DE102011119144A1 - Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display - Google Patents
Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011119144A1 DE102011119144A1 DE201110119144 DE102011119144A DE102011119144A1 DE 102011119144 A1 DE102011119144 A1 DE 102011119144A1 DE 201110119144 DE201110119144 DE 201110119144 DE 102011119144 A DE102011119144 A DE 102011119144A DE 102011119144 A1 DE102011119144 A1 DE 102011119144A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compounds
- formula
- independently
- formulas
- another
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 title claims abstract description 44
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 227
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims abstract description 12
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims abstract description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 48
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 31
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 21
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 21
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 13
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical compound FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 125000003302 alkenyloxy group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000004183 alkoxy alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 4
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 claims description 4
- 125000001316 cycloalkyl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000005119 alkyl cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 45
- JLZIIHMTTRXXIN-UHFFFAOYSA-N 2-(2-hydroxy-4-methoxybenzoyl)benzoic acid Chemical compound OC1=CC(OC)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O JLZIIHMTTRXXIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 6
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 0 C*(*)(CC(CCC=*)O*O*I)N(*)C* Chemical compound C*(*)(CC(CCC=*)O*O*I)N(*)C* 0.000 description 5
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 4
- 239000004983 Polymer Dispersed Liquid Crystal Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 230000004044 response Effects 0.000 description 3
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 3
- 101100132433 Arabidopsis thaliana VIII-1 gene Proteins 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- KEMQGTRYUADPNZ-UHFFFAOYSA-N heptadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O KEMQGTRYUADPNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 2
- 125000000876 trifluoromethoxy group Chemical group FC(F)(F)O* 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000004990 Smectic liquid crystal Substances 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000006750 UV protection Effects 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000000374 eutectic mixture Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 description 1
- 125000005647 linker group Chemical group 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N palmitic acid group Chemical group C(CCCCCCCCCCCCCCC)(=O)O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000009281 ultraviolet germicidal irradiation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/52—Liquid crystal materials characterised by components which are not liquid crystals, e.g. additives with special physical aspect: solvents, solid particles
- C09K19/54—Additives having no specific mesophase characterised by their chemical composition
- C09K19/542—Macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/06—Non-steroidal liquid crystal compounds
- C09K19/34—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
- C09K19/3441—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom
- C09K19/345—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom the heterocyclic ring being a six-membered aromatic ring containing two nitrogen atoms
- C09K19/3458—Uncondensed pyrimidines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/42—Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
- C09K19/44—Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40 containing compounds with benzene rings directly linked
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K2019/0444—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a linking chain between rings or ring systems, a bridging chain between extensive mesogenic moieties or an end chain group
- C09K2019/0466—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a linking chain between rings or ring systems, a bridging chain between extensive mesogenic moieties or an end chain group the linking chain being a -CF2O- chain
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/06—Non-steroidal liquid crystal compounds
- C09K19/08—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
- C09K19/30—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
- C09K19/3001—Cyclohexane rings
- C09K19/3003—Compounds containing at least two rings in which the different rings are directly linked (covalent bond)
- C09K2019/3004—Cy-Cy
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/06—Non-steroidal liquid crystal compounds
- C09K19/08—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
- C09K19/30—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
- C09K19/3001—Cyclohexane rings
- C09K19/3003—Compounds containing at least two rings in which the different rings are directly linked (covalent bond)
- C09K2019/301—Cy-Cy-Ph
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/06—Non-steroidal liquid crystal compounds
- C09K19/08—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
- C09K19/30—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
- C09K19/3001—Cyclohexane rings
- C09K19/3003—Compounds containing at least two rings in which the different rings are directly linked (covalent bond)
- C09K2019/3019—Cy-Cy-Ph-Ph
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/06—Non-steroidal liquid crystal compounds
- C09K19/08—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
- C09K19/30—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
- C09K19/3001—Cyclohexane rings
- C09K19/3003—Compounds containing at least two rings in which the different rings are directly linked (covalent bond)
- C09K2019/3025—Cy-Ph-Ph-Ph
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Liquid Crystal Substances (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft dielektrisch positive flüssigkristalline Medien enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der Formelworin die Parameter die jeweiligen in der Spezifikation angegebenen Bedeutungen besitzen, und gegebenenfalls eine oder mehrere weitere dielektrisch positive Verbindungen und gegebenenfalls eine oder mehrere weitere dielektrisch neutrale Verbindungen, sowie diese Medien enthaltende Flüssigkristallanzeigen, speziell Aktivmatrixanzeigen und insbesondere TN-, IPS- und FFS-Anzeigen.The present invention relates to dielectrically positive liquid-crystalline media containing one or more compounds of the formula in which the parameters have the respective meanings given in the specification, and optionally one or more further dielectrically positive compounds and optionally one or more further dielectrically neutral compounds, and liquid-crystal displays containing these media , especially active matrix displays and especially TN, IPS and FFS displays.
Description
Gebiet der ErfindungField of the invention
Die vorliegende Erfindung betrifft flüssigkristalline Medien und diese Medien enthaltende Flüssigkristallanzeigen, speziell Anzeigen, die durch eine Aktivmatrix adressiert werden und insbesondere Anzeigen des Typs Twisted Nematic (TN), In Plane Switching (IPS) oder Fringe Field Switching (FFS).The present invention relates to liquid crystalline media and liquid crystal displays containing these media, especially to displays addressed by an active matrix, and more particularly to Twisted Nematic (TN), In Plane Switching (IPS) or Fringe Field Switching (FFS) displays.
Stand der Technik und zu lösendes ProblemState of the art and problem to be solved
Flüssigkristallanzeigen (Liquid Crystal Displays – LCDs) werden in vielen Bereichen genutzt, um Informationen anzuzeigen. LCDs werden sowohl für Direktsichtanzeigen als auch für Anzeigen des Projektionstyps verwendet. Als elektrooptische Modi werden beispielsweise Twisted Nematic (TN), Super Twisted Nematic (STN), Optically Compensated Bend (OCB) und Electrically Controlled Birefringence (ECB) zusammen mit ihren verschiedenen Modifikationen sowie andere verwendet. Alle diese Modi nutzen ein elektrisches Feld, das im Wesentlichen rechtwinklig zu den Substraten beziehungsweise zur Flüssigkristallschicht verläuft. Neben diesen Modi gibt es auch elektrooptische Modi, die ein elektrisches Feld nutzen, das im Wesentlichen parallel zu den Substraten beziehungsweise der Flüssigkristallschicht verläuft, wie etwa der In-Plane Switching (IPS) Modus (wie z. B. in
Für diese Anzeigen sind neue flüssigkristalline Medien mit verbesserten Eigenschaften erforderlich. Insbesondere müssen die Ansprechzeiten für viele Arten von Anwendungen verbessert werden. Es sind daher flüssigkristalline Medien mit geringeren Viskositäten (η), speziell mit geringeren Rotationsviskositten (γ1) erforderlich. Die Rotationsviskosität sollte insbesondere für Monitoranwendungen 80 mPa·s oder weniger, vorzugsweise 60 mPa·s oder weniger und speziell 55 mPa·s oder weniger betragen. Neben diesem Parameter müssen die Medien über einen Bereich der nematischen Phase mit geeigneter Breite und Lage, sowie eine geeignete Doppelbrechung (Δn) verfügen. Zudem sollte die dielektrische Anisotropie (Δε) sollte hoch genug sein, um eine einigermaßen niedrige Betriebsspannung zu ermöglichen. Vorzugsweise sollte Δε höher als 2 und sehr bevorzugt höher als 3, vorzugsweise jedoch nicht höher als 15 und insbesondere nicht höher als 12 liegen, da dies einem zumindest einigermaßen hohen spezifischen Widerstand entgegenstehen würde.These displays require new liquid-crystalline media with improved properties. In particular, the response times for many types of applications need to be improved. Therefore, liquid-crystalline media with lower viscosities (η), especially with lower rotational viscosity rates (γ 1 ), are required. The rotational viscosity should be 80 mPa · s or less, preferably 60 mPa · s or less, and especially 55 mPa · s or less, especially for monitor applications. In addition to this parameter, the media must have a range of nematic phase of suitable width and position, as well as a suitable birefringence (Δn). In addition, the dielectric anisotropy (Δε) should be high enough to allow a reasonably low operating voltage. Preferably, Δε should be higher than 2 and very preferably higher than 3, but preferably not higher than 15 and in particular not higher than 12, since this would be contrary to an at least reasonably high specific resistance.
Für Anwendungen als Displays für Notebooks oder andere mobile Anwendungen sollte die Rotationsviskosität bevorzugt 120 mPa·s oder weniger und besonders bevorzugt 100 mPa·s oder weniger betragen. Hier sollte die dielektrische Anisotropie (Δε) vorzugsweise höher als 8 und besonders bevorzugt höher als 12 sein.For applications as displays for notebooks or other mobile applications, the rotational viscosity should preferably be 120 mPa · s or less, and more preferably 100 mPa · s or less. Here, the dielectric anisotropy (Δε) should preferably be higher than 8 and more preferably higher than 12.
Vorzugsweise werden die Anzeigen gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine Aktivmatrix (active matrix LCDs, kurz AMDs), bevorzugt durch eine Matrix aus Dünnschichttransistoren (TFTs), adressiert. Die erfindungsgemäßen Flüssigkristalle können jedoch in vorteilhafter Weise auch in Anzeigen mit anderen bekannten Adressierungsmitteln verwendet werden.Preferably, the displays according to the present invention by an active matrix (active matrix LCDs, short AMDs), preferably by a matrix of thin-film transistors (TFTs), addressed. However, the liquid crystals according to the invention can also be advantageously used in displays with other known addressing agents.
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Anzeigemodi, die Verbundsysteme aus niedrigmolekularen Flüssigkristallmaterialien zusammen mit Polymermaterialien verwenden. Dies sind z. B. PDLC-(polymer dispersed liquid crystal), NCAP-(nematic curvilinearily aligned Phase) und PN-Systeme (polymer network), wie beispielsweise in
Flüssigkristallzusammensetzungen, die sich für LCDs und speziell für IPS-Anzeigen eignen, sind z. B. aus
Die Verbindung TEMPOL, der folgenden Formel ist bekannt, sie wird z. B. in
Verbindungen der folgenden Formel sind Bestandteile des unter der Bezeichnung „Cyasorb UV-3852S” von der Firma Cytec, West Paterson, USA kommerziell erhältlichen Produkts, das als Licht-Stabilisator z. B. in Formulierungen für Kunststoffteile aus Polypropylen für die Automobilindustrie und für Gartenmöbel eingesetzt wird.Compounds of the following formula are components of the product commercially available under the name "Cyasorb UV-3852S" from Cytec, West Paterson, USA, which is used as a light stabilizer z. B. is used in formulations for plastic parts made of polypropylene for the automotive industry and garden furniture.
„Cyasorb UV-3853S” enthält laut Herstellerangaben 50% HALS in einem LDPE-Harz und ein Gemisch verschiedener HALS, wobei der Alkylrest „R” in Cyasorb UV-3853S im wesentlichen „C11 bis C20” Alkyl und überwiegend „C16 bis C18” Alkyl bedeutet. Nach NA/867, 09.01.2001, NICAS, Regierung von Australien enthält „Cyasorb UV-3852S” 50% Polyethylen und die HALS-Komponente von „Cyasorb UV-3852S” Ester der folgenden Säuren:
Derartige Verbindungen haben jedoch keine Verwendung in flüssigkristallinen Medien gefunden.However, such compounds have not found use in liquid crystalline media.
Viele Flüssigkristallmedien, besonders solche mit großen Polaritäten, bzw. hoher dielektrischer Anisotropie, erfüllen nicht die für praktische Anwendungen erforderlichen hohen Stabilitätsanforderungen.Many liquid crystal media, especially those with large polarities, or high dielectric anisotropy, do not meet the high stability requirements required for practical applications.
Es besteht daher ein erheblicher Bedarf an flüssigkristallinen Medien mit geeigneten Eigenschaften für praktische Anwendungen, wie einem breiten nematischen Phasenbereich, geeigneter optischer Anisotropie Δn entsprechend dem verwendeten Anzeigetyp, einem hohen Δε und speziell geringen Viskositäten für besonders kurze Schaltzeiten. There is therefore a considerable need for liquid-crystalline media with suitable properties for practical applications, such as a broad nematic phase range, suitable optical anisotropy Δn corresponding to the type of display used, a high Δε and especially low viscosities for particularly short switching times.
Vorliegende ErfindungPresent invention
Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass flüssigkristalline Medien mit einem geeignet hohen Δε, einem geeigneten Phasenbereich und geeigneten Δn verwirklicht werden können, welche die Nachteile der Materialien des Standes der Technik nicht oder zumindest nur in erheblich geringerem Maße aufweisen.Surprisingly, it has now been found that liquid-crystalline media having a suitably high Δε, a suitable phase range and suitable Δn can be realized which do not have the disadvantages of the prior art materials or at least only to a considerably lesser extent.
Hier wurde überraschend gefunden, dass die Verbindungen der Formel I zu einer erheblichen, in vielen Fällen ausreichenden, Stabilisierung von Flüssigkristallmischungen führen und insbesondere in Kombination mit anderen Stabilisatoren, insbesondere mit ortho-(tert-butyl)-Phenolderivaten oder di-ortho-(tert-butyl)-Phenolderivaten, also Verbindungen, die ein Strukturelement der Formel enthalten, und/oder Verbindungen, die eine Strukturelement der Formel enthalten, wobei diese Strukturelemente optional weitere Substituenten tragen können, bevorzugt Alkyl oder Halogen.It has surprisingly been found here that the compounds of the formula I lead to a considerable, in many cases sufficient, stabilization of liquid-crystal mixtures and in particular in combination with other stabilizers, in particular with ortho- (tert-butyl) -phenol derivatives or di-ortho- (tert Butyl) phenol derivatives, ie compounds which are a structural element of the formula contain, and / or compounds that are a structural element of the formula contain, wherein these structural elements can optionally carry further substituents, preferably alkyl or halogen.
Diese verbesserten flüssigkristallinen Medien gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten
- – eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formel I worin R11 bis R14 jeweils unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, bevorzugt alle vier CH3, X1 H oder O* (also ein einfach gebundenes O-Atom mit einem radikalischen Elektron), bevorzugt O*, Z1 -O-, -(CO)-O-, -O-(CO)-, -O-(CO)-O-, -NH-, -NY01- oder -NH-(CO)-, Y1 und Y01 jeweils unabhängig voneinander geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 20 C-Atomen, bevorzugt mit 1 bis 10 C-Atomen und besonders bevorzugt mit 15 C-Atomen, auch Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, oder Alkylcyloalkyl, wobei in allen diesen Gruppen eine oder mehrere -CH2- Gruppen durch -O- so ersetzt sein können, dass im Molekül keine zwei O-Atome direkt miteinander verbunden sind, bedeutet, und, im Fall, dass Z1 -O-(CO)-O- bedeutet, bedeuten kann,
- – gegebenenfalls eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II und III worin R2 und R3 unabhängig voneinander Alkyl, Alkoxy, fluoriertes Alkyl oder fluoriertes Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkoxyalkyl oder fluoriertes Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen und vorzugsweise R2 und R3 Alkyl oder Alkenyl, bei jedem Erscheinen unabhängig voneinander bevorzugt L21, L22, L31 und L32 unabhängig voneinander H oder F, vorzugsweise L21 und/oder L31 F, X2 und X3 unabhängig voneinander Halogen, halogeniertes Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen oder halogeniertes Alkenyl oder Alkenyloxy mit 2 oder 3 C-Atomen, vorzugsweise F, Cl, -OCF3 oder -CF3, ganz bevorzugt F, Cl oder -OCF3, Z3 -CH2CH2-, -CF2CF2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O- oder eine Einfachbindung, vorzugsweise -CH2CH2-, -COO-, trans- -CH=CH- oder eine Einfachbindung und ganz bevorzugt -COO-, trans- -CH=CH- oder eine Einfachbindung und m und n unabhängig voneinander 0, 1, 2 oder 3, m bevorzugt 1, 2 oder 3 und n bevorzugt 0, 1 oder 2 und besonders bevorzugt 1 oder 2, bedeuten, und
- – gegebenenfalls eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV worin R41 und R42 unabhängig voneinander die oben unter Formel II für R2 angegebene Bedeutung besitzen, vorzugsweise R41 Alkyl und R42 Alkyl oder Alkoxy oder R41 Alkenyl und R42 Alkyl, unabhängig voneinander und bei zweifachem Auftreten von auch diese unabhängig voneinander vorzugsweise eines oder mehrere von Z41 und Z42 unabhängig voneinander und bei zweifachem Auftreten von Z41 auch diese unabhängig voneinander -CH2CH2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O-, -CF2O-, -C≡C- oder eine Einfachbindung, vorzugsweise eines oder mehrere von ihnen eine Einfachbindung und p 0, 1 oder 2, vorzugsweise 0 oder 1 bedeutet.
- - One or more compounds selected from the group of compounds of formula I. wherein R 11 to R 14 are each independently alkyl having 1 to 4 carbon atoms, preferably all four CH 3 , X 1 H or O * (ie a single bonded O atom with a free-radical electron), preferably O *, Z 1 -O-, - (CO) -O-, -O- (CO) -, -O- (CO) -O-, -NH-, -NY 01 - or -NH- (CO) -, Y 1 and Y 01 are each, independently of one another, straight-chain or branched alkyl having 1 to 20 C atoms, preferably having 1 to 10 C atoms and particularly preferably 15 C atoms, also cycloalkyl, cycloalkylalkyl, or alkylcycloalkyl, where one or more of these groups is -CH 2 - groups can be replaced by -O- so that in the molecule no two O atoms are directly connected to each other, means, and, in the case that Z 1 is -O- (CO) -O-, can mean
- - optionally one or more compounds selected from the group of compounds of formulas II and III wherein R 2 and R 3 are each independently alkyl, alkoxy, fluorinated alkyl or fluorinated alkoxy having 1 to 7 carbon atoms, alkenyl, alkenyloxy, alkoxyalkyl or fluorinated alkenyl having 2 to 7 carbon atoms and preferably R 2 and R 3 is alkyl or alkenyl . at each appearance independently prefers L 21 , L 22 , L 31 and L 32 are each independently H or F, preferably L 21 and / or L 31 F, X 2 and X 3 are independently halogen, halogenated alkyl or alkoxy having 1 to 3 carbon atoms or halogenated alkenyl or alkenyloxy having 2 or 3 C atoms, preferably F, Cl, -OCF 3 or -CF 3 , more preferably F, Cl or -OCF 3 , Z 3 -CH 2 CH 2 -, -CF 2 CF 2 -, - COO, trans- CH = CH-, trans- -CF = CF-, -CH 2 O- or a single bond, preferably -CH 2 CH 2 -, -COO-, trans- CH = CH- or a single bond and most preferably -COO-, trans- -CH = CH- or a single bond and m and n are independently 0, 1, 2 or 3, m is preferably 1, 2 or 3 and n is preferably 0, 1 or 2 and particularly preferably 1 or 2, and
- Optionally one or more compounds of formula IV in which R 41 and R 42 independently of one another have the meaning given above for R 2 under formula II, preferably R 41 is alkyl and R 42 is alkyl or alkoxy or R 41 is alkenyl and R 42 is alkyl, independently of each other and in case of double occurrences of also these independently preferably one or more of Z 41 and Z 42, independently of one another and also in the case of Z 41, also represent these independently of one another -CH 2 CH 2 -, -COO-, trans -CH = CH-, trans-CF = CF-, -CH 2 O- , -CF 2 O-, -C≡C- or a single bond, preferably one or more of them is a single bond and p is 0, 1 or 2, preferably 0 or 1.
Die Verbindungen der Formeln II und III sind bevorzugt dielektrisch positive Verbindungen, vorzugsweise mit einer dielektrischen Anisotropie von mehr als 3.The compounds of the formulas II and III are preferably dielectrically positive compounds, preferably with a dielectric anisotropy of more than 3.
Die Verbindungen der Formel IV sind bevorzugt dielektrisch neutrale Verbindungen, vorzugsweise mit einer dielektrischen Anisotropie im Bereich von –1,5 bis 3.The compounds of the formula IV are preferably dielectrically neutral compounds, preferably having a dielectric anisotropy in the range from -1.5 to 3.
Bevorzugt enthalten die flüssigkristallinen Medien gemäß der vorliegenden Anmeldung insgesamt 10 ppm bis 10.000 ppm, bevorzugt 50 ppm bis 2.000 ppm und ganz besonders bevorzugt 100 ppm bis 1.000 ppm an Verbindungen der Formel I.The liquid-crystalline media according to the present application preferably contain a total of 10 ppm to 10,000 ppm, preferably 50 ppm to 2,000 ppm, and very particularly preferably 100 ppm to 1,000 ppm of compounds of the formula I.
Diese Verbindungen eignen sich hervorragend als Stabilisatoren in Flüssigkristallmischungen. Insbesondere stabilisieren sie die „Voltage Holding Ratio” (kurz VHR oder nur HR) der Mischungen nach UV-Belastung.These compounds are outstandingly suitable as stabilizers in liquid-crystal mixtures. In particular, they stabilize the "Voltage Holding Ratio" (short VHR or only HR) of the mixtures after UV exposure.
Die einzelnen Verbindungen der Formel II und/oder III werden in einer Konzentration von 1 bis 20%, bevorzugt von 1 bis 15% eingesetzt. Diese Grenzen gelten insbesondere wenn jeweils zwei oder mehr homologe Verbindungen, also Verbindungen der gleichen Formel, eingesetzt werden. Wird von den Verbindungen einer Formel nur eine einzelne Substanz, also nur ein Homologes, eingesetzt so kann dessen Konzentration im Bereich von 2 bis 20%, bevorzugt von 3 bis 14%, liegen.The individual compounds of the formula II and / or III are used in a concentration of 1 to 20%, preferably from 1 to 15%. These limits apply in particular if in each case two or more homologous compounds, ie compounds of the same formula, are used. If only one single substance, ie only one homologue, of the compounds of one formula is used, its concentration can be in the range from 2 to 20%, preferably from 3 to 14%.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Medien jeweils eine oder mehrere Verbindungen der Formel IA ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln I-1 bis I-7, bevorzugt der Formeln I-1 und/oder I-2: worin die Parameter die oben unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben.In a preferred embodiment of the present invention, the media according to the invention each contain one or more compounds of the formula IA selected from the group of the compounds of the formulas I-1 to I-7, preferably of the formulas I-1 and / or I-2: wherein the parameters have the meanings given above under formula I.
In einer starker bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Medien jeweils eine oder mehrere Verbindungen der Formel I ausgewählt aus der Gruppe der folgenden Verbindungen worin die entsprechenden Parameter die oben unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben und
R und R' jeweils unabhängig voneinander die oben bei Y1 gegeben Bedeutung haben und bevorzugt Alkyl, besonders bevorzugt n-Alkyl,
bedeuten.In a more preferred embodiment of the present invention, the media according to the invention each contain one or more compounds of the formula I selected from the group of the following compounds wherein the corresponding parameters have the meanings given above under formula I and
R and R 'each independently of one another have the meaning given above for Y 1 and preferably alkyl, particularly preferably n-alkyl,
mean.
In einer noch stärker bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Medien jeweils eine oder mehrere Verbindungen der Formel I ausgewählt aus der Gruppe der folgenden Verbindungen der Formeln I-1a-1, I-1a-2, I-1b-1 bis I-1b-4, I-5a-1, I-5a-2, I-6a-1 und I-6a-2, ganz besonders bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen I-1a-1, I-1a-2, I-1b-1 und I-1b-2 und am meisten bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln I-1a-1 und I-1a-2: Vorzugsweise enthalten die Medien gemäß der vorliegenden Erfindung zusätzlich zu den Verbindungen der Formel 1, bzw. deren bevorzugter Unterformeln, eine oder mehrere dielektrisch positive Verbindungen mit einer dielektrischen Anisotropie von mehr als 3, ausgewählt aus der Gruppe der Formeln II und III.In an even more preferred embodiment of the present invention, the media according to the invention in each case contain one or more compounds of the formula I selected from the group of the following compounds of the formulas I-1a-1, I-1a-2, I-1b-1 to I- 1b-4, I-5a-1, I-5a-2, I-6a-1 and I-6a-2, most preferably selected from the group of compounds I-1a-1, I-1a-2, I -1b-1 and I-1b-2 and most preferably selected from the group of compounds of formulas I-1a-1 and I-1a-2: Preferably, the media according to the present invention contain in addition to the compounds of formula 1, or their preferred sub-formulas, one or more dielectrically positive compounds having a dielectric anisotropy of more than 3, selected from the group of formulas II and III.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-1 bis II-4, bevorzugt der Formeln II-1 und/oder II-2 worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel II angegebenen Bedeutungen besitzen und L23 und L24 unabhängig voneinander H oder F, bevorzugt L23 F bedeutet und gegebenen Bedeutungenhat und bei Formeln II-1 und II-4 X2 bevorzugt F oder OCF3, besonders bevorzugt F und bei Formel II-3 vorzugsweise unabhängig voneinander bedeuten,
und/oder ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-1 und III-2: worin die Parameter die unter Formel III gegeben Bedeutung haben.In a preferred embodiment of the present invention, the media according to the invention comprise one or more compounds selected from the group of the compounds of the formulas II-1 to II-4, preferably of the formulas II-1 and / or II-2 wherein the parameters have the respective meanings given above under formula II and L 23 and L 24 independently of one another are H or F, preferably L 23 F and has given meanings and in formulas II-1 and II-4 X 2 preferably F or OCF 3 , more preferably F and in formula II-3 preferably independently of each other mean,
and / or are selected from the group of the compounds of the formulas III-1 and III-2: wherein the parameters have the meaning given under formula III.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die Medien gemäß der vorliegenden Erfindung alternativ oder zusätzlich zu den Verbindungen der Formeln III-1 und/oder III-2 eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-3 worin die Parameter die jeweiligen oben angegebenen Bedeutungen besitzen und die Parameter L31 und L32 unabhängig voneinander und von den anderen Parametern H oder F bedeuten.In a preferred embodiment, the media according to the present invention comprise, alternatively or in addition to the compounds of the formulas III-1 and / or III-2, one or more compounds of the formula III-3 wherein the parameters have the respective meanings given above and the parameters L 31 and L 32 independently of one another and of the other parameters mean H or F.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-1 bis II-4, worin L21 und L22 und/oder L23 und L24 beide F bedeuten.The media according to the invention preferably contain one or more compounds selected from the group of the compounds of the formulas II-1 to II-4, in which L 21 and L 22 and / or L 23 and L 24 are both F.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die Medien eine oder mehrere Verbindungen, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-2 und II-4, worin L21, L22, L23 und L24 alle F bedeuten.In a preferred embodiment, the media contain one or more compounds selected from the group of compounds of formulas II-2 and II-4, wherein L 21 , L 22 , L 23 and L 24 are all F.
Vorzugsweise enthalten die Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel II-1. Vorzugsweise sind die Verbindungen der Formel II-1 ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-1a bis II-1f worin die Parameter die jeweiligen oben angegebenen Bedeutungen besitzen und L23 bis L25 unabhängig voneinander und von den anderen Parametern H oder F bedeuten und
bei den Verbindungen der Formel II-1d und II-1e die Verbindungen der Formel I ausgeschlossen sind und
vorzugsweise
in den Formeln II-1a und II-1b
L21 und L22 beide F bedeuten,
in den Formeln II-1c und II-1d
L21 und L22 beide F und/oder L23 und L24 beide F bedeuten und
in Formel II-1e
L21, L22 und L25 F bedeuten und jeweils die anderen Parameter die jeweiligen oben gegebenen Bedeutungen haben.Preferably, the media contain one or more compounds of formula II-1. The compounds of the formula II-1 are preferably selected from the group of the compounds of the formulas II-1a to II-1f wherein the parameters have the respective meanings given above and L 23 to L 25 independently of one another and of the other parameters H or F mean and
in the compounds of the formula II-1d and II-1e the compounds of the formula I are excluded and
preferably
in formulas II-1a and II-1b
L 21 and L 22 both mean F,
in the formulas II-1c and II-1d
L 21 and L 22 both F and / or L 23 and L 24 are both F and
in formula II-1e
L 21 , L 22 and L 25 are F and in each case the other parameters have the respective meanings given above.
Speziell bevorzugte Verbindungen der Formel II-1 sind worin R2 die oben angegebene Bedeutung besitzt.Especially preferred compounds of formula II-1 are wherein R 2 has the meaning given above.
Vorzugsweise enthalten die Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel II-2, die bevorzugt ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-2a bis II-2j worin die Parameter die jeweiligen oben angegebenen Bedeutungen besitzen und L25 bis L28 unabhängig voneinander H oder F, bevorzugt L27 und L28 beide H, besonders bevorzugt L26 H bedeuten und die anderen Parameter die jeweiligen oben gegebenen Bedeutungen.The media preferably comprise one or more compounds of the formula II-2 which are preferably selected from the group of the compounds of the formulas II-2a to II-2j wherein the parameters have the respective meanings given above and L 25 to L 28 independently of one another are H or F, preferably L 27 and L 28 are both H, particularly preferably L 26 H and the other parameters are the respective meanings given above.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-2a bis II-2j, worin L21 und L22 beide F und/oder L23 und L24 beide F bedeuten und die anderen Parameter die jeweiligen oben gegebenen Bedeutungen haben.The media according to the invention preferably contain one or more compounds selected from the group of the compounds of the formulas II-2a to II-2j, in which L 21 and L 22 both denote F and / or L 23 and L 24 both denote F and the other parameters denote the respective ones have the meanings given above.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-2a bis II-2j, worin L21, L22, L23 und L24 alle F bedeuten und die anderen Parameter die jeweiligen oben gegebenen Bedeutungen haben. In a preferred embodiment, the media according to the invention contain one or more compounds selected from the group of the compounds of the formulas II-2a to II-2j, wherein L 21 , L 22 , L 23 and L 24 all denote F and the other parameters are the respective ones above given meanings.
Speziell bevorzugte Verbindungen der Formel II-2 sind die Verbindungen der folgenden Formeln worin R2 und X2 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und X2 bevorzugt F.Especially preferred compounds of formula II-2 are the compounds of the following formulas wherein R 2 and X 2 have the meanings given above and X 2 is preferably F.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel II-3, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-3a bis II-3c worin die Parameter die jeweiligen oben angegebenen Bedeutungen besitzen und L21 und L22 vorzugsweise beide F bedeuten. The media according to the invention preferably comprise one or more compounds of the formula II-3, preferably selected from the group of the compounds of the formulas II-3a to II-3c wherein the parameters have the respective meanings given above and L 21 and L 22 are preferably both F.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel II-4, bevorzugt der Formel II-4a worin die Parameter die oben gegebene Bedeutung haben und X2 bevorzugt F oder OCF3, besonders bevorzugt F, bedeutet.In a preferred embodiment, the media according to the invention comprise one or more compounds of the formula II-4, preferably of the formula II-4a wherein the parameters have the meaning given above and X 2 is preferably F or OCF 3 , more preferably F means.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-1, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-1a und III-1b worin die Parameter die jeweiligen oben angegebenen Bedeutungen besitzen und die Parameter L33 und L34 unabhängig voneinander und von den anderen Parametern H oder F bedeuten.The media according to the invention preferably comprise one or more compounds of the formula III-1, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III-1a and III-1b wherein the parameters have the respective meanings given above and the parameters L 33 and L 34 independently and from the other parameters H or F.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-1a, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-1a-1 bis III-1a-6 worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.The media according to the invention preferably comprise one or more compounds of the formula III-1a, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III-1a-1 to III-1a-6 wherein R 3 has the meaning given above.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-1b, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-1b-1 bis III-1b-4, vorzugsweise der Formel III-1b-4 worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.The media according to the invention preferably comprise one or more compounds of the formula III-1b, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III-1b-1 to III-1b-4, preferably of the formula III-1b-4 wherein R 3 has the meaning given above.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2a bis III-2j worin die Parameter die oben gegebene Bedeutung haben und bevorzugt worin die Parameter die jeweiligen oben angegebenen Bedeutungen besitzen und die Parameter L33, L34, L35 und L36 unabhängig voneinander und von den anderen Parametern H oder F bedeuten.The media according to the invention preferably contain one or more compounds of the formula III-2, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III-2a to III-2j wherein the parameters have the meaning given above and preferably wherein the parameters have the respective meanings given above and the parameters L 33 , L 34 , L 35 and L 36 independently of one another and from the other parameters H or F.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2a, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2a-1 bis III-2a-5 worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.The media according to the invention preferably comprise one or more compounds of the formula III-2a, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III-2a-1 to III-2a-5 wherein R 3 has the meaning given above.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2b, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2b-1 und III-2b-2, vorzugsweise der Formel III-2b-2 worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt. The media according to the invention preferably contain one or more compounds of the formula III-2b, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III-2b-1 and III-2b-2, preferably of the formula III-2b-2 wherein R 3 has the meaning given above.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2c, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2c-1 bis III-2c-6 worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.The media according to the invention preferably comprise one or more compounds of the formula III-2c, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III-2c-1 to III-2c-6 wherein R 3 has the meaning given above.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2d und III-2e, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2d-1 und III-2e-1 worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.The media according to the invention preferably comprise one or more compounds selected from the group of the compounds of the formulas III-2d and III-2e, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III-2d-1 and III-2e-1 wherein R 3 has the meaning given above.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2f, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2f-1 bis III-2f-5 worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt. The media according to the invention preferably comprise one or more compounds of the formula III-2f, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III-2f-1 to III-2f-5 wherein R 3 has the meaning given above.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2g, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2g-1 bis III-2g-5 worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.Preferably, the media according to the invention comprise one or more compounds of the formula III-2g, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III-2g-1 to III-2g-5 wherein R 3 has the meaning given above.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2h, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2h-1 bis III-2h-3, bevorzugt der Formel III-2h-3 worin die Parameter die oben gegebene Bedeutung haben und bevorzugt X3 F bedeutet.The media according to the invention preferably comprise one or more compounds of the formula III-2h, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III-2h-1 to III-2h-3, preferably of the formula III-2h-3 wherein the parameters have the meaning given above and preferably X 3 F means.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2i, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2i-1 und III-2i-2, besonders bevorzugt der Formel III-2i-2 worin die Parameter die oben gegebene Bedeutung haben und bevorzugt X3 F bedeutet.The media according to the invention preferably comprise one or more compounds of the formula III-2i, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III-2i-1 and III-2i-2, particularly preferably of the formula III-2i-2 wherein the parameters have the meaning given above and preferably X 3 F means.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2j, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2j-1 und III-2j-2, besonders bevorzugt der Formel III-2j-1 worin die Parameter die oben gegebene Bedeutung haben.The media according to the invention preferably comprise one or more compounds of the formula III-2j, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III-2j-1 and III-2j-2, particularly preferably of the formula III-2j-1 wherein the parameters have the meaning given above.
Alternativ oder zusätzlich zu den Verbindungen der Formeln III-1 und/oder III-2 können die Medien gemäß der vorliegenden Erfindung eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-3 enthalten worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel III angegebenen Bedeutungen besitzen. Alternatively or in addition to the compounds of the formulas III-1 and / or III-2, the media according to the present invention may contain one or more compounds of the formula III-3 wherein the parameters have the respective meanings given above under formula III.
Diese Verbindungen sind vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Formeln III-3a und III-3b worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.These compounds are preferably selected from the group of formulas III-3a and III-3b wherein R 3 has the meaning given above.
Vorzugsweise enthalten die flüssigkristallinen Medien gemäß der vorliegenden Erfindung eine dielektrisch neutrale Komponente, Komponente C. Diese Komponente weist eine dielektrische Anisotropie im Bereich von –1,5 bis 3 auf. Vorzugsweise enthält sie dielektrisch neutrale Verbindungen mit einer dielektrischen Anisotropie im Bereich von –1,5 bis 3, stärker bevorzugt besteht sie überwiegend, noch starker bevorzugt besteht sie im Wesentlichen und speziell bevorzugt besteht sie vollständig daraus. Vorzugsweise enthält diese Komponente eine oder mehrere dielektrisch neutrale Verbindungen, stärker bevorzugt besteht sie überwiegend, noch stärker bevorzugt besteht sie im Wesentlichen und ganz bevorzugt besteht sie vollständig aus dielektrisch neutralen Verbindungen mit einer dielektrischen Anisotropie im Bereich von –1,5 bis 3, der Formel IV. Vorzugsweise enthält die dielektrisch neutrale Komponente, Komponente C, eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-1 bis IV-8 worin R41 und R42 die jeweiligen oben unter Formel IV angegebenen Bedeutungen besitzen und in den Formeln IV-1, IV-6 und IV-7 R41 vorzugsweise Alkyl oder Alkenyl, vorzugsweise Alkenyl, und R42 vorzugsweise Alkyl oder Alkenyl, vorzugsweise Alkyl bedeutet. In Formel IV-2 R41 und R42 vorzugsweise Alkyl bedeuten. In Formel IV-5 R41 vorzugsweise Alkyl oder Alkenyl, stärker bevorzugt Alkyl, und R42 vorzugsweise Alkyl, Alkenyl oder Alkoxy, stärker bevorzugt Alkenyl oder Alkoxy und in Formeln IV-4 und IV-8 R41 vorzugsweise Alkyl und R42 vorzugsweise Alkyl oder Alkoxy, stärker bevorzugt Alkoxy, bedeutet.Preferably, the liquid-crystalline media according to the present invention contain a dielectrically neutral component, component C. This component has a dielectric anisotropy in the range of -1.5 to 3. Preferably, it contains dielectrically neutral compounds having a dielectric anisotropy in the range of -1.5 to 3, more preferably it is predominantly, even more preferably essentially consists of, and especially preferably consists entirely of. Preferably, this component contains one or more dielectrically neutral compounds, more preferably it consists predominantly, even more preferably substantially, and most preferably it consists entirely of dielectrically neutral compounds having a dielectric anisotropy in the range of -1.5 to 3 of the formula IV. Preferably, the dielectrically neutral component, component C, contains one or more compounds selected from the group of compounds of formulas IV-1 to IV-8 wherein R 41 and R 42 have the respective meanings given above under formula IV and in the formulas IV-1, IV-6 and IV-7 R 41 is preferably alkyl or alkenyl, preferably alkenyl, and R 42 is preferably alkyl or alkenyl, preferably alkyl means. In formula IV-2, R 41 and R 42 are preferably alkyl. In formula IV-5 R 41 is preferably alkyl or alkenyl, more preferably alkyl, and R 42 is preferably alkyl, alkenyl or alkoxy, more preferably alkenyl or alkoxy and in formulas IV-4 and IV-8 R 41 is preferably alkyl and R 42 is preferably alkyl or alkoxy, more preferably alkoxy.
Vorzugsweise enthält die dielektrisch neutrale Komponente, Komponente C, eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-1, IV-5, IV-6 und IV-7, vorzugsweise eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-1 und eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Formeln IV-5 und IV-6, stärker bevorzugt jeweils eine oder mehrere Verbindungen der Formeln IV-1, IV-5 und IV-6 und ganz bevorzugt jeweils eine oder mehrere Verbindungen Formeln IV-1, IV-5, IV-6 und IV-7.Preferably, the dielectrically neutral component, component C, contains one or more compounds selected from the group of compounds of formulas IV-1, IV-5, IV-6 and IV-7, preferably one or more compounds of formula IV-1 and one or more compounds selected from the group of the formulas IV-5 and IV-6, more preferably in each case one or more compounds of the formulas IV-1, IV-5 and IV-6 and very preferably in each case one or more compounds of formulas IV-1, IV-5, IV-6 and IV-7.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthaften die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-4, stärker bevorzugt ausgewählt aus ihren jeweiligen Unterformeln der Formel CP-V-n und/oder CP-nV-m und/oder CP-Vn-m, stärker bevorzugt der Formel CP-V-n und/oder CP-V2-n und ganz bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Formeln CP-V-1 und CP-V2-1. Die Definitionen dieser Abkürzungen (Akronyme) sind unten in Tabelle D angegeben, bzw. aus den Tabellen A bis C zu ersehen.In a preferred embodiment, the media according to the invention comprise one or more compounds of the formula IV-4, more preferably selected from their respective sub-formulas of the formula CP-Vn and / or CP-nV-m and / or CP-Vn-m, more preferably the Formula CP-Vn and / or CP-V2-n and most preferably selected from the group of the formulas CP-V-1 and CP-V2-1. The definitions of these abbreviations (acronyms) are given below in Table D, or from Tables A to C.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-5, stärker bevorzugt ausgewählt aus ihren jeweiligen Unterformeln der Formel CCP-V-n und/oder CCP-nV-m und/oder CCP-Vn-m, stärker bevorzugt der Formel CCP-V-n und/oder CCP-V2-n und ganz bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Formeln CCP-V-1 und CCP-V2-1. Die Definitionen dieser Abkürzungen (Akronyme) sind unten in Tabelle D angegeben, bzw. aus den Tabellen A bis C zu ersehen.In a preferred embodiment, the media of the invention contain one or more compounds of formula IV-5, more preferably selected from their respective sub-formulas of formula CCP-Vn and / or CCP-nV-m and / or CCP-Vn-m, more preferably Formula CCP-Vn and / or CCP-V2-n and most preferably selected from the group of the formulas CCP-V-1 and CCP-V2-1. The definitions of these abbreviations (acronyms) are given below in Table D, or from Tables A to C.
In einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-1, stärker bevorzugt ausgewählt aus ihren jeweiligen Unterformeln, den Formel CC-n-m, CC-n-V, CC-n-Vm, CC-V-V, CC-V-Vn und/oder CC-nV-Vm, stärker bevorzugt der Formeln CC-n-V und/oder CC-n-Vm und ganz bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Formeln CC-3-V, CC-4-V, CC-5-V CC-3-V1, CC-4V1, CC-5-V1, CC-3-V2 und CC-V-V1. Die Definitionen dieser Abkürzungen (Akronyme) sind ebenfalls unten in Tabelle D angegeben, bzw. aus den Tabellen A bis C zu ersehen.In a likewise preferred embodiment, the media according to the invention contain one or more compounds of the formula IV-1, more preferably selected from their respective sub-formulas, the formula CC-nm, CC-nV, CC-n-Vm, CC-VV, CC-V -Vn and / or CC-nV-Vm, more preferably of the formulas CC-nV and / or CC-n-Vm and most preferably selected from the group of the formulas CC-3-V, CC-4-V, CC-5 -V CC-3-V1, CC-4V1, CC-5-V1, CC-3-V2 and CC-V-V1. The definitions of these abbreviations (acronyms) are also given below in Table D, or from Tables A to C.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der es sich um dieselbe wie die vorhergehende oder um eine andere handeln kann, enthalten die Flüssigkristallmischungen gemäß der vorliegenden Erfindung die Komponente C, die Verbindungen der Formel IV ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-1 bis IV-8 wie oben gezeigt und gegebenenfalls der Formeln IV-9 bis IV-15 enthält, vorzugsweise überwiegend daraus besteht und ganz bevorzugt vollständig daraus besteht: worin
R41 und R42 unabhängig voneinander Alkyl, Alkoxy, fluoriertes Alkyl oder fluoriertes Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkoxyalkyl oder fluoriertes Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen bedeuten und
L4 H oder F bedeutet.In a further preferred embodiment of the present invention, which may be the same as or different from the preceding one, the liquid crystal mixtures according to FIG the present invention, the component C, the compounds of formula IV selected from the group of compounds of formulas IV-1 to IV-8 as shown above and optionally of the formulas IV-9 to IV-15 contains, preferably predominantly thereof, and quite preferably completely consists of: wherein
R 41 and R 42 independently of one another are alkyl, alkoxy, fluorinated alkyl or fluorinated alkoxy having 1 to 7 C atoms, alkenyl, alkenyloxy, alkoxyalkyl or fluorinated alkenyl having 2 to 7 C atoms and
L 4 H or F means.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-10, stärker bevorzugt ausgewählt aus ihren jeweiligen Unterformeln der Formel CPP-3-2, CPP-5-2 und CGP-3-2, starker bevorzugt der Formel CPP-3-2 und/oder CGP-3-2 und ganz besonders bevorzugt der Formel CPP-3-2. Die Definitionen dieser Abkürzungen (Akronyme) sind unten in Tabelle D angegeben, bzw. aus den Tabellen A bis C zu ersehen.In a preferred embodiment, the media of the invention contain one or more compounds of formula IV-10, more preferably selected from their respective sub-formulas of formula CPP-3-2, CPP-5-2 and CGP-3-2, more preferably of formula CPP -3-2 and / or CGP-3-2 and most preferably the formula CPP-3-2. The definitions of these abbreviations (acronyms) are given below in Table D, or from Tables A to C.
Vorzugsweise enthalten die flüssigkristallinen Medien gemäß der vorliegenden Erfindung eine oder mehrere Verbindungen der Formel V worin
R51 und R52 unabhängig voneinander die oben unter Formel II für R2 angegebene Bedeutung besitzen, vorzugsweise R51 Alkyl und R52 Alkyl oder Alkenyl bedeutet, bei zweifachem Auftreten, bei jedem Auftreten jeweilsunabhängig voneinander vorzugsweise einer oder mehrere von bedeuten,
Z51 und Z52 unabhängig voneinander und bei zweifachem Auftreten von Z51 auch diese unabhängig voneinander -CH2CH2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O-, -CF2O- oder eine Einfachbindung bedeuten, vorzugsweise eines oder mehrere von ihnen eine Einfachbindung bedeutet/bedeuten, und
r 0, 1 oder 2, vorzugsweise 0 oder 1, besonders bevorzugt 1, bedeutet. The liquid-crystalline media according to the present invention preferably comprise one or more compounds of the formula V wherein
R 51 and R 52 independently of one another have the meanings given above under formula II for R 2 , preferably R 51 denotes alkyl and R 52 denotes alkyl or alkenyl, when occurring twice, each time independently of each other preferably one or more of mean,
Z 51 and Z 52 independently of one another and at present twice, Z 51, also these independently of one another, -CH 2 CH 2 -, -COO-, trans- -CH = CH-, -CF = CF- trans-, -CH 2 O- , -CF 2 O- or a single bond, preferably one or more of them is a single bond means /, and
r is 0, 1 or 2, preferably 0 or 1, particularly preferably 1.
Die Verbindungen der Formel V sind bevorzugt dielektrisch neutrale Verbindungen mit einer dielektrischen Anisotropie im Bereich von –1,5 bis 3. The compounds of formula V are preferably dielectrically neutral compounds having a dielectric anisotropy in the range of -1.5 to 3.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln V-1 und V-2 worin R51 und R52 die jeweiligen oben unter Formel V angegebenen Bedeutungen besitzen und R51 vorzugsweise Alkyl bedeutet und in Formel V-1 R52 vorzugsweise Alkenyl, vorzugsweise -(CH2)2-CH=CH-CH3, und in Formel V-2 R52 vorzugsweise Alkyl oder Alkenyl, vorzugsweise -CH=CH2, -(CH2)2-CH=CH2 oder -(CH2)2-CH=CH-CH3, bedeutet.The media according to the invention preferably contain one or more compounds selected from the group of the compounds of the formulas V-1 and V-2 wherein R 51 and R 52 have the respective meanings given above under formula V and R 51 is preferably alkyl and in formula V-1 R 52 is preferably alkenyl, preferably - (CH 2 ) 2 -CH = CH-CH 3 , and in formula V-2 R 52 is preferably alkyl or alkenyl, preferably -CH = CH 2 , - (CH 2 ) 2 -CH = CH 2 or - (CH 2 ) 2 -CH = CH-CH 3 .
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln V-1 und V-2, worin R51 vorzugsweise n-Alkyl bedeutet und in Formel V-1 R52 vorzugsweise Alkenyl und in Formel V-2 R52 vorzugsweise n-Alkyl bedeutet.Preferably, the media according to the invention contain one or more compounds selected from the group of compounds of formulas V-1 and V-2, wherein R 51 is preferably n-alkyl and in formula V-1 R 52 is preferably alkenyl and in formula V-2 R 52 is preferably n-alkyl.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel V-1, stärker bevorzugt ihrer Unterformel PP-n-2Vm, noch stärker bevorzugt der Formel PP-1-2V1. Die Definitionen dieser Abkürzungen (Akronyme) sind unten in Tabelle D angegeben, bzw. aus den Tabellen A bis C zu ersehen.In a preferred embodiment, the media of the invention contain one or more compounds of formula V-1, more preferably their sub-formula PP-n-2Vm, even more preferably of formula PP-1-2V1. The definitions of these abbreviations (acronyms) are given below in Table D, or from Tables A to C.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel V-2, stärker bevorzugt ihrer Unterformeln PGP-n-m, PGP-n-V, PGP-n-2Vm, PGP-n-2V und PGP-n-2Vm, noch stärker bevorzugt ihrer Unterformeln PGP-3-m, PGP-n-2V und PGP-n-V1, ganz bevorzugt ausgewählt aus den Formeln PGP-3-2, PGP-3-3, PGP-3-4, PGP-3-5, PGP-1-2V, PGP-2-2V und PGP-3-2V. Die Definitionen dieser Abkürzungen (Akronyme) sind ebenfalls unten in Tabelle D angegeben, bzw. aus den Tabellen A bis C zu ersehen.In a preferred embodiment, the media of the present invention more preferably contain one or more compounds of Formula V-2, more preferably their sub-formulas PGP-nm, PGP-nV, PGP-n-2Vm, PGP-n-2V and PGP-n-2Vm preferably their sub-formulas PGP-3-m, PGP-n-2V and PGP-n-V1, most preferably selected from the formulas PGP-3-2, PGP-3-3, PGP-3-4, PGP-3-5 , PGP-1-2V, PGP-2-2V and PGP-3-2V. The definitions of these abbreviations (acronyms) are also given below in Table D, or from Tables A to C.
Alternativ oder zusätzlich zu den Verbindungen der Formeln II und/oder III können die Medien gemäß der vorliegenden Erfindung eine oder mehrere dielektrisch positive Verbindungen der Formel VI enthalten worin
R6 Alkyl, Alkoxy, fluoriertes Alkyl oder fluoriertes Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkoxyalkyl oder fluoriertes Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen und vorzugsweise Alkyl oder Alkenyl bedeutet, unabhängig voneinander L61 und L62 unabhängig voneinander H oder F bedeuten, vorzugsweise L61 F bedeutet,
X6 Halogen, halogeniertes Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen oder halogeniertes Alkenyl oder Alkenyloxy mit 2 oder 3 C-Atomen, vorzugsweise F, Cl, -OCF3 oder -CF3, ganz bevorzugt F, Cl oder -OCF3 bedeutet,
Z6 -CH2CH2-, -CF2CF2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O- oder -CF2O-, vorzugsweise -CH2CH2-, -COO- oder trans- -CH=CH- und ganz bevorzugt -COO- oder trans- -CH=CH- bedeutet und
q 0 oder 1 bedeutet.Alternatively or in addition to the compounds of the formulas II and / or III, the media according to the present invention may contain one or more dielectrically positive compounds of the formula VI wherein
R 6 denotes alkyl, alkoxy, fluorinated alkyl or fluorinated alkoxy having 1 to 7 C atoms, alkenyl, alkenyloxy, alkoxyalkyl or fluorinated alkenyl having 2 to 7 C atoms and preferably alkyl or alkenyl, independently of each other L 61 and L 62 independently of one another denote H or F, preferably L 61 denotes F,
X 6 is halogen, halogenated alkyl or alkoxy having 1 to 3 C atoms or halogenated alkenyl or alkenyloxy having 2 or 3 C atoms, preferably F, Cl, -OCF 3 or -CF 3 , more preferably F, Cl or -OCF 3 means
Z 6 is -CH 2 CH 2 -, -CF 2 CF 2 -, -COO-, trans -CH = CH-, trans- -CF = CF-, -CH 2 O- or -CF 2 O-, preferably - CH 2 CH 2 -, -COO- or trans -CH = CH- and most preferably -COO- or trans- CH = CH- and
q is 0 or 1.
Vorzugsweise enthalten die Medien gemäß der vorliegenden Erfindung eine oder mehrere Verbindungen der Formel VI, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln VI-1 und VI-2 worin die Parameter die jeweiligen oben angegebenen Bedeutungen besitzen und die Parameter L63 und L64 unabhängig voneinander und von den anderen Parametern H oder F bedeuten und Z6 vorzugsweise -CH2-CH2- bedeutet.Preferably, the media according to the present invention comprise one or more compounds of the formula VI, preferably selected from the group of the compounds of the formulas VI-1 and VI-2 wherein the parameters have the respective meanings given above and the parameters L 63 and L 64 independently of one another and of the other parameters are H or F and Z 6 is preferably -CH 2 -CH 2 -.
Vorzugsweise sind die Verbindungen der Formel VI-1 ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln VI-1a und VI-1b worin R6 die oben angegebene Bedeutung besitzt.Preferably, the compounds of formula VI-1 are selected from the group of compounds of formulas VI-1a and VI-1b wherein R 6 has the meaning given above.
Vorzugsweise sind die Verbindungen der Formel VI-2 ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln VI-2a bis VI-2d worin R6 die oben angegebene Bedeutung besitzt.The compounds of the formula VI-2 are preferably selected from the group of the compounds of the formulas VI-2a to VI-2d wherein R 6 has the meaning given above.
Zusätzlich können die Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung eine oder mehrere Verbindungen der Formel VII worin
R7 die oben unter Formel II für R2 angegebene Bedeutung besitzt,
einer der Ringe von vorzugsweise und die anderen dieselbe Bedeutung besitzen oder unabhängig voneinander
Z71 und L72 unabhängig voneinander -CH2CH2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O-, -CF2O- oder eine Einfachbindung bedeuten, vorzugsweise eines oder mehrere von ihnen eine Einfachbindung bedeutet/bedeuten und ganz bevorzugt beide eine Einfachbindung,
t 0, 1 oder 2, vorzugsweise 0 oder 1, stärker bevorzugt 1 bedeutet und
X7 die oben unter Formel II für X2 angegebene Bedeutung besitzt oder alternativ unabhängig von R7 eine der für R7 angegebenen Bedeutungen besitzen kann,
enthalten.In addition, the liquid-crystal media according to the present invention may contain one or more compounds of formula VII wherein
R 7 has the meaning given above under formula II for R 2 ,
one of the rings of preferably and the others have the same meaning or independent of each other
Z 71 and L 72 independently of one another denote -CH 2 CH 2 -, -COO-, trans -CH = CH-, trans- -CF = CF-, -CH 2 O-, -CF 2 O- or a single bond, preferably one or more of them is a single bond, and most preferably both are a single bond,
t is 0, 1 or 2, preferably 0 or 1, more preferably 1 and
X 7 has the meaning given above for X 2 under formula II or, alternatively, independently of R 7 may have one of the meanings given for R 7 ,
contain.
Die Verbindungen der Formel VII sind bevorzugt dielektrisch positive Verbindungen.The compounds of the formula VII are preferably dielectrically positive compounds.
Zusätzlich können die Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung eine oder mehrere Verbindungen der Formel VIII worin
R81 und R82 unabhängig voneinander die oben unter Formel II für R2 angegebene Bedeutung besitzen und Z81 und Z82 unabhängig voneinander -CH2CH2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O-, -CF2O- oder eine Einfachbindung, vorzugsweise eines oder mehrere von ihnen eine Einfachbindung und ganz bevorzugt beide eine Einfachbindung,
L81 und L82 unabhängig voneinander C-F oder N, vorzugsweise einer von L81 und L82 oder beide C-F und ganz bevorzugt beide C-F und
s 0 oder 1 bedeutet, enthalten.In addition, the liquid-crystal media according to the present invention may contain one or more compounds of the formula VIII wherein
R 81 and R 82 independently of one another have the meaning given above for R 2 under formula II, and Z 81 and Z 82 are independently -CH 2 CH 2 -, -COO-, trans- -CH = CH-, trans- -CF = CF-, -CH 2 O-, -CF 2 O- or a single bond, preferably one or more of them is a single bond and most preferably both a single bond,
L 81 and L 82 are independently CF or N, preferably one of L 81 and L 82 or both CF and most preferably both CF and
s is 0 or 1, included.
Die Verbindungen der Formel VIII sind bevorzugt dielektrisch negative Verbindungen.The compounds of the formula VIII are preferably dielectrically negative compounds.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel VIII, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln VIII-1 bis VIII-3 worin
R81 und R82 die jeweiligen oben unter Formel VIII angegebenen Bedeutungen besitzen.The media according to the invention preferably comprise one or more compounds of the formula VIII, preferably selected from the group of the compounds of the formulas VIII-1 to VIII-3 wherein
R 81 and R 82 have the respective meanings given above under formula VIII.
In den Formeln VIII-1 bis VIII-3 bedeutet R81 vorzugsweise n-Alkyl oder 1-E-Alkenyl und R82 vorzugsweise n-Alkyl oder Alkoxy. In formulas VIII-1 to VIII-3, R 81 is preferably n-alkyl or 1-E-alkenyl and R 82 is preferably n-alkyl or alkoxy.
Vorzugsweise enthalten die flüssigkristallinen Medien gemäß der vorliegenden Erfindung eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln I bis VIII, vorzugsweise der Formeln I bis VII und stärker bevorzugt der Formeln I und II und/oder III und/oder IV und/oder VI. Besonders bevorzugt bestehen sie überwiegend, noch stärker bevorzugt bestehen sie im Wesentlichen und ganz bevorzugt bestehen sie vollständig daraus.The liquid-crystalline media according to the present invention preferably contain one or more compounds selected from the group of the compounds of the formulas I to VIII, preferably of the formulas I to VII and more preferably of the formulas I and II and / or III and / or IV and / or VI. Most preferably, they are predominantly, even more preferably essentially, and most preferably, completely composed.
In dieser Anmeldung bedeutet „enthalten” im Zusammenhang mit Zusammensetzungen, dass die betreffende Entität, d. h. das Medium oder die Komponente, die angegebene Komponente oder Komponenten oder Verbindung oder Verbindungen enthält, vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 10% oder mehr und ganz bevorzugt von 20% oder mehr.In this application, "contained" in the context of compositions means that the entity in question, i. H. the medium or component, the specified component or components or compound or compounds, preferably in a total concentration of 10% or more, and more preferably 20% or more.
„Überwiegend bestehen aus” bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die betreffende Entität 55% oder mehr, vorzugsweise 60% oder mehr und ganz bevorzugt 70% oder mehr der angegebenen Komponente oder Komponenten oder Verbindung oder Verbindungen enthält."Predominantly consist of" in this context means that the entity in question contains 55% or more, preferably 60% or more, and more preferably 70% or more of the indicated component or components or compound or compounds.
„Im Wesentlichen bestehen aus” bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die betreffende Entität 80% oder mehr, vorzugsweise 90% oder mehr und ganz bevorzugt 95% oder mehr der angegebenen Komponente oder Komponenten oder Verbindung oder Verbindungen enthält."Substantially consisting of" in this context means that the entity in question contains 80% or more, preferably 90% or more and most preferably 95% or more of the indicated component or components or compound or compounds.
„Nahezu vollständig bestehen aus”, bzw. „vollständig bestehen aus” bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die betreffende Entität 98% oder mehr, vorzugsweise 99% oder mehr und ganz bevorzugt 100% der der angegebenen Komponente oder Komponenten oder Verbindung oder Verbindungen enthält."Virtually consist of" or "consist entirely of" in this context means that the entity in question contains 98% or more, preferably 99% or more and most preferably 100% of the stated component or components or compound or compounds.
Auch andere mesogene Verbindungen, die oben nicht explizit genannt sind, können gegebenenfalls und in vorteilhafter Weise in den Medien gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Solche Verbindungen sind dem Fachmann bekannt.Other mesogenic compounds, which are not explicitly mentioned above, can be used optionally and advantageously in the media according to the present invention. Such compounds are known to the person skilled in the art.
Die Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung weisen bevorzugt einen Klärpunkt von 70°C oder mehr, stärker bevorzugt von 75°C oder mehr, besonders bevorzugt von 80°C oder mehr und ganz besonders bevorzugt von 85°C oder mehr, auf.The liquid crystal media according to the present invention preferably have a clearing point of 70 ° C or more, more preferably 75 ° C or more, more preferably 80 ° C or more, and most preferably 85 ° C or more.
Vorzugsweise erstreckt sich die nematische Phase der erfindungsgemäßen Medien mindestens von 0°C oder weniger bis 70°C oder mehr, stärker bevorzugt mindestens von –20°C oder weniger bis 75°C oder mehr, ganz bevorzugt mindestens von –30°C oder weniger bis 75°C oder mehr und insbesondere mindestens von –40°C oder weniger bis 80°C oder mehr.Preferably, the nematic phase of the media of the invention extends at least from 0 ° C or less to 70 ° C or more, more preferably at least from -20 ° C or less to 75 ° C or more, even more preferably at least -30 ° C or less to 75 ° C or more and especially at least from -40 ° C or less to 80 ° C or more.
Das Δε des Flüssigkristallmediums gemäß der Erfindung bei 1 kHz und 20°C beträgt vorzugsweise 2 oder mehr, stärker bevorzugt 3 oder mehr, noch stärker bevorzugt 4 oder mehr und ganz bevorzugt 6 oder mehr. Bevorzugt beträgt Δε 30 oder weniger, insbesondere bevorzugt beträgt Δε 20 oder weniger.The Δε of the liquid crystal medium according to the invention at 1 kHz and 20 ° C is preferably 2 or more, more preferably 3 or more, even more preferably 4 or more, and most preferably 6 or more. Preferably, Δε is 30 or less, more preferably Δε is 20 or less.
Das Δn der Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung liegt bei 589 nm (NaD) und 20°C vorzugsweise im Bereich von 0,070 oder mehr bis 0,150 oder weniger, stärker bevorzugt im Bereich von 0,080 oder mehr bis 0,140 oder weniger, noch stärker bevorzugt im Bereich von 0,090 oder mehr bis 0,135 oder weniger und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 0,100 oder mehr bis 0,130 oder weniger.The .DELTA.n of the liquid crystal media according to the present invention, at 589 nm (Na D) and 20 ° C preferably in the range of 0.070 or more to 0.150 or less, more preferably in the range of 0.080 or more to 0.140 or less, still more preferably in the range from 0.090 or more to 0.135 or less and most preferably in the range of 0.100 or more to 0.130 or less.
In einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung beträgt das Δn der Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung vorzugsweise 0,080 oder mehr bis 0,120 oder weniger, stärker bevorzugt im Bereich von 0,090 oder mehr bis 0,110 oder weniger und ganz besonderes bevorzugt im Bereich von 0,095 oder mehr bis 0,105 oder weniger, während Δε vorzugsweise im Bereich von 6 oder mehr bis 11 oder weniger, vorzugsweise im Bereich von 7 oder mehr bis 10 oder weniger und besonders bevorzugt im Bereich von 8 oder mehr bis 9 oder weniger liegt.In a first preferred embodiment of the present application, the Δn of the liquid crystal media according to the present invention is preferably 0.080 or more to 0.120 or less, more preferably in the range of 0.090 or more to 0.110 or less, and most preferably in the range of 0.095 or more to 0.105 or less, while Δε is preferably in the range of 6 or more to 11 or less, preferably in the range of 7 or more to 10 or less, and more preferably in the range of 8 or more to 9 or less.
In dieser Ausführungsform erstreckt sich die nematische Phase der erfindungsgemäßen Medien vorzugsweise mindestens von –20°C oder weniger bis 70°C oder mehr, stärker bevorzugt mindestens von –20°C oder weniger bis 70°C oder mehr, ganz bevorzugt mindestens von –30°C oder weniger bis 70°C oder mehr und insbesondere mindestens von –40°C oder weniger bis 70°C oder mehr.In this embodiment, the nematic phase of the media of the invention preferably extends at least from -20 ° C or less to 70 ° C or more, more preferably at least from -20 ° C or less to 70 ° C or more, most preferably at least -30 ° C or less to 70 ° C or more and especially at least from -40 ° C or less to 70 ° C or more.
In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung beträgt das Δn der Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung vorzugsweise 0,100 oder mehr bis 0,140 oder weniger, stärker bevorzugt im Bereich von 0,110 oder mehr bis 0,130 oder weniger und ganz besonderes bevorzugt im Bereich von 0,115 oder mehr bis 0,125 oder weniger, während Δε vorzugsweise im Bereich von 7 oder mehr bis 13 oder weniger, vorzugsweise im Bereich von 9 oder mehr bis 12 oder weniger und besonders bevorzugt im Bereich von 10 oder mehr bis 11 oder weniger liegt. In a second preferred embodiment of the present application, the Δn of the liquid crystal media according to the present invention is preferably 0.100 or more to 0.140 or less, more preferably in the range of 0.110 or more to 0.130 or less, and most preferably in the range of 0.115 or more to 0.125 or less, while Δε is preferably in the range of 7 or more to 13 or less, preferably in the range of 9 or more to 12 or less, and more preferably in the range of 10 or more to 11 or less.
In dieser Ausführungsform erstreckt sich die nematische Phase der erfindungsgemäßen Medien vorzugsweise mindestens von –20°C oder weniger bis 80°C oder mehr, stärker bevorzugt mindestens von –20°C oder weniger bis 85°C oder mehr, ganz bevorzugt mindestens von –30°C oder weniger bis 80°C oder mehr und insbesondere mindestens von –40°C oder weniger bis 85°C oder mehr.In this embodiment, the nematic phase of the media of the invention preferably extends at least from -20 ° C or less to 80 ° C or more, more preferably at least from -20 ° C or less to 85 ° C or more, even more preferably at least -30 ° C or less to 80 ° C or more and especially at least from -40 ° C or less to 85 ° C or more.
Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Verbindungen der Formel I zusammen vorzugsweise in den Medien in einer Gesamtkonzentration von 1% bis 50%, stärker bevorzugt von 1% bis 30%, stärker bevorzugt von 2% bis 30%, stärker bevorzugt von 3% bis 30% und ganz bevorzugt von 5% bis 25% der Gesamtmischung verwendet.According to the present invention, the compounds of formula I are preferably together in the media in a total concentration of from 1% to 50%, more preferably from 1% to 30%, more preferably from 2% to 30%, more preferably from 3% to 30% %, and more preferably from 5% to 25% of the total mixture.
Die Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Formeln II und III werden vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 2% bis 60%, stärker bevorzugt von 3% bis 35%, noch stärker bevorzugt von 4% bis 20% und ganz bevorzugt von 5% bis 15% der Gesamtmischung verwendet.The compounds selected from the group of formulas II and III are preferably used in a total concentration of from 2% to 60%, more preferably from 3% to 35%, even more preferably from 4% to 20% and most preferably from 5% to 15%. the total mixture used.
Die Verbindungen der Formel IV werden vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 5% bis 70%, stärker bevorzugt von 20% bis 65%, noch stärker bevorzugt von 30% bis 60% und ganz bevorzugt von 40% bis 55% der Gesamtmischung verwendet.The compounds of formula IV are preferably used at a total concentration of from 5% to 70%, more preferably from 20% to 65%, even more preferably from 30% to 60% and most preferably from 40% to 55% of the total mixture.
Die Verbindungen der Formel V werden vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 0% bis 30%, stärker bevorzugt von 0% bis 15% und ganz bevorzugt von 1% bis 10% der Gesamtmischung verwendet.The compounds of formula V are preferably used in a total concentration of from 0% to 30%, more preferably from 0% to 15% and most preferably from 1% to 10% of the total mixture.
Die Verbindungen der Formel VI werden vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 0% bis 50%, stärker bevorzugt von 1% bis 40%, noch stärker bevorzugt von 5% bis 30% und ganz bevorzugt von 10% bis 20% der Gesamtmischung verwendet.The compounds of formula VI are preferably used in a total concentration of from 0% to 50%, more preferably from 1% to 40%, even more preferably from 5% to 30% and most preferably from 10% to 20% of the total mixture.
Gegebenenfalls können die erfindungsgemäßen Medien weitere Flüssigkristallverbindungen enthalten, um die physikalischen Eigenschaften einzustellen. Solche Verbindungen sind dem Fachmann bekannt. Ihre Konzentration in den Medien gemäß der vorliegenden Erfindung beträgt vorzugsweise 0% bis 30%, stärker bevorzugt 0,1% bis 20% und ganz bevorzugt 1% bis 15%.Optionally, the media of the invention may contain other liquid crystal compounds to adjust the physical properties. Such compounds are known to the person skilled in the art. Their concentration in the media according to the present invention is preferably 0% to 30%, more preferably 0.1% to 20%, and most preferably 1% to 15%.
Die Konzentration der Verbindung der Formel CC-3-V in den erfindungsgemäßen die Medien kann in einer bevorzugten Ausführungsform 50% bis 65% betragen, besonders bevorzugt 55% bis 60%.The concentration of the compound of the formula CC-3-V in the media according to the invention in a preferred embodiment may be 50% to 65%, more preferably 55% to 60%.
Die Flüssigkristallmedien enthalten vorzugsweise insgesamt 50% bis 100%, stärker bevorzugt 70 bis 100% und ganz bevorzugt 80% bis 100% und insbesondere 90% bis 100% der Verbindungen der Formeln I bis VII, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln der Formeln IA, IB und II bis VI, besonders bevorzugt der Formeln I bis V, insbesondere der Formeln IA, IB, II, III, IV, V, und VII und ganz besonders bevorzugt der Formeln IA, IB, II, III, IV und V. Vorzugsweise bestehen sie überwiegend daraus und ganz bevorzugt bestehen sie nahezu vollständig daraus. In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die Flüssigkristallmedien jeweils eine oder mehrere Verbindungen von jeder dieser Formeln.The liquid-crystal media preferably contain a total of 50% to 100%, more preferably 70 to 100% and most preferably 80% to 100% and especially 90% to 100% of the compounds of the formulas I to VII, preferably selected from the group of the compounds of the formulas Formulas IA, IB and II to VI, particularly preferably of the formulas I to V, in particular of the formulas IA, IB, II, III, IV, V, and VII and very particularly preferably the formulas IA, IB, II, III, IV and V. Preferably, they are predominantly of it, and most preferably they consist almost entirely thereof. In a preferred embodiment, the liquid-crystal media each contain one or more compounds of each of these formulas.
In der vorliegenden Anmeldung beschreibt der Ausdruck dielektrisch positiv Verbindungen oder Komponenten mit Δε > 3,0, dielektrisch neutral mit –1,5 ≤ Δε ≤ 3,0 und dielektrisch negativ mit Δε < –1,5. Δε wird bei einer Frequenz von 1 kHz und 20°C bestimmt. Die dielektrische Anisotropie der jeweiligen Verbindung wird aus den Ergebnissen einer Lösung von 10% der jeweiligen einzelnen Verbindung in einer nematischen Host-Mischung bestimmt. Wenn die Löslichkeit der jeweiligen Verbindung in der Host-Mischung weniger als 10% beträgt, wird die Konzentration auf 5% reduziert. Die Kapazitäten der Testmischungen werden sowohl in einer Zelle mit homeotroper als auch mit homogener Orientierung bestimmt. Die Schichtdicke beträgt bei beiden Zelltypen ca. 20 μm. Die angelegte Spannung ist eine Rechteckwelle mit einer Frequenz von 1 kHz und einem Effektivwert von typischerweise 0,5 V bis 1,0 V, wird jedoch stets so ausgewählt, dass sie unterhalb der kapazitiven Schwelle für die jeweilige Testmischung liegt.In the present application, the term dielectrically positive describes compounds or components with Δε> 3.0, dielectrically neutral with -1.5 ≤ Δε ≤ 3.0 and dielectrically negative with Δε <-1.5. Δε is determined at a frequency of 1 kHz and 20 ° C. The dielectric anisotropy of each compound is determined from the results of a solution of 10% of each individual compound in a nematic host mixture. If the solubility of each compound in the host mixture is less than 10%, the concentration is reduced to 5%. The capacities of the test mixtures are determined in a cell with homeotropic as well as homogeneous orientation. The layer thickness is about 20 μm for both cell types. The applied voltage is a square wave with a frequency of 1 kHz and an effective value of typically 0.5V to 1.0V, but is always chosen to be below the capacitive threshold for the particular test mixture.
Δε ist als (ε|| – ε⊥) deliniert, während εDrchschn.(ε|| + 2ε⊥)/3 ist.Δε is delineated as (ε || - ε ⊥ ), while εchchschn. (ε || + 2ε ⊥ ) / 3.
Als Host-Mischung wird für dielektrisch positive Verbindungen die Mischung ZLI-4792 und für dielektrisch neutrale sowie für dielektrisch negative Verbindungen die Mischung ZLI-3086 verwendet, beide von Merck KGaA, Deutschland. Die absoluten Werte der dielektrischen Konstanten der Verbindungen werden aus der Änderung der jeweiligen Werte der Host-Mischung bei Zugabe der interessierenden Verbindungen bestimmt. Die Werte werden auf eine Konzentration der interessierenden Verbindungen von 100% extrapoliert. As a host mixture, the mixture ZLI-4792 is used for dielectrically positive compounds and the mixture ZLI-3086 for dielectrically neutral as well as for dielectrically negative compounds, both from Merck KGaA, Germany. The absolute values of the dielectric constants of the compounds are determined from the change in the respective values of the host mixture upon addition of the compounds of interest. The values are extrapolated to a concentration of the compounds of interest of 100%.
Komponenten, die bei der Messtemperatur von 20°C eine nematische Phase aufweisen, werden als solche gemessen, alle anderen werden wie Verbindungen behandelt.Components which have a nematic phase at the measuring temperature of 20 ° C are measured as such, all others are treated as compounds.
Der Ausdruck Schwellenspannung bezeichnet in der vorliegenden Anmeldung die optische Schwelle und ist für 10% relativen Kontrast (V10) angegeben, der Ausdruck Sättigungsspannung bezeichnet die optische Sättigung und ist für 90% relativen Kontrast (V90) angegeben, in beiden Fällen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Die kapazitive Schwellenspannung (V0), auch Freedericks-Schwelle VFr genannt, wird nur verwendet, wenn dies ausdrücklich genannt ist.The term threshold voltage in the present application refers to the optical threshold and is given for 10% relative contrast (V 10 ), the term saturation voltage refers to optical saturation and is given for 90% relative contrast (V 90 ), in both cases, if not expressly stated otherwise. The capacitive threshold voltage (V 0 ), also called the Freedericks threshold V Fr , is only used if expressly stated.
Die in dieser Anmeldung angegebenen Parameterbereiche schließen sämtlich die Grenzwerte ein, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.The parameter ranges given in this application all include the limits unless expressly stated otherwise.
Die unterschiedlichen für verschiedene Bereiche von Eigenschaften angegebenen oberen und unteren Grenzwerte ergeben in Kombination miteinander zusätzliche bevorzugte Bereiche.The different upper and lower limits given for different ranges of properties provide additional preferred ranges in combination.
In der gesamten Anmeldung gelten, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, die folgenden Bedingungen und Definitionen. Alle Konzentrationen sind in Massenprozent angegeben und beziehen sich jeweils auf die Gesamtmischung, alle Temperaturen und alle Temperaturunterschiede sind in Grad Celsius bzw. Differenzgrad angegeben. Alle physikalischen Eigenschaften werden nach
Die Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung können weitere Zusatzstoffe und chirale Dotierstoffe in den üblichen Konzentrationen beinhalten. Die Gesamtkonzentration dieser weiteren Bestandteile liegt im Bereich von 0% bis 10%, vorzugsweise 0,1% bis 6%, bezogen auf die Gesamtmischung. Die Konzentrationen der einzelnen verwendeten Verbindungen liegen vorzugsweise jeweils im Bereich von 0,1% bis 3%. Die Konzentration dieser und ähnlicher Zusatzstoffe wird bei der Angabe der Werte und Konzentrationsbereiche der Flüssigkristallkomponenten und -verbindungen der Flüssigkristallmedien in dieser Anmeldung nicht berücksichtigt.The liquid crystal media according to the present invention may include further additives and chiral dopants in the usual concentrations. The total concentration of these other ingredients is in the range of 0% to 10%, preferably 0.1% to 6%, based on the total mixture. The concentrations of the individual compounds used are preferably each in the range of 0.1% to 3%. The concentration of these and similar additives is not taken into account in the specification of the values and concentration ranges of the liquid crystal components and compounds of the liquid crystal media in this application.
Die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien bestehen aus mehreren Verbindungen, vorzugsweise aus 3 bis 30, stärker bevorzugt aus 4 bis 20 und ganz bevorzugt aus 4 bis 16 Verbindungen. Diese Verbindungen werden auf herkömmliche Weise gemischt. In der Regel wird die gewünschte Menge der in der geringeren Menge verwendeten Verbindung in der in der größeren Menge verwendeten Verbindung gelöst. Liegt die Temperatur über dem Klärpunkt der in der höheren Konzentration verwendeten Verbindung, ist die Vervollständigung des Lösungsvorgangs besonders leicht zu beobachten. Es ist jedoch auch möglich, die Medien auf anderen üblichen Wegen, beispielsweise unter Verwendung von so genannten Vormischungen, bei denen es sich z. B. um homologe oder eutektische Mischungen von Verbindungen handeln kann, oder unter Verwendung von so genannten „Multi-Bottle”-Systemen, deren Bestandteile selbst gebrauchsfertige Mischungen sind, herzustellen.The liquid-crystal media according to the invention consist of several compounds, preferably from 3 to 30, more preferably from 4 to 20 and most preferably from 4 to 16 compounds. These compounds are mixed in a conventional manner. In general, the desired amount of the compound used in the smaller amount is dissolved in the compound used in the larger amount. If the temperature is above the clearing point of the compound used in the higher concentration, the completion of the dissolution process is particularly easy to observe. However, it is also possible, the media in other conventional ways, for example using so-called premixes, which may be z. B. may be homologous or eutectic mixtures of compounds, or using so-called "multi-bottle" systems whose ingredients are themselves ready mixtures.
Durch Zugabe geeigneter Zusatzstoffe können die Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung so modifiziert werden, dass sie in allen bekannten Arten von Flüssigkristallanzeigen verwendbar sind, entweder durch Verwendung der Flüssigkristallmedien als solcher, wie TN-, TN-AMD, ECB-AMD, VAN-AMD, IPS-AMD, FFS-AMD LCDs oder in Verbundsystemen, wie PDLC, NCAP, PN LCDs und speziell in ASM-PA LCDs. By adding suitable additives, the liquid crystal media according to the present invention can be modified to be useful in all known types of liquid crystal displays, either by using the liquid crystal media per se, such as TN, TN-AMD, ECB-AMD, VAN-AMD, IPS-AMD, FFS-AMD LCDs or in composite systems, such as PDLC, NCAP, PN LCDs and especially in ASM-PA LCDs.
Alle Temperaturen, wie z. B. der Schmelzpunkt T(K, N) bzw. T(K, S), der Übergang von der smektischen (S) zur nematischen (N) Phase T(S, N) und der Klärpunkt T(N, I) der Flüssigkristalle sind in Grad Celsius angegeben. Alle Temperaturdifferenzen sind in Differenzgraden angegeben.All temperatures, such. B. the melting point T (K, N) or T (K, S), the transition from the smectic (S) to the nematic (N) phase T (S, N) and the clearing point T (N, I) of the liquid crystals are given in degrees Celsius. All temperature differences are indicated in degrees of difference.
In der vorliegenden Erfindung und insbesondere in den folgenden Beispielen sind die Strukturen der mesogenen Verbindungen durch Abkürzungen angegeben, die auch als Akronyme bezeichnet werden. In diesen Akronymen sind die chemischen Formeln unter Verwendung der folgenden Tabellen A bis C wie folgt abgekürzt. Alle Gruppen CnH2n+1, CmH2m+1 und ClH2l+1 bzw. CnH2n-1, CmH2m-1 und ClH2l-1 bedeuten geradkettiges Alkyl bzw. Alkenyl, vorzugsweise 1-E-Alkenyl, jeweils mit n, m bzw. 1 C-Atomen. In der Tabelle A werden die für die Ringelemente der Kernstrukturen der Verbindungen verwendeten Codes aufgeführt, während in der Tabelle B die Verknüpfungsgruppen gezeigt sind. Tabelle C gibt die Bedeutungen der Codes für die Endgruppen der linken bzw. rechten Seite. Die Akronyme werden aus den Codes für die Ringelemente mit optionalen Verknüpfungsgruppen, gefolgt von einem ersten Bindestrich und den Codes für die linke Endgruppe, sowie einem zweiten Bindestrich und den Codes für die rechts Endgruppe, zusammengesetzt. In Tabelle D sind Beispielstrukturen von Verbindungen mit ihren jeweiligen Abkürzungen zusammengestellt. Tabelle A: Ringelemente. Tabelle B: Verknüpfungsgruppen
In der folgenden Tabelle, Tabelle E, sind Beispielverbindungen zusammengestellt, die in den mesogenen Medien gemäß der vorliegenden Erfindung als zusätzliche Stabilisatoren verwendet werden können.In the following table, Table E, example compounds are compiled which can be used in the mesogenic media according to the present invention as additional stabilizers.
Tabelle E Table E
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die mesogenen Medien eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Tabelle E.In a preferred embodiment of the present invention, the mesogenic media contain one or more compounds selected from the group of compounds of Table E.
In der folgenden Tabelle F, sind Beispielverbindungen zusammengestellt, die in den mesogenen Medien gemäß der vorliegenden Erfindung vorzugsweise als chirale Dotierstoffe verwendet werden können.In the following Table F, example compounds are summarized, which can be used in the mesogenic media according to the present invention preferably as chiral dopants.
Tabelle F Table F
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die mesogenen Medien eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Tabelle F.In a preferred embodiment of the present invention, the mesogenic media contain one or more compounds selected from the group of compounds of Table F.
Vorzugsweise enthalten die mesogenen Medien gemäß der vorliegenden Anmeldung zwei oder mehr, vorzugsweise vier oder mehr, Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Verbindungen der obigen Tabellen.Preferably, the mesogenic media according to the present application contain two or more, preferably four or more, compounds selected from the group consisting of the compounds of the above tables.
Die Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten vorzugsweise
- – sieben oder mehr, vorzugsweise acht oder mehr Einzelverbindungen, vorzugsweise von drei oder mehr, besonders bevorzugt von vier oder mehr, unterschiedlichen Formeln, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Tabelle D.
- - seven or more, preferably eight or more individual compounds, preferably of three or more, more preferably of four or more, different formulas selected from the group of compounds of Table D.
BeispieleExamples
Die folgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung, ohne sie in irgendeiner Weise zu beschränken.The following examples illustrate the present invention without limiting it in any way.
Aus den physikalischen Eigenschaften wird dem Fachmann jedoch deutlich, welche Eigenschaften zu erzielen sind und in welchen Bereichen sie modifizierbar sind. Insbesondere ist also die Kombination der verschiedenen Eigenschaften, die vorzugsweise erreicht werden können, für den Fachmann gut definiert.From the physical properties, however, it will be apparent to those skilled in the art which properties can be achieved and in which areas they are modifiable. In particular, therefore, the combination of the various properties that can preferably be achieved, well defined for the expert.
Es werden Flüssigkristallmischungen mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in den folgenden Tabellen angegeben hergestellt.There are prepared liquid crystal mixtures having the composition and the properties as indicated in the following tables.
SubstanzbeispieleExamples substance
Die folgenden Substanzen sind bevorzugte Substanzen der Formel I gemäß der vorliegenden Anmeldung.The following substances are preferred substances of the formula I according to the present application.
Anwendungsbeispiele applications
Anwendungsbeispiel 1:Application Example 1
Vergleichsbeispiel 1 und Anwendungsbeispiele 1.1 bis 1.3Comparative Example 1 and Application Examples 1.1 to 1.3
Diese Mischung (Mischung M1) wird hergestellt und in vier Teile geteilt. Der erste Teil wird ohne Zugabe einer weiteren Verbindung untersucht. Zu den drei weiteren Teilen der Mischung werden 100 ppm, 200 ppm, bzw. 500 ppm der zu untersuchenden Verbindung, hier der Verbindung der Formel I-1a-2 gegeben. Es werden jeweils vier Testzellen mit der Orientierungsschicht AL-16301 (Fa. Japan Synthetic Rubber (JSR), Japan) gefüllt und bezüglich ihrer Voltage Holding Ratio untersucht. Dabei wird der Anfangswert und der Wert nach 2 Stunden UV-Belastung in einem Suntest Gerät der Fa. Heraeus, Deutschland bestimmt. Es wird jeweils die HR bei einer Temperatur von 100°C, nach 5 Minuten im Ofen gemessen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Die Mischungen der Anwendungsbeispiele 1.1 bis 1.3, die alle eine Verbindung der Formel I enthalten, zeichnet sich insbesondere durch eine ausgezeichnete Stabilität gegen UV-Bestrahlung aus. Dabei nimmt bei diesen drei Mischungen die Stabilität mit zunehmender Konzentration der Verbindung der Formel I-1a-2 zu.The mixtures of application examples 1.1 to 1.3, which all contain a compound of the formula I, are distinguished, in particular, by excellent stability to UV irradiation. In the course of these three mixtures, the stability increases with increasing concentration of the compound of the formula I-1a-2.
Die Temperaturstabilität wird durch einen Hitzetest überprüft. Dazu wird die HR vor und nach Hitzbelastung bestimmt. Die Hitzebelastung wird an dem Flüssigkristallmaterial im „bulk” durchgeführt. Dazu werden 2 g des Materials in einer verschlossenen Glasflasche 4 h in einem Ofen bei einer Temperatur von 150°C gelagert.The temperature stability is checked by a heat test. For this purpose, the HR is determined before and after heat exposure. The heat load is applied to the liquid crystal material in the bulk. For this purpose, 2 g of the material are stored in a sealed glass bottle for 4 h in an oven at a temperature of 150 ° C.
Anwendungsbeispiel 2: Application Example 2:
Vergleichsbeispiel 2.0 und Anwendungsbeispiel 2.1Comparative Example 2.0 and Application Example 2.1
Wie bei Anwendungsbeispiel 1 wird die Mischung M1 hergestellt und hier in zwei Teile geteilt. Der erste Teil wird ohne Zugabe einer weiteren Verbindung untersucht. Zu dem zweiten Teil der Mischung werden 500 ppm der zu untersuchenden Verbindung, hier der Verbindung der Formel I-1a-1, gegeben. Die beiden teile der Mischung werden wie unter Anwendungsbeispiel 1 beschreiben untersucht. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Die Abweichung der HR des Hosts bei dem Vergleichsbeispiel 2 von der bei dem Vergleichsbeispiel 1 ist auf die Reproduzierbarkeit der Messmethode zurückzuführen. Innerhalb einer Messserie bei einem Beispiel und den zugehörigen Vergleichsmessungen ist die Reproduzierbarkeit deutlich besser (etwa 1/2 bis 1/3 mal so groß) und damit die Schwankungsbreite entsprechend deutlich niedriger.The deviation of HR of the host in Comparative Example 2 from that in Comparative Example 1 is due to the reproducibility of the measurement method. Within a series of measurements in one example and the associated comparison measurements, the reproducibility is significantly better (about 1/2 to 1/3 times that) and thus the fluctuation range correspondingly much lower.
Vergleichsbeispiele V3.0 bis V3.3Comparative Examples V3.0 to V3.3
Wie bei Anwendungsbeispiel 1 wird die Mischung M1 hergestellt und wieder in vier Teile geteilt. Der erste Teil wird ohne Zugabe einer weiteren Verbindung untersucht. Zu den drei weiteren Teilen der Mischung werden, wie bei Anwendungsbeispiel 1, 100 ppm, 200 ppm, bzw. 500 ppm der zu untersuchenden Verbindung, hier der Verbindung der Formel Z gegeben. Die Teile der Mischung werden wie unter Anwendungsbeispiel 1 beschrieben untersucht. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Hier ist deutlich zu erkennen, dass diese Verbindung keine oder fast keine Stabilisierende Wirkung auf die HR der Mischung hat.Here it can be clearly seen that this compound has no or almost no stabilizing effect on the HR of the mixture.
Anwendungsbeispiel 4:Application Example 4:
Vergleichsbeispiel 4.0 und Anwendungsbeispiel 4.1Comparative Example 4.0 and Application Example 4.1
Wie bei Anwendungsbeispiel 2 wird die Mischung M1 hergestellt und in zwei Teile geteilt. Der erste Teil wird ohne Zugabe einer weiteren Verbindung untersucht. Zu dem zweiten Teil der Mischung werden 500 ppm der zu untersuchenden Verbindung, hier der Verbindung „Cyasorb UV3852S” der Firma der Firma Cytec, West Paterson, USA der Formel gegeben. Die beiden Teile der Mischung werden wie unter Anwendungsbeispiel 1 beschrieben untersucht. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Der stabilisierende Effekt ist hier schwächer ausgeprägt als bei den Beispielen 1 und 2. Allerdings ist hierbei ist zu beachten, dass die Konzentration der Verbindungen der Formel I in Cyasorb UV3852-S lediglich 50% beträgt, und, dass diese Verbindungen überwiegend lange Aklyl oder Alkenylketten haben und somit ein grosses Molekulargewicht aufweisen. Dadurch wird die mittlere Konzentration der aktiven N-enthaltenden Moleküleinheiten, im Vergleich zu den in den Beispielen 1 und 2 verwendeten Verbindungen, ebenfalls verringert.The stabilizing effect here is weaker than in Examples 1 and 2. However, it should be noted that the concentration of the compounds of the formula I in Cyasorb UV3852-S is only 50%, and that these compounds are predominantly long alkyl or alkenyl chains and thus have a high molecular weight. Thereby, the average concentration of the active N-containing molecular units, as compared to the compounds used in Examples 1 and 2, is also reduced.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 4000451 [0002] DE 4000451 [0002]
- EP 0588568 [0002] EP 0588568 [0002]
- WO 91/05029 [0006] WO 91/05029 [0006]
- JP 07-181439 (A) [0007] JP 07-181439 (A) [0007]
- EP 0667555 [0007] EP 0667555 [0007]
- EP 0673986 [0007] EP 0673986 [0007]
- DE 19509410 [0007] DE 19509410 [0007]
- DE 19528106 [0007] DE 19528106 [0007]
- DE 19528107 [0007] DE 19528107 [0007]
- WO 96/23851 [0007] WO 96/23851 [0007]
- WO 96/28521 [0007] WO 96/28521 [0007]
Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature
- Miéville, P. et al, Angew. Chem. 2010, 122, Seiten 6318–6321 [0008] Miéville, P. et al, Angew. Chem. 2010, 122, pages 6318-6321 [0008]
- „Merck Liquid Crystals, Physical Properties of Liquid Crystals”, Stand Nov. 1997, Merck KGaA, Deutschland [0104] "Merck Liquid Crystals, Physical Properties of Liquid Crystals", as of Nov. 1997, Merck KGaA, Germany [0104]
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110119144 DE102011119144A1 (en) | 2010-12-07 | 2011-11-22 | Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display |
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010053591.5 | 2010-12-07 | ||
DE102010053591 | 2010-12-07 | ||
DE102011010381 | 2011-02-05 | ||
DE102011010381.3 | 2011-02-05 | ||
DE201110119144 DE102011119144A1 (en) | 2010-12-07 | 2011-11-22 | Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011119144A1 true DE102011119144A1 (en) | 2012-06-14 |
Family
ID=45047713
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201110119144 Withdrawn DE102011119144A1 (en) | 2010-12-07 | 2011-11-22 | Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011119144A1 (en) |
TW (1) | TWI541333B (en) |
WO (1) | WO2012076121A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013182271A1 (en) | 2012-06-05 | 2013-12-12 | Merck Patent Gmbh | Liquid crystal medium and liquid crystal display |
EP2993216A1 (en) | 2014-09-02 | 2016-03-09 | Merck Patent GmbH | Compounds and liquid crystalline medium |
EP3053990A1 (en) * | 2015-02-09 | 2016-08-10 | Samsung Display Co., Ltd. | Liquid crystal composition and liquid crystal display including the same |
DE102015003602A1 (en) | 2015-03-18 | 2016-09-22 | Merck Patent Gmbh | Liquid crystal medium |
WO2018153803A1 (en) * | 2017-02-21 | 2018-08-30 | Merck Patent Gmbh | Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display comprising the same |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991005029A1 (en) | 1989-10-02 | 1991-04-18 | MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Electro-optical liquid crystal system |
DE4000451A1 (en) | 1990-01-09 | 1991-07-11 | Fraunhofer Ges Forschung | ELECTROOPTICAL LIQUID CRYSTAL SWITCHING ELEMENT |
EP0588568A2 (en) | 1992-09-18 | 1994-03-23 | Hitachi, Ltd. | A liquid crystal display device |
JPH07181439A (en) | 1993-12-24 | 1995-07-21 | Hitachi Ltd | Active matrix liquid crystal display device |
EP0667555A1 (en) | 1994-02-14 | 1995-08-16 | Hitachi, Ltd. | Active matrix type liquid crystal display apparatus |
EP0673986A2 (en) | 1994-03-17 | 1995-09-27 | Hitachi, Ltd. | Active matrix type liquid crystal display apparatus |
WO1996023851A1 (en) | 1995-02-03 | 1996-08-08 | Merck Patent Gmbh | Electro-optic liquid crystal display |
DE19528106A1 (en) | 1995-02-03 | 1996-08-08 | Merck Patent Gmbh | In-plane-switching electro=optical LCD with short switching times |
DE19528107A1 (en) | 1995-03-17 | 1996-09-19 | Merck Patent Gmbh | In-plane-switching electro=optical LCD with short switching times |
WO1996028521A1 (en) | 1995-03-15 | 1996-09-19 | Merck Patent Gmbh | Electro-optical liquid crystal display |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008016053A1 (en) * | 2007-04-24 | 2008-10-30 | Merck Patent Gmbh | Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display |
TWI506123B (en) * | 2008-02-01 | 2015-11-01 | Merck Patent Gmbh | Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display |
-
2011
- 2011-11-22 DE DE201110119144 patent/DE102011119144A1/en not_active Withdrawn
- 2011-11-23 WO PCT/EP2011/005889 patent/WO2012076121A1/en active Application Filing
- 2011-12-06 TW TW100144921A patent/TWI541333B/en active
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991005029A1 (en) | 1989-10-02 | 1991-04-18 | MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Electro-optical liquid crystal system |
DE4000451A1 (en) | 1990-01-09 | 1991-07-11 | Fraunhofer Ges Forschung | ELECTROOPTICAL LIQUID CRYSTAL SWITCHING ELEMENT |
EP0588568A2 (en) | 1992-09-18 | 1994-03-23 | Hitachi, Ltd. | A liquid crystal display device |
JPH07181439A (en) | 1993-12-24 | 1995-07-21 | Hitachi Ltd | Active matrix liquid crystal display device |
EP0667555A1 (en) | 1994-02-14 | 1995-08-16 | Hitachi, Ltd. | Active matrix type liquid crystal display apparatus |
EP0673986A2 (en) | 1994-03-17 | 1995-09-27 | Hitachi, Ltd. | Active matrix type liquid crystal display apparatus |
WO1996023851A1 (en) | 1995-02-03 | 1996-08-08 | Merck Patent Gmbh | Electro-optic liquid crystal display |
DE19528106A1 (en) | 1995-02-03 | 1996-08-08 | Merck Patent Gmbh | In-plane-switching electro=optical LCD with short switching times |
WO1996028521A1 (en) | 1995-03-15 | 1996-09-19 | Merck Patent Gmbh | Electro-optical liquid crystal display |
DE19509410A1 (en) | 1995-03-15 | 1996-09-19 | Merck Patent Gmbh | Electro-optical liquid crystal display |
DE19528107A1 (en) | 1995-03-17 | 1996-09-19 | Merck Patent Gmbh | In-plane-switching electro=optical LCD with short switching times |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
"Merck Liquid Crystals, Physical Properties of Liquid Crystals", Stand Nov. 1997, Merck KGaA, Deutschland |
Miéville, P. et al, Angew. Chem. 2010, 122, Seiten 6318-6321 |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013182271A1 (en) | 2012-06-05 | 2013-12-12 | Merck Patent Gmbh | Liquid crystal medium and liquid crystal display |
EP3327102A1 (en) | 2012-06-05 | 2018-05-30 | Merck Patent GmbH | Liquid crystal medium and liquid crystal display |
EP2993216A1 (en) | 2014-09-02 | 2016-03-09 | Merck Patent GmbH | Compounds and liquid crystalline medium |
US10457871B2 (en) | 2014-09-02 | 2019-10-29 | Merck Patent Gmbh | Compounds and liquid-crystalline medium |
EP3053990A1 (en) * | 2015-02-09 | 2016-08-10 | Samsung Display Co., Ltd. | Liquid crystal composition and liquid crystal display including the same |
DE102015003602A1 (en) | 2015-03-18 | 2016-09-22 | Merck Patent Gmbh | Liquid crystal medium |
WO2018153803A1 (en) * | 2017-02-21 | 2018-08-30 | Merck Patent Gmbh | Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display comprising the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW201231628A (en) | 2012-08-01 |
WO2012076121A1 (en) | 2012-06-14 |
WO2012076121A8 (en) | 2012-08-16 |
TWI541333B (en) | 2016-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009010580B4 (en) | Liquid-crystalline medium and its use in a liquid crystal display | |
DE102009006322B4 (en) | Liquid-crystalline medium and its use in a liquid-crystal display | |
DE102009005747B4 (en) | Liquid-crystalline medium and its use in a liquid-crystal display | |
DE102008046379B4 (en) | Liquid-crystalline medium and its use in a liquid-crystal display | |
EP3327102B1 (en) | Liquid crystal medium and liquid crystal display | |
WO2008128623A1 (en) | Liquid crystalline medium and liquid crystal display | |
DE102010018170A1 (en) | Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display | |
DE102009006272B4 (en) | Liquid-crystalline medium and its use in a liquid-crystal display | |
EP3112441B1 (en) | Liquid crystal medium and liquid crystal display | |
DE102009004764B4 (en) | Liquid-crystalline medium and its use in a liquid-crystal display | |
DE102009010578B4 (en) | Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display | |
EP2516588B1 (en) | Liquid crystalline medium and liquid crystalline display | |
DE102011119144A1 (en) | Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display | |
DE102008046250B4 (en) | Liquid-crystalline medium and its use in liquid-crystal displays | |
DE60216211T2 (en) | Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display | |
DE102010049441B4 (en) | Liquid-crystalline medium for liquid crystal displays | |
DE102006047128B4 (en) | Liquid crystal medium and its use | |
DE102009011989A1 (en) | Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |