[go: up one dir, main page]

DE102006043946A1 - Turbinenvorrichtung - Google Patents

Turbinenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006043946A1
DE102006043946A1 DE102006043946A DE102006043946A DE102006043946A1 DE 102006043946 A1 DE102006043946 A1 DE 102006043946A1 DE 102006043946 A DE102006043946 A DE 102006043946A DE 102006043946 A DE102006043946 A DE 102006043946A DE 102006043946 A1 DE102006043946 A1 DE 102006043946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
generator
turbine device
hollow shaft
cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006043946A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSWALD ELEKTROMOTOREN GmbH
Original Assignee
OSWALD ELEKTROMOTOREN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSWALD ELEKTROMOTOREN GmbH filed Critical OSWALD ELEKTROMOTOREN GmbH
Priority to DE102006043946A priority Critical patent/DE102006043946A1/de
Priority to EP07817518.9A priority patent/EP2067271B1/de
Priority to PCT/DE2007/001646 priority patent/WO2008031426A2/de
Priority to US12/441,532 priority patent/US8426990B2/en
Publication of DE102006043946A1 publication Critical patent/DE102006043946A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B11/00Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator
    • F03B11/06Bearing arrangements
    • F03B11/063Arrangements for balancing axial thrust
    • F03B11/066Arrangements for balancing axial thrust in vertical axis machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/12Blades; Blade-carrying rotors
    • F03B3/128Mounting, demounting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Turbinenvorrichtung (1) für ein Wasserkraftwerk, mit einem um eine, insbesondere vertikal angeordnete, Turbinendrehachse (2) drehbaren Turbinenlaufrad (3) mit Turbinenschaufeln (4), die in einem, insbesondere festen, Winkel gegenüber dem Turbinenlaufrad (3) angebracht sind, mit einem Generator, der die mechanische Rotationsenergie des Turbinenlaufrades in elektrische Energie umwandelt, wobei der Generator insbesondere ein Ringgenerator (5) ist, mit einem ringförmigen Rotor (6) und einem entsprechend ringförmig angeordneten Stator (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Turbinendrehachse (2) drehfest an den Rotor (6) gekoppelt ist und die Drehung um die Turbinendrehachse (2) mittels einer Hohlwelle (8) erfolgt, mit einer topfartigen Aufnahme (9), in die ein feststehender Lagerzapfen (10) mit umgebend angeordneten, beweglichen Lagern (11) insbesondere direkt eingesetzt ist und das Turbinenlaufrad (3) und der Rotor (6) um den Lagerzapfen (10) drehbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Turbinenvorrichtung für ein Wasserkraftwerk, mit einem um eine, insbesondere vertikal angeordnete, Turbinendrehachse drehbaren Turbinenlaufrad mit Turbinenschaufeln, die in einem, insbesondere festen, Winkel gegenüber dem Turbinenlaufrad angebracht sind, mit einem Generator, der die mechanische Rotationsenergie des Turbinenlaufrades in elektrische Energie umwandelt, wobei der Generator insbesondere ein Ringgenerator ist, mit einem ringförmigen Rotor und einem entsprehend ringförmig angeordneten Stator. Die Erfindung betrifft weiterhin eine topfförmige Kartusche, einen Umrichter und ein Verfahren zum Betreiben einer Turbinenvorrichtung.
  • Als nachteilig erweist sich bei Turbinenvorrichtungen des Stands der Technik, insbesondere, dass sie sehr ausladend aufgebaut sind, und einen großen Wartungsaufwand haben.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Turbinenvorrichtung bereitzustellen, die einfach aufzubauen ist und eine lange Lebensdauer aufweist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine obengenannte Turbinenvorrichtung, wobei die Turbinendrehachse drehfest an den Rotor gekoppelt ist und die Drehung um die Turbinendrehachse mittels einer Hohlwelle erfolgt, mit einer topfartigen Aufnahme, in die ein feststehender Lagerzapfen mit umgebend angeordneten, beweglichen Lagern insbesondere direkt eingesetzt ist und das Turbinenlaufrad und der Rotor um den Lagerzapfen drehbar sind.
  • Die vorgeschlagene Turbinenvorrichtung ist sehr kompakt und stabil aufgebaut und kann vollständig unter dem Wasserspiegel eingesetzt werden. Insbesondere eine An wendung in Kleinwasserkraftwerken ist vorteilhaft, da durch die kompakte Ausführungsform ein geringer Wasserspiegel ausreicht. Die Turbinenvorrichtung kann geberlos betrieben werden, so dass nach Entfernen einer Deckvorrichtung ein zentraler Zugang zu dem Lagerzapfen in der Aufnahme der Hohlwelle ohne Ausbau der Turbinenvorrichtung einfach möglich ist.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung kann, auch insbesondere in Form der Kartusche, als Einsatz auch zur Modernisierung vorhandener Turbinen verwendet werden, insbesondere zur Leistungserhöhung.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Generator ein Synchrongenerator ist, wobei der Rotor insbesondere mit Permanentmagneten versehen ist. Der Synchrongenerator kann mittels eines geregelten Umrichters drehzahlvariabel gesteuert werden, so dass immer eine optimale Leistungsabgabe vorliegt, ohne dass eine Aufwendige Einstellung der Turbinenschaufeln vorgenommen werden müsste. Durch die Verwendung der Permanentmagnete ist kein Schleifkontakt notwendig, der sehr verschleißanfällig ist.
  • Ein geringer Wartungsaufwand liegt vor, wenn die topfartige Aufnahme mit einem Schmiermittel, insbesondere Öl, in einer vorbestimmten Menge, insbesondere über ein unteres Traglager hinausreichend, gefüllt ist. In der schmiermittelgefüllten Aufnahme laufen die Lager sehr leicht, wobei das Schmiermittel jedoch sauber bleibt, da kein Abrieb geschieht. Das Schmiermittel wird auch durch die Lagerung unter Wasser nicht durch hohe Temperaturen belastet, es entsteht kein Schaum wegen der geringen Geschwindigkeiten. Die sichere Schmiermittelhalterung ist umweltschonend, da kein Schmiermittel austreten kann Eine besonders kompakte Vorrichtung liegt vor, wenn die Hohlwelle einstückig mit dem Rotor ausgebildet ist.
  • Ein einfacher und schneller Austausch der Lagerung und insbesondere auch dein Schmiermittelflüssigkeit möglich, wenn die topfartige Aufnahme durch eine drehfest an die Hohlwelle gekoppelten Kartusche gebildet ist, wobei die Kartusche das Schmiermittel und den Lagerzapfen mit den Lagern aufnimmt.
  • Eine Wartung oder Reparatur, insbesondere ein Schmiermittelaustausch kann auf einfache Weise geschehen, wenn die Kartusche von der Hohlwelle loszulösen, insbesondere durch Lösen von Verbindungsmitteln zwischen Kartuschenrand und Hohlwellenrand, und insbesondere mitsamt Schmiermittel zu entfernen ist.
  • Eine Entfernung des Lagerzapfens ist erleichtert, wenn der Lagerzapfen in einer die Turbinenvorrichtung zumindest oberseitig abschließenden Deckvorrichtung angeordnet ist, wobei der Lagerzapfen mitsamt den Lagern durch Entfernen der Deckvorrichtung aus der topfartigen Aufnahme zu entfernen ist. Zudem ist durch eine derartige Ausführung eine besonders kompakte Anordnung gegeben.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Generator von einer, insbesondere glockenartigen, Umhüllung umschlossen ist, die zu Erzeugung eines Gasgegendruckbereichs zumindest im Betrieb lediglich nach unten offen ist. Das in den Umhüllungsbereich von unten eindringende Wasser durch einen Gasgegendruck im Inneren der Umhüllung gebremst, bis ein Gleichgewicht erreicht ist und ein Gaspolster das Wasser aus der Umhüllung und damit beispielsweise aus der Umgebung des Generators fernhält.
  • Ein zusätzlicher Schutz gegen einen Kontakt von Wasser mit dem Generator bei einem eventuellen Eindringen in die Umhüllung ist gegeben, wenn im Inneren der Umhüllung ein gegenüber einer Umhüllungswand abgedichtetes ringförmiges Schutzmittel eingesetzt ist, das einen Zwischenraum mit der Öffnung der Umhüllung umfasst und einen Bereich des Generators ausgrenzt.
  • Vorteilhaft ist es, wenn ein elektrisch mit dem Generator verbundener Umrichter direkt an die Umhüllung angebracht ist. Hierdurch entfallen lange und reparaturanfällige Leitungen zwischen Umrichter und Generator, die unter Wasser besonders abgeschirmt werden müssten. Der Umrichter kann mit einer ausreichenden Abdichtung gegen Eindringen von Wasser zusammen mit der Turbine vollständig unter Wasser gesetzt sein. Durch die Einrichtung unter der Wasseroberfläche sind Umrichtergeräusche an der Oberfläche reduziert. Zudem kann ein kleinerer Umrichter verwendet werden. Durch das Wasser ist eine gute Kühlung möglich und keine aktive Luftkühlung notwendig. Die Drehzahl kann entsprechend dem besten Turbinenwirkungsgrad, unabhängig von der Stellung einer Leitschaufelvorrichtung eingestellt werden.
  • Vorteilhaft ist es, wenn ein Gaszugang für ein Sperrgas, insbesondere ein Inertgas, insbesondere N2, an den Gasgegendruckbereich der glockenartigen Umhüllung angebracht ist. Hierdurch kann ein weiter erhöhter Innendruck in der Umhüllung und insbesondere eine den Generator schützende Inertgasatmosphäre geschaffen werden.
  • Ein einfacher Zugang zu der Umhüllung und insbesondere zu dem inneren Lagerzapfen ist möglich, wenn die glockenartige Umhüllung an einer Oberseite durch die Deckvorrichtung mit dem Lagerzapfen abgeschlossen ist
  • Die Aufgabe wird zudem gelöst durch eine topfartige Kartusche mit einer Füllung mit Schmiermittel zum Einsetzen in eine Aufnahme einer Hohlwelle einer Turbinenvorrichtung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zur Aufnahme eines zylinderförmigen Lagerzapfens und den Lagerzapfen umgebenden Lagern, wobei die Kartusche ohne die Hohlwelle aus der Hohlwelle entnehmbar ist. Die Kartusche vereinfacht den Aufbau der Turbinenvorrichtung insbesondere zur sicheren Lagerung der Turbinenvorrichtung und zu schnellen Reparatur, da die Kartusche als Einheit lösgelöst und ausgetauscht werden kann, ohne dass die Turbinenvorrichtung ausgebaut werden müsste.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch einen Umrichter zum Betreiben einer Turbinenvorrichtung, die im wesentlichen unter Wasser angeordnet ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Umrichter zusammen mit der Turbinenvorrichtung unter Wasser angeordnet ist und gegen Eindringen von Wasser abgedichtet ist.
  • Hierdruch ist die Vorrichtung sehr kompakt ohne weitere wartungsanfällige Kabelstrecken. Insbesondere zusammen mit dem Ringgenerator lässt sich somit eine wartungsarme Turbinenvorrichtung erhalten.
  • Vorteilhaft ist es, wenn durch eine generatorseitige Gleichrichterkomponente eine Zwischenspannung zu erzeugen ist, die über einen netzseitigen Einspeisewechselrichter in eine netzkonforme Spannung umzuwandlen ist. Es liegen jeweils einfache Komponenten in einer presgünstigen Form vor.
  • Vorteilhaft ist es, wenn durch einen generatorseitigen Wechselrichter eine nahezu konstante Zwischenspannung zu erzeugen ist und, die über über einen netzseitigen Einspeisewechselrichter in eine netzkonforme Spannung umzuwandlen ist. Die nahezu konstante Zwischenspannung ermöglicht insbesondere im Zusammenhang mit dem vorgeschlagenen Synchronringgenerator eine sehr genaue Generatorregelung, insbesondere mit einer nahezu sinusförmigen Spannung und einem sehr hohen Wirkungsgrad.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben einer Turbinenvorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei eine Kartusche zur Lagerung eines Schmiermittels durch Entfernen einer Deckvorrichtung zu entnehmen ist, insbesondere für Reparatur- und Wartungsarbeiten.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert sind.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Turbinenvorrichtung und
  • 2 Umrichter einer Turbinenvorrichtung.
  • 1 zeigt eine Turbinenvorrichtung 1. Die Turbinenvorrichtung 1 weist eine vertikale Turbinendrehachse 2 auf, um die sich eine Hohlwelle 8 mit einem Laufrad 3 mit Turbinenflügeln 4 dreht. Die Turbinenflügel 4 sind feststehend mit einem festen Winkel gegenüber dem Laufrad 3 eingerichtet. Die Turbinenvorrichtung 1 weist einen Ringgenerator 5 auf. Der Ringgenerator 5 weist einen inneren Rotor 6 mit Permanentmagneten auf, der mit der Hohlwelle 8 drehfest verbunden ist. Dem Rotor 6 zugeordnet ist ein umlaufender, ebenfalls ringförmiger Stator 7 des Ringgenerators 5. Der Ringgenerator kann ein Synchrongenerator sein und durch einen Umrichter 23 drehzahlvariabel betreiben werden, so dass eine optimierte Anpassung der Turbinendrehung auf mit feststehenden Turbinenschaufeln erfolgen kann. Die Turbinenvorrichtung 1 ist getriebelos. Der Generator ist langsam laufend und hochpolig aufgebaut.
  • Eine Leitschaufelvorrichtung 28 leitet Wasser zu dem Laufrad 3, das durch die Strömung angetrieben wird. Durch den Betrieb als drehzahlvariable Synchronmaschine induziert der sich drehende Rotor 6 mit seinen schleifkontaktlos zu betreibenden Permanentmagneten in der Wicklung des Stators 7 ein dreiphasiges Drehspannungssystem, das wird durch den Umrichter 23 drehzahlvariabel insbesondere zwischen 20–120% der Nennwerte betrieben wird.
  • Die Turbinenvorrichtung 1 ist eine kompakte, vertikal aufgebaute Einheit, die einteilig montiert und vollständig unter Wasser betrieben werden. Die Vorrichtung weist einen Umrichter 23 auf, der in einem sehr kurzen Kontakt zu dem Ringgenerator der Turbinenvorrichtung steht und mit der Turbinenvorrichtung zu einer wasserdichten Einheit verbunden ist. Hierdurch sind die Umrichtergeräusche an der Oberfläche reduziert und insbesondere kleinere Umrichter möglich. Die Verbesserung der EMV zwischen Umrichter und Generator wird durch den direkten geschirmten Anschluss gewährleistet. Hierdurch ist auch eine große Entfernung zwischen Turbine und Schaltanlage möglich.
  • Die Turbinenvorrichtung 1 weist innerhalb einer Aufnahme 27 der Hohlwelle 8 eine entnehmbare Kartusche 27 auf, die mit Schmiermittel 12, insbesondere Öl, bis oberhalb einer Lagerung 11, insbesondere eines unteren Traglagers 13 gefüllt ist und somit eine nahezu wartungsfreie Lagereinheit bildet, die sich bei eingebauter Turbine montieren und demontieren lässt. Durch die sehr gute Schmierung laufen die Lager laufen sehr leicht ohne Abrieb so dass das Schmiermittel Öl sauber bleibt. Es entstehen keine hohen Temperaturen. Das Schmiermittel wird nicht aufgeschäumt wegen der geringen Geschwindigkeiten. Die Kartusche ist als Lagereinheit ensetzbar mit auf Lebensdauer geschmierten Lagern, so dass keine Nachschmierung erforderlich ist.
  • Es ist ein geberloser Betrieb möglich, der einen zentralen Zugang zu der Lagerung ermöglicht.
  • Durch eine insbesondere glockenförmige Umhüllung 15 liegt im Bereich 22 des Generators eine Gasdichtung durch einen Gasgegendruckbereich 16 zu dem eindringenden Wasser der Umgebung vor. Der Gasbereich kann insbesondere, druckgeführt aufgebaut sein insbesondere durch Inertgas. Die verschleißfreie Gaspolsterdichtung schützt Lagerung und den Generator gegen Wasser. Es liegen keine schleifenden Dichtungen vor.
  • 2 zeigt einen Umrichter 23 einer Turbinenvorrichtung 1. Die Drehzahl kann entsprechend entsprechend dem besten Turbinenwirkungsgrad, unabhängig von der Stellung der Leitschaufelvorrichtung eingestellt werden. Der Umrichter 23, weist in einer Ausführungsform eine generatorseitige ungeregelte Gleichrichterkomponente 29 und einen netzseitigen Einspeisewechselrichter 30 auf. Der Umrichter kann in einer anderen Ausführungsform einen generatorseitigen Wechselrichter 31 und einen netzseitigen Wechselrichter 32 aufweisen. Es kann hierzu ein fest eingeprägtes Regelungsverfahren im Umrichter 23 oder beispielsweise ein MPP-Tracking-Verfahren verwendet werden, wobei durch das Optimierungsverfahren, unabhängig von den Eigenschaften der Turbine ein größtmöglicher Energieeintrag sicherstellt wird.
  • Ein integrierter Bremsschopper kann als Schutz der Anlage bei Netzausfall dienen.
  • 1
    Turbinenvorrichtung
    2
    Turbinendrehachse
    3
    Turbinenlaufrad
    4
    Turbinenschaufel
    5
    Ringgenerator
    6
    Rotor
    7
    Stator
    8
    Hohlwelle
    9
    Aufnahme
    10
    Lagerzapfen
    11
    Lager
    12
    Schmiermittel
    13
    Traglager
    14
    Deckvorrichtung
    15
    Umhüllung
    16
    Gasgegendruckbereichs
    17
    Inneren
    18
    Umhüllungswand
    19
    Schutzmittel
    20
    Zwischenraum
    21
    Öffnung
    22
    Bereich
    23
    Umrichter
    24
    Gaszugang
    25
    Sperrgas
    26
    Oberseite
    27
    Kartusche
    28
    Leitschaufelvorrichtung
    29
    Gleichrichterkomponente
    30
    Einspeisewechselrichter
    31
    generatorseitiger Wechselrichter
    32
    Einspeisewechselrichter
    Uzk
    Zwischenspannung

Claims (17)

  1. Turbinenvorrichtung (1) für ein Wasserkraftwerk, mit einem um eine, insbesondere vertikal angeordnete, Turbinendrehachse (2) drehbaren Turbinenlaufrad (3) mit Turbinenschaufeln (4), die in einem, insbesondere festen, Winkel gegenüber dem Turbinenlaufrad (3) angebracht sind, mit einem Generator, der die mechanische Rotationsenergie des Turbinenlaufrades in elektrische Energie umwandelt, wobei der Generator insbesondere ein Ringgenerator (5) ist, mit einem ringförmigen Rotor (6) und einem entsprechend ringförmig angeordneten Stator (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Turbinendrehachse (2) drehfest an den Rotor (6) gekoppelt ist und die Drehung um die Turbinendrehachse (2) mittels einer Hohlwelle (8) erfolgt, mit einer topfartigen Aufnahme (9), in die ein feststehender Lagerzapfen (10) mit umgebend angeordneten, beweglichen Lagern (11) insbesondere direkt eingesetzt ist und das Turbinenlaufrad (3) und der Rotor (6) um den Lagerzapfen (10) drehbar sind.
  2. Turbinenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator ein Synchrongenerator ist, wobei der Rotor (6) insbesondere mit Permanentmagneten versehen ist und insbesondere drehzahlvariabel geregelt ist.
  3. Turbinenvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die topfartige Aufnahme (9) mit einem Schmiermittel (12), insbesondere Öl, in einer vorbestimmten Menge, insbesondere über ein unteres Traglager (13) hinausreichend, gefüllt ist.
  4. Turbinenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (8) einstückig mit dem Rotor (6) ausgebildet ist.
  5. Turbinenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die topfartige Aufnahme (9) durch eine drehfest an die Hohlwelle (8) gekoppelten Kartusche (27) gebildet ist, wobei die Kartusche (27) das Schmiermittel und den Lagerzapfen (10) mit den Lagern (11) aufnimmt.
  6. Turbinenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche (27) von der Hohlwelle (8) loszulösen, insbesondere durch Lösen von Verbindungsmitteln zwischen Kartuschenrand und Hohlwellenrand, und insbesondere mitsamt Schmiermittel zu entfernen ist.
  7. Turbinenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen (10) in einer die Turbinenvorrichtung zumindest oberseitig abschließenden Deckvorrichtung (14) angeordnet ist, wobei der Lagerzapfen (10) mitsamt den Lagern (11) durch Entfernen der Deckvorrichtung (14) aus der topfartigen Aufnahme (9) zu entfernen ist.
  8. Turbinenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator von einer, insbesondere glockenartigen, Umhüllung (15) umschlossen ist, die zu Erzeugung eines Gasgegendruckbereichs (16) zumindest im Betrieb lediglich nach unten offen ist.
  9. Turbinenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren (17) der Umhüllung (15) ein gegenüber einer Umhüllungswand (18) abgedichtetes ringförmiges Schutzmittel (19) eingesetzt ist, das einen Zwischenraum (20) mit der Öffnung (21) der Umhüllung (15) umfasst und einen Bereich (22) des Generators ausgrenzt.
  10. Turbinenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrisch mit dem Generator verbundener Umrichter (23) direkt an die Umhüllung (15) angebracht ist.
  11. Turbinenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gaszugang (24) für ein Sperrgas (25), insbesondere ein Inertgas, insbesondere N2, an den Gasgegendruckbereich (16) der glockenartigen Umhüllung (15) angebracht ist.
  12. Turbinenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die glockenartige Umhüllung (15) an einer Oberseite (26) durch die Deckvorrichtung (14) mit dem Lagerzapfen (10) abgeschlossen ist.
  13. Topfartige Kartusche (27), insbesondere mit einer Füllung mit Schmiermittel (12), zum Einsetzen in eine Aufnahme (9) einer Hohlwelle (8) einer Turbinenvorrichtung (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zur Aufnahme eines zylinderförmigen Lagerzapfens (10) und den Lagerzapfen (10) umgebenden Lagern (11), wobei die Kartusche ohne die Hohlwelle aus der Hohlwelle entnehmbar ist.
  14. Umrichter zum Betreiben einer Turbinenvorrichtung, die im wesentlichen unter Wasser angeordnet ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Umrichter zusammen mit der Turbinenvorrichtung unter Wasser angeordnet ist und gegen Eindringen von Wasser abgedichtet ist.
  15. Umrichter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine generatorseitige Gleich richterkomponente (29) eine Zwischenspannung (Uzk) zu erzeugen ist, die über einen netzseitigen Einspeisewechselrichter (30) in eine netzkonforme Spannung umzuwandlen ist.
  16. Umrichter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen generatorseitigen Wechselrichter (31) eine nahezu konstante Zwischenspannung (Uzk) zu erzeugen ist und, die über über einen netzseitigen Einspeisewechselrichter (32) in eine netzkonforme Spannung umzuwandlen ist.
  17. Verfahren zum Betreiben einer Turbinenvorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei eine Kartusche (27) zur Lagerung eines Schmier mittels (12) durch Entfernen einer Deckvorrichtung (14) zu entnehmen ist, insbesondere für Reparatur- und Wartungsarbeiten.
DE102006043946A 2006-09-14 2006-09-14 Turbinenvorrichtung Ceased DE102006043946A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006043946A DE102006043946A1 (de) 2006-09-14 2006-09-14 Turbinenvorrichtung
EP07817518.9A EP2067271B1 (de) 2006-09-14 2007-09-14 Lagerung einer vertikalachsigen wasserkraftmaschinenwelle
PCT/DE2007/001646 WO2008031426A2 (de) 2006-09-14 2007-09-14 Lagerung einer vertikalachsigen wasserkraftmaschinenwelle
US12/441,532 US8426990B2 (en) 2006-09-14 2007-09-14 Turbine apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006043946A DE102006043946A1 (de) 2006-09-14 2006-09-14 Turbinenvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006043946A1 true DE102006043946A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=39104928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006043946A Ceased DE102006043946A1 (de) 2006-09-14 2006-09-14 Turbinenvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8426990B2 (de)
EP (1) EP2067271B1 (de)
DE (1) DE102006043946A1 (de)
WO (1) WO2008031426A2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2292923A2 (de) 2009-09-06 2011-03-09 Max Blatter Unterwasserturbine
WO2013190007A1 (de) * 2012-06-19 2013-12-27 Fella Maschinenbau Gmbh Unterwasserturbine mit gashaltung
WO2013190008A2 (de) * 2012-06-19 2013-12-27 Fella Maschinenbau Gmbh Unterwasserturbine mit korrosionsschutzvorrichtung
EP3628858A1 (de) 2018-09-27 2020-04-01 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Wasserturbine
EP3690227A1 (de) 2019-02-01 2020-08-05 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Wasserturbine und/oder wasserpumpe
DE102021112348A1 (de) 2020-05-11 2021-11-11 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Wasserturbine und/oder Wasserpumpe
DE102021112352A1 (de) 2020-05-11 2021-11-11 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Wasserturbine und/oder Wasserpumpe
DE102021112354A1 (de) 2020-05-11 2021-11-11 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Wasserturbine und/oder Wasserpumpe

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052383A1 (de) * 2009-11-09 2011-05-12 Technische Universität München Schachtkraftwerk
DE202010003347U1 (de) * 2010-03-09 2010-06-24 Ritz-Atro Gmbh Wasserkraftanlage
GB2493711B (en) * 2011-08-12 2018-04-25 Openhydro Ip Ltd Method and system for controlling hydroelectric turbines
CN105003407A (zh) * 2015-06-15 2015-10-28 钟太平 油压水循环永久性立式发电机
CA2990499C (en) * 2015-07-21 2022-09-13 G Lucio Tiago FIHO Axial-flow turbine for low-head installations
JP2018025185A (ja) * 2016-07-28 2018-02-15 Ntn株式会社 水力発電装置および発電システム
WO2020186244A1 (en) 2019-03-13 2020-09-17 Natel Energy, Inc. Hydraulic turbine
US10941747B1 (en) * 2019-10-21 2021-03-09 Rondid D. Bingaman Gravitational vortex variable water flow energy generating system including adjustable height turbine and diffuser assemblies
USD926133S1 (en) 2020-03-13 2021-07-27 Natel Energy, Inc. Turbine runner
DE102021211984A1 (de) * 2021-10-25 2023-04-27 Aktiebolaget Skf Rotorlagerungsanordnung für Strömungskraftanlage
USD1038028S1 (en) * 2022-04-29 2024-08-06 Natel Energy Holdings, Inc. Turbine runner
WO2025050072A1 (en) * 2023-09-01 2025-03-06 Natel Energy Holdings, Inc. Hydraulic turbine runner

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649048A (en) * 1950-04-06 1953-08-18 Mono Products Inc Fluid-shielded dynamoelectric device for immersed pumps and the like
CH359668A (fr) * 1960-02-17 1962-01-15 Charmilles Sa Ateliers Procédé de montage d'un groupe hydroélectrique
US3658436A (en) * 1969-03-10 1972-04-25 Hitachi Ltd Water turbine operation method and system
US3793698A (en) * 1973-01-08 1974-02-26 I Goings Method of repairing cavitation damage on a hydraulic turbine
AR195103A1 (es) * 1973-03-07 1973-09-10 Atencio F Un cojinete de empuje con congelacion del lubricante
CH621602A5 (en) * 1977-05-25 1981-02-13 Escher Wyss Ag Hydro-electric generating set
US4380401A (en) * 1981-05-15 1983-04-19 Allis-Chalmers Corporation Bearing support
US4674279A (en) * 1984-09-12 1987-06-23 Acres International Corporation Control system for run-of-river hydroelectric plant
US4754155A (en) * 1987-06-02 1988-06-28 Obermeyer Henry K Hydroelectric generator having retractable runner
CH684207A5 (de) * 1991-05-22 1994-07-29 Escher Wyss Ag Verfahren zur Optimierung des Wirkungsgrades einer doppelt regulierten Wasserturbine.
US5261787A (en) * 1992-01-17 1993-11-16 Impsa International, Inc. Water turbines and water flow transition members therefor
US5742515A (en) * 1995-04-21 1998-04-21 General Electric Co. Asynchronous conversion method and apparatus for use with variable speed turbine hydroelectric generation
US5954474A (en) * 1996-03-28 1999-09-21 Voith Hydro, Inc. Hydro-turbine runner
US5754446A (en) * 1996-08-19 1998-05-19 Voith Hydro, Inc. Method and apparatus for optimizing performance of a kaplan turbine
US6269287B1 (en) * 1996-08-19 2001-07-31 Tennessee Valley Authority Method and apparatus for monitoring a hydroelectric facility trash rack and optimizing performance
US5905311A (en) * 1997-01-22 1999-05-18 Voith Hydro, Inc. Integrated hydroelectric unit
JP2000186716A (ja) * 1998-10-08 2000-07-04 Seiko Instruments Inc 流体動圧軸受、スピンドルモ―タ、及び回転体装置
US6104097A (en) * 1999-03-04 2000-08-15 Lehoczky; Kalman N. Underwater hydro-turbine for hydrogen production
KR100377611B1 (ko) * 1999-03-17 2003-03-26 가부시기가이샤 산교세이기 세이사꾸쇼 소형모터
US6490506B1 (en) * 1999-05-21 2002-12-03 Hydro Resource Solutions Llc Method and apparatus for monitoring hydroelectric facility maintenance and environmental costs
JP4590714B2 (ja) * 2000-10-23 2010-12-01 パナソニック株式会社 ブラシレスモータ及びその製造方法
US6631080B2 (en) * 2001-06-06 2003-10-07 Hybrid Power Generation Systems Llc Systems and methods for boosting DC link voltage in turbine generators
ES2189664B1 (es) * 2001-09-13 2004-10-16 Made Tecnologias Renovables, S.A. Sistema de aprovechamiento de la energia almacenada en la inercia mecanica del rotor de una turbina eolica.
CA2460479C (en) * 2001-09-17 2008-02-26 Clean Current Power Systems Inc. Underwater ducted turbine
JP3999566B2 (ja) * 2002-05-22 2007-10-31 マブチモーター株式会社 ターンテーブル一体型のスピンドルモータ
US6864596B2 (en) * 2002-10-07 2005-03-08 Voith Siemens Hydro Power Generation, Gmbh & Co. Kg Hydrogen production from hydro power
US7035718B2 (en) * 2004-01-27 2006-04-25 General Electric Company Method and System for detecting and reducing draft tube pressure fluctuations
GB2423650A (en) * 2005-02-24 2006-08-30 Alstom Power converters
US8581430B2 (en) * 2007-07-05 2013-11-12 Salvatore Shifrin Hydro turbine generator

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2292923A2 (de) 2009-09-06 2011-03-09 Max Blatter Unterwasserturbine
WO2013190007A1 (de) * 2012-06-19 2013-12-27 Fella Maschinenbau Gmbh Unterwasserturbine mit gashaltung
WO2013190008A2 (de) * 2012-06-19 2013-12-27 Fella Maschinenbau Gmbh Unterwasserturbine mit korrosionsschutzvorrichtung
WO2013190008A3 (de) * 2012-06-19 2014-01-23 Fella Maschinenbau Gmbh Unterwasserturbine mit korrosionsschutzvorrichtung
EP3628858A1 (de) 2018-09-27 2020-04-01 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Wasserturbine
EP3690227A1 (de) 2019-02-01 2020-08-05 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Wasserturbine und/oder wasserpumpe
DE102020102654A1 (de) 2019-02-01 2020-08-06 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Wasserturbine und/oder Wasserpumpe
DE102021112348A1 (de) 2020-05-11 2021-11-11 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Wasserturbine und/oder Wasserpumpe
DE102021112352A1 (de) 2020-05-11 2021-11-11 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Wasserturbine und/oder Wasserpumpe
DE102021112354A1 (de) 2020-05-11 2021-11-11 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Wasserturbine und/oder Wasserpumpe
EP3910762A1 (de) 2020-05-11 2021-11-17 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Wasserturbine und/oder wasserpumpe
EP3910192A1 (de) 2020-05-11 2021-11-17 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Wasserturbine und/oder wasserpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US20110018266A1 (en) 2011-01-27
EP2067271B1 (de) 2016-07-27
US8426990B2 (en) 2013-04-23
WO2008031426A3 (de) 2009-04-30
WO2008031426A2 (de) 2008-03-20
EP2067271A2 (de) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2067271B1 (de) Lagerung einer vertikalachsigen wasserkraftmaschinenwelle
EP2179171B1 (de) Tauchende energieerzeugungsanlage, angetrieben durch eine wasserströmung
EP2310664B1 (de) Montageverfahren für ein unterwasserkraftwerk
EP2250367B1 (de) Rohrturbinen-generatoreinheit
EP1440240B1 (de) Generator für ein wasserkraftwerk
DE4402184C2 (de) Vielpol-Synchrongenerator für getriebelose Horizontalachsen-Windkraftanlagen mit Nennleistungen bis zu mehreren Megawatt
EP2087234A2 (de) Energieerzeugungsanlage, angetrieben durch eine wind- oder wasserströmung
WO2008141747A2 (de) Energieerzeugungsanlage, angetrieben durch eine wind- oder wasserströmung
DE102008032411A1 (de) Strömungswandler
DE3629872A1 (de) Windkraftanlage zur erzeugung elektrischer energie
DE102011107286A1 (de) Strömungskraftwerk und Verfahren für dessen Betrieb
WO2009094998A2 (de) Wassergeschmierte lageranordnung
DE202011000798U1 (de) Kanal als Pumpspeicherkraftwerk
KR20100047964A (ko) 양력과 항력을 이용한 수평축형 풍력발전기
CN110080927B (zh) 一种水轮机高效传动机构
GB2543249B (en) Gearbox assembly
EP2949926A1 (de) Absorber für eine Windturbine
DE102021112354A1 (de) Wasserturbine und/oder Wasserpumpe
CN210622967U (zh) 海洋能发电装置
DE102008037528A1 (de) Turbinenanordnung
EP3910192A1 (de) Wasserturbine und/oder wasserpumpe
CN110486212B (zh) 海洋能发电装置
CH621602A5 (en) Hydro-electric generating set
DE102023003821B3 (de) Windkraftanlage zur Erzeugung von elektr. Energie, gekennzeichnet durch vertikal umlaufende Rotoren auf einer nicht kreisrunden Bahn
WO2024056906A1 (de) Windenergieanlage und lageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130916

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final