DE102012105510A1 - Artikel, insbesondere Antriebsriemen, mit einer Textilauflage - Google Patents
Artikel, insbesondere Antriebsriemen, mit einer Textilauflage Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012105510A1 DE102012105510A1 DE102012105510.6A DE102012105510A DE102012105510A1 DE 102012105510 A1 DE102012105510 A1 DE 102012105510A1 DE 102012105510 A DE102012105510 A DE 102012105510A DE 102012105510 A1 DE102012105510 A1 DE 102012105510A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- knitted fabric
- article
- article according
- clad
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G5/00—V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
- F16G5/04—V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber
- F16G5/06—V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber with reinforcement bonded by the rubber
- F16G5/08—V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber with reinforcement bonded by the rubber with textile reinforcement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G1/00—Driving-belts
- F16G1/06—Driving-belts made of rubber
- F16G1/08—Driving-belts made of rubber with reinforcement bonded by the rubber
- F16G1/10—Driving-belts made of rubber with reinforcement bonded by the rubber with textile reinforcement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Knitting Of Fabric (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Artikel (1) mit einem elastischen Grundkörper auf der Basis wenigstens eines thermoplastischen Elastomers oder auf der Basis eines Vulkanisates mit einer Artikeloberfläche, die mit einer Textilauflage (10) versehen ist, wobei die Textilauflage (10) eine plattierte Maschenware ist. Der Artikel ist insbesondere ein Antriebsriemen, bevorzugt ein Keilrippenriemen.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Artikel mit einem elastischen Grundkörper auf der Basis eines thermoplastischen Elastomers oder eines Vulkanisates mit einer Artikeloberfläche, die mit einer Textilauflage versehen ist.
- Ein Artikel, der dynamischen Belastungen und somit einem Verschleiß wie auch Geräuschentwicklungen ausgesetzt ist, ist beispielsweise ein Band, Gurt, Riemen, Schlauch, Luftfederbalg, Kompensator oder eine mehrschichtige Stoffbahn, wobei der Riemen in Form eines Antriebsriemens von besonderer Bedeutung ist. Der Grundkörper des Antriebsriemens umfasst dabei eine Decklage als Riemenrücken und einen Unterbau mit einer Kraftübertragungszone. Diesbezüglich wird insbesondere auf folgende Patentliteratur verwiesen:
DE 38 23 157 A1 ,DE 10 2006 007 509 A1 ,WO 2005/080821 A1 WO 2006/066669 A1 US 3 981 206 undUS 5 417 618 . Die Elastizität eines Antriebsriemens wird dadurch erreicht, dass der Grundkörper und somit die Decklage und der Unterbau aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften bestehen, wobei hier insbesondere die beiden Werkstoffgruppen Elastomere und thermoplastische Elastomere (TPE) zu nennen sind. Von besonderer Bedeutung sind Elastomere auf der Basis einer vulkanisierten Kautschukmischung. - Der elastische Grundkörper ist ferner zumeist noch mit einem eingebetteten Festigkeitsträger bzw. Zugträger versehen, der ein- oder mehrlagig ausgeführt sein kann.
- Antriebsriemen als schwerpunktmäßiger Einsatzbereich werden zur Geräuschreduzierung wie auch zur Erhöhung der Abriebsbeständigkeit insbesondere im Bereich der Kraftübertragungszone mit einer Beschichtung versehen. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Flockauflage handeln, wie sie aus
DE 38 23 157 A1 bekannt ist, aber auch Folienauflagen sind zum Beispiel ausDE 10 2008 012 044 bekannt. Ebenso können Vliese, bei denen ein loser Faserflor beispielsweise durch Wärme verfestigt wird, eingesetzt werden. - Üblicherweise werden zu Beschichtung allerdings Textilauflagen verwendet. Vor allem Textilauflagen in Form eines Gewebes, bei der die Fläche durch Verkreuzen von zwei Fadensystemen, nämlich Kette und Schuß, hergestellt wird, haben sich in den letzten Jahren auf dem Markt etabliert. Diese werden unter anderem in
WO 2011/1103272 A1 DE 10 2007 062 285 A1 . Ebenso sind Textilauflagen in Form eines Gestrickes oder Gewirkes, bei denen eine mittels Faden gebildete Schleife in eine andere Schleife hineingeschlungen ist, bekannt. Die auf diese Weise entstehenden Maschen können unter Verwendung eines oder mehrer Fäden gebildet werden. InDE 10 2006 007 509 A1 wird beispielsweise eine Kettwirkware verwendet, die dabei aus einem ersten Garn, insbesondere aus einem Polyamid (PA) oder Polyester (PES), und aus einem zweiten Garn, insbesondere aus einem Polyurethan (PU), besteht. Nachteilig ist, dass auf Prüfmotoren bei Feuchtigkeit unerwünschte Geräusche entstehen. Ursächlich hierfür ist die erhöhte Reibung aufgrund von Vulkanisatdurchtritt durch die Maschen, was sich zusätzlich negativ auf die Verschleißfestigkeit auswirkt. Eine gestrickte Textilauflage ist ebenso inUS 3,981,206 ,US 0,069,589 oderUS 4,027,545 offenbart. Der Nachteil ist hierbei ebenso, dass auf Prüfmotoren bei Feuchtigkeit Geräusche entstehen. Des Weiteren sind die dort beschriebenen Kombinationsfäden nicht dauerhaft beständig, so dass die gesamte Textilauflage häufig brüchig wird. Realtiv offenmaschige Gestricke bzw. Gewirke als Textilauflage für Antriebsriemen sind unter anderem ausDE 600 25 843 T2 ,US 2008/0108466 A1 WO 2010/057711 A1 US 5,645,504 bekannt. Die Offenmaschigkeit gewährleistet eine verbesserte Anbindung der Textilauflage an die Oberfläche des Riemens, da während der Vulkanisation Gummi bzw. Vulkanisat durch die Maschen durchdringen kann. Dabei entsteht eine so genannte Rippenstruktur, beispielsweise eine 1 × 1 Rippenstruktur inUS 5,645,504 oder eine 2 × 2 Rippenstruktur inUS 2008/0108466 A1 - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Artikel, insbesondere einen Antriebsriemen, mit einer Textilauflage bereitzustellen, der sich durch eine gute Haftung zur Artikeloberfläche bei gleichzeitig günstigem Geräuschverhalten und optimierter Verschleißfestigkeit bzw. optimiertem Reibkoeffizient auszeichnet.
- Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass die Textilauflage eine plattierte Maschenware ist.
- Durch die Verwendung der plattierten Maschenware ist es überraschenderweise möglich, die Eigenschaften des mit der Textilauflage versehenen Artikels, insbesondere eines Antriebsriemens, zur Artikelinnenseite und gleichzeitig zur Artikelaußenseite zu steuern. Zur Artikelinnenseite lässt sich somit beispielsweise die Haftung zum Vulkanisat optimieren, während gleichzeitig zur Artikelaußenseite ein optimiertes Geräuschverhalten bei guter Verschleißfestigkeit eingestellt werden kann.
- Plattierte Maschenware bedeutet, dass die Maschen aus wenigstens zwei Fäden auf eine solche Art gebildet werden, dass ein Faden auf der rechten Warenseite liegt (Plattierfaden, auch Deckfaden genannt), während der zweite Faden auf der linken Warenseite liegt (plattierter Faden). Zusätzlich kann gegebenenfalls wenigstens ein weiterer zusätzlicher Faden zur Stabilisierung der Maschenware im Verarbeitungsprozess vorhanden sein.
- Die Maschenware kann als Gestrick oder Kettwirkware ausgebildet sein, wobei vorteilhafterweise ein Gestrick verwendet wird. Nach einer Variante der Erfindung ist das Gestrick als Rechts-Rechts-Gestrick, Links-Links-Gestrick, besonders bevorzugt als Rechts-Links-Gestrick ausgeführt. Im Falle eines Gestrickes bedeutet dies, dass jeweils ein Faden nur auf der rechten Gestrickseite läuft und ein weiterer zweiter Faden nur auf der linken Gestrickseite läuft.
- Als zusätzlicher dritter Faden kann beispielsweise ein dünnes Elastangarn eingesetzt werden, das nur geringe Auswirkung auf die Oberflächeneigenschaften hat, das es während der Vulkanisation zerstört wird. Es dient lediglich zur Stabilisierung der Textilauflage im Verarbeitungsprozeß. Mit den oben genannten Maßnahmen ist es nun zum Beispiel möglich, eine verschleißarme Oberfläche aus Polyamaid PA 6.6 mit den geräuschdämmenden Eigenschaften und dem guten Nassgriff eines Baumwollgarns zu kombinieren. Die Kombination von PA 6.6. und Baumwolle ist daher besonders bevorzugt. Weitere Kombinationen können sein:
- • Der erste Faden ist ausgewählt aus der Gruppe, enthaltend Naturfasern, wie Baumwolle, Sisal, Hanf, Leinen, Seide, und Rayon und Polyvinylakohol und Polyimid. Diese zeigen besonders gute Eigenschaften hinsichtlich Haftung, Geräuschverhalten und Nassgriff und werden daher bevorzugt als Faden für die Seite der Textilauflage verwendet, die dem Vulkanisat zugewandt ist.
- • Der zweite Faden ist ausgewählt aus der Gruppe, enthaltend Polyamide, wie PA 6.6, PA 12, PA 6, und Polyester, wie UHMWPE, und Polyethylenteraphthalate und Polyphenylensulfide und Aramide und Polyetherketone und Polybenzoxazole und Polypropylene. Diese zeigen besonders gute Eigenschaften hinsichtlich Verschleißfestigkeit und Reibkoeffizient und werden daher bevorzugt als Faden für die Seite der Textilauflage verwendet, die sich auf der Artikelaußenseite befindet.
- Die genannten Materialien können in beliebigen Kombinationen verwendet werden, je nach dem zu erzielenden Eigenschaften. Ebenso können, je nach gewünschter Eigenschaft, die einzelnen Fäden als Stapelfasern oder Filamentfasern ausgebildet sein.
- Die plattierte Maschenware kann einlagig oder mehrlagig ausgebildet sein. Es kann die Oberseite und / oder die Unterseite des Artikels mit der plattierten Maschenware beschichtet sein. Handelt es sich bei dem Artikel um einen Antriebsriemen, insbesondere einen Keilrippenriemen, so ist vorzugsweise die Rippenseite mit der plattierten Maschenware beschichtet. Es ist aber auch möglich, dass zusätzlich die Decklage mit der plattierten Maschenware beschichtet ist. Je nach Dicke der übereinander plattierten Fäden ist es nach der Ausformung des Antriebsriemens möglich, dass an der Oberfläche auch Teile des unten liegenden Fadens sichtbar sind, so dass beide Fäden in unterschiedlichem Maße die Oberflächeneigenschaften beeinflussen können. Dies macht eine weitere individuelle Einstellung der Riemeneigenschaften möglich. Der Einsatz einer wendeplattierten Maschenware ist ebenso denkbar.
- Ein etwaiger Vulkanisatdurchtritt kann durch die Zahl der Maschenreihen variabel beeinflusst werden. Dies geschieht z.T. auch in Abhängigkeit vom Fadendurchmesser. Bevorzugt beträgt die Maschenreihenzahl zwischen 15 und 35, besonders bevorzugt zwischen 25 und 35. Abweichungen nach oben und unten sind hierbei abhängig vom Fadendurchmesser denkbar.
- Die Maschenware kann zusätzlich auf der der Artikelseite zugewandten Seite mit einem Haftmittel versehen sein. Auch kann es mit einer Polymerlösung getränkt sein, insbesondere unter dem Aspekt der Veränderung des CoF-Wertes. Vorteilhaft ist hier auch die Verwendung einer Polymerschicht, insbesondere einer Polymerfolie, wobei diese bevorzugt auf Basis von Polyethylen ist.
- Das Haftmittel und/oder die Polymerlösung kann zudem noch ein Trockenschmiermittel enthalten, und zwar bei der Polymerlösung insbesondere zur Senkung des Reibbeiwertes. Das Trockenschmiermittel ist vorzugsweise ein Fluorkunststoff, wie beispielsweise Polytetrafluorethylen (PTFE) und / oder Polyvinylfluorid (PVF) und / oder Polyvinylidenfluorid (PVDF), wobei insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE) zu nennen ist.
- Das Haftmittel und/oder die Polymerlösung kann/können ferner elektrisch leitfähig ausgeführt sein, insbesondere auf der Basis von Ruß und/oder Graphit und/oder eines Metallzusatzes. Von besonderer Bedeutung ist dabei der Einsatz eines elektrisch leitfähigen Rußes.
- Die nach außen weisende Oberfläche der plattierten Maschenware kann noch mit einer zusätzlichen Beschichtung versehen sein. Bevorzugt ist sie allerdings frei von einer zusätzlichen Beschichtung.
- Die plattierte Maschenware gelangt insbesondere bei der Herstellung eines Bandes, Gurtes, Riemens, Schlauches, Luftfederbalges (Axialbalg, Kreuzlagenbalg), Kompensators oder einer mehrschichtigen Stoffbahn zur Anwendung. Von besonderer Bedeutung ist der Einsatz bei der Herstellung eines Antriebsriemens, der konstruktiv als Flachriemen, Keilriemen, Keilrippenriemen, Zahnriemen, Kupplungsriemen oder Aufzugsriemen ausgebildet sein kann..
- Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf eine schematische Querschnittsdarstellung beschrieben.
- Die erste Figur (
1 ) zeigt einen Antriebsriemen1 in Form eines Keilrippenriemens mit einer Decklage2 als Riemenrücken, einer Festigkeitsträgerlage3 mit in Längsrichtung verlaufenden parallel angeordneten Zugträgern4 sowie mit einem Unterbau5 . Der Unterbau weist eine Keilrippenstruktur auf, gebildet aus Rippen6 und Rillen7 . Der Unterbau umfasst dabei die Kraftübertragungszone8 . - Die Decklage
2 und der Unterbau5 bilden dabei als Gesamteinheit den elastischen Grundkörper auf der Basis eines thermoplastischen Elastomers oder auf der Basis eines Vulkanisates, insbesondere in Form einer vulkanisierten Kautschukmischung, enthaltend wenigstens eine Kautschukkomponente und Mischungsingredienzien. Als Kautschukkomponente wird insbesondere ein Ethylen-Propylen-Mischpolymerisat (EPM), ein Ethylen-Propylen-Dien-Mischpolymerisat (EPDM), (teil)hydrierter Nitrilkautschuk (HNBR), Chloropren-Kautschuk (CR), Fluor-Kautschuk (FKM), Naturkautschuk (NR), Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) oder Butadien-Kautschuk (BR) eingesetzt, die unverschnitten oder mit wenigsten einer weiteren Kautschukkomponente, insbesondere mit einem der vorgenannten Kautschuktypen, verschnitten sind, beispielsweise in Form eines EPM/EPDM- oder SBR/BR-Verschnittes. Von besonderer Bedeutung ist dabei EPM oder EPDM oder ein EPM/EPDM-Verschnitt. Die Mischungsingredienzien umfassen dabei wenigstens einen Vernetzer oder ein Vernetzersystem (Vernetzungsmittel und Beschleuniger). Weitere Mischungsingredienzien sind zumeist noch ein Füllstoff und/oder ein Verarbeitungshilfsmittel und/oder ein Weichmacher und/oder ein Alterungsschutzmittel sowie gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe, beispielsweise Fasern und Farbpigmente. Diesbezüglich wird auf den allgemeinen Stand der Kautschukmischungstechnologie verwiesen. - Die Zugträger
4 sind insbesondere Einzelcorde, beispielsweise aus Stahl, Polyamid, Aramid, Polyester, Glasfasern, Polyetheretherketon (PEEK) oder Polethylen-2,6-naphthalat (PEN). - Innerhalb der Kraftübertragungszone
8 ist der Antriebsriemen1 nach dem Stand der Technik mit einer Flockauflage9 (Abschnitt A) versehen. - Im Vergleich hierzu weist der erfindungsgemäße Antriebsriemen
1 innerhalb seiner Kraftübertragungszone8 die erfindungsgemäße plattierte Maschenware10 (Abschnitt B) auf, wodurch sich die Eigenschaften des Riemens individuell einstellen lassen. - Die Decklage
2 des Antriebsriemens1 kann unbeschichtet sein. Häufig wird auch diese Decklage mit einer Beschichtung versehen. Zumeist genügt dabei eine Beschichtung nach dem Stand der Technik. Diesbezüglich wird auf die Beschreibungseinleitung verwiesen. Die Decklage2 kann jedoch auch mit der plattierten Maschenware ausgestattet sein, was jedoch im Gegensatz zur Kraftübertragungszone8 nicht unbedingt erforderlich ist. -
2 und3 zeigen jeweils ein Rechts-Links-Gestrick.2 zeigt hierbei die linke Seite des Gestricks und3 die rechte Seite des Gestricks. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Antriebsriemen (Keilrippenriemen)
- 2
- Decklage (Riemenrücken)
- 3
- Festigkeitsträgerlage
- 4
- Zugträger in Form von Einzelkorden
- 5
- Unterbau
- 6
- Rippen
- 7
- Rillen
- 8
- Kraftübertragungszone
- 9
- Flockauflage (Abschnitt A)
- 10
- plattierte Maschenware (Abschnitt B)
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 3823157 A1 [0002, 0004]
- DE 102006007509 A1 [0002, 0005]
- WO 2005/080821 A1 [0002]
- WO 2006/066669 A1 [0002]
- US 3981206 [0002, 0005]
- US 5417618 [0002]
- DE 102008012044 [0004]
- WO 2011/1103272 A1 [0005]
- DE 102007062285 A1 [0005]
- US 0069589 [0005]
- US 4027545 [0005]
- DE 60025843 T2 [0005]
- US 2008/0108466 A1 [0005, 0005]
- WO 2010/057711 A1 [0005]
- US 5645504 [0005, 0005]
Claims (9)
- Artikel (
1 ) mit einem elastischen Grundkörper auf der Basis wenigstens eines thermoplastischen Elastomers oder auf der Basis eines Vulkanisates mit einer Artikeloberfläche, die mit einer Textilauflage (10 ) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Textilauflage (10 ) eine plattierte Maschenware ist. - Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein Band, Gurt, Riemen, Schlauch, Luftfederbalg, Kompensator oder eine mehrschichtige Stoffbahn ist.
- Artikel in Form eines Antriebsriemens (
1 ) mit einem elastischen Grundkörper auf der auf der Basis wenigstens eines thermoplastischen Elastomers oder auf der Basis eines Vulkanisats, umfassend eine Decklage (2 ) als Riemenrücken und einen Unterbau (5 ) mit einer Kraftübertragungszone (8 ), wobei die Decklage und/oder die Kraftübertragungszone mit einer Textilauflage (10 ) versehen ist/sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Textilauflage (10 ) eine plattierte Maschenware ist. - Artikel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsriemen (
1 ) als Flachriemen, Keilriemen, Keilrippenriemen, Zahnriemen, Kupplungsriemen oder Aufzugsriemen ausgebildet ist. - Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die plattierte Maschenware (
10 ) wenigstens zwei unterschiedliche Fäden aufweist, die sich in ihrem Material voneinander unterscheiden. - Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die plattierte Maschenware (
10 ) wenigstens aus Baumwolle und Polyamid aufgebaut ist. - Artikel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyamid PA6.6 ist.
- Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die plattierte Maschenware (
10 ) ein Gestrick oder eine Kettwirkware ist. - Artikel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestrick ein Rechts-Links Gestrick ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012105510.6A DE102012105510A1 (de) | 2012-06-25 | 2012-06-25 | Artikel, insbesondere Antriebsriemen, mit einer Textilauflage |
CN201390000572.9U CN204805429U (zh) | 2012-06-25 | 2013-06-05 | 传动带 |
EP13727143.3A EP2864658B1 (de) | 2012-06-25 | 2013-06-05 | Artikel, insbesondere antriebsriemen, mit einer textilauflage |
PCT/EP2013/061522 WO2014001038A1 (de) | 2012-06-25 | 2013-06-05 | Artikel, insbesondere antriebsriemen, mit einer textilauflage |
PL13727143T PL2864658T3 (pl) | 2012-06-25 | 2013-06-05 | Artykuł, zwłaszcza pasek napędowy, z osłoną tkaninową |
US14/558,351 US9528570B2 (en) | 2012-06-25 | 2014-12-02 | Article, in particular drive belt, comprising a textile covering |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012105510.6A DE102012105510A1 (de) | 2012-06-25 | 2012-06-25 | Artikel, insbesondere Antriebsriemen, mit einer Textilauflage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012105510A1 true DE102012105510A1 (de) | 2014-02-20 |
Family
ID=48577021
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102012105510.6A Withdrawn DE102012105510A1 (de) | 2012-06-25 | 2012-06-25 | Artikel, insbesondere Antriebsriemen, mit einer Textilauflage |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9528570B2 (de) |
EP (1) | EP2864658B1 (de) |
CN (1) | CN204805429U (de) |
DE (1) | DE102012105510A1 (de) |
PL (1) | PL2864658T3 (de) |
WO (1) | WO2014001038A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016001268A1 (de) * | 2016-02-02 | 2017-08-03 | Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg | Ummantelter Keilriemen und Verbundriemen |
WO2019081078A1 (de) | 2017-10-27 | 2019-05-02 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Artikel mit mehrfach abwechselnd plattierter textilauflage |
EP3502509A1 (de) | 2017-12-20 | 2019-06-26 | ContiTech Antriebssysteme GmbH | Antriebsriemen mit textilauflage |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016206029A1 (de) * | 2016-04-12 | 2017-10-12 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Zahnriemen mit Gewebebeschichtung |
DE102016209633A1 (de) * | 2016-06-02 | 2017-12-07 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Keilriemen und Verfahren zu seiner Herstellung |
US10472210B2 (en) | 2016-11-07 | 2019-11-12 | Otis Elevator Company | Load bearing member for an elevator system having a metalized polymer coating |
JP6717877B2 (ja) | 2017-05-24 | 2020-07-08 | 三ツ星ベルト株式会社 | Vリブドベルト及びその製造方法 |
CA3064366C (en) * | 2017-05-24 | 2022-05-03 | Mitsuboshi Belting Ltd. | V-ribbed belt and manufacturing method for same |
US10487914B2 (en) * | 2017-08-21 | 2019-11-26 | Highland Industries, Inc. | Two-faced fabric with partially oriented yarn |
DE102018206484A1 (de) * | 2018-04-26 | 2019-10-31 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Artikel mit Textilauflage, die mit partiell oxidiertem Polyethylen behandelt ist |
JP6652678B1 (ja) * | 2018-10-12 | 2020-02-26 | 三ツ星ベルト株式会社 | 摩擦伝動ベルトおよびその製造方法 |
ES2748214B2 (es) * | 2019-06-13 | 2022-02-01 | Gates Corp | Correa de transmision de potencia con superficie a franjas y una tela de recubrimiento a franjas. |
DE102021201705A1 (de) * | 2021-02-23 | 2022-08-25 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Keilrippenriemen |
DE102021205665A1 (de) | 2021-06-03 | 2022-12-08 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Keilrippenriemen |
Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US69589A (en) | 1867-10-08 | Improvements machines for dressing rattan | ||
US3981206A (en) | 1975-08-20 | 1976-09-21 | Dayco Corporation | Endless power transmission belt |
US4027545A (en) | 1976-03-19 | 1977-06-07 | Dayco Corporation | Endless power transmission belt and method of making same |
DE3823157A1 (de) | 1988-07-08 | 1990-02-08 | Inst Textil & Faserforschung | Verfahren zur herstellung eines beflockten flaechengebildes mit hilfe energiereicher strahlen, ausgehend von niedermolekularen polymerisierbaren verbindungen |
US5417618A (en) | 1993-04-19 | 1995-05-23 | Mitsuboshi Belting Ltd. | Toothed belt |
US5645504A (en) | 1995-09-29 | 1997-07-08 | The Gates Corporation | Power transmission belt with teeth reinforced with a fabric material |
WO2005080821A1 (en) | 2004-02-23 | 2005-09-01 | Dayco Europe S.R.L. | Toothed belt |
WO2006066669A1 (de) | 2004-12-21 | 2006-06-29 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Zahnriemen mit zahnauflage aus gewebe |
DE60025843T2 (de) | 1999-11-12 | 2006-09-28 | The Gates Corp., Denver | Triebriemen mit offenmaschigem textilmaterial im rückgewebe für verbesserte gummieindringung |
DE102006007509A1 (de) | 2006-02-16 | 2007-08-30 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Keilrippenriemen mit verbessertem Geräuschverhalten |
US20080108466A1 (en) | 2006-11-03 | 2008-05-08 | Dayco Products, Llc | Power transmission belt |
DE102007062285A1 (de) | 2007-12-21 | 2009-06-25 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Zahnriemen |
DE102008012044A1 (de) | 2008-03-01 | 2009-09-03 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Elastischer Artikel, insbesondere Antriebsriemen, mit einer Folienschutzschicht und Verfahren zu seiner Herstellung |
WO2010057711A1 (de) | 2008-11-18 | 2010-05-27 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Artikel, insbesondere antriebsriemen, mit einer textilauflage und verfahren zur herstellung eines antriebsriemens |
WO2011110327A2 (en) | 2010-03-08 | 2011-09-15 | Airbus Operations Gmbh | A high lift system for an aircraft |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3859824A (en) * | 1973-04-02 | 1975-01-14 | Alexandr Iosifovich Krylov | Circular knitting machine for making weft knitted fabrics including warp yarns and weft yarns interconnected by ground loops |
GB2102849A (en) | 1981-07-06 | 1983-02-09 | Milliken Ind Ltd | Improvements in driving belts |
JP3094120B2 (ja) * | 1996-06-21 | 2000-10-03 | 三ツ星ベルト株式会社 | 背面帆布付きvリブドベルト |
JP4785159B2 (ja) | 2000-06-09 | 2011-10-05 | 東京自動機工株式会社 | 可変伝動機 |
WO2002061186A1 (en) | 2001-01-31 | 2002-08-08 | Xtreme Fibers, Inc. | Process of making perfluoropolymer articles |
DE10290282D2 (de) * | 2001-02-01 | 2004-01-15 | Detlef Militz | Textiles Material |
JP3496830B2 (ja) * | 2001-06-28 | 2004-02-16 | バンドー化学株式会社 | 高負荷伝動用vベルト |
ITBS20010069A1 (it) * | 2001-10-01 | 2003-04-01 | Sangiacomo Spa | Metodo di costruzione di maglia vanisata disegnata. |
US7752681B2 (en) * | 2002-05-24 | 2010-07-13 | Michel Licensing, Inc. | Article of clothing with wicking portion |
US6776014B1 (en) * | 2003-06-02 | 2004-08-17 | Invista North America S.A.R.L. | Method to make circular-knit elastic fabric comprising spandex and hard yarns |
CA2522075A1 (en) * | 2003-06-23 | 2004-12-29 | Teijin Fibers Limited | Woven or knitted fabric containing two different yarns and clothing comprising the same |
US7669442B1 (en) * | 2009-01-26 | 2010-03-02 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Cut-resistant gloves containing fiberglass and para-aramid |
US8176569B2 (en) * | 2009-06-24 | 2012-05-15 | Mmi-Ipco, Llc | Advanced engineered garment |
US9944763B2 (en) * | 2009-12-01 | 2018-04-17 | Gates Corporation | Polyurea-urethane cord treatment for power transmission belt and belt |
DE102010015901A1 (de) | 2010-03-10 | 2011-09-15 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Antriebsriemen, insbesondere Keilrippenriemen, mit einer Gewebeauflage |
KR20140137350A (ko) * | 2012-02-24 | 2014-12-02 | 반도 카가쿠 가부시키가이샤 | 마찰 전동 벨트 |
JP5727442B2 (ja) * | 2012-04-25 | 2015-06-03 | 三ツ星ベルト株式会社 | 伝動用ベルト |
US10626546B2 (en) * | 2012-06-24 | 2020-04-21 | Gates Corporation | Carbon cord for reinforced rubber products and the products |
-
2012
- 2012-06-25 DE DE102012105510.6A patent/DE102012105510A1/de not_active Withdrawn
-
2013
- 2013-06-05 CN CN201390000572.9U patent/CN204805429U/zh not_active Expired - Lifetime
- 2013-06-05 WO PCT/EP2013/061522 patent/WO2014001038A1/de active Application Filing
- 2013-06-05 PL PL13727143T patent/PL2864658T3/pl unknown
- 2013-06-05 EP EP13727143.3A patent/EP2864658B1/de active Active
-
2014
- 2014-12-02 US US14/558,351 patent/US9528570B2/en active Active
Patent Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US69589A (en) | 1867-10-08 | Improvements machines for dressing rattan | ||
US3981206A (en) | 1975-08-20 | 1976-09-21 | Dayco Corporation | Endless power transmission belt |
US4027545A (en) | 1976-03-19 | 1977-06-07 | Dayco Corporation | Endless power transmission belt and method of making same |
DE3823157A1 (de) | 1988-07-08 | 1990-02-08 | Inst Textil & Faserforschung | Verfahren zur herstellung eines beflockten flaechengebildes mit hilfe energiereicher strahlen, ausgehend von niedermolekularen polymerisierbaren verbindungen |
US5417618A (en) | 1993-04-19 | 1995-05-23 | Mitsuboshi Belting Ltd. | Toothed belt |
US5645504A (en) | 1995-09-29 | 1997-07-08 | The Gates Corporation | Power transmission belt with teeth reinforced with a fabric material |
DE60025843T2 (de) | 1999-11-12 | 2006-09-28 | The Gates Corp., Denver | Triebriemen mit offenmaschigem textilmaterial im rückgewebe für verbesserte gummieindringung |
WO2005080821A1 (en) | 2004-02-23 | 2005-09-01 | Dayco Europe S.R.L. | Toothed belt |
WO2006066669A1 (de) | 2004-12-21 | 2006-06-29 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Zahnriemen mit zahnauflage aus gewebe |
DE102006007509A1 (de) | 2006-02-16 | 2007-08-30 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Keilrippenriemen mit verbessertem Geräuschverhalten |
US20080108466A1 (en) | 2006-11-03 | 2008-05-08 | Dayco Products, Llc | Power transmission belt |
DE102007062285A1 (de) | 2007-12-21 | 2009-06-25 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Zahnriemen |
DE102008012044A1 (de) | 2008-03-01 | 2009-09-03 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Elastischer Artikel, insbesondere Antriebsriemen, mit einer Folienschutzschicht und Verfahren zu seiner Herstellung |
WO2010057711A1 (de) | 2008-11-18 | 2010-05-27 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Artikel, insbesondere antriebsriemen, mit einer textilauflage und verfahren zur herstellung eines antriebsriemens |
WO2011110327A2 (en) | 2010-03-08 | 2011-09-15 | Airbus Operations Gmbh | A high lift system for an aircraft |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016001268A1 (de) * | 2016-02-02 | 2017-08-03 | Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg | Ummantelter Keilriemen und Verbundriemen |
WO2019081078A1 (de) | 2017-10-27 | 2019-05-02 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Artikel mit mehrfach abwechselnd plattierter textilauflage |
DE102017219339A1 (de) | 2017-10-27 | 2019-05-02 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Artikel mit mehrfach abwechselnd plattierter Textilauflage |
US12066079B2 (en) | 2017-10-27 | 2024-08-20 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Article with textile overlay plated in repeating alternation |
EP3502509A1 (de) | 2017-12-20 | 2019-06-26 | ContiTech Antriebssysteme GmbH | Antriebsriemen mit textilauflage |
DE102017223383A1 (de) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Antriebsriemen mit Textilauflage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN204805429U (zh) | 2015-11-25 |
EP2864658B1 (de) | 2016-08-31 |
EP2864658A1 (de) | 2015-04-29 |
WO2014001038A1 (de) | 2014-01-03 |
US20150087456A1 (en) | 2015-03-26 |
PL2864658T3 (pl) | 2017-03-31 |
US9528570B2 (en) | 2016-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2864658B1 (de) | Artikel, insbesondere antriebsriemen, mit einer textilauflage | |
DE102007042917B4 (de) | Biegeelastischer Antriebsriemen, oder Keilrippenriemen, mit einer Textilauflage auf seiner verschleißanfälligen Arbeitsseite | |
US8262523B2 (en) | V-ribbed belt with improved noise properties | |
DE102008037561B4 (de) | Artikel, insbesondere Antriebsriemen, mit einer Textilauflage und Verfahren zur Herstellung eines Antriebsriemens | |
EP2545296B1 (de) | Antriebsriemen, insbesondere keilrippenriemen, mit einer gewebeauflage | |
DE102008055497A1 (de) | Elastischer Artikel, insbesondere Antriebsriemen, mit einer Textilauflage und einem Haftvermittler aus schmelzbarem Kunststoff | |
EP2699820B1 (de) | Antriebsriemen, insbesondere keilrippenriemen, mit verbesserter reissfestigkeit | |
DE102007062285A1 (de) | Zahnriemen | |
EP2570698B1 (de) | Antriebsriemen, insbesondere Keilrippenriemen, mit einer Gewebeauflage | |
EP2549143B1 (de) | Kraftübertragungsriemen, insbesondere Keilrippenriemen | |
DE102010060216A1 (de) | Antriebsriemen, insbesondere Keilrippenriemen, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102012206040A1 (de) | Antriebsriemen, insbesondere Zahnriememen, mit einer Gewebeauflage | |
EP3502509B1 (de) | Antriebsriemen mit textilauflage | |
EP3701167B1 (de) | Artikel mit mehrfach abwechselnd plattierter textilauflage | |
DE102008037415A1 (de) | Antriebsriemen, insbesondere Keilrippenriemen, mit einer Textilauflage und Verfahren zu dessen Herstellung | |
WO2019206545A1 (de) | Artikel mit textilauflage, die mit partiell oxidiertem polyethylen behandelt ist | |
DE102012208091A1 (de) | Elastischer Artikel, insbesondere Antriebsriemen | |
EP2538110B1 (de) | Kraftübertragungsriemen, insbesondere Zahnriemen | |
DE102008045453A1 (de) | Antriebsriemen, insbesondere Keilrippenriemen, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102021201705A1 (de) | Keilrippenriemen | |
DE102014013462A1 (de) | Kraftübertragungsriemen mit einer Textilauflage und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |