DE102012002149B3 - Verfahren zur Visualisierung des Umfelds eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Kraftfahrzeug - Google Patents
Verfahren zur Visualisierung des Umfelds eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012002149B3 DE102012002149B3 DE102012002149A DE102012002149A DE102012002149B3 DE 102012002149 B3 DE102012002149 B3 DE 102012002149B3 DE 102012002149 A DE102012002149 A DE 102012002149A DE 102012002149 A DE102012002149 A DE 102012002149A DE 102012002149 B3 DE102012002149 B3 DE 102012002149B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- vehicles
- camera image
- display
- relative speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 238000009432 framing Methods 0.000 claims description 9
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010191 image analysis Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/222—Studio circuitry; Studio devices; Studio equipment
- H04N5/262—Studio circuits, e.g. for mixing, switching-over, change of character of image, other special effects ; Cameras specially adapted for the electronic generation of special effects
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T11/00—2D [Two Dimensional] image generation
- G06T11/001—Texturing; Colouring; Generation of texture or colour
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
- Closed-Circuit Television Systems (AREA)
- Image Analysis (AREA)
Abstract
Verfahren zur Visualisierung des Umfelds eines Kraftfahrzeugs, bei dem das Umfeld mittels einer Kamera aufgenommen und das Kamerabild auf einem Display dargestellt wird, wobei auf dem Kamerabild ein anderer erfasster Verkehrsteilnehmer, insbesondere ein anderes erfasstes Fahrzeug, mit einer Umrahmung versehen dargestellt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Visualisierung des Umfelds eines Kraftfahrzeugs, bei dem das Umfeld mittels einer Kamera aufgenommen und das Kamerabild auf einem Display dargestellt wird, wobei auf dem Kamerabild ein anderer erfasster Verkehrsteilnehmer, insbesondere ein anderes erfasstes Fahrzeug, mit einer Umrahmung versehen dargestellt wird.
- Von verschiedenen Herstellern wurden bereits Fahrzeugprototypen vorgestellt, bei denen ein konventioneller Außenrückspiegel oder ein Innenrückspiegel durch ein Kamera-Monitor-System ersetzt worden ist. Dazu wird eine Kamera an die Stelle des Spiegels gesetzt, die das rückwärtige Umfeld des Fahrzeugs aufnimmt. Auf einer Anzeige (Display) im Innenraum des Fahrzeugs wird das von der Kamera aufgenommene Kamerabild angezeigt.
- In der Druckschrift
DE 10 2008 036 579 A1 wird vorgeschlagen Umfeldinformationen, beispielsweise Kamerabilder, auf einer Anzeigeeinheit im Innenrückspiegel eines Kraftfahrzeugs anzuzeigen. Dazu werden von der Kamera aufgenommene Daten einer Bildverarbeitung unterzogen, so dass beispielsweise erkannte Verkehrszeichen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt werden können. - In der
DE 198 45 567 A1 wird ein Verfahren zur Visualisierung des Rückraums eines Fahrzeugs beschrieben, um das Rangieren oder Rückwärtsfahren zu erleichtern. Bei diesem Verfahren wird ein Kamerabild einer Rückfahrkamera von Hilfslinien oder Hilfszeichen überlagert, durch die der prädiktive Fahrweg angezeigt oder dargestellt wird. - Aus der
EP 1 642 770 A2 ist ein Verfahren zur Lenkung der Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeugs auf Objekte in einem Bild bekannt. Dazu werden Bildbestandteile, die als relevant erkannte Objekte enthalten, hervorgehoben dargestellt. Beispielsweise können Bildbestandteile erhellt oder mit veränderten Farben dargestellt werden. Beispiele für derartige als relevant erkannte Objekte sind andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere andere Kraftfahrzeuge. - In ähnlicher Weise wird in der
WO 2007/107259 A1 - Bei einem aus der
EP 1 315 639 B1 bekannten Innenspiegel für ein Kraftfahrzeug ist vorgesehen, dass mittels einer Sensorik Zusatzinformationen, beispielsweise die Geschwindigkeit eines nachfolgenden Fahrzeugs, erfasst werden, die in das Spiegelbild eingeblendet werden. Dadurch wird dem Fahrer eine Geschwindigkeitsangabe angezeigt, die er dem dargestellten nachfolgenden Fahrzeug zuordnen kann. - In der
DE 10 131 720 A1 wird ein Head-Up Display System zur ortskorrekten Darstellung von Objekten im Fahrzeugaußenraum beschrieben, durch welches Personen oder Objekte im Fahrzeugaußenraum durch den Einsatz von Erfassungssensoren erkannt und anschließend für den Fahrer und/oder Beifahrer mittels des Head-Up Displays so dargestellt werden, dass die Personen oder Objekte an der korrekten Position wahrgenommen werden können. Zur Verdeutlichung der angezeigten Informationen ist vorgesehen, dass um ein im Außenraum erkanntes Objekt oder um eine im Außenraum erkannte Person im Head-Up Display ein Rahmen eingeblendet werden kann. - Aus der
DE 10 2006 047 777 A1 ist ein Verfahren zur Bildanzeige bekannt, bei dem mittels einer Kamera das Umfeld eines Fahrzeugs aufgenommen wird und die daraus resultierenden Bilddaten nach einer Objekterkennung und Bildverarbeitung zumindest teilweise auf einer Anzeige dargestellt werden. Die erkannten Objekte werden bei der Darstellung auf der Anzeige hervorgehoben, indem sowohl das Objekt als solches, als auch der sich direkt daran anschließende Bildbereich hervorgehoben wird. - In der
DE 20 2006 010 960 U1 ist eine Videoüberwachungsanlage für Kraftfahrzeuge offenbart, die aus einer Anzahl von Kameras, einer Bildverarbeitungseinheit sowie einer Anzeigeeinheit besteht. Das von den Kameras erzeugte Bildmaterial wird dabei von der Bildverarbeitungseinheit derart aufbereitet, dass es auf der Anzeigeeinheit als ebenes Objekt dargestellt werden kann. Verkehrsteilnehmer bzw. Objekte, die sich innerhalb des Beobachtungsbereichs der Kamera befinden, können auf der Anzeigeeinheit mit einer rechteckigen Umrandung dargestellt werden. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Visualisierung des Umfelds eines Kraftfahrzeugs anzugeben, welches den Fahrer durch die Anzeige von aufbereiteten Objekten des Fahrzeugumfelds unterstützt.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass für Fahrzeuge mit unterschiedlicher Relativgeschwindigkeit verschiedenfarbige Umrahmungen verwendet werden, wobei die Farbgebung der Umrahmung angibt, ob es sich bei dem erfassten Fahrzeug um ein Fahrzeug mit einer kritischen Relativgeschwindigkeit handelt oder nicht.
- Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Interpretation von Kamerabildern häufig schwierig ist, da ein typisches Kamerabild eine Vielzahl von Einzelinformationen enthält, die vom Betrachter schnell verarbeitet werden müssen. Dazu zählen unterschiedliche Umfeldmerkmale, die eine schnelle Erfassung anderer Verkehrsteilnehmer häufig erschweren. In Abhängigkeit der Lichtverhältnisse kann es auch schwierig sein, Fahrzeuge mit bestimmten Farben rechtzeitig zu erkennen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Geschwindigkeit bzw. die Relativgeschwindigkeit anderer Verkehrsteilnehmer durch einen einmaligen Blick überhaupt nicht erfasst werden kann. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Umrahmung anderer Verkehrsteilnehmer können hingegen relevante Objekte wie Personen oder andere Fahrzeuge eindeutig gekennzeichnet werden, so dass der Fahrer weiß, dass er seine Aufmerksamkeit darauf richten muss. Eine derartige Umrahmung wird besonders schnell erkannt, da in einem gewöhnlichen Kamerabild keine derartigen Rahmen sichtbar sind. Das Einblenden einer Umrahmung ist daher ein besonders effektives Mittel, um die Aufmerksamkeit eines Benutzers auf sich zu ziehen.
- Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorsehen, dass das Kamerabild einer Bildverarbeitung unterzogen wird, um ein Fahrzeug oder eine Fahrzeugkontur zu extrahieren. Auf diese Weise können relevante Objekte wie Fahrzeuge oder andere Personen, die für die Verkehrssicherheit relevant sind, von nicht relevanten Objekten wie Umfeldmerkmalen unterschieden werden. Derartige Bildverarbeitungsalgorithmen laufen in Echtzeit ab, so dass ein aufgenommenes Kamerabild unmittelbar nach der Bildverarbeitung angezeigt wird, wobei gegebenenfalls ein oder mehrere Verkehrsteilnehmer mit einer Umrandung versehen dargestellt werden.
- Das erfindungsgemäße Verfahren sieht zudem vor, dass für Fahrzeuge mit unterschiedlicher Relativgeschwindigkeit verschiedenfarbige Umrahmungen verwendet werden. Durch die unterschiedliche Farbwahl kann die Relativgeschwindigkeit zwischen dem eigenen Fahrzeug und dem anderen Fahrzeug als zusätzliche Information angezeigt werden. Der Fahrer erkennt somit auf einen Blick anhand der Farbe der Umrahmung, ob es sich bei dem anderen Verkehrsteilnehmer um ein Fahrzeug mit einer kritischen Relativgeschwindigkeit handelt oder nicht. Durch die farbige Darstellung der Umrahmung erhöht sich somit der Informationsgehalt des dargestellten Kamerabilds für den Benutzer.
- Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass die Relativgeschwindigkeit und/oder der Abstand zu einem erfassten Fahrzeug eingeblendet wird. Diese Informationen ermöglichen es dem Fahrer, das andere erfasste Fahrzeug besser einzuschätzen.
- Zusätzlich können auf dem Display von einem Fahrerassistenzsystem gelieferte Informationen oder Warnungen eingeblendet werden. Dazu zählen Spurwechselwarnungen und dergleichen, die auf diese Weise gemeinsam mit dem Kamerabild wahrgenommen werden können. Ebenso kann ein Warnhinweis eines Einsatzfahrzeugs eingeblendet werden. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann es vorgesehen sein, dass ein Innenrückspiegel und/oder ein Außenrückspiegel des Kraftfahrzeugs als Display verwendet wird. Alternativ oder zusätzlich kann auch ein im Fahrzeuginnenraum angeordnetes Display zum Anzeigen des Kamerabilds verwendet werden. Gegebenenfalls kann situationsabhängig ein anderes Display verwendet werden. Beispielsweise kann bei einem fahrenden Fahrzeug der Innenrückspiegel als Display verwendet werden, beim Einparken oder Rückwärtsfahren kann zusätzlich der Innenrückspiegel oder ein Display im Fahrzeuginnenraum verwendet werden.
- Ebenso kann ein Warnhinweis in Form eines Verkehrszeichens oder eines Icons in dem Kamerabild eingeblendet werden.
- Daneben betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, mit einer Kamera zum Aufnehmen des Umfelds des Kraftfahrzeugs und einem Display zum Darstellen des aufgenommenen Kamerabilds, wobei auf dem Kamerabild ein anderer erfasster Verkehrsteilnehmer, insbesondere ein anderes erfasstes Fahrzeug, mit einer Umrahmung versehen darstellbar ist.
- Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist derart ausgebildet, dass für Fahrzeuge mit unterschiedlicher Relativgeschwindigkeit verschiedenfarbige Umrahmungen verwendbar sind, wobei die Farbgebung der Umrahmung angibt, ob es sich bei dem erfassten Fahrzeug um ein Fahrzeug mit einer kritischen Relativgeschwindigkeit handelt oder nicht.
- Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:
-
1 eine Verkehrssituation bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens; und -
2 das während der Verkehrssituation von1 auf einem Display dargestellte Kamerabild. -
1 zeigt ein erstes Fahrzeug1 und ein zweites Fahrzeug2 , die sich in Pfeilrichtung bewegen. Das erste Fahrzeug1 weist eine Kamera3 auf, mit der das Umfeld des Fahrzeugs1 aufgenommen wird. Die Kamera3 ist so angebracht, dass in dem dargestellten Ausführungsbeispiel das rückwärtige Umfeld erfasst wird, dementsprechend befindet sich das zweite Fahrzeug2 auf dem Kamerabild. - Das von der Kamera
3 aufgenommene Kamerabild wird einer Bildverarbeitung unterzogen, um andere Verkehrsteilnehmer zu identifizieren. Ein Bildverarbeitungsalgorithmus ist dafür vorgesehen, ein anderes Fahrzeug oder Personen in dem Kamerabild zu identifizieren. Fahrzeuge werden anhand ihres Umrisses oder anhand charakteristischer Merkmale wie Scheinwerfer oder anhand eines Bewegungsprofils ermittelt, indem eine Sequenz von Fahrzeugbildern aufgewertet wird. - Durch diese Bildauswertung kann rechnerisch die Relativgeschwindigkeit anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Relativgeschwindigkeit nachfolgender Fahrzeuge, ermittelt werden.
- In dem ersten Fahrzeug
1 ist ein schematisch dargestelltes Display (Anzeige)5 vorhanden, auf der das Kamerabild, das der Bildverarbeitung unterzogen wurde, dargestellt wird.2 zeigt schematisch das Display5 mit dem Kamerabild. Das nachfolgende Fahrzeug2 ist mit einer Umrahmung6 versehen, die eine bestimmte Farbe aufweist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Umrahmung6 in rot dargestellt, die Farbe wurde in2 durch eine Schraffur ersetzt. - Die für die Umrahmung verwendete Farbe entspricht einer bestimmten Relativgeschwindigkeit, d. h. Fahrzeuge, die sich schneller als das Fahrzeug
1 bewegen, werden mit einer andersfarbigen Umrahmung dargestellt als Fahrzeuge, die sich langsamer als das Fahrzeug1 bewegen. - In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Farbe rot verwendet, wenn sich das andere (zweite) Fahrzeug
2 im toten Winkel befindet. In2 erkennt man, dass der Abstand und die Relativgeschwindigkeit des zweiten Fahrzeugs2 als Zusatzinformation7 unterhalb der Umrahmung6 angezeigt werden. Darüber hinaus wird auf dem Display5 ein weiteres Fahrzeug mit einer grünen Umrahmung8 dargestellt, die grüne Umrahmung wird für Fahrzeuge verwendet, die aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht relevant sind, d. h. Fahrzeuge, die sich langsamer als das eigene Fahrzeug fortbewegen. Zusätzlich ist ein Fahrzeug mit einer gelben Umrahmung9 dargestellt, gelbe Farbe wird als Umrahmung für solche Fahrzeuge verwendet, deren Relativgeschwindigkeit relevant ist. Dazu zählen Fahrzeuge, die eine höhere Relativgeschwindigkeit als das eigene Fahrzeug1 besitzen, so dass sie sich langsam nähern. In2 wurden die farbigen Umrahmungen durch unterschiedliche Schraffuren ersetzt. Die Umrahmungen8 ,9 sind ebenso wie die Umrahmung6 mit zusätzlichen Informationen versehen, die Aufschluss über den Abstand und die Relativgeschwindigkeit geben. Durch die farbige Darstellung der Umrahmungen kann der Benutzer unmittelbar erkennen, ob ein anderer Verkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellt. Er kann dadurch andere Fahrzeuge besser einschätzen, wodurch die Gefahr einer gefährlichen Situation verringert wird. - Das in
2 gezeigte auf dem Display5 dargestellte Kamerabild ist von einer roten Umrahmung10 umgeben, die in2 als gestrichelte Linie dargestellt ist. Anhand der roten Farbe erkennt der Fahrer, dass das dargestellte Kamerabild einen Warnhinweis im Sinne einer „Gesamtwarnstufe” enthält. Anderenfalls, falls das dargestellte Kamerabild lediglich Fahrzeuge mit gelber oder grüner Umrahmung aufweist, entfällt die rote Umrahmung10 , bzw. diese wird durch eine Umrahmung in gelber oder grüner Farbe ersetzt. - In
2 erkennt man, dass im Bereich der rechten oberen Ecke der roten Umrahmung6 ein Verkehrszeichen11 in Form eines Icons dargestellt ist. Dieses Verkehrszeichen11 wird vom Fahrer als Warnhinweis wahrgenommen, so dass er eine bestehende Gefahr oder eine drohende gefährliche Situation besonders schnell erkennen kann.
Claims (10)
- Verfahren zur Visualisierung des Umfelds eines Kraftfahrzeugs, bei dem das Umfeld mittels einer Kamera aufgenommen und das Kamerabild auf einem Display dargestellt wird, wobei auf dem Kamerabild ein anderer erfasster Verkehrsteilnehmer, insbesondere ein anderes erfasstes Fahrzeug, mit einer Umrahmung versehen dargestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass für Fahrzeuge mit unterschiedlicher Relativgeschwindigkeit verschiedenfarbige Umrahmungen verwendet werden, wobei die Farbgebung der Umrahmung angibt, ob es sich bei dem erfassten Fahrzeug um ein Fahrzeug mit einer kritischen Relativgeschwindigkeit handelt oder nicht.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kamerabild einer Bildverarbeitung unterzogen wird, um ein Fahrzeug oder eine Fahrzeugkontur zu extrahieren.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für Fahrzeuge mit einer kritischen Relativgeschwindigkeit die Umrahmung in roter Farbe, für Fahrzeuge, die aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht relevant sind, die Umrahmung in grüner Farbe und für Fahrzeuge mit relevanter Relativgeschwindigkeit die Umrahmung in gelber Farbe angezeigt wird.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für Fahrzeuge unterschiedlichen Typs verschiedenfarbige Umrahmungen verwendet werden.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativgeschwindigkeit und/oder der Abstand zu einem erfassten Fahrzeug eingeblendet wird.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine von einem Fahrerassistenzsystem gelieferte Spurwechselwarnung auf dem Display eingeblendet wird.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Warnhinweis eines Einsatzfahrzeugs in dem Kamerabild eingeblendet wird.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innenrückspiegel und/oder ein Außenrückspiegel des Kraftfahrzeugs als Display verwendet wird.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Warnhinweis in Form eines Verkehrszeichens (
11 ) oder eines Icons in dem Kamerabild eingeblendet wird. - Kraftfahrzeug, mit einer Kamera zum Aufnehmen des Umfelds des Kraftfahrzeugs und einem Display zum Darstellen des aufgenommenen Kamerabilds, wobei auf dem Kamerabild ein anderer erfasster Verkehrsteilnehmer, insbesondere ein anderes erfasstes Fahrzeug, mit einer Umrahmung versehen darstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug derart ausgebildet ist, dass für Fahrzeuge mit unterschiedlicher Relativgeschwindigkeit verschiedenfarbige Umrahmungen verwendbar sind, wobei die Farbgebung der Umrahmung angibt, ob es sich bei dem erfassten Fahrzeug um ein Fahrzeug mit einer kritischen Relativgeschwindigkeit handelt oder nicht.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012002149A DE102012002149B3 (de) | 2012-02-04 | 2012-02-04 | Verfahren zur Visualisierung des Umfelds eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Kraftfahrzeug |
EP12007292.1A EP2624213A1 (de) | 2012-02-04 | 2012-10-24 | Verfahren zur Visualisierung des Umfelds eines Kraftfahrzeugs |
US13/749,418 US20130201335A1 (en) | 2012-02-04 | 2013-01-24 | Method for visualizing the vicinity of a motor vehicle |
CN201310041297.1A CN103241174B (zh) | 2012-02-04 | 2013-02-01 | 用于使机动车环境可视化的方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012002149A DE102012002149B3 (de) | 2012-02-04 | 2012-02-04 | Verfahren zur Visualisierung des Umfelds eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012002149B3 true DE102012002149B3 (de) | 2013-06-20 |
Family
ID=47191470
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102012002149A Active DE102012002149B3 (de) | 2012-02-04 | 2012-02-04 | Verfahren zur Visualisierung des Umfelds eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Kraftfahrzeug |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20130201335A1 (de) |
EP (1) | EP2624213A1 (de) |
CN (1) | CN103241174B (de) |
DE (1) | DE102012002149B3 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014226730A1 (de) * | 2014-12-19 | 2016-06-23 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Führen des Kraftfahrzeugs |
EP3138736A1 (de) * | 2015-09-02 | 2017-03-08 | MAN Truck & Bus AG | Spiegelersatzsystem als kamera-monitor-system (kms) eines kraftfahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs |
DE102017211244B3 (de) | 2017-07-03 | 2018-12-27 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Anreichern eines Sichtfeldes eines Fahrers eines Fahrzeuges mit Zusatzinformationen, Vorrichtung zur Verwendung in einem Beobachter-Fahrzeug, Vorrichtung zur Verwendung in einem Objekt sowie Kraftfahrzeug |
EP3451279A1 (de) | 2017-08-30 | 2019-03-06 | SMR Patents S.à.r.l. | Rückspiegelsimulation |
DE102017216215A1 (de) * | 2017-09-13 | 2019-03-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Beschleunigungen vorausfahrender Fahrzeuge in einem Fahrzeug |
DE102018209192B3 (de) | 2018-05-17 | 2019-05-09 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kamera-Monitor-Systems für ein Kraftfahrzeug |
DE102018202683B3 (de) * | 2018-02-22 | 2019-07-18 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Kamerasystem sowie Verfahren zum Erfassen eines Einsatzfahrzeugs mit Sonderzeichen |
EP3726473A1 (de) | 2019-04-18 | 2020-10-21 | SMR Patents S.à.r.l. | Verfahren zur simulation eines rückspiegels |
DE102021203482A1 (de) | 2021-04-08 | 2022-10-13 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und optisches Ausgabesystem für ein Fahrzeug zur optischen Ausgabe eines Merkmals eines in einem Fahrzeugumfeld befindlichen zu erfassenden Fahrzeugs |
DE102014223881B4 (de) | 2014-11-24 | 2022-10-20 | Robert Bosch Gmbh | Warnsystem für ein Fahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines Warnsystems |
DE102023207409A1 (de) * | 2023-08-02 | 2025-02-06 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Informationsausgabe in einem fahrenden Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012025322B4 (de) | 2012-12-22 | 2014-08-21 | Audi Ag | Kraftfahrzeug mit Kamera-Monitor-System |
JP6142784B2 (ja) * | 2013-11-27 | 2017-06-07 | 株式会社デンソー | 運転支援装置 |
GB2521274B (en) * | 2013-12-11 | 2018-07-04 | Continental automotive systems inc | Emergency vehicle detection with digital image sensor |
JP6409337B2 (ja) | 2014-05-23 | 2018-10-24 | 日本精機株式会社 | 表示装置 |
JP6149824B2 (ja) * | 2014-08-22 | 2017-06-21 | トヨタ自動車株式会社 | 車載装置、車載装置の制御方法及び車載装置の制御プログラム |
JP6113375B2 (ja) * | 2014-11-26 | 2017-04-12 | 三菱電機株式会社 | 運転支援装置および運転支援方法 |
US9783204B2 (en) | 2015-02-02 | 2017-10-10 | International Business Machines Corporation | Cognitive displays |
JP6443122B2 (ja) | 2015-02-24 | 2018-12-26 | 日本精機株式会社 | 車両用表示装置 |
JP6393653B2 (ja) | 2015-04-09 | 2018-09-19 | 株式会社東海理化電機製作所 | 車両用視認装置 |
JP6512016B2 (ja) * | 2015-07-27 | 2019-05-15 | 日本精機株式会社 | 車両用表示装置 |
US9878665B2 (en) * | 2015-09-25 | 2018-01-30 | Ford Global Technologies, Llc | Active detection and enhanced visualization of upcoming vehicles |
JP6555058B2 (ja) * | 2015-09-30 | 2019-08-07 | アイシン精機株式会社 | 車両用画像処理装置 |
US10232711B2 (en) | 2016-06-03 | 2019-03-19 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Spatiotemporal displays for set speed deviation of a vehicle |
US9994221B2 (en) * | 2016-07-13 | 2018-06-12 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Presenting travel settings for selection of nearby vehicle to follow |
WO2018120470A1 (zh) * | 2016-12-30 | 2018-07-05 | 华为技术有限公司 | 一种倒车图像处理的方法及其相关设备 |
DE102017212432A1 (de) * | 2017-07-20 | 2019-01-24 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Fahrerassistenzsysteme |
JP6929177B2 (ja) * | 2017-09-20 | 2021-09-01 | 日産自動車株式会社 | 運転支援表示方法及び運転支援表示装置 |
JP7063571B2 (ja) * | 2017-10-24 | 2022-05-09 | フォルシアクラリオン・エレクトロニクス株式会社 | 表示制御装置、表示システム及び表示制御方法 |
CN108175427A (zh) * | 2017-12-26 | 2018-06-19 | 深圳先进技术研究院 | 啮齿类动物焦虑水平测试实验轨迹显示方法及装置 |
JP7147255B2 (ja) * | 2018-05-11 | 2022-10-05 | トヨタ自動車株式会社 | 画像表示装置 |
US10789851B1 (en) * | 2019-09-04 | 2020-09-29 | GM Global Technology Operations LLC | System and method for vision sensor detection |
DE102020112312B3 (de) * | 2020-05-06 | 2021-10-21 | Audi Aktiengesellschaft | Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug |
CN113212436A (zh) * | 2021-06-23 | 2021-08-06 | 蔚来汽车科技(安徽)有限公司 | 驾驶辅助控制方法及设备 |
KR20240152007A (ko) * | 2023-04-12 | 2024-10-21 | 현대모비스 주식회사 | 이동체 후방용 리어 램프 시스템 및 그 제어방법 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19801884A1 (de) * | 1998-01-20 | 1999-07-22 | Mannesmann Vdo Ag | Überwachungssystem für Fahrzeuge |
DE10131720A1 (de) * | 2001-06-30 | 2003-01-16 | Bosch Gmbh Robert | Head-Up Display System und Verfahren |
DE202006010960U1 (de) * | 2006-07-14 | 2006-12-28 | Donpon Precision Inc., Shituen Chiu | Video-Überwachungsanlage zum Einsatz in Kraftfahrzeugen |
DE102006047777A1 (de) * | 2006-03-17 | 2007-09-20 | Daimlerchrysler Ag | Virtuelles Spotlight zur Kennzeichnung von interessierenden Objekten in Bilddaten |
DE102008013457A1 (de) * | 2007-03-21 | 2008-09-25 | Ford Global Technologies, LLC, Dearborn | Fahrzeugmanövrierhilfen |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4319904C2 (de) * | 1993-06-16 | 2002-11-28 | Siemens Ag | Warngerät zum Anzeigen einer Information in einem Vehikel |
JP3562751B2 (ja) * | 1998-06-09 | 2004-09-08 | 矢崎総業株式会社 | 前方車両検出方法及び装置 |
DE19845567A1 (de) | 1998-10-02 | 2000-04-06 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Visualisierung des Rückraumes bei einem Kraftfahrzeug |
DE10043087B4 (de) | 2000-09-01 | 2007-01-04 | Robert Bosch Gmbh | Innenspiegeleinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE10257484B4 (de) * | 2002-12-10 | 2012-03-15 | Volkswagen Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Darstellen der Umgebung eines Fahrzeugs |
DE102004047475A1 (de) | 2004-09-30 | 2006-04-13 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Lenkung der Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeugs auf Objekte in einem Bild |
DE102005012262A1 (de) * | 2005-03-17 | 2006-09-28 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Kraftfahrzeug mit einem Geschwindigkeitssensor und Verfahren zum Betreiben des Kraftfahrzeugs |
JP4826355B2 (ja) * | 2006-06-20 | 2011-11-30 | 日産自動車株式会社 | 車両周囲表示装置 |
DE102008036579A1 (de) | 2008-08-06 | 2010-02-11 | Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh | Darstellung von Fahrerassistenzfunktionen auf einem Display eines Innenrückspiegels |
US8396653B2 (en) * | 2010-02-12 | 2013-03-12 | Robert Bosch Gmbh | Dynamic range display for automotive rear-view and parking systems |
-
2012
- 2012-02-04 DE DE102012002149A patent/DE102012002149B3/de active Active
- 2012-10-24 EP EP12007292.1A patent/EP2624213A1/de not_active Ceased
-
2013
- 2013-01-24 US US13/749,418 patent/US20130201335A1/en not_active Abandoned
- 2013-02-01 CN CN201310041297.1A patent/CN103241174B/zh active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19801884A1 (de) * | 1998-01-20 | 1999-07-22 | Mannesmann Vdo Ag | Überwachungssystem für Fahrzeuge |
DE10131720A1 (de) * | 2001-06-30 | 2003-01-16 | Bosch Gmbh Robert | Head-Up Display System und Verfahren |
DE102006047777A1 (de) * | 2006-03-17 | 2007-09-20 | Daimlerchrysler Ag | Virtuelles Spotlight zur Kennzeichnung von interessierenden Objekten in Bilddaten |
DE202006010960U1 (de) * | 2006-07-14 | 2006-12-28 | Donpon Precision Inc., Shituen Chiu | Video-Überwachungsanlage zum Einsatz in Kraftfahrzeugen |
DE102008013457A1 (de) * | 2007-03-21 | 2008-09-25 | Ford Global Technologies, LLC, Dearborn | Fahrzeugmanövrierhilfen |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014223881B4 (de) | 2014-11-24 | 2022-10-20 | Robert Bosch Gmbh | Warnsystem für ein Fahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines Warnsystems |
DE102014226730B4 (de) * | 2014-12-19 | 2016-12-08 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Führen des Kraftfahrzeugs |
DE102014226730A1 (de) * | 2014-12-19 | 2016-06-23 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Führen des Kraftfahrzeugs |
EP3401166B1 (de) | 2015-09-02 | 2020-03-11 | MAN Truck & Bus SE | Spiegelersatzsystem als kamera-monitor-system (kms) eines kraftfahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs |
EP3138736A1 (de) * | 2015-09-02 | 2017-03-08 | MAN Truck & Bus AG | Spiegelersatzsystem als kamera-monitor-system (kms) eines kraftfahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs |
EP3401166A1 (de) * | 2015-09-02 | 2018-11-14 | MAN Truck & Bus AG | Spiegelersatzsystem als kamera-monitor-system (kms) eines kraftfahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs |
DE102017211244B3 (de) | 2017-07-03 | 2018-12-27 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Anreichern eines Sichtfeldes eines Fahrers eines Fahrzeuges mit Zusatzinformationen, Vorrichtung zur Verwendung in einem Beobachter-Fahrzeug, Vorrichtung zur Verwendung in einem Objekt sowie Kraftfahrzeug |
EP3425442A1 (de) * | 2017-07-03 | 2019-01-09 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zum anreichern eines sichtfeldes eines fahrers eines fahrzeuges mit zusatzinformationen, vorrichtung zur verwendung in einem beobachter-fahrzeug, vorrichtung zur verwendung in einem objekt sowie kraftfahrzeug |
US11021103B2 (en) | 2017-07-03 | 2021-06-01 | Volkswagen Ag | Method for enriching a field of view of a driver of a transportation vehicle with additional information, device for use in an observer transportation vehicle, device for use in an object, and transportation vehicle |
EP3425442B1 (de) * | 2017-07-03 | 2020-01-08 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zum anreichern eines sichtfeldes eines fahrers eines fahrzeuges mit zusatzinformationen, vorrichtung zur verwendung in einem beobachter-fahrzeug sowie kraftfahrzeug |
EP3451279A1 (de) | 2017-08-30 | 2019-03-06 | SMR Patents S.à.r.l. | Rückspiegelsimulation |
US10654492B2 (en) | 2017-09-13 | 2020-05-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Method and device for displaying accelerations of preceding transportation vehicles in a transportation vehicle |
DE102017216215A1 (de) * | 2017-09-13 | 2019-03-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Beschleunigungen vorausfahrender Fahrzeuge in einem Fahrzeug |
DE102018202683B3 (de) * | 2018-02-22 | 2019-07-18 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Kamerasystem sowie Verfahren zum Erfassen eines Einsatzfahrzeugs mit Sonderzeichen |
DE102018209192B3 (de) | 2018-05-17 | 2019-05-09 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kamera-Monitor-Systems für ein Kraftfahrzeug |
EP3726473A1 (de) | 2019-04-18 | 2020-10-21 | SMR Patents S.à.r.l. | Verfahren zur simulation eines rückspiegels |
DE102021203482A1 (de) | 2021-04-08 | 2022-10-13 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und optisches Ausgabesystem für ein Fahrzeug zur optischen Ausgabe eines Merkmals eines in einem Fahrzeugumfeld befindlichen zu erfassenden Fahrzeugs |
DE102023207409A1 (de) * | 2023-08-02 | 2025-02-06 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Informationsausgabe in einem fahrenden Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2624213A1 (de) | 2013-08-07 |
US20130201335A1 (en) | 2013-08-08 |
CN103241174B (zh) | 2016-07-06 |
CN103241174A (zh) | 2013-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012002149B3 (de) | Verfahren zur Visualisierung des Umfelds eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Kraftfahrzeug | |
EP3401166B1 (de) | Spiegelersatzsystem als kamera-monitor-system (kms) eines kraftfahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs | |
DE102008034594B4 (de) | Verfahren sowie Informationssystem zur Information eines Insassen eines Fahrzeuges | |
DE102016014712B4 (de) | Fahrzeug und Verfahren zur Ausgabe von Informationen an eine Fahrzeugumgebung | |
EP3067237B1 (de) | Anzeigeeinrichtung für ein fahrzeug insbesondere nutzfahrzeug | |
DE102009020328A1 (de) | Verfahren zur Darstellung von unterschiedlich gut sichtbaren Objekten aus der Umgebung eines Fahrzeugs auf der Anzeige einer Anzeigevorrichtung | |
DE102006011481A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Führens eines Fahrzeugs | |
DE10348109A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sichtbarmachung einer Fahrzeugumgebung | |
DE102017218074A1 (de) | Verfahren zum Darstellen einer Umgebung eines Fahrzeugs | |
DE102008046214A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Umgebung eines Fahrzeuges | |
DE102017210219B4 (de) | Verfahren zum Unterstützen eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs beim Ausweichen eines Hindernisses, Fahrerassistenzeinrichtung, und Kraftfahrzeug | |
EP2922293B1 (de) | Verfahren zur Überwachung des Fahrzeuginnenraums und des Fahrzeugaußenraums | |
DE102010051204A1 (de) | Verfahren zum Darstellen eines Hindernisses und Abbildungsvorrichtung | |
WO2005028256A2 (de) | Visualisierung des toten winkels hinter einer a- säule eines fahrzeugs | |
DE102012023107A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug | |
DE102015000794A1 (de) | Verfahren zum Anzeigen einer Umgebung eines Fahrzeugs und Rundumsicht-Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE102013019371A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems zum Schutz eines Kraftfahrzeugs vor Beschädigungen bei einem Rangiervorgang und Kraftfahrzeug | |
DE102013006097A1 (de) | Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Kamera und Verfahren zum Anzeigen eines Bilds der Umgebung vor dem Kraftfahrzeug | |
DE102009003220B4 (de) | Verfahren zur Kollisionswarnung sowie Kollisionswarneinrichtung | |
DE102008054041B3 (de) | Verfahren zur kombinierten Ausgabe eines Bildes und einer ein Verkehrszeichen betreffenden Information, sowie Kraftfahrzeug hierfür | |
DE102008017833A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Bildaufnahmevorrichtung und eine Bildaufnahmevorrichtung | |
EP1944212B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln potentiell gefährdender Objekte für ein Fahrzeug | |
DE102018009563A1 (de) | Verfahren zum Anzeigen einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug | |
DE102012200762A1 (de) | Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Signalisierung einer Verkehrssituation in einem Umfeld eines Fahrzeuges | |
DE102014223941A1 (de) | Verfahren zum Kennzeichnen von Kamerabildern eines Parkmanöverassistenten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130921 |