DE102010049400A1 - Sensoreinheit zum berührungslosen Betätigen einer Fahrzeugtür - Google Patents
Sensoreinheit zum berührungslosen Betätigen einer Fahrzeugtür Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010049400A1 DE102010049400A1 DE102010049400A DE102010049400A DE102010049400A1 DE 102010049400 A1 DE102010049400 A1 DE 102010049400A1 DE 102010049400 A DE102010049400 A DE 102010049400A DE 102010049400 A DE102010049400 A DE 102010049400A DE 102010049400 A1 DE102010049400 A1 DE 102010049400A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor unit
- vehicle
- sensor
- proximity
- time offset
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R25/00—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
- B60R25/01—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R25/00—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
- B60R25/20—Means to switch the anti-theft system on or off
- B60R25/2054—Means to switch the anti-theft system on or off by foot gestures
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00944—Details of construction or manufacture
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/70—Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
- E05F15/73—Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/80—User interfaces
- E05Y2400/85—User input means
- E05Y2400/852—Sensors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/80—User interfaces
- E05Y2400/85—User input means
- E05Y2400/856—Actuation thereof
- E05Y2400/858—Actuation thereof by body parts, e.g. by feet
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/546—Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Sensoreinheit zum berührungslosen Betätigen, d. h. zum Öffnen und/oder Schließen einer Fahrzeugtür, insbesondere einer Heckklappe.
- Für einen Benutzer eines Fahrzeugs ist es mitunter wünschenswert, eine Fahrzeugtür, insbesondere die Heckklappe eines Kofferraums, berührungslos zu öffnen oder zu schließen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn der Benutzer beide Hände einsetzt, um einen Gegenstand wie zum Beispiel einen Bierkasten zu tragen, der in den Kofferraum des Fahrzeugs gelegt werden soll.
- In der Entwicklung begriffen sind derzeit Sensoreinheiten mit Näherungssensoren, die im hinteren Stoßfänger des Fahrzeugs angeordnet sind und eine Fußbewegung des Benutzers als Türöffnungswunsch detektieren können, worauf durch ein mit den Näherungssensoren signaltechnisch verbundenes Steuergerät ein Auslösesignal zum selbsttätigen Öffnen (oder auch Schließen) des Kofferraums ausgegeben wird Solche Sensoreinheiten sind häufig darauf ausgelegt, das Auslösesignal auszugeben, wenn der Benutzer seinen Fuß unter den Stoßfänger streckt.
- Wünschenswerterweise soll eine solche Sensoreinheit in der Lage sein, eine bestimmte charakteristische Fußbewegung, mit der der Türöffnungswunsch angezeigt werden soll, sicher von anderen Fußbewegungen zu unterscheiden. Beispielsweise soll die Sensoreinheit die Kofferraumöffnung veranlassen, wenn der Fahrzeugbenutzer eine Kickbewegung in Fahrzeuglängsrichtung unter den Stoßfänger vollführt, während die Kofferraumöffnung unterbleiben soll, wenn der Fahrzeugnutzer seinen Fuß quer zum Fahrzeug bewegt. Hierdurch soll insbesondere vermieden werden, dass die Kofferraumöffnung fehlerhaft ausgelöst wird, wenn der Fahrzeugnutzer um das Fahrzeug herumgeht.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sensoreinheit zum berührungslosen Betätigen einer Fahrzeugtür anzugeben, welche hinsichtlich ihrer Fehleranfälligkeit verbessert ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.
- Danach ist eine Sensoreinheit zum berührungslosen Betätigen einer Fahrzeugtür eines Fahrzeugs vorgesehen, welche mindestens einen ersten Näherungssensor und mindestens einen zweiten Näherungssensor umfasst. Jeder der beiden Näherungssensoren weist ein sich im Wesentlichen in einer Y-Richtung erstreckendes, längliches Detektionsfeld auf. Dabei ragt das Detektionsfeld des ersten Näherungssensors über das Detektionsfeld des zweiten Näherungssensors in Y-Richtung zumindest einseitig um eine nachfolgend als „Überstand” bezeichnete Länge hinaus. Die Detektionsfelder der mindestens zwei Näherungssensoren sind vorzugsweise quer zu der Y-Richtung voneinander beabstandet und verlaufen dabei insbesondere etwa parallel zueinander.
- Der Begriff „Detektionsfeld” bezeichnet allgemein die messempfindliche Fläche des jeweiligen Näherungsdetektors, also diejenige Fläche, innerhalb der der jeweilige Näherungssensor die Annäherung eines Fahrzeugnutzers detektiert. Die mindestens zwei Näherungssensoren sind bevorzugt als kapazitive Näherungssensoren ausgebildet. In diesem Fall handelt es sich bei dem oder jedem Detektionsfeld zweckmäßigerweise um eine flächige Elektrode, über die – in der für kapazitive Sensoren typischen Weise – ein elektrisches Feld in den umgebenden Raum abgestrahlt wird, wobei dieses elektrische Feld bei Annäherung eines Fahrzeugnutzers durch dessen Körpergewebe messbar beeinflusst wird. Denkbar ist jedoch auch, einen oder jeden der Näherungssensoren als optischen Näherungssensor oder Ultraschall-Näherungssensor auszubilden.
- Das Detektionsfeld des ersten Näherungssensors ist nachfolgend als erstes Detektionsfeld bezeichnet. Das Detektionsfeld des zweiten Näherungssensors ist entsprechend nachfolgend als zweites Detektionsfeld bezeichnet.
- In der bevorzugten Anwendung handelt es sich bei der zu öffnenden Fahrzeugtür um eine Heckklappe. Die Sensoreinheit ist hierbei zweckmäßigerweise in ihrer bestimmungsgemäßen Einbausituation im hinteren Stoßfänger des Fahrzeugs angeordnet. In diesem Fall ist die Y-Richtung, entlang der die Detektionsfelder der mindestens zwei Näherungssensoren ihrer Längserstreckung nach ausgerichtet sind, bevorzugt parallel zu der Fahrzeugquerrichtung orientiert. Grundsätzlich kann die erfindungsgemäße Sensoreinheit aber auch zum berührungslosen Öffnen anderer Fahrzeugtüren eingesetzt werden. Insbesondere in diesem Fall kann die Y-Richtung in der Einbausituation der Sensoreinheit auch eine andere Orientierung bezüglich des Fahrzeugs einnehmen. In jedem Fall sind die Näherungssensoren bevorzugt aber nahe der zu öffnenden Fahrzeugtür angeordnet.
- Die beiden weiteren zu der Y-Richtung sowie zueinander senkrechten Raumachsen sind nachfolgend als X-Richtung und Z-Richtung bezeichnet. In dem bevorzugten Anwendungsfall, in dem die Y-Richtung in der Einbausituation der Sensoreinheit parallel zu der Fahrzeugquerrichtung ausgerichtet ist, ist die X-Richtung parallel zu der Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet. Die Z-Richtung ist in diesem Fall entsprechend vertikal und somit parallel zu der Fahrzeughochachse ausgerichtet.
- Durch die unterschiedlich ausgeprägte Längserstreckung der mindestens zwei Detektionsfelder wird erreicht, dass sich verschiedenartige Bewegungen, insbesondere Beinbewegungen eines Fahrzeugnutzers im Erfassungsraum der Näherungssensoren in unterschiedlicher Weise in dem von dem ersten Näherungssensor bzw. zweiten Näherungssensor erzeugten Signalverlauf Wiederspiegeln. Durch Auswertung der von den mindestens zwei Näherungssensoren erzeugten Signale kann daher auf die Art der den Signalverlauf hervorrufenden Bewegung geschlossen werden. Insbesondere kann hierbei präzise zwischen einer in Y-Richtung gerichteten Bewegung und einer in X- oder Z-Richtung gerichteten Bewegung unterschieden werden, wodurch ein Türöffnungswunsch eines Fahrzeugnutzers präzise und – zumindest nahezu – fehlerfrei erkannt werden kann.
- Die Eignung der Sensoreinheit zur Unterscheidung verschiedener Bewegungstypen ist im Rahmen der Erfindung grundsätzlich schon gegeben, wenn das erste Detektionsfeld nur einseitig über das zweite Detektionsfeld hinausragt. Eine verbesserte Sensitivität der Sensoreinheit zur Unterscheidung verschiedenartiger Bewegungen wird aber durch eine bevorzugte Ausführungsform der Sensoreinheit erreicht, bei der das erste Detektionsfeld das zweite Detektionsfeld beidendseitig überragt. Der Überstand des ersten Sensorfeldes über das zweite Sensorfeld kann hierbei an den beiden Längsenden unterschiedlich sein. Aus Symmetriegründen, insbesondere im Sinne einer vereinfachten. Auswertbarkeit der Sensorsignale ist der Überstand aber bevorzugt an beiden Längsenden der Detektionsfelder gleich gewählt. Das erste Sensorfeld ragt also vorzugsweise mit beiden Längsenden etwa um dieselbe Länge über das zweite Sensorfeld hinaus.
- Für eine präzise und fehlerfreie Erkennung einer einen Türöffnungswunsch anzeigenden Kickbewegung hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, den Überstand derart zu wählen, dass er mindestens 5%, bevorzugt mindestens 10% der Länge des ersten Detektionsfeldes entspricht. Bevorzugt beträgt der Überstand aber maximal etwa 33% der Länge des ersten Detektionsfelds. Bei einer beispielhaften Länge des ersten Detektionsfeldes von ca. 80 cm ragt das erste Detektionsfeld z. B. ca. 10 cm über das zweite Detektionsfeld hinaus.
- In der bevorzugten Einbausituation der Sensoreinheit in einem Fahrzeug ist das längere erste Detektionsfeld vorzugsweise über dem kürzeren zweiten Detektionsfeld angeordnet. Grundsätzlich ist aber auch möglich, das erste Detektionsfeld unterhalb des zweiten Detektionsfeldes anzuordnen.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst die Sensoreinheit zusätzlich eine Steuereinheit, die Signale der Näherungssensoren auswertet und ein die Betätigung der Fahrzeugtür veranlassendes Auslösesignal ausgibt, wenn sie anhand der ausgewerteten Sensorsignale eine einen Türöffnungswunsch eines Fahrzeugnutzers anzeigende Bewegung erkennt.
- Die Steuereinheit, die in zweckmäßiger Ausbildung einen Mikroprozessor mit einer darin implementierten Steuersoftware umfasst, ist dabei schaltungs- und/oder programmtechnisch dazu ausgebildet, mindestens einen Zeitversatz zwischen den jeweiligen Signalen der beiden Näherungssensoren zu detektieren, und das Auslösesignal dann auszugeben, wenn der oder jeder detektierte Zeitversatz ein vorgegebenes Auslösekriterium erfüllt.
- Das Auslösekriterium ist dabei in einer vorteilhaften Gestaltung der Erfindung dahingehend vorgegeben, dass die Steuereinheit das Auslösesignal nur dann auslöst, wenn der oder jeder Zeitversatz einen jeweils zugeordneten Maximalwert unterschreitet. In beispielhafter Ausgestaltung ist dieser Maximalwert empirisch, insbesondere anhand von Versuchsreihen, derart festgelegt, dass das Auslösekriterium bei einer typischen Kickbewegung eines Fahrzeugnutzers in X-Richtung erfüllt wird, wohingegen die Auslösebedingung bei einer Beinbewegung in Y-Richtung nicht erfüllt wird. Grundsätzlich ist allerdings auch möglich, das Auslösekriteriums derart vorzugeben, dass es bei einer typischen Kickbewegung eines Fahrzeugnutzers in X-Richtung nicht erfüllt wird, wohingegen es bei einer Beinbewegung in Y-Richtung erfüllt wird.
- Um eine Fehlauslösung der Sensoreinheit durch unberechtigte Personen oder z. B. durch Tiere auszuschließen, ist die Sensoreinheit vorzugsweise mit einem vollautomatisch öffnenden Türschließsystem („Keyless Go”) gekoppelt, das eine Öffnung der Fahrzeugtür nur dann freigibt, wenn das Türschließsystem – zum Beispiel durch einen Funkschlüssel des Fahrzeugnutzers – entriegelt ist.
- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
-
1 in einer grob schematischen Seitenansicht ein Heckteil eines Kraftfahrzeugs, welches mit einer Sensoreinheit zum berührungslosen Betätigen einer Heckklappe versehen ist, sowie ein Bein eines sich annähernden Fahrzeugnutzers, -
2 in einer schematischen Rückansicht das Kraftfahrzeug, die Sensoreinheit gemäß1 sowie wiederum das Bein des Fahrzeugnutzers, -
3 einen zeitlichen Verlauf der von zwei kapazitiven Näherungssensoren der Sensoreinheit jeweils während einer Fußbewegung Fahrzeuglängsrichtung erzeugten Signale, und -
4 in Darstellung gemäß3 den zeitlichen Verlauf der von den beiden Näherungssensoren während einer Fußbewegung in Fahrzeugquerrichtung erzeugten Signale. - Einander entsprechende Teile und Größen sind in allen Figuren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
-
1 zeigt einen heckseitigen (hinteren) Abschnitt eines Kraftfahrzeugs1 , welches mit einer Sensoreinheit2 zum berührungslosen Betätigen einer Fahrzeugtür, hier einer Heckklappe3 , versehen ist. Zudem ist ein Bein4 eines Fahrzeugnutzers dargestellt, welcher beabsichtigt, durch Bewegung seines Beins4 und des zugehörigen Fußes5 die Heckklappe3 zu öffnen. - Weiterhin ist in
1 ein kartesisches Koordinatensystem6 dargestellt, welches zur Definition des bestimmungsgemäßen Einbaus und der bestimmungsgemäßen Betätigung der Sensoreinheit2 herangezogen wird. Dabei ist eine X-Richtung7 des Koordinatensystems6 parallel zu einem Boden8 , auf welchem das Kraftfahrzeug1 steht, ausgerichtet und zeigt im Wesentlichen in Längsrichtung des Kraftfahrzeugs1 ; eine Y-Richtung9 ist ebenfalls parallel zum Boden8 ausgerichtet und zeigt in Querrichtung des Kraftfahrzeugs1 (aus der Zeichenebene heraus); eine Z-Richtung10 des Koordinatensystems6 steht schließlich senkrecht auf dem Boden8 . - Das Kraftfahrzeug
1 umfasst einen heckseitigen Stoßfänger11 , welcher im Wesentlichen an einem Querträger12 der Fahrzeugkarosserie befestigt ist. - Die Sensoreinheit
2 umfasst einen ersten kapazitiven Näherungssensor20 mit einem ersten Detektionsfeld in Form einer als längliche Metallfolie ausgebildeten Messelektrode21 . Die Sensoreinheit2 umfasst des Weiteren einen zweiten kapazitiven Näherungssensor22 mit einem zweiten Detektionsfeld in Form einer als länglicher Draht ausgebildeten Messelektrode23 . Die Sensoreinheit2 umfasst außerdem eine Steuereinheit24 , die im Wesentlichen durch einen Mikrocontroller mit einer darin implementierten Steuersoftware gebildet ist. - Beide Messelektroden
21 ,23 sind an einem unteren Bereich des Stoßfängers11 angebracht, wobei die beiden Messelektroden21 ,23 sowohl in Z-Richtung10 als auch in X-Richtung7 zueinander beabstandet sind. Dabei ist die Messelektrode21 oberhalb der Messelektrode23 und bezüglich dieser näher an der Fahrzeugrückseite angeordnet. - In
2 ist das Kraftfahrzeug1 in einer Ansicht in X-Richtung7 mit Blick auf die Fahrzeugrückseite dargestellt. Wie dieser Darstellung zu entnehmen ist, überragt die erste Messelektrode21 mit ihren beiden Längsenden25 ,26 symmetrisch die zweite Messelektrode23 in Y-Richtung9 und erstreckt sich hierbei über einen Großteil der Breite des Kraftfahrzeugs1 . Beispielsweise hat die Messelektrode21 eine Länge von etwa 80 cm, während die zweite Messelektrode23 eine Länge von etwa 60 cm hat, so dass die Messelektrode21 über die Messelektrode23 beidendseitig um einen Überstand A von etwa 10 cm übersteht. - Im Betrieb wird an die Messelektroden
21 ,23 eine elektrische Spannung angelegt, unter deren Wirkung jeder der Näherungssensoren20 ,22 in einem den Messelektroden21 ,23 vorgelagerten Raumvolumen (nachfolgend als Erfassungsraum28 bzw.29 bezeichnet) ein elektrisches Feld erzeugt. Das von den Messelektroden21 und23 jeweils erzeugte elektrische Feld ist in den1 und2 durch Feldlinien27 angedeutet. Wie aus den1 und2 erkennbar ist, ist der Erfassungsraum28 des Näherungssensors20 der Rückseite des Stoßfängers11 im Wesentlichen in X-Richtung außenseitig vorgelagert, während der Erfassungsraum29 des Näherungssensors22 den Stoßfänger11 im Wesentlichen in Y-Richtung unterseitig flankiert. - Ein in dem jeweiligen Erfassungsraum
28 ,29 befindliches Körperteil, insbesondere ein Bein eines Fahrzeugnutzers, wirkt aufgrund der elektrischen Leitfähigkeit des menschlichen Körpergewebes und der Erdung des Körpergewebes mit dem Untergrund als Gegenelektrode zu der Messelektrode21 bzw.23 . Jede der Messelektroden21 und23 bildet mit dem Körperteil somit einen (elektrischen) Kondensator, dessen Kapazität sich mit dem Abstand des Körperteils zu der jeweiligen Messelektrode21 ,23 in charakteristischer Weise ändert. - Um einen Türöffnungswunsch eines Fahrzeugnutzers zu erkennen, erfasst die Steuereinheit
24 Signale S1 und S2 der Näherungssensoren20 ,22 , die eine Information über die Anwesenheit eines Körperteils im Erfassungsraum28 bzw.29 beinhalten. In bevorzugter Ausgestaltung erfasst die Steuereinheit24 die an den Messelektroden21 ,23 jeweils anliegende elektrische Spannung sowie den über die Messelektroden21 ,23 jeweils fließenden Strom. Aus diesen Strom- und Spannungswerten errechnet die Steuereinheit24 ein zwischen der jeweiligen Messelektrode21 bzw.23 und Masse gebildetes Kapazitätsmaß, bei dem es sich entweder um die Kapazität selbst oder eine hiermit korrelierende Messgröße handelt. Die berechneten Kapazitätsmaße werden von der Steuereinheit24 durch Vergleich mit einem hinterlegten Schwellwert in die (Stufen-)Signale S1 und S2 umgewandelt, die den Wert „1” annehmen, wenn sich im Erfassungsraum des jeweiligen Näherungssensors20 ,22 ein Körperteil eines Fahrzeugnutzers befindet, und die in Abwesenheit eines solchen Körperteils den Wert „0” annehmen. Durch vorübergehende Bewegung eines Beines des Fahrzeugnutzers in den Erfassungraum28 ,29 eines der Näherungssensoren20 ,22 wird somit ein Signalpuls in dem jeweiligen Signal S1 bzw. S2 erzeugt, dessen steigende Flanke anzeigt, dass das Bein in den Erfassungsraum28 ,29 eindringt, und dessen fallende Flanke anzeigt, dass das bei aus dem Erfassungsraum28 ,29 zurückgezogen wird. - In
3 und4 ist der typische Verlauf der Signale S1 und S2 der beiden Messelektroden21 bzw.23 gegen die Zeit t dargestellt, wie er sich für eine Kick-Bewegung des Fahrzeugnutzers, d. h. eine Beinbewegung in X-Richtung (3 ) bzw. für Seitwärtsbewegung, d. h. eine Beinbewegung in Y-Richtung ergibt. In beispielhafter Ausgestaltung der Sensoreinheit2 soll die Kickbewegung einen Türöffnungswunsch des Fahrzeugnutzers anzeigen und entsprechend die Öffnung der Heckklappe3 auslösen, während die Seitwärtsbewegung keine Türöffnung auslösen soll. - Charakteristisch für beide Signalverläufe ist hierbei, dass sich eine Beinbewegung in zeitlich korrelierenden Signalpulsen in beiden Signalen S1 und S2 niederschlägt. Der Signalpuls im Signal S1 ist hierbei zeitlich breiter als der Signalpuls in dem Signal S2 und rahmt den letzteren somit zeitlich ein, zumal das Bein in den Erfassungsraum
28 stets früher eindringt als in den Erfassungsraum29 , und diesen beim Zurückziehen des Beins auch wieder später verlässt. Zwischen den steigenden Flanken der Signale S1 und S2 ist somit stets ein gewisser Zeitversatz T1 gebildet. Entsprechend ist auch zwischen den fallenden Flanken der Signale S1 und S2 ein Zeitversatz T2 gebildet. - Bei der – dem Signalverlauf gemäß
3 zugrundeliegenden – Kickbewegung ist dieser Zeitversatz T1, T2 vergleichsweise klein, und wird im Wesentlichen durch den Versatz der Näherungssensoren20 und22 in X-Richtung bestimmt. Der Zeitversatz T1 bzw. T2 ist außerdem bei der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Beines weitgehend symmetrisch. Die Werte des Zeitversatzes T1 der steigenden Flanke und des Zeitversatzes T2 der fallenden Flanke sind also etwa gleich groß. - Bei der – dem Signalverlauf gemäß
4 zugrundeliegenden – Seitwärtsbewegung wird der Zeitversatz T1, T2 zusätzlich durch die unterschiedliche Länge der Näherungssensoren20 und22 bestimmt. Der Zeitversatz T1, T2 ist hierdurch in der Regel asymmetrisch, wobei zumindest ein Zeitversatz T1 oder T2, in4 beispielhaft der Zeitversatz T1, einen deutlich größeren Wert annimmt wie bei einer Kickbewegung. - Um eine Kickbewegung automatisch von einer Seitwärtsbewegung zu unterscheiden, und somit um einen Türöffnungswunsch fehlersicher zu erkennen, bestimmt die Steuereinheit
24 für die Signale S1 und S2 den Zeitversatz T1 und den Zeitversatz T2 und vergleicht die resultierenden Zeitversatzwerte mit jeweils hinterlegten Schwellwerten. - Sofern die Steuereinheit
24 weder den Zeitversatz T1 noch für den Zeitversatz T2 eine Schwellwertüberschreitung feststellt, gibt sie ein Auslösesignal Sa an ein elektromechanisches Schloss40 der Heckklappe3 , sowie an einen der Heckklappe3 zugeordneten Elektromotor41 aus, so dass die Heckklappe3 durch den Elektromotor41 automatisch geöffnet wird. - Wird dieses Auslösekriterium nicht erfüllt, d. h. wenn entweder für den Zeitversatz T1 oder für den Zeitversatz T2 eine Schwellwertüberschreitung festgestellt wird, gibt die Steuereinheit
24 das Auslösesignal Sa nicht aus. Infolgedessen bleibt die Heckklappe3 insbesondere dann geschlossen, wenn der Fahrzeugnutzer sein Bein unter dem Stoßfänger11 seitwärts bewegt. - Die Sensoreinheit
2 selbst wird im Montagezustand zweckmäßigerweise durch ein vollautomatisch öffnendes Türschließsystem („Keyless Go”) aktiviert, wenn dieses – beispielsweise durch Funkkontakt mit einem RFID-Transponder im Autoschlüssel des Fahrzeugnutzers – die Annäherung des Fahrzeugnutzers an das Fahrzeug1 erkennt. Auf diese Weise wird die Sensoreinheit energiesparend nur dann betrieben, wenn sich der Fahrzeugnutzer tatsächlich in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs1 befindet. Gleichzeitig wird so auf einfache Weise ausgeschlossen, dass unberechtigte Personen die Heckklappe3 öffnen können. - Für eine weiter verbesserte Erkennung des Türöffnungswunsches erfasst die Steuereinheit
24 in optionaler Gestaltung zusätzlich die Zeitspanne T3 zwischen dem Ende des Zeitversatzes T1 und dem Beginn des Zeitversatzes T2 als Maß für die Pulsdauer und vergleicht diese Zeitspanne T3 mit einem weiteren hinterlegten Schwellwert. Im Rahmen eines verfeinerten Auslösekriteriums gibt die Steuereinheit24 das Auslösesignal Sa hierbei nur dann aus, wenn zusätzlich die Zeitspanne T3 den zugehörigen Schwellwert unterschreitet. Hierdurch wird die zur Anzeige des Türöffnungswunsches festgelegte schnelle Kickbewegung unterschieden von anderen Beinbewegungen, bei denen der Fahrzeugnutzer ein Bein in X-Richtung unter den Stoßfänger11 schiebt und – beispielsweise beim Enteisen („Kratzen”) oder anderweitigem Säubern der Heckscheibe, beim Beladen eines Dach- oder Heckträgers, oder bei ähnlichen Tätigkeiten – erst nach längerer Zeit in X-Richtung wieder zurückzieht. - Anstelle des Elektromotors
41 kann auch eine Federeinheit vorgesehen sein, die die Heckklappe3 unter Wirkung einer elastischen Rückstellkraft öffnet. In diesem Fall übermittelt die Steuereinheit24 das Auslösesignal Sa nur an Schloss40 , das die die Heckklappe3 daraufhin freigibt. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Kraftfahrzeug
- 2
- Sensoreinheit
- 3
- Heckklappe
- 4
- Bein
- 5
- Fuß
- 6
- Koordinatensystem
- 7
- X-Richtung
- 8
- Boden
- 9
- Y-Richtung
- 10
- Z-Richtung
- 11
- Stoßfänger
- 12
- Querträger
- 20
- Näherungssensor
- 21
- Messelektrode
- 22
- Näherungssensor
- 23
- Messelektrode
- 24
- Steuereinheit
- 25
- Längsende
- 26
- Längsende
- 27
- Feldlinie
- 28
- Erfassungsraum
- 29
- Erfassungsraum
- 40
- Schloss
- 41
- Elektromotor
- A
- Abstand
- S1
- Signal
- S2
- Signal
- Sa
- Auslösesignal
- t
- Zeit
- T1
- Zeitversatz
- T2
- Zeitversatz
- T3
- Zeitspanne
Claims (10)
- Sensoreinheit (
2 ) zum berührungslosen Betätigen einer Fahrzeugtür (3 ) eines Fahrzeugs (1 ), mit einem ersten Näherungssensor (20 ) und einem zweiten Näherungssensor (22 ), – wobei jeder der beiden Näherungssensoren (20 ,22 ) ein sich im Wesentlichen in einer Y-Richtung (9 ) erstreckendes, längliches Detektionsfeld (21 ,23 ) aufweist, und – wobei das Detektionsfeld (21 ) des ersten Näherungssensors (20 ) das Detektionsfeld (23 ) des zweiten Näherungssensors (22 ) in Y-Richtung (9 ) zumindest einseitig um einen Überstand (A) überragt. - Sensoreinheit (
2 ) nach Anspruch 1, wobei das Detektionsfeld (21 ) des ersten Näherungssensors (20 ) das Detektionsfeld (23 ) des zweiten Näherungssensors (22 ) in Y-Richtung beidendseitig, insbesondere um jeweils etwa den gleichen Überstand (A), überragt. - Sensoreinheit (
2 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Überstand (A) mindestens 5%, vorzugsweise mindestens 10% der Länge des ersten Näherungssensors (22 ) in Y-Richtung (9 ) beträgt. - Sensoreinheit (
2 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Näherungssensoren (20 ,22 ) an oder in einem hinteren Stoßfänger. (11 ) des Fahrzeugs (1 ) angeordnet sind. - Sensoreinheit (
2 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer Steuereinheit (24 ) zur Auswertung von Signalen (S1, S2) der Näherungssensoren (20 ,22 ) und zur Ausgabe eines die Betätigung der Fahrzeugtür (3 ) veranlassenden Auslösesignals (Sa), wobei die Steuereinheit (24 ) dazu ausgebildet ist, mindestens einen Zeitversatz (T1, T2) zwischen den jeweiligen Signalen (S1, S2) der beiden Näherungssensoren (20 ,22 ) zu detektieren, und das Auslösesignal (Sa) dann auszugeben, wenn der oder jeder detektierte Zeitversatz (T1, T2) ein vorgegebenes Auslösekriterium erfüllt. - Sensoreinheit (
2 ) nach Anspruch 5, wobei die Ansteuereinheit (24 ) das Auslösesignal (Sa) nur dann ausgibt, wenn der oder jeder Zeitversatz (T1, T2) einen jeweils zugeordneten Maximalwert unterschreitet. - Sensoreinheit (
2 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die beiden Näherungssensoren (20 ,22 ) als kapazitive Näherungssensoren ausgebildet sind. - Fahrzeug (
1 ), insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Fahrzeugtür, insbesondere einer Heckklappe (3 ), und einer Sensoreinheit (2 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur berührungslosen Betätigen der Fahrzeugtür (3 ). - Verfahren für eine berührungslose Betätigung einer Fahrzeugtür (
3 ) mittels einer Sensoreinheit (2 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welchem mindestens ein Zeitversatz (T1, T2) zwischen jeweiligen Signalen (S1, S2) der beiden Näherungssensoren (20 ,22 ) detektiert wird, und bei welchem ein die Betätigung der Fahrzeugtür (3 ) veranlassendes Auslösesignal (Sa) dann ausgegeben wird, wenn der oder jeder detektierte Zeitversatz (T1, T2) ein vorgegebenes Auslösekriterium erfüllt. - Verfahren nach Anspruch 9, bei welchem das Auslösesignal (Sa) nur dann ausgegeben wird, wenn der oder jeder Zeitversatz (T1, T2) einen jeweils zugeordneten Maximalwert unterschreitet.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010049400A DE102010049400A1 (de) | 2010-10-26 | 2010-10-26 | Sensoreinheit zum berührungslosen Betätigen einer Fahrzeugtür |
BR112013008006A BR112013008006A2 (pt) | 2010-10-26 | 2011-10-21 | unidade de sensores para o acionamento sem contato de uma porta de um veículo |
EP11785321.8A EP2633502B2 (de) | 2010-10-26 | 2011-10-21 | Sensoreinheit zum berührungslosen betätigen einer fahrzeugtür |
PCT/EP2011/005317 WO2012055518A1 (de) | 2010-10-26 | 2011-10-21 | Sensoreinheit zum berührungslosen betätigen einer fahrzeugtür |
KR1020137010471A KR101519512B1 (ko) | 2010-10-26 | 2011-10-21 | 비접촉 방식으로 차량 도어를 작동시키기 위한 센서 유니트 |
JP2013535304A JP5829690B2 (ja) | 2010-10-26 | 2011-10-21 | 非接触で車両ドアを作動させるためのセンサユニット |
CN201180049844.XA CN103168317B (zh) | 2010-10-26 | 2011-10-21 | 用于以无接触方式致动车门的传感器单元 |
US13/871,435 US9707929B2 (en) | 2010-10-26 | 2013-04-26 | Sensor unit for actuating a vehicle door in a contactless fashion |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010049400A DE102010049400A1 (de) | 2010-10-26 | 2010-10-26 | Sensoreinheit zum berührungslosen Betätigen einer Fahrzeugtür |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010049400A1 true DE102010049400A1 (de) | 2012-04-26 |
Family
ID=45001681
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010049400A Ceased DE102010049400A1 (de) | 2010-10-26 | 2010-10-26 | Sensoreinheit zum berührungslosen Betätigen einer Fahrzeugtür |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9707929B2 (de) |
EP (1) | EP2633502B2 (de) |
JP (1) | JP5829690B2 (de) |
KR (1) | KR101519512B1 (de) |
CN (1) | CN103168317B (de) |
BR (1) | BR112013008006A2 (de) |
DE (1) | DE102010049400A1 (de) |
WO (1) | WO2012055518A1 (de) |
Cited By (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012100960A1 (de) * | 2012-02-06 | 2013-08-08 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Betrieb einer kapazitiven Sensoranordnung an einem Kraftfahrzeug und zugehörige Einrichtung |
DE102012012664A1 (de) * | 2012-06-23 | 2013-12-24 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensoreinheit zum Betätigen eines verstellbaren Fahrzeugteils |
WO2014012658A1 (de) * | 2012-07-16 | 2014-01-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensoreinrichtung für ein fahrzeug |
WO2014023405A1 (de) * | 2012-08-08 | 2014-02-13 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Steuerungsverfahren und steuerungssystem für ein fahrzeugschliesselement |
LU92069B1 (en) * | 2012-09-03 | 2014-03-04 | Iee Sarl | Capacitive sensor arrangement for switching a hatch opening on a vehicle |
DE102012111447A1 (de) | 2012-11-26 | 2014-05-28 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Kapazitive Sensoreinheit |
DE102012025490A1 (de) | 2012-12-24 | 2014-06-26 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensorbaugruppe für ein Kraftfahrzeug |
GB2509579A (en) * | 2012-10-26 | 2014-07-09 | Jaguar Land Rover Ltd | Motion activated vehicle access system with automatic sensor wake up |
GB2510019A (en) * | 2012-10-26 | 2014-07-23 | Jaguar Land Rover Ltd | Motion activated vehicle door opening system |
DE102014101775A1 (de) | 2013-02-12 | 2014-08-14 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Vereinfachte kapazitive Sensoreinheit |
CN104276134A (zh) * | 2013-07-03 | 2015-01-14 | 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 | 操作姿势的探测方法 |
WO2015024836A1 (de) * | 2013-08-23 | 2015-02-26 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Einrichtung zum berührungslosen betätigen einer fahrzeugtür |
CN104507762A (zh) * | 2012-05-02 | 2015-04-08 | 博泽汽车零件哈尔施塔特有限责任两合公司 | 用于操控机动车的闭锁元件组件的方法 |
DE102013017221A1 (de) | 2013-10-17 | 2015-04-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensormodul zur berührungslosen Betätigung eines verstellbaren Fahrzeugteils |
DE102014015899A1 (de) | 2013-11-09 | 2015-05-13 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Kapazitiver Näherungssensor |
WO2015067513A1 (de) * | 2013-11-08 | 2015-05-14 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Fahrzeug mit einer stellvorrichtung für eine fahrzeugtür, stellvorrichtung und verwendung einer stellvorrichtung |
CN104685146A (zh) * | 2012-07-02 | 2015-06-03 | 博泽汽车零件哈尔施塔特有限责任两合公司 | 用于操控机动车的闭锁元件组件的方法 |
DE102013114883A1 (de) * | 2013-12-25 | 2015-06-25 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Steuersystem für eine motorische Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs |
US20150219703A1 (en) * | 2014-02-06 | 2015-08-06 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Circuit arrangement and method for detecting a capacitance and/or a change in a capacitance of a capacitive component |
EP2947773A1 (de) | 2014-05-22 | 2015-11-25 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG | Variabel einsetzbare sensoreinheit |
WO2016005368A1 (de) | 2014-07-09 | 2016-01-14 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensormodul zur berührungslosen betätigung eines verstellbaren fahrzeugteils |
DE102014011037A1 (de) | 2014-07-23 | 2016-01-28 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensorelektrode für einen kapazitiven Näherungssensor |
DE102014010798A1 (de) | 2014-07-22 | 2016-01-28 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensorelektrode für einen kapazitiven Näherungssensor |
DE102014011703A1 (de) | 2014-08-07 | 2016-02-11 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Elektronische Baueinheit, insbesondere kapazitiver Näherungssensor |
DE102014011704A1 (de) | 2014-08-07 | 2016-02-11 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Elektrisches Kontaktelement zur Kontaktierung eines flachen Anschlussendes eines elektrischen Leiters mit einer Leiterplatte |
DE102014012459A1 (de) | 2014-08-21 | 2016-02-25 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Elektronische Baueinheit, insbesondere kapazitiver Näherungssensor für ein Fahrzeug |
DE102014012652A1 (de) | 2014-08-21 | 2016-02-25 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Elektronische Baueinheit, insbesondere kapazitiver Näherungssensor für ein Fahrzeug |
DE102014013966A1 (de) | 2014-09-19 | 2016-03-24 | Audi Ag | Verfahren zum Betätigen eines Schließelements eines Fahrzeuges |
DE102014018924A1 (de) | 2014-12-22 | 2016-06-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Vorrichtung zur berührungslosen Betätigung eines verstellbaren Fahrzeugteils |
DE102014018923A1 (de) | 2014-12-22 | 2016-06-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Vorrichtung zur berührungslosen Betätigung eines verstellbaren Fahrzeugteils |
DE102015201967A1 (de) | 2015-02-04 | 2016-08-04 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Näherungssensor für ein Fahrzeug |
JP2017031803A (ja) * | 2016-09-26 | 2017-02-09 | 三菱自動車工業株式会社 | スライドドア開閉装置 |
JP2018105119A (ja) * | 2018-03-26 | 2018-07-05 | 三菱自動車工業株式会社 | スライドドア開閉装置 |
DE102017205646A1 (de) | 2017-04-03 | 2018-10-04 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Sensoreinheit zur berührungslosen Betätigung eines Fahrzeugteils |
WO2019016344A1 (de) | 2017-07-20 | 2019-01-24 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Sensoreinheit |
US10429430B2 (en) | 2015-11-15 | 2019-10-01 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Bamberg | Method for operating a capacitive sensor arrangement of a motor vehicle |
US10774575B2 (en) | 2015-07-31 | 2020-09-15 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Control system for a motor-displaceable cargo compartment device of a motor vehicle |
DE102019219239A1 (de) * | 2019-12-10 | 2021-06-10 | Psa Automobiles Sa | Verfahren zum berührungslosen Öffnen einer Klappe, Haube oder Tür eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Kraftfahrzeugassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug |
DE102020201999A1 (de) | 2020-02-18 | 2021-08-19 | Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Verfahren zum Erkennen und Klassifizieren von Objekten und Fahrzeug-Türsystem |
DE102020203050A1 (de) | 2020-03-10 | 2021-09-16 | Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer motorischen Stellvorrichtung für ein bewegliches Fahrzeugteil |
US11384589B2 (en) | 2011-12-21 | 2022-07-12 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt | Control system |
Families Citing this family (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008063366B4 (de) * | 2008-12-30 | 2022-04-28 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Einrichtung zum berührungslosen Betätigen einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betätigen einer Heckklappe eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug |
DE102011112274A1 (de) | 2011-09-05 | 2013-03-07 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt | Steuersystem |
DE102012021518A1 (de) * | 2012-11-02 | 2014-05-08 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Unterstützung eines Betankungs-/Aufladevorgangs eines Energiespeichers eines Fahrzeugs |
EP2860704B1 (de) * | 2013-10-10 | 2016-04-27 | U-Shin France SAS | Verfahren zum Öffnen einer beweglichen Platte eines Kraftfahrzeugs und entsprechende Öffnungssteuervorrichtung |
ES2709658T3 (es) * | 2013-10-15 | 2019-04-17 | Iveco France Sas | Método para controlar la apertura de las puertas de un vehículo de pasajeros de transporte público |
DE102013018593B4 (de) * | 2013-11-07 | 2022-04-21 | Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Verfahren zur Ansteuerung einer Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs |
US9474432B2 (en) * | 2013-12-11 | 2016-10-25 | Whirlpool Corporation | Household appliance and method of opening the same |
DE102013114881A1 (de) | 2013-12-25 | 2015-06-25 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Steuersystem für eine motorische Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs |
CN103745514A (zh) * | 2014-01-03 | 2014-04-23 | 广东铁将军防盗设备有限公司 | 汽车尾箱自动开启系统与方法及传感器装置 |
DE102014201886A1 (de) | 2014-02-03 | 2015-08-06 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Verschlussvorrichtung für eine Befüllungs- oder Anschlussöffnung an einem Fahrzeug |
US9580046B2 (en) | 2014-12-11 | 2017-02-28 | Ford Global Technologies, Llc | Entry assist system for a motor vehicle |
JP6338287B2 (ja) * | 2015-03-09 | 2018-06-06 | オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 | 車両ドア開閉制御装置 |
KR102076190B1 (ko) * | 2015-04-27 | 2020-02-11 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 및 냉장고 도어의 개방 방법 |
CN105133994B (zh) * | 2015-07-16 | 2017-03-22 | 广州汽车集团股份有限公司 | 行李箱开启方法和行李箱自动感应开启系统 |
DE102015224108A1 (de) * | 2015-12-02 | 2017-06-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Steuervorrichtung und Steuerverfahren für ein Fahrzeug mit automatisch öffnender und/oder automatisch schließender Klappe |
DE102016202215A1 (de) | 2016-02-12 | 2017-08-17 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Verstellvorrichtung mit einer fremdkraftbetätigt verstellbaren Verschlussklappe |
JP6253120B2 (ja) | 2016-02-12 | 2017-12-27 | オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 | 車両制御システム |
US10443292B2 (en) * | 2016-04-25 | 2019-10-15 | Magna Closures, Inc. | Non-contact obstacle detection system for motor vehicles |
DE102016108702A1 (de) * | 2016-05-11 | 2017-11-16 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Bamberg | Verfahren zur Ansteuerung einer motorischen Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs |
JP6765230B2 (ja) * | 2016-06-28 | 2020-10-07 | 日産自動車株式会社 | 非接触センサの配設構造 |
KR101836805B1 (ko) * | 2016-07-27 | 2018-03-09 | 이헌주 | 차량용 오토 테일 게이트 장치 |
JP6593601B2 (ja) * | 2016-09-13 | 2019-10-23 | 株式会社ホンダロック | 動作判定装置及び動作判定方法 |
JP6737122B2 (ja) * | 2016-10-19 | 2020-08-05 | アイシン精機株式会社 | 車両ドア操作検出装置 |
DE102016012708A1 (de) * | 2016-10-25 | 2018-04-26 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Verfahren zum Steuern zumindest einer Fahrzeugfunktion einer Fahrzeuganordnung und Fahrzeuganordnung |
US10380817B2 (en) | 2016-11-28 | 2019-08-13 | Honda Motor Co., Ltd. | System and method for providing hands free operation of at least one vehicle door |
US10815717B2 (en) | 2016-11-28 | 2020-10-27 | Honda Motor Co., Ltd. | System and method for providing hands free operation of at least one vehicle door |
JP6537488B2 (ja) * | 2016-12-14 | 2019-07-03 | オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 | 車両ドア開閉制御装置 |
JP6805813B2 (ja) | 2016-12-26 | 2020-12-23 | アイシン精機株式会社 | 静電センサ |
CN106828412A (zh) * | 2017-01-09 | 2017-06-13 | 上海纳恩汽车技术有限公司 | 一种电容式脚踢传感器 |
JP2018145589A (ja) * | 2017-03-01 | 2018-09-20 | オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 | 車両ドア開閉制御装置 |
US10906458B2 (en) | 2017-03-10 | 2021-02-02 | The Boeing Company | Vehicles including electronic stowage bin control systems |
US10672208B2 (en) * | 2017-03-10 | 2020-06-02 | The Boeing Company | Touch-free operable stowage bin assemblies |
CN106882023B (zh) * | 2017-03-16 | 2019-06-28 | 广州汽车集团股份有限公司 | 汽车尾门开启控制系统、方法和装置 |
CN114607231A (zh) * | 2017-03-31 | 2022-06-10 | 株式会社本田阿克塞斯 | 车辆用门开闭装置 |
JP7081089B2 (ja) | 2017-07-06 | 2022-06-07 | 株式会社アイシン | 車両ドア開閉装置、静電センサ |
US10407970B2 (en) * | 2017-07-31 | 2019-09-10 | Ford Global Technologies, Llc | Initiation of vehicle liftgate actuation |
CN108639006A (zh) * | 2018-07-04 | 2018-10-12 | 江苏吉厚智能制造有限公司 | 汽车尾门雷达开启系统 |
CN110656844A (zh) * | 2018-09-05 | 2020-01-07 | 辽宁智在前行科技有限公司 | 脚踢感应自动开启汽车尾门装置 |
US11434683B2 (en) | 2018-11-15 | 2022-09-06 | Magna Closures Inc. | Side door non-contact obstacle detection system and method |
JP7246697B2 (ja) * | 2019-01-23 | 2023-03-28 | 東京パーツ工業株式会社 | 静電容量式近接センサ |
US11299927B2 (en) * | 2019-01-28 | 2022-04-12 | AISIN Technical Center of America, Inc. | Tailgate and occupant step system with kick sensor |
AU2020233914B2 (en) * | 2019-03-08 | 2023-06-01 | Inventio Ag | Access control system comprising a sliding door that is opened contactlessly from the inside |
CN109747587A (zh) * | 2019-03-18 | 2019-05-14 | 上海科世达-华阳汽车电器有限公司 | 一种智能开启汽车后备箱的方法、装置以及系统 |
JP7266290B2 (ja) * | 2019-05-21 | 2023-04-28 | 東京パーツ工業株式会社 | 静電容量式近接センサ |
JP2021084566A (ja) * | 2019-11-29 | 2021-06-03 | トヨタ車体株式会社 | 車両 |
CN111252033B (zh) * | 2020-02-26 | 2022-02-11 | 新立科技股份有限公司 | 汽车尾门脚踢识别系统及方法 |
CN111497737A (zh) * | 2020-04-28 | 2020-08-07 | 一汽奔腾轿车有限公司 | 一种汽车车门控制装置和方法 |
CN112096222B (zh) * | 2020-09-15 | 2022-05-20 | 上海商汤临港智能科技有限公司 | 后备箱的控制方法及装置、车辆、电子设备和存储介质 |
JP7450578B2 (ja) | 2021-03-29 | 2024-03-15 | ミネベアアクセスソリューションズ株式会社 | 動作判定装置 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH09281963A (ja) * | 1996-04-17 | 1997-10-31 | Casio Comput Co Ltd | 楽音制御装置 |
JP4576837B2 (ja) * | 2003-02-12 | 2010-11-10 | 日産自動車株式会社 | 車両用開閉体作動装置 |
DE102004041709C5 (de) * | 2004-08-28 | 2009-11-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug mit automatisch öffnender Klappe |
DE102006044112A1 (de) * | 2006-09-20 | 2008-03-27 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Kraftfahrzeug mit einer Sensoranordnung |
JP2008085701A (ja) * | 2006-09-28 | 2008-04-10 | Clarion Co Ltd | 無接触操作装置、電子機器及び車載機器 |
DE102007020607A1 (de) | 2007-05-03 | 2008-11-13 | Rehau Ag + Co | Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug mit Sensorbandanordnung sowie ein Verfahren zur Bestimmung des Kraftfahrzeugabstandes |
US8788152B2 (en) * | 2008-04-29 | 2014-07-22 | Volkswagen Ag | Method and device for actuating a door or a flap of a vehicle |
DE102008063366B4 (de) * | 2008-12-30 | 2022-04-28 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Einrichtung zum berührungslosen Betätigen einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betätigen einer Heckklappe eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug |
DE102010018164B4 (de) | 2010-02-01 | 2023-03-02 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Virtueller Schalter und Verfahren zum Betrieb eines solchen |
CN103153717B (zh) * | 2010-10-22 | 2016-08-31 | 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 | 用于通断汽车开门系统的电容式传感器装置 |
-
2010
- 2010-10-26 DE DE102010049400A patent/DE102010049400A1/de not_active Ceased
-
2011
- 2011-10-21 JP JP2013535304A patent/JP5829690B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2011-10-21 EP EP11785321.8A patent/EP2633502B2/de active Active
- 2011-10-21 KR KR1020137010471A patent/KR101519512B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2011-10-21 CN CN201180049844.XA patent/CN103168317B/zh active Active
- 2011-10-21 WO PCT/EP2011/005317 patent/WO2012055518A1/de active Application Filing
- 2011-10-21 BR BR112013008006A patent/BR112013008006A2/pt not_active Application Discontinuation
-
2013
- 2013-04-26 US US13/871,435 patent/US9707929B2/en active Active
Cited By (72)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11384589B2 (en) | 2011-12-21 | 2022-07-12 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt | Control system |
DE102012100960A1 (de) * | 2012-02-06 | 2013-08-08 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Betrieb einer kapazitiven Sensoranordnung an einem Kraftfahrzeug und zugehörige Einrichtung |
US9464921B2 (en) | 2012-02-06 | 2016-10-11 | Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh & Co. Kg | Method for the operation of a capacitive sensor array on a motor vehicle and associated device |
CN104507762A (zh) * | 2012-05-02 | 2015-04-08 | 博泽汽车零件哈尔施塔特有限责任两合公司 | 用于操控机动车的闭锁元件组件的方法 |
CN104507762B (zh) * | 2012-05-02 | 2018-08-31 | 博泽汽车零件哈尔施塔特有限责任两合公司 | 用于操控机动车的闭锁元件组件的方法 |
DE102012012664A1 (de) * | 2012-06-23 | 2013-12-24 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensoreinheit zum Betätigen eines verstellbaren Fahrzeugteils |
CN104685146B (zh) * | 2012-07-02 | 2017-11-07 | 博泽汽车零件哈尔施塔特有限责任两合公司 | 用于操控机动车的闭锁元件组件的方法 |
CN104685146A (zh) * | 2012-07-02 | 2015-06-03 | 博泽汽车零件哈尔施塔特有限责任两合公司 | 用于操控机动车的闭锁元件组件的方法 |
DE102012212418A1 (de) | 2012-07-16 | 2014-01-30 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt | Sensoreinrichtung für ein Fahrzeug |
WO2014012658A1 (de) * | 2012-07-16 | 2014-01-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensoreinrichtung für ein fahrzeug |
CN104583027A (zh) * | 2012-08-08 | 2015-04-29 | 布罗泽汽车部件制造哈尔施塔特有限公司 | 用于车辆闭合元件的控制方法和控制系统 |
JP2015529758A (ja) * | 2012-08-08 | 2015-10-08 | ブローゼ ファールツォイクタイレ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニ コマンディートゲゼルシャフト ハルシュタットBrose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Hallstadt | 車両用閉鎖要素に対する制御方法と制御システム |
US9446739B2 (en) | 2012-08-08 | 2016-09-20 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft | Control method and control system for a vehicle closing element |
WO2014023405A1 (de) * | 2012-08-08 | 2014-02-13 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Steuerungsverfahren und steuerungssystem für ein fahrzeugschliesselement |
LU92069B1 (en) * | 2012-09-03 | 2014-03-04 | Iee Sarl | Capacitive sensor arrangement for switching a hatch opening on a vehicle |
WO2014033299A1 (en) * | 2012-09-03 | 2014-03-06 | Iee International Electronics & Engineering S.A. | Capacitive sensor arrangement for switching a hatch opening on a vehicle |
GB2510019A (en) * | 2012-10-26 | 2014-07-23 | Jaguar Land Rover Ltd | Motion activated vehicle door opening system |
GB2509579A (en) * | 2012-10-26 | 2014-07-09 | Jaguar Land Rover Ltd | Motion activated vehicle access system with automatic sensor wake up |
DE102012111447B4 (de) | 2012-11-26 | 2023-12-14 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Kapazitive Sensoreinheit sowie Sicherheitssystem mit einer Sensoreinheit und ein Verfahren zur Herstellung einer Sensoreinheit |
DE102012111447A1 (de) | 2012-11-26 | 2014-05-28 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Kapazitive Sensoreinheit |
DE102012025490A1 (de) | 2012-12-24 | 2014-06-26 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensorbaugruppe für ein Kraftfahrzeug |
WO2014124995A1 (de) | 2013-02-12 | 2014-08-21 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Vereinfachte kapazitive sensoreinheit |
EP3748854A1 (de) | 2013-02-12 | 2020-12-09 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG | Vereinfachte kapazitive sensoreinheit |
US9787306B2 (en) | 2013-02-12 | 2017-10-10 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Simplified capacitive sensor unit |
DE102014101775A1 (de) | 2013-02-12 | 2014-08-14 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Vereinfachte kapazitive Sensoreinheit |
CN104276134A (zh) * | 2013-07-03 | 2015-01-14 | 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 | 操作姿势的探测方法 |
US10317251B2 (en) | 2013-08-23 | 2019-06-11 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Device for contactless actuation of a vehicle door, and vehicle |
WO2015024836A1 (de) * | 2013-08-23 | 2015-02-26 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Einrichtung zum berührungslosen betätigen einer fahrzeugtür |
DE102013017221B4 (de) | 2013-10-17 | 2023-05-25 | Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Sensormodul zur berührungslosen Betätigung eines verstellbaren Fahrzeugteils |
DE102013017221A1 (de) | 2013-10-17 | 2015-04-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensormodul zur berührungslosen Betätigung eines verstellbaren Fahrzeugteils |
WO2015067513A1 (de) * | 2013-11-08 | 2015-05-14 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Fahrzeug mit einer stellvorrichtung für eine fahrzeugtür, stellvorrichtung und verwendung einer stellvorrichtung |
US9982473B2 (en) | 2013-11-08 | 2018-05-29 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Vehicle having an actuating apparatus for a vehicle door, actuating apparatus and use of an actuating apparatus |
DE102014015899A1 (de) | 2013-11-09 | 2015-05-13 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Kapazitiver Näherungssensor |
DE102013114883A1 (de) * | 2013-12-25 | 2015-06-25 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Steuersystem für eine motorische Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs |
US9541590B2 (en) * | 2014-02-06 | 2017-01-10 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Circuit arrangement and method for detecting a capacitance and/or a change in a capacitance of a capacitive component |
US20150219703A1 (en) * | 2014-02-06 | 2015-08-06 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Circuit arrangement and method for detecting a capacitance and/or a change in a capacitance of a capacitive component |
DE102014107269A1 (de) | 2014-05-22 | 2015-11-26 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Variabel einsetzbare Sensoreinheit |
EP2947773A1 (de) | 2014-05-22 | 2015-11-25 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG | Variabel einsetzbare sensoreinheit |
EP3584934A1 (de) | 2014-05-22 | 2019-12-25 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG | Variabel einsetzbare sensoreinheit |
DE102014010177B4 (de) | 2014-07-09 | 2024-11-21 | Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Sensormodul zur berührungslosen Betätigung eines verstellbaren Fahrzeugteils |
WO2016005368A1 (de) | 2014-07-09 | 2016-01-14 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensormodul zur berührungslosen betätigung eines verstellbaren fahrzeugteils |
DE102014010177A1 (de) | 2014-07-09 | 2016-01-14 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensormodul zur berührungslosen Betätigung eines verstellbaren Fahrzeugteils |
DE102014010798A1 (de) | 2014-07-22 | 2016-01-28 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensorelektrode für einen kapazitiven Näherungssensor |
DE102014011037A1 (de) | 2014-07-23 | 2016-01-28 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Sensorelektrode für einen kapazitiven Näherungssensor |
DE102014011704A1 (de) | 2014-08-07 | 2016-02-11 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Elektrisches Kontaktelement zur Kontaktierung eines flachen Anschlussendes eines elektrischen Leiters mit einer Leiterplatte |
DE102014011703A1 (de) | 2014-08-07 | 2016-02-11 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Elektronische Baueinheit, insbesondere kapazitiver Näherungssensor |
US9543674B2 (en) | 2014-08-07 | 2017-01-10 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Electronic unit, in particular capacitive proximity sensor |
DE102014012652A1 (de) | 2014-08-21 | 2016-02-25 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Elektronische Baueinheit, insbesondere kapazitiver Näherungssensor für ein Fahrzeug |
US9585280B2 (en) | 2014-08-21 | 2017-02-28 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Electronic modular unit, in particular capacitive proximity sensor for a vehicle and method of producing the modular unit |
CN105391438A (zh) * | 2014-08-21 | 2016-03-09 | 博泽哈尔施塔特汽车零件两合公司 | 电子的结构单元、尤其是用于车辆的电容式的接近传感器 |
CN105391438B (zh) * | 2014-08-21 | 2018-05-29 | 博泽哈尔施塔特汽车零件两合公司 | 电子的结构单元、尤其是用于车辆的电容式的接近传感器 |
DE102014012459A1 (de) | 2014-08-21 | 2016-02-25 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Elektronische Baueinheit, insbesondere kapazitiver Näherungssensor für ein Fahrzeug |
DE102014013966B4 (de) * | 2014-09-19 | 2017-03-16 | Audi Ag | Vorrichtunq und Verfahren zum Betätigen eines Schließelements eines Fahrzeuges |
DE102014013966A1 (de) | 2014-09-19 | 2016-03-24 | Audi Ag | Verfahren zum Betätigen eines Schließelements eines Fahrzeuges |
DE102014018924A1 (de) | 2014-12-22 | 2016-06-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Vorrichtung zur berührungslosen Betätigung eines verstellbaren Fahrzeugteils |
DE102014018924B4 (de) * | 2014-12-22 | 2017-03-16 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Vorrichtung zur berührungslosen Betätigung eines verstellbaren Fahrzeugteils |
US10126455B2 (en) | 2014-12-22 | 2018-11-13 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Device for the contactless actuation of an adjustable vehicle part |
WO2016102236A1 (de) | 2014-12-22 | 2016-06-30 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Vorrichtung zur berührungslosen betätigung eines verstellbaren fahrzeugteils |
DE102014018923A1 (de) | 2014-12-22 | 2016-06-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Vorrichtung zur berührungslosen Betätigung eines verstellbaren Fahrzeugteils |
US10781623B2 (en) | 2014-12-22 | 2020-09-22 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Device and vehicle for the contactless actuation of an adjustable vehicle part |
DE102014018923B4 (de) * | 2014-12-22 | 2017-05-04 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Vorrichtung zur berührungslosen Betätigung eines verstellbaren Fahrzeugteils |
DE102015201967A1 (de) | 2015-02-04 | 2016-08-04 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Näherungssensor für ein Fahrzeug |
US10774575B2 (en) | 2015-07-31 | 2020-09-15 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Control system for a motor-displaceable cargo compartment device of a motor vehicle |
US10429430B2 (en) | 2015-11-15 | 2019-10-01 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Bamberg | Method for operating a capacitive sensor arrangement of a motor vehicle |
JP2017031803A (ja) * | 2016-09-26 | 2017-02-09 | 三菱自動車工業株式会社 | スライドドア開閉装置 |
DE102017205646A1 (de) | 2017-04-03 | 2018-10-04 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Sensoreinheit zur berührungslosen Betätigung eines Fahrzeugteils |
DE102017116392A1 (de) | 2017-07-20 | 2019-01-24 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Sensoreinheit |
WO2019016344A1 (de) | 2017-07-20 | 2019-01-24 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Sensoreinheit |
JP2018105119A (ja) * | 2018-03-26 | 2018-07-05 | 三菱自動車工業株式会社 | スライドドア開閉装置 |
DE102019219239A1 (de) * | 2019-12-10 | 2021-06-10 | Psa Automobiles Sa | Verfahren zum berührungslosen Öffnen einer Klappe, Haube oder Tür eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Kraftfahrzeugassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug |
DE102020201999A1 (de) | 2020-02-18 | 2021-08-19 | Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Verfahren zum Erkennen und Klassifizieren von Objekten und Fahrzeug-Türsystem |
DE102020203050A1 (de) | 2020-03-10 | 2021-09-16 | Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer motorischen Stellvorrichtung für ein bewegliches Fahrzeugteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US9707929B2 (en) | 2017-07-18 |
KR101519512B1 (ko) | 2015-05-12 |
JP2014500414A (ja) | 2014-01-09 |
BR112013008006A2 (pt) | 2016-06-14 |
EP2633502A1 (de) | 2013-09-04 |
EP2633502B2 (de) | 2023-12-27 |
WO2012055518A1 (de) | 2012-05-03 |
US20130234828A1 (en) | 2013-09-12 |
EP2633502B1 (de) | 2017-04-26 |
CN103168317A (zh) | 2013-06-19 |
KR20130099977A (ko) | 2013-09-06 |
JP5829690B2 (ja) | 2015-12-09 |
CN103168317B (zh) | 2016-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2633502B1 (de) | Sensoreinheit zum berührungslosen betätigen einer fahrzeugtür | |
EP2753485B1 (de) | Steuersystem | |
DE102011010620B4 (de) | Verfahren zum Messen einer Kapazität | |
EP2844528B1 (de) | Verfahren zur ansteuerung einer verschlusselementanordnung eines kraftfahrzeugs | |
EP2812996B1 (de) | Verfahren zum betrieb einer kapazitiven sensoranordnung an einem kraftfahrzeug und zugehörige einrichtung | |
EP2630011B1 (de) | Kapazitive sensoranordnung zur schaltung einer türöffnung an einem kraftfahrzeug | |
EP2882617B1 (de) | Steuerungsverfahren und steuerungssystem für ein fahrzeugschliesselement | |
EP2821296B1 (de) | Erfassungsverfahren für betätigungsgesten | |
EP2689976B1 (de) | Verfahren zur ansteuerung einer verschlusselementanordnung insbesondere eines kraftfahrzeugs | |
WO2013010643A1 (de) | Fehlervermeidung bei der gestengesteuerten öffnung eines kraftfahrzeugtür und -koffer | |
EP3016824A1 (de) | Verfahren zur erfassung einer funktionsbetätigung an fahrzeugen | |
DE102013114883A1 (de) | Steuersystem für eine motorische Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs | |
DE102013114881A1 (de) | Steuersystem für eine motorische Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs | |
DE102014117896A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung einer Schiebetüranordnung eines Kraftfahrzeugs | |
DE102014101661A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung einer Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs | |
DE102016211054A1 (de) | Kollisionsschutzverfahren für ein motorisch bewegliches Kraftfahrzeugteil sowie zugehörige Vorrichtung | |
DE102012102060A1 (de) | Kapazitive Sensoranordnung an einem Kraftfahrzeug zur Erfassung von Bewegungsgesten | |
EP2943630B1 (de) | Kapazitive annäherungssensoranordnung an einer tür eines kraftfahrzeugs zum erfassen einer näherungsweise horizontalen annäherungsbewegung einer bedienerhand | |
DE102013018594B4 (de) | Verfahren zur Ansteuerung einer Verschlusselementenanordnung eines Kraftfahrzeugs | |
DE102012012664A1 (de) | Sensoreinheit zum Betätigen eines verstellbaren Fahrzeugteils | |
DE102019218817A1 (de) | Verfahren und Verstellvorrichtung für das Verstellen eines an einem Fahrzeug vorgesehenen Verstellteils unter Anpassung eines Detektionsbereichs | |
DE102012014677A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung einer Verschlusselementanordnung insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE202013012936U1 (de) | Steuerungsanordnung zur Ansteuerung einer Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELL, DE Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, BAMBERG, 96052 BAMBERG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE |
|
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |