DE102007049147A1 - Sensorsystem zum Erfassen von Bewegungsabläufen oder Spielsituationen beim Sport - Google Patents
Sensorsystem zum Erfassen von Bewegungsabläufen oder Spielsituationen beim Sport Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007049147A1 DE102007049147A1 DE200710049147 DE102007049147A DE102007049147A1 DE 102007049147 A1 DE102007049147 A1 DE 102007049147A1 DE 200710049147 DE200710049147 DE 200710049147 DE 102007049147 A DE102007049147 A DE 102007049147A DE 102007049147 A1 DE102007049147 A1 DE 102007049147A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor system
- sensor
- sport
- sports
- sensor device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 title claims description 16
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims abstract description 17
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/06—Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
- A63B71/0605—Decision makers and devices using detection means facilitating arbitration
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B24/00—Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
- A63B24/0003—Analysing the course of a movement or motion sequences during an exercise or trainings sequence, e.g. swing for golf or tennis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B24/00—Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
- A63B24/0021—Tracking a path or terminating locations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B24/00—Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
- A63B24/0021—Tracking a path or terminating locations
- A63B2024/0056—Tracking a path or terminating locations for statistical or strategic analysis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2220/00—Measuring of physical parameters relating to sporting activity
- A63B2220/05—Image processing for measuring physical parameters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2220/00—Measuring of physical parameters relating to sporting activity
- A63B2220/10—Positions
- A63B2220/12—Absolute positions, e.g. by using GPS
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2220/00—Measuring of physical parameters relating to sporting activity
- A63B2220/10—Positions
- A63B2220/16—Angular positions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2220/00—Measuring of physical parameters relating to sporting activity
- A63B2220/20—Distances or displacements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2220/00—Measuring of physical parameters relating to sporting activity
- A63B2220/80—Special sensors, transducers or devices therefor
- A63B2220/805—Optical or opto-electronic sensors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2220/00—Measuring of physical parameters relating to sporting activity
- A63B2220/80—Special sensors, transducers or devices therefor
- A63B2220/806—Video cameras
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2220/00—Measuring of physical parameters relating to sporting activity
- A63B2220/80—Special sensors, transducers or devices therefor
- A63B2220/807—Photo cameras
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2243/00—Specific ball sports not provided for in A63B2102/00 - A63B2102/38
- A63B2243/0025—Football
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
Abstract
Ein Sensorsystem wird zum Erfassen von Bewegungsabläufen von Sport treibenden Personen und/oder Sportgeräten und/oder von Spielsituationen beim Sport verwendet, wobei das Sensorsystem wenigstens eine Sensorvorrichtung aufweist, die winkel- und abstandsauflösend ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eines Sensorsystems zum Erfassen von Bewegungsabläufen von Personen, insbesondere von Sport treibenden Personen, und/oder Sportgeräten und/oder von Spielsituationen beim Sport. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Sportstätte mit einem solchen Sensorsystem.
- Stand der Technik
- Die Analyse von Bewegungsabläufen von Sport treibenden Personen und ihrer Sportgeräte im Rahmen des Trainings zur Erzielung einer Leistungssteigerung ist weit verbreitet. Hierzu werden häufig Hilfsmittel eingesetzt, wie beispielsweise Kameras oder dergleichen, um Bewegungsabläufe im Einzelnen und ggf. in verlangsamtem Tempo nachvollziehen und korrigieren zu können. Häufig sind jedoch die Informationen unzureichend, die durch solche bekannte Hilfsmittel bereitgestellt werden. So liefert eine Monokamera nur eine zweidimensionale Abbildung der Geschehnisse, wohingegen sich die dritte Dimension, also Abstands- oder Tiefeninformationen, nur erahnen lassen. Insbesondere Flugbahnen von Sportgeräten, wie beispielsweise die eines Fußballes beim Schießen Schlagen einer Flanke, lassen sich somit nicht genau nachvollziehen. Gerade dies wäre aber zum Studieren und Trainieren spezieller Situationen wünschenswert.
- Das Erfassen von Bewegungsabläufen ist ferner zur Bewertung von Spielsituationen sehr wichtig, beispielsweise um festzustellen, ob ein Regelverstoß vorliegt oder nicht. Bislang wird diese Aufgabe bei den meisten Sportarten von Schiedsrichtern übernommen. Aufgrund zahlreicher Fehlentscheidungen, die insbesondere durch Fernsehübertragungen (mit der Möglichkeit der Zeitlupe, der Einblendung von Abständen, wie beispielsweise desjenigen eines Fußballes zur Mauer beim Freistoß, etc.) eindeutig aufgedeckt wurden, ist man in einigen Sportarten dazu übergegangen, die Schiedsrichter mit Hilfe geeigneter Sensorsysteme zu unterstützen, wodurch eine höhere Sicherheit gegen Fehlentscheidungen gegeben ist.
- Allerdings gibt es weiterhin Spielsituationen, die sich auch mit den modernsten der derzeit eingesetzten Sensorsystemen zum Erfassen von Bewegungsabläufen nicht eindeutig analysieren lassen. So könnten auch heute Situationen ähnlich dem Wembley-Tor bei der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahre 1966 nicht eindeutig aufgeklärt werden, also die Frage, ob ein Fußball die Torlinie passiert hat oder nicht.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein alternatives Mittel zum Erfassen von Bewegungsabläufen von Sport treibenden Personen und/oder Sportgeräten und/oder von Spielsituationen beim Sport bereitzustellen, das die eingangs genannten Probleme zumindest teilweise behebt.
- Offenbarung der Erfindung
- Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch die Verwendung eines Sensorsystems nach Anspruch 1 und durch eine Sportstätte nach Anspruch 5 gelöst. Die Unteransprüche beziehen sich auf individuelle Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird zum Erfassen von Bewegungsabläufen von Sport treibenden Personen und/oder Sportgeräten und/oder von Spielsituationen beim Sport ein Sensorsystem mit wenigstens einer Sensorvorrichtung verwendet. Die Sensorvorrichtung ist erfindungsgemäß winkel- und abstandsauflösend, so dass mit ihrer Hilfe Abstands- bzw. Tiefeninformationen in einem vorbestimmten Winkelauflösungsbereich erzielt werden können, die gegenüber herkömmlichen Sensorsystemen eine genauere Analyse von Bewegungsabläufen und Spielsituationen gestatten. Anhand solcher Tiefeninformationen kann beispielsweise problemlos beurteilt werden, ob ein Fußball eine bestimmte Linie passiert hat, wie zum Beispiel die Torlinie, die Seitenauslinie oder dergleichen.
- Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung handelt es sich bei der Sensorvorrichtung um einen optischen PMD-Sensor (Photonic Mixer Device Sensor). Bei diesem Halbleiterbauelement wird ein von einer Aussendeeinrichtung ausgesendetes Lichtsignal, beispielsweise unsichtbares Infrarotlicht, zur Beleuchtung einer zu erfassenden Szene verwendet. Das Lichtsignal wird von der Szene zurück auf den PMD-Sensor reflektiert, der ebenfalls an die Modulationsquelle angeschlossen ist. Auf diese Weise werden die in Elektronen gewandelten Photonen in Abhängigkeit vom Referenzsignal noch im lichtempfindlichen Halbleiterbereich pixelweise entfernungsselektiv getrennt. Anhand eines solchen Vergleichsprozesses zwischen dem optischen Mess- und dem elektronischen Referenzsignal stellt das resultierende Ausgangssignal bereits einen direkten Bezug zur 3D-Information dar. Durch Modulation des ausgesendeten Signals und durch Filterung des empfangenen Signals können auf Fremdlicht beruhende Störungen unterdrückt werden, was den Einsatz des Sensors auch unter problematischen Umgebungsbedingungen gestattet.
- Gemäß einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung wird als Sensorvorrichtung ein Lidar-Scanner (Light Detecting And Ranging Scanner) eingesetzt. Dieser sendet Laserpulse in Richtung einer zu erfassenden Szene aus und erfasst empfängt das von der Szene reflektierte Licht. Aus der Laufzeit der Signale und der Lichtgeschwindigkeit wird die Entfernung zum Ort der Streuung berechnet.
- Indem beim PMD-Sensor und oder beim Lidar-Scanner der Aussendewinkel der Lichtsignale variiert wird, kann eine entsprechende Winkelauflösung erzielt werden.
- Ferner umfasst das Sensorsystem bevorzugt wenigstens eine Kamera. Diese Kamera ist vorteilhaft der wenigstens einen Sensorvorrichtung zugeordnet, wobei die Sensorvorrichtung und die Kamera bevorzugt im Wesentlichen die gleiche Winkelauflösung aufweisen. Hierbei ist das Sensorsystem gemäß einer bevorzugten Variante derart ausgebildet, dass Objekten und/oder Personen, die mit Hilfe der Kamera abgebildet werden, entsprechende von der zugeordneten Sensorvorrichtung erfasste Abstandsinformationen zugeordnet werden. Beispielsweise kann jedem Pixel der Kameraabbildung eine entsprechende Abstandsinformation zugeteilt werden, so dass eine dreidimensionale Erfassung einer Szene erzielt wird.
- Vorteilhaft verfügt das Sensorsystem über eine Auswerteeinheit, welche die mit Hilfe der Sensorvorrichtung und ggf. mit Hilfe der Kamera erfassten Informationen auswertet bzw. analysiert, was bevorzugt automatisch erfolgt. Die Auswertung kann beispielsweise anhand von vordefinierten Algorithmen ausgeführt werden.
- Zudem ist das Sensorsystem bevorzugt derart ausgebildet, dass bei zumindest einem vordefinierten Auswerteergebnis ein Signal ausgegeben wird. So kann beispielsweise ein Signal ausgegeben werden, wenn das Auswerteergebnis dahingehend lautet, dass ein Ball eine Linie passiert hat, dass sich ein Fußballspieler zum Zeitpunkt einer Ballabgabe im Abseits befunden hat, oder Bewegungsvorgänge zu analysieren, etc.
- Ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Sportstätte mit einem Sensorsystem der zuvor beschriebenen Art.
- Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist die wenigstens eine Sensorvorrichtung ortsfest und bevorzugt an einer erhöhtenerhöhter Position an der Sportstätte positioniert, wie beispielsweise an unter einem Stadiondach, einer Hallendecke oder dergleichen. Ferner umfasst das Sensorsystem bevorzugt eine Vielzahl von Sensorvorrichtungen und ggf. Kameras, die verteilt in der Sportstätte angeordnet sind.
- Ausführungsbeispiel
- Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand eines nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels genauer unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, die schematisch eine Sportstätte mit einem erfindungsgemäßem Sensorsystem zeigt.
- Die eine Sportstätte
10 hat die Form eines Fußballfeldes mit das Spielfeld begrenzenden Seitenauslinien12 ,14 und Torauslinien16 ,18 sowie einer Mittellinie20 . In Verlängerung der Mittellinie20 sind außerhalb des Fußballfeldes einander gegenüber angeordnete winkel- und abstandsauflösende Sensorvorrichtungen22 und24 (nur schematisch dargestellt) mit jeweils zugeordneten Kameras26 und28 vorgesehen, die erhöht auf entsprechenden Pfählen Masten30 und32 positioniert sind. - Die Sensorvorrichtungen
22 ,24 und die Kameras26 ,28 sind Teil eines Sensorsystems34 , das in der Zeichnung als Gesamtsystem schematisch in Form eines großen Kastens dargestellt ist. Sie dienen dazu, Bewegungsabläufe der sich auf dem Spielfeld befindenden Spieler und des Fußballs sowie ganze Spielsituationen zu erfassen. Hierzu nimmt die Kamera26 die Szene in der linken Spielfeldhälfte der Zeichnung auf und erzeugt eine entsprechende zweidimensionale Abbildung. Die der Kamera26 zugeordnete Sensorvorrichtung22 , bei der es sich z. B. um einen PMD-Sensor handelt, der die gleiche Winkelauflösungvorteilhaft den gleichen Öffnungswinkel wie die Kamera26 besitzt, scannt die gleiche Szene wie die Kamera26 und liefertauf diese Weise die entsprechenden Abstands- bzw. Tiefeninformationen. Die von der Kamera26 und der Sensorvorrichtung22 erfassten Informationen werden an eine schematisch dargestellte Auswerteeinheit36 übermittelt, welche diese und somit die Szene in der linken Spielfeldhälfte auswertet. Eine Auswertung kann beispielsweise derart erfolgen, dass jedem Pixel der von der Kamera26 gelieferten zweidimensionalen Abbildung eine entsprechende Abstandsinformation zugeteilt wird, die von der Sensorvorrichtung22 erfasst wurde. Auf diese Weise wird eine dreidimensionale Abbildung der erfassten Szene erzielt. Anhand von vordefinierten Algorithmen stellt die Auswerteeinheit36 ferner fest, ob ein Regelverstoß stattgefunden hat, also ob beispielsweise der Ball eine der Seitenauslinien12 oder14 oder eine der Torauslinien16 oder18 passiert hat, ob ein Spieler zum Zeitpunkt der Ballabgabe im Abseits stand, ob ein Spielerin einem Gerangel Ballkontakt hatte oder nicht, also ob ein Foulspiel vorlagt oder nicht, etc. Ferner kann beispielsweise eine Auswertung dahingehend erfolgen, dass festgestellt wird, ob der Ball die Torlinie passiert hat oder nicht. Eine genaue Auswertung solcher Situationen ist je nach den vorliegenden Bedingungen nur aufgrund der Tiefeninformationen möglich, die durch die Sensorvorrichtung22 bereitgestellt werden. Wird ein Regelverstoß durch die Auswerteeinheit36 festgestellt, so kann beispielsweise ein entsprechendes Signal ausgegeben werden, das den Schiedsrichter, den Linienrichter oder eine andere verantwortliche Person auf diesen Regelverstoß hinweist. - In gleicher Weise erfolgt eine Erfassung und Auswertung der Szene in der rechten Spielfeldhälfte durch die Sensorvorrichtung
24 , die Kamera28 und die Auswerteeinheit36 , so dass eine vollständige Überwachung des Spielfeldes gewährleistet ist. - Es sollte klar sein, dass die zuvor beschriebene Ausführungsform in keiner Weise als einschränkend zu verstehen ist. Vielmehr sind eine Vielzahl von Änderungen und Modifikationen möglich, die in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung fallen, der in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist.
- Beispielsweise können die Sensorvorrichtungen und Kameras auch in anderer Anzahl und an anderen Positionen als dargestellt vorgesehen werden. Auf die Kameras kann ggf. auch ganz verzichtet werden. Zudem können als Sensorvorrichtungen auch andere Sensoren als PMD-Sensoren verwendet werden, wie beispielsweise Lidar-Scanner. Die Sensoren müssen lediglich winkel- und abstandsauflösend sein. Ferner wurde die vorliegende Erfindung anhand eines Fußballfeldes erläutert, wobei die Erfindung auch auf jede andere Sportstätte oder Sportart anwendbar ist, um Bewegungsabläufe von Sport treibenden Personen und/oder von Sportgeräten und/oder Spielsituationen zu erfassen.
Claims (14)
- Verwendung eines Sensorsystems (
34 ) zum Erfassen von Bewegungsabläufen von Personen, insbesondere von Bewegungsabläufen von Sport treibenden Personen, und/oder Sportgeräten und/oder von Spielsituationen beim Sport, wobei das Sensorsystem (34 ) wenigstens eine Sensorvorrichtung (22 ,24 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorvorrichtung (22 ,24 ) winkel- und abstandsauflösend ist. - Verwendung eines Sensorsystems (
34 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Sensorvorrichtung (22 ,24 ) einen PMD-Sensor aufweist. - Verwendung eines Sensorsystems (
34 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Sensorvorrichtung (22 ,24 ) einen Lidar-Scanner aufweist. - Verwendung eines Sensorsystems (
34 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorsystem (34 ) wenigstens eine Kamera (26 ,28 ) aufweist. - Verwendung eines Sensorsystems (
34 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Sensorvorrichtung (22 ,24 ) eine Kamera (26 ,28 ) zugeordnet ist. - Verwendung eines Sensorsystems (
34 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorvorrichtung (22 ,24 ) und die zugeordnete Kamera (26 ,28 ) im Wesentlichen die gleiche Winkelauflösung aufweisen. - Verwendung eines Sensorsystems (
34 ) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorsystem (34 ) derart ausgebildet ist, dass Objekten und/oder Personen, die mit Hilfe der Kamera (26 ,28 ) abgebildet werden, entsprechende von der zugeordneten Sensorvorrichtung (22 ,24 ) erfasste Abstandsinformationen zugeordnet werden. - Verwendung eines Sensorsystems (
34 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorsystem (22 ,24 ) eine Auswerteeinheit (36 ) umfasst. - Verwendung eines Sensorsystems (
34 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorsystem (22 ,24 ) derart ausgebildet ist, dass die Auswerteeinheit (36 ) Bewegungsabläufe und/oder Spielsituationen automatisch analysiert. - Verwendung eines Sensorsystems (
34 ) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorsystem (34 ) derart ausgebildet ist, dass bei zumindest einem vordefinierten Auswerteergebnis ein Signal ausgegeben wird. - Sportstätte (
10 ) mit einem Sensorsystem (34 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche. - Sportstätte (
10 ) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Sensorvorrichtung (22 ,24 ) ortsfest positioniert ist. - Sportstätte (
10 ) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Sensorvorrichtung (22 ,24 ) an einer erhöhten Position positioniert ist. - Sportstätte (
10 ) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Sensorvorrichtungen (22 ,24 ) verteilt in der Sportstätte (10 ) positioniert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710049147 DE102007049147A1 (de) | 2007-10-12 | 2007-10-12 | Sensorsystem zum Erfassen von Bewegungsabläufen oder Spielsituationen beim Sport |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710049147 DE102007049147A1 (de) | 2007-10-12 | 2007-10-12 | Sensorsystem zum Erfassen von Bewegungsabläufen oder Spielsituationen beim Sport |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007049147A1 true DE102007049147A1 (de) | 2009-04-16 |
Family
ID=40435471
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200710049147 Withdrawn DE102007049147A1 (de) | 2007-10-12 | 2007-10-12 | Sensorsystem zum Erfassen von Bewegungsabläufen oder Spielsituationen beim Sport |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007049147A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016023051A1 (de) | 2014-08-14 | 2016-02-18 | Ganzer Natalis | FREISTOßABSTANDSPROJIZIERVORRICHTUNG |
CN106512354A (zh) * | 2016-12-20 | 2017-03-22 | 盐城工学院 | 进球判断方法及智能感应进球系统 |
CN106621243A (zh) * | 2016-12-20 | 2017-05-10 | 盐城工学院 | 智能感应进球装置及足球球门系统 |
GB2559003A (en) * | 2016-12-05 | 2018-07-25 | Fletcher Group Llc | Automatic camera control system for tennis and sports with multiple areas of interest |
WO2018219867A1 (fr) * | 2017-05-31 | 2018-12-06 | Vbsv | Systeme de detection de franchissement de ligne de but |
GB2569654A (en) * | 2017-12-22 | 2019-06-26 | Create Tech Limited | Apparatusses, systems and methods for object tracking |
CN110141846A (zh) * | 2019-06-25 | 2019-08-20 | 河南亚控科技有限公司 | 一种网络智能型校园立定跳远测试系统 |
ES2956935A1 (es) * | 2023-08-04 | 2024-01-04 | Oliva Rossello Gabriel Juan | Sistema de captación y transmisión de imágenes de eventos deportivos |
-
2007
- 2007-10-12 DE DE200710049147 patent/DE102007049147A1/de not_active Withdrawn
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016023051A1 (de) | 2014-08-14 | 2016-02-18 | Ganzer Natalis | FREISTOßABSTANDSPROJIZIERVORRICHTUNG |
US10653936B2 (en) | 2014-08-14 | 2020-05-19 | Natalis Ganzer | Free kick distance projecting device |
CN106794374B (zh) * | 2014-08-14 | 2020-03-24 | 纳塔利斯·甘塞尔 | 任意球距离投射设备 |
CN106794374A (zh) * | 2014-08-14 | 2017-05-31 | 纳塔利斯·甘塞尔 | 任意球距离投射设备 |
GB2559003A (en) * | 2016-12-05 | 2018-07-25 | Fletcher Group Llc | Automatic camera control system for tennis and sports with multiple areas of interest |
CN106512354B (zh) * | 2016-12-20 | 2018-09-18 | 盐城市科瑞达科技咨询服务有限公司 | 进球判断方法及智能感应进球系统 |
CN106621243A (zh) * | 2016-12-20 | 2017-05-10 | 盐城工学院 | 智能感应进球装置及足球球门系统 |
CN106512354A (zh) * | 2016-12-20 | 2017-03-22 | 盐城工学院 | 进球判断方法及智能感应进球系统 |
WO2018219867A1 (fr) * | 2017-05-31 | 2018-12-06 | Vbsv | Systeme de detection de franchissement de ligne de but |
FR3067126A1 (fr) * | 2017-05-31 | 2018-12-07 | Vbsv | Systeme de detection de franchissement de ligne de but |
GB2569654A (en) * | 2017-12-22 | 2019-06-26 | Create Tech Limited | Apparatusses, systems and methods for object tracking |
WO2019122922A1 (en) * | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Sportlight Technology Ltd | Object tracking |
GB2569654B (en) * | 2017-12-22 | 2022-09-07 | Sportlight Tech Ltd | Apparatusses, systems and methods for object tracking |
US11624825B2 (en) | 2017-12-22 | 2023-04-11 | Sportlight Technology Ltd. | Object tracking |
CN110141846A (zh) * | 2019-06-25 | 2019-08-20 | 河南亚控科技有限公司 | 一种网络智能型校园立定跳远测试系统 |
ES2956935A1 (es) * | 2023-08-04 | 2024-01-04 | Oliva Rossello Gabriel Juan | Sistema de captación y transmisión de imágenes de eventos deportivos |
WO2025031737A1 (en) | 2023-08-04 | 2025-02-13 | The Corner Cam, S.L. | System for capturing and transmitting images of sporting events |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007049147A1 (de) | Sensorsystem zum Erfassen von Bewegungsabläufen oder Spielsituationen beim Sport | |
DE102010052995B4 (de) | Elektronische Spielvorrichtung | |
WO2013083112A2 (de) | Torerkennungssystem, und verfahren zur erkennung eines tors | |
WO2012038009A1 (de) | Verfahren zum unterscheiden von hintergrund und vordergrund einer szenerie sowie verfahren zum ersetzen eines hintergrundes in bildern einer szenerie | |
DE202016100998U1 (de) | Trainingsgerät | |
DE202015000225U1 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle von Spielabläufen im Dartspiel | |
DE102016224095A1 (de) | Verfahren zum Kalibrieren einer Kamera und Kalibriersystem | |
DE102011011929A1 (de) | Verfahren zum Detektieren von Zielobjekten in einem Überwachungsbereich | |
DE102009035755A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Raumbereichs | |
DE102011011930A1 (de) | Verfahren und System zur Bestimmung einer Anzahl von Übergangsobjekten | |
DE10011744A1 (de) | Automatische Hintergrundszenendefokussierung für die Bildzusammensetzung | |
WO2016023051A1 (de) | FREISTOßABSTANDSPROJIZIERVORRICHTUNG | |
DE102010042026A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Abbildes mindestens eines Objekts in einer Umgebung eines Fahrzeugs | |
DE102012022038B4 (de) | Verfahren, Vorrichtung und Programm zum Detektieren einer Position eines Sportprojektils innerhalb einer Szene | |
DE102014209863A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Stereokamera für ein Fahrzeug sowie Stereokamera für ein Fahrzeug | |
DE102004028324B4 (de) | Wärmebild-Erkennungssystem | |
DE102008012520B4 (de) | Interaktives Projektionssystem und Verfahren zu dessen Steuerung | |
DE19954504A1 (de) | Verfahren zur Erfassung des Auftreffpunktes eines Tennisballs auf dem Spielfeld | |
WO2020065021A1 (de) | Ballerkennungssystem, und verfahren zum erkennen eines ereignisses mit einem ball | |
DE10212475B4 (de) | Tischspielgerät für Fußball, Hockey oder dergleichen und Verfahren zur automatischen Ansteuerung der an Stangen angeordneten Spielfiguren eines Tischspielgeräts für Fußball-, Hockey- oder dergleichen | |
AT395660B (de) | Verfahren zur bestimmung der flugweite von koerpern und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE29815284U1 (de) | Elfer Torwand, Übungsanordnung für Ballspiele usw. | |
EP3318838B1 (de) | 3d-scanvorrichtung und verfahren zum dreidimensionalen scannen von objekten | |
WO2013178461A1 (de) | Verfahren und eine vorrichtung zur videobasierten unterbodenaufnahme | |
AT514730A2 (de) | Verfahren zur Erkennung von Fehlern für zumindest ein Bildverarbeitungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140501 |