DE102008016107A1 - Verteiler für eine Verteilmaschine - Google Patents
Verteiler für eine Verteilmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008016107A1 DE102008016107A1 DE102008016107A DE102008016107A DE102008016107A1 DE 102008016107 A1 DE102008016107 A1 DE 102008016107A1 DE 102008016107 A DE102008016107 A DE 102008016107A DE 102008016107 A DE102008016107 A DE 102008016107A DE 102008016107 A1 DE102008016107 A1 DE 102008016107A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- distributor
- flow
- distribution lines
- distribution
- sensor device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 20
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 45
- 239000012773 agricultural material Substances 0.000 claims 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 claims 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims 1
- -1 seed Substances 0.000 claims 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01C—PLANTING; SOWING; FERTILISING
- A01C7/00—Sowing
- A01C7/08—Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
- A01C7/10—Devices for adjusting the seed-box ; Regulation of machines for depositing quantities at intervals
- A01C7/102—Regulating or controlling the seed rate
- A01C7/105—Seed sensors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01C—PLANTING; SOWING; FERTILISING
- A01C7/00—Sowing
- A01C7/08—Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
- A01C7/081—Seeders depositing seeds in rows using pneumatic means
- A01C7/084—Pneumatic distribution heads for seeders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01C—PLANTING; SOWING; FERTILISING
- A01C7/00—Sowing
- A01C7/08—Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
- A01C7/10—Devices for adjusting the seed-box ; Regulation of machines for depositing quantities at intervals
- A01C7/102—Regulating or controlling the seed rate
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Sowing (AREA)
Abstract
Verteiler für eine Verteilmaschine für körnige landwirtschaftliche Materialien, wie Saatgut, Dünger und dergleichen, der folgende Merkmale umfasst: - einen, einen Verteilerraum definierenden Verteilerkopf, - in den Verteilerraum mündet mindestens eine pneumatisch beaufschlagte Zulaufleitung, - an dem Verteilerkopf schließen, mit Abstand zu der Zuführleitung, Verteilerleitungen an, - mindestens einer Verteilerleitung ist eine Sensoreinrichtung zur Ermittlung des die Verteilerleitung durchströmenden Materialstromes zugeordnet. Um in einfacher Weise auch unter ungünstigen Bedingungen eine gleichmäßige Aufteilung des Materialstromes auf die von dem Verteilerraum des Verteilerkopfes abgehenden Verteilerleitungen sicherzustellen, ist vorgesehen, dass - zumindest einigen der Verteilerleitungen im Abgangsbereich von dem Verteilerraum eine Strömungsveränderungseinrichtung zugeordnet ist, - den mit einer Strömungsveränderungseinrichtung ausgestatteten Verteilerleitung eine Sensoreinrichtung zugeordnet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Verteiler für eine Verteilmaschine gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
- Derartige Verteiler sind beispielsweise durch die
DE 43 08 125 C2 ,EP 06 74 830 B1 oderEP 08 68 841 B1 bekannt. Mittels dieser Verteiler wird das über ein zentrales Zuführrohr pneumatisch dem Verteiler zugeführte auszubringende Material auf die einzelnen von dem Verteilerraum des Verteilerkopfes abgehenden Zulaufleitungen aufgeteilt. In der Ebene, wenn das Steigrohr senkrecht steht und keine gravierenden Störungen in den von den Verteilerraum zu den sich an den Enden der zu Ablageelementen führenden Verteilerleitungen durch Störelemente oder abgeknickte Verteilerleitungen entstehen, wird ein gleichmäßiges Aufteilen des dem Verteilerkopf zugeführten Materialstromes auf die von dem Verteilerraum abgehenden Leitungen sichergestellt. Falls jedoch Störungen auftreten, hervorgerufen durch sehr schräg stehende Steigrohre beim Ausbringen an steilen Feldhängen, sowie Störungen in der Verteilerleitung führen diese zu einer ungleichmäßigen Aufteilung des Materialstromes auf die einzelnen Verteilerleitungen. - Mittels der in der
EP 1 566 089 B1 beschriebenen Sensoreinrichtung, die mindestens einer Verteilerleitung zugeordnet ist, lässt sich die Anzahl der auszubringenden Materialpartikel bestimmen. Hier wird dann hochgerechnet, wie viel Materialpartikel insgesamt ausgebracht werden. Entsprechend der ermittelten Anzahl der Materialpartikel erfolgt ein Soll-/Istwertvergleich. Bei einer Abweichung des Istwertes vom Sollwert erfolgt dann eine Nachregelung bzw. entsprechende Einstellung des Dosierorgans. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einfacher Weise auch unter ungünstigen Bedingungen eine gleichmäßige Aufteilung des Materialstromes auf die von dem Verteilerraum des Verteilerkopfes abgehenden Verteilerleitungen sicherzustellen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zumindest einigen der Verteilerleitungen im Abgangsbereich von dem Verteilerraum eine Strömungsveränderungseinrichtung zugeordnet ist, dass den mit einer Strömungsveränderungseinrichtung ausgestatteten Verteilerleitung eine Sensoreinrichtung zugeordnet ist. Infolge dieser Maßnahmen werden über eine Strömungsänderungseinrichtung, die den jeweiligen Verteilerleitungen zugeordnet ist, für alle Verteilerleitungen entsprechende Strömungsverhältnisse geschaffen, so dass sichergestellt ist, dass allen Verteilerleitungen zumindest annähernd ein gleich großer Materialstrom zugeleitet wird.
- Eine besonders gute und gleichmäßige Aufteilung des Materialstromes wird dadurch erreicht, dass allen Verteilerleitungen eine Strömungsveränderungseinrichtung und eine Sensoreinrichtung zugeordnet ist.
- Ein Einstellen der gleichmäßigen Strömungsverhältnisse zur Erzielung der gleichmäßigen Materialverteilung auf alle Verteilerleitungen wird in einfacher Weise dadurch erreicht, dass die Sensoreinrichtung mit einer elektronischen Einrichtung verbunden sind, dass den Strömungsveränderungseinrichtungen jeweils ein motorisches Stellelement zugeordnet ist, dass die motorischen Stellelemente von der elektronischen Einrichtung derart ansteuerbar sind, dass allen Verteilerleitungen zumindest ein annähernd gleich großer Materialstrom zugeleitet wird.
- Eine einfache Ausgestaltung der Strömungseinrichtung zur Einstellung zum Erreichen der gleichmäßigen Materialverteilung auf alle Verteilerleitungen wird dadurch erreicht, dass die Strömungseinrichtung als Querschnittsveränderungseinrichtung ausgebildet ist.
- Hierbei lässt sich diese Querschnittsveränderungseinrichtung in einfacher Weise dadurch verwirklichen, dass die Verteilerleitungen als flexible Schläuche ausgebildet sind, dass die Querschnittsveränderungseinrichtungen als von außen die Schläuche in verformbarer Weise einwirkende Klemmvorrichtung in einstellbarer Weise ausgebildet ist.
- Bei einer anderen Ausgestaltung lässt sich eine einfache Strömungsveränderungseinrichtung dadurch verwirklichen, dass die Strömungsveränderungseinrichtung als in den Verteilerleitungen angeordnete und in ihrem freien Querschnitt veränderbare Durchbrüche ausgebildet sind.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
-
1 die erfindungsgemäß ausgestattete pneumatische Sämaschine in Prinzipdarstellung und -
2 die Anordnung eines Sensors und der Strömungsveränderungseinrichtung in einer Verteilerleitung in Prinzipdarstellung. - Die Sämaschine ist als pneumatische Verteilmaschine ausgebildet. Sie weist einen Rahmen
1 und Vorratsbehälter2 auf. Der Rahmen1 stützt sich auf Laufrädern3 oder einer Bodenwalze auf dem Boden ab. Dem Vorratsbehälter2 ist ein Zentraldosierer4 zugeordnet, der das sich im Vorratsbehälter2 befindliche Saatgut über eine Schleuse5 in eine zentrale pneumatisch beaufschlagte Zuführleitung6 , die als Steigrohr7 ausgebildet ist, einleitet. Dieses Steigrohr7 mündet an seinem oberen Ende in einem Verteilerkopf8 , über den das dosierte Saatgut auf die einzelnen sich an dem Verteilerkopf8 beabstandet zu der Zuführleitung6 anschließenden Saatleitungen9 gleichmäßig aufgeteilt wird. Die Saatleitungen9 führen zu den am Rahmen1 angelenkten Säscharen10 . Dem Laufrad3 ist eine nicht dargestellte Wegstreckenmesseinrichtung zugeordnet, die Messdaten an eine als Bordcomputer11 ausgebildete elektronische Auswerteeinheit übermittelt. Der Dosierer4 wird über einen Antriebsstrang und ein einstellbares Getriebe12 von einer Kraftquelle13 angetrieben. Das Getriebe12 wird über einen Einstellmotor14 eingestellt und von den Bordcomputern11 angesteuert. - Den Verteilerleitungen
9 sind jeweils in einem Gehäuse15 angeordnete Sensoreinrichtungen16 zur Ermittlung des die jeweiligen Verteilerleitungen9 durchströmenden Materialstromes zugeordnet. Diese Sensoreinrichtungen16 können beispielsweise als Lichtschranke ausgebildet sein, um die sich in dem Materialstrom befindlichen Saatkörner zu zählen. - Des weiteren ist den einzelnen Verteilerleitungen
9 im Abgangsbereich von dem Verteilerraum des Verteilerkopfes8 eine Strömungsveränderungseinrichtung17 zugeordnet. Diese Strömungsveränderungseinrichtung17 ist jeweils den Verteilerleitungen9 , den eine Sensoreinrichtung16 zugeordnet ist, zugeordnet. Die Strömungsveränderungseinrichtung17 und die Sensoreinrichtung16 sind im Ausführungsbeispiel in einem gemeinsamen Gehäuse15 angeordnet sein. - Die Sensoreinrichtung
16 ist mit der elektronischen Einrichtung11 verbunden. Mittels der Strömungsänderungseinrichtung17 , die als Querschnittsveränderungseinrichtung ausgebildet ist, kann der freie Querschnitt18 der Verteilerleitung9 im Bereich der Strömungsänderungseinrichtung17 verändert werden. Die Verteilerleitungen9 sind als flexible Schläuche ausgebildet. Die Querschnittsveränderungseinrichtung9 weist einen von außen auf die jeweiligen Schläuche in verformbarer Weise einwirkende Klemmvorrichtung19 in einstellbarer Weise auf. Diese Klemmvorrichtung19 , kann beispielsweise als stabförmiges Element ausgebildet sein, welches von außen auf die flexiblen Schläuche9 einwirkt. Diese Strömungsänderungseinrichtung17 ist mit einem motorischen Stellelement20 versehen, um so die als Klemmeinrichtung19 ausgebildete Strömungsveränderungseinrichtung17 verstellen zu können. Das motorische Stellelement20 ist mit der elektronischen Einrichtung11 verbunden und kann von dieser derart angesteuert werden, dass der freie Querschnitt der Leitung9 veränderbar ist. - Dadurch, dass der jeweilige freie Querschnitt
18 der Verteilerleitungen9 veränderbar ist, können alle Verteilerleitungen9 über die Strömungsveränderungseinrichtungen17 so hinsichtlich ihres freien Querschnittes18 im Bereich der Strömungsveränderungseinrichtung17 eingestellt werden, dass allen Verteilerleitungen9 zumindest ein annähernd gleicher Materialstrom zugeleitet wird. Hierdurch werden evtl. Störungsfaktoren, die innerhalb der Verteilerleitungen9 oder des Verteilerkopfes8 auftreten oder auftreten können und eine ungleichmäßige Verteilung des Materialstromes auf die einzelnen Verteilerleitungen9 wirken, ausgeglichen werden. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 4308125 C2 [0002]
- - EP 0674830 B1 [0002]
- - EP 0868841 B1 [0002]
- - EP 1566089 B1 [0003]
Claims (6)
- Verteiler für eine Verteilmaschine für körnige landwirtschaftliche Materialien, wie Saatgut, Dünger und dergleichen, der folgende Merkmale umfasst: – einen, einen Verteilerraum definierenden Verteilerkopf, – in den Verteilerraum mündet mindestens eine pneumatisch beaufschlagte Zulaufleitung, – an dem Verteilerkopf schließen, mit Abstand zu der Zuführleitung, Verteilerleitungen an, – mindestens einer Verteilerleitung ist eine Sensoreinrichtung zur Ermittlung des die Verteilerleitung durchströmenden Materialstromes zugeordnet, dadurch gekennzeichnet, dass – zumindest einigen der Verteilerleitungen (
9 ) im Abgangsbereich von dem Verteilerraum (8 ) eine Strömungsveränderungseinrichtung (17 ) zugeordnet ist, – den mit einer Strömungsveränderungseinrichtung (17 ) ausgestatteten Verteilerleitung (9 ) eine Sensoreinrichtung (16 ) zugeordnet ist. - Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass allen Verteilerleitungen (
9 ) eine Strömungsveränderungseinrichtung (17 ) und eine Sensoreinrichtung (16 ) zugeordnet ist. - Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (
16 ) mit einer elektronischen Einrichtung (11 ) verbunden sind, dass den Strömungsveränderungseinrichtungen (17 ) jeweils ein motorisches Stellelement (20 ) zugeordnet ist, dass die motorischen Stellelemente (20 ) von der elektronischen Einrichtung (11 ) derart ansteuerbar sind, dass allen Verteilerleitungen (9 ) zumindest ein annähernd gleich großer Materialstrom zugeleitet wird. - Verteiler nach einem oder mehreren der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungseinrichtung (
17 ) als Querschnittsveränderungseinrichtung ausgebildet ist. - Verteiler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilerleitungen (
9 ) als flexible Schläuche ausgebildet sind, dass die Querschnittsveränderungseinrichtungen (17 ) als von außen die Schläuche (9 ) in verformbarer Weise einwirkende Klemmvorrichtung (19 ) in einstellbarer Weise ausgebildet ist. - Verteiler nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsveränderungseinrichtung als in den Verteilerleitungen angeordnete und in ihrem freien Querschnitt veränderbare Durchbrüche ausgebildet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008016107A DE102008016107A1 (de) | 2008-03-28 | 2008-03-28 | Verteiler für eine Verteilmaschine |
DE102008046093A DE102008046093A1 (de) | 2008-03-28 | 2008-09-05 | Verteiler für eine Verteilmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008016107A DE102008016107A1 (de) | 2008-03-28 | 2008-03-28 | Verteiler für eine Verteilmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008016107A1 true DE102008016107A1 (de) | 2009-10-01 |
Family
ID=41011127
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008016107A Ceased DE102008016107A1 (de) | 2008-03-28 | 2008-03-28 | Verteiler für eine Verteilmaschine |
DE102008046093A Withdrawn DE102008046093A1 (de) | 2008-03-28 | 2008-09-05 | Verteiler für eine Verteilmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008046093A Withdrawn DE102008046093A1 (de) | 2008-03-28 | 2008-09-05 | Verteiler für eine Verteilmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE102008016107A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008046093A1 (de) | 2008-03-28 | 2010-03-11 | Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg | Verteiler für eine Verteilmaschine |
DE102013014386A1 (de) | 2013-08-30 | 2015-03-05 | Kuhn S.A. | Pneumatische Verteilmaschine |
EP2932818A1 (de) * | 2014-04-16 | 2015-10-21 | Horsch Maschinen GmbH | Verteilvorrichtung und Verfahren zum Ausbringen von granulatartigem Verteilgut |
EP2959762A1 (de) * | 2014-06-24 | 2015-12-30 | Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG | Pneumatische sämaschine |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109275391A (zh) * | 2017-07-21 | 2019-01-29 | 沈阳市实丰农业机械厂 | 柱塞式无极变速排种器 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0674830B1 (de) | 1994-03-31 | 1998-06-03 | Kverneland Accord GmbH & Co. KG | Verteiler für eine Verteilmaschine für Saatgut und/oder Dünger |
DE4308125C2 (de) | 1993-03-12 | 2001-11-15 | Amazonen Werke Dreyer H | Pneumatische Verteilmaschine |
EP0868841B1 (de) | 1997-04-03 | 2004-06-02 | Kverneland ASA | Vorrichtung zum Verteilen von partikelförmigem Gut |
EP1566089B1 (de) | 2004-02-19 | 2007-06-06 | Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum optischen Zählen kleiner Körperchen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008016107A1 (de) | 2008-03-28 | 2009-10-01 | Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg | Verteiler für eine Verteilmaschine |
-
2008
- 2008-03-28 DE DE102008016107A patent/DE102008016107A1/de not_active Ceased
- 2008-09-05 DE DE102008046093A patent/DE102008046093A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4308125C2 (de) | 1993-03-12 | 2001-11-15 | Amazonen Werke Dreyer H | Pneumatische Verteilmaschine |
EP0674830B1 (de) | 1994-03-31 | 1998-06-03 | Kverneland Accord GmbH & Co. KG | Verteiler für eine Verteilmaschine für Saatgut und/oder Dünger |
EP0868841B1 (de) | 1997-04-03 | 2004-06-02 | Kverneland ASA | Vorrichtung zum Verteilen von partikelförmigem Gut |
EP1566089B1 (de) | 2004-02-19 | 2007-06-06 | Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum optischen Zählen kleiner Körperchen |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008046093A1 (de) | 2008-03-28 | 2010-03-11 | Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg | Verteiler für eine Verteilmaschine |
DE102013014386A1 (de) | 2013-08-30 | 2015-03-05 | Kuhn S.A. | Pneumatische Verteilmaschine |
EP2932818A1 (de) * | 2014-04-16 | 2015-10-21 | Horsch Maschinen GmbH | Verteilvorrichtung und Verfahren zum Ausbringen von granulatartigem Verteilgut |
EP2959762A1 (de) * | 2014-06-24 | 2015-12-30 | Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG | Pneumatische sämaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102008046093A1 (de) | 2010-03-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2853141B1 (de) | Sämaschine | |
EP2832203B1 (de) | Sämaschine | |
EP1164827B1 (de) | Pneumatischer verteiler | |
EP2210465B1 (de) | Landwirtschaftliche pneumatische Verteilmaschine | |
DE3310424C2 (de) | Vorrichtung zum Ausbringen von Schüttgut, wie Dünger, Saatgut od.dgl. | |
EP1832153B1 (de) | Sämaschine | |
DE102007025751B4 (de) | Verteilmaschine | |
EP2625945A1 (de) | Verfahren zur Drehmomenterfassung der Verteilerscheiben eines Scheibenstreuers und entsprechender Scheibenstreuer | |
DE102008016107A1 (de) | Verteiler für eine Verteilmaschine | |
DE102013108339A1 (de) | Sämaschine | |
DE3622078A1 (de) | Pneumatische verteilmaschine | |
DE102010036557A1 (de) | Zentrifugalstreuer | |
DE102019121155A1 (de) | Dosiersystem einer landwirtschaftlichen Maschine | |
DE102004008052A1 (de) | Vorrichtung zum optischen Zählen kleiner Körperchen | |
DE102010015913A1 (de) | Sämaschine | |
DE102004025758A1 (de) | Pneumatische Verteilmaschine mit fördergutspezifischer Gebläseeinstellung | |
DE102004004730A1 (de) | Verfahren zur Eichung / Kalibrierung einer elektronischen Zählvorrichtung | |
DE102009025744A1 (de) | Pneumatische Verteilmaschine | |
DE102004021127A1 (de) | Pneumatische landwirtschaftliche Verteilmaschine | |
DE102004045655A1 (de) | Elektronische Überwachungseinrichtung | |
DE102007018728A1 (de) | Gezogene Sämaschine | |
DE102008020020A1 (de) | Zentrifugalstreuer | |
DE102005038096A1 (de) | Sämaschine | |
EP0654207B1 (de) | Pneumatische Verteilmaschine | |
DE10338005A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Zählen kleiner Körperchen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20141204 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |