[go: up one dir, main page]

DE102009039390A1 - Corrosion protection body - Google Patents

Corrosion protection body Download PDF

Info

Publication number
DE102009039390A1
DE102009039390A1 DE102009039390A DE102009039390A DE102009039390A1 DE 102009039390 A1 DE102009039390 A1 DE 102009039390A1 DE 102009039390 A DE102009039390 A DE 102009039390A DE 102009039390 A DE102009039390 A DE 102009039390A DE 102009039390 A1 DE102009039390 A1 DE 102009039390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrosion protection
protection body
wall
guide channel
hook element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009039390A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009039390A8 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain IndustrieKeramik Roedental GmbH
Original Assignee
Saint Gobain IndustrieKeramik Roedental GmbH
Saint Gobain IndustrieKeramik Duesseldorf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain IndustrieKeramik Roedental GmbH, Saint Gobain IndustrieKeramik Duesseldorf GmbH filed Critical Saint Gobain IndustrieKeramik Roedental GmbH
Priority to DE102009039390A priority Critical patent/DE102009039390A1/en
Priority to EP10174574A priority patent/EP2302315A1/en
Publication of DE102009039390A1 publication Critical patent/DE102009039390A1/en
Publication of DE102009039390A8 publication Critical patent/DE102009039390A8/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/04Casings; Linings; Walls; Roofs characterised by the form, e.g. shape of the bricks or blocks used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • F23M5/04Supports for linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • F23M5/08Cooling thereof; Tube walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/0003Linings or walls
    • F27D1/004Linings or walls comprising means for securing bricks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/14Supports for linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/14Supports for linings
    • F27D1/145Assembling elements
    • F27D1/147Assembling elements for bricks
    • F27D1/148Means to suspend bricks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Korrosionsschutzkörper (5, 5') für ein Schutzsystem für eine Ofeninnenwand, insbesondere für eine Kesselrohrwand (1), mit einer Vorderseite (6, 6'), einer Rückseite (7, 7') und mit die Vorderseite (6, 6') mit der Rückseite (7, 7') verbindenden Randseiten (8, 8', 9, 9', 10, 10', 11, 11'). Erfindungsgemäß ist der Korrosionsschutzkörper (5, 5') dadurch gekennzeichnet, dass er an der Rückseite (7, 7') einen oberseitig geschlossenen Führungskanal (13, 13') zur Aufnahme des freien Schenkels eines von der Ofeninnenwand (1) abstehenden Hakenelements (4) aufweist, wobei der Führungskanal (13, 13') an wenigstens einem Ende eine Einführöffnung (14, 14') für das Hakenelement (4) aufweist, wobei die an wenigstens einem Ende des oberseitig geschlossenen Führungskanals (13, 13') vorgesehene Einführöffnung (14, 14') von zwei Materialwangen (14a, 14a', 14b, 14b') berandet istür eine Ofeninnenwand, einen geschützten Wandabschnitt einer Ofeninnenwand sowie ein Verfahren zum Aufbau eines Schutzsystems für eine Ofeninnenwand.The invention relates to a corrosion protection body (5, 5 ') for a protection system for a furnace inner wall, in particular for a boiler tube wall (1), with a front side (6, 6'), a rear side (7, 7 ') and with the front side (6 , 6 ') with the rear side (7, 7') connecting edge sides (8, 8 ', 9, 9', 10, 10 ', 11, 11'). According to the invention, the corrosion protection body (5, 5 ') is characterized in that on the rear side (7, 7') it has a guide channel (13, 13 ') which is closed at the top for receiving the free leg of a hook element (4) projecting from the furnace inner wall (1) ), the guide channel (13, 13 ') having at least one end an insertion opening (14, 14') for the hook element (4), the insertion opening provided on at least one end of the guide channel (13, 13 ') closed at the top (14, 14 ') is bordered by two material cheeks (14a, 14a', 14b, 14b ') for an inner furnace wall, a protected wall section of an inner furnace wall and a method for constructing a protective system for an inner furnace wall.

Description

Die Erfindung betrifft einen Korrosionsschutzkörper für ein Schutzsystem für eine Ofeninnenwand, insbesondere für eine Kesselrohrwand, mit einer Vorderseite, einer Rückseite und mit die Vorderseite mit der Rückseite verbindenden Randseiten. Ferner betrifft die Erfindung ein Schutzsystem für eine Ofeninnenwand sowie ein Verfahren zum Aufbau eines Schutzsystems für eine Ofeninnenwand.The invention relates to a corrosion protection body for a protective system for a furnace inner wall, in particular for a boiler tube wall, with a front side, a rear side and with the front side connecting to the rear edge sides. Furthermore, the invention relates to a protective system for a furnace inner wall and a method for constructing a protection system for a furnace inner wall.

Korrosionsschutzkörper für Ofeninnenwände der eingangs genannten Art, die auch regelmäßig die Funktion eines Hitzeschutzes für die Ofeninnenwände übernehmen, sowie aus derartigen Korrosionsschutzkörpern aufgebaute Schutzsysteme für Ofeninnenwände sind aus dem Stand der Technik seit langem bekannt. Sie dienen allgemein dem Schutz der Innenwände industrieller Feuerungsöfen, beispielsweise in Müllverbrennungsanlagen, vor den bei der Verbrennung entstehenden sehr heißen und korrosiv wirkenden Verbrennungsgasen.Corrosion protection body for furnace inner walls of the type mentioned, which also regularly take over the function of heat protection for the furnace inner walls, and constructed of such corrosion protection bodies protection systems for furnace inner walls have long been known from the prior art. They generally serve to protect the inner walls of industrial furnaces, for example in waste incineration plants, from the very hot and corrosive combustion gases produced during combustion.

Bei einem aus der Praxis bekannten Wandschutz ist die Ofeninnenwand als Kesselrohrwand ausgebildet und durch Rohrschutzplatten verkleidet. Die Rohrschutzplatten werden dabei durch von der Kesselrohrwand abstehende an die Wand angeschweißte Halteelemente, die in entsprechende in die Rückseite der Rohrschutzplatten eingeformte Ausnehmungen oder Nuten eingreifen, einzeln gehalten. Der spaltartige Zwischenraum zwischen der Kesselrohrwand und den Rohrschutzplatten ist dabei mit einer keramisch-monolitischen Füllmasse in Form von Mörtel oder Beton gefüllt. Eine andere Variante sieht vor, dass ein Füllen des zwischen den Rohrschutzplatten und der zu schützenden Kesselrohrwand gebildeten Spalts unterbleibt und er stattdessen im Betrieb des Ofens kontinuierlich von einem Luftstrom durchströmt wird („hinterlüftetes System”).In a wall protection known from practice, the furnace inner wall is designed as a boiler tube wall and clad by pipe protection plates. The pipe protection plates are thereby individually held by projecting from the boiler tube wall welded to the wall holding elements which engage in corresponding molded into the back of the pipe protection plates recesses or grooves. The gap-like space between the boiler tube wall and the pipe protection plates is filled with a ceramic-monolithic filling material in the form of mortar or concrete. Another variant provides that a filling of the gap formed between the pipe protection plates and the boiler tube wall to be protected is omitted and it is instead continuously flowed through during operation of the furnace by an air flow ("ventilated system").

In der DE 10361104 A1 ist eine als Hitzeschutzkörper bezeichnete Rohrschutzplatte beschrieben. Sie umfasst eine in die Rückseite der Platte eingeformte und zu einer Randseite des Hitzeschutzkörpers geöffnete Nut mit T-förmigen Querschnitt, in die ein von der zu schützenden Kesselrohrwand abstehendes Halteelement mit korrespondierendem T-förmigen Querschnitt eingreift. Im montierten Zustand des Hitzeschutzkörpers liegt das T-förmige Hakenelement an dem inneren Ende der Nut an, wobei es die Gewichtskraft des Hitzeschutzkörpers vollständig aufnimmt.In the DE 10361104 A1 is described as a heat protection body pipe protection plate described. It comprises a molded into the back of the plate and opened to one edge side of the heat protection body groove with T-shaped cross-section, in which a projecting from the boiler wall to be protected retaining member engages with a corresponding T-shaped cross-section. In the assembled state of the heat protection body, the T-shaped hook element bears against the inner end of the groove, wherein it completely absorbs the weight of the heat protection body.

In der Praxis hat sich jedoch erwiesen, dass derartige Hitzeschutzkörper mit T-Nut keine hinreichend präzise Montage an der zu schützenden Rohrinnenwand erlauben, so dass die Rückseiten der Hitzeschutzkörper, in welche die T-Nut eingeformt ist, mit zusätzlichen Abstandsnocken versehen werden muss, um die gewünschte Position relativ zur zu schützenden Rohrwand unter Einhaltung eines definierten Spaltes einzunehmen. Durch diese Abstandsnocken wird ein unerwünschter direkter Kontakt zwischen der rückseitigen Fläche des Hitzeschutzkörpers und des zu schützenden Rohrwand hergestellt. Ferner kommt es zu Spannungen in dem Hitzeschutzkörper für den Fall, dass die Ausrichtung des Hitzeschutzkörpers relativ zur zu schützenden Rohrwand nicht optimal ist. An den durch die T-Form der Nut vorgegebenen ausgeprägten Kanten entlang der Nut kommt es im Falle dauerhafter Spannungen zur Rissbildungen, die oftmals zu einer vollständigen Zerstörung des Hitzeschutzkörpers führen, was aufwändige Reparaturarbeiten nach sich zieht. Ein weiterer Nachteil des vorstehend beschriebenen Hitzeschutzkörpers liegt darin, dass aufgrund der durchgehend großen Nutöffnung zur Rückseite und einer Randseite das Eindringen von durch Undichtigkeiten in den Spaltbereich eindringenden korrosiven Gasen und damit die Beaufschlagung des Hakenelementes mit diesen Gasen nicht wirksam verhindert werden kann. Entsprechend kann eine stabile Befestigung des Hitzeschutzkörpers an der Ofenwand durch fortgesetzte Korrosion des Hakenelementes langfristig nicht sichergestellt werden.In practice, however, has proven that such heat protection body with T-slot does not allow a sufficiently precise mounting on the pipe inner wall to be protected, so that the backs of the heat protection body, in which the T-slot is formed, must be provided with additional spacer cams to to take the desired position relative to the pipe wall to be protected while maintaining a defined gap. By this distance cams an undesirable direct contact between the back surface of the heat protection body and the pipe wall to be protected is made. Furthermore, there are tensions in the heat protection body in the event that the orientation of the heat protection body is not optimal relative to the pipe wall to be protected. At the predetermined by the T-shape of the groove pronounced edges along the groove, it comes in the case of permanent tensions to cracking, which often lead to complete destruction of the heat protection body, which entails time-consuming repairs. Another disadvantage of the heat protection body described above is that due to the continuous large slot opening to the back and one edge side, the penetration of leaks in the gap area penetrating corrosive gases and thus the loading of the hook element can not be effectively prevented with these gases. Accordingly, a stable attachment of the heat protection body to the furnace wall by continued corrosion of the hook element can not be guaranteed in the long term.

Ein weiterer vergleichbarer Hitzeschutzkörper mit ist aus der US 5,243,801 bekannt. Bei diesem ist die zur einen Randseite offene Nut zur Aufnahme eines T-förmigen Halteelementes zweigeteilt, wobei der randseitige Teil vollständig offen gestaltet ist und der sich daran anschließende innere Teil mit T-förmigen Querschnitt ausgebildet ist. Hier besteht umso mehr das Problem des Eindringens korrosiver Gase in die Nut, was langfristig zur Korrosion des in die Nut aufgenommenen Haltelements führt.Another comparable heat protection body with is from the US 5,243,801 known. In this, the one edge side open groove for receiving a T-shaped retaining element is divided into two parts, wherein the peripheral part is designed completely open and the adjoining inner part is formed with T-shaped cross-section. Here, the more the problem of the penetration of corrosive gases in the groove, which leads in the long term to corrosion of the received in the groove holding element.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Korrosionsschutzkörper für ein Schutzsystem für eine Ofeninnenwand, insbesondere für eine Kesselrohrwand, mit einer Vorderseite, einer Rückseite und mit die Vorderseite mit der Rückseite verbindenden Randseiten anzugeben, welcher einfach aufgebaut ist und eine besonders präzise Ausrichtung an der Ofeninnenwand erlaubt, so dass ein besonders einfach und präzise durchzuführender Aufbau eines Schutzsystems für eine Ofeninnenwand möglich wird. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Schutzsystem für eine Ofeninnenwand sowie ein Verfahren zu dessen Aufbau anzugeben.Proceeding from this, the present invention seeks to provide a corrosion protection body for a protection system for a furnace inner wall, in particular for a boiler tube wall, with a front, a back and connecting the front with the back edge sides, which is simple in construction and a particularly precise alignment allows the furnace inner wall, so that a particularly simple and precise to be performed construction of a protective system for a furnace inner wall is possible. Furthermore, the invention has for its object to provide a protective system for a furnace inner wall and a method for its construction.

Die vorstehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Korrosionsschutzkörper für ein Schutzsystem für eine Ofeninnenwand nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 dadurch gelöst, dass der Korrosionsschutzkörper an der Rückseite einen oberseitig geschlossenen Führungskanal zur Aufnahme des freien Schenkels eines von der Ofeninnenwand abstehenden Hakenelements aufweist, wobei der Führungskanal an wenigstens einem Ende eine Einführöffnung für das Hakenelement aufweist, wobei die an wenigstens einem Ende des oberseitig geschlossenen Führungskanals vorgesehene Einführöffnung von zwei Materialwangen berandet ist.The above object is achieved with a corrosion protection body for a protection system for a furnace inner wall according to the preamble of claim 1, characterized in that the corrosion protection body on the back of a closed top guide channel for receiving the free leg of the The guide channel has an insertion opening for the hook element at at least one end, wherein the insertion opening provided on at least one end of the guide channel closed on top is bounded by two material cheeks.

Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Korrosionsschutzkörpers besteht daran, dass durch die Ausbildung eines oberseitig geschlossenen Führungskanals zur Aufnahme des Hakenelements dieses vor in den Bereich der Rückseite des Korrosionsschutzkörpers eindringenden korrosiven heißen Gasen geschützt ist, so dass die bei den Hitzeschützkörpern des Standes der Technik regelmäßig auftretende Korrosion der Hakenelemente praktisch ausbleibt. Ferner wird durch die Aufnahme des Hakenelements in den geschlossenen Führungskanal ein besonders präziser Sitz des Korrosionsschutzkörpers an der Ofeninnenwand sichergestellt, und durch die beidseits der Einführöffnung vorgesehenen Materialwangen wird die Beweglichkeit des in das Hakenelement eingehängten Korrosionsschutzkörpers in allen möglichen Freiheitsgraden derart beschränkt, dass der Korrosionsschutzkörper letztlich spielfrei an der Ofeninnenwand montierbar ist. Hierdurch wird der Aufbau eines aus Korrosionsschutzkörpern aufgebauten Schutzsystems für eine Ofeninnenwand weiter vereinfacht und mit höherer Präzision ermöglicht. Insbesondere kann auf die Anformung von Abstandsnoppen an der Rückseite des Korrosionsschutzkörpers zum Zwecke der präzisen Ausrichtung des Korrosionsschutzkörpers relativ zur Ofeninnenwand verzichtet werden, so dass keine Spannungen im Material des Korrosionsschutzkörpers auftreten und die Gefahr der Rissbildung minimiert ist.The particular advantage of the anticorrosive body according to the invention is that is protected by the formation of a closed top guide channel for receiving the hook element this penetrating into the back of the anticorrosive corrosive hot gases, so that regularly occurring in the heat protection bodies of the prior art corrosion the hook elements practically fails. Furthermore, the inclusion of the hook element in the closed guide channel ensures a particularly precise seat of the corrosion protection body on the furnace inner wall, and by the provided on both sides of the insertion material cheeks the mobility of the hooked in the hook element corrosion protection in all possible degrees of freedom is limited so that the corrosion protection body ultimately without play on the furnace inner wall can be mounted. As a result, the structure of a constructed of corrosion protection bodies protection system for a furnace inner wall is further simplified and made possible with higher precision. In particular, can be dispensed with the formation of spacer knobs on the back of the anti-corrosion body for the purpose of precise alignment of the anti-corrosion body relative to the furnace inner wall, so that no stresses in the material of the anti-corrosion body occur and the risk of cracking is minimized.

Der oberseitig geschlossene Führungskanal kann unterschiedliche Formen annehmen. Bevorzugt ist er geradlinig ausgebildet. Ein gekrümmter Verlauf ist jedoch ebenso möglich.The upper side closed guide channel can take different forms. Preferably, it is rectilinear. However, a curved course is also possible.

Nach einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist der oberseitig geschlossene Führungskanal im Wesentlichen parallel zur Erstreckung der Rückseite angeordnet. Hierdurch ist es möglich, den Korrosionsschutzkörper an einfachen L-förmigen Hakenelementen zu befestigen. Als L-förmige Hakenelemente werden erfindungsgemäß solche Hakenelemente aufgefasst, welche an ihrem freien Ende zwei im Wesentlichen rechtwinklig zueinander stehende Abschnitte aufweisen, die gemeinsam die Form eines „L” bilden.According to a first embodiment of the invention, the upper side closed guide channel is arranged substantially parallel to the extension of the back. This makes it possible to attach the corrosion protection body to simple L-shaped hook elements. According to the invention, L-shaped hook elements are understood as meaning such hook elements which, at their free end, have two sections which are substantially at right angles to one another and together form the shape of an "L".

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der oberseitig geschlossene Führungskanal einen runden, insbesondere einen kreisrunden Querschnitt auf. Durch eine runde Ausbildung des Führungskanals und damit verbunden durch den Verzicht auf die Ausbildung von Ecken und Kanten wird verglichen mit den aus dem Stand der Technik bekannten Hitzeschutzkörpern eine keramikgerechtere Ausführung des aus einem Keramikmaterial, wie beispielsweise Siliziumcarbid, gefertigten Korrosionsschutzkörpers erreicht. Dies hat den Vorteil, dass die Rissbildung in dem Keramikmaterial des Korrosionsschutzkörpers, die insbesondere von scharfen Ecken und Kanten ausgeht, wirksam eingedämmt wird. Ferner weisen runde Geometrien produktionstechnische Vorteile insbesondere bei der Entformung des Korrosionsschutzkörpers auf.According to an advantageous embodiment of the invention, the upper side closed guide channel has a round, in particular a circular cross-section. Through a round design of the guide channel and associated with the omission of the formation of corners and edges a keramikgerechtere version of the made of a ceramic material, such as silicon carbide, corrosion protection body is achieved compared with the known from the prior art heat protection bodies. This has the advantage that the formation of cracks in the ceramic material of the anti-corrosion body, which originates in particular from sharp corners and edges, is effectively contained. Furthermore, round geometries have production-related advantages, in particular in the demoulding of the corrosion protection body.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist der Führungskanal an seinen beiden Enden jeweils eine Einführöffnung für das Hakenelement auf. Dies erleichtert die Anbringung des Korrosionsschutzkörpers an dem Hakenelement insoweit, als dass zwei mögliche Ausrichtungen des Korrosionsschutzkörpers gewählt werden können, um das Hakenelement in den Führungskanal einzuhaken. Ferner kann bei Bedarf der Führungskanal auf besonders einfache Weise gereinigt werden.According to a further advantageous embodiment, the guide channel has at its two ends in each case an insertion opening for the hook element. This facilitates the attachment of the corrosion protection body to the hook element insofar as that two possible orientations of the corrosion protection body can be selected in order to hook the hook element into the guide channel. Furthermore, if necessary, the guide channel can be cleaned in a particularly simple manner.

Vorzugsweise ist der Korrosionsschutzkörper plattenförmig ausgebildet. Dabei können die Vorder- und Rückseite sämtlich denkbaren Geometrien annehmen. Bevorzugt werden solche, aus denen sich großflächige im Wesentlichen spaltfreie Schutzsysteme für große Rohrinnenwände aufbauen lassen. Insbesondere weisen die Vorder- und Rückseite eine viereckige, insbesondere quadratische Form auf. Ebenso ist es möglich, die Korrosionsschutzkörper sechseckig auszubilden, so dass ein wabenförmiges Schutzsystem aus einer Vielzahl sechseckiger Korrosionsschutzkörper aufgebaut werden kann.Preferably, the corrosion protection body is plate-shaped. The front and back sides can assume all imaginable geometries. Preference is given to those from which large-area substantially gap-free protection systems can be constructed for large inner walls of pipes. In particular, the front and back have a quadrangular, in particular square shape. It is also possible to form the anti-corrosion body hexagonal, so that a honeycomb-shaped protection system can be constructed from a variety of hexagonal corrosion protection body.

Der oberseitig geschlossene Führungskanal zur Aufnahme des Hakenelementes kann vollständig in das zwischen Vorder- und Rückseite eingeschlossene Volumen eingeformt sein. Bevorzugt weist der Korrosionsschutzkörper jedoch auf seiner Rückseite eine Materialauswölbung auf, in die der oberseitig geschlossene Führungskanal eingeformt ist. Dies ermöglicht eine im Wesentlichen ebene Geometrie des Korrosionsschutzkörpers und erleichtert ferner deren Herstellung.The upper side closed guide channel for receiving the hook element can be completely formed in the volume enclosed between the front and rear. However, the anticorrosive body preferably has a bulge on its rear side into which the guide channel closed on the upper side is formed. This allows a substantially planar geometry of the anti-corrosion body and also facilitates their production.

Die Materialauswölbung kann an annähernd beliebiger Stelle auf der Rückseite des Korrosionsschutzkörpers angeordnet sein. Bevorzugt ist sie von den Randseiten der Rückseite beabstandet, insbesondere mittig auf der Rückseite angeordnet.The material bulge can be arranged at approximately any point on the back of the anti-corrosion body. Preferably, it is spaced from the edge sides of the back, in particular arranged centrally on the back.

Die Materialauswölbung kann ferner auf verschiedene Formen annehmen. Bevorzugt ist sie achsensymmetrisch ausgebildet, wobei eine Symmetrieachse in dem Führungskanal liegt. Dabei kann die Materialauswölbung im Querschnitt durch den Führungskanal glockenförmig ausgebildet sein und ferner im Längsschnitt entlang des Führungskanals oder parallel dazu trapezförmig ausgebildet sein.The material bulge can also take on various forms. Preferably, it is formed axially symmetrical, wherein an axis of symmetry is located in the guide channel. In this case, the material bulge can be bell-shaped in cross-section through the guide channel and Furthermore, in longitudinal section along the guide channel or parallel to be trapezoidal.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Materialauswölbung mittig auf der Rückseite angeordnet und erstreckt sich von einer Randseite zur gegenüber liegenden Randseite des Korrosionsschutzkörpers.According to a further advantageous embodiment, the material bulge is arranged centrally on the back and extends from one edge side to the opposite edge side of the anti-corrosion body.

Bevorzugt sind ferner an den Randseiten parallel zur mittigen Materialauswölbung angeordnete, weitere Materialauswölbungen vorgesehen, welche mit der mittigen Materialauswölbung Zwischenräume einschließen, deren Geometrie an die Form der Ofeninnenwand angepasst ist. Handelt es sich beispielsweise bei der Ofeninnenwand um eine Kesselrohrwand, so sind diese Zwischenräume bevorzugte rinnenförmig ausgebildet, so dass insgesamt der durch die Kesselrohrwand und die Rückseite des Korrosionsschutzkörpers jeweils definierte Spalt stets die im Wesentlichen gleiche Breite hat.Further, further material convexities are preferably provided on the edge sides arranged parallel to the central bulge of material, which include with the central bulge material spaces whose geometry is adapted to the shape of the furnace inner wall. If, for example, the furnace inner wall is a boiler tube wall, then these intermediate spaces are preferably channel-shaped, so that the gap defined by the boiler tube wall and the rear side of the corrosion protection body always has the substantially same width.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Materialauswölbungen zu gegenüberliegenden Randseiten hin abgeschrägt. Hierdurch wird ein sich zur Rückseite des Korrosionsschutzkörpers stark erweiterndes Volumen zwischen an diesen Randseiten benachbart angeordnete Korrosionsschutzkörper definiert, welches sich besonders leicht mit einer Füllmasse, beispielsweise Mörtel oder Beton, füllen lässt.According to a further advantageous embodiment, the material bulges are bevelled to opposite edge sides. In this way, a volume which widens greatly to the rear of the anticorrosive body is defined between anticorrosion bodies adjacently arranged on these edge sides, which can be filled particularly easily with a filling compound, for example mortar or concrete.

Die Eingangs genannte Aufgabenstellung wird auch durch ein Schutzsystem für eine Ofeninnenwand, insbesondere für eine Kesselrohrwand, gelöst mit wenigstens einem von der Ofeninnenwand abstehenden Hakenelement und wenigstens einem Korrosionsschutzkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die der jeweilige Querschnitt des Hakenelements und des Führungskanals des Korrosionsschutzkörpers derart aufeinander abgestimmt sind, dass der Korrosionsschutzkörper über das Hakenelement im Wesentlichen spielfrei an der Ofeninnenwand montiert ist.The object mentioned at the outset is also achieved by a protective system for an internal furnace wall, in particular for a boiler tube wall, with at least one hook element projecting from the furnace inner wall and at least one corrosion protection body according to one of claims 1 to 13, wherein the respective cross section of the hook element and the guide channel of Corrosion protection body are coordinated so that the corrosion protection body is mounted on the hook element substantially free of play on the furnace inner wall.

Im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Korrosionsschutzkörper genannten Vorteile gelten für das Schutzsystem entsprechend. Insbesondere lässt sich das Schutzsystem einfach an der Ofeninnenwand montieren, da Nacharbeiten zur präzisen Ausrichtung des wenigstens einen Korrosionsschutzkörpers, bevorzugt einer Vielzahl von Korrosionsschutzkörpern, praktisch entfallen.In connection with the corrosion protection body mentioned advantages apply to the protection system accordingly. In particular, the protection system can be easily mounted on the furnace inner wall, since reworking for the precise alignment of the at least one corrosion protection body, preferably a plurality of corrosion protection bodies, virtually eliminated.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schutzsystems ist das Hakenelement L-förmig ausgebildet.According to a particularly advantageous embodiment of the protection system according to the invention, the hook element is L-shaped.

Ferner kann das Hakenelement mit einem Überzug aus einem brennbaren Material versehen sein. Dies hat den Vorteil, dass sich die Position des Korrosionsschutzkörpers beim Aufbau des Schutzsystems besonders präzise einstellen lässt, da infolge des Überzugs eine vollständige Spielfreiheit zwischen Hakenelement und Führungskanal hergestellt ist. Insbesondere kann sogar eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Korrosionsschutzkörper und überzogenem Hakenelement bestehen. Ist das Schutzsystem bevorzugt aus einer Mehrzahl von Korrosionsschutzkörpern vollständig aufgebaut und wird der hierdurch ausgekleidete Ofen in Betrieb genommen, so werden die Überzüge der Hakenelemente aufgrund der großen Hitze verbrannt bzw. pyrolisiert, so dass die im Rahmen der Montage bereits fertig ausgerichteten Korrosionsschutzkörper nunmehr mit geringem Spiel versehen sind und infolgedessen geringe Lageveränderungen aufgrund thermischer Expansion möglich sind. Hierdurch werden die Spannungen in den Korrosionsschutzkörpern des Schutzsystems weiter verringert.Furthermore, the hook element may be provided with a coating of a combustible material. This has the advantage that the position of the anticorrosive body can be set particularly precisely when constructing the protection system, since as a result of the coating a complete backlash between hook element and guide channel is made. In particular, even a non-positive connection between corrosion protection body and coated hook element exist. If the protection system is preferably constructed completely from a plurality of corrosion protection bodies and the furnace lined thereby is put into operation, the coatings of the hook elements are burned or pyrolyzed due to the great heat, so that the anticorrosive bodies which have already been finished in the course of assembly now have a low degree of corrosion resistance Game are provided and as a result, minor changes in position due to thermal expansion are possible. As a result, the stresses in the corrosion protection bodies of the protection system are further reduced.

Das Schutzsystem selbst kann dadurch realisiert sein, dass der wenigstens eine Korrosionsschutzkörper hinterlüftet, vermörtelt oder hintergossen ist.The protection system itself can be realized in that the at least one corrosion protection body is ventilated, mortared or back-poured.

Eine weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen geschützten Wandabschnitt einer Ofeninnenwand, insbesondere einer Kesselrohrwand, mit einem Schutzsystem nach einem der Ansprüche 14 bis 19.A further aspect of the invention relates to a protected wall section of a furnace inner wall, in particular a boiler tube wall, with a protective system according to one of claims 14 to 19.

Die eingangs genannte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zum Aufbau eines Schutzsystems für eine Ofeninnenwand, insbesondere für eine Kesselrohrwand, insbesondere nach einem der Ansprüche 14 bis 19, mit wenigstens einem von der Ofeninnenwand abstehenden Hakenelement und wenigstens einem über das Hakenelement im wesentlichen spielfrei an der Ofeninnenwand montierten Korrosionsschutzkörper dadurch gelöst, dass das Hakenelement mit einem Überzug aus einem brennbaren Material versehen wird und anschließend der Korrosionsschutzkörper in das Hakenelement eingehängt wird.The object mentioned at the outset is also achieved by a method for constructing a protective system for a furnace inner wall, in particular for a boiler tube wall, in particular according to one of claims 14 to 19, with at least one hook element projecting from the furnace inner wall and at least one over the hook element substantially free of play Furnace wall mounted anti-corrosion body solved in that the hook element is provided with a coating of a combustible material and then the corrosion protection body is hooked into the hook element.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert.In the following the invention will be explained in more detail with reference to an illustrative drawing.

Es zeigen:Show it:

1 ein teilweise errichtetes Schutzsystem für eine Ofeninnenwand in perspektivischer Ansicht, 1 a partially built protection system for an oven interior wall in perspective view,

2 einen Korrosionsschutzkörper für ein Schutzsystem für eine Ofeninnenwand in perspektivischer Ansicht in einer ersten Ausführungsform, 2 a corrosion protection body for a protection system for a furnace inner wall in a perspective view in a first embodiment,

3 den Korrosionsschutzkörper aus 2 in Frontansicht, 3 the corrosion protection body 2 in front view,

4 ein Schutzsystem für eine Kesselrohrwand mit dem Korrosionsschutzkörper aus 2 in Draufsicht in Blickrichtung IV gemäß 5, 4 a protection system for a boiler tube wall with the anti-corrosion body 2 in plan view in the viewing direction IV according to 5 .

5 das Schutzsystem aus 4 im vertikalen Längsschnitt, 5 the protection system 4 in vertical longitudinal section,

6 ein Korrosionsschutzkörper in gegenüber 2 abgewandelter Form, 6 a corrosion protection body in opposite 2 modified form,

7 ein Schutzsystem für eine Kesselrohrwand mit einem Korrosionsschutzkörper gemäß 6 in Draufsicht in Blickrichtung VII in 8 und 7 a protection system for a boiler tube wall with a corrosion protection body according to 6 in plan view in the direction VII in 8th and

8 das Hitzeschutzsystem aus 7 im vertikalen Längsschnitt. 8th the heat protection system off 7 in vertical longitudinal section.

In 1 ist ein teilweise errichtetes Schutzsystem für eine Ofeninnenwand dargestellt. Bei der Ofeninnenwand handelt es sich vorliegend um eine Kesselrohrwand 1, welche aus parallelen Rohren 2 und die Rohre paarweise stegartig verbindenden Rohrflossen 3 besteht. An die Rohrflossen 3 sind L-förmige Hakenelemente 4 in regelmäßigen Abständen angeschweißt. An den L-förmigen Hakenelementen 4 sind im Wesentlichen Plattenförmig ausgebildete Korrosionsschutzkörper 5' befestigt, wie weiter unten noch im Detail erläutert wird. Durch die Über- und Nebeneinanderreihung der Korrosionsschutzkörper wird eine vollständige Abschirmung der Kesselrohrwand 1 und somit ein effektiver Schutz derselben erreicht. Die schmalen Fugen zwischen benachbart angeordneten Korrosionsschutzkörpern 5' können mit einer feuerfesten Dichtmasse gefüllt werden.In 1 a partially constructed protection system for a furnace inner wall is shown. In the furnace inner wall is in this case a boiler tube wall 1 , which consists of parallel tubes 2 and the pipes in pairs web-like connecting pipe fins 3 consists. To the pipe fins 3 are L-shaped hook elements 4 welded at regular intervals. At the L-shaped hook elements 4 are essentially plate-shaped corrosion protection body 5 ' fastened, as will be explained in more detail below. By over- and juxtaposition of corrosion protection body is a complete shield of the boiler tube wall 1 and thus achieve effective protection thereof. The narrow joints between adjacently arranged corrosion protection bodies 5 ' can be filled with a refractory sealant.

2 zeigt einen Korrosionsschutzkörper 5 in einer ersten Ausführungsform. Der Korrosionsschutzkörper 5 ist als Platte mit quadratischer Grundfläche ausgebildet und umfasst eine – nicht einsehbare – Vorderseite 6, eine der Vorderseite 6 gegenüberliegende Rückseite 7 sowie die Vorderseite 6 mit der Rückseite 7 verbindende Randseiten 8, 9, 10, 11. Es versteht sich, dass neben einer quadratischen Vorder- bzw. Rückseite 6, 7 auch andere Formen möglich sind, wobei solche Formen bevorzugt werden, mit denen sich eine vollständige Abdeckung der Kesselrohrwand 1 erreichen lassen. 2 shows a corrosion protection body 5 in a first embodiment. The corrosion protection body 5 is designed as a plate with a square base and includes a - not visible - front 6 , one of the front 6 opposite back 7 as well as the front 6 with the back 7 connecting border sides 8th . 9 . 10 . 11 , It is understood that in addition to a square front or back 6 . 7 Other forms are possible, with those forms are preferred with which a complete coverage of the boiler tube wall 1 achieve.

An seiner Rückseite 7 weist der Korrosionsschutzkörper 5 eine Materialauswölbung 12 auf. In die Materialauswölbung 12 ist ein parallel zur Erstreckung der Rückseite 7 angeordneter, oberseitig geschlossener Führungskanal 13 eingeformt. An seinen beiden Enden weist der Führungskanal 13 jeweils eine Einführöffnung 14 für ein Hakenelement auf, über welches der Korrosionsschutzkörper 5 zum Zwecke des Aufbaus eines Schutzsystems an einer Rohrinnenwand, vorliegend einer Kesselrohrwand 1, befestigt werden kann.At his back 7 has the corrosion protection body 5 a material bulge 12 on. In the material bulge 12 is a parallel to the extension of the back 7 arranged, closed top guide channel 13 formed. At its two ends, the guide channel 13 each an insertion opening 14 for a hook element, over which the corrosion protection body 5 for the purpose of constructing a protection system on a tube inner wall, in the present case a boiler tube wall 1 , can be attached.

Beide Einführöffnungen 14 sind jeweils von zwei Materialwangen 14a, 14b berandet. Durch die Ausbildung des Führungskanals in Kombination mit den die Einführöffnungen 14 berandenden Materialwangen 14a, 14b wird erreicht, dass die Beweglichkeit des in das Hakenelement eingehängten Korrosionsschutzkörpers insbesondere in den Rotationsfreiheitsgraden derart beschränkt ist, dass der Korrosionsschutzkörper 5 im Wesentlichen spielfrei an der Kesselrohrwand 1 montierbar ist. Dadurch kann der Aufbau des aus Korrosionsschutzkörpern 5 aufgebauten Schutzsystems für die Kesselrohrwand 1 weiter vereinfacht werden. Insbesondere ist es nicht mehr erforderlich, auf der zu schützenden Rohrwand aufliegende Abstandsnocken an den Rückseiten der Korrosionsschutzkörper vorzusehen, was zu Spannungen und Rissen in den Korrosionsschutzkörper führen kann. Ferner ist das in den oberseitig geschlossenen Führungskanal 13 aufgenommene Hakenelement 4 vor dem Eindringen heißer, korrosiver Gase geschützt, so dass die Gefahr einer langfristigen Korrosion minimiert ist.Both insertion openings 14 are each of two material cheeks 14a . 14b bounded. Due to the design of the guide channel in combination with the insertion 14 bordering material cheeks 14a . 14b it is achieved that the mobility of the suspended in the hook element corrosion protection body is limited in particular in the rotational degrees of freedom such that the corrosion protection body 5 essentially free of play on the boiler tube wall 1 can be mounted. As a result, the structure of the corrosion protection bodies 5 built protection system for the boiler tube wall 1 be further simplified. In particular, it is no longer necessary to provide clearance cams resting on the pipe wall to be protected on the rear sides of the corrosion protection body, which can lead to tensions and cracks in the corrosion protection body. Furthermore, this is in the upper side closed guide channel 13 recorded hook element 4 Protected against the penetration of hot, corrosive gases, so that the risk of long-term corrosion is minimized.

Vorliegend ist der Korrosionsschutzkörper 5 gemäß 2 für ein L-förmiges Hakenelement ausgebildet. Dies bedeutet, dass die Materialwangen 14a, 14b zunächst einen senkrecht zur Erstreckung der Rückseite 7 des Korrosionsschutzkörpers 5 verlaufenden Kanalabschnitt als Einführöffnung 14 beranden, zu dem der Führungskanal 13 senkrecht, d. h. parallel zur Rückseite 7 des Korrosionsschutzkörpers 5, angeordnet ist, wie in 2 dargestellt.In the present case is the corrosion protection body 5 according to 2 formed for an L-shaped hook element. This means that the material cheeks 14a . 14b first one perpendicular to the extension of the back 7 of the corrosion protection body 5 extending channel section as an insertion 14 to which the guide channel 13 vertical, ie parallel to the back 7 of the corrosion protection body 5 , is arranged as in 2 shown.

3 zeigt eine Frontalansicht des Korrosionsschutzkörpers 5. In 2 und 3 erkennbar ist der Querschnitt der Materialauswölbung 12 achsensymmetrisch ausgebildet, wobei eine Symmetrieachse in dem Führungskanal 13 liegt. Im Querschnitt durch den Führungskanal 13 ist die Materialauswölbung 12 glockenförmig ausgebildet (s. auch 4), während sie im Längsschnitt entlang des Führungskanals oder auch parallel dazu trapezförmig ausgebildet ist, wie insbesondere in 5 erkennbar. 3 shows a frontal view of the corrosion protection body 5 , In 2 and 3 recognizable is the cross section of the material bulge 12 formed axially symmetrical, with an axis of symmetry in the guide channel 13 lies. In cross section through the guide channel 13 is the material bulge 12 bell-shaped (see also 4 ), while in longitudinal section along the guide channel or in parallel thereto is trapezoidal, in particular in 5 recognizable.

4 zeigt eine Draufsicht eines Schutzsystems für eine Kesselrohrwand 1 mit vorliegend zwei nebeneinander dargestellten Korrosionsschutzkörpern 5. Wie in 4 erkennbar, sind die vertikal angeordneten Seitenflächen 8, 10 leicht gewinkelt zueinander angeordnet, so dass die Seitenflächen 10, 8 zweier benachbarter Korrosionsschutzkörper 5 eine sich zum Spalt zwischen Korrosionskörper 5 und Kesselrohrwand 1 leicht erweiternde Fuge bilden. Dies hat den Vorteil, dass ein zur Abdichtung der jeweiligen Fugen dienendes Fasermaterial bei der Errichtung eines Schutzsystems relativ leicht in die Fugen eingebracht werden kann, im Betrieb des Ofens jedoch nur schwer aus der Fuge herausgedrängt werden kann. 4 shows a plan view of a protection system for a boiler tube wall 1 with present two corrosion protection bodies shown side by side 5 , As in 4 recognizable, are the vertically arranged side surfaces 8th . 10 slightly angled to each other so that the side surfaces 10 . 8th two adjacent corrosion protection body 5 a to the gap between corrosion body 5 and boiler tube wall 1 to form a slightly widening joint. This has the advantage that a fiber material serving to seal the respective joints is relatively light when constructing a protective system can be introduced into the joints, but can be forced out of the joint during operation of the furnace difficult.

In 5 ist nun das Schutzsystem aus 4 im vertikalen Längsschnitt mit zwei übereinander, unmittelbar benachbart angeordneten Korrosionsschutzkörpern 5 dargestellt. In 5 ist insbesondere erkennbar, dass das L-förmige Hakenelement 4 praktisch vollständig in die Materialauswölbung 12 des Korrosionsschutzkörpers 5 aufgenommen ist, wobei der vertikal nach oben stehende freie Endabschnitt des Hakenelements 4 vollständig und formschlüssig in dem Führungskanal 13 aufgenommen ist, so dass er keinerlei korrosiven Gasen ausgesetzt ist.In 5 now the protection system is off 4 in vertical longitudinal section with two superimposed, immediately adjacent arranged corrosion protection bodies 5 shown. In 5 it can be seen in particular that the L-shaped hook element 4 practically completely in the bulge of material 12 of the corrosion protection body 5 is received, wherein the vertically upstanding free end portion of the hook element 4 completely and positively in the guide channel 13 is absorbed so that it is not exposed to any corrosive gases.

In 5 ist ferner erkennbar, dass die horizontal angeordneten Seitenflächen 9, 11 ebenfalls leicht zueinander gewinkelt ausgerichtet sind, so dass die zwischen zwei übereinander angeordneten Korrosionsschutzkörpern 5 gebildete Fuge sich in Richtung der Kesselrohrwand 1 erweitert. Auch dies dient einer Sicherung eines in den Fugen zur Abdichtung derselben befindlichen Dichtmaterials, insbesondere eines Fasermaterials.In 5 It can also be seen that the horizontally arranged side surfaces 9 . 11 are also slightly angled to each other, so that between two superposed corrosion protection bodies 5 formed fugue towards the boiler tube wall 1 extended. This also serves to secure a sealing material located in the joints for sealing the same, in particular a fiber material.

In 6 ist eine weitere Ausführungsform eines Korrosionsschutzkörpers für ein Schutzsystem für eine Ofeninnenwand dargestellt. Vorliegend handelt es sich wiederum um eine aus Rohren 2 und Rohrflossen 3 gebildete Kesselrohrwand. Der Korrosionsschutzkörpers 5' ist im Wesentlichen plattenförmig ausgebildet und weist einen oberseitig, d. h. zur Rückseite des Korrosionsschutzkörpers 5' geschlossenen Führungskanal 13' auf an dessen unterem Ende eine langlochartige Einführöffnung 14' angeordnet ist. Wiederum ist die Einführöffnung 14' des Führungskanals 13' von zwei Materialwangen 14a', 14b' berandet.In 6 a further embodiment of a corrosion protection body for a protection system for a furnace inner wall is shown. In the present case, it is again a tube 2 and pipe fins 3 formed boiler tube wall. The corrosion protection body 5 ' is substantially plate-shaped and has a top side, ie the back of the anti-corrosion body 5 ' closed guide channel 13 ' at the lower end of a slot-like insertion 14 ' is arranged. Again, the insertion opening 14 ' of the guide channel 13 ' of two material cheeks 14a ' . 14b ' bounded.

Wie im Falle des Korrosionsschutzkörpers 5 aus 2 ist der oberseitig geschlossene Führungskanal 13' in einer Materialauswölbung 12' an der Rückseite des Korrosionsschutzkörpers 5' angeordnet. Die Materialauswölbung 12' ist im Querschnitt durch den Führungskanal glockenförmig ausgebildet und erstreckt sich vorliegend von einer Randseite 9' zur gegenüberliegenden Randseite 11'. Dabei ist die Auswölbung 12' zu den gegenüberliegenden Randseiten unter Ausbildung von Flankenflächen 12*, welche im spitzen Winkel zur Vorderseite 6' des Korrosionsschutzkörpers 5' liegen, abgeschrägt. Durch diese Flankenflächen 12* werden durch untereinander angeordnete Korrosionsschutzkörper 5' sich sehr stark erweiternde Bereiche 122' definiert, welche sich besonders leicht mit einer Füllmasse befüllen lassen.As in the case of the corrosion protection body 5 out 2 is the upper side closed guide channel 13 ' in a bulge of material 12 ' at the back of the corrosion protection body 5 ' arranged. The material bulge 12 ' is bell-shaped in cross-section through the guide channel and extends in this case from an edge side 9 ' to the opposite edge side 11 ' , Here is the bulge 12 ' to the opposite edge sides to form flank surfaces 12 * , which at an acute angle to the front 6 ' of the corrosion protection body 5 ' lie, bevelled. Through these flank surfaces 12 * be by mutually arranged corrosion protection body 5 ' very much expanding areas 122 ' defined, which can be very easily filled with a filling material.

In horizontaler Richtung (s. 6 und 7) ist die Materialauswölbung 12' mittig auf dem Korrosionsschutzkörper 5' angeordnet. An den Randseiten 8', 10' sind parallel zur mittigen Materialauswölbung 12' weitere Materialauswölbungen 120', 121' angeordnet, welche mit der mittigen Materialauswölbung 12' rinnenartige Zwischenräume einschließen, deren Geometrie an die Form der Kesselrohrwand 1 angepasst ist (vgl. 7). In der Draufsicht der 7 ist erkennbar, dass diese Geometrie wellenförmig ist, wobei sich die randseitigen Auswölbungen 120', 121' benachbarten Korrosionsschutzkörper 5' zu einem Wellenberg ergänzen.In the horizontal direction (s. 6 and 7 ) is the material bulge 12 ' centered on the corrosion protection body 5 ' arranged. On the edge sides 8th' . 10 ' are parallel to the central bulge of material 12 ' further material bulges 120 ' . 121 ' arranged, which with the central material convexity 12 ' include gutter-like interstices whose geometry to the shape of the boiler tube wall 1 is adapted (cf. 7 ). In the plan view of 7 It can be seen that this geometry is undulating, with the marginal bulges 120 ' . 121 ' adjacent corrosion protection body 5 ' to complement a wave mountain.

Hierdurch schließen die Korrosionsschutzkörper 5' mit Kesselrohrwand 1 einen Spalt mit dem Wesentlichen konstanter Breite ein.This closes the anti-corrosion body 5 ' with boiler tube wall 1 a gap of substantially constant width.

Das in den 1, 4, 5, 7 sowie 8 dargestellte Schutzsystem für die Kesselrohrwand ist in den Ausführungsbeispielen dieser Figuren hinterlüftet, das heißt der Spalt zwischen den Korrosionsschutzkörpern 5, 5' und der Kesselrohrwand 1 ist nicht mit einer Betonmasse oder Mörtel gefüllt, sondern wird im Betrieb des Ofens mit Kuft durchströmt. Eine Hinterfüllung der ist mit den Hitzeschutzkörpern 5, 5' der vorliegenden Erfindung selbstverständlichen ebenfalls möglich.That in the 1 . 4 . 5 . 7 such as 8th illustrated protection system for the boiler tube wall is ventilated in the embodiments of these figures, that is, the gap between the corrosion protection bodies 5 . 5 ' and the boiler tube wall 1 is not filled with a concrete mass or mortar, but is flowed through during operation of the furnace with Kuft. A backfill is with the heat protection bodies 5 . 5 ' Of course, the present invention also possible.

In 1 ist ferner gezeigt, dass die Hakenelemente 4 nicht direkt an die Rohrflossen 3 zwischen den Rohren 2 der Kesselrohrwand 1 befestigt sein müssen. Vielmehr ist es möglich, die Hakenelemente 4 an Befestigungsleisten durch Schweißen, Schrauben o. dgl. zu befestigen, was in Vormontage erfolgen kann, um eine präzise Befestigung und damit einhergehend eine präzise Ausrichtung der Hitzeschutzkörper 5, 5' untereinander und zur Kesselrohrwand 1 zu ermöglichen. Die Leisten 3a werden nach dem Befestigen der Hakenelemente 4' ihrerseits an den Rohrflossen durch Schrauben, Schweißen o. dgl. befestigt.In 1 is further shown that the hook elements 4 not directly to the pipe fins 3 between the pipes 2 the boiler tube wall 1 must be attached. Rather, it is possible, the hook elements 4 To fix mounting brackets by welding, screws o. The like., Which can be done in pre-assembly to a precise attachment and, consequently, a precise alignment of the heat protection body 5 . 5 ' with each other and to the boiler tube wall 1 to enable. The strips 3a be after attaching the hook elements 4 ' in turn attached to the pipe fins by screws, welding o.

Mehrere Leisten 3a können untereinander angeordnet sein, so dass eine Vielzahl von Hakenelementen 4' in definierter Weise entlang einer Rohrflosse 3 der Kesselrohrwand 1 angeordnet werden kann. Es versteht sich, dass eine einzelne Leiste auch mehr als zwei Hakenelemente umfassen kann.Several bars 3a may be arranged one below the other, so that a plurality of hook elements 4 ' in a defined way along a pipe fin 3 the boiler tube wall 1 can be arranged. It is understood that a single bar may also comprise more than two hook elements.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10361104 A1 [0004] DE 10361104 A1 [0004]
  • US 5243801 [0006] US 5243801 [0006]

Claims (21)

Korrosionsschutzkörper (5, 5') für ein Schutzsystem für eine Ofeninnenwand, insbesondere für eine Kesselrohrwand (1), mit einer Vorderseite (6, 6'), einer Rückseite (7, 7') und mit die Vorderseite (6, 6') mit der Rückseite (7, 7') verbindenden Randseiten (8, 8', 9, 9', 10, 10', 11, 11'), dadurch gekennzeichnet, dass der Korrosionsschutzkörper (5, 5') an der Rückseite (7, 7') einen oberseitig geschlossenen Führungskanal (13, 13') zur Aufnahme des freien Schenkels eines von der Ofeninnenwand (1) abstehenden Hakenelements (4) aufweist, wobei der Führungskanal (13, 13') an wenigstens einem Ende eine Einführöffnung (14, 14') für das Hakenelement (4) aufweist, wobei die an wenigstens einem Ende des oberseitig geschlossenen Führungskanals (13, 13') vorgesehene Einführöffnung (14, 14') von zwei Materialwangen (14a, 14a', 14b, 14b') berandet ist.Corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) for a protection system for an internal furnace wall, in particular for a boiler tube wall ( 1 ), with a front side ( 6 . 6 ' ), a back side ( 7 . 7 ' ) and with the front side ( 6 . 6 ' ) with the back ( 7 . 7 ' ) bordering sides ( 8th . 8th' . 9 . 9 ' . 10 . 10 ' . 11 . 11 ' ), characterized in that the corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) on the back ( 7 . 7 ' ) a top-closed guide channel ( 13 . 13 ' ) for receiving the free leg of one of the furnace inner wall ( 1 ) projecting hook element ( 4 ), wherein the guide channel ( 13 . 13 ' ) at at least one end an insertion opening ( 14 . 14 ' ) for the hook element ( 4 ), wherein the at least one end of the upper side closed guide channel ( 13 . 13 ' ) provided insertion opening ( 14 . 14 ' ) of two material cheeks ( 14a . 14a ' . 14b . 14b ' ) is bounded. Korrosionsschutzkörper (5, 5') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oberseitig geschlossene Führungskanal (13, 13') im Wesentlichen parallel zur Erstreckung der Rückseite (7, 7') angeordnet ist.Corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) according to claim 1, characterized in that the upper side closed guide channel ( 13 . 13 ' ) substantially parallel to the extension of the rear side ( 7 . 7 ' ) is arranged. Korrosionsschutzkörper (5, 5') nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der oberseitig geschlossene Führungskanal (13, 13') einen runden, insbesondere einen kreisrunden Querschnitt aufweist.Corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) according to claim 1 or 2, characterized in that the upper side closed guide channel ( 13 . 13 ' ) has a round, in particular a circular cross-section. Korrosionsschutzkörper (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal (13) an beiden Enden jeweils eine Einführöffnung (14) für das Hakenelement (4) aufweistCorrosion protection body ( 5 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide channel ( 13 ) at both ends in each case an insertion opening ( 14 ) for the hook element ( 4 ) having Korrosionsschutzkörper (5, 5') nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrosionsschutzkörper (5, 5') plattenförmig ausgebildet ist.Corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) is plate-shaped. Korrosionsschutzkörper (5, 5') nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrosionsschutzkörper (5, 5') an seiner Rückseite (7, 7') eine Materialauswölbung (12, 12') aufweist, in die der oberseitig geschlossene Führungskanal (13, 13') eingeformt ist.Corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) on its back ( 7 . 7 ' ) a bulge ( 12 . 12 ' ), in which the upper side closed guide channel ( 13 . 13 ' ) is formed. Korrosionsschutzkörper (5) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialauswölbung (12) von den Randseiten (8, 9, 10, 11) der Rückseite (7) beabstandet angeordnet ist.Corrosion protection body ( 5 ) according to claim 6, characterized in that the material bulge ( 12 ) from the margins ( 8th . 9 . 10 . 11 ) the back ( 7 ) is arranged at a distance. Korrosionsschutzkörper (5, 5') nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialauswölbung (12, 12') achsensymmetrisch ausgebildet ist, wobei eine Symmetrieachse in dem Führungskanal (13, 13') liegt.Corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) according to claim 6 or 7, characterized in that the material bulge ( 12 . 12 ' ) is formed axially symmetrical, wherein an axis of symmetry in the guide channel ( 13 . 13 ' ) lies. Korrosionsschutzkörper (5, 5') nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialauswölbung (12, 12') im Querschnitt durch den Führungskanal (13, 13') glockenförmig ausgebildet ist.Corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) according to one of claims 6 to 8, characterized in that the material bulge ( 12 . 12 ' ) in cross-section through the guide channel ( 13 . 13 ' ) is bell-shaped. Korrosionsschutzkörper (5, 5') nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialauswölbung (12, 12') im Längsschnitt entlang des Führungskanals (13, 13') oder parallel dazu trapezförmig ausgebildet ist.Corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) according to one of claims 6 to 9, characterized in that the material bulge ( 12 . 12 ' ) in longitudinal section along the guide channel ( 13 . 13 ' ) or parallel to it is trapezoidal. Korrosionsschutzkörper (5') nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialauswölbung (12') mittig auf der Rückseite (7') angeordnet ist und sich von einer Randseite (9', 11') zur gegenüberliegenden Randseite (11', 9') erstreckt.Corrosion protection body ( 5 ' ) according to claim 6, characterized in that the material bulge ( 12 ' ) in the middle of the back ( 7 ' ) is arranged and from a side edge ( 9 ' . 11 ' ) to the opposite edge side ( 11 ' . 9 ' ). Korrosionsschutzkörper (5') nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an den Randseiten (8', 10') parallel zur mittigen Materialauswölbung (12') angeordnete, weitere Materialauswölbungen (120', 121') angeordnet sind, welche mit der mittigen Materialauswölbung (12') Zwischenräume einschließen, deren Geometrie an die Form der Ofeninnenwand (1) angepasst ist.Corrosion protection body ( 5 ' ) according to claim 11, characterized in that on the edge sides ( 8th' . 10 ' ) parallel to the central bulge of material ( 12 ' ), further material bulges ( 120 ' . 121 ' ) are arranged, which with the central material bulge ( 12 ' ) Include spaces whose geometry matches the shape of the furnace inner wall ( 1 ) is adjusted. Korrosionsschutzkörper (5') nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialauswölbungen zu den gegenüberliegenden Randseiten (9', 11') unter Ausbildung von Flankenflächen (12*) hin abgeschrägt sind.Corrosion protection body ( 5 ' ) according to claim 11 or 12, characterized in that the material bulges to the opposite edge sides ( 9 ' . 11 ' ) with formation of flank surfaces ( 12 * ) are beveled. Schutzsystem für eine Ofeninnenwand, insbesondere für eine Kesselrohrwand (1), mit wenigstens einem von der Ofeninnenwand (1) abstehenden Hakenelement (4) und wenigstens einem Korrosionsschutzkörper (5, 5') nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die der jeweilige Querschnitt des Hakenelements (4) und des Führungskanals (13, 13') des Korrosionsschutzkörpers (5, 5') derart aufeinander abgestimmt sind, dass der Korrosionsschutzkörper (5, 5') über das Hakenelement (4) im Wesentlichen spielfrei an der Ofeninnenwand (1) montiert ist.Protection system for an internal furnace wall, in particular for a boiler tube wall ( 1 ), with at least one of the furnace inner wall ( 1 ) projecting hook element ( 4 ) and at least one corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) according to one of claims 1 to 13, wherein the respective cross section of the hook element ( 4 ) and the guide channel ( 13 . 13 ' ) of the corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) are coordinated with one another such that the corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) via the hook element ( 4 ) substantially free of play on the furnace inner wall ( 1 ) is mounted. Schutzsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Hakenelement (4) L-förmig ausgebildet ist.Protection system according to claim 14, characterized in that the hook element ( 4 ) Is L-shaped. Schutzsystem nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Hakenelement (4) mit einem Überzug aus einem brennbaren Material versehen ist.Protection system according to claim 14 or 15, characterized in that the hook element ( 4 ) is provided with a coating of a combustible material. Schutzsystem nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrosionsschutzkörper (5, 5') hinterlüftet ist. Protection system according to claim 14 or 15, characterized in that the corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) is ventilated. Schutzsystem nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrosionsschutzkörper (5, 5') an der Ofeninnenwand vermörtelt ist.Protection system according to claim 14 or 15, characterized in that the corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) is mortared on the furnace inner wall. Schutzsystem nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrosionsschutzkörper (5, 5') hintergossen ist.Protection system according to claim 14 or 15, characterized in that the corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) is infused. Geschützter Wandabschnitt einer Ofeninnenwand, insbesondere einer Kesselrohrwand (1), mit einem Schutzsystem nach einem der Ansprüche 14 bis 19.Protected wall section of a furnace inner wall, in particular a boiler tube wall ( 1 ), with a protection system according to one of claims 14 to 19. Verfahren zum Aufbau eines Schutzsystems für eine Ofeninnenwand, insbesondere für eine Kesselrohrwand (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 14 bis 19, mit wenigstens einem von der Ofeninnenwand (1) abstehenden Hakenelement (4) und wenigstens einem über das Hakenelement (4) im Wesentlichen spielfrei an der Ofeninnenwand (1) montierten Korrosionsschutzkörper (5, 5) dadurch gekennzeichnet, dass das Hakenelement (4) mit einem Überzug aus einem brennbaren Material versehen wird und anschließend der Korrosionsschutzkörper (5, 5') in das Hakenelement (4) eingehängt wird.Method for constructing a protective system for a furnace inner wall, in particular for a boiler tube wall ( 1 ), in particular according to one of claims 14 to 19, with at least one of the furnace inner wall ( 1 ) projecting hook element ( 4 ) and at least one via the hook element ( 4 ) substantially free of play on the furnace inner wall ( 1 ) mounted corrosion protection body ( 5 . 5 ), characterized in that the hook element ( 4 ) is provided with a coating of a combustible material and then the corrosion protection body ( 5 . 5 ' ) in the hook element ( 4 ) is hung.
DE102009039390A 2009-08-31 2009-08-31 Corrosion protection body Withdrawn DE102009039390A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039390A DE102009039390A1 (en) 2009-08-31 2009-08-31 Corrosion protection body
EP10174574A EP2302315A1 (en) 2009-08-31 2010-08-31 Anti-corrosion body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039390A DE102009039390A1 (en) 2009-08-31 2009-08-31 Corrosion protection body

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009039390A1 true DE102009039390A1 (en) 2011-03-03
DE102009039390A8 DE102009039390A8 (en) 2011-06-01

Family

ID=43092304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009039390A Withdrawn DE102009039390A1 (en) 2009-08-31 2009-08-31 Corrosion protection body

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2302315A1 (en)
DE (1) DE102009039390A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3011618B1 (en) * 2013-10-04 2015-10-23 Veolia Proprete REFRACTORY SHAPE BRICK

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5243801A (en) 1992-02-20 1993-09-14 The Babcock & Wilcox Company Refractory tile for heat exchanger protection
DE10361104A1 (en) 2003-12-22 2005-07-28 Saint-Gobain Industriekeramik Düsseldorf Gmbh Heat protection body
EP1577625A1 (en) * 2004-03-18 2005-09-21 Jünger + Gräter GmbH Feuerfestbau Refractory material heat shield

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5673527A (en) * 1995-09-05 1997-10-07 Zampell Advanced Refractory Technologies, Inc. Refractory tile, mounting device, and method for mounting
JP3281630B2 (en) * 1997-11-28 2002-05-13 三菱重工業株式会社 Refractory structure for protecting water pipes and method of assembling the same
DE10204240B4 (en) * 2002-02-02 2004-07-01 Saint-Gobain Industriekeramik Düsseldorf Gmbh Plate for a protection system for a boiler tube wall and protection system for a boiler tube wall
DE20309034U1 (en) * 2003-06-11 2003-10-02 Möckel Feuerungstechnik GmbH, 96154 Burgwindheim Cladding panel for ducts leading to incinerator has grooves on reverse side with lower part with rectangular, central part with T-shaped and upper part with narrower rectangular cross-section
EP1589284A3 (en) * 2004-04-24 2010-09-01 Jünger + Gräter GmbH Feuerfestbau Tube wall lining panel with at least a recess and refractory material heat shield
DE202005018131U1 (en) * 2005-11-17 2006-01-26 Karrena Gmbh Fireproof molded stone

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5243801A (en) 1992-02-20 1993-09-14 The Babcock & Wilcox Company Refractory tile for heat exchanger protection
DE10361104A1 (en) 2003-12-22 2005-07-28 Saint-Gobain Industriekeramik Düsseldorf Gmbh Heat protection body
DE10361104B4 (en) * 2003-12-22 2005-10-06 Saint-Gobain Industriekeramik Düsseldorf Gmbh Heat protection body
EP1577625A1 (en) * 2004-03-18 2005-09-21 Jünger + Gräter GmbH Feuerfestbau Refractory material heat shield

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009039390A8 (en) 2011-06-01
EP2302315A1 (en) 2011-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163866B1 (en) Ceiling and wall construction
WO1992009850A1 (en) Ceramic heat shield on a bearing structure
EP1788308A2 (en) Refractory brick
DE2610998A1 (en) Asbestos cement external wall cladding panels fixture - has cross bearer connecting notched bracket ends and base plate spacers
DE10361104B4 (en) Heat protection body
EP0635678A1 (en) Refractory lining for walls and shaped brick therefor
DE2848570A1 (en) LOCKING PLATE FOR HOT WINDOW VALVES
DE102009039390A1 (en) Corrosion protection body
DE202011110611U1 (en) Cladding for a finned tube wall of a combustion furnace
DE2908839C2 (en) Device for sealing the chambers of coking ovens
EP1470367B1 (en) Board for a protection system for a boiler tube wall and protection system for a boiler tube wall
DE10324160B4 (en) Device for connecting flanges having air duct sections
DE10206607B4 (en) Feuerfestabkleidung
DE102008033219A1 (en) Fireproof tube-wall lining for firing area, has retaining element comprising metallic part that is fastened to tube wall and ceramic part that is connected with plate, where ceramic part is fixed within plate cross section
DE102017007606B4 (en) Heat exchanger protection system and method of constructing a heat exchanger protection system
DE3533982C2 (en)
EP1374357B1 (en) Fire protection cabinet assembly
DE2515166C2 (en) TENSIONING CONNECTION FOR INTERLOCATING ENDS OF GROUND-SUPPORTED GUTTER PROFILES OF PIT SUPPORTING FRAMES
DE102004063813A1 (en) Heat protection body for a protection system for a furnace inner wall
EP1767715A2 (en) A glass brick wall
DE20309034U1 (en) Cladding panel for ducts leading to incinerator has grooves on reverse side with lower part with rectangular, central part with T-shaped and upper part with narrower rectangular cross-section
DE202009018820U1 (en) Protection system for a furnace inner wall
WO2022253825A1 (en) Wall for a furnace, refractory brick for a wall of a furnace, furnace, securing system, method for securing a refractory brick in a groove, and method for producing a wall for a furnace
DE3903147C2 (en)
DE29913157U1 (en) Pipe storage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8196 Reprint of faulty title page (publication) german patentblatt: part 1a6
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: LENDVAI, TOMAS, DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140312