DE102009018223A1 - Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse - Google Patents
Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009018223A1 DE102009018223A1 DE102009018223A DE102009018223A DE102009018223A1 DE 102009018223 A1 DE102009018223 A1 DE 102009018223A1 DE 102009018223 A DE102009018223 A DE 102009018223A DE 102009018223 A DE102009018223 A DE 102009018223A DE 102009018223 A1 DE102009018223 A1 DE 102009018223A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- disc
- adjusting
- spindle
- disc brake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/38—Slack adjusters
- F16D65/40—Slack adjusters mechanical
- F16D65/52—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
- F16D65/56—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
- F16D65/567—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
- F16D65/568—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake for synchronous adjustment of actuators arranged in parallel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/14—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
- F16D65/16—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
- F16D65/18—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
- F16D65/183—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2121/00—Type of actuator operation force
- F16D2121/14—Mechanical
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/18—Mechanical mechanisms
- F16D2125/44—Mechanical mechanisms transmitting rotation
- F16D2125/46—Rotating members in mutual engagement
- F16D2125/52—Rotating members in mutual engagement with non-parallel stationary axes, e.g. worm or bevel gears
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Abstract
Eine pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse, mit a) einem eine Bremsscheibe (5) übergreifenden Bremssattel (1), b) einer im Bremssattel (1) angeordneten, einen Bremshebel (2) aufweisenden Zuspanneinrichtung, c) mindestens einer Stellspindel (6), die mittels der Zuspanneinrichtung axial bewegbar ist, d) einer im Bremssattel (1) positionierten, durch den Bremshebel (2) betätigbaren Nachstelleinrichtung (3), mit der über eine axiale Verstellung der Stellspindel (6) eine verschleißbedingte Änderung eines Lüftspiels zwischen einem Bremsbelag (4) und der Bremsscheibe (5) im Wesentlichen ausgleichbar ist, ist so ausgebildet, dass die Nachstelleinrichtung (3) ein am Bremshebel (2) angeordnetes, sich in dessen Schwenkrichtung erstreckendes Stirnradsegment (7) aufweist, das zur Nachstellung mit einem mit der Stellspindel (6) in Wirkverbindung stehenden Kronrad (8) kämmt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Eine solche Scheibenbremse ist beispielsweise aus der
DE 94 22 342 U1 bekannt, ebenso wie aus derDE 10 2004 037 771 A1 . Darin ist jeweils eine Nachstelleinrichtung für eine pneumatisch betätigbare Scheibenbremse gezeigt und beschrieben, insbesondere in Schiebesattelausführung, die allerdings auch in pneumatisch betätigbaren Fest- oder Schwenksattelscheibenbremsen verwendbar ist. - Mittels einer solchen Nachstelleinrichtung erfolgt eine automatische Verschleißnachstellung, mit der erreicht wird, dass das sogenannte Lüftspiel, womit der Spalt zwischen den Bremsbelägen und der Bremsscheibe im unbetätigten Zustand gemeint ist, unabhängig vom Verschleißzustand und Verschleißverhalten der Bremsbeläge konstant gehalten wird.
- Bei den bekannten Scheibenbremsen sind in den als Gewinderohre ausgebildeten Stellspindeln Nachsteller angeordnet, von denen einer über ein Antriebselement von einem Bremshebel angetrieben wird.
- Ein solches Antriebselement besteht aus zwei Schaltstiften, die in eine Schaltgabel des Nachstellers der Stellspindel eingreifen.
- Bei einem Bremsvorgang führt der mit einer Kolbenstange eines Bremszylinders gekoppelte Bremshebel eine Schwenkbewegung aus, mittels der, nach Überwindung eines sogenannten Leerweges, der Nachsteller und damit die Stellspindel verdreht wird.
- Der bislang eingesetzte Bremshebel wird durch Schmieden hergestellt, wobei die Schaltstifte mit angeschmiedet werden.
- Allerdings weist die bekannte Konstruktion eine Reihe durchaus gravierender Nachteile auf. So ist beispielsweise eine konstante Übersetzung über den gesamten Schwenkbereich des Bremshebels nicht möglich. Darüber hinaus kann aufgrund gegebener Toleranzen das Spiel im Antrieb der Stellspindel, das gleichzeitig das Lüftspiel zwischen der Bremsscheibe und den Bremsbelägen darstellt, nur sehr ungenau eingestellt werden.
- Im Übrigen ist die Herstellung eines Schmiedeteiles gegenüber einem gegossenen erheblich aufwendiger und damit teurer, wobei der bekannte Bremshebel aufgrund der Konfiguration der angeschlossenen Schaltstifte, insbesondere hinsichtlich der geforderten Festigkeit und des zur Verfügung stehenden Bauraumes, bislang nicht als Gussteil ausgebildet werden kann.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenbremse der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass ihre Funktionsfähigkeit verbessert und eine kostengünstigere Herstellung möglich ist.
- Diese Aufgabe wird durch eine Scheibenbremse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Die Paarung Stirnradsegment/Kronrad ist annähernd spielfrei und bewirkt eine konstante Übersetzung über den gesamten Schwenkbereich des Hebels. Dadurch wird das Nachstellverhalten der gesamten Bremse in erheblichen Maße verbessert, wobei die Stellspindel exakter angetrieben wird, mit der Folge einer genauen Einstellung des Lüftspiels. Bevorzugt erfolgt dies über eine Schaltkulisse in der Stellspindel.
- Die Erfindung erlaubt darüber hinaus die Herstellung des Bremshebels durch Gießen, wobei das Stirnradsegment, das sich in Schwenkrichtung des Bremshebels erstreckt, mit angegossen wird.
- Im Wesentlichen ist der Bremshebel, zumindest hinsichtlich des angeformten Stirnradsegments, ohne eine aufwendige mechanische Bearbeitung einsetzbar.
- Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Kronrad auf einer zentralen Antriebsspindel verdrehsicher befestigt, die zwischen zwei Stellspindeln angeordnet ist und die über eine Schaltkulisse, d. h. ein Getriebe mit den Stellspindeln in Verbindung steht.
- Die Ausbildung des Bremshebels als Gussteil mit integriertem Stirnradsegment erlaubt eine Dimensionierung bei gleicher Belastungsfähigkeit, die nicht größer ist als die der bislang angeschmiedeten Schaltfinger, so dass die Optimierung der Scheibenbremse hinsichtlich der Funktionsfähigkeit der Nachstelleinrichtung bei Beibehaltung der bisherigen Bauraumgröße möglich ist, diese gegebenenfalls sogar reduziert werden kann.
- Die Herstellungskosten des Bremshebels jedenfalls liegen weit unterhalb des bisherigen geschmiedeten Bremshebels, wodurch sich vor allem auch deshalb nennenswerte Vorteile ergeben, als Scheibenbremsen in großen Stückzahlen Verwendung finden.
- Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
- Es zeigen:
-
1 eine erfindungsgemäße Scheibenbremse in einer schematisch dargestellten, geschnittenen Draufsicht -
2 einen Teil der Scheibenbremse in einer perspektivischen Ansicht. - In der
1 ist eine pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug dargestellt, mit einem eine Bremsscheibe5 übergreifenden Bremssattel1 , einen Bremshebel2 einer Zuspanneinrichtung, mit der Bremsbeläge4 gegen die Bremsscheibe5 pressbar sind, wobei zwei parallel und abständig zueinander angeordnete Stellspindeln6 mittels des Bremshebels2 unter axialer Verstellung gegen den zugeordneten Bremsbelag4 drückbar sind. - Im Bremssattel
1 ist eine durch den Bremshebel2 betätigbare Nachstelleinrichtung3 angeordnet, mit der über eine axiale Verstellung der Stellspindeln5 eine verschleißbedingte Änderung des Lüftspiels zwischen dem Bremsbelag4 und der Bremsscheibe5 im Wesentlichen ausgleichbar ist. - Die Nachstelleinrichtung
3 weist eine zentrale, parallel zu den Stellspindeln6 verlaufende Antriebsspindel9 auf, an der ein Antriebselement10 in Form eines Zahnrades verdrehsicher gehalten ist, das mit zwei ebenfalls als Zahnräder ausgebildeten Getrieberädern11 korrespondiert, die jeweils an den Stellspindeln6 befestigt sind. - Zur Verdrehung der Antriebsspindel
9 ist an dieser an der dem Antriebselement10 abgewandten Seite ein Kronrad8 verdrehsicher angeschlossen, in das ein an den Bremshebel2 angeformtes Stirnradsegment7 eingreift (2 ). - Das Stirnradsegment
7 , das sich in Schwenkrichtung des Bremshebels2 , entsprechend der Pfeilangabe erstreckt und bei jeder Betätigung des Bremshebels2 eine Drehung des Kronrades8 und damit der Antriebsspindel9 bewirkt, ist einstückig mit dem als Gussteil ausgebildeten Bremshebel2 verbunden. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 9422342 U1 [0002]
- - DE 102004037771 A1 [0002]
Claims (7)
- Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse, mit a) einem eine Bremsscheibe (
5 ) übergreifenden Bremssattel (1 ) b) einer im Bremssattel (1 ) angeordneten, einen Bremshebel (2 ) aufweisenden Zuspanneinrichtung c) mindestens einer Stellspindel (6 ), die mittels der Zuspanneinrichtung axial bewegbar ist, d) einer im Bremssattel (1 ) positionierten, durch den Bremshebel (2 ) betätigbaren Nachstelleinrichtung (3 ), mit der über eine axiale Verstellung der Stellspindel (6 ) eine verschleißbedingte Änderung eines Lüftspiels zwischen einem Bremsbelag (4 ) und der Bremsscheibe (5 ) im Wesentlichen ausgleichbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachstelleinrichtung (3 ) ein am Bremshebel (2 ) angeordnetes, sich in dessen Schwenkrichtung erstreckendes Stirnradsegment (7 ) aufweist, das zur Nachstellung mit einem mit der Stellspindel (6 ) in Wirkverbindung stehenden Kronrad (8 ) kämmt. - Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremshebel (
2 ) als Gussteil ausgebildet ist. - Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnradsegment (
7 ) einstückig mit dem Bremshebel (2 ) verbunden ist. - Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kronrad (
8 ) verdrehsicher an einer Antriebsspindel (9 ) befestigt ist, mit der über ein Getriebe die Stellspindel (6 ) antreibbar ist. - Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsspindel (
9 ) zentral zwischen zwei parallel und abständig zueinander angeordneten Stellspindeln (6 ) drehbar gelagert ist. - Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kronrad (
8 ) verdrehsicher auf der Antriebsspindel (9 ) gehalten ist. - Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Antriebsspindel (
9 ) verdrehsicher ein Antriebselement (10 ) in Form eines Zahnrades befestigt ist, das mit einem auf der Stellspindel (6 ) gehaltenen Zahnrad (11 ) in Eingriff steht.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009018223A DE102009018223A1 (de) | 2009-04-21 | 2009-04-21 | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse |
RU2011147127/11A RU2542841C2 (ru) | 2009-04-21 | 2010-04-16 | Пневматически или электромеханически управляемый дисковый тормозной механизм |
CN201080017033.7A CN102395807B (zh) | 2009-04-21 | 2010-04-16 | 能气动地或电子机械地操纵的盘式制动器 |
BRPI1015280A BRPI1015280A2 (pt) | 2009-04-21 | 2010-04-16 | freio a disco ativável pneumaticamente ou eletromecanicamente. |
PCT/EP2010/002339 WO2010121754A1 (de) | 2009-04-21 | 2010-04-16 | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare scheibenbremse |
EP10719250.2A EP2422108B1 (de) | 2009-04-21 | 2010-04-16 | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare scheibenbremse |
US13/277,323 US8678145B2 (en) | 2009-04-21 | 2011-10-20 | Pneumatically or electromechanically actuated disc brake |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009018223A DE102009018223A1 (de) | 2009-04-21 | 2009-04-21 | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009018223A1 true DE102009018223A1 (de) | 2010-11-11 |
Family
ID=42358049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009018223A Ceased DE102009018223A1 (de) | 2009-04-21 | 2009-04-21 | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8678145B2 (de) |
EP (1) | EP2422108B1 (de) |
CN (1) | CN102395807B (de) |
BR (1) | BRPI1015280A2 (de) |
DE (1) | DE102009018223A1 (de) |
RU (1) | RU2542841C2 (de) |
WO (1) | WO2010121754A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012102581A1 (de) * | 2012-03-26 | 2013-09-26 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Bremsdrehhebel einer Scheibenbremse und entsprechende Scheibenbremse |
EP2679854A1 (de) * | 2012-06-28 | 2014-01-01 | KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse |
DE102015101298A1 (de) | 2015-01-29 | 2016-08-04 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug |
DE102015114111A1 (de) | 2015-08-26 | 2017-03-02 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug |
DE102015114547A1 (de) | 2015-09-01 | 2017-03-02 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug |
DE102017125867A1 (de) | 2017-11-06 | 2019-05-09 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Nachstelleinrichtung einer Scheibenbremse |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB201110515D0 (en) * | 2011-06-22 | 2011-08-03 | Meritor Heavy Vehicle Braking | A force transmission device |
DE102011119768A1 (de) | 2011-11-30 | 2013-06-06 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Funktionseinheit zum Nachstellen eines Bremsbelages einer Scheibenbremse |
DE102012006113A1 (de) * | 2012-03-26 | 2013-09-26 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Zuspannvorrichtung für eine drehhebelbetätigte Scheibenbremse |
GB2522641B (en) * | 2014-01-30 | 2016-03-09 | Newbridge Brake Ltd | Brake caliper |
DE102014115764A1 (de) * | 2014-10-30 | 2016-05-04 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Aus Gusseisen bestehender Bremssattel einer Scheibenbremse |
DE102015114546A1 (de) * | 2015-09-01 | 2017-03-02 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug |
CN111927907B (zh) * | 2020-09-14 | 2020-12-29 | 宁波合力制动系统有限公司 | 制动器摩擦辅块磨损补偿机构 |
DE102022125261A1 (de) * | 2022-09-30 | 2024-04-04 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug |
DE102023202169A1 (de) | 2023-03-10 | 2024-09-12 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren zum Steuern einer elektromechanischen Bremse |
WO2025007204A1 (pt) * | 2023-07-06 | 2025-01-09 | Instituto Hercílio Randon | Mecanismo de compensação de desgaste de par tribológico de frenagem, processo de fabricação de mecanismo de compensação de desgaste, sistema de acionamento de freio e veículo |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9422342U1 (de) | 1993-10-13 | 2000-04-13 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH, 80809 München | Druckluftbetätigte Scheibenbremse |
DE102004037771A1 (de) | 2004-08-04 | 2006-03-16 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Nachstellvorrichtung für eine pneumatisch betätigte Scheibenbremse |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9312121U1 (de) * | 1992-02-13 | 1994-01-05 | Knorr-Bremse AG, 80809 München | Drehantrieb für eine Stellspindel einer Scheibenbremse für Fahrzeuge |
DE4323292A1 (de) * | 1993-07-12 | 1995-01-19 | Perrot Bremse Gmbh Deutsche | Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse |
SE505339C2 (sv) * | 1994-10-24 | 1997-08-11 | Haldex Ab | Skivbromstång |
DE19515063C2 (de) * | 1995-04-27 | 2002-06-06 | Knorr Bremse Systeme | Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge |
GB9716363D0 (en) * | 1997-08-02 | 1997-10-08 | Lucas Ind Plc | Improvements relating to disc brakes |
SE516513C2 (sv) * | 2000-05-31 | 2002-01-22 | Haldex Brake Prod Ab | Skivbroms innefattande en bromsmekanism |
US6955246B2 (en) * | 2003-01-31 | 2005-10-18 | Arvinmeritor Technology, Llc | Rapid take up and vibration proof adjuster mechanism |
JP4783695B2 (ja) * | 2006-08-25 | 2011-09-28 | 日清紡ホールディングス株式会社 | 間隙自動調整機構を有するディスクブレーキ装置 |
-
2009
- 2009-04-21 DE DE102009018223A patent/DE102009018223A1/de not_active Ceased
-
2010
- 2010-04-16 RU RU2011147127/11A patent/RU2542841C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2010-04-16 WO PCT/EP2010/002339 patent/WO2010121754A1/de active Application Filing
- 2010-04-16 EP EP10719250.2A patent/EP2422108B1/de active Active
- 2010-04-16 CN CN201080017033.7A patent/CN102395807B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2010-04-16 BR BRPI1015280A patent/BRPI1015280A2/pt not_active IP Right Cessation
-
2011
- 2011-10-20 US US13/277,323 patent/US8678145B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9422342U1 (de) | 1993-10-13 | 2000-04-13 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH, 80809 München | Druckluftbetätigte Scheibenbremse |
DE102004037771A1 (de) | 2004-08-04 | 2006-03-16 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Nachstellvorrichtung für eine pneumatisch betätigte Scheibenbremse |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013143960A1 (de) * | 2012-03-26 | 2013-10-03 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Bremsdrehhebel einer scheibenbremse und entsprechende scheibenbremse |
DE102012102581A1 (de) * | 2012-03-26 | 2013-09-26 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Bremsdrehhebel einer Scheibenbremse und entsprechende Scheibenbremse |
EP2679854A1 (de) * | 2012-06-28 | 2014-01-01 | KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse |
DE102015101298A1 (de) | 2015-01-29 | 2016-08-04 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug |
WO2016120065A1 (de) | 2015-01-29 | 2016-08-04 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug |
DE102015101298B4 (de) | 2015-01-29 | 2022-06-02 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug |
DE102015114111B4 (de) * | 2015-08-26 | 2021-02-18 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug |
DE102015114111A1 (de) | 2015-08-26 | 2017-03-02 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug |
DE102015114547A1 (de) | 2015-09-01 | 2017-03-02 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug |
DE102015114547B4 (de) | 2015-09-01 | 2019-05-29 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug |
US10570970B2 (en) | 2015-09-01 | 2020-02-25 | Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh | Disc brake for a commercial vehicle |
WO2017036767A1 (de) | 2015-09-01 | 2017-03-09 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug |
WO2019086306A1 (de) | 2017-11-06 | 2019-05-09 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Nachstelleinrichtung einer scheibenbremse |
DE102017125867A1 (de) | 2017-11-06 | 2019-05-09 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Nachstelleinrichtung einer Scheibenbremse |
DE102017125867B4 (de) | 2017-11-06 | 2022-05-25 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Nachstelleinrichtung einer Scheibenbremse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
RU2542841C2 (ru) | 2015-02-27 |
EP2422108B1 (de) | 2013-06-19 |
WO2010121754A1 (de) | 2010-10-28 |
EP2422108A1 (de) | 2012-02-29 |
RU2011147127A (ru) | 2013-05-27 |
CN102395807B (zh) | 2015-01-28 |
US8678145B2 (en) | 2014-03-25 |
BRPI1015280A2 (pt) | 2016-05-10 |
CN102395807A (zh) | 2012-03-28 |
US20120073912A1 (en) | 2012-03-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009018223A1 (de) | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse | |
DE2160278C2 (de) | Selbstnachstellende Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkupplung | |
DE102008036765A1 (de) | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse | |
DE102012108670A1 (de) | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse | |
EP2454502B1 (de) | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare scheibenbremse | |
DE102009023416A1 (de) | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse | |
EP2679854B1 (de) | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare scheibenbremse | |
DE102009042806A1 (de) | Pedalanordnung zur Kupplungsbetätigung | |
DE102014108500B4 (de) | Zuspanneinrichtung für eine Scheibenbremse | |
DE102012013966A1 (de) | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug | |
DE10302334A1 (de) | Scheibenbremse und eine Trägerplatte für einen Bremsbelag | |
DE102012102582A1 (de) | Scheibenbremse mit einer sensoreinrichtung und verfahren zum ermitteln von verschleiss und betätigungshub einer entsprechenden scheibenbremse | |
DE102015114547A1 (de) | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug | |
EP1790872A1 (de) | Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug | |
DE102008031709A1 (de) | Scheibenbremsanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug | |
DE102008018655A1 (de) | Trommelbremse | |
DE1199552B (de) | Teilbelagscheibenbremse | |
DE102012008574B4 (de) | Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse | |
DE102008003924A1 (de) | Pneumatisch oder elektromotorisch betätigbare Scheibenbremse | |
DE102008006481B4 (de) | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug | |
DE102015114111A1 (de) | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug | |
DE102012009424A1 (de) | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug | |
AT123015B (de) | Bremse für Schienenfahrzeuge. | |
DE102017125867A1 (de) | Nachstelleinrichtung einer Scheibenbremse | |
DE102017103211A1 (de) | Pedalkraftsimulationsvorrichtung mit ebenem Federelement sowie Betätigungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20150109 |