (en)
EP3339544B1 (en) Tilt fitting for wing of a window or a door
DE102015209145B3 (en) Fitting and method for producing a fitting
DE4437179C1 (en) Lifter for a window or door leaf
EP2369110A2 (en) Corner bearing for concealed assembly
DE102017100495A1 (en) Tilting fitting for a window sash
EP0429981B1 (en) Fittings hidden in the groove for tiltable and turning windows or doors, in particular with wooden frames

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee