[go: up one dir, main page]

DE102012102681A1 - Tool unit for use with quick-release mechanism for adjustable front plates, comprises lever with handle and both ends formed as rotatable end portions, where pin is rotated by rotating lever for adjusting distance between two front plates - Google Patents

Tool unit for use with quick-release mechanism for adjustable front plates, comprises lever with handle and both ends formed as rotatable end portions, where pin is rotated by rotating lever for adjusting distance between two front plates Download PDF

Info

Publication number
DE102012102681A1
DE102012102681A1 DE201210102681 DE102012102681A DE102012102681A1 DE 102012102681 A1 DE102012102681 A1 DE 102012102681A1 DE 201210102681 DE201210102681 DE 201210102681 DE 102012102681 A DE102012102681 A DE 102012102681A DE 102012102681 A1 DE102012102681 A1 DE 102012102681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
tool unit
rotatable
tools
end plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210102681
Other languages
German (de)
Inventor
Keiji Taiga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crops Co Ltd
Original Assignee
Crops Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crops Co Ltd filed Critical Crops Co Ltd
Publication of DE102012102681A1 publication Critical patent/DE102012102681A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • B25F1/02Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements
    • B25F1/04Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements wherein the elements are brought into working positions by a pivoting or sliding movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

The tool unit (30) comprises a housing (10) with two front plates (11), particularly a positioning element (24) with a lever (21) and a pin. The lever is provided with a handle and both ends are formed as rotatable end portions (213). The tool unit has multiple tools, where each tool is formed with a corresponding rotatable end. The tools are inserted between the two plates. The pin is rotatably mounted on the rotatable end attached to the tool. The pin is rotated by rotating the lever for adjusting the distance between the two front plates.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

(1) UMFELD DER ERFINDUNG(1) FIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Werkzeugeinheit, insbesondere eine Werkzeugeinheit mit einem Schnellauslösemechanismus zum schnellen Verstellen der beiden Stirnplatten der Werkzeuge.The present invention relates to a tool unit, in particular a tool unit with a quick release mechanism for quick adjustment of the two end plates of the tools.

(2) BESCHREIBUNG DER HERKÖMMLICHEN AUSFÜHRUNGSART(2) DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENT

Die Werkzeugeinheiten nach dem bekannten Stand der Technik können als üblich gebräuchliche Werkzeugeinheiten und als Werkzeugeinheiten für den fachmännischen Gebrauch eingestuft werden, wobei die Werkzeugeinheit für den fachmännischen Gebrauch aus mehreren Werkzeugen besteht, die leicht ausgewählt werden können und mit ausreichenden Spezifikationen gebildet sind. Die Werkzeugeinheit für den üblichen Gebrauch besteht aus mehreren kleinen Werkzeugen, die leicht im Gewicht und praktisch zum Aufbewahren sind.The prior art tool units may be classified as commonly used tool units and as tool units for professional use, wherein the tool unit for expert use consists of a plurality of tools which can be easily selected and formed with sufficient specifications. The tool unit for common use consists of several small tools that are light in weight and convenient for storage.

Die Werkzeugeinheit für den üblichen Gebrauch ist generell aus zwei Stirnplatten aufgebaut, wobei zwischen diesen Stirnplatten eine Spindel gebildet ist. Die Werkzeuge werden drehbar an der Spindel befestigt, damit die Werkzeuge drehbar zu den Stirnplatten gedreht werden können, um sie in die Position für den Gebrauch und in die Position zum Aufbewahren zu bringen.The tool unit for the usual use is generally constructed of two end plates, wherein between these end plates, a spindle is formed. The tools are rotatably mounted on the spindle to rotate the tools rotatably to the face plates to place them in the position for use and in the position for storage.

Die Werkzeugeinheit für den üblichen Gebrauch nach dem bekannten Stand der Technik kann aus einem einzigen Gehäuse oder aus mehreren Gehäusen aufgebaut sein, um darin mehr Werkzeuge als in der Werkzeugeinheit mit nur einem einzigen Gehäuse aufzunehmen.The prior art tool unit may be constructed from a single housing or a plurality of housings for receiving therein more tools than in the tool unit with a single housing.

Die Taiwanesische Patentanmeldung Nr. 094119077 beschreibt eine Werkzeugeinheit mit einem Gehäuse, das mit zwei Stirnplatten versehen ist, wobei jede Stirnplatte inwendig mit einem Befestigungselement versehen ist und mehrere Werkzeuge drehbar mit ihren jeweiligen Positionierteilen an einem Ende befestigt sind. Jedes Positionierteil der Werkzeuge weist mehrere Positionierflächen auf, so dass die Werkzeuge mit diesen Positionierflächen unter verschiedenen Winkeln justiert werden können. Mindestens ein Begrenzungsteil ist auf beiden Seiten mit je einem Verbundglied versehen, wobei die beiden Verbundglieder sich zwischen den Stirnplatten und dem Befestigungselement befinden. Eine flexible Platte ragt aus dem Begrenzungsteil heraus und kommt mit einer der Positionierflächen der Werkzeuge in Berührung, um die Werkzeuge relativ zu den Stirnplatten zu justieren.The Taiwanese Patent Application No. 094119077 describes a tool unit having a housing provided with two end plates, each end plate being internally provided with a fastener and a plurality of tools being rotatably mounted with their respective positioning parts at one end. Each positioning part of the tools has a plurality of positioning surfaces, so that the tools can be adjusted with these positioning surfaces at different angles. At least one boundary part is provided on both sides with a respective composite member, wherein the two composite members are located between the end plates and the fastener. A flexible plate protrudes out of the restriction member and comes into contact with one of the positioning surfaces of the tools to adjust the tools relative to the end plates.

Die Taiwanesische Patentanmeldung Nr. 099200166 beschreibt eine Werkzeugeinheit mit einem Antriebsende, einer sechseckigen Aussparung und einem sechseckigen Loch. Die sechseckige Aussparung und das sechseckige Loch sind nahe zum Antriebsende gebildet. Mehrere Werkzeuge sind drehbar in der Werkzeugeinheit gegenüber dem Antriebsende befestigt. Ein erstes Reifenwerkzeug ist am Gehäuse befestigt und ist mit einem Betätigungsende, einem Antriebsende, einer Befestigungsfläche, einem sechseckigen Block, einem Klemmschlitz und mit einer U-förmigen Schlitzöffnung gebildet. Die Dicke des Antriebsendes ist allmählich zulaufend. Das Betätigungsende und das Antriebsende sind an den einander gegenüber gebildeten Ecken des Reifenwerkzeuges ausgebildet. Die Befestigungsfläche befindet sich dem Gehäuse gegenüber, während der sechseckige Block aus der Befestigungsfläche herausragt und in die sechseckige Aussparung eingesetzt wird. Der Klemmschlitz ist in einem der Betätigungsenden und Antriebsenden gebildet, wobei die U-förmige Schlitzöffnung im Ende gegenüber zum sechseckigen Block und dem Klemmschlitz gebildet ist. Ein zweites Reifenwerkzeug ist am Gehäuse befestigt und befindet sich auf derselben Seite wie das erste Reifenwerkzeug. Das zweite Reifenwerkzeug ist mit einem Betätigungsende, einem Antriebsende, einer Befestigungsfläche, einem sechseckigen Block, einem sechseckigen Loch und mit einer U-förmigen Schlitzöffnung gebildet. Die Dicke dieses Antriebsendes des zweiten Reifenwerkzeuges ist allmählich zulaufend, wobei sich das Antriebsende auf einer Seite gegenüber zum Betätigungsende befindet. Die Befestigungsfläche befindet sich dem Gehäuse gegenüber, während der sechseckige Block aus der Befestigungsfläche herausragt und in das sechseckige Loch eingesetzt wird. Die U-förmige Schlitzöffnung ist zwischen dem sechseckigen Block und dem sechseckigen Loch gebildet. Ein Werkzeug zum Justieren von Ketten ist drehbar am Antriebsende befestigt.The Taiwanese Patent Application No. 099200166 describes a tool unit with a drive end, a hexagonal recess and a hexagonal hole. The hexagonal recess and the hexagonal hole are formed near the drive end. Several tools are rotatably mounted in the tool unit opposite the drive end. A first tire tool is secured to the housing and is formed with an actuation end, a drive end, a mounting surface, a hexagonal block, a clamp slot, and a U-shaped slot opening. The thickness of the driving end is gradually tapered. The operation end and the drive end are formed at the corners of the tire tool formed opposite to each other. The attachment surface is opposite the housing, while the hexagonal block protrudes from the attachment surface and is inserted into the hexagonal recess. The clamping slot is formed in one of the operating and driving ends, the U-shaped slot opening being formed in the end opposite to the hexagonal block and the clamping slot. A second tire tool is attached to the housing and is located on the same side as the first tire tool. The second tire tool is formed with an actuator end, a drive end, a mounting surface, a hexagonal block, a hexagonal hole, and a U-shaped slot opening. The thickness of this drive end of the second tire tool is gradually tapered with the drive end located on a side opposite to the actuation end. The mounting surface is opposite the housing, while the hexagonal block protrudes from the mounting surface and is inserted into the hexagonal hole. The U-shaped slot opening is formed between the hexagonal block and the hexagonal hole. A tool for adjusting chains is rotatably attached to the drive end.

Die erste Ausführungsart nach dem bekannten Stand der Technik stellt ein Gehäuse mit zwei Stirnplatten und Werkzeugen dar, die drehbar an einem Ende des Gehäuses befestigt sind und relativ zum Gehäuse gedreht werden können. Zwischen den beiden Stirnplatten sind zwei Begrenzteile montiert, die mit den Befestigungsflächen der Werkzeuge in Berührung kommen, um die Werkzeuge in eine bestimmte Winkelposition zu bringen. Die zweite Ausführungsart nach dem bekannten Stand der Technik besteht aus einem Gehäuse, einem ersten Reifenwerkzeug und aus einem zweiten Reifenwerkzeug, wobei diese Elemente als Einzelteile gebildet sind. Das Gehäuse weist eine sechseckige Aussparung auf, während das erste Reifenwerkzeug mit einem sechseckigen Block versehen ist, der in diese sechseckige Aussparung eingesetzt wird. Das erste Reifenwerkzeug kann dabei individuell betätigt werden. Der Benutzer kann ebenfalls die Werkzeuge in den Aussparungen des Gehäuses verwenden, wobei diese Werkzeuge relativ zum Gehäuse zwischen den gedrehten Positionen und den Positionen zum Aufbewahren gedreht werden können.The first prior art embodiment is a housing having two end plates and tools rotatably mounted on one end of the housing and rotatable relative to the housing. Between the two end plates, two limiting parts are mounted, which come into contact with the mounting surfaces of the tools in order to bring the tools in a certain angular position. The second embodiment according to the known prior art consists of a housing, a first tire tool and a second tire tool, these elements being formed as individual parts. The housing has a hexagonal recess, while the first tire tool is provided with a hexagonal block which is inserted into this hexagonal recess. The first tire tool can be operated individually. The user can also use the tools in the Use recesses of the housing, these tools can be rotated relative to the housing between the rotated positions and the positions for storage.

Obwohl sich die Werkzeuge der Werkzeugeinheit aus einem Gehäuse relativ zum Gehäuse drehen lassen, sind diese Komponenten kompliziert und die Herstellkosten zu hoch. Die Werkzeuge sind drehbar an der Spindel zwischen den beiden Stirnplatten montiert. Die Spindel neigt dazu, dass sie gelockert wird, so dass die beiden Stirnplatten nicht ausreichend genug befestigt werden können und sich nicht in die gewünschten Positionen justieren lassen. Die Werkzeugeinheit aus mehreren Gehäusen ist mit einer Spindel versehen, die zwischen den Aussparungen zur Aufnahme der Werkzeuge befestigt ist. Zum Beibehalten des Verhältnisses zwischen den Werkzeugen und dem Gehäuse ist eine Kraft vorhanden, mit der die Werkzeuge in die gewünschten Winkelpositionen gedreht werden können. Zum Einstellen der Winkelpositionen ist jedoch keine ausreichende Kraft vorhanden, so dass bei einer Verwendung der Werkzeuge unter einer größeren Kraftanwendung diese Werkzeuge weiter so gedreht werden, dass sie vom zu betätigenden Gegenstand weg bewegt werden. Des weiteren ist die Spindel mit einem Gewinde am Gehäuse befestigt, wobei die Spindel losgelöst werden kann. Nach einem Loslösen dieser Spindel können die Werkzeuge nicht mehr positioniert werden. Zum Justieren der Spindel und der Stirnplatten wird außerdem ein Werkzeug benötigt, was bedeutet, dass der Benutzer dazu stets ein weiteres Werkzeug bereit halten muss, um die Werkzeugeinheit zu justieren. Bei einem Verwenden der Werkzeuge, wenn die Spindel losgelöst ist, kann die Spindel verbogen werden, was das Positionieren der Werkzeuge erschwert.Although the tools of the tool unit can be rotated from a housing relative to the housing, these components are complicated and the manufacturing costs are too high. The tools are rotatably mounted on the spindle between the two end plates. The spindle tends to be loosened so that the two end plates can not be sufficiently secured and can not be adjusted to the desired positions. The tool unit comprising a plurality of housings is provided with a spindle which is fastened between the recesses for receiving the tools. To maintain the relationship between the tools and the housing, there is a force with which the tools can be rotated to the desired angular positions. However, sufficient force is not available for adjusting the angular positions, such that when the tools are used under a greater force application, these tools are further rotated so as to be moved away from the object to be operated. Furthermore, the spindle is fixed with a thread on the housing, the spindle can be detached. After releasing this spindle, the tools can no longer be positioned. To adjust the spindle and the end plates also a tool is needed, which means that the user always has to hold another tool ready to adjust the tool unit. When using the tools, when the spindle is detached, the spindle can be bent, which makes it difficult to position the tools.

Mit der vorliegenden Erfindung soll eine Werkzeugeinheit geschaffen werden, deren Stirnplatten verstellbar sind, um die Positionierung der Werkzeuge zwischen den beiden Stirnplatten zu justieren.With the present invention, a tool unit to be created, the end plates are adjustable to adjust the positioning of the tools between the two end plates.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine Werkzeugeinheit, die aus einem Gehäuse, zwei Stirnplatten und aus mindestens einem Positionierteil mit einem Hebel und einem Stift aufgebaut ist. Der Hebel ist mit einem Griff und an beiden Seiten mit einem drehbaren Ende gebildet. Der Stift ist zwischen den beiden Stirnplatten und den beiden Enden des Stiftes, der durch die beiden Stirnplatten ragt, befestigt. Das mindestens eine Positionierteil ist drehbar am Stift befestigt. Eine Werkzeugeinheit besteht aus mehreren Werkzeugen, wobei jedes Werkzeug mit einem drehbaren Ende versehen ist. Die Werkzeuge werden zwischen den beiden Stirnplatten festgehalten, während der Stift drehbar an den drehbaren Enden der Werkzeuge befestigt ist. Beim Drehen des Hebels wird der Stift zum Justieren des Abstandes zwischen den beiden Stirnplatten gedreht.In the present invention is a tool unit, which is composed of a housing, two end plates and at least one positioning part with a lever and a pin. The lever is formed with a handle and on both sides with a rotatable end. The pin is fastened between the two end plates and the two ends of the pin, which projects through the two end plates. The at least one positioning part is rotatably attached to the pin. A tool unit consists of several tools, each tool being provided with a rotatable end. The tools are held between the two end plates while the pin is rotatably attached to the rotatable ends of the tools. When turning the lever, the pin is rotated to adjust the distance between the two end plates.

Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Werkzeugeinheit mit einem Hebel, der drehbar an einem Stift befestigt ist, der wiederum drehbar zwischen den beiden Stirnplatten der Werkzeugeinheit befestigt ist. Die Werkzeuge werden am Stift befestigt. Beim Drehen des Hebels wird der Abstand zwischen den beiden Stirnplatten justiert. Die Werkzeuge lassen sich leicht wieder einsetzen.The main object of the present invention is to provide a tool unit with a lever which is rotatably mounted on a pin, which in turn is rotatably mounted between the two end plates of the tool unit. The tools are attached to the pin. When turning the lever, the distance between the two end plates is adjusted. The tools are easy to replace.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Werkzeugeinheit, wobei die Stirnplatten und die Werkzeuge ineinander einrücken, so dass beim Festziehen des Befestigungselementes die Seitenflächen der Werkzeuge und die Stirnplatten zum Positionieren der Werkzeuge ineinander einrücken.Another object of the present invention is to provide a tool unit wherein the end plates and the tools engage one another such that upon tightening of the fastener, the side surfaces of the tools and the end plates engage one another to position the tools.

Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Werkzeugeinheit, wobei der Hebel in die Rille der Stirnplatte eingerückt ist und bei Nichtgebrauch nicht aus der Stirnplatte herausragt.Yet another object of the present invention is to provide a tool unit wherein the lever is engaged in the groove of the face plate and does not protrude from the face plate when not in use.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Werkzeugeinheit, wobei ein Befestigungselement an jedem Ende dieser Werkzeugeinheit einzeln verstellbar ist.Another object of the present invention is to provide a tool unit wherein a fastener is individually adjustable at each end of this tool unit.

Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung folgt eine nachstehende Beschreibung mit Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen, die rein zum Zweck der Veranschaulichung eine bevorzugte Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung zeigen.For a better understanding of the present invention, a description below follows with reference to the accompanying drawings which, for purposes of illustration only, show a preferred embodiment of the present invention.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 zeigt eine perspektivische Ansicht der Werkzeugeinheit der vorliegenden Erfindung; 1 shows a perspective view of the tool unit of the present invention;

2 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht der Werkzeugeinheit der vorliegenden Erfindung; 2 shows another perspective view of the tool unit of the present invention;

3 zeigt eine Seitenansicht der Werkzeugeinheit der vorliegenden Erfindung; 3 shows a side view of the tool unit of the present invention;

4 zeigt eine Explosionsansicht der Werkzeugeinheit der vorliegenden Erfindung; 4 shows an exploded view of the tool unit of the present invention;

5 zeigt eine Querschnittansicht der Werkzeugeinheit der vorliegenden Erfindung; 5 shows a cross-sectional view of the tool unit of the present invention;

6 zeigt eine Querschnittansicht der Werkzeugeinheit der vorliegenden Erfindung, wobei hier die Werkzeugeinheit von einem Ende justiert wird; 6 shows a cross-sectional view of the tool unit of the present invention, wherein here the tool unit is adjusted from one end;

7 zeigt eine perspektivische Ansicht der Werkzeugeinheit der vorliegenden Erfindung, wobei hier die Werkzeugeinheit von einem Ende justiert wird; 7 shows a perspective view of the tool unit of the present invention, wherein here the tool unit is adjusted from one end;

8 zeigt eine Querschnittansicht der Werkzeugeinheit der vorliegenden Erfindung, wobei hier die Werkzeugeinheit von beiden Enden justiert wird; 8th shows a cross-sectional view of the tool unit of the present invention, here the tool unit is adjusted from both ends;

9 zeigt eine perspektivische Ansicht der Werkzeugeinheit der vorliegenden Erfindung, wobei hier die Werkzeugeinheit von beiden Enden justiert wird; 9 shows a perspective view of the tool unit of the present invention, here the tool unit is adjusted from both ends;

10 zeigt eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Werkzeugeinheit der vorliegenden Erfindung; 10 shows a side view of another embodiment of the tool unit of the present invention;

11 zeigt eine perspektivische Ansicht eines noch weiteren Ausführungsbeispiels der Werkzeugeinheit der vorliegenden Erfindung; 11 shows a perspective view of yet another embodiment of the tool unit of the present invention;

12 zeigt eine Explosionsansicht der in der 11 dargestellten Werkzeugeinheit der vorliegenden Erfindung, und 12 shows an exploded view of the in the 11 illustrated tool unit of the present invention, and

13 stellt ein Justieren der in der 11 gezeigten Werkzeugeinheit der vorliegenden Erfindung mit einem Werkzeug dar. 13 makes an adjustment in the 11 shown tool unit of the present invention with a tool.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSARTDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENT

Wie in der 1 bis 5 gezeigt, ist die Werkzeugeinheit der vorliegenden Erfindung aus einem Gehäuse 10 mit zwei Stirnplatten 11 aufgebaut, wobei mindestens ein Befestigungselement 20 am Gehäuse 10 befestigt ist und eine Werkzeugeinheit 30 im Gehäuse 10 angeordnet ist.Like in the 1 to 5 As shown, the tool unit of the present invention is a housing 10 with two end plates 11 constructed, wherein at least one fastener 20 on the housing 10 is attached and a tool unit 30 in the case 10 is arranged.

Die Stirnplatten 11 sind an einem Ende mit einem ersten Verbund- bzw. Verbindungsglied 12 (nachfolgend einheitlich als erstes Verbindungsglied bezeichnet) und am zweiten Ende mit einem zweiten Verbund- bzw. Verbindungsglied 13 (nachfolgend einheitlich als zweites Verbindungsglied bezeichnet) gebildet. Das erste Verbund- bzw. Verbindungsglied 12 ist nach innen gebogen, um eine Vertiefung 121 zu bilden, die mit einem ersten durchgehenden Loch 122 versehen ist, während das zweite Verbund- bzw. Verbindungsglied 13 ein zweites Loch 131 aufweist. Ein unrundes Senkloch 132 ist auf der Außenseite der Stirnplatte 11 gebildet und ist mit dem zweiten Loch 131 verbunden. Der Durchmesser des Senkloches 132 ist größer als der Durchmesser des zweiten Loches 131. Dabei kann das Senkloch 132 als ein ovales, längliches, vieleckiges oder als ein unrundes Loch gebildet sein. Bei dieser Ausführungsform ist das Senkloch 132 als ein ovales Loch ausgebildet. Die Stirnplatten 11 weisen auf der Außenseite je eine Nut 14 auf, während eine Kerbe 15 auf einer Seite der Stirnplatte 11 gebildet ist, die mit der Nut 14 verbunden ist. Die Stirnplatten 11 sind weiter je mit einer Überlauf- bzw. Anschlagkante 123, 133 versehen, die auf der ersten Seite der Stirnplatte 11 gebildet ist, wobei sich diese erste Seite gegenüberliegend zur zweiten Seite befindet. Diese zweite Seite ist mit der Vertiefung 121 versehen. Die beiden Überlauf- bzw. Anschlagkanten 123, 133 sind um das erste Loch 122 bzw. um das zweite Loch 131 gebildet. Die beiden Überlauf- bzw. Anschlagkanten 123, 133 können entweder hervorstehend oder als je eine Aussparung ausgebildet sein. Diese beiden Vertiefungen 121 auf den beiden Stirnplatten 11 sind nach außen gerichtet. Die beiden Stirnplatten 11 sind so ausgerichtet, dass das erste Verbund- bzw. Verbindungsglied 12 der Stirnplatte 11 sich je entsprechend dem zweiten Verbund- bzw. Verbindungsglied 13 der anderen Stirnplatte 11 befindet.The face plates 11 are at one end with a first link 12 (hereinafter uniformly referred to as a first link) and at the second end with a second link 13 (hereinafter uniformly referred to as second link) formed. The first compound or link 12 is bent inwards to a recess 121 to form with a first through hole 122 is provided while the second composite or link 13 a second hole 131 having. A non-round sinkhole 132 is on the outside of the face plate 11 formed and is with the second hole 131 connected. The diameter of the countersunk hole 132 is larger than the diameter of the second hole 131 , This can be the sinkhole 132 be formed as an oval, oblong, polygonal or as a non-circular hole. In this embodiment, the sinkhole 132 designed as an oval hole. The face plates 11 each have a groove on the outside 14 on while a notch 15 on one side of the face plate 11 is formed with the groove 14 connected is. The face plates 11 are each further with an overflow or stop edge 123 . 133 provided on the first side of the face plate 11 is formed, with this first side is opposite to the second side. This second page is with the indentation 121 Mistake. The two overflow or stop edges 123 . 133 are around the first hole 122 or around the second hole 131 educated. The two overflow or stop edges 123 . 133 can be either protruding or each formed as a recess. These two wells 121 on the two end plates 11 are directed to the outside. The two face plates 11 are aligned so that the first compound or link 12 the face plate 11 depending depending on the second composite or link 13 the other face plate 11 located.

Das mindestens eine Befestigungselement 20 ist mit einem Hebel 21, einem Stift 23 und mit einem Positionierteil 24 ausgestattet. Der Hebel 21 ist ein längliches Element mit einem Griff 211 und an beiden Enden mit je einem drehbaren Endteil 213 versehen. Auf dem Griff 211 ist ein Kopfteil 212 gebildet, während ein drehbares Endteil 213 als ein zylindrisches Ende ausgebildet ist. Durch das drehbare Endteil 213 ist ein exzentrisches Drehloch 214 ausgebildet, um eine dickere Endfläche 215 und eine dünnere Endfläche 216 zu bilden. Im drehbaren Endteil 213 ist eine Schlitzöffnung 217 gebildet, die senkrecht zur Achse des Drehloches 214 ausgebildet ist. Im Drehloch 214 ist ein Drehzapfen 22 aufgenommen, der mit einem radial durchgehenden Loch 221 versehen ist. Ein Positionierloch 222 ist axial durch den Zapfen 22 gebildet und mit dem Loch 221 verbunden, durch welches dieses Positionierloch 222 ebenfalls ausgebildet ist. Der Stift 23 ist an beiden Enden mit einem ersten Abschnitt 231 bzw. mit einem zweiten Abschnitt 232 gebildet. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind der erste Abschnitt 231 und der zweite Abschnitt 232 mit je einem Außengewinde ausgebildet, wobei zwei Befestigungselemente 20 gebildet sind. Der erste Abschnitt 231 ragt durch das erste Loch 122 des ersten Verbund- bzw. Verbindungsgliedes 12 einer Stirnplatte 11 und durch die Schlitzöffnung 217 des drehbaren Endteiles 213 des Befestigungselementes 20 und ist im Loch 221 des Zapfens 22 drehbar befestigt. In jedem Positionierloch 22 ist ein Sicherungselement 223 aufgenommen, das mit dem ersten Abschnitt 231 in Berührung kommt, um ein Herausfallen des Zapfens 22 aus dem Drehloch 214 zu vermeiden. Das drehbare Endteil 213 des Hebels 21 ist in der Vertiefung der Stirnplatte 11 eingerückt. Der Zapfen 22 kann im Drehloch 214 im drehbaren Endteil 213 dabei ebenfalls entweder angehaftet bzw. angeklebt, eingeschweißt oder in anderer geeigneter Weise befestigt bzw. angeordnet sein. Das Positionierteil 24 ist so ausgebildet, dass es in das Senkloch 132 eingerückt werden kann. Weiter ist das Positionierteil 24 mit einem Gewindeloch 241 versehen. Der zweite Abschnitt 232 des Stiftes 23 ragt durch das zweite Loch 131 des zweiten Verbund- bzw. Verbindungsgliedes 13 der anderen Stirnplatte 11 und ist drehbar im Gewindeloch 241 des Positionierteils 24 befestigt. Zwischen dem drehbaren Endteil 213 und dem ersten Loch 122 ist eine Unterlegscheibe 16 befestigt bzw. vorgesehen.The at least one fastening element 20 is with a lever 21 a pen 23 and with a positioning part 24 fitted. The lever 21 is an elongated element with a handle 211 and at both ends, each with a rotatable end part 213 Mistake. On the handle 211 is a headboard 212 formed while a rotatable end part 213 is formed as a cylindrical end. By the rotatable end part 213 is an eccentric turning hole 214 formed to a thicker end face 215 and a thinner endface 216 to build. In the rotatable end part 213 is a slot opening 217 formed perpendicular to the axis of the rotary hole 214 is trained. In the turning hole 214 is a pivot 22 taken up, with a radially through hole 221 is provided. A positioning hole 222 is axially through the pin 22 formed and with the hole 221 connected, through which this positioning hole 222 is also formed. The pencil 23 is at both ends with a first section 231 or with a second section 232 educated. In this embodiment, the first section 231 and the second section 232 each formed with an external thread, wherein two fastening elements 20 are formed. The first paragraph 231 protrudes through the first hole 122 the first composite or link 12 a face plate 11 and through the slot opening 217 the rotatable end part 213 of the fastening element 20 and is in the hole 221 of the pin 22 rotatably mounted. In every positioning hole 22 is a security element 223 recorded that with the first section 231 comes into contact to a falling out of the pin 22 from the turning hole 214 to avoid. The rotatable end part 213 of the lever 21 is in the recess of the face plate 11 indented. The pin 22 can in the turning hole 214 in the rotatable end part 213 either also adhered or glued, welded or fastened or arranged in another suitable manner. The positioning part 24 is designed to be in the sinkhole 132 can be indented. Next is the positioning part 24 with a threaded hole 241 Mistake. The second section 232 of the pen 23 protrudes through the second hole 131 the second composite or link 13 the other face plate 11 and is rotatable in the threaded hole 241 of the positioning part 24 attached. Between the rotatable end part 213 and the first hole 122 is a washer 16 attached or provided.

In der Werkzeugeinheit 30 sind mehrere Werkzeuge 31 aufgenommen, wobei jedes Werkzeug 31 je mit einem drehbaren Ende gebildet ist. Dieses ist insbesondere drehbeweglich gelagert. Die Werkzeuge 31 sind zwischen den beiden Stirnplatten 11 aufgenommen, wobei der Stift 23 drehbar an den drehbaren Enden 32 der Werkzeuge 31 befestigt ist. Der Stift 23 und die Werkzeuge 31 sind relativ zueinander drehbar, um die Werkzeuge 31 zwischen den beiden Stirnplatten 11 aufzunehmen oder schräg zu halten. Das drehbare Ende 32 der Werkzeuge 31 ist mit zwei Flächen 33 gebildet, wobei diese Flächen 33 des drehbaren Ende 32 so ausgebildet sind, um mit den mit diesen übereinstimmenden Überlauf- bzw. Anschlagkanten 123, 133 einzurücken und um die Werkzeuge 31 zwischen den beiden Stirnplatten 11 zu positionieren. Zwischen den aneinander anstoßenden Werkzeugen 31 ist eine Unterlegscheibe 34 angeordnet. Als Werkzeuge 31 können Schrauben, Muttern, Bolzen, Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Buchsen, Werkzeuge zum Justieren von Speichen, Reifenwerkzeuge, Werkzeuge zum Justieren von Ketten, Dosenöffner oder andere geeignete Handwerkzeuge verwendet werden.In the tool unit 30 are several tools 31 taken, with each tool 31 each formed with a rotatable end. This is mounted in particular rotatably. The tools 31 are between the two end plates 11 taken, with the pin 23 rotatable at the rotatable ends 32 the tools 31 is attached. The pencil 23 and the tools 31 are rotatable relative to each other to the tools 31 between the two end plates 11 to pick up or keep at an angle. The rotatable end 32 the tools 31 is with two surfaces 33 formed, these areas 33 the rotatable end 32 are formed so as to match the overflow or stop edges that match them 123 . 133 to put in and around the tools 31 between the two end plates 11 to position. Between the abutting tools 31 is a washer 34 arranged. As tools 31 For example, bolts, nuts, bolts, wrenches, screwdrivers, bushings, spoke adjustment tools, tire tools, chain adjusting tools, can openers, or other suitable hand tools may be used.

Durch Verschieben des Hebels 21 werden der Abstand zwischen den beiden Stirnplatten 11 und die Dichtigkeit zwischen den Werkzeugen 31 justiert. Die Werkzeuge 31 sind drehbar und können in die gewünschten Winkelpositionen verstellt werden.By moving the lever 21 be the distance between the two end plates 11 and the tightness between the tools 31 adjusted. The tools 31 are rotatable and can be adjusted to the desired angular positions.

Beim Zusammenbau werden das erste und zweite Verbund- bzw. Verbindungsglied 12, 13 der beiden Stirnplatten 11 nacheinander ausgerichtet, wobei sich die Werkzeugeinheit 30 zwischen diesen beiden Stirnplatten 11 befindet. Die beiden Stiften 23 der beiden Befestigungselemente 20 ragen durch die Stirnplatten 11 und durch die drehbaren Enden 32 der Werkzeuge 31. Der erste Abschnitt 231 ist drehbar am Hebel 21 befestigt, während der zweite Abschnitt 232 drehbar am Positionierteil 24 befestigt ist. Die Hebel 21 werden dann gedreht und in den Nuten 14 aufgenommen.When assembling the first and second compound or link 12 . 13 the two end plates 11 aligned in succession, with the tool unit 30 between these two face plates 11 located. The two pins 23 the two fasteners 20 protrude through the face plates 11 and through the rotatable ends 32 the tools 31 , The first paragraph 231 is rotatable on the lever 21 fastened while the second section 232 rotatable on the positioning part 24 is attached. The levers 21 are then turned and in the grooves 14 added.

Wie in der 6 bis 9 gezeigt, kann die Werkzeugeinheit mit den Hebeln 21 entweder von einem Ende oder von beiden Enden des Gehäuses 10 betätigt werden. Das Positionierteil 24 ist im Senkloch 132 aufgenommen, so dass der Stift 23 relativ zum Positionierteil 24 gedreht und der Abstand zwischen den beiden Stirnplatten 11 justiert werden kann. Die Hebel 21 werden danach gedreht und die Griffe 211 in den Nuten 14 aufgenommen. Das drehbare Endteil 213 kann zum Stift 22 gedreht werden, so dass die dickere Endfläche 215 mit der Vertiefung 121 in Berührung kommt, um die Werkzeugeinheit 30 zu betätigen. Wenn dagegen das drehbare Endteil 213 mit dem Hebel 21 gedreht wird, wird die dickere Endfläche 215 aus der Vertiefung 121 entfernt, während die dünnere Endfläche 216 näher zur Vertiefung 121 gebracht wird. Zwischen der dünneren Endfläche 216 und der Vertiefung 121 ist eine Lücke gebildet, so dass der Abstand zwischen den beiden Stirnplatten 11 vergrößert wird. Wenn die beiden Stirnplatten 11 wegen häufigem Gebrauch der Werkzeugeinheit gelockert sind, wird das Kopfteil 212 von der Kerbe 15 weg gedreht und der Hebel 21 aus der Nut 14 entfernt. Das drehbare Endteil 213 wird relativ zum Drehzapfen 22 gedreht, wobei die dickere Endfläche 215 von der Vertiefung 121 entfernt und zwischen der dünneren Endfläche 216 und der Vertiefung 21 eine Lücke gebildet wird. Die beiden Stirnplatten 11 werden gelockert und der Hebel 21 gedreht, um den Stift 23 festzuziehen und um so den Abstand zwischen den beiden Stirnplatten 11 zu verkleinern und um so die Werkzeugeinheit 30 zu verschieben. Der Hebel 21 wird danach in der Nut 14 aufgenommen, wobei die Vertiefung 121 mit der dünneren Endfläche 215 erneut verschoben wird.Like in the 6 to 9 shown, the tool unit with the levers 21 either from one end or from both ends of the housing 10 be operated. The positioning part 24 is in the sinkhole 132 added, leaving the pen 23 relative to the positioning part 24 rotated and the distance between the two end plates 11 can be adjusted. The levers 21 are then turned and the handles 211 in the grooves 14 added. The rotatable end part 213 can go to the pen 22 be turned so that the thicker end face 215 with the recess 121 comes into contact with the tool unit 30 to press. In contrast, when the rotatable end part 213 with the lever 21 is turned, becomes the thicker end surface 215 from the depression 121 removed while the thinner end face 216 closer to the recess 121 is brought. Between the thinner end surface 216 and the depression 121 a gap is formed, leaving the distance between the two end plates 11 is enlarged. If the two end plates 11 because of frequent use of the tool unit are loosened, the headboard 212 from the notch 15 turned away and the lever 21 out of the groove 14 away. The rotatable end part 213 becomes relative to the pivot 22 rotated, with the thicker end face 215 from the depression 121 away and between the thinner endface 216 and the depression 21 a gap is formed. The two face plates 11 are loosened and the lever 21 turned to the pin 23 tighten and so the distance between the two end plates 11 to downsize and so the tool unit 30 to move. The lever 21 is then in the groove 14 taken, with the recess 121 with the thinner endface 215 is moved again.

Die 10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei die beiden Stirnplatten 11 zwischen ihren Enden über ein U-förmiges Brückenelement miteinander verbunden sind. Ein Befestigungselement 20 befindet sich an der Öffnung dieses U-förmigen Brückenelementes. Die beiden Enden des Stiftes 23 ragen durch die beiden Stirnplatten 11 und die Werkzeugeinheit 30, um den Hebel 21 des Befestigungselementes 20 von einem Ende des Gehäuses 10 zum Justieren des Abstandes zwischen den beiden Stirnplatten 11 zu betätigen.The 10 shows a further embodiment of the present invention, wherein the two end plates 11 are connected together by their ends via a U-shaped bridge element. A fastener 20 is located at the opening of this U-shaped bridge element. The two ends of the pin 23 protrude through the two end plates 11 and the tool unit 30 to the lever 21 of the fastening element 20 from one end of the case 10 for adjusting the distance between the two end plates 11 to press.

Die 11 bis 13 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel, wobei der Stift 23 und das Positionierteil 24 einstückig miteinander als einen Stift 25 gebildet sind. Dieser Stift 25 weist an seinem ersten Ende ein Gewindeende 251 und am zweiten Ende einen Kopf 252 auf. Der Kopf 252 ist dabei so ausgebildet, um in das Senkloch 132 eingerückt werden zu können. Der Stift 25 ragt durch die beiden Stirnplatten 11 und die Werkzeugeinheit 30, wobei das Gewindeende 251 im Loch 221 des Drehzapfens 22 aufgenommen wird, wobei sich der Kopf 252 im Senkloch 132 befindet, um die Werkzeugeinheit kompakter und praktischer auszuführen. Das Senkloch 132 kann als ein rundes Loch und der Kopf 252 als einen runden Kopf gebildet sein. Das Positionierteil 25 weist an einem Ende gegenüber zum Gewindeende 251 ein Betätigungsloch 253 auf. Mit einem Werkzeug 40 kann der Stift 25 durch Einrücken in das Betätigungsloch 253 gedreht werden, um den Abstand zwischen den beiden Stirnplatten 11 zu justieren und um die Werkzeuge 31 wieder einzusetzen.The 11 to 13 show a further embodiment, wherein the pin 23 and the positioning part 24 integral with each other as a pin 25 are formed. This pen 25 has a threaded end at its first end 251 and at the second end a head 252 on. The head 252 is designed to be in the sinkhole 132 to be indented. The pencil 25 protrudes through the two end plates 11 and the tool unit 30 , wherein the threaded end 251 in the hole 221 of the pivot 22 is absorbed, with the head 252 in the sinkhole 132 is located to make the tool unit more compact and practical. The sinkhole 132 can be considered a round hole and the head 252 as a round one Be formed head. The positioning part 25 has at one end opposite to the threaded end 251 an actuation hole 253 on. With a tool 40 can the pen 25 by engaging in the actuation hole 253 be rotated to the distance between the two end plates 11 to adjust and the tools 31 to insert again.

Mit der drehbaren Verbindung zwischen den Hebeln 21 und dem Stift 23 sowie mit der Verbindung zwischen dem Stift 23 und den beiden Stirnplatten 11 und der Werkzeugeinheit 30 wird das Befestigungselement 20 als einen Schnellauslösemechanismus ausgeführt. Die Hebel 21 können zum Rotieren des Stiftes 23 gedreht werden, um den Abstand zwischen den Stirnplatten 11 zu justieren. Die Hebel 21 werden danach in den Nuten 14 der Stirnplatten 11 aufgenommen. Zum Justieren des Abstandes zwischen den Stirnplatten 11 wird kein weiteres Werkzeug mehr benötigt.With the rotatable connection between the levers 21 and the pen 23 as well as with the connection between the pin 23 and the two face plates 11 and the tool unit 30 becomes the fastener 20 as a quick release mechanism. The levers 21 can rotate the pen 23 be rotated to the distance between the end plates 11 to adjust. The levers 21 afterwards in the grooves 14 the face plates 11 added. For adjusting the distance between the end plates 11 No further tools are needed.

Die Befestigungelemente 20 können je nach Bedarf von einem Ende des Gehäuses 10 betätigt werden. Durch das Einrücken zwischen den ersten und den zweiten Überlauf- bzw. Anschlagkanten 123, 133 und den Seitenflächen 33 wird die Werkzeugeinheit 30 zwischen den Stirnplatten 11 sicher befestigt.The fastening elements 20 can be as needed from one end of the case 10 be operated. By the engagement between the first and the second overflow or stop edges 123 . 133 and the side surfaces 33 becomes the tool unit 30 between the face plates 11 securely attached.

Die Hebel 21 sind in den Nuten 14 aufgenommen und stehen nicht aus den Stirnplatten 11 hervor, um die Werkzeugeinheit praktischer aufzubewahren. Zum Justieren der Werkzeugeinheit werden die Hebel 21 einfach aus den Nuten 14 gedreht.The levers 21 are in the grooves 14 taken up and do not stand out of the face plates 11 to keep the tool unit more convenient. To adjust the tool unit, the levers 21 just out of the grooves 14 turned.

Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung eine Werkzeugeinheit, die aus einem Gehäuse (10), zwei Stirnplatten (11) und aus mindestens einem Positionierteil (24) zusammengesetzt ist. Das mindestens eine Positionierteil (24) ist mit einem Hebel (21) und einem Stift (23) versehen. Der Hebel (21) ist an beiden Enden mit einem Griff (211) bzw. mit einem drehbaren Endteil (213) ausgebildet. Die beiden Enden des Stiftes (23) ragen durch die Stirnplatten (11) und sind je drehbar am drehbaren Endteil (213) des Hebels (21) bzw. am Positionierteil (24) befestigt bzw. gelagert. In einer Werkzeugeinheit (30) sind zwischen den Stirnplatten (11) mehrere Werkzeuge (31) aufgenommen, wobei jedes Werkzeug (31) mit je einem drehbaren Ende (32) ausgebildet ist, das drehbar am Stift (23) befestigt bzw. gelagert ist. Durch Drehen des Hebels (21) wird der Stift (25) gedreht und der Abstand zwischen den Stirnplatten (11) justiert.In summary, the present invention relates to a tool unit consisting of a housing ( 10 ), two end plates ( 11 ) and at least one positioning part ( 24 ) is composed. The at least one positioning part ( 24 ) is equipped with a lever ( 21 ) and a pen ( 23 ) Mistake. The lever ( 21 ) is at both ends with a handle ( 211 ) or with a rotatable end part ( 213 ) educated. The two ends of the pen ( 23 ) protrude through the face plates ( 11 ) and are each rotatable on the rotatable end part ( 213 ) of the lever ( 21 ) or on the positioning part ( 24 ) attached or stored. In a tool unit ( 30 ) are between the end plates ( 11 ) several tools ( 31 ), each tool ( 31 ) each with a rotatable end ( 32 ) is formed, which rotatably on the pin ( 23 ) is attached or stored. Turn the lever ( 21 ) the pen ( 25 ) and the distance between the end plates ( 11 ) adjusted.

Trotz der Darlegung und Beschreibung des Ausführungsbeispiels nach der vorliegenden Erfindung wird es dem Fachmann auf diesem Gebiet ersichtlich sein, dass weitere Ausführungsformen geschaffen werden können, ohne vom Schutzumfang und allgemeinen Lösungsgedanken der vorliegenden Erfindung, wie in den beigefügten Ansprüchen niedergelegt, abzuweichen.Notwithstanding the description and description of the embodiment of the present invention, it will be apparent to those skilled in the art that other embodiments can be made without departing from the scope and general spirit of the present invention as set forth in the appended claims.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • TW 094119077 [0005] TW 094119077 [0005]
  • TW 099200166 [0006] TW 099200166 [0006]

Claims (10)

Werkzeugeinheit, mit: einem Gehäuse (10) mit zwei Stirnplatten (11); mindestens einem Positionierteil (24) mit einem Hebel (21) und einem Stift (23), wobei der Hebel (21) mit einem Griff (211) versehen und beide Enden als drehbare Endteile (213) gebildet sind, der Stift (23) zwischen den beiden Stirnplatten (11) befestigt ist und die beiden Enden des Stiftes (23) durch diese beiden Stirnplatten (11) ragen, und das mindestens eine Positionierteil (24) drehbar am Stift (23) befestigt bzw. gelagert ist; und einer Werkzeugeinheit (30) mit mehreren Werkzeugen (31), wobei jedes Werkzeug (31) mit je einem drehbaren Ende (32) gebildet ist, diese Werkzeuge (31) zwischen den beiden Stirnplatten (11) eingesetzt bzw. angeordnet sind und der Stift (23) drehbar an den drehbaren Enden (32) der Werkzeuge (31) befestigt bzw. gelagert ist, und wobei der Stift (23) durch Drehen des Hebels (21) zum Justieren des Abstandes zwischen den beiden Stirnplatten (11) gedreht wird.Tool unit comprising: a housing ( 10 ) with two end plates ( 11 ); at least one positioning part ( 24 ) with a lever ( 21 ) and a pen ( 23 ), whereby the lever ( 21 ) with a handle ( 211 ) and both ends as rotatable end parts ( 213 ), the pen ( 23 ) between the two end plates ( 11 ) and the two ends of the pin ( 23 ) through these two end plates ( 11 ), and the at least one positioning part ( 24 ) rotatable on the pin ( 23 ) is attached or stored; and a tool unit ( 30 ) with several tools ( 31 ), each tool ( 31 ) each with a rotatable end ( 32 ), these tools ( 31 ) between the two end plates ( 11 ) are inserted and arranged and the pin ( 23 ) rotatably on the rotatable ends ( 32 ) of the tools ( 31 ) is attached or stored, and wherein the pin ( 23 ) by turning the lever ( 21 ) for adjusting the distance between the two end plates ( 11 ) is rotated. Werkzeugeinheit nach Anspruch 1, wobei die Stirnplatten (11) an beiden Enden mit einem ersten Verbund- bzw. Verbindungsglied (12) bzw. mit einem zweiten Verbund- bzw. Verbindungsglied (13) gebildet sind; das erste Verbund- bzw. Verbindungsglied (12) ist nach innen ausgebildet ist bzw. sich einwärts erstreckt, um eine Vertiefung (121) zu bilden, die mit einem ersten durchgehenden Loch (122) verbunden bzw. versehen ist, während das zweite Verbund- bzw. Verbindungsglied (13) mit einem zweiten Loch (131) versehen ist; die beiden jeweiligen Vertiefungen (121) der beiden Stirnplatten (11) sind je nach außen gerichtet; die beiden Stirnplatten (11) sind so ausgerichtet, dass das erste Verbund- bzw. Verbindungsglied (12) einer Stirnplatte (11) entsprechend dem zweiten Verbund- bzw. Verbindungsglied (13) der anderen Stirnplatte (11) ausgerichtet ist; der Stift (23) ist an seinen Enden mit einem ersten Abschnitt (231) bzw. mit einem zweiten Abschnitt (232) ausgebildet, wobei der erste Abschnitt (231) durch das erste Loch (122) einer Stirnplatte (11) ragt und der zweite Abschnitt (232) drehbar im zweiten Loch (131) der anderen Stirnplatte (11) befestigt bzw. gelagert ist; das drehbare Ende des Hebels (21) ist in der Vertiefung (121) der Stirnplatte (11) entsprechend dem drehbaren Endteil (213) aufgenommen.Tool unit according to claim 1, wherein the end plates ( 11 ) at both ends with a first connecting member ( 12 ) or with a second composite or connecting member ( 13 ) are formed; the first composite or connecting member ( 12 ) is inwardly formed or extends inwardly to a recess ( 121 ) formed with a first through hole ( 122 ), while the second interconnecting member ( 13 ) with a second hole ( 131 ) is provided; the two respective depressions ( 121 ) of the two end plates ( 11 ) are directed to the outside; the two end plates ( 11 ) are aligned so that the first composite or link ( 12 ) an end plate ( 11 ) corresponding to the second composite or connecting member ( 13 ) of the other end plate ( 11 ) is aligned; the pencil ( 23 ) is at its ends with a first section ( 231 ) or with a second section ( 232 ), the first section ( 231 ) through the first hole ( 122 ) an end plate ( 11 ) and the second section ( 232 ) rotatable in the second hole ( 131 ) of the other end plate ( 11 ) is attached or stored; the rotatable end of the lever ( 21 ) is in the depression ( 121 ) of the front plate ( 11 ) corresponding to the rotatable end part ( 213 ). Werkzeugeinheit nach Anspruch 2, dadurch wobei auf einer Außenseite dieser Werkzeugeinheit ein Senkloch (132) ausgebildet ist, das mit dem zweiten Loch (131) verbunden bzw. gekoppelt ist, während am zweiten Abschnitt (13) ein Positionierteil (24) befestigt und im Senkloch (132) aufgenommen ist.Tool unit according to claim 2, characterized in that on an outer side of this tool unit a countersunk hole ( 132 ) formed with the second hole ( 131 ), while at the second section ( 13 ) a positioning part ( 24 ) and in the countersunk hole ( 132 ) is recorded. Werkzeugeinheit nach Anspruch 3, wobei das Senkloch (132) als ein ovales Loch, ein längliches Loch, ein vieleckiges Loch oder als ein unrundes Loch ausgebildet ist, wobei das Positionierteil (24) jeweils passend zum Einrücken in dieses Senkloch (132) ausgebildet ist.Tool unit according to claim 3, wherein the countersunk hole ( 132 ) is formed as an oval hole, an elongated hole, a polygonal hole or as a non-circular hole, wherein the positioning part ( 24 ) in each case suitable for engagement in this countersunk hole ( 132 ) is trained. Die Werkzeugeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stirnplatten (11) mit je zwei Überlauf- bzw. Anschlagkanten (123, 133) ausgebildet sind, die auf einer ersten Fläche der Stirnplatte (11) ausgebildet sind, wobei diese erste Fläche gegenüber einer zweiten Fläche ausgerichtet und in dieser zweiten Fläche die Vertiefung (121) ausgebildet ist; die Überlauf- bzw. Anschlagkanten (123, 133) sind dabei um das erste bzw. zweite Loch (122, 131) ausgebildet; das drehbare Ende (32) der Werkzeuge weist jeweils zwei Flächen auf, wobei diese beiden Flächen des drehbaren Endes (32) so ausgebildet sind, dass sie entsprechend mit den Überlauf- bzw. Anschlagkanten (123, 133) eingerückt werden können.The tool unit according to one of the preceding claims, wherein the end plates ( 11 ) with two overflow or stop edges ( 123 . 133 ) are formed on a first surface of the face plate ( 11 ), wherein this first surface is aligned with respect to a second surface and in this second surface the recess ( 121 ) is trained; the overflow or stop edges ( 123 . 133 ) are around the first and second hole ( 122 . 131 ) educated; the rotatable end ( 32 ) of the tools each have two surfaces, these two surfaces of the rotatable end ( 32 ) are formed so that they correspond with the overflow or stop edges ( 123 . 133 ) can be indented. Werkzeugeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Außenseite der Stirnplatten (11) je eine Nut (14) und auf der Seite der Stirnplatten (11) eine Kerbe (15) ausgebildet sind, wobei diese Kerbe (15) mit der Nut (14) verbunden bzw. gekoppelt ist; der Griff (211) ist mit einem Kopfteil (212) gebildet, während der Hebel (21) in der Nut (14) und das Kopfteil (212) in der Kerbe (15) aufgenommen sind.Tool unit according to one of the preceding claims, wherein on the outside of the end plates ( 11 ) one groove each ( 14 ) and on the side of the end plates ( 11 ) a notch ( 15 ), this notch ( 15 ) with the groove ( 14 ) is connected or coupled; the handle ( 211 ) is with a headboard ( 212 ), while the lever ( 21 ) in the groove ( 14 ) and the head part ( 212 ) in the notch ( 15 ) are included. Werkzeugeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das drehbare Endteil (213) als ein zylindrisches Ende ausgebildet ist, wobei ein exzentrisches Drehloch (214) ausgebildet ist; im drehbaren Endteil (213) ist eine Schlitzöffnung (217) ausgebildet, die senkrecht zur Achse des Drehloches (214) ausgebildet ist; ein Drehzapfen (22) ist im Drehloch (214) aufgenommen, wobei der Drehzapfen (22) an beiden Enden mit einem ersten Abschnitt (231) und mit einem zweiten Abschnitt (232) versehen ist; der erste Abschnitt (231) ragt durch eine Stirnplatte (11) und durch die Schlitzöffnung (217) des drehbaren Endteils (213) des Befestigungselementes (20) hindurch und ist drehbar am Drehzapfen (22) befestigt bzw. gelagert, während der zweite Abschnitt (232) durch die andere Stirnplatte (11) hindurch ragt.Tool unit according to one of the preceding claims, wherein the rotatable end part ( 213 ) is formed as a cylindrical end, wherein an eccentric rotary hole ( 214 ) is trained; in the rotatable end part ( 213 ) is a slot opening ( 217 ) formed perpendicular to the axis of the rotary hole ( 214 ) is trained; a pivot ( 22 ) is in the turning hole ( 214 ), wherein the pivot ( 22 ) at both ends with a first section ( 231 ) and with a second section ( 232 ) is provided; the first paragraph ( 231 ) protrudes through a face plate ( 11 ) and through the slot opening ( 217 ) of the rotatable end part ( 213 ) of the fastening element ( 20 ) and is rotatable on the pivot ( 22 ), while the second section (FIG. 232 ) through the other end plate ( 11 ) protrudes through. Werkzeugeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Werkzeuge (31) als Schrauben, Muttern, Bolzen, Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Buchsen, Werkzeuge zum Justieren von Speichen, Reifenwerkzeuge, Werkzeuge zum Justieren von Ketten oder Dosenöffner ausgebildet sind.Tool unit according to one of the preceding claims, wherein the tools ( 31 ) are designed as screws, nuts, bolts, wrenches, screwdrivers, bushings, tools for adjusting spokes, tire tools, tools for adjusting chains or can opener. Werkzeugeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche und Anspruch 3, wobei der Bolzen inwendig mit dem Positionierteil (24) ausgebildet ist.Tool unit according to one of the preceding claims and claim 3, wherein the bolt is inwardly connected to the positioning part ( 24 ) is trained. Werkzeugeinheit nach Anspruch 9, wobei das Positionierteil (24) an einem Ende gegenüber dem Stift (25) mit einem Betätigungsloch (253) versehen und das Senkloch (132) als ein rundes Loch ausgebildet ist, wobei das Positionierteil (24) so ausgebildet ist, dass es im Senkloch (132) aufgenommen werden kann. Tool unit according to claim 9, wherein the positioning part ( 24 ) at one end opposite the pen ( 25 ) with an actuating hole ( 253 ) and the countersunk hole ( 132 ) is formed as a round hole, wherein the positioning part ( 24 ) is designed so that it is in the sinkhole ( 132 ) can be recorded.
DE201210102681 2012-02-06 2012-03-28 Tool unit for use with quick-release mechanism for adjustable front plates, comprises lever with handle and both ends formed as rotatable end portions, where pin is rotated by rotating lever for adjusting distance between two front plates Withdrawn DE102012102681A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW101103731A TWI421157B (en) 2012-02-06 2012-02-06 Quick release tool set
TW101103731 2012-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012102681A1 true DE102012102681A1 (en) 2013-08-08

Family

ID=48794571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210102681 Withdrawn DE102012102681A1 (en) 2012-02-06 2012-03-28 Tool unit for use with quick-release mechanism for adjustable front plates, comprises lever with handle and both ends formed as rotatable end portions, where pin is rotated by rotating lever for adjusting distance between two front plates

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012102681A1 (en)
TW (1) TWI421157B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201515785A (en) * 2013-10-18 2015-05-01 Shu-De Wu Foldable toolset with nozzle wrench, and nozzle wrench
TW201605592A (en) * 2014-08-14 2016-02-16 yong-zhi Chen Ratchet wrench tool set
TWI625203B (en) * 2017-09-12 2018-06-01 優聚力企業股份有限公司 Folding tool set with tire repair function

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20118728U1 (en) * 2001-10-30 2002-01-24 Ye Chou Industry Co., Ltd., Changhua combination tool
US6868760B1 (en) * 2003-02-12 2005-03-22 Pratt-Read Corporation Tool locking mechanism
TWI253972B (en) 2005-06-09 2006-05-01 Topeak Inc Bicycle tool with multi-angle positioning functions
TWM380205U (en) 2010-01-06 2010-05-11 Coloury Entpr Co Ltd Tool set for bicycle

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5320004A (en) * 1993-09-21 1994-06-14 Hsiao Chia Yuan Folding tool set
US5711042A (en) * 1996-07-30 1998-01-27 Chuang; Louis Tool combination for bicycle
US6622329B2 (en) * 2001-09-27 2003-09-23 Bicycle Tools Incorporated 3-piece bicycle tool assembly
CN2605101Y (en) * 2002-11-21 2004-03-03 杨家奇 Combined tool for bicycle with lock clamp
TWM257938U (en) * 2004-05-31 2005-03-01 Hsin-Fa Kang Tool kit
TWM269162U (en) * 2004-09-09 2005-07-01 Ox Ind Co Ltd Improved tool kit structure
TWM282802U (en) * 2005-05-10 2005-12-11 Shu-De Wu Main body for folding tool set
TW200711802A (en) * 2005-09-28 2007-04-01 Giant Mfg Co Ltd A tool set
TWM293132U (en) * 2006-01-27 2006-07-01 Shin-Fa Kang Tool set
US8413556B2 (en) * 2009-06-23 2013-04-09 Louis Chuang Combination of tire tool and tool set
CN201484090U (en) * 2009-07-03 2010-05-26 极点股份有限公司 Combined tire disassembling tool
CN102092042A (en) * 2009-12-10 2011-06-15 酷普仕有限公司 Toolkit structure of bicycle
CN201586965U (en) * 2010-01-11 2010-09-22 东莞顺传五金制品有限公司 multitool set

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20118728U1 (en) * 2001-10-30 2002-01-24 Ye Chou Industry Co., Ltd., Changhua combination tool
US6868760B1 (en) * 2003-02-12 2005-03-22 Pratt-Read Corporation Tool locking mechanism
TWI253972B (en) 2005-06-09 2006-05-01 Topeak Inc Bicycle tool with multi-angle positioning functions
TWM380205U (en) 2010-01-06 2010-05-11 Coloury Entpr Co Ltd Tool set for bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
TW201332724A (en) 2013-08-16
TWI421157B (en) 2014-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012112755B4 (en) Centric jig
DE202016106644U1 (en) Torque socket wrench with torque adjustment function
DE102011078031A1 (en) Locking mechanism and clamping head device and fastening clamp with locking mechanism
DE10333124A1 (en) Ratchet drive spanner has flange on drive ring to allow manual turning of fastener
DE202009002062U1 (en) Torque Socket
DE202013101235U1 (en) torque wrench
DE102012005885A1 (en) torque wrench
EP2906378B1 (en) Attachment device for a boring system and boring system for boring a connection element
DE102007001469B4 (en) Attachment for a torque wrench
DE102012102681A1 (en) Tool unit for use with quick-release mechanism for adjustable front plates, comprises lever with handle and both ends formed as rotatable end portions, where pin is rotated by rotating lever for adjusting distance between two front plates
DE102011088252A1 (en) Ratchet attachment e.g. rectilinear attachment for driving fastening tools e.g. screw driver used for loosening and tightening screwing elements, has fixed carriers that are provided with receiving openings for inserting fastening tool
EP0934140A1 (en) Socket wrench
DE102014006051A1 (en) Tool with an at least two-stage, rotationally symmetrical, telescopically extendable or retractable, lockable force application for rotatable fasteners
DE212016000229U1 (en) grinding machine
DE102011054555A1 (en) Wrench for use with ratchet function, has pressure surface that is formed in form of spherical surface at end of sliding piece, where siding piece protrudes pressure surface from jaw surface
DE102006061757A1 (en) Stripping part on a hand tool
DE102012108220B4 (en) Foldable tool set
WO2019086079A1 (en) Clamping bolt, table top and tensioning system
DE102007009618A1 (en) Setting device for a fastening unit
DE202017105480U1 (en) Quick release device for a wheel of a bicycle
DE102018119275B4 (en) TORQUE ADJUSTMENT DEVICE FOR A TORQUE WRENCH
EP2801446B1 (en) Tool with exchangeable tool component
DE202013101848U1 (en) Quick release handlebar grip of a bicycle
DE102012017834B3 (en) Auxiliary instep arrangement for hand tools for screwing screw i.e. screw driver, has grippers provided with holding unit, and positioning locking collar arranged around holding unit and formed with through-hole for receiving holding unit
DE20311755U1 (en) Tool for replacing disc pads has two spreader plates operated by a threaded drive and with a parallel guide shaft

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHNEIDERS & BEHRENDT RECHTS- UND PATENTANWAEL, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee