DE102009051479A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009051479A1 DE102009051479A1 DE102009051479A DE102009051479A DE102009051479A1 DE 102009051479 A1 DE102009051479 A1 DE 102009051479A1 DE 102009051479 A DE102009051479 A DE 102009051479A DE 102009051479 A DE102009051479 A DE 102009051479A DE 102009051479 A1 DE102009051479 A1 DE 102009051479A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- laser
- layer
- zone
- joining zone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 50
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 53
- 238000005304 joining Methods 0.000 claims abstract description 32
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 26
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims abstract description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 18
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 claims description 15
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 12
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 11
- 238000000608 laser ablation Methods 0.000 claims description 10
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 9
- 238000002679 ablation Methods 0.000 claims description 8
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims description 8
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 4
- 230000004927 fusion Effects 0.000 claims description 4
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 3
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 6
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 6
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 3
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000005495 investment casting Methods 0.000 description 2
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001069 Ti alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/001—Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
- B23K35/005—Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces at least one of the workpieces being of a refractory metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/20—Direct sintering or melting
- B22F10/25—Direct deposition of metal particles, e.g. direct metal deposition [DMD] or laser engineered net shaping [LENS]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F12/00—Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
- B22F12/40—Radiation means
- B22F12/41—Radiation means characterised by the type, e.g. laser or electron beam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/20—Bonding
- B23K26/32—Bonding taking account of the properties of the material involved
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/34—Laser welding for purposes other than joining
- B23K26/342—Build-up welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/001—Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
- B23K35/007—Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces at least one of the workpieces being of copper or another noble metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/02—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
- B23K35/0222—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
- B23K35/0244—Powders, particles or spheres; Preforms made therefrom
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B18/00—Layered products essentially comprising ceramics, e.g. refractory products
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/16—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B29/00—Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
- C30B29/10—Inorganic compounds or compositions
- C30B29/52—Alloys
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2998/00—Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2999/00—Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2101/00—Articles made by soldering, welding or cutting
- B23K2101/001—Turbines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2103/00—Materials to be soldered, welded or cut
- B23K2103/08—Non-ferrous metals or alloys
- B23K2103/14—Titanium or alloys thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2103/00—Materials to be soldered, welded or cut
- B23K2103/18—Dissimilar materials
- B23K2103/26—Alloys of Nickel and Cobalt and Chromium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2103/00—Materials to be soldered, welded or cut
- B23K2103/50—Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
- B23K2103/52—Ceramics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/60—Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
- C04B2235/602—Making the green bodies or pre-forms by moulding
- C04B2235/6026—Computer aided shaping, e.g. rapid prototyping
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/65—Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
- C04B2235/66—Specific sintering techniques, e.g. centrifugal sintering
- C04B2235/665—Local sintering, e.g. laser sintering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2237/00—Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
- C04B2237/30—Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
- C04B2237/32—Ceramic
- C04B2237/34—Oxidic
- C04B2237/341—Silica or silicates
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P10/00—Technologies related to metal processing
- Y02P10/25—Process efficiency
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Laser Beam Processing (AREA)
- Welding Or Cutting Using Electron Beams (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine, insbesondere eines hohlen Strukturbauteils einer Turbine oder eines Verdichters, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) schichtweiser Auftrag von mindestens einem pulverförmigen Bauteilwerkstoff (16) auf eine Bauteilplattform im Bereich einer Aufbau- und Fügezone (14), wobei der Auftrag entsprechend der Schichtinformation des herzustellenden Bauteils (10) erfolgt; b) schichtweises und lokales Verschmelzen oder Versintern des Bauteilwerkstoffs (16) mittels zugeführter Energie im Bereich der Aufbau- und Fügezone (14), wobei die Aufbau- und Fügezone (14) auf eine Temperatur knapp unterhalb dem Schmelzpunkt des Bauteilwerkstoffs (16) erwärmt ist; c) schichtweises Absenken der Bauteilplattform um eine vordefinierte Schichtdicke; und d) Wiederholen der Schritte a) bis c) bis zur Fertigstellung des Bauteils (10). Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung (30) zur Herstellung eines Bauteils (10) einer Strömungsmaschine, insbesondere eines hohlen Strukturbauteils einer Turbine oder eines Verdichters.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine, insbesondere eines hohlen Strukturbauteils einer Turbine oder eines Verdichters. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine, insbesondere eines hohlen Strukturbauteils einer Turbine oder eines Verdichters.
- Komplexe hohle, insbesondere metallische oder zumindest teilweise metallische Strukturbauteile für den Hochtemperatureinsatz, wie zum Beispiel Hochdruckturbinenschaufeln werden in der Regel mittels Feinguss mit einer gerichtet erstarrten oder einkristallinen Struktur hergestellt. Zweck des gerichteten Erstarrens ist die Vermeidung von Korngrenzen, die senkrecht zur Wirkrichtung der Zentrifugalkraft verlaufen, da diese das Kriechverhalten des Bauteils nachteilig beeinflussen. Einkristallgefüge weisen überhaupt keine Korngrenzen auf, deshalb sind ihre Kriecheigenschaften optimal. Allerdings wird die Feinheit der Hohlraumstruktur durch den Gießprozess, den Gusskern und dessen Entfernung begrenzt. So beschränken zum Beispiel bei der Gießtechnik nach der Wachsausschmelzmethode die Herstellung der keramischen Kerne und deren Auslaugbarkeit die Feinheit der inneren Strukturen des herzustellenden hohlen Strukturbauteils und damit die Steifigkeit des Bauteils sowie dessen Kühlwirkung. Die Vergrößerung der inneren Oberflächen, zum Beispiel das Ausbilden einer Gitterstruktur zur Vergrößerung der Steifigkeit und zum verbesserten Wärmeaustausch ist ohne Massenaufwuchs mit den bisherigen Gusstechniken nicht mehr möglich.
- Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine der eingangs genannten Art bereit zu stellen, welches die Herstellung von feinststrukturierten Bauteilen, insbesondere von hohlen Strukturbauteilen einer Turbine oder eines Verdichters ermöglicht.
- Es ist weiterhin Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine bereit zu stellen, welche die Herstellung von feinststrukturierten Bauteilen, insbesondere von hohlen Strukturbauteilen einer Turbine oder eines Verdichters ermöglicht.
- Die der Erfindung zu Grunde liegenden Aufgaben werden wird durch ein Verfahren mit den im Anspruch 1 dargelegten Merkmalen sowie durch die im Anspruch 14 dargestellten Vorrichtung gelöst.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens als vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung und umgekehrt – soweit zweckmäßig – anzusehen sind.
- Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine, insbesondere eines hohlen Strukturbauteils einer Turbine oder eines Verdichters, umfasst folgende Schritte: a) Schichtweiser Auftrag von mindestens einem pulverförmigen Bauteilwerkstoff auf eine Bauteilplattform im Bereich einer Aufbau- und Fügezone, wobei der Auftrag entsprechend der Schichtinformation des herzustellenden Bauteils erfolgt; b) Schichtweises und lokales Verschmelzen oder Versintern des Bauteilwerkstoffs mittels zugeführter Energie im Bereich der Aufbau- und Fügezone, wobei die Umgebung der Aufbau- und Fügezone auf eine Temperatur knapp unterhalb dem Schmelzpunkt des Bauteilwerkstoffs erwärmt ist; c) Schichtweises Absenken der Bauteilplattform um eine vordefinierte Schichtdicke; und d) Wiederholen der Schritte a) bis c) bis zur Fertigstellung des Bauteils. Durch die Verwendung eines generativen Fertigungsverfahrens ist es möglich, feinststrukturierte Bauteile, insbesondere hohle Strukturbauteile einer Turbine oder eines Verdichters, herzustellen. Dabei können Bauteile hergestellt werden, die gusstechnisch nicht mehr herstellbar sind, wie zum Beispiel Strukturbauteile mit Gitterstrukturen zur Erhöhung der Strukturfestigkeit bei geringem Eigengewicht und zur deutlichen Erhöhung der inneren Oberflächen zur Verbesserung der Kühleffizienz. Zudem ist es möglich, Bohrungen zur Ausleitung der Kühlluft aus dem Bauteil mittels des generativen Aufbauverfahrens direkt mit in die Struktur einzubauen. Durch das Aufheizen der Aufbau- und Fügezone auf eine Temperatur knapp unterhalb des Schmelzpunkts des Bauteilwerkstoffs kann zudem die Kristallstruktur des entstehenden Bauteils beeinflusst und gesteuert werden. Dabei wird als generative Fertigungsverfahren insbesondere ein Rapid-Prototyping- oder Rapid-Manufacturing-Verfahren wie zum Beispiel ein Laserstrahlauftragsschweißen oder ein Elektronenstrahl-(EB-)Pulverauftragsschweißen verwendet. Der pulverförmige Bauteilwerkstoff kann dabei aus Metall, einer Metall-Legierung, Keramik, Silikat oder einer Mischung davon bestehen. Wird als generatives Fertigungsverfahren das Laserauftragsschweißen verwendet, so kann insbesondere ein CO2-, Nd:YAG-, Yb-Faserlaser oder ein Diodenlaser verwendet werden. Alternative kann auch ein EB-Strahl verwendet werden.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine erste Schicht des pulverförmigen Bauteilwerkstoffs im Verfahrensschritt a) derart aufgebracht und im Verfahrensschritt b) derart verfestigt, dass mindestens ein gerichtet erstarrter oder einkristalliner Basiskörper des herzustellenden Bauteils auf der Bauteilplattform ausgebildet wird. Es ist aber auch möglich, dass vor dem schichtweisen Auftrag des pulverförmigen Bauteilwerkstoffs gemäß Verfahrensschritt a) mindestens ein gerichtet erstarrter oder einkristalliner Basiskörper des herzustellenden Bauteils auf die Bauteilplattform aufgebracht wird, wobei die Kontur des Basiskörpers der Grundkontur des Bauteils in diesem Bauteilabschnitt entspricht. Der Basiskörper ist Voraussetzung für die Ausgestaltung eines gerichtet erstarrten oder einkristallinen Bauteils. Derartige Bauteile weisen optimale Kriecheigenschaften auf. Insbesondere werden die auf dem Basiskörper aufgetragenen weiteren Schichten des pulverförmigen Bauteilwerkstoffs im Verfahrensschritt a) derart aufgebracht, dass das gerichtet erstarrte oder einkristalline Bauteil ausgebildet wird. Die aufgetragenen weiteren Schichten wachsen auf dem Basiskörper epitaktisch auf und weisen die kristallographische Orientierung des Basiskörpers auf. Beim Auftrag des pulverförmigen Bauteilwerkstoffs kann das Wachstum des Bauteils zum Beispiel mittels der Parameter Laserleistung, Vorschubgeschwindigkeit, Pulverkorndurchmesser und/oder Pulverfördermenge gesteuert werden. Dabei richten sich die Prozessparameter nach den verwendeten Bauteilwerkstoffen.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt synchron zu dem Auftrag oder unmittelbar nach dem Auftrag einer Schicht des Bauteilwerkstoffs ein Laserabtragen bzw. EB-Abtragen von Werkstoffüberständen zur Anpassung des jeweiligen Bauteilabschnitts an eine vorgegebene Bauteilkontur in diesem Bereich. Durch diesen Verfahrensschritt lässt sich der Feinheitsgrad der Strukturen nochmals deutlich verbessern, da das Überschussmaterial mit einem Abtraglaser oder EB-Strahl entfernt wird. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass das genannte Abtragen, insbesondere das Laserabtragen, in Abhängigkeit von durch mindestens ein optisches Messsystem aufgenommenen und verarbeiteten Messdaten der Konturen des Bauteils in dem jeweiligen Bauteilabschnitt erfolgt. Für das Laserabtragen kann insbesondere ein Kurzpulslaser verwendet werden.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Form und der Materialaufbau des Bauteils als computergeneriertes Modell bestimmt und die daraus generierten Schichtinformationen zur Steuerung von mindestens einer Pulverzuführung, der Bauteilplattform, des mindestens einen Auftraglasers oder der mindestens einen Elektronenstrahl(EB-)Pulverauftragsvorrichtung verwendet. Damit sind automatisierte und computergesteuerte Herstellungsabläufe möglich.
- In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Erwärmung der Aufbau- und Fügezone auf eine Temperatur knapp unterhalb dem Schmelzpunkt des Bauteilwerkstoffs in einer Hochtemperaturzone eines Zonenofens. Der Zonenofen ist besonders vorteilhaft bei der Herstellung von Bauteilen mit gerichtet erstarrter oder einkristalliner Kristallstruktur, da durch den Zonenofen ein vorbestimmter Temperaturgradient senkrecht zur Erstarrungsfront aufrechterhalten werden kann. Hierzu kann insbesondere das herzustellende Bauteil von der Hochtemperaturzone des Zonenofens mittels der Bauteilplattform zu mindestens einer Zone mit einer niedrigeren Temperatur bewegt werden.
- Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine, insbesondere eines hohlen Strukturbauteils einer Turbine oder eines Verdichters, umfasst mindestens eine Pulverzuführung zum Auftrag von mindestens einem pulverförmigen Bauteilwerkstoff auf eine Bauteilplattform im Bereich einer Aufbau- und Fügezone, Mittel zum Aufheizen der Aufbau- und Fügezone auf eine Temperatur knapp unterhalb dem Schmelzpunkt des Bauteilwerkstoffs sowie mindestens eine Strahlenquelle für ein schichtweises und lokales Verschmelzen oder Versintern des Bauteilwerkstoffs mittels zugeführter Energie im Bereich der Aufbau- und Fügezone. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht die Herstellung von feinststrukturierten Bauteilen, insbesondere von hohlen Strukturbauteilen einer Turbine oder eines Verdichters einer Strömungsmaschine. Dies ist insbesondere dadurch bedingt, dass die Vorrichtung zur Durchführung eines generativen Fertigungsverfahrens, wie zum Beispiel eines Rapid-Prototyping- oder Rapid-Manufacturing-Verfahrens, insbesondere eines Laserstrahlauftragsschweißens, eines Elektronenstrahl-(EB-)Pulverauftragsschweißens oder Auftragschweißen mit Draht ausgerichtet ist. Im Vergleich zu bekannten Gießverfahren können sehr viel kleinere und fein ausgebildete Strukturen hergestellt werden. Durch das Aufheizen der Aufbau- und Fügezone auf eine Temperatur knapp unterhalb des Schmelzpunkts des Bauteilwerkstoffs kann zudem die Kristallstruktur des entstehenden Bauteils beeinflusst und gesteuert werden. Als Strahlenquelle für den Energieeintrag in die Aufbau- und Fügezone kann zum Beispiel ein Laser oder eine Elektronenstrahlvorrichtung vorgesehen sein. Bei der Verwendung eines Lasers kommt insbesondere ein CO2-, Nd:YAG-, Yb-Faser- oder ein Diodenlaser zur Anwendung. Der pulverförmige Bauteilwerkstoff kann wiederum aus Metall, einer Metall-Legierung, Keramik, Silikat oder einer Mischung davon bestehen.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Pulverzuführung oder Antragschweißen mit Draht koaxial oder seitlich zur Strahlenquelle angeordnet. Damit kann die Vorrichtung an die für die jeweilige Aufgabe zur Verfügung stehenden Platzverhältnisse optimal angepasst werden.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfassen die Mittel zum Aufheizen der Aufbau- und Fügezone einen Zonenofen. Durch die Verwendung eines Zonenofens kann ein vorbestimmter Temperaturgradient senkrecht zur Erstarrungsfront des wachsenden Bauteils aufrechterhalten werden, so dass zum Beispiel Bauteile mit einer gerichtet erstarrten oder einkristallinen Kristallstruktur hergestellt werden können.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Mittel zum Aufheizen der Aufbau- und Fügezone zumindest teilweise evakuierbar oder mit einem Schutzgas flutbar ausgebildet. Dadurch lässt sich die Schweißqualität deutlich verbessern.
- In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst diese mindestens einen Abtraglaser für ein Laserabtragen von Werkstoffüberständen zur Anpassung eines Bauteilabschnitts an eine vorgegebene Bauteilkontur. Dabei kann der Abtragslaser mit mindestens einem optischen Messsystem gekoppelt sein. Das Laserabtragen erfolgt dabei in Abhängigkeit von durch das optische Messsystem aufgenommenen und verarbeiteten Messdaten der Konturen des Bauteils in dem jeweiligen Bauteilabschnitt. Durch den Vergleich der gemessenen Konturen mit einer vorgegebenen Endkontur kann der Abtragslaser entsprechend gesteuert werden, so dass Überschussmaterial von dem Bauteil entfernt wird. Dadurch ist eine weitere Verbesserung der Qualität der Feinststrukturen des Bauteils möglich. Als Abtraglaser wird üblicherweise ein Kurzpulslaser verwendet. Es ist aber auch denkbar, dass mit dem Elektronenstrahl das Abtragen von Überschussmaterial durchgeführt wird.
- Verwendung findet das im Vorhergehenden beschriebene erfindungsgemäße Verfahren und die ebenfalls im Vorhergehenden beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung von Triebwerksbauteilen aus Nickel- oder Titanbasislegierungen, insbesondere zur Herstellung von Verdichter- oder Turbinenschaufeln.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt die Figur eine schematische Darstellung einer Vorrichtung
30 zur Herstellung eines Bauteils10 einer Strömungsmaschine. Bei dem Bauteil10 handelt es sich in dem dargestellten Ausführungsbeispiel um eine Laufschaufel einer Hochdruckturbine. Die Vorrichtung30 umfasst dabei eine Strahlenquelle18 , nämlich einen Laser für den Auftrag eines pulverförmigen Bauteilwerkstoffs16 . Als Laser wird in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Nd:YAG-Laser verwendet: Die Laserleistung liegt je nach Bauteiltyp, insbesondere Schaufeltyp, insbesondere zwischen 400 bis 1000 W. Die mittlere Korngröße des verwendeten pulverförmigen Bauteilwerkstoffs16 beträgt ca. 10 bis 100 μm. Der Bauteilwerkstoff16 besteht dabei insbesondere aus einer Titan- oder Nickellegierung. Des Weiteren weist die Vorrichtung30 eine Pulverzuführung24 zum Auftrag des pulverförmigen Bauteilwerkstoffs16 sowie eine Bauteilplattform (nicht dargestellt) im Bereich einer Aufbau- und Fügezone14 auf. Die Aufbau- und Fügezone14 ist innerhalb eines Zonenofens26 ausgebildet. Das Bauteil10 wird mittels der Bauteilplattform durch den Zonenofen26 geführt. Zum Aufheizen der Aufbau- und Fügezone14 auf eine Temperatur knapp unterhalb dem Schmelzpunkt des Bauteilwerkstoffs16 ist die Aufbau- und Fügezone14 von einer Induktionsspule32 des Zonenofens26 umgeben. Zudem befindet sich die Aufbau- und Fügezone14 in einer Hochtemperaturzone28 des Zonenofens26 . Das herzustellende Bauteil10 wird dabei während der Herstellung von der Hochtemperaturzone28 mittels der Bauteilplattform zu mindestens einer Zone mit einer niedrigeren Temperatur bewegt (vergleiche Pfeildarstellung). - Man erkennt, dass in dem dargestellten Beispiel die Pulverzuführung
24 koaxial zur Strahlenquelle18 , nämlich dem Laser angeordnet ist. Der erzeugte Laser- und Pulverstrahl12 wird im Bereich der Aufbau- und Fügezone14 zu einer Bauteilschicht verschmolzen beziehungsweise versintert Die Vorrichtung30 weist zudem eine zweite Strahlenquelle, nämlich einen Abtraglaser20 für ein Laserabtragen von Werkstoffüberständen zur Anpassung des jeweiligen Bauteilabschnitts an eine vorgegebene Bauteilkontur auf. Das Abtragen von Überschussmaterial erfolgt dabei durch den durch den Abtraglaser20 erzeugten Laserstrahl22 in Abhängigkeit der von einem optischen Messsystem (nicht dargestellt) ermittelten und verarbeiteten Messdaten der jeweiligen Bauteilkontur. Die gemessenen Daten werden mit gespeicherten Daten der Endkontur des Bauteils10 in dem jeweiligen Schichtabschnitt verglichen, wobei die möglichen Abweichungen von der Endkontur durch den Abtraglaser20 entfernt werden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Abtraglaser20 ein Kurzpulslaser. Das optische Messsystem kann separat oder in den Abtraglaser20 integriert ausgebildet sein. - Des Weiteren ist der Zonenofen
26 der Vorrichtung30 zumindest teilweise evakuierbar oder mit einem Schutzgas flutbar ausgebildet. Dadurch erhöht sich die Qualität der Schweißvorgänge. - Die Fertigung des Bauteils
10 wird im Folgenden beispielhaft beschrieben:
Zunächst werden die Form und der Materialaufbau des Bauteils10 als computergeneriertes Modell (CAD-Modell) in einem Computer bestimmt. Die daraus generierten Schichtinformationen werden als entsprechende Daten in einen Steuerrechner (nicht dargestellt) der Vorrichtung30 eingegeben. Diese Daten dienen zur Steuerung der Pulverzuführung24 , der Bauteilplattform, des Auftraglasers18 und des Abtraglasers20 . Der genannte Computer kann dabei auch als Steuerrechner der Vorrichtung30 verwendet werden. - In weiteren Herstellungsschritten erfolgt gemäß einem ersten Verfahrensschritt a) ein schichtweiser Auftrag des pulverförmigen Bauteilwerkstoffs
16 auf die Bauteilplattform im Bereich der Aufbau- und Fügezone14 . In einem nächsten Verfahrensschritt b) erfolgt ein schichtweises und lokales Verschmelzen oder Versintern des Bauteilwerkstoffs16 mittels Laserenergie im Bereich der Aufbau- und Fügezone14 . Schließlich erfolgt in einem weiteren Verfahrensschritt c) ein schichtweises Absenken der Bauteilplattform innerhalb des Zonenofens26 um jeweils eine vordefinierte Schichtdicke. Die Verfahrensschritte a) bis c) werden bis zur Fertigstellung des Bauteils10 wiederholt. Der Auftragslaser18 und der Abtragslaser20 werden jeweils entsprechend der Schichtinformation des herzustellenden Bauteils10 geführt. Für die Herstellung eines Bauteils10 mit einer gerichtet erstarrten oder einkristallinen Kristallstruktur erfolgt der Pulverauftrag epitaktisch, das heißt, dass mindestens eine erste Schicht des pulverförmigen Bauteilwerkstoffs16 im Verfahrensschritt a) derart aufgebracht und im Verfahrensschritt b) der verfestigt wird, dass mindestens ein gerichtet erstarrter oder einkristalliner Basiskörper des herzustellenden Bauteils10 auf der Bauteilform ausgebildet wird. Es ist aber auch möglich, dass vor dem schichtweisen Auftrag der pulverförmigen Bauteilwerkstoffs16 gemäß Verfahrensschritt a) mindestens ein gerichtet erstarrter oder einkristalliner Basiskörper des herzustellenden Bauteils10 auf die Bauteilplattform aufgebracht wird, wobei die Kontur des Basiskörpers der Grundkontur des Bauteils10 in diesem Bauteilabschnitt entspricht. Die anschließend auf dem Basiskörper aufgetragenen Schichten des pulverförmigen Bauteilwerkstoffs16 werden im Verfahrensschritt a) dann derart aufgebracht und im Verfahrensschritt b) derart verfestigt, dass ein gerichtet erstarrter oder einkristallines Bauteil10 ausgebildet wird.
Claims (23)
- Verfahren zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine, insbesondere eines hohlen Strukturbauteils einer Turbine oder eines Verdichters, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) Schichtweiser Auftrag von mindestens einem pulverförmigen Bauteilwerkstoff (
16 ) auf eine Bauteilplattform im Bereich einer Aufbau- und Fügezone (14 ), wobei der Auftrag entsprechend der Schichtinformation des herzustellenden Bauteils (10 ) erfolgt; b) Schichtweises und lokales Verschmelzen oder Versintern des Bauteilwerkstoffs (16 ) mittels zugeführter Energie im Bereich der Aufbau- und Fügezone (14 ), wobei die Aufbau- und Fügezone (14 ) auf eine Temperatur knapp unterhalb dem Schmelzpunkt des Bauteilwerkstoffs (16 ) erwärmt ist; c) Schichtweises Absenken der Bauteilplattform um eine vordefinierte Schichtdicke; und d) Wiederholen der Schritte a) bis c) bis zur Fertigstellung des Bauteils (10 ). - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ein Rapid-Prototyping- oder Rapid-Manufacturing-Verfahren, insbesondere ein Laserauftragsschweißen oder ein Elektronenstrahl-(EB-)Pulverauftragsschweißen ist.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der pulverförmige Bauteilwerkstoff (
16 ) aus Metall, einer Metall-Legierung, Keramik, Silikat oder einer Mischung davon besteht. - Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass für das Laserauftragsschweißen ein Gas-, Festkörper- oder Diodenlaser, vorzugsweise ein CO2-, Nd:YAG-, Yb-Faserlaser oder ein Diodenlaser verwendet wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine erste Schicht des pulverförmigen Bauteilwerkstoffs (
16 ) im Verfahrensschritt a) derart aufgebracht und im Verfahrenschritt b) derart verfestigt wird, dass mindestens ein gerichtet erstarrter oder einkristalliner Basiskörper des herzustellenden Bauteils (10 ) auf der Bauteilplattform ausgebildet wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem schichtweisen Auftrag des pulverförmigen Bauteilwerkstoffs (
16 ) gemäß Verfahrensschritt a) mindestens ein gerichtet erstarrter oder einkristalliner Basiskörper des herzustellenden Bauteils (10 ) auf die Bauteilplattform aufgebracht wird, wobei die Kontur des Basiskörpers der Grundkontur des Bauteils (10 ) in diesem Bauteilabschnitt entspricht. - Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Basiskörper aufgetragenen Schichten des pulverförmigen Bauteilwerkstoffs (
16 ) im Verfahrensschritt a) derart aufgebracht und im Verfahrenschritt b) derart verfestigt werden, dass ein gerichtet erstarrter oder einkristallines Bauteil (10 ) ausgebildet wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass synchron zu dem Auftrag oder unmittelbar nach dem Auftrag einer Schicht des Bauteilwerkstoffs (
16 ) ein Laserabtragen von Werkstoffüberständen zur Anpassung des Bauteilabschnitts an eine vorgegebene Bauteilkontur erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Laserabtragen in Abhängigkeit von durch mindestens ein optisches Messsystem aufgenommenen und verarbeiteten Messdaten der Konturen des Bauteils (
10 ) in dem jeweiligen Bauteilabschnitt erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass für das Laserabtragen ein Kurzpulslaser (
20 ) verwendet wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Form und der Materialaufbau des Bauteils (
10 ) als computergeneriertes Modell bestimmt wird und die daraus generierten Schichtinformationen zur Steuerung von mindestens einer Pulverzuführung (24 ), der Bauteilplattform, des mindestens einen Auftraglasers (18 ) oder der mindestens einen Elektronenstrahl-(EB-)Pulverauftragsvorrichtung verwendet werden. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung der Aufbau- und Fügezone (
14 ) auf eine Temperatur knapp unterhalb dem Schmelzpunkt des Bauteilwerkstoffs (16 ) in einer Hochtemperaturzone (28 ) eines Zonenofens (26 ) erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das herzustellende Bauteil (
10 ) von der Hochtemperaturzone (28 ) des Zonenofens (26 ) mittels der Bauteilplattform (12 ) zu mindestens einer Zone mit einer niedrigeren Temperatur bewegt wird. - Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine, insbesondere eines hohlen Strukturbauteils einer Turbine oder eines Verdichters, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (
30 ) mindestens eine Pulverzuführung (24 ) zum Auftrag von mindestens einem pulverförmigen Bauteilwerkstoff (16 ) auf eine Bauteilplattform im Bereich einer Aufbau- und Fügezone (14 ), Mittel (26 ) zum Aufheizen der Aufbau- und Fügezone (14 ) auf eine Temperatur knapp unterhalb dem Schmelzpunkt des Bauteilwerkstoffs (16 ) sowie mindestens eine Strahlenquelle (18 ) für ein schichtweises und lokales Verschmelzen oder Versintern des Bauteilwerkstoffs (16 ) mittels zugeführter Energie im Bereich der Aufbau- und Fügezone (14 ) umfasst. - Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlenquelle (
18 ) ein Laser oder eine Elektronenstrahlvorrichtung ist. - Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser ein Gas-, Festkörper- oder Diodenlaser, vorzugsweise ein CO2-, Nd:YAG-, Yb-Faserlaser oder ein Diodenlaser ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulverzuführung (
24 ) koaxial oder seitlich zur Strahlenquelle (18 ) angeordnet ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (
26 ) zum Aufheizen der Aufbau- und Fügezone (14 ) einen Zonenofen umfassen. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (
26 ) zum Aufheizen der Aufbau- und Fügezone (14 ) zumindest teilweise evakuierbar oder mit einem Schutzgas flutbar ausgebildet sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (
30 ) mindestens einen Abtragslaser (20 ) für ein Laserabtragen von Werkstoffüberständen zur Anpassung eines Bauteilabschnitts an eine vorgegebene Bauteilkontur umfasst. - Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtragslaser (
20 ) mit mindestens einem optischen Messsystem gekoppelt ist. - Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtragslaser (
20 ) ein Kurzpulslaser ist. - Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13 oder einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 14 bis 19 zur Herstellung von Triebwerksbauteilen aus Nickel- oder Titanbasislegierungen, insbesondere zur Herstellung von Verdichter- oder Turbinenschaufeln.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009051479A DE102009051479A1 (de) | 2009-10-30 | 2009-10-30 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine |
US13/504,888 US10144062B2 (en) | 2009-10-30 | 2010-09-30 | Method and device for producing a component of a turbomachine |
PCT/DE2010/001155 WO2011050765A1 (de) | 2009-10-30 | 2010-09-30 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils einer strömungsmaschine |
EP10784661A EP2493643A1 (de) | 2009-10-30 | 2010-09-30 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils einer strömungsmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009051479A DE102009051479A1 (de) | 2009-10-30 | 2009-10-30 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009051479A1 true DE102009051479A1 (de) | 2011-05-05 |
Family
ID=43645606
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009051479A Withdrawn DE102009051479A1 (de) | 2009-10-30 | 2009-10-30 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10144062B2 (de) |
EP (1) | EP2493643A1 (de) |
DE (1) | DE102009051479A1 (de) |
WO (1) | WO2011050765A1 (de) |
Cited By (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2572815A1 (de) | 2011-09-22 | 2013-03-27 | MTU Aero Engines GmbH | Multifrequente Induktionserwärmung von generativ hergestellten Bauteilen |
DE102011087121A1 (de) * | 2011-11-25 | 2013-05-29 | Lufthansa Technik Ag | Verfahren zum Auftragsschweißen |
DE102011089336A1 (de) | 2011-12-21 | 2013-06-27 | Mtu Aero Engines Gmbh | Generatives Herstellungsverfahren mit angepasster Bestrahlung |
DE102012206122A1 (de) | 2012-04-13 | 2013-10-17 | MTU Aero Engines AG | Mehrfach-Spulenanordnung für eine Vorrichtung zur generativen Herstellung von Bauteilen und entsprechendes Herstellverfahren |
DE102012025140A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Eads Deutschland Gmbh | Reibrührwerkzeug, Herstellverfahren hierfür und Reibrührverfahren |
WO2014131444A1 (en) * | 2013-02-27 | 2014-09-04 | Slm Solutions Gmbh | Apparatus and method for producing work pieces having a tailored microstructure |
EP2789413A1 (de) | 2013-04-08 | 2014-10-15 | MTU Aero Engines GmbH | Temperaturregelung für eine Vorrichtung zur generativen Herstellung von Bauteilen und entsprechendes Herstellungsverfahren |
DE102013205956A1 (de) * | 2013-04-04 | 2014-10-30 | MTU Aero Engines AG | Blisk mit Titanaluminid-Schaufeln und Verfahren zur Herstellung |
DE102014108081A1 (de) | 2013-06-20 | 2014-12-24 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Vorrichtung und Verfahren zur generativen Herstellung zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
DE102014108061A1 (de) | 2013-06-20 | 2014-12-24 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Vorrichtung und Verfahren zur generativen Herstellung zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
EP2851146A1 (de) * | 2013-09-24 | 2015-03-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung einer Turbinenschaufel und zugehörige Turbinenschaufel |
DE102013224319A1 (de) | 2013-11-27 | 2015-06-11 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Verfahren und Vorrichtung zum generativen Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
DE102013226298A1 (de) | 2013-12-17 | 2015-06-18 | MTU Aero Engines AG | Belichtung bei generativer Fertigung |
EP2913124A2 (de) | 2014-02-28 | 2015-09-02 | MTU Aero Engines GmbH | Erzeugung von Druckeigenspannungen bei generativer Fertigung |
DE102014204528A1 (de) * | 2014-03-12 | 2015-09-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum selektiven Laserschmelzen |
DE102014207624A1 (de) * | 2014-04-23 | 2015-10-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Faserlasersystem mit Zoom-Optiksystem zur Materialbearbeitung |
WO2016015694A1 (de) | 2014-07-30 | 2016-02-04 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung und verfahren zur generativen herstellung zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils |
DE102014219656A1 (de) * | 2014-09-29 | 2016-03-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von Komponenten für Gasturbinen, sowie deren Produkte |
DE102014221501A1 (de) | 2014-10-23 | 2016-04-28 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts |
EP3015197A1 (de) | 2014-10-30 | 2016-05-04 | MTU Aero Engines GmbH | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts |
EP3015198A1 (de) | 2014-10-30 | 2016-05-04 | MTU Aero Engines GmbH | Vorrichtung und Verfahren zur generativen Herstellung zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
DE102014222526A1 (de) | 2014-11-05 | 2016-05-12 | MTU Aero Engines AG | Verfahren und Vorrichtung zum generativen Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
DE102014224442A1 (de) * | 2014-11-28 | 2016-06-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Erzeugen eines Bauteils mit einer eine Vorzugsorientierung des Gefüges hervorrufenden Gefügetextur und Anlage für ein additives pulverbettbasiertes Herstellungsverfahren |
EP3050648A1 (de) | 2015-01-28 | 2016-08-03 | MTU Aero Engines GmbH | Vorrichtung und verfahren zur herstellung oder reparatur eines dreidimensionalen objekts |
DE102015201552A1 (de) * | 2015-01-29 | 2016-08-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Herstellvorrichtung für die Herstellung von dreidimensionalen Objekten mittels Lasersintern |
EP3069821A2 (de) | 2015-03-17 | 2016-09-21 | MTU Aero Engines GmbH | Verfahren zur fertigung eines bauteils |
EP2583774A3 (de) * | 2011-10-21 | 2016-11-30 | Aerojet Rocketdyne of DE, Inc. | Verwaltung der additiven Herstellung von grossen massiven Bauteilen |
EP3110363A1 (de) * | 2014-02-26 | 2017-01-04 | Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG | Verfahren zur herstellung eines medizinischen instruments mittels eines additiven verfahrens |
DE102015214994A1 (de) | 2015-08-06 | 2017-02-09 | MTU Aero Engines AG | Ein Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines Bauteils und Vorrichtung zur Herstellung und Reparatur eines Bauteils |
DE102015214995A1 (de) | 2015-08-06 | 2017-02-09 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts |
WO2017028834A1 (de) | 2015-08-20 | 2017-02-23 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung und verfahren zur herstellung oder reparatur eines dreidimensionalen objekts mittels eines parabolspiegels |
DE102015216402A1 (de) | 2015-08-27 | 2017-03-02 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts |
CH711814A1 (de) * | 2015-11-27 | 2017-05-31 | Lakeview Innovation Ltd | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Freiform-Keramikbauteilen. |
CN106903311A (zh) * | 2017-03-09 | 2017-06-30 | 西安交通大学 | 一种电磁感应激光选区熔化粉床在线加热系统及方法 |
EP3199268A1 (de) | 2016-01-28 | 2017-08-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum generativen herstellen von bauteilen mit heizbarer bauplattform und anlage für dieses verfahren |
DE102016203901A1 (de) | 2016-03-10 | 2017-09-14 | MTU Aero Engines AG | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
DE102016205437A1 (de) | 2016-04-01 | 2017-10-05 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts |
DE102016205259A1 (de) | 2016-03-31 | 2017-10-05 | MTU Aero Engines AG | Verfahren zum additiven Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
DE102016205782A1 (de) | 2016-04-07 | 2017-10-12 | MTU Aero Engines AG | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
DE102016206558A1 (de) | 2016-04-19 | 2017-10-19 | MTU Aero Engines AG | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
DE102016207112A1 (de) | 2016-04-27 | 2017-11-23 | MTU Aero Engines AG | Verfahren zum Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils und Induktionshilfsstruktur |
CN108326301A (zh) * | 2018-02-24 | 2018-07-27 | 深圳意动航空科技有限公司 | 一种金属增材制造的打印路径生成方法 |
DE102018203877A1 (de) | 2018-03-14 | 2019-09-19 | MTU Aero Engines AG | Verfahren zur generativen herstellung von bauteilen aus ausscheidungsgehärteten werkstoffen |
DE102018205608A1 (de) | 2018-04-13 | 2019-10-17 | MTU Aero Engines AG | Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines Gehäusesegments oder eines Gehäuses einer Strömungsmaschine sowie Gehäusesegment und Gehäuse |
WO2020020508A1 (de) * | 2018-07-26 | 2020-01-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Additives herstellungsverfahren mit selektivem bestrahlen und gleichzeitigem auftragen sowie wärmebehandlung |
DE102018119608A1 (de) * | 2018-08-13 | 2020-02-13 | Forschungszentrum Jülich GmbH | Bauelement mit einer Haftstruktur für eine Turbomaschine, Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes mit einer Haftstruktur für eine Turbomaschine und Turbomaschine mit einem Bauelement mit einer Haftstruktur |
US10646962B2 (en) | 2012-04-13 | 2020-05-12 | MTU Aero Engines AG | Method for producing low-pressure turbine blades from TiAl |
EP3548710A4 (de) * | 2016-12-02 | 2020-07-15 | General Electric Company | Generativ gefertigtes gehäuse mit innendurchführungen für aktive abstandssteuerung |
US11000899B2 (en) | 2012-01-29 | 2021-05-11 | Raytheon Technologies Corporation | Hollow airfoil construction utilizing functionally graded materials |
US11999110B2 (en) | 2019-07-26 | 2024-06-04 | Velo3D, Inc. | Quality assurance in formation of three-dimensional objects |
US12070907B2 (en) | 2016-09-30 | 2024-08-27 | Velo3D | Three-dimensional objects and their formation |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010011059A1 (de) * | 2010-03-11 | 2011-09-15 | Global Beam Technologies Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils |
US20220176484A1 (en) * | 2011-03-31 | 2022-06-09 | Norsk Titanium As | Method and arrangement for building metallic objects by solid freeform fabrication |
GB201302931D0 (en) * | 2013-02-20 | 2013-04-03 | Rolls Royce Plc | A method of manufacturing an article from powder material and an apparatus for manufacturing an article from powder material |
US9415438B2 (en) * | 2013-04-19 | 2016-08-16 | United Technologies Corporation | Method for forming single crystal parts using additive manufacturing and remelt |
JP6245906B2 (ja) * | 2013-09-13 | 2017-12-13 | 公益財団法人鉄道総合技術研究所 | ブレーキディスク及びその製造方法 |
US10259159B2 (en) | 2013-10-18 | 2019-04-16 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Stack forming apparatus and manufacturing method of stack formation |
JP6216881B2 (ja) * | 2013-11-14 | 2017-10-18 | ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ | 単結晶合金部品の積層製造 |
US10132185B2 (en) | 2014-11-07 | 2018-11-20 | Rolls-Royce Corporation | Additive process for an abradable blade track used in a gas turbine engine |
US10273192B2 (en) | 2015-02-17 | 2019-04-30 | Rolls-Royce Corporation | Patterned abradable coating and methods for the manufacture thereof |
CN105058793A (zh) * | 2015-08-03 | 2015-11-18 | 成都顺康三森电子有限责任公司 | 一种用于生产电子功能器件的3d打印机 |
US10443115B2 (en) * | 2015-08-20 | 2019-10-15 | General Electric Company | Apparatus and method for direct writing of single crystal super alloys and metals |
US10557464B2 (en) | 2015-12-23 | 2020-02-11 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Lattice-cored additive manufactured compressor components with fluid delivery features |
US10982672B2 (en) | 2015-12-23 | 2021-04-20 | Emerson Climate Technologies, Inc. | High-strength light-weight lattice-cored additive manufactured compressor components |
US10634143B2 (en) | 2015-12-23 | 2020-04-28 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Thermal and sound optimized lattice-cored additive manufactured compressor components |
US20170355019A1 (en) * | 2016-06-14 | 2017-12-14 | Hamilton Sundstrand Corporation | Thermal control for additive manufacturing |
US10858950B2 (en) | 2017-07-27 | 2020-12-08 | Rolls-Royce North America Technologies, Inc. | Multilayer abradable coatings for high-performance systems |
US10900371B2 (en) | 2017-07-27 | 2021-01-26 | Rolls-Royce North American Technologies, Inc. | Abradable coatings for high-performance systems |
WO2019206903A1 (en) * | 2018-04-23 | 2019-10-31 | Carl Zeiss Industrial Metrology, Llc | Method and arrangement for producing a workpiece by using adaptive closed-loop control of additive manufacturing techniques |
US11229952B2 (en) | 2018-08-20 | 2022-01-25 | Honeywell International Inc. | System and method for forming part from rapidly manufactured article |
WO2020058722A1 (en) * | 2018-09-20 | 2020-03-26 | Camadd Ltd | A powder bed: additive manufacturing |
CN114713848B (zh) * | 2022-06-10 | 2022-09-23 | 西安赛隆增材技术股份有限公司 | 一种提升增材制造零件表面质量的方法及增材制造设备 |
CN115044788B (zh) * | 2022-08-12 | 2022-11-15 | 中南大学 | 一种有色金属材料的制备方法 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5038014A (en) * | 1989-02-08 | 1991-08-06 | General Electric Company | Fabrication of components by layered deposition |
DE19903436A1 (de) * | 1999-01-29 | 2000-08-24 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Formkörper |
EP1400339A1 (de) * | 2002-09-17 | 2004-03-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Formkörpers |
DE202004021233U1 (de) * | 2004-07-01 | 2007-04-05 | Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh | Durch einen selektiven Lasersintervorgang (SLS) hergestelltes Bauteil |
US7211763B2 (en) * | 2004-12-22 | 2007-05-01 | General Electric Company | Photon energy material processing using liquid core waveguide and a computer program for controlling the same |
WO2008046388A1 (de) * | 2006-10-18 | 2008-04-24 | Mtu Aero Engines Gmbh | Hochdruckturbinen-rotor und verfahren zur herstellung eines hochdruckturbinen-rotors |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6046426A (en) * | 1996-07-08 | 2000-04-04 | Sandia Corporation | Method and system for producing complex-shape objects |
EP0861927A1 (de) * | 1997-02-24 | 1998-09-02 | Sulzer Innotec Ag | Verfahren zum Herstellen von einkristallinen Strukturen |
US6649861B2 (en) * | 2000-05-24 | 2003-11-18 | Potomac Photonics, Inc. | Method and apparatus for fabrication of miniature structures |
WO2003087439A1 (de) * | 2002-04-15 | 2003-10-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum herstellen von einkristallinen strukturen |
US6932865B2 (en) | 2003-04-11 | 2005-08-23 | Lockheed Martin Corporation | System and method of making single-crystal structures through free-form fabrication techniques |
US20050173380A1 (en) | 2004-02-09 | 2005-08-11 | Carbone Frank L. | Directed energy net shape method and apparatus |
US20070038176A1 (en) * | 2005-07-05 | 2007-02-15 | Jan Weber | Medical devices with machined layers for controlled communications with underlying regions |
DE102006049218A1 (de) * | 2006-10-18 | 2008-04-30 | Mtu Aero Engines Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Gasturbinenbauteils |
DE102006058949A1 (de) | 2006-12-14 | 2008-06-19 | Inno-Shape Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Reparatur oder Herstellung von Schaufelspitzen von Schaufeln einer Gasturbine, insbesondere eines Flugtriebwerkes |
AU2010212593B2 (en) * | 2009-02-10 | 2014-05-29 | Bae Systems Plc | Method of fabricating an object |
-
2009
- 2009-10-30 DE DE102009051479A patent/DE102009051479A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-09-30 WO PCT/DE2010/001155 patent/WO2011050765A1/de active Application Filing
- 2010-09-30 EP EP10784661A patent/EP2493643A1/de not_active Withdrawn
- 2010-09-30 US US13/504,888 patent/US10144062B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5038014A (en) * | 1989-02-08 | 1991-08-06 | General Electric Company | Fabrication of components by layered deposition |
DE19903436A1 (de) * | 1999-01-29 | 2000-08-24 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Formkörper |
EP1400339A1 (de) * | 2002-09-17 | 2004-03-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Formkörpers |
DE202004021233U1 (de) * | 2004-07-01 | 2007-04-05 | Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh | Durch einen selektiven Lasersintervorgang (SLS) hergestelltes Bauteil |
US7211763B2 (en) * | 2004-12-22 | 2007-05-01 | General Electric Company | Photon energy material processing using liquid core waveguide and a computer program for controlling the same |
WO2008046388A1 (de) * | 2006-10-18 | 2008-04-24 | Mtu Aero Engines Gmbh | Hochdruckturbinen-rotor und verfahren zur herstellung eines hochdruckturbinen-rotors |
Cited By (78)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013041195A3 (de) * | 2011-09-22 | 2013-07-11 | Mtu Aero Engines Gmbh | Multifrequente induktionserwärmung von generativ hergestellten bauteilen |
WO2013041195A2 (de) | 2011-09-22 | 2013-03-28 | Mtu Aero Engines Gmbh | Multifrequente induktionserwärmung von generativ hergestellten bauteilen |
US10875258B2 (en) | 2011-09-22 | 2020-12-29 | MTU Aero Engines AG | Multi-frequency induction heating of generatively produced components |
EP2572815A1 (de) | 2011-09-22 | 2013-03-27 | MTU Aero Engines GmbH | Multifrequente Induktionserwärmung von generativ hergestellten Bauteilen |
EP2583774A3 (de) * | 2011-10-21 | 2016-11-30 | Aerojet Rocketdyne of DE, Inc. | Verwaltung der additiven Herstellung von grossen massiven Bauteilen |
DE102011087121A1 (de) * | 2011-11-25 | 2013-05-29 | Lufthansa Technik Ag | Verfahren zum Auftragsschweißen |
DE102011089336A1 (de) | 2011-12-21 | 2013-06-27 | Mtu Aero Engines Gmbh | Generatives Herstellungsverfahren mit angepasster Bestrahlung |
US11000899B2 (en) | 2012-01-29 | 2021-05-11 | Raytheon Technologies Corporation | Hollow airfoil construction utilizing functionally graded materials |
DE102012206122A1 (de) | 2012-04-13 | 2013-10-17 | MTU Aero Engines AG | Mehrfach-Spulenanordnung für eine Vorrichtung zur generativen Herstellung von Bauteilen und entsprechendes Herstellverfahren |
WO2013152751A1 (de) | 2012-04-13 | 2013-10-17 | Mtu Aero Engines Gmbh | Mehrfach-spulenanordnung für eine vorrichtung zur generativen herstellung von bauteilen und entsprechendes herstellungsverfahren |
US10201853B2 (en) | 2012-04-13 | 2019-02-12 | MTU Aero Enginges AG | Multiple coil arrangement for a device for generative production of components and corresponding production method |
US10646962B2 (en) | 2012-04-13 | 2020-05-12 | MTU Aero Engines AG | Method for producing low-pressure turbine blades from TiAl |
EP2836322B1 (de) * | 2012-04-13 | 2020-06-10 | MTU Aero Engines GmbH | Verfahren zur herstellung von niederdruckturbinenschaufeln aus tial |
DE102012025140A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Eads Deutschland Gmbh | Reibrührwerkzeug, Herstellverfahren hierfür und Reibrührverfahren |
WO2014131444A1 (en) * | 2013-02-27 | 2014-09-04 | Slm Solutions Gmbh | Apparatus and method for producing work pieces having a tailored microstructure |
US10625374B2 (en) | 2013-02-27 | 2020-04-21 | SLM Solutions Group AG | Method for producing work pieces having a tailored microstructure |
DE102013205956A1 (de) * | 2013-04-04 | 2014-10-30 | MTU Aero Engines AG | Blisk mit Titanaluminid-Schaufeln und Verfahren zur Herstellung |
WO2014166567A1 (de) | 2013-04-08 | 2014-10-16 | MTU Aero Engines AG | Temperaturregelung für eine vorrichtung zur generativen herstellung von bauteilen und entsprechendes herstellungsverfahren |
EP2789413A1 (de) | 2013-04-08 | 2014-10-15 | MTU Aero Engines GmbH | Temperaturregelung für eine Vorrichtung zur generativen Herstellung von Bauteilen und entsprechendes Herstellungsverfahren |
US10464170B2 (en) | 2013-04-08 | 2019-11-05 | MTU Aero Engines AG | Temperature regulation for a device for the additive manufacturing of components and corresponding production method |
DE102014108081A1 (de) | 2013-06-20 | 2014-12-24 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Vorrichtung und Verfahren zur generativen Herstellung zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
US10518325B2 (en) | 2013-06-20 | 2019-12-31 | MTU Aero Engines AG | Device and method for additively producing at least one component region of a component |
DE102014108061A1 (de) | 2013-06-20 | 2014-12-24 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Vorrichtung und Verfahren zur generativen Herstellung zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
EP2851146A1 (de) * | 2013-09-24 | 2015-03-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung einer Turbinenschaufel und zugehörige Turbinenschaufel |
US10821510B2 (en) | 2013-11-27 | 2020-11-03 | MTU Aero Engines AG | Method and device for additively manufacturing at least one component region of a component |
US20160288209A1 (en) * | 2013-11-27 | 2016-10-06 | MTU Aero Engines AG | Method and device for additively manufacturing at least one component region of a component |
DE102013224319A1 (de) | 2013-11-27 | 2015-06-11 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Verfahren und Vorrichtung zum generativen Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
EP2886226A2 (de) | 2013-12-17 | 2015-06-24 | MTU Aero Engines GmbH | Belichtung bei generativer Fertigung |
DE102013226298A1 (de) | 2013-12-17 | 2015-06-18 | MTU Aero Engines AG | Belichtung bei generativer Fertigung |
US9636769B2 (en) | 2013-12-17 | 2017-05-02 | MTU Aero Engines AG | Irradiation in generative fabrication |
EP3110363A1 (de) * | 2014-02-26 | 2017-01-04 | Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG | Verfahren zur herstellung eines medizinischen instruments mittels eines additiven verfahrens |
EP2913124A2 (de) | 2014-02-28 | 2015-09-02 | MTU Aero Engines GmbH | Erzeugung von Druckeigenspannungen bei generativer Fertigung |
DE102014203711A1 (de) | 2014-02-28 | 2015-09-03 | MTU Aero Engines AG | Erzeugung von Druckeigenspannungen bei generativer Fertigung |
DE102014204528A1 (de) * | 2014-03-12 | 2015-09-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum selektiven Laserschmelzen |
DE102014207624A1 (de) * | 2014-04-23 | 2015-10-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Faserlasersystem mit Zoom-Optiksystem zur Materialbearbeitung |
US10518327B2 (en) | 2014-07-30 | 2019-12-31 | MTU Aero Engines AG | Device and method for additively producing at least one component region of a component |
WO2016015694A1 (de) | 2014-07-30 | 2016-02-04 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung und verfahren zur generativen herstellung zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils |
DE102014214943A1 (de) | 2014-07-30 | 2016-03-03 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung und Verfahren zur generativen Herstellung zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
DE102014219656A1 (de) * | 2014-09-29 | 2016-03-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von Komponenten für Gasturbinen, sowie deren Produkte |
DE102014221501A1 (de) | 2014-10-23 | 2016-04-28 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts |
US10112236B2 (en) | 2014-10-30 | 2018-10-30 | MTU Aero Engines AG | Device and method for the manufacture or repair of a three-dimensional object |
EP3015197A1 (de) | 2014-10-30 | 2016-05-04 | MTU Aero Engines GmbH | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts |
EP3015198A1 (de) | 2014-10-30 | 2016-05-04 | MTU Aero Engines GmbH | Vorrichtung und Verfahren zur generativen Herstellung zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
DE102014222526A1 (de) | 2014-11-05 | 2016-05-12 | MTU Aero Engines AG | Verfahren und Vorrichtung zum generativen Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
DE102014224442A1 (de) * | 2014-11-28 | 2016-06-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Erzeugen eines Bauteils mit einer eine Vorzugsorientierung des Gefüges hervorrufenden Gefügetextur und Anlage für ein additives pulverbettbasiertes Herstellungsverfahren |
US10259042B2 (en) | 2015-01-28 | 2019-04-16 | MTU Aero Engines AG | Device and method for the manufacture or repair of a three-dimensional object |
EP3050648A1 (de) | 2015-01-28 | 2016-08-03 | MTU Aero Engines GmbH | Vorrichtung und verfahren zur herstellung oder reparatur eines dreidimensionalen objekts |
DE102015201552A1 (de) * | 2015-01-29 | 2016-08-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Herstellvorrichtung für die Herstellung von dreidimensionalen Objekten mittels Lasersintern |
DE102015204801A1 (de) | 2015-03-17 | 2016-09-22 | MTU Aero Engines AG | Verfahren zur Fertigung eines Bauteils |
EP3069821A2 (de) | 2015-03-17 | 2016-09-21 | MTU Aero Engines GmbH | Verfahren zur fertigung eines bauteils |
DE102015214995A1 (de) | 2015-08-06 | 2017-02-09 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts |
DE102015214994A1 (de) | 2015-08-06 | 2017-02-09 | MTU Aero Engines AG | Ein Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines Bauteils und Vorrichtung zur Herstellung und Reparatur eines Bauteils |
WO2017028834A1 (de) | 2015-08-20 | 2017-02-23 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung und verfahren zur herstellung oder reparatur eines dreidimensionalen objekts mittels eines parabolspiegels |
DE102015215853A1 (de) | 2015-08-20 | 2017-02-23 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts |
DE102015216402A1 (de) | 2015-08-27 | 2017-03-02 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts |
EP3173227A1 (de) * | 2015-11-27 | 2017-05-31 | Lakeview Innovation Ltd. | Freiform-keramikbauteile |
CH711814A1 (de) * | 2015-11-27 | 2017-05-31 | Lakeview Innovation Ltd | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Freiform-Keramikbauteilen. |
WO2017129381A1 (de) | 2016-01-28 | 2017-08-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum generativen herstellen von bauteilen mit heizbarer bauplattform und anlage für dieses verfahren |
EP3199268A1 (de) | 2016-01-28 | 2017-08-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum generativen herstellen von bauteilen mit heizbarer bauplattform und anlage für dieses verfahren |
US11279082B2 (en) | 2016-01-28 | 2022-03-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Generative manufacturing of components with a heatable building platform and apparatus for implementing this method |
DE102016203901A1 (de) | 2016-03-10 | 2017-09-14 | MTU Aero Engines AG | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
DE102016205259A1 (de) | 2016-03-31 | 2017-10-05 | MTU Aero Engines AG | Verfahren zum additiven Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
DE102016205437A1 (de) | 2016-04-01 | 2017-10-05 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts |
DE102016205782A1 (de) | 2016-04-07 | 2017-10-12 | MTU Aero Engines AG | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
EP3235580A1 (de) | 2016-04-19 | 2017-10-25 | MTU Aero Engines GmbH | Verfahren und vorrichtung zum herstellen zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils |
DE102016206558A1 (de) | 2016-04-19 | 2017-10-19 | MTU Aero Engines AG | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils |
US10507525B2 (en) | 2016-04-19 | 2019-12-17 | MTU Aero Engines AG | Method and device for manufacturing at least a portion of a component |
DE102016207112A1 (de) | 2016-04-27 | 2017-11-23 | MTU Aero Engines AG | Verfahren zum Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils und Induktionshilfsstruktur |
US12070907B2 (en) | 2016-09-30 | 2024-08-27 | Velo3D | Three-dimensional objects and their formation |
EP3548710A4 (de) * | 2016-12-02 | 2020-07-15 | General Electric Company | Generativ gefertigtes gehäuse mit innendurchführungen für aktive abstandssteuerung |
CN106903311A (zh) * | 2017-03-09 | 2017-06-30 | 西安交通大学 | 一种电磁感应激光选区熔化粉床在线加热系统及方法 |
CN108326301A (zh) * | 2018-02-24 | 2018-07-27 | 深圳意动航空科技有限公司 | 一种金属增材制造的打印路径生成方法 |
DE102018203877A1 (de) | 2018-03-14 | 2019-09-19 | MTU Aero Engines AG | Verfahren zur generativen herstellung von bauteilen aus ausscheidungsgehärteten werkstoffen |
DE102018205608A1 (de) | 2018-04-13 | 2019-10-17 | MTU Aero Engines AG | Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines Gehäusesegments oder eines Gehäuses einer Strömungsmaschine sowie Gehäusesegment und Gehäuse |
WO2020020508A1 (de) * | 2018-07-26 | 2020-01-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Additives herstellungsverfahren mit selektivem bestrahlen und gleichzeitigem auftragen sowie wärmebehandlung |
DE102018119608A1 (de) * | 2018-08-13 | 2020-02-13 | Forschungszentrum Jülich GmbH | Bauelement mit einer Haftstruktur für eine Turbomaschine, Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes mit einer Haftstruktur für eine Turbomaschine und Turbomaschine mit einem Bauelement mit einer Haftstruktur |
US11073029B2 (en) | 2018-08-13 | 2021-07-27 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Construction element having a bond structure for a turbo engine, method for the production of a construction element having a bond structure for a turbo engine, and turbo engine having a construction element having a bond structure |
US11999110B2 (en) | 2019-07-26 | 2024-06-04 | Velo3D, Inc. | Quality assurance in formation of three-dimensional objects |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20120213659A1 (en) | 2012-08-23 |
WO2011050765A1 (de) | 2011-05-05 |
US10144062B2 (en) | 2018-12-04 |
EP2493643A1 (de) | 2012-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009051479A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine | |
EP2099582B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur reparatur oder herstellung von schaufelspitzen von schaufeln einer gasturbine, insbesondere eines flugtriebwerks | |
EP2794152B1 (de) | Verfahren zur fertigung eines kompakten bauteils sowie mit dem verfahren herstellbares bauteil | |
DE60220930T2 (de) | Verfahren zur Herstellung, Modifizierung oder Reparatur von einkristallinen oder gerichtet erstarrten Körpern | |
DE69617086T2 (de) | Verfahren zum Ausbessern metallischer Einkristallgegenstände | |
DE102009051551A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils einer Strömungsmaschine | |
DE102006049216A1 (de) | Hochdruckturbinen-Rotor und Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckturbinen-Rotors | |
DE102012206122A1 (de) | Mehrfach-Spulenanordnung für eine Vorrichtung zur generativen Herstellung von Bauteilen und entsprechendes Herstellverfahren | |
CH705662A1 (de) | Prozess zur Herstellung von Gegenständen aus einer durch Gamma-Prime-Ausscheidung verfestigten Superlegierung auf Nickelbasis durch selektives Laserschmelzen (SLM). | |
DE102014203711A1 (de) | Erzeugung von Druckeigenspannungen bei generativer Fertigung | |
DE10319494A1 (de) | Verfahren zur Reparatur und/oder Modifikation von Bauteilen einer Gasturbine | |
EP3349928B1 (de) | Verfahren und einrichtung zur additiven herstellung | |
EP3621758B1 (de) | Verfahren für ein additiv herzustellendes bauteil mit vorbestimmter oberflächenstruktur | |
WO2018046361A1 (de) | Verfahren zum erzeugen eines bauteils mit einem pulverbettbasierten additiven fertigungsverfahren und pulver zur verwendung in einem solchen verfahren | |
EP3228415A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines werkstücks durch beschichten und additives herstellen; entsprechendes werkstück | |
EP1711298A1 (de) | Reparatur-lotverfahren zum reparieren eines bauteils, welches ein basismaterial mit einer gerichteten mikrostruktur umfasst | |
DE102019200620A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Laufschaufeln aus Ni-Basislegierungen und entsprechend hergestellte Laufschaufel | |
EP3156164A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines werkstücks durch generatives herstellen ; entsprechendes werkstück | |
DE102014207622A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bauteils | |
EP3338918A1 (de) | Schichtbauvorrichtung und schichtbauverfahren zum additiven herstellen zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils | |
WO2020211887A1 (de) | Schichtbauverfahren und schichtbauvorrichtung zum additiven herstellen zumindest einer wand eines bauteils sowie computerprogrammprodukt und speichermedium | |
DE102014219656A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Komponenten für Gasturbinen, sowie deren Produkte | |
EP4015106A1 (de) | Additiv hergestellte poröse bauteilstruktur und mittel zu deren herstellung | |
EP2781622A1 (de) | Generatives Verfahren insbesondere zur Herstellung eines Überzugs, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Überzug und ein Bauteilfertigungsverfahren sowie ein Bauteil | |
EP3740381A1 (de) | Vorrichtung zum erwärmen eines bauteilmaterials, additive herstellungsanlage und verfahren zur additiven herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MTU AERO ENGINES AG, DE Free format text: FORMER OWNER: MTU AERO ENGINES GMBH, 80995 MUENCHEN, DE Effective date: 20130807 |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |