DE102006060815A1 - Solarenergieerzeugungsanlage - Google Patents
Solarenergieerzeugungsanlage Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006060815A1 DE102006060815A1 DE102006060815A DE102006060815A DE102006060815A1 DE 102006060815 A1 DE102006060815 A1 DE 102006060815A1 DE 102006060815 A DE102006060815 A DE 102006060815A DE 102006060815 A DE102006060815 A DE 102006060815A DE 102006060815 A1 DE102006060815 A1 DE 102006060815A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- module
- enable signal
- modules
- solar energy
- voltage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10F—INORGANIC SEMICONDUCTOR DEVICES SENSITIVE TO INFRARED RADIATION, LIGHT, ELECTROMAGNETIC RADIATION OF SHORTER WAVELENGTH OR CORPUSCULAR RADIATION
- H10F77/00—Constructional details of devices covered by this subclass
- H10F77/95—Circuit arrangements
- H10F77/953—Circuit arrangements for devices having potential barriers
- H10F77/955—Circuit arrangements for devices having potential barriers for photovoltaic devices
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J3/00—Circuit arrangements for AC mains or AC distribution networks
- H02J3/38—Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
- H02J3/381—Dispersed generators
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J2300/00—Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
- H02J2300/20—The dispersed energy generation being of renewable origin
- H02J2300/22—The renewable source being solar energy
- H02J2300/24—The renewable source being solar energy of photovoltaic origin
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
- Y02E10/56—Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Abstract
Solarenergieerzeugungsanlagen sind
aus einer oder mehreren parallelen Ketten (Strings) von Photovoltaik-(PV)-Modulen
aufgebaut und speisen über
Wechselrichter in ein Niederspannungsnetz ein. Erfindungsgemäß ist vorgesehen,
dass jedem PV-Modul (1 bis 400) ausgangsseitig ein Schaltelement
(A) zugeordnet ist, welches von einem Freigabesignal (FG) schaltbar
ist, derart, dass bei fehlendem Freigabesignal (FG) das zugeordnete
PV-Modul spannungslos ist und bei vorhandenem Freigabesignal (FG)
aktiviert ist (Abb. 6).
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Solarenergieerzeugungsanlage, welche aus einer oder mehreren parallelen Ketten (Strings) von Photovoltaik-(PV)-Modulen aufgebaut ist und über Wechselrichter in ein Niederspannungsnetz einspeist.
- In Solarstromanlagen werden photovoltaische Stromerzeuger (PV-Module) eingesetzt, die als Strahlungsenergiewandler auf der Basis des äußeren lichtelektrischen Effektes die direkte Umwandlung von Lichtenergie in Elektroenergie realisieren.
- Es ist allgemein bekannt, einzelne PV-Module zu Generatoren zu verschalten, die dann Spannungen und Ströme liefern, die weitaus höhere Werte annehmen, als die eines einzelnen PV-Moduls.
- Die
1.1 bis1.4 zeigen solche Generator-Schaltungen, wobei ein einzelnes PV-Modul den Kurzschlussstrom Ik und die Leerlaufspannung Uoc besitzt. Beispielsweise besitzt das einzelne PV-Modul eine Leerlaufspannung von 40VDC und einen Kurzschlussstrom von 5A. -
1.1 zeigt ein einzelnes PV-Modul1 . Bei der Schaltung nach1.2 werden 20 PV-Module1 bis20 zu einer Kette (String) in Serie geschaltet, wobei sich die Einzelspannungen der PV-Module zu 800 VDC addieren; der Kurzschlussstrom des Strings beträgt 5A wie der des einzelnen Moduls. - Bei der Generatorschaltung nach
1.3 werden 20 PV-Module1 bis20 parallel geschaltet, wobei sich der Strom der PV-Module addiert und 100A beträgt, während die Gesamt-Spannung40 VDC beträgt. - Eine häufige Verschaltung in netzgekoppelten Solarstromanlagen zeigt
1.4 . Hier werden die einzelnen PV-Module zunächst zu Strings1 –20 ...381 –400 in Serie verschaltet, anschließend werden die Strings1 –20 ...381 –400 parallel verschaltet. Die Gesamt-Spannung beträgt dann 800 VDC, der Gesamtstrom 100A. - Diese beschriebenen Anordnungen von PV-Modulen für Solargeneratoren erzeugen diese Spannungen, sobald Licht auf sie trifft. Um die erzeugte Leistungen nutzen zu können, sind in der Regel nachgeschaltete elektrische Betriebsmittel wie Leitungen, Laderegler, Wechselrichter für Netz- oder Inselbetrieb erforderlich. Diese stehen bei Lichteinwirkung auf den Solargenerator zumindest teilweise unter Spannung, auch wenn kein Betrieb gewünscht wird, oder der Betrieb aufgrund einer Störung nicht möglich ist.
-
2 zeigt eine häufig realisierte Anordnung mit einer Generatorschaltung gemäß1.4 und nachgeschaltetem Zentralwechselrichter ZR für Netzparallelbetrieb zum Zweck der Einspeisung in ein Versorgungsnetz N. Anstelle eines Zentralwechselrichters ist es auch möglich, sogenannte String-Wechselrichter vorzusehen, um jeden einzelnen String an einem zugeordneten Wechselrichter anzuschließen. Versagt der Wechselrichter ZR z.B. durch eine Netzstörung den Betrieb, bleibt trotzdem der Solargenerator und die nachgeschaltete Leitungsanlage bis zum Gleichstrom-Eingang des Wechselrichters ZR unter Spannung, solange der Solargenerator Licht ausgesetzt ist (bis Sonnenuntergang). Zwar können gemäß3 zusätzliche DC-Freischalter FS in dem Gleichstrompfad an jederzeit zugänglicher Stelle angeordnet werden, um nachfolgende Betriebsmittel manuell spannungslos zu schalten, doch können diese Freischalter FS nicht verhindern, dass die PV-Module weiterhin Spannung liefern. - Würde ein solcher Freischalter FS beispielsweise gemäß
3 , angeordnet, bleibt generatorseitig trotzdem Spannung anstehen. Da häufig Solargeneratoren auf Gebäuden errichtet werden, steht nun das Problem, dass im Brandfalle kein spannungsloser Zustand der PV-Module mit zugehöriger Leitungsanlage erreicht werden kann, was dazu führt, dass Löschmaßnahmen nicht eingeleitet werden und Versicherungen aus diesem Grund den Schutz verweigern. Ein weiteres Problem besteht darin, dass bei Installation- oder Wartungsarbeiten am Solargenerator oder der Leitungsanlage ebenfalls kein spannungsloser Zustand erreicht werden kann, solange Licht auf den Solargenerator scheint. Dies ist aus Unfallverhütungsgründen kaum tragbar, so dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. - Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Maßnahmen vorzusehen, um jedes einzelne PV-Modul automatisch abzuschalten, so dass die PV-Module strom- und spannungslos werden.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Solaranlage ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Die Erfindung beruht auf der Überlegung, die einzelnen PV-Module solange spannungslos zu schalten (entweder durch Kurzschließen oder durch Auftrennen der Ausgangsklemmen), solange von einem nachgeschalteten Betriebsmittel keine Freigabe für den Generatorbetrieb erfolgt. Die Freigabe kann vorzugsweise durch ein auf die Gleichstromleitungen aufmoduliertes Steuersignal für die einzelnen Klemmenschalter erfolgen.
- Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
-
4 ein Schaltbild einer ersten Ausführungsform eines Solargenerators, dessen PV-Module über einen fernsteuerbaren Schalter kurzgeschlossen werden können; -
5.1 den Schaltzustand des Solargenerators nach4 bei fehlendem Freigabesignal und damit spannungslosen PV-Modulen, -
5.2 den Schaltzustand des Solargenerators nach4 bei vorhandenem Freigabesignal und damit aktiven PV-Modulen, -
6 ein Schaltbild einer zweiten Ausführungsform eines Solargenerators, dessen PV-Module über einen fernsteuerbaren Schalter ausgangsseitig hochohmig geschaltet werden können, -
7.1 den Schaltzustand des Solargenerators nach6 bei fehlendem Freigabesignal und damit spannungslosen PV-Modulen, und -
7.2 den Schaltzustand des Solargenerators nach6 bei vorhandenem Freigabesignal und damit aktiven PV-Modulen. - Die in
4 gezeigte erste Ausführungsform eines Solargenerators mit den erfindungsgemäßen Merkmalen weist gegenüber dem Stand der Technik nach2 zwei zusätzliche Komponenten auf, nämlich - a) für jedes PV-Modul einen Modulschalter A mit Demodulator B, und
- b) einen Freigabebaustein C, D (Modulator) im oder am nachgeschalteten Betriebsmittel N, welcher über die Gleichspannungsleitung ein Freigabesignal für die Modulschalter überträgt
- Jeder Modulschalter A ist ohne Freigabesignal FG ständig geschlossen, wodurch das PV-Modul im Kurzschluss betrieben wird und an den Klemmen des PV-Moduls die Ausgangsspannung < 1V anliegt. Wird das Freigabesignal FG durch das nachgeschaltete Betriebsmittel auf die Verbindungsleitung zum Modul bzw. zu den Modulen mittels des Freigabebausteins C, D aufmoduliert, schaltet der Demodulator B im PV-Modul den Modulschalter A in den hochohmigen Zustand, so dass das PV-Modul seine Betriebsspannung an den Ausgangsklemmen führt.
-
5.1 zeigt den Zustand "Modul spannungslos",5.2 den Zustand "Modul aktiv". - Die Erfindung sieht vor, in jedes PV-Modul vorzugsweise in die Anschlussdose einen Schalter (A) anzuordnen, der das PV-Modul in sich kurzschließt, so dass die Klemmspannung an den DC-Anschlüssen des PV-Moduls nahezu Null wird, wenn keine Freigabe vom nachgeordneten Betriebsmittel erfolgt. Für das PV-Modul ist dieser Kurzschluss ein Regelbetriebszustand. Der Schalter A kann z.B. als Halbleiter Gateelement (Logic Level Power Mosfet) oder als Bipolartransistor mit isolierter Gateelektrode ("Insulated Gate Bipolar Transistor") ausgeführt werden. Jeder Schalter A wird von einer zugeordneten Demodulationsschaltung B angesteuert, die bei Freigabe durch das nachgeschaltete Betriebsmittel den Schalter A in den hochohmigen Zustand überführt, so dass das PV-Modul Spannung liefern kann.
- Der zugeordnete Demodulator B ist auf die Trägerfrequenz des Freigabebausteines C, D abgeglichen und sorgt für die Ansteuerung des Modulschalters A.
- Freigabebaustein (Modulator)
- Der Freigabebaustein C, D besteht vorzugsweise aus einem frequenzstabilen Taktgenerator C, der z.B. quarzstabil ausgebildet ist, mit nachgeschaltetem Leistungsverstärker mit Gegentaktausgang. Über einen Balun-Transformator D zur Impedanzwandlung und galvanischen Trennung wird das Trägersignal als Pilotton auf die Gleichstrom-Verbindungsleitung zu den PV-Modulen und deren Demodulatoren B eingekoppelt.
- Über einen Logik-Eingang des Taktgenerators kann das Trägersignal ein- bzw. ausgeschaltet werden. Bei stringweise arbeitenden Generatoren (
1.2 ) wird jedem String ein Freigabebaustein C, D zugeordnet. Bei Generatoren nach1.3 und1.4 genügt ein Freigabebaustein C, D für den gesamten Generator, es sei denn, es sollen mehrere Teilgeneratoren getrennt schaltbar sein (z.B. zur Fehlerdetektion). - Da Solarmodule mit dem erfindungsgemäßen Mudulschalter ohne Freigabesignal bei der Ausführungsform nach
4 ständig kurzgeschlossen sind, ist eine elektrische Prüfung mittels Volt- und Amperemeter, bzw. Modulflasher nicht möglich. Deshalb sollte ein Prüfgerät während der Messung der elektrischen Größen das erforderliche Freigabesignal erzeugen, wodurch sowohl manuelle wie auch automatische Prüfungen möglich sind. Gleichzeitig kann die ordnungsgemäße Funktion des Modulschalters überprüft werden. - Bei der in den
6 ,7.1 und7.2 dargestellten zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Solargenerators werden die PV-Module bei fehlendem Freigabesignal FG nicht – wie bei der ersten Ausführungsform nach4 – in sich kurzgeschlossen, sondern durch die Modulschalter A ausgangsseitig hochohmig geschaltet. Hierzu sind die Modulschalter A in Reihe zu den Ausgangsklemmen der PV-Module1 bis400 angeordnet. Jeder Modulschalter A ist ohne Freigabesignal FG ständig geöffnet, wodurch die Klemmenspannung der PV-Module1 bis400 bei geöffneten Modulschaltern A Null Volt beträgt. Dieser spannungslose Zustand der PV-Module1 bis400 ist in7.1 veranschaulicht. Wird die Freigabe erteilt, schalten die Modulschalter A die Spannung an den Modulklemmen durch, wodurch die PV-Module1 bis400 aktiv werden. Dieser aktive Zustand der PV-Module1 bis400 ist in7.2 veranschaulicht. - Der Vorteil der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Solargenerators gemäß den
6 ,7.1 und7.2 besteht darin, dass die Steuerenergie zum Ansteuern der Modulschalter A direkt aus dem aufmodulierten Steuersignal bezogen werden kann, was für die Prüfung der PV-Module nach erfolgter Fertigung günstig ist.
Claims (6)
- Solarenergieerzeugungsanlage, welche aus einer oder mehreren parallelen Ketten (Strings) von Photovoltaik-(PV)-Modulen aufgebaut ist und über Wechselrichter in ein Niederspannungsnetz einspeist, dadurch gekennzeichnet, dass jedem PV-Modul (
1 bis400 ) ausgangsseitig ein Schaltelement (A) zugeordnet ist, welches von einem Freigabesignal (FG) schaltbar ist, derart, dass bei fehlendem Freigabesignal (FG) das zugeordnete PV-Modul (1 bis400 ) spannungslos ist und bei vorhandenem Freigabesignal aktiviert ist. - Solarenergieerzeugungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Gleichspannungsklemmen jedes PV-Moduls (
1 bis400 ) ein Schaltelement (A) angeordnet ist, welches bei fehlendem Freigabesignal (FG) das zugeordnete PV-Modul kurzschließt und bei vorhandenem Freigabesignal (FG) das zugeordnete PV-Modul (1 bis400 ) in den Leerlauf schaltet. - Solarenergieerzeugungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Reihe zu dem Gleichspannungs-Ausgang jedes PV-Moduls (
1 bis400 ) ein Schaltelement (A) angeordnet ist, welches bei fehlendem Freigabesignal (FG) das zugeordnete PV-Modul (1 bis400 ) an seinem Ausgang hochohmig schaltet und bei vorhandenem Freigabesignal (FG) die Spannung an dem Ausgang durchschaltet. - Solarenergieerzeugungsanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an die Gleichspannungsleitung(en) zwischen dem oder den Wechselrichter(n) und dem oder den parallelen Ketten (Strings) von Photovoltaik-(PV)-Modulen galvanisch getrennt ein Freigabebaustein (C, D) angekoppelt ist, welcher ein Trägersignal auf die Gleichspannung aufmoduliert, und dass ein Steuereingang jedes schaltbaren Schaltelementes (A) mit einem Demodulator (B) verbunden ist, welcher auf die Trägerfrequenz des Trägersignals abgeglichen ist und das empfangene Trägersignal in das Freigabesignal (FG) für das Schaltelement (A) demoduliert.
- Solarenergieerzeugungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Freigabebaustein (C, D) einen frequenzstabilen Taktgenerator (C) und einen nachgeschalteten Leistungsverstärker mit Gegentaktausgang aufweist, welcher über einen Balun-Transformator (D) zur Impedanzwandlung und galvanischen Trennung mit der Gleichspannungsleitung(en) zwischen dem zentralen Wechselrichter und dem oder den parallelen Ketten (Strings) von Photovoltaik-(PV)-Modulen gekoppelt ist.
- Solarenergieerzeugungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (A) aus einem Halbleiterbauelement, beispielsweise einem Leistungs-Feldeffekttransistor in MOS-Technik mit schaltbaren Logikpegeln („Logic Level Power-MOSFET”) oder einem Bipolartransistor mit isolierter Gateelektrode ("Insulated Gate Bipolar Transistor") besteht.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006060815A DE102006060815B4 (de) | 2006-09-21 | 2006-12-21 | Solarenergieerzeugungsanlage |
EP07856518A EP2054944A2 (de) | 2006-12-21 | 2007-12-10 | Solarenergieerzeugungsanlage |
PCT/EP2007/010745 WO2008077473A2 (de) | 2006-12-21 | 2007-12-10 | Solarenergieerzeugungsanlage |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006044473 | 2006-09-21 | ||
DE102006044473.6 | 2006-09-21 | ||
DE102006060815A DE102006060815B4 (de) | 2006-09-21 | 2006-12-21 | Solarenergieerzeugungsanlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006060815A1 true DE102006060815A1 (de) | 2008-06-19 |
DE102006060815B4 DE102006060815B4 (de) | 2013-05-29 |
Family
ID=39399840
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006060815A Revoked DE102006060815B4 (de) | 2006-09-21 | 2006-12-21 | Solarenergieerzeugungsanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006060815B4 (de) |
Cited By (81)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011023732A2 (de) | 2009-08-26 | 2011-03-03 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Bypass- und schutzschaltung für ein solarmodul und verfahren zum steuern eines solarmoduls |
DE102010017746A1 (de) | 2010-05-03 | 2011-11-03 | Sma Solar Technology Ag | Verfahren zur Begrenzung der Generatorspannung einer photovoltaischen Anlage im Gefahrenfall und photovoltaische Anlage |
WO2011153788A1 (zh) * | 2010-06-10 | 2011-12-15 | 常州天合光能有限公司 | 一种太阳能光伏发电系统 |
DE102010023145A1 (de) * | 2010-06-09 | 2011-12-15 | Frank Christian Otto | Photovoltaikanlage, Sicherheitsvorrichtung für eine Photovoltaikanlage und Schutzeinheit für ein Photovoltaikmodul |
DE102010036327A1 (de) * | 2010-07-09 | 2012-01-12 | Wekomm Engineering Gmbh | Vorrichtung zur sicheren Abschaltung einer Energiequelle, insbesondere eines Solarmoduls |
DE202011109688U1 (de) | 2011-12-31 | 2012-03-01 | Raik Stiebert | Sicherheitsgerichtete Konstruktion und Freischaltung von Photovoltaikanlagen und sicherheitsgerichtete Erdung von Löscheinrichtungen |
EP2355170A3 (de) * | 2010-02-09 | 2012-05-02 | Markus Emmert | Steuerung für Fotovoltaik-Anlagen |
DE102010053500A1 (de) | 2010-11-23 | 2012-05-24 | Trimos Gmbh | Photovoltaikgenerator mit Schutzschaltungsanlage für Photovoltaikmodule |
WO2012068618A1 (en) | 2010-11-22 | 2012-05-31 | D B Bones Pty. Ltd. | A system for isolating portions of a power supply array |
DE102011109615A1 (de) * | 2010-12-02 | 2012-06-06 | Würth Solar Gmbh & Co. Kg | Photovoltaik-Modul Kombination mehrerer Photovoltaik-Module |
WO2012104335A1 (de) * | 2011-02-02 | 2012-08-09 | Sma Solar Technology Ag | Signalerzeugender wechselrichter und betriebsverfahren für einen wechselrichter |
WO2012103963A1 (de) | 2011-02-02 | 2012-08-09 | Sma Solar Technology Ag | Schutzeinrichtung für eine photovoltaikanlage |
DE102011000737A1 (de) | 2011-02-15 | 2012-08-16 | Sma Solar Technology Ag | Schutzeinrichtung für eine Photovoltaikanlage |
DE102011050468A1 (de) * | 2011-05-18 | 2012-11-22 | Axel Ahnert | Photovoltaikanlage mit einer Schalteinrichtung zum elektrischen Trennen einzelner Photovoltaik-Module |
WO2012172048A2 (en) | 2011-06-17 | 2012-12-20 | Sma Solar Technology Ag | Inverter with monitoring of the moisture state and method for operating an inverter |
DE102011079074A1 (de) * | 2011-07-13 | 2013-01-17 | Robert Bosch Gmbh | Steuersystem für eine spannungssichere Photovoltaikanlage |
DE102011082160A1 (de) | 2011-09-06 | 2013-03-07 | Robert Bosch Gmbh | Schutzschalteinrichtung, Photovoltaikanlage und Verfahren zum Betrieb einer solchen |
DE102011082162A1 (de) | 2011-09-06 | 2013-03-07 | Robert Bosch Gmbh | Solarmodul, Photovoltaikanlage und Verfahren zum Betrieb einer solchen |
DE102011053524A1 (de) | 2011-09-12 | 2013-03-14 | Sma Solar Technology Ag | Sicherheitseinrichtung für eine Photovoltaikanlage |
DE102011053522A1 (de) | 2011-09-12 | 2013-03-14 | Sma Solar Technology Ag | Sicherheitseinrichtung für eine Photovoltaikanlage |
DE202012101108U1 (de) | 2012-03-28 | 2013-07-08 | Sma Solar Technology Ag | Generatornahe Sicherheitseinrichtung für eine Photovoltaikanlage |
DE102012104383A1 (de) | 2012-05-22 | 2013-11-28 | Solarworld Innovations Gmbh | Steuerung für eine Photovoltaikmodul-Anordnung, Photovoltaikmodul-Anordnung und Wechselrichter für eine Photovoltaikmodul-Anordnung |
DE102012104384A1 (de) | 2012-05-22 | 2013-11-28 | Solarworld Innovations Gmbh | Einpolige Schalteinheit für die Begrenzung des Energieflusses in einer Reihenschaltung von Photovoltaikmodulen, Photovoltaikmodul-Anordnung und Photovoltaikmodul |
EP2367253A3 (de) * | 2010-02-24 | 2013-12-25 | Adensis GmbH | Photovoltaikfelder, teilweise mit Schalter zum Kurzschließen von Modulen |
WO2014011392A3 (en) * | 2012-07-09 | 2014-04-10 | Dow Global Technologies Llc | Systems and methods for detecting discontinuities in a solar array circuit and terminating current flow therein |
WO2014085468A1 (en) * | 2012-11-29 | 2014-06-05 | Dow Global Technologies Llc | Systems and methods for reducing electric potential in photovoltaic systems |
DE102013218349A1 (de) * | 2013-09-13 | 2015-03-19 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Fehlerfreiheit eines von einem Wechselspannungsnetz entkoppelten Fotovoltaiksystems |
EP2374190B1 (de) | 2008-12-04 | 2015-10-14 | Solaredge Technologies Ltd. | System und verfahren zum schutz in stromversorgungsinstallationen |
DE102014111094A1 (de) * | 2014-08-05 | 2016-02-11 | Solarworld Innovations Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer an einem Stromnetz angeschlossenen Photovoltaikanlage |
US9639106B2 (en) | 2012-03-05 | 2017-05-02 | Solaredge Technologies Ltd. | Direct current link circuit |
DE102016100053A1 (de) * | 2016-01-04 | 2017-07-06 | Hanwha Q Cells Gmbh | Solarzellenmodul und ein Verfahren zur Herstellung eines Solarzellenmoduls |
US9853490B2 (en) | 2006-12-06 | 2017-12-26 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power system using direct current power sources |
US9853565B2 (en) | 2012-01-30 | 2017-12-26 | Solaredge Technologies Ltd. | Maximized power in a photovoltaic distributed power system |
US9853538B2 (en) | 2007-12-04 | 2017-12-26 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US9866098B2 (en) | 2011-01-12 | 2018-01-09 | Solaredge Technologies Ltd. | Serially connected inverters |
US9869701B2 (en) | 2009-05-26 | 2018-01-16 | Solaredge Technologies Ltd. | Theft detection and prevention in a power generation system |
US9876430B2 (en) | 2008-03-24 | 2018-01-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Zero voltage switching |
DE102016117229A1 (de) | 2016-09-13 | 2018-03-15 | Sma Solar Technology Ag | Solarmodul und Energieerzeugungsanlage |
US9935458B2 (en) | 2010-12-09 | 2018-04-03 | Solaredge Technologies Ltd. | Disconnection of a string carrying direct current power |
US9948233B2 (en) | 2006-12-06 | 2018-04-17 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US9960731B2 (en) | 2006-12-06 | 2018-05-01 | Solaredge Technologies Ltd. | Pairing of components in a direct current distributed power generation system |
US9966766B2 (en) | 2006-12-06 | 2018-05-08 | Solaredge Technologies Ltd. | Battery power delivery module |
US9979280B2 (en) | 2007-12-05 | 2018-05-22 | Solaredge Technologies Ltd. | Parallel connected inverters |
US10061957B2 (en) | 2016-03-03 | 2018-08-28 | Solaredge Technologies Ltd. | Methods for mapping power generation installations |
US10097007B2 (en) | 2006-12-06 | 2018-10-09 | Solaredge Technologies Ltd. | Method for distributed power harvesting using DC power sources |
US10116217B2 (en) | 2007-08-06 | 2018-10-30 | Solaredge Technologies Ltd. | Digital average input current control in power converter |
US10230310B2 (en) | 2016-04-05 | 2019-03-12 | Solaredge Technologies Ltd | Safety switch for photovoltaic systems |
US10381977B2 (en) | 2012-01-30 | 2019-08-13 | Solaredge Technologies Ltd | Photovoltaic panel circuitry |
US10396662B2 (en) | 2011-09-12 | 2019-08-27 | Solaredge Technologies Ltd | Direct current link circuit |
US10461687B2 (en) | 2008-12-04 | 2019-10-29 | Solaredge Technologies Ltd. | Testing of a photovoltaic panel |
US10468878B2 (en) | 2008-05-05 | 2019-11-05 | Solaredge Technologies Ltd. | Direct current power combiner |
US10599113B2 (en) | 2016-03-03 | 2020-03-24 | Solaredge Technologies Ltd. | Apparatus and method for determining an order of power devices in power generation systems |
US10608553B2 (en) | 2012-01-30 | 2020-03-31 | Solaredge Technologies Ltd. | Maximizing power in a photovoltaic distributed power system |
US10637393B2 (en) | 2006-12-06 | 2020-04-28 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US10651647B2 (en) | 2013-03-15 | 2020-05-12 | Solaredge Technologies Ltd. | Bypass mechanism |
US10673229B2 (en) | 2010-11-09 | 2020-06-02 | Solaredge Technologies Ltd. | Arc detection and prevention in a power generation system |
US10673222B2 (en) | 2010-11-09 | 2020-06-02 | Solaredge Technologies Ltd. | Arc detection and prevention in a power generation system |
US10778025B2 (en) | 2013-03-14 | 2020-09-15 | Solaredge Technologies Ltd. | Method and apparatus for storing and depleting energy |
US10931228B2 (en) | 2010-11-09 | 2021-02-23 | Solaredge Technologies Ftd. | Arc detection and prevention in a power generation system |
US10931119B2 (en) | 2012-01-11 | 2021-02-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Photovoltaic module |
US11018623B2 (en) | 2016-04-05 | 2021-05-25 | Solaredge Technologies Ltd. | Safety switch for photovoltaic systems |
US11081608B2 (en) | 2016-03-03 | 2021-08-03 | Solaredge Technologies Ltd. | Apparatus and method for determining an order of power devices in power generation systems |
US11177768B2 (en) | 2012-06-04 | 2021-11-16 | Solaredge Technologies Ltd. | Integrated photovoltaic panel circuitry |
US11177663B2 (en) | 2016-04-05 | 2021-11-16 | Solaredge Technologies Ltd. | Chain of power devices |
US11264947B2 (en) | 2007-12-05 | 2022-03-01 | Solaredge Technologies Ltd. | Testing of a photovoltaic panel |
US11296650B2 (en) | 2006-12-06 | 2022-04-05 | Solaredge Technologies Ltd. | System and method for protection during inverter shutdown in distributed power installations |
US11309832B2 (en) | 2006-12-06 | 2022-04-19 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11569660B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-01-31 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11569659B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-01-31 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11598652B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-03-07 | Solaredge Technologies Ltd. | Monitoring of distributed power harvesting systems using DC power sources |
DE102012010083B4 (de) | 2011-05-23 | 2023-04-27 | Microsemi Corp. | Photovoltaische Sicherheitsabschaltungsvorrichtung |
US11687112B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-06-27 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11728768B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-08-15 | Solaredge Technologies Ltd. | Pairing of components in a direct current distributed power generation system |
US11735910B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-08-22 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power system using direct current power sources |
EP4220921A3 (de) * | 2017-03-29 | 2023-08-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Bypass-schaltung und verfahren zur umgehung von leistungsmodulen in einem stromversorgungssystem |
US11855231B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-12-26 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
EP4087107A4 (de) * | 2020-01-02 | 2024-01-03 | Sungrow Renewables Development Co., Ltd. | Steuersignalmodulationsschaltung, wechselrichter und steuerungssystem |
US11881814B2 (en) | 2005-12-05 | 2024-01-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Testing of a photovoltaic panel |
US11888387B2 (en) | 2006-12-06 | 2024-01-30 | Solaredge Technologies Ltd. | Safety mechanisms, wake up and shutdown methods in distributed power installations |
US12032080B2 (en) | 2006-12-06 | 2024-07-09 | Solaredge Technologies Ltd. | Safety mechanisms, wake up and shutdown methods in distributed power installations |
US12057807B2 (en) | 2016-04-05 | 2024-08-06 | Solaredge Technologies Ltd. | Chain of power devices |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2054944A2 (de) | 2006-12-21 | 2009-05-06 | SP Solarprojekt Gmbh | Solarenergieerzeugungsanlage |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005017835B3 (de) * | 2005-04-18 | 2006-11-23 | Beck Energy Gmbh | Photovoltaikgenerator mit Thermoschalterelement |
DE102005018173B4 (de) * | 2005-04-19 | 2009-05-14 | Swiontek, Karl, Dipl.-Ing. | Schalteinrichtung zur sicheren Betriebsunterbrechung von Photovoltaikanlagen |
-
2006
- 2006-12-21 DE DE102006060815A patent/DE102006060815B4/de not_active Revoked
Cited By (175)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11881814B2 (en) | 2005-12-05 | 2024-01-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Testing of a photovoltaic panel |
US11476799B2 (en) | 2006-12-06 | 2022-10-18 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US10447150B2 (en) | 2006-12-06 | 2019-10-15 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US9960667B2 (en) | 2006-12-06 | 2018-05-01 | Solaredge Technologies Ltd. | System and method for protection during inverter shutdown in distributed power installations |
US12107417B2 (en) | 2006-12-06 | 2024-10-01 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11569660B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-01-31 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US9948233B2 (en) | 2006-12-06 | 2018-04-17 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US12046940B2 (en) | 2006-12-06 | 2024-07-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Battery power control |
US12032080B2 (en) | 2006-12-06 | 2024-07-09 | Solaredge Technologies Ltd. | Safety mechanisms, wake up and shutdown methods in distributed power installations |
US12027849B2 (en) | 2006-12-06 | 2024-07-02 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power system using direct current power sources |
US9966766B2 (en) | 2006-12-06 | 2018-05-08 | Solaredge Technologies Ltd. | Battery power delivery module |
US12027970B2 (en) | 2006-12-06 | 2024-07-02 | Solaredge Technologies Ltd. | Safety mechanisms, wake up and shutdown methods in distributed power installations |
US11961922B2 (en) | 2006-12-06 | 2024-04-16 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11962243B2 (en) | 2006-12-06 | 2024-04-16 | Solaredge Technologies Ltd. | Method for distributed power harvesting using DC power sources |
US10097007B2 (en) | 2006-12-06 | 2018-10-09 | Solaredge Technologies Ltd. | Method for distributed power harvesting using DC power sources |
US11888387B2 (en) | 2006-12-06 | 2024-01-30 | Solaredge Technologies Ltd. | Safety mechanisms, wake up and shutdown methods in distributed power installations |
US10230245B2 (en) | 2006-12-06 | 2019-03-12 | Solaredge Technologies Ltd | Battery power delivery module |
US9853490B2 (en) | 2006-12-06 | 2017-12-26 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power system using direct current power sources |
US11855231B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-12-26 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11735910B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-08-22 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power system using direct current power sources |
US11728768B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-08-15 | Solaredge Technologies Ltd. | Pairing of components in a direct current distributed power generation system |
US10637393B2 (en) | 2006-12-06 | 2020-04-28 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11687112B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-06-27 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11682918B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-06-20 | Solaredge Technologies Ltd. | Battery power delivery module |
US11658482B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-05-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11598652B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-03-07 | Solaredge Technologies Ltd. | Monitoring of distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11594881B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-02-28 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11594880B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-02-28 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US10673253B2 (en) | 2006-12-06 | 2020-06-02 | Solaredge Technologies Ltd. | Battery power delivery module |
US11594882B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-02-28 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11575260B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-02-07 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11575261B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-02-07 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11569659B2 (en) | 2006-12-06 | 2023-01-31 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US12068599B2 (en) | 2006-12-06 | 2024-08-20 | Solaredge Technologies Ltd. | System and method for protection during inverter shutdown in distributed power installations |
US11031861B2 (en) | 2006-12-06 | 2021-06-08 | Solaredge Technologies Ltd. | System and method for protection during inverter shutdown in distributed power installations |
US12224706B2 (en) | 2006-12-06 | 2025-02-11 | Solaredge Technologies Ltd. | Pairing of components in a direct current distributed power generation system |
US9960731B2 (en) | 2006-12-06 | 2018-05-01 | Solaredge Technologies Ltd. | Pairing of components in a direct current distributed power generation system |
US11309832B2 (en) | 2006-12-06 | 2022-04-19 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11296650B2 (en) | 2006-12-06 | 2022-04-05 | Solaredge Technologies Ltd. | System and method for protection during inverter shutdown in distributed power installations |
US11043820B2 (en) | 2006-12-06 | 2021-06-22 | Solaredge Technologies Ltd. | Battery power delivery module |
US11063440B2 (en) | 2006-12-06 | 2021-07-13 | Solaredge Technologies Ltd. | Method for distributed power harvesting using DC power sources |
US11183922B2 (en) | 2006-12-06 | 2021-11-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US11594968B2 (en) | 2007-08-06 | 2023-02-28 | Solaredge Technologies Ltd. | Digital average input current control in power converter |
US10116217B2 (en) | 2007-08-06 | 2018-10-30 | Solaredge Technologies Ltd. | Digital average input current control in power converter |
US10516336B2 (en) | 2007-08-06 | 2019-12-24 | Solaredge Technologies Ltd. | Digital average input current control in power converter |
US9853538B2 (en) | 2007-12-04 | 2017-12-26 | Solaredge Technologies Ltd. | Distributed power harvesting systems using DC power sources |
US10644589B2 (en) | 2007-12-05 | 2020-05-05 | Solaredge Technologies Ltd. | Parallel connected inverters |
US11183969B2 (en) | 2007-12-05 | 2021-11-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Testing of a photovoltaic panel |
US12055647B2 (en) | 2007-12-05 | 2024-08-06 | Solaredge Technologies Ltd. | Parallel connected inverters |
US11693080B2 (en) | 2007-12-05 | 2023-07-04 | Solaredge Technologies Ltd. | Parallel connected inverters |
US9979280B2 (en) | 2007-12-05 | 2018-05-22 | Solaredge Technologies Ltd. | Parallel connected inverters |
US11264947B2 (en) | 2007-12-05 | 2022-03-01 | Solaredge Technologies Ltd. | Testing of a photovoltaic panel |
US11183923B2 (en) | 2007-12-05 | 2021-11-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Parallel connected inverters |
US11894806B2 (en) | 2007-12-05 | 2024-02-06 | Solaredge Technologies Ltd. | Testing of a photovoltaic panel |
US9876430B2 (en) | 2008-03-24 | 2018-01-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Zero voltage switching |
US10468878B2 (en) | 2008-05-05 | 2019-11-05 | Solaredge Technologies Ltd. | Direct current power combiner |
US11424616B2 (en) | 2008-05-05 | 2022-08-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Direct current power combiner |
US12218498B2 (en) | 2008-05-05 | 2025-02-04 | Solaredge Technologies Ltd. | Direct current power combiner |
US10461687B2 (en) | 2008-12-04 | 2019-10-29 | Solaredge Technologies Ltd. | Testing of a photovoltaic panel |
EP2374190B1 (de) | 2008-12-04 | 2015-10-14 | Solaredge Technologies Ltd. | System und verfahren zum schutz in stromversorgungsinstallationen |
US11867729B2 (en) | 2009-05-26 | 2024-01-09 | Solaredge Technologies Ltd. | Theft detection and prevention in a power generation system |
US10969412B2 (en) | 2009-05-26 | 2021-04-06 | Solaredge Technologies Ltd. | Theft detection and prevention in a power generation system |
US9869701B2 (en) | 2009-05-26 | 2018-01-16 | Solaredge Technologies Ltd. | Theft detection and prevention in a power generation system |
WO2011023732A3 (de) * | 2009-08-26 | 2011-06-16 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Bypass- und schutzschaltung für ein solarmodul und verfahren zum steuern eines solarmoduls |
EP3035392A1 (de) | 2009-08-26 | 2016-06-22 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Bypass- und schutzschaltung für ein solarmodul und verfahren zum steuern eines solarmoduls |
WO2011023732A2 (de) | 2009-08-26 | 2011-03-03 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Bypass- und schutzschaltung für ein solarmodul und verfahren zum steuern eines solarmoduls |
EP2355170A3 (de) * | 2010-02-09 | 2012-05-02 | Markus Emmert | Steuerung für Fotovoltaik-Anlagen |
US8809669B2 (en) | 2010-02-24 | 2014-08-19 | Adensis Gmbh | Photovoltaic arrays, in part having switches for short-circuiting of modules |
EP2367253A3 (de) * | 2010-02-24 | 2013-12-25 | Adensis GmbH | Photovoltaikfelder, teilweise mit Schalter zum Kurzschließen von Modulen |
US8837098B2 (en) | 2010-05-03 | 2014-09-16 | Sma Solar Technology Ag | Method for limiting the generator voltage of a photovoltaic installation in case of danger and photovoltaic installation |
WO2011138314A1 (de) | 2010-05-03 | 2011-11-10 | Sma Solar Technology Ag | Verfahren zur begrenzung der generatorspannung einer photovoltaischen anlage im gefahrenfall und photovoltaische anlage |
DE102010017746A1 (de) | 2010-05-03 | 2011-11-03 | Sma Solar Technology Ag | Verfahren zur Begrenzung der Generatorspannung einer photovoltaischen Anlage im Gefahrenfall und photovoltaische Anlage |
DE102010017747A1 (de) | 2010-05-03 | 2011-11-03 | Sma Solar Technology Ag | Verfahren zur Begrenzung der Generatorspannung einer photovoltaischen Anlage im Gefahrenfall und photovoltaische Anlage |
WO2011138319A1 (de) | 2010-05-03 | 2011-11-10 | Sma Solar Technology Ag | Verfahren zur begrenzung der generatorspannung einer photovoltaischen anlage im gefahrenfall und photovoltaische anlage |
DE102010023145A1 (de) * | 2010-06-09 | 2011-12-15 | Frank Christian Otto | Photovoltaikanlage, Sicherheitsvorrichtung für eine Photovoltaikanlage und Schutzeinheit für ein Photovoltaikmodul |
WO2011153788A1 (zh) * | 2010-06-10 | 2011-12-15 | 常州天合光能有限公司 | 一种太阳能光伏发电系统 |
DE102010036327A1 (de) * | 2010-07-09 | 2012-01-12 | Wekomm Engineering Gmbh | Vorrichtung zur sicheren Abschaltung einer Energiequelle, insbesondere eines Solarmoduls |
US10931228B2 (en) | 2010-11-09 | 2021-02-23 | Solaredge Technologies Ftd. | Arc detection and prevention in a power generation system |
US11489330B2 (en) | 2010-11-09 | 2022-11-01 | Solaredge Technologies Ltd. | Arc detection and prevention in a power generation system |
US11070051B2 (en) | 2010-11-09 | 2021-07-20 | Solaredge Technologies Ltd. | Arc detection and prevention in a power generation system |
US11349432B2 (en) | 2010-11-09 | 2022-05-31 | Solaredge Technologies Ltd. | Arc detection and prevention in a power generation system |
US12003215B2 (en) | 2010-11-09 | 2024-06-04 | Solaredge Technologies Ltd. | Arc detection and prevention in a power generation system |
US10673222B2 (en) | 2010-11-09 | 2020-06-02 | Solaredge Technologies Ltd. | Arc detection and prevention in a power generation system |
US10673229B2 (en) | 2010-11-09 | 2020-06-02 | Solaredge Technologies Ltd. | Arc detection and prevention in a power generation system |
EP2643914A4 (de) * | 2010-11-22 | 2016-04-20 | D B Bones Pty Ltd | System zur isolierung von bereichen eines stromversorgungsanordnung |
WO2012068618A1 (en) | 2010-11-22 | 2012-05-31 | D B Bones Pty. Ltd. | A system for isolating portions of a power supply array |
DE112011103867B4 (de) * | 2010-11-23 | 2017-03-16 | Dmos Gmbh | Photovoltaikgenerator mit Schaltungsanlage zum Schutz von Photovoltaikmodulen |
DE102010053500A1 (de) | 2010-11-23 | 2012-05-24 | Trimos Gmbh | Photovoltaikgenerator mit Schutzschaltungsanlage für Photovoltaikmodule |
WO2012069044A2 (de) | 2010-11-23 | 2012-05-31 | Trimos Gmbh | Photovoltaikgenerator mit schaltungsanlage zum schutz von photovoltaikmodulen |
EP2461365A1 (de) | 2010-12-02 | 2012-06-06 | Würth Solar GmbH & Co. KG | Photovoltaik-Modul und Kombination meherer Photovoltaik-Module |
DE102011109615A1 (de) * | 2010-12-02 | 2012-06-06 | Würth Solar Gmbh & Co. Kg | Photovoltaik-Modul Kombination mehrerer Photovoltaik-Module |
US11271394B2 (en) | 2010-12-09 | 2022-03-08 | Solaredge Technologies Ltd. | Disconnection of a string carrying direct current power |
US11996488B2 (en) | 2010-12-09 | 2024-05-28 | Solaredge Technologies Ltd. | Disconnection of a string carrying direct current power |
US9935458B2 (en) | 2010-12-09 | 2018-04-03 | Solaredge Technologies Ltd. | Disconnection of a string carrying direct current power |
US10666125B2 (en) | 2011-01-12 | 2020-05-26 | Solaredge Technologies Ltd. | Serially connected inverters |
US12218505B2 (en) | 2011-01-12 | 2025-02-04 | Solaredge Technologies Ltd. | Serially connected inverters |
US9866098B2 (en) | 2011-01-12 | 2018-01-09 | Solaredge Technologies Ltd. | Serially connected inverters |
US11205946B2 (en) | 2011-01-12 | 2021-12-21 | Solaredge Technologies Ltd. | Serially connected inverters |
DE102011010172A1 (de) | 2011-02-02 | 2013-06-13 | Sma Solar Technology Ag | Signalerzeugender Wechselrichter und Betriebsverfahren für einen Wechselrichter |
WO2012104335A1 (de) * | 2011-02-02 | 2012-08-09 | Sma Solar Technology Ag | Signalerzeugender wechselrichter und betriebsverfahren für einen wechselrichter |
WO2012103963A1 (de) | 2011-02-02 | 2012-08-09 | Sma Solar Technology Ag | Schutzeinrichtung für eine photovoltaikanlage |
DE102011000737B4 (de) * | 2011-02-15 | 2013-04-18 | Sma Solar Technology Ag | Schutzeinrichtung für eine Photovoltaikanlage, Photovoltaikmodul mit einer solchen Schutzeinrichtung sowie Betriebsverfahren für eine solche Schutzeinrichtung |
DE102011000737A1 (de) | 2011-02-15 | 2012-08-16 | Sma Solar Technology Ag | Schutzeinrichtung für eine Photovoltaikanlage |
DE102011050468A1 (de) * | 2011-05-18 | 2012-11-22 | Axel Ahnert | Photovoltaikanlage mit einer Schalteinrichtung zum elektrischen Trennen einzelner Photovoltaik-Module |
DE102012010083B4 (de) | 2011-05-23 | 2023-04-27 | Microsemi Corp. | Photovoltaische Sicherheitsabschaltungsvorrichtung |
WO2012172048A2 (en) | 2011-06-17 | 2012-12-20 | Sma Solar Technology Ag | Inverter with monitoring of the moisture state and method for operating an inverter |
US9351342B2 (en) | 2011-06-17 | 2016-05-24 | Sma Solar Technology Ag | Inverter with monitoring of the moisture state and method for operating an inverter |
DE102011106632A1 (de) | 2011-06-17 | 2012-12-20 | Sma Solar Technology Ag | Wechselrichter mit Überwachung des Feuchtezustandes und Betriebsverfahren |
DE102011106632B4 (de) * | 2011-06-17 | 2013-07-04 | Sma Solar Technology Ag | Wechselrichter mit Überwachung des Feuchtezustandes und Betriebsverfahren |
DE102011079074A1 (de) * | 2011-07-13 | 2013-01-17 | Robert Bosch Gmbh | Steuersystem für eine spannungssichere Photovoltaikanlage |
WO2013034403A1 (de) | 2011-09-06 | 2013-03-14 | Robert Bosch Gmbh | Solarmodul, photovoltaikanlage und verfahren zum betrieb einer solchen |
WO2013034336A2 (de) | 2011-09-06 | 2013-03-14 | Robert Bosch Gmbh | Schutzschalteinrichtung, photovoltaikanlage und verfahren zum betrieb einer solchen |
DE102011082160A1 (de) | 2011-09-06 | 2013-03-07 | Robert Bosch Gmbh | Schutzschalteinrichtung, Photovoltaikanlage und Verfahren zum Betrieb einer solchen |
DE102011082162A1 (de) | 2011-09-06 | 2013-03-07 | Robert Bosch Gmbh | Solarmodul, Photovoltaikanlage und Verfahren zum Betrieb einer solchen |
DE102011053522A1 (de) | 2011-09-12 | 2013-03-14 | Sma Solar Technology Ag | Sicherheitseinrichtung für eine Photovoltaikanlage |
DE102011053524A1 (de) | 2011-09-12 | 2013-03-14 | Sma Solar Technology Ag | Sicherheitseinrichtung für eine Photovoltaikanlage |
WO2013037740A3 (en) * | 2011-09-12 | 2014-04-10 | Sma Solar Technology Ag | Safety device for a photovoltaic system |
US9865411B2 (en) | 2011-09-12 | 2018-01-09 | Sma Solar Technology Ag | Safety device for a photovoltaic system |
DE102011053524B4 (de) * | 2011-09-12 | 2015-05-28 | Sma Solar Technology Ag | Sicherheitseinrichtung für eine Photovoltaikanlage und Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitseinrichtung für eine Photovoltaikanlage |
WO2013037740A2 (en) | 2011-09-12 | 2013-03-21 | Sma Solar Technology Ag | Safety device for a photovoltaic system |
US10396662B2 (en) | 2011-09-12 | 2019-08-27 | Solaredge Technologies Ltd | Direct current link circuit |
CN103890957B (zh) * | 2011-09-12 | 2017-03-01 | Sma太阳能技术股份公司 | 用于光伏系统的安全设备及用于操作安全设备的方法 |
DE102011053522B4 (de) | 2011-09-12 | 2017-03-30 | Sma Solar Technology Ag | Photovoltaikanlage und Sicherheitseinrichtung für eine Photovoltaikanlage |
DE202011109688U1 (de) | 2011-12-31 | 2012-03-01 | Raik Stiebert | Sicherheitsgerichtete Konstruktion und Freischaltung von Photovoltaikanlagen und sicherheitsgerichtete Erdung von Löscheinrichtungen |
US10931119B2 (en) | 2012-01-11 | 2021-02-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Photovoltaic module |
US11979037B2 (en) | 2012-01-11 | 2024-05-07 | Solaredge Technologies Ltd. | Photovoltaic module |
US12094306B2 (en) | 2012-01-30 | 2024-09-17 | Solaredge Technologies Ltd. | Photovoltaic panel circuitry |
US9853565B2 (en) | 2012-01-30 | 2017-12-26 | Solaredge Technologies Ltd. | Maximized power in a photovoltaic distributed power system |
US10992238B2 (en) | 2012-01-30 | 2021-04-27 | Solaredge Technologies Ltd. | Maximizing power in a photovoltaic distributed power system |
US11183968B2 (en) | 2012-01-30 | 2021-11-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Photovoltaic panel circuitry |
US10381977B2 (en) | 2012-01-30 | 2019-08-13 | Solaredge Technologies Ltd | Photovoltaic panel circuitry |
US12191668B2 (en) | 2012-01-30 | 2025-01-07 | Solaredge Technologies Ltd. | Maximizing power in a photovoltaic distributed power system |
US11929620B2 (en) | 2012-01-30 | 2024-03-12 | Solaredge Technologies Ltd. | Maximizing power in a photovoltaic distributed power system |
US11620885B2 (en) | 2012-01-30 | 2023-04-04 | Solaredge Technologies Ltd. | Photovoltaic panel circuitry |
US10608553B2 (en) | 2012-01-30 | 2020-03-31 | Solaredge Technologies Ltd. | Maximizing power in a photovoltaic distributed power system |
US10007288B2 (en) | 2012-03-05 | 2018-06-26 | Solaredge Technologies Ltd. | Direct current link circuit |
US9639106B2 (en) | 2012-03-05 | 2017-05-02 | Solaredge Technologies Ltd. | Direct current link circuit |
DE202012101108U1 (de) | 2012-03-28 | 2013-07-08 | Sma Solar Technology Ag | Generatornahe Sicherheitseinrichtung für eine Photovoltaikanlage |
DE102012104383A1 (de) | 2012-05-22 | 2013-11-28 | Solarworld Innovations Gmbh | Steuerung für eine Photovoltaikmodul-Anordnung, Photovoltaikmodul-Anordnung und Wechselrichter für eine Photovoltaikmodul-Anordnung |
DE102012104384B4 (de) * | 2012-05-22 | 2014-03-13 | Solarworld Innovations Gmbh | Einpolige Schalteinheit für die Begrenzung des Energieflusses in einer Reihenschaltung von Photovoltaikmodulen, Photovoltaikmodul-Anordnung und Photovoltaikmodul |
DE102012104383B4 (de) * | 2012-05-22 | 2014-03-13 | Solarworld Innovations Gmbh | Steuerung für eine Photovoltaikmodul-Anordnung, Photovoltaikmodul-Anordnung und Wechselrichter für eine Photovoltaikmodul-Anordnung |
DE102012104384A1 (de) | 2012-05-22 | 2013-11-28 | Solarworld Innovations Gmbh | Einpolige Schalteinheit für die Begrenzung des Energieflusses in einer Reihenschaltung von Photovoltaikmodulen, Photovoltaikmodul-Anordnung und Photovoltaikmodul |
US9641067B2 (en) | 2012-05-22 | 2017-05-02 | Solarworld Innovations Gmbh | Single-pole switching unit for limiting the energy flow in a series circuit comprising photovoltaic modules, photovoltaic module arrangement and photovoltaic module |
US11177768B2 (en) | 2012-06-04 | 2021-11-16 | Solaredge Technologies Ltd. | Integrated photovoltaic panel circuitry |
US12218628B2 (en) | 2012-06-04 | 2025-02-04 | Solaredge Technologies Ltd. | Integrated photovoltaic panel circuitry |
WO2014011392A3 (en) * | 2012-07-09 | 2014-04-10 | Dow Global Technologies Llc | Systems and methods for detecting discontinuities in a solar array circuit and terminating current flow therein |
WO2014085468A1 (en) * | 2012-11-29 | 2014-06-05 | Dow Global Technologies Llc | Systems and methods for reducing electric potential in photovoltaic systems |
US10778025B2 (en) | 2013-03-14 | 2020-09-15 | Solaredge Technologies Ltd. | Method and apparatus for storing and depleting energy |
US12003107B2 (en) | 2013-03-14 | 2024-06-04 | Solaredge Technologies Ltd. | Method and apparatus for storing and depleting energy |
US12255457B2 (en) | 2013-03-14 | 2025-03-18 | Solaredge Technologies Ltd. | Method and apparatus for storing and depleting energy |
US10651647B2 (en) | 2013-03-15 | 2020-05-12 | Solaredge Technologies Ltd. | Bypass mechanism |
US12132125B2 (en) | 2013-03-15 | 2024-10-29 | Solaredge Technologies Ltd. | Bypass mechanism |
US11424617B2 (en) | 2013-03-15 | 2022-08-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Bypass mechanism |
DE102013218349A1 (de) * | 2013-09-13 | 2015-03-19 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Fehlerfreiheit eines von einem Wechselspannungsnetz entkoppelten Fotovoltaiksystems |
DE102014111094A1 (de) * | 2014-08-05 | 2016-02-11 | Solarworld Innovations Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer an einem Stromnetz angeschlossenen Photovoltaikanlage |
DE102016100053A1 (de) * | 2016-01-04 | 2017-07-06 | Hanwha Q Cells Gmbh | Solarzellenmodul und ein Verfahren zur Herstellung eines Solarzellenmoduls |
US11824131B2 (en) | 2016-03-03 | 2023-11-21 | Solaredge Technologies Ltd. | Apparatus and method for determining an order of power devices in power generation systems |
US11538951B2 (en) | 2016-03-03 | 2022-12-27 | Solaredge Technologies Ltd. | Apparatus and method for determining an order of power devices in power generation systems |
US11081608B2 (en) | 2016-03-03 | 2021-08-03 | Solaredge Technologies Ltd. | Apparatus and method for determining an order of power devices in power generation systems |
US10540530B2 (en) | 2016-03-03 | 2020-01-21 | Solaredge Technologies Ltd. | Methods for mapping power generation installations |
US10061957B2 (en) | 2016-03-03 | 2018-08-28 | Solaredge Technologies Ltd. | Methods for mapping power generation installations |
US10599113B2 (en) | 2016-03-03 | 2020-03-24 | Solaredge Technologies Ltd. | Apparatus and method for determining an order of power devices in power generation systems |
US12224365B2 (en) | 2016-03-03 | 2025-02-11 | Solaredge Technologies Ltd. | Apparatus and method for determining an order of power devices in power generation systems |
EP4152414A3 (de) * | 2016-04-05 | 2023-08-09 | SolarEdge Technologies Ltd. | System mit einem strang von fotovoltaischen generatoren |
US10230310B2 (en) | 2016-04-05 | 2019-03-12 | Solaredge Technologies Ltd | Safety switch for photovoltaic systems |
US12057807B2 (en) | 2016-04-05 | 2024-08-06 | Solaredge Technologies Ltd. | Chain of power devices |
US11201476B2 (en) | 2016-04-05 | 2021-12-14 | Solaredge Technologies Ltd. | Photovoltaic power device and wiring |
US11177663B2 (en) | 2016-04-05 | 2021-11-16 | Solaredge Technologies Ltd. | Chain of power devices |
US11018623B2 (en) | 2016-04-05 | 2021-05-25 | Solaredge Technologies Ltd. | Safety switch for photovoltaic systems |
US11870250B2 (en) | 2016-04-05 | 2024-01-09 | Solaredge Technologies Ltd. | Chain of power devices |
DE102016117229B4 (de) | 2016-09-13 | 2018-12-06 | Sma Solar Technology Ag | Solarmodul und Energieerzeugungsanlage |
DE102016117229A1 (de) | 2016-09-13 | 2018-03-15 | Sma Solar Technology Ag | Solarmodul und Energieerzeugungsanlage |
WO2018050681A1 (de) | 2016-09-13 | 2018-03-22 | Sma Solar Technology Ag | Solarmodul und energieerzeugungsanlage |
EP4220921A3 (de) * | 2017-03-29 | 2023-08-23 | Solaredge Technologies Ltd. | Bypass-schaltung und verfahren zur umgehung von leistungsmodulen in einem stromversorgungssystem |
EP4087107A4 (de) * | 2020-01-02 | 2024-01-03 | Sungrow Renewables Development Co., Ltd. | Steuersignalmodulationsschaltung, wechselrichter und steuerungssystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006060815B4 (de) | 2013-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006060815B4 (de) | Solarenergieerzeugungsanlage | |
WO2008077473A2 (de) | Solarenergieerzeugungsanlage | |
EP3345301B1 (de) | Sichere photovoltaik-anlage | |
DE102006037043B3 (de) | Photovoltaikanlage mit Isolationswiderstandsmessung von Solargeneratoren und Verfahren zum Betreiben derselben | |
DE102011055220B4 (de) | Zuschalten eines Wechselrichters in einem Solarkraftwerk mit verschobenem Potentialmittelpunkt | |
DE102010026778B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung einer Eingangsgleichspannung für einen Photovoltaikwechselrichter und Photovoltaikanlage mit dieser Vorrichtung | |
DE102012109012B4 (de) | Schaltungsanordnung für ein Solarkraftwerk mit einer Gleichspannungsquelle für eine Offsetspannung | |
EP2671256A1 (de) | Schutzeinrichtung für eine photovoltaikanlage | |
DE102006022686A1 (de) | Messanordnung | |
DE102010009079B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auffinden leistungsschwacher PV-Module in einer PV-Anlage mittels des Einsatzes von Trennschaltern | |
DE102010055550A1 (de) | Wechselrichter, Energieerzeugungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer Energieerzeugungsanlage | |
DE102012219690A1 (de) | Spannungsquellenanordnung und verfahren zur diagnose einer spannungsquellenanordnung | |
DE102010060463B4 (de) | Schaltungsanordnung zur Potentialeinstellung eines Photovoltaikgenerators und Photovoltaikanlage | |
DE202006001063U1 (de) | Wechselrichter zur Einspeisung elektrischer, mit einer PV-Anlage o.dgl. erzeugter Energie in ein Energieversorgungsnetz | |
DE102012104315A1 (de) | Verfahren zum sequenziellen Trennen/Verbinden von elektrischen Stromquellen von/mit einer gemeinsamen Last | |
DE102011018229B4 (de) | Schaltungsanordnung und Verfahren zur Potentialtrennung eines elektrischen Geräts vom Netz | |
DE102012203836B4 (de) | Schaltungsanordnung und Verfahren zum Wandeln und Anpassen einer Gleichspannung, Photovoltaikanlage | |
DE102020129919A1 (de) | Stromrichter zum Leistungstransfer zwischen einer AC-Seite und einer DC-Seite sowie Verfahren zur Leistungsversorgung | |
DE102011000737B4 (de) | Schutzeinrichtung für eine Photovoltaikanlage, Photovoltaikmodul mit einer solchen Schutzeinrichtung sowie Betriebsverfahren für eine solche Schutzeinrichtung | |
DE102012100193B4 (de) | Photovoltaikanordnung, die eine Solaranlage und einen Solarwechselrichter umfasst, und Verfahren zum Betrieb einer solchen Photovoltaikanordnung | |
EP2904677B1 (de) | Schaltungsanordnung mit einem wechselrichter | |
WO2022101423A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur erdung eines gleichspannungsnetzes | |
DE102011075658B4 (de) | Verfahren zum Erzeugen von Energie mittels einer Photovoltaikanlage und Photovoltaikanlage | |
DE202010008494U1 (de) | Photovoltaikmodul und photovoltaische Anlage | |
DE102013112362A1 (de) | Photovoltaikanlage sowie Betriebsverfahren und Wechselrichter für eine Photovoltaikanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SOLARWORLD INNOVATIONS GMBH, 09599 FREIBERG, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R026 | Opposition filed against patent |
Effective date: 20130829 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02N0006000000 Ipc: H02S0050000000 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02N0006000000 Ipc: H02S0050000000 Effective date: 20140203 |
|
R082 | Change of representative | ||
R037 | Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final | ||
R107 | Publication of grant of european patent cancelled |