DE102009036104A1 - Schrägförderer für Mähdrescher - Google Patents
Schrägförderer für Mähdrescher Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009036104A1 DE102009036104A1 DE102009036104A DE102009036104A DE102009036104A1 DE 102009036104 A1 DE102009036104 A1 DE 102009036104A1 DE 102009036104 A DE102009036104 A DE 102009036104A DE 102009036104 A DE102009036104 A DE 102009036104A DE 102009036104 A1 DE102009036104 A1 DE 102009036104A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cam belt
- cam
- inclined conveyor
- fastening means
- belt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 claims description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 abstract description 5
- 241001124569 Lycaenidae Species 0.000 abstract 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 abstract 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000004636 vulcanized rubber Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G15/00—Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
- B65G15/30—Belts or like endless load-carriers
- B65G15/50—Endless load-carriers consisting of a series of parallel ropes or belt strips
- B65G15/52—Endless load-carriers consisting of a series of parallel ropes or belt strips interconnected by transverse slats
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D61/00—Elevators or conveyors for binders or combines
- A01D61/008—Elevators or conveyors for binders or combines for longitudinal conveying, especially for combines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Belt Conveyors (AREA)
- Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schrägförderer für Mähdrescher mit mindestens zwei parallel zueinander verlaufenden, endlosen Zugmitteln, die mit Befestigungsmitteln für sie verbindende Mitnehmerleisten ausgestattet sind. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Riemen als Zugmittel zur Verfügung zu stellen, der eine ausreichende Dauerzugfestigkeit für den Einsatz in einem Schrägförderer für Mähdrescher aufweist. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass die Zugmittel endlos gewickelte Nockenriemen (10) aus gewebelagenverstärktem vernetztem Polymer sind.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schrägförderer für Mähdrescher gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Mähdrescher sind mit einem Vorsatzgerät ausgerüstet, welches eine Haspel zum Erfassen des Erntematerials und eine hinter der Haspel angeordnete Querförderschnecke aufweist, die das Erntegut verdichtet und zur Mitte hin zu einem Schrägförderer fördert. Dieser ist in einem Kanal angeordnet und fördert das Erntegut in eine Dreschvorrichtung des Mähdreschers.
- Schrägförderer der gattungsgemäßen Art sind beispielsweise aus der
DE 17 73 257 , derDE 602 22 881 T2 , derDE 10 2005 027 841 A1 und derDE 10 2004 036 183 A1 bekannt. Diese Schrägförderer weisen mindestens zwei parallel zueinander verlaufende endlose Zugmittel auf, die über eine untere Zugmittelführung und eine obere Zugmittelführung umgelenkt werden, wobei die obere Zugmittelführung angetrieben ist. Die Zugmittel sind über quer zu ihnen angeordnete Mitnehmerleisten miteinander verbunden, wobei die Mitnehmerleisten durch geeignete Befestigungsmittel, z. B. Schrauben oder Niete, an den Zugmitteln befestigt sind. - Nach dem Stand der Technik werden als Zugmittel endlose Ketten eingesetzt. In der Literatur, z. B. in der
DE 10 2004 036 183 A1 wird erwähnt, dass anstelle der Förderketten auch Riemen oder Seile als Zugmittel verwendet werden können. Bisher haben jedoch derartige Zugmittel keinen Einzug in der Praxis gehalten, wahrscheinlich deshalb, weil sie nicht die für Schrägförderer erforderliche Dauerzugfestigkeit aufwiesen. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen, und einen Riemen zur Verfügung zu stellen, der eine ausreichende Dauerzugfestigkeit für den Einsatz in einem Schrägförderer für Mähdrescher aufweist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Schrägförderer gelöst, der die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
- Erfindungsgemäß kommt also ein endlos gewickelter Nockenriemen aus gewebelagenverstärktem vernetztem Polymer als Zugmittel zum Einsatz. Unter einem „endlos gewickelten Nockenriemen” ist ein Riemen zu verstehen, der z. B. im Falle der Verwendung eines Elastomers folgendermaßen hergestellt wird: Ein beidseitig gummierte Gewebestreifen wird zu einem Wickel gewickelt, der im Wesentlichen die geometrische Form des fertigen Nockenriemens hat. Bei diesem Wickel liegen mindesten zwei Gewebelagen mit den dazwischen angeordneten Gummischichten aufeinander. Auf diesen Wickel wird außen und innen eine Gummischicht aufgelegt. Dieses Sandwich wird dann in eine formgebende Vulkanisierpresse eingelegt und vulkanisiert, wobei gleichzeitig die Nocken aus der innen liegenden Gummischicht ausgeformt werden. Es versteht sich, dass als Gewebe ein hochfestes Gewebe verwendet wird. Ein derartiger gewickelter Nockenriemen erreicht die Dauerzugfestigkeit seiner Gewebelagen und kann somit die bei seinem Einsatz in einem Schrägförderer wirkenden Dauerzugkräfte aufnehmen.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, bei denen ein endlos gewickelter Nockenriemen aus gewebelagenverstärktem vulkanisiertem Gummi zum Einsatz kommt. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt:
-
1 eine schematische Seitenansicht eines Mähdreschers mit Mäheinheit und Schrägförderer, -
2 eine isometrische Darstellung des Schrägförderers, -
3 einen Schnitt A-A gemäß2 in vergrößerter Darstellung, -
4 einen Schnitt B-B gemäß2 in vergrößerter Darstellung, -
5 einen Schnitt A-A gemäß2 in vergrößerter Darstellung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, und -
6 einen Schnitt A-A gemäß2 in vergrößerter Darstellung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung. -
1 zeigt einen selbstfahrenden Mähdrescher1 . Unterhalb der Fahrerkabine2 erstreckt sich ein Schrägförderer3 nach vorn unten. Er trägt an seinem vorderen Ende eine Mäheinheit4 , bestehend aus einem Mähbalken5 , einer Haspel6 und einer Querfördererschnecke7 . Die Mäheinheit4 ist wesentlich breiter als der Mähdrescher1 und erstreckt sich üblicherweise quer über dessen vordere Antriebsräder8 hinaus. Der Schrägförderer3 ist schmaler und besitzt in aller Regel die Breite des Mähdreschers1 . Das Erntegut wird von dem Mähbalken5 abgeschnitten, von der Haspel6 erfasst und der Querförderschnecke7 zugeführt. Die Querförderschnecke7 fördert und verdichtet das Erntegut zur Mitte hin und führt es dem Schrägförderer3 zu. Dieser ist in einem Kanal9 angeordnet, der eine Deckwand9.1 , eine Bodenwand9.2 und zwei Seitenwände besitzt. Der Schrägförderer3 fördert das Erntegut auf der Bodenwand9.2 des Kanals9 einer nicht dargestellten Drescheinheit des Mähdreschers1 zu. - In
2 ist der Schrägförderer3 in Alleindarstellung gezeigt. Er weist drei parallel zueinander verlaufende Nockenriemen10 auf. Diese werden über obere Nockenräder11 und untere Nockenräder12 , die in diesem Ausführungsbeispiel als Schweißkonstruktion ausgeführt sind, umgelenkt. Anstelle einer Schweißkonstruktion ist aber auch eine Gusskonstruktion möglich. Die oberen Nockenräder11 sitzen auf einer angetriebenen Welle13 , während die auf einer Welle14 sitzenden unteren Kettenräder12 durch die angetriebenen Nockenriemen10 mitgenommen werden. Die Nockenräder11 und12 bestehen aus einer drehfest mit den Wellen13 bzw.14 verbundenen Nabenscheiben15 , an deren Umfang zylindrische Bolzen16 lotrecht abragend angeschweißt sind. Die Bolzen haben einen Abstand voneinander, der der Teilung der Nocken10.1 der Nockenriemen10 entspricht. Die Bolzen16 greifen daher formschlüssig in die zwischen den Nocken10.1 gebildeten Lücken10.2 des Nockenriemens10 ein. - Jeweils zwei benachbarte Nockenriemen
10 sind durch zueinander beabstandete Mitnehmerleisten17 miteinander verbunden, wobei die Mitnehmerleisten17 der jeweils benachbarten Nockenriemen10 auf Lücke zueinander angeordnet sind. - Die Mitnehmerleisten
17 sind in dem Ausführungsbeispiel gemäß den3 ,4 und6 durch Schraubverbindungen18 auf dem Nockenriemen10 festgelegt Diese Schraubverbindungen18 weisen Schraubenbolzen19 auf, die im Bereich eines Nockens10.1 in den Nockenriemen10 einvulkanisiert sind. Das geht am besten aus der Darstellung gemäß3 hervor. Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, dass der Schraubenbolzenkopf19.1 in den Nocken10.1 eingebettet ist und der Gewindeschaft19.2 ein Loch24 im Nockenriemen10 sowie ein Loch in den Mitnehmerleisten17 durchragt. Die Befestigung der Mitnehmerleisten17 auf den Nockenriemen10 erfolgt durch Aufschrauben einer Mutter20 auf den Gewindeschaft19.2 des Schraubenbolzens19 . Um die dabei auf den Kopf19.1 des Schraubenbolzens19 wirkenden Zugkräfte ohne Beschädigung des Nockenriemens10 aufnehmen zu können, liegt der Bolzenkopf19.1 an einer flächenmäßig größeren Ankerplatte21 an. - Aus der Darstellung gemäß
4 geht hervor, dass die Verbindungsstelle zwischen den Nockenriemen10 und den Mitnehmerleisten17 zwei Schraubverbindungen18 vorgesehen sind. - Insbesondere aus der Darstellung gemäß
3 geht hervor, dass der Nockenriemen10 drei übereinander gewickelte Gewebelagen22 aufweist, die durch Gummischichten voneinander getrennt sind. Wie schon eingangs erläutert, sind diese Gewebelagen22 endlos gewickelt, so dass der Nockenriemen10 eine hohe Dauerzugfestigkeit aufweist. - Schrägförderer
3 , die mit den oben beschriebenen Nockenriemen10 ausgerüstet sind, haben gegenüber den herkömmlich mit Ketten ausgestatteten Schrägförderern3 den Vorteil, dass sie wesentlich verschleiß- und geräuschärmer sind, da an den Umlenkstellen nicht Metall auf Metall arbeitet. - In
5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Im Gegensatz zu den oben stehend erläuterten Ausführungsbeispiel sind hier die Befestigungsstellen der Mitnehmerleisten nicht im Bereich der Nocken10.1 sondern im Bereich der Lücken10.2 vorgesehen. An den Befestigungsbereichen der Mitnehmerleisten17 sind Löcher24 in den Nockenriemen10 eingebracht, durch die jeweils ein Nietbolzen23 hindurchragt. Um die bei der Herstellung der Nietverbindung auftretenden Zugkräfte aufnehmen zu können, ist der Nietbolzen23 integral mit einer Ankerplatte21 verbunden, die der des vorhergehenden Ausführungsbeispiels entspricht. Anstelle der in5 dargestellten Nietverbindung kann natürlich auch eine Schraubverbindung18 wie im ersten Ausführungsbeispiel verwendet werden. - In
6 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es unterscheidet sich von den zuvor erläuterten Ausführungsbeispielen dadurch, dass in die Löcher24 des Nockenriemens10 Buchsen25 eingelassen sind, durch die der Gewindeschaft19.2 der Schraubenbolzen19 hindurch ragt. Die Länge der Buchsen25 ist im Verhältnis zur Dicke des Nockenriemens10 im Befestigungsbereich so bemessen, dass ein definiertes prozesssicheres Komprimieren des Nockenriemens10 durch die Befestigungsmittel18 im Befestigungsbereich gewährleistet ist, da bei Anlage der Enden der Buchsen25 an der Ankerplatte21 bzw. der Mitnehmerleiste17 ein weiteres Zusammenpressen des Nockenriemens10 durch Anziehen der Mutter20 zumindest bei normaler Kraftaufwendung nicht möglich ist. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 1773257 [0003]
- - DE 60222881 T2 [0003]
- - DE 102005027841 A1 [0003]
- - DE 102004036183 A1 [0003, 0004]
Claims (7)
- Schrägförderer für Mähdrescher mit mindestens zwei parallel zueinander verlaufenden, endlosen Zugmitteln, die mit Befestigungsmitteln für sie verbindende Mitnehmerleisten ausgestattet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittel endlos gewickelte Nockenriemen (
10 ) aus gewebelagenverstärktem vernetztem Polymer sind. - Schrägförderer für Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (
18 ) für die Mitnehmerleisten (17 ) in den Nockenriemen (10 ) einvulkanisiert sind. - Schrägförderer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (
18 ) im Bereich der Nocken (10.1 ) einvulkanisiert sind. - Schrägförderer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nocken (
10.1 ) für die Befestigungsbereiche der Mitnehmerleisten (17 ) mit einvulkanisierten Befestigungsmitteln (18 ) separat gefertigt sind, und die Befestigungsmittel durch in den Nockenriemen (10 ) eingebrachte Löcher (24 ) hindurchgesteckt sind, wobei die Nocken (10.1 ) als Widerlager für den Anschlag an den Nockenriemen (10 ) dienen. - Schrägförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nocken (
10.1 ) für die Befestigungsbereiche der Mitnehmerleisten (17 ) mit angeformten oder angebrachten Befestigungsmitteln (18 ,23 ) separat gefertigt sind und die Befestigungsmittel (18 ,23 ) durch in den Nockenriemen (10 ) eingebrachte Löcher (24 ) hindurchgesteckt sind, wobei der Nocken (10.1 ) als Widerlager für den Anschlag an den Nockenriemen (10 ) dient und z. B. aus Metall gefertigt ist. - Schrägförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (
18 ,23 ) in den Lücken (10.2 ) des Nockenriemens (10 ) angeordnet sind und durch in den Nockenriemen (10 ) eingebrachte Löcher (24 ) bis zum Anschlag eines an den Befestigungsmitteln ausgebildeten Widerlagers an den Nockenriemen (10 ) hindurch gesteckt sind. - Schrägförderer nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die Löcher (
24 ) Buchsen (25 ) eingelassen sind, deren Länge im Verhältnis zur Dicke des Nockenriemens (10 ) im Befestigungsbereich so bemessen ist, dass ein definiertes prozesssicheres Komprimieren des Nockenriemens (10 ) durch die Befestigungsmittel (18 ,23 ) im Befestigungsbereich gewährleistet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009036104A DE102009036104B4 (de) | 2009-07-27 | 2009-07-27 | Schrägförderer für Mähdrescher |
EP10747794A EP2458961A1 (de) | 2009-07-27 | 2010-07-16 | Schrägförderer für mähdrescher |
PCT/DE2010/000819 WO2011012106A1 (de) | 2009-07-27 | 2010-07-16 | Schrägförderer für mähdrescher |
US13/387,282 US8596447B2 (en) | 2009-07-27 | 2010-07-16 | Inclined conveyor for a combine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009036104A DE102009036104B4 (de) | 2009-07-27 | 2009-07-27 | Schrägförderer für Mähdrescher |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009036104A1 true DE102009036104A1 (de) | 2011-02-03 |
DE102009036104B4 DE102009036104B4 (de) | 2012-02-09 |
Family
ID=42780047
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009036104A Active DE102009036104B4 (de) | 2009-07-27 | 2009-07-27 | Schrägförderer für Mähdrescher |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8596447B2 (de) |
EP (1) | EP2458961A1 (de) |
DE (1) | DE102009036104B4 (de) |
WO (1) | WO2011012106A1 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013174371A1 (de) * | 2012-05-21 | 2013-11-28 | Arnold Jäger Holding GmbH | Nockenriemen für landwirtschaftliche maschinen |
DE102013204571B3 (de) * | 2013-03-15 | 2014-04-30 | Deere & Company | Schrägförderer für einen Mähdrescher |
EP2745670A1 (de) | 2012-12-19 | 2014-06-25 | Deere & Company | Schrägfördererzusammenbau mit verbesserter Pendelachse |
EP2745671A1 (de) | 2012-12-19 | 2014-06-25 | Deere & Company | Schrägfördererzusammenbau mit flexiblem Boden |
EP2957164A1 (de) | 2014-06-18 | 2015-12-23 | Deere & Company | Schrägfördererzusammenbau für einen mähdrescher |
EP2965612A1 (de) | 2014-07-10 | 2016-01-13 | Deere & Company | Schrägfördererzusammenbau für einen mähdrescher |
EP2982234A1 (de) | 2014-08-08 | 2016-02-10 | Deere & Company | Schrägförderer für einen mähdrescher mit flexiblen zugmitteln und abnehmbaren schraubbolzen zur anbringung von förderleisten |
EP3078880A1 (de) | 2015-04-09 | 2016-10-12 | Artemis Kautschuk- und Kunststoff-Technik GmbH | Riemen als endloses zugmittel für förderbänder landwirtschaftlicher maschinen |
EP3158851A1 (de) | 2015-10-23 | 2017-04-26 | Arnold Jäger Holding GmbH | Nockenriemen, insbesondere für landwirtschaftliche maschinen |
EP3213625A1 (de) * | 2016-03-01 | 2017-09-06 | CNH Industrial Belgium nv | Zuführervorrichtung für mähdrescher |
US9814182B2 (en) | 2012-05-21 | 2017-11-14 | Arnold Jäger Holding GmbH | Inclined conveyor for combine harvesters with negative pressure inlet |
EP3381266A1 (de) * | 2017-03-31 | 2018-10-03 | Deere & Company | Fronttrommel mit gezahntem einzugsgehäuse |
EP3381268A1 (de) * | 2017-03-31 | 2018-10-03 | Deere & Company | Zahnradantrieb für einen mähdrescherförderer |
EP3111748B1 (de) | 2015-07-03 | 2019-06-26 | ContiTech Transportbandsysteme GmbH | In längsrichtung endlos geschlossenes band, insbesondere rundballenpressband |
EP3381267B1 (de) * | 2017-03-31 | 2020-01-01 | Deere & Company | Latteneinsatz zur geräusch-/verschleissdämpfung in einem einzugsgehäuseförderer |
EP3610717A1 (de) * | 2018-08-13 | 2020-02-19 | Deere & Company | Lattenrost-querträger in einem einzugsgehäusefördersystem |
DE102018222481A1 (de) | 2018-12-20 | 2020-06-25 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Zugmittel, vorzugsweise Riemen, für einen Schrägförderer eines Mähdreschers |
EP4052562A1 (de) | 2021-03-04 | 2022-09-07 | Arnold Jäger Holding GmbH | Nockenrad zum aufnehmen eines nockenriemens sowie verfahren zu dessen herstellung |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5797097B2 (ja) * | 2011-11-17 | 2015-10-21 | アイダエンジニアリング株式会社 | 搬送装置 |
DE102012010280B3 (de) | 2012-05-21 | 2013-09-26 | Arnold Jäger Holding GmbH | Schrägförderer für Mähdrescher |
DE102013109579A1 (de) | 2013-09-03 | 2015-03-05 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Schrägförderer einer Erntemaschine |
US9788489B2 (en) | 2013-12-23 | 2017-10-17 | Ea Broekema Bv | Sugarcane harvesting machine |
EP3248451B1 (de) * | 2016-05-25 | 2019-04-03 | AGCO Corporation | Kette und lattenförderer und montageverfahren |
DE102016116548A1 (de) | 2016-09-05 | 2018-03-08 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Antriebsrad für einen Schrägförderer, Schrägförderer und Anordnung aus einer selbstfahrenden Erntemaschine und dem Schrägförderer |
JP6756282B2 (ja) * | 2017-03-16 | 2020-09-16 | 富士電機株式会社 | 硬貨検銭装置 |
JP6824934B2 (ja) * | 2017-06-30 | 2021-02-03 | 三ツ星ベルト株式会社 | 突起付きベルト |
EP3654754A1 (de) | 2017-07-21 | 2020-05-27 | AB. Agri-Broker e.K. | Vorrichtung zum herauslösen von korn aus geernteten ähren, insbesondere schrägförderer |
DE202017104358U1 (de) | 2017-07-21 | 2018-10-23 | Ab. Agri-Broker E.K. | Schrägförderer einer Erntemaschine |
DE102017116456A1 (de) | 2017-07-21 | 2019-01-24 | Ab. Agri-Broker E.K. | Schrägförderer einer Erntemaschine |
EP3438024B1 (de) * | 2017-08-03 | 2019-10-16 | Arnold Jäger Holding GmbH | Stabband für stabbandförderer landwirtschaftlicher maschinen |
DE102018112047A1 (de) | 2018-05-18 | 2019-11-21 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Schrägförderer für eine selbstfahrende Erntemaschine |
US10687468B1 (en) * | 2018-12-18 | 2020-06-23 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Flexible synchronous toothed belt with narrow splice |
IT202000002242A1 (it) * | 2020-02-05 | 2021-08-05 | Roc Group S R L | Dispositivo convogliatore per una macchina agricola e macchina agricola comprendente detto dispositivo |
DE102020103294A1 (de) | 2020-02-10 | 2021-08-12 | Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg | Antriebsmittel für Förderbänder, insbesondere landwirtschaftlicher Maschinen und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE202020101458U1 (de) | 2020-03-17 | 2020-04-15 | Ab. Agri-Broker E.K. | Schrägförderer |
US20220396429A1 (en) * | 2021-06-10 | 2022-12-15 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Center tracking dual synchronous belt system |
US12054341B2 (en) | 2021-06-10 | 2024-08-06 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Center tracking dual synchronous belt system |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1773257A1 (de) | 1967-05-04 | 1971-09-16 | Honeywell Inc | Messvorrichtung mit einem Fluidverstaerker |
DE3212083A1 (de) * | 1982-04-01 | 1983-10-13 | Gummi-Jäger KG GmbH & Cie, 3000 Hannover | Endlosverbindung fuer gurtstabbaender an landwirtschaftlichen maschinen |
DE102004036183A1 (de) | 2004-07-26 | 2006-03-23 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Schrägförderer einer landwirtschaftlichen Erntemaschine |
DE102005027841A1 (de) | 2005-06-15 | 2007-01-11 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Schrägförderer für Mähdrescher |
DE60222881T2 (de) | 2001-04-30 | 2008-01-24 | Cnh Belgium N.V. | Schrägförder für landwirtschaftliche erntemaschine |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1723357A (en) * | 1927-07-19 | 1929-08-06 | Koopman Charles | Draper |
US2906395A (en) * | 1957-07-02 | 1959-09-29 | Wire Belt Company Of America | Belt conveyor |
DE1773257U (de) * | 1958-02-28 | 1958-08-28 | Gerhard Hellmann | Schraegfoerderer fuer maehdrescher. |
DE2133150A1 (de) * | 1971-07-03 | 1973-01-18 | Continental Gummi Werke Ag | Kautschukvulkanisate hoher bestaendigkeit gegen das risswachstum unter dynamischer beanspruchung |
US4269303A (en) * | 1975-08-04 | 1981-05-26 | Cornell Cyrus J | Wood conveyor apparatus |
US4697693A (en) * | 1984-04-23 | 1987-10-06 | Kimberly-Clark Corporation | Conveying systems |
US4553663A (en) * | 1984-05-10 | 1985-11-19 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Conveyor for a crop harvester |
US4815587A (en) * | 1985-01-24 | 1989-03-28 | Flexible Steel Lacing Company | Fastener for harvester belts |
US4663042A (en) * | 1985-08-26 | 1987-05-05 | Envirex Inc. | Polymeric sludge collector flight |
CA1296532C (en) * | 1986-09-04 | 1992-03-03 | David Willard Johnson | Conveyor for a crop harvester |
US4899868A (en) * | 1986-09-04 | 1990-02-13 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Conveyor for a crop harvester |
US5000310A (en) * | 1989-06-16 | 1991-03-19 | Joy Technologies Inc. | Chain and flight conveyor |
US5369833A (en) * | 1993-02-26 | 1994-12-06 | Uttke; Russell H. C. | Offset sidebar flight supporting chain |
GB9305681D0 (en) * | 1993-03-19 | 1993-05-05 | Reekie Mfg Ltd | Open web |
DE4401586A1 (de) * | 1994-01-20 | 1995-07-27 | Gummi Jaeger Kg Gmbh & Cie | Siebstabband |
US6896125B2 (en) * | 2003-04-04 | 2005-05-24 | Pflow Industries, Inc. | Belt attachment device and method |
ITTO20030927A1 (it) * | 2003-11-21 | 2004-02-20 | Forvet S R L | Trasportatore a nastro sotto vuoto per lastre. |
US7059465B2 (en) * | 2004-04-06 | 2006-06-13 | Edmund Chan | Multi-directional conveyor |
JPWO2006112386A1 (ja) * | 2005-04-15 | 2008-12-11 | バンドー化学株式会社 | 摩擦伝動ベルト及びその製造方法 |
-
2009
- 2009-07-27 DE DE102009036104A patent/DE102009036104B4/de active Active
-
2010
- 2010-07-16 WO PCT/DE2010/000819 patent/WO2011012106A1/de active Application Filing
- 2010-07-16 EP EP10747794A patent/EP2458961A1/de not_active Withdrawn
- 2010-07-16 US US13/387,282 patent/US8596447B2/en active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1773257A1 (de) | 1967-05-04 | 1971-09-16 | Honeywell Inc | Messvorrichtung mit einem Fluidverstaerker |
DE3212083A1 (de) * | 1982-04-01 | 1983-10-13 | Gummi-Jäger KG GmbH & Cie, 3000 Hannover | Endlosverbindung fuer gurtstabbaender an landwirtschaftlichen maschinen |
DE60222881T2 (de) | 2001-04-30 | 2008-01-24 | Cnh Belgium N.V. | Schrägförder für landwirtschaftliche erntemaschine |
DE102004036183A1 (de) | 2004-07-26 | 2006-03-23 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Schrägförderer einer landwirtschaftlichen Erntemaschine |
DE102005027841A1 (de) | 2005-06-15 | 2007-01-11 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Schrägförderer für Mähdrescher |
Cited By (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013174371A1 (de) * | 2012-05-21 | 2013-11-28 | Arnold Jäger Holding GmbH | Nockenriemen für landwirtschaftliche maschinen |
US9814182B2 (en) | 2012-05-21 | 2017-11-14 | Arnold Jäger Holding GmbH | Inclined conveyor for combine harvesters with negative pressure inlet |
EP2745670A1 (de) | 2012-12-19 | 2014-06-25 | Deere & Company | Schrägfördererzusammenbau mit verbesserter Pendelachse |
EP2745671A1 (de) | 2012-12-19 | 2014-06-25 | Deere & Company | Schrägfördererzusammenbau mit flexiblem Boden |
DE102012223769A1 (de) | 2012-12-19 | 2014-06-26 | Deere & Company | Schrägfördererzusammenbau mit verbesserter Pendelachse |
DE102012223770A1 (de) | 2012-12-19 | 2014-06-26 | Deere & Company | Schrägfördererzusammenbau mit flexiblem Boden |
US9192099B2 (en) | 2012-12-19 | 2015-11-24 | Deere & Company | Inclined conveyor assembly with flexible bottom |
DE102013204571B3 (de) * | 2013-03-15 | 2014-04-30 | Deere & Company | Schrägförderer für einen Mähdrescher |
EP2957164A1 (de) | 2014-06-18 | 2015-12-23 | Deere & Company | Schrägfördererzusammenbau für einen mähdrescher |
DE102015205622A1 (de) | 2014-06-18 | 2015-12-24 | Deere & Company | Schrägfördererzusammenbau für einen Mähdrescher |
DE102015205622B4 (de) | 2014-06-18 | 2018-08-09 | Deere & Company | Schrägfördererzusammenbau für einen Mähdrescher |
DE102014213445A1 (de) | 2014-07-10 | 2016-01-14 | Deere & Company | Schrägfördererzusammenbau für einen Mähdrescher |
EP2965612A1 (de) | 2014-07-10 | 2016-01-13 | Deere & Company | Schrägfördererzusammenbau für einen mähdrescher |
DE102014215762A1 (de) | 2014-08-08 | 2016-02-11 | Deere & Company | Schrägförderer für einen Mähdrescher mit flexiblen Zugmitteln und abnehmbaren Schraubbolzen zur Anbringung von Förderleisten |
US9717182B2 (en) | 2014-08-08 | 2017-08-01 | Deere & Company | Feederhouse for a combine harvester having flexible traction means and removable threaded bolts for mounting conveying strips |
EP2982234A1 (de) | 2014-08-08 | 2016-02-10 | Deere & Company | Schrägförderer für einen mähdrescher mit flexiblen zugmitteln und abnehmbaren schraubbolzen zur anbringung von förderleisten |
EP3078880A1 (de) | 2015-04-09 | 2016-10-12 | Artemis Kautschuk- und Kunststoff-Technik GmbH | Riemen als endloses zugmittel für förderbänder landwirtschaftlicher maschinen |
EP3111748B1 (de) | 2015-07-03 | 2019-06-26 | ContiTech Transportbandsysteme GmbH | In längsrichtung endlos geschlossenes band, insbesondere rundballenpressband |
EP3158851A1 (de) | 2015-10-23 | 2017-04-26 | Arnold Jäger Holding GmbH | Nockenriemen, insbesondere für landwirtschaftliche maschinen |
DE102015118143A1 (de) | 2015-10-23 | 2017-04-27 | Arnold Jäger Holding GmbH | Nockenriemen, insbesondere für landwirtschaftliche Maschinen |
US10183807B2 (en) | 2015-10-23 | 2019-01-22 | Arnold Jäger Holding GmbH | Cambelt, in particular a cambelt suitable for agricultural machinery |
BE1023925B1 (nl) * | 2016-03-01 | 2017-09-13 | Cnh Industrial Belgium Nv | Toevoertoestel voor maaidorser |
EP3213625A1 (de) * | 2016-03-01 | 2017-09-06 | CNH Industrial Belgium nv | Zuführervorrichtung für mähdrescher |
US10149437B2 (en) | 2016-03-01 | 2018-12-11 | Cnh Industrial America Llc | Feeder conveyor assembly tensioning mechanism |
US10647516B2 (en) | 2017-03-31 | 2020-05-12 | Deere & Company | Cogged feederhouse front drum |
EP3381266A1 (de) * | 2017-03-31 | 2018-10-03 | Deere & Company | Fronttrommel mit gezahntem einzugsgehäuse |
EP3381267B1 (de) * | 2017-03-31 | 2020-01-01 | Deere & Company | Latteneinsatz zur geräusch-/verschleissdämpfung in einem einzugsgehäuseförderer |
EP3381268A1 (de) * | 2017-03-31 | 2018-10-03 | Deere & Company | Zahnradantrieb für einen mähdrescherförderer |
EP3610717A1 (de) * | 2018-08-13 | 2020-02-19 | Deere & Company | Lattenrost-querträger in einem einzugsgehäusefördersystem |
US10653066B2 (en) | 2018-08-13 | 2020-05-19 | Deere & Company | Slat-bar cross-members in a feederhouse crop-conveying system |
US10925215B2 (en) | 2018-08-13 | 2021-02-23 | Deere & Company | Slat-bar cross-members in a feederhouse crop-conveying system |
DE102018222481A1 (de) | 2018-12-20 | 2020-06-25 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Zugmittel, vorzugsweise Riemen, für einen Schrägförderer eines Mähdreschers |
EP3673724A1 (de) | 2018-12-20 | 2020-07-01 | ContiTech Antriebssysteme GmbH | Zugmittel, vorzugsweise riemen, für einen schrägförderer eines mähdreschers |
US11382272B2 (en) | 2018-12-20 | 2022-07-12 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Traction belt for an inclined conveyor of a combine harvester |
EP4052562A1 (de) | 2021-03-04 | 2022-09-07 | Arnold Jäger Holding GmbH | Nockenrad zum aufnehmen eines nockenriemens sowie verfahren zu dessen herstellung |
US11892069B2 (en) | 2021-03-04 | 2024-02-06 | Arnold Jäger Holding GmbH | Cam wheel for accommodating a cam belt as well as method to produce the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2011012106A1 (de) | 2011-02-03 |
US8596447B2 (en) | 2013-12-03 |
DE102009036104B4 (de) | 2012-02-09 |
US20120186949A1 (en) | 2012-07-26 |
EP2458961A1 (de) | 2012-06-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009036104B4 (de) | Schrägförderer für Mähdrescher | |
EP2813134B1 (de) | Stabband für Stabbandförderer landwirtschaftlicher Maschinen | |
DE102010048934B4 (de) | Gliederkette | |
DE102010004799A1 (de) | Förderband für Landmaschinen, insbesondere für Schwader | |
DE2458364A1 (de) | Verbindung fuer die enden der traggurte eines endlosen stabbandfoerderers | |
DE102019213022A1 (de) | Fördersystem | |
DE102011116633A1 (de) | Riemen als Zugmittel für Förderbänder landwirtschaftlicher Maschinen | |
EP2852274B1 (de) | Schrägförderer für mähdrescher | |
DE102015212481A1 (de) | In Längsrichtung endlos geschlossenes Band, insbesondere Rundballenpressband | |
DE102011008723A1 (de) | Erntevorsatz für eine Erntemaschine | |
DE102016002144A1 (de) | Fördergurt und landwirtschaftliche Erntemaschinen mit einem Fördergurt | |
EP2954771B1 (de) | Förderkette | |
DE102010052816A1 (de) | Erntevorsatz für eine Erntemaschine | |
EP3708473A1 (de) | Steighilfe | |
WO2013174371A1 (de) | Nockenriemen für landwirtschaftliche maschinen | |
EP3771847B1 (de) | Riemenschloss und riemen | |
EP0972968B1 (de) | Förderbandverbinder | |
DE102016112305A1 (de) | Riemen als endloses Zugmittel für Förderbänder landwirtschaftlicher Maschinen, insbesondere Ballenpressen | |
EP2852273B1 (de) | Schrägförderer für mähdrescher | |
EP3589535B1 (de) | Fahrwerkkette, insbesondere bogie-kette | |
EP2090804B1 (de) | Verbindung zweier Enden eines Fördergurts sowie Verwendung einer derartigen Verbindung | |
EP0180698B1 (de) | Gleiskette für Baufahrzeuge oder dergleichen | |
DE102016112301A1 (de) | Riemen als endloses Zugmittel für Förderbänder landwirtschaftlicher Maschinen, insbesondere Ballenpressen | |
DE19708099A1 (de) | Gliederkette mit Pfeilkopf | |
DE102005055049B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Blattfeder aus einem Faserverbundwerkstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20120510 |