DE102006007329A1 - Einrichtung zur Überwachung des Betriebsablaufs einer Geschirrspülmaschine - Google Patents
Einrichtung zur Überwachung des Betriebsablaufs einer Geschirrspülmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006007329A1 DE102006007329A1 DE102006007329A DE102006007329A DE102006007329A1 DE 102006007329 A1 DE102006007329 A1 DE 102006007329A1 DE 102006007329 A DE102006007329 A DE 102006007329A DE 102006007329 A DE102006007329 A DE 102006007329A DE 102006007329 A1 DE102006007329 A1 DE 102006007329A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spray arm
- permanent magnet
- magnetic field
- arm
- electromagnet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 title claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims abstract description 54
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 21
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 9
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 5
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 description 1
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/48—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
- G01P3/481—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
- G01P3/487—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/0018—Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
- A47L15/0049—Detection or prevention of malfunction, including accident prevention
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/14—Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
- A47L15/18—Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
- A47L15/22—Rotary spraying devices
- A47L15/23—Rotary spraying devices moved by means of the sprays
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/24—Spray arms status, e.g. detection of spray arm rotation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2401/00—Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
- A47L2401/30—Variation of electrical, magnetical or optical quantities
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L2501/00—Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
- A47L2501/26—Indication or alarm to the controlling device or to the user
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
Abstract
Es
wird eine Einrichtung zur Überwachung
des Betriebsablaufs einer Geschirrspülmaschine (1) mit einem Spülflotten-Kreislauf
beschrieben, in der Spülflotte
mittels einer Umwälzpumpe
aus einem Sumpf eines Spülbehälters absaugbar
und zumindest einem Sprüharm
(3) zuführbar
ist, wobei der im Spülbehälter (2)
verdrehbar gelagerte Sprüharm
(3) durch die austretende Spülflotte
in Drehbewegungen versetzbar ist. Diese umfasst ferner eine Überwachungseinrichtung
zum Feststellen der Blockierung des Sprüharmes, wobei die Überwachungseinrichtung
ein Mittel zum Erzeugen eines Magnetfelds (7, 8) an dem zumindest
einen Sprüharm
(8) und eine Detektionseinrichtung (10) zur Erfassung des Magnetfelds umfasst.
Die Überwachungseinrichtung
(10) ist zur Detektion der Änderung
der Magnetfeldrichtung ausgebildet.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Überwachung des Betriebsablaufs einer Geschirrspülmaschine mit einem in eine Rotationsbewegung versetzbaren Sprüharm und mit einer Überwachungseinrichtung für die Rotationsbewegung des Sprüharmes, die wenigstens ein Mittel zum Erzeugen eines Magnetfelds an dem zumindest einen Sprüharm und eine Detektionseinrichtung zur Erfassung des Magnetfelds umfasst. Die Erfindung betrifft außerdem eine Geschirrspülmaschine mit einer derartigen Einrichtung.
- So beschreibt die
DE 101 21 083 A1 einen Positionssensor für Geschirrspülmaschinen zur gleichzeitigen Erfassung der Position und Drehzahl eines Sprüharms der Geschirrspülmaschine und der Position eines Schwimmermagnets in einer Klarspülerdosiervorrichtung. Dazu ist im Sprüharm der Geschirrspülmaschine an seinem Ende ein Permanentmagnet eingefügt. Die Klarspüldosiervorrichtung enthält einen Hall-Sensor sowie einen Schwimmer mit Magnet, der proportional zur Füllmenge der Klarspülervorratskammer eine Endposition und beliebige dazwischen liegende Positionen einnehmen kann. Die erzeugte Hall-Spannung des Hall-Sensors setzt sich aus der Überlagerung der Magnetfelder der Magnete zusammen. Durch eine Elektronik wird eine Trennung der statischen und dynamischen Informationen des Hall-Sensors vorgenommen. Die Elektronik besteht aus einem Differenzverstärker, der die relativ kleine Signalspannung des Hall-Sensors verstärkt sowie aus einem nachgeordneten Schmitt-Trigger, das aus dem analogen Sensorsignal ein digitales Ausgangssignal erzeugt. Im Ergebnis können beide Informationen über eine Signalleitung auf einen Eingang einer Programmsteuer-Elektronik übermittelt werden. - Aus der
EP 0 053 231 A1 ist eine Geschirrspülmaschine bekannt, bei der eine Detektionsspule eine elektromagnetische Kopplung mit dem Sprüharm aufweist, wenn sich dieser innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereichs seiner Rotationsbahn befindet. Ein binäres Ausgangssignal einer Elektronik ändert dabei seinen logischen Wert, sobald der Sprüharm in diesen Bereich eintritt bzw. aus diesem Bereich austritt. - Weitere Einrichtungen zur Überwachung des Betriebsablaufs einer Geschirrspülmaschine sind aus der
DE 37 32 451 C2 , derDE 40 20 898 A1 sowie derEP 0 534 213 A1 bekannt. - Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine alternative Einrichtung zur Überwachung des Betriebsablaufs einer Geschirrspülmaschine anzugeben, mit welcher die Drehbewegung eines Sprüharmes der Geschirrspülmaschine auf einfache Weise überwachbar ist und eine alternative Geschirrspülmaschine mit einer derartigen Einrichtung.
- Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
- In einer erfindungsgemäße Einrichtung zur Überwachung des Betriebsablaufs einer Geschirrspülmaschine ist ein in eine Rotationsbewegung versetzbarer Sprüharm vorhanden und eine Überwachungseinrichtung zum Feststellen der Blockierung des Sprüharmes und/oder für die Rotationsbewegung des Sprüharmes, die wenigstens ein Mittel zum Erzeugen eines Magnetfelds vorzugsweise an dem zumindest einen Sprüharm und eine Detektionseinrichtung zur Erfassung des Magnetfelds umfasst, wobei die Überwachungseinrichtung zur Detektion der Änderung der Magnetfeldrichtung ausgebildet ist und das wenigstens eine Mittel zum Erzeugen eines Magnetfeldes ein Magnetfeld in unterschiedlicher Richtung erzeugen kann.
- In einer Ausführungsform weist die Detektionseinrichtung einen Hall-Sensor mit einem nachgeschalteten Schmitt-Trigger auf, wobei bei jeder Feldänderung einer Umschaltung eines von der Detektionseinrichtung abgegebenen Ausgangsignals erfolgt. Dreht sich der Sprüharm, wird durch den Hall-Sensor mit integriertem Schmitt-Trigger die Änderung der Magnetfeldrichtung detektiert. Bei Rotation des Sprüharms ist damit das Ausgangssignal des Schmitt-Trigger alternierend "high" oder "low". Die Messung der Rotation des Sprüharmes ist damit durch eine Zählung der High- und/oder Low-Ausgangssignale möglich.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Detektionseinrichtung außerhalb des Spülbehälters angeordnet, wenn der Spülbehälter aus einem magnetisch nicht schirmenden Material gebildet ist. Die Detektionseinrichtung kann auch am zumindest einen Sprüharm angeordnet sein und das Mittel zum Erzeugen eines Magnetfeldes z. B. im Bereich des Spülbehälters. Umgekehrt bedeutet dies, wenn der Spülbehälter aus einem magnetisch schirmenden Material gebildet ist, sind die Detektionseinrichtung oder zumindest die für die Kopplung eines elektromagnetischen Feldes notwendigen Bestandteile im Inneren des Spülbehälters angeordnet.
- Das Mittel zum Erzeugen eines Magnetfelds an dem zumindest einen Sprüharm ist durch einen ersten und einen zweiten Magnet an dem zumindest einen Sprüharm gebildet. Der erste und der zweite Magnet sind insbesondere als Permanentmagnet oder Elektromagnet ausgebildet.
- Die magnetischen Pole des ersten und des zweiten Magneten sind weiter senkrecht zur Rotationsrichtung des zumindest einen Sprüharmes angeordnet. Dabei ist der magnetische Nordpol des ersten Magneten dem magnetischen Südpol des zweiten Magneten zugewandt, oder umgekehrt. Es ist weiter vorgesehen, dass der erste Magnet an einem ersten Abschnitt des Sprüharms und der zweite Magnet an einem zweiten Abschnitt des Sprüharms angeordnet sind, wobei der erste und der zweite Abschnitt des Sprüharms durch die Drehachse des Sprüharms voneinander getrennt sind.
- Es ist gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass der erste und der zweite Magnet in einem gleichen Abstand von der Drehachse des Sprüharms auf dem ersten bzw. dem zweiten Abschnitt angebracht sind. Durch diese Maßnahme ist sichergestellt, dass der erste und der zweite Magnet in einem gleichen, definierten Abstand zu der Detektionseinrichtung angeordnet sind. Hierdurch erzeugen sowohl der erste und der zweite Magnet, wenn sich diese im Kopplungsbereich zu der Detektionseinrichtung befinden, ein Signal gleicher Amplitude. Dies ist zwar für das bestimmungsgemäße Funktionieren der Erfindung nicht zwingend notwendig, erleichtert jedoch eine zuverlässige Detektion.
- Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn der erste und der zweite Magnet im radial äußersten Bereich des ersten und des zweiten Abschnitts des Sprüharms angeordnet sind. Hierdurch werden der erste und der zweite Magnet im kürzestmöglichen Abstand zu der Detektionseinrichtung während einer Rotation vorbeigeführt, wodurch eine maximale Signalkopplung bewirkt ist.
- Die Erfindung und deren Vorteile werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in der Figur näher erläutert.
- Die einzige Figur zeigt in einer schematischen Darstellung eine Geschirrspülmaschine
1 mit einem Spülbehälter2 , in welchem ein Sprüharm3 um eine Drehachse4 drehbar gelagert ist. Der Sprüharm ist durch den Rückstoß der aus dem in der Figur nicht dargestellten Sprüharmenddüsen austretenden Spülflüssigkeit angetrieben. Der Sprüharm3 trägt an den Enden gegenüber liegender Sprüharm-Abschnitte5 und6 jeweils einen Permanentmagneten7 und8 . Die magnetischen Pole N, S der Permanentmagneten7 ,8 sind senkrecht zur Rotationsrichtung11 des Sprüharms3 angeordnet. Dabei ist der magnetische Nordpol N des Permanentmagneten7 dem magnetischen Südpol S des Permanentmagneten8 zugewandt. In Höhe der Drehebene des Sprüharmes3 ist an der Spülbehälterwand eine Detektionseinrichtung10 angeordnet. Diese umfasst einen Hall-Sensor mit nachgeordnetem bzw. integriertem Schmitt-Trigger. Bei der Rotation des Sprüharms3 erzeugen die am Hall-Sensor vorbei eilenden Permanentmagneten7 ,8 eine periodische Hall-Spannung. Aufgrund der unterschiedlichen Orientierung der magnetischen Pole der Permanentmagneten7 ,8 wird dabei eine Spannung unterschiedlicher Polarität erzeugt. Dies kann durch den Schmitt-Trigger erfasst werden, an dessen Ausgang dann alternierend ein High- bzw. Low-Signal anliegt. Durch einen dem Schmitt-Trigger nachgeschalteten Zähler kann dadurch auf einfache Weise die Rotation des Spülarmes detektiert werden. Dadurch ist z.B. die Überwachung des Blockierens des Sprüharmes möglich. - Die Überwachungseinrichtung und eventuell weitere Elektronik befinden sich am vorteilhaftesten außerhalb des Spülbehälters
2 der Geschirrspülmaschine1 . Hierbei ist das Material des Spülbehälters aus einem magnetisch nicht schirmenden Material zu bilden. Ist der Spülbehälter2 aus einem magnetisch schirmenden Material gefertigt, so sind zumindest diejenigen Komponenten der Detektionseinrichtung, die zur magnetischen Kopplung notwendig sind, im Inneren des Spülbehälters2 anzuordnen. - Durch die Detektion der Änderung der Magnetfeldrichtung aufgrund des Vorsehens zweier Permanentmagnete
7 ,8 an dem Sprüharm3 mit der oben beschriebenen Orientierung zueinander und relativ zu der Drehrichtung des Sprüharmes kann auf einfache Weise ein digitales Ausgangssignal von der Detektionseinrichtung zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt werden. Auf diese Weise ist mit einfachsten Mitteln die Überwachung der Drehzahl des Sprüharmes einer Geschirrspülmaschine möglich. -
- 1
- Geschirrspülmaschine
- 2
- Spülbehälter
- 3
- Sprüharm
- 4
- Drehachse
- 5
- Sprüharm-Abschnitt
- 6
- Sprüharm-Abschnitt
- 7
- Permanentmagnet
- 8
- Permanentmagnet
- 9
- Fläche
- 10
- Detektionseinrichtung
- 11
- Drehrichtung des Sprüharms
- N
- magnetischer Nordpol
- S
- magnetischer Südpol
Claims (9)
- Einrichtung zur Überwachung des Betriebsablaufs einer Geschirrspülmaschine mit einem in eine Rotationsbewegung versetzbaren Sprüharm und mit einer Überwachungseinrichtung für die Rotationsbewegung des Sprüharmes, die wenigstens ein Mittel zum Erzeugen eines Magnetfelds und eine Detektionseinrichtung zur Erfassung des Magnetfelds umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung zur Detektion der Änderung der Magnetfeldrichtung ausgebildet ist und das wenigstens eine Mittel zum Erzeugen eines Magnetfeldes ein Magnetfeld in unterschiedlicher Richtung erzeugen kann.
- Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Erzeugen des Magnetfeldes an dem zumindest einen Sprüharm angeordnet ist.
- Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinrichtung (
10 ) einen Hall-Sensor mit nachgeschaltetem Schmitt-Trigger aufweist, wobei bei jeder Feldänderung eine Umschaltung eines von der Detektionseinrichtung (10 ) abgegebenen Ausgangssignals erfolgt. - Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinrichtung (
10 ) außerhalb des Spülbehälters (2 ) angeordnet ist, wenn der Spülbehälter (2 ) aus einem magnetisch nicht schirmenden Material gebildet ist oder am zumindest einen Sprüharm angeordnet ist. - Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zumindest einem Sprüharm (
3 ) als Mittel zum Erzeugen eines Magnetfeldes ein erster und ein zweiter Permanentmagnet (7 ,8 ) oder ein Elektromagnet als Signalgeber angeordnet sind und die magnetischen Pole (N, S) des ersten und des zweiten Permanentmagneten (7 ,8 ) oder Elektromagneten senkrecht zur Rotationsrichtung (11 ) des zumindest einen Sprüharms (3 ) angeordnet sind, wobei der magnetische Nordpol (N) des ersten Permantmagneten (7 ) oder Elektromagneten dem magnetischen Südpol (S) des zweiten Permanentmagneten (8 ) oder Elektromagneten zugewandt ist, oder umgekehrt. - Einrichtung nach einem der Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Permanentmagnet (
7 ) oder Elektromagnet an einem ersten Abschnitt (5 ) des Sprüharms (3 ) und der zweite Permanentmagnet (8 ) oder Elektromagnet an einem zweiten Abschnitt (6 ) des Sprüharms (3 ) angeordnet ist, wobei der erste und der zweite Abschnitt (5 ,6 ) des Sprüharms (3 ) durch die Drehachse (4 ) des Sprüharms (3 ) voneinander getrennt sind. - Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Permanentmagnet (
7 ,8 ) oder Elektromagnet in einem gleichen Abstand von der Drehachse (4 ) des Sprüharms (3 ) auf dem ersten bzw. zweiten Abschnitt (5 ,6 ) angebracht sind. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweiten Permanentmagnet (
7 ,8 ) oder Elektromagnet im radial äußersten Bereich des ersten und zweiten Abschnitts (5 ,6 ) des Sprüharms (3 ) angeordnet sind. - Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche vorhanden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006007329.0A DE102006007329B4 (de) | 2006-02-16 | 2006-02-16 | Einrichtung zur Überwachung des Betriebsablaufs einer Geschirrspülmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006007329.0A DE102006007329B4 (de) | 2006-02-16 | 2006-02-16 | Einrichtung zur Überwachung des Betriebsablaufs einer Geschirrspülmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006007329A1 true DE102006007329A1 (de) | 2007-08-30 |
DE102006007329B4 DE102006007329B4 (de) | 2018-02-15 |
Family
ID=38319635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006007329.0A Active DE102006007329B4 (de) | 2006-02-16 | 2006-02-16 | Einrichtung zur Überwachung des Betriebsablaufs einer Geschirrspülmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006007329B4 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2214844A1 (de) * | 2007-11-02 | 2010-08-11 | Steris, Inc. | Düsenanordnung für eine waschmaschine |
US9198556B2 (en) | 2013-01-29 | 2015-12-01 | Whirlpool Corporation | Method of determining a blocked rotating spray arm in a dishwasher |
US9220393B2 (en) | 2012-09-13 | 2015-12-29 | Whirlpool Corporation | Dishwasher with controlled rotation of lower spray arm |
CN105852758A (zh) * | 2016-03-28 | 2016-08-17 | 马根昌 | 磁力智能洗碗机 |
DE102016217912B3 (de) * | 2016-09-19 | 2018-02-01 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushalts-Geschirrspülmaschine |
US20180168429A1 (en) * | 2015-06-22 | 2018-06-21 | BSH Hausgeräte GmbH | Lifting device and dishwasher |
WO2018108285A1 (en) * | 2016-12-15 | 2018-06-21 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Dishwasher |
CN109091093A (zh) * | 2018-08-31 | 2018-12-28 | 佛山市海汇洗涤技术服务有限公司 | 一种喷臂转速的检测方法及检测喷臂转速的结构 |
WO2022025339A1 (ko) | 2020-07-28 | 2022-02-03 | 엘지전자 주식회사 | 식기 세척기 |
US20220047146A1 (en) * | 2019-07-31 | 2022-02-17 | BSH Hausgeräte GmbH | Domestic dishwasher, and method for operating a domestic dishwasher |
WO2022102840A1 (ko) | 2020-11-16 | 2022-05-19 | 엘지전자 주식회사 | 식기 세척기 |
WO2022139268A1 (ko) | 2020-12-23 | 2022-06-30 | 엘지전자 주식회사 | 식기 세척기 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20240136689A (ko) * | 2023-03-07 | 2024-09-19 | 엘지전자 주식회사 | 식기세척기 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0053231A1 (de) * | 1980-11-28 | 1982-06-09 | Zeltron Istituto Zanussi Per L'elettronica S.P.A. | Geschirrspüler mit einer Vorrichtung zum Überwachen der Drehung der Sprüharme |
DE3732451C2 (de) * | 1987-09-25 | 1990-06-28 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De | |
DE4438036A1 (de) * | 1994-10-25 | 1996-05-09 | Bauknecht Hausgeraete | Einrichtung zur Ueberwachung der Drehbewegung eines Sprueharmes in einer Geschirrspuelmaschine mit einem Spuelwasser-Kreislauf |
DE10121083A1 (de) * | 2001-04-28 | 2002-10-31 | Aweco Appliance Sys Gmbh & Co | Positionssensor für Geschirrspülmaschine |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4020898A1 (de) * | 1990-06-30 | 1992-01-02 | Licentia Gmbh | Geschirrspuelmaschine mit einem sprueharm |
IT1253942B (it) * | 1991-09-26 | 1995-09-05 | Zanussi Grandi Impianti Spa | Dispositivo di controllo dei cicli di lavaggio e di risciacquo per macchina lavastoviglie. |
-
2006
- 2006-02-16 DE DE102006007329.0A patent/DE102006007329B4/de active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0053231A1 (de) * | 1980-11-28 | 1982-06-09 | Zeltron Istituto Zanussi Per L'elettronica S.P.A. | Geschirrspüler mit einer Vorrichtung zum Überwachen der Drehung der Sprüharme |
DE3732451C2 (de) * | 1987-09-25 | 1990-06-28 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De | |
DE4438036A1 (de) * | 1994-10-25 | 1996-05-09 | Bauknecht Hausgeraete | Einrichtung zur Ueberwachung der Drehbewegung eines Sprueharmes in einer Geschirrspuelmaschine mit einem Spuelwasser-Kreislauf |
DE10121083A1 (de) * | 2001-04-28 | 2002-10-31 | Aweco Appliance Sys Gmbh & Co | Positionssensor für Geschirrspülmaschine |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2214844A4 (de) * | 2007-11-02 | 2011-01-12 | Steris Inc | Düsenanordnung für eine waschmaschine |
US7938339B2 (en) | 2007-11-02 | 2011-05-10 | Steris Inc. | Nozzle assembly for a washer |
EP2214844A1 (de) * | 2007-11-02 | 2010-08-11 | Steris, Inc. | Düsenanordnung für eine waschmaschine |
US9220393B2 (en) | 2012-09-13 | 2015-12-29 | Whirlpool Corporation | Dishwasher with controlled rotation of lower spray arm |
US9198556B2 (en) | 2013-01-29 | 2015-12-01 | Whirlpool Corporation | Method of determining a blocked rotating spray arm in a dishwasher |
US20180168429A1 (en) * | 2015-06-22 | 2018-06-21 | BSH Hausgeräte GmbH | Lifting device and dishwasher |
US10842345B2 (en) * | 2015-06-22 | 2020-11-24 | BSH Hausgeräte GmbH | Lifting device and dishwasher |
CN105852758B (zh) * | 2016-03-28 | 2018-07-06 | 宁波立奇电器有限公司 | 磁力智能洗碗机 |
CN105852758A (zh) * | 2016-03-28 | 2016-08-17 | 马根昌 | 磁力智能洗碗机 |
WO2018050548A1 (de) * | 2016-09-19 | 2018-03-22 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushalts-geschirrspülmaschine |
DE102016217912B3 (de) * | 2016-09-19 | 2018-02-01 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushalts-Geschirrspülmaschine |
US10898052B2 (en) | 2016-09-19 | 2021-01-26 | BSH Hausgeräte GmbH | Domestic dishwasher |
WO2018108285A1 (en) * | 2016-12-15 | 2018-06-21 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Dishwasher |
CN110035684A (zh) * | 2016-12-15 | 2019-07-19 | 伊莱克斯电器股份公司 | 洗碗机 |
US11272825B2 (en) | 2016-12-15 | 2022-03-15 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Dishwasher |
CN109091093A (zh) * | 2018-08-31 | 2018-12-28 | 佛山市海汇洗涤技术服务有限公司 | 一种喷臂转速的检测方法及检测喷臂转速的结构 |
US20220047146A1 (en) * | 2019-07-31 | 2022-02-17 | BSH Hausgeräte GmbH | Domestic dishwasher, and method for operating a domestic dishwasher |
WO2022025339A1 (ko) | 2020-07-28 | 2022-02-03 | 엘지전자 주식회사 | 식기 세척기 |
WO2022102840A1 (ko) | 2020-11-16 | 2022-05-19 | 엘지전자 주식회사 | 식기 세척기 |
WO2022139268A1 (ko) | 2020-12-23 | 2022-06-30 | 엘지전자 주식회사 | 식기 세척기 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006007329B4 (de) | 2018-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006007329B4 (de) | Einrichtung zur Überwachung des Betriebsablaufs einer Geschirrspülmaschine | |
DE10259223B3 (de) | Positionsdetektor | |
DE10121083A1 (de) | Positionssensor für Geschirrspülmaschine | |
WO1993012403A1 (de) | Drehzahlsensor, insbesondere zahnradsensor | |
DE19736454A1 (de) | Kontaktloser Näherungsschalter | |
EP2553400B1 (de) | Magnetischer drehgeber | |
DE19929435A1 (de) | Vorrichtung zur Positionserkennung eines beweglichen Glieds in einem bei Fahrzeugen anwendbaren Verschluss | |
WO1996024067A1 (de) | Einrichtung zur drehzahlmessung oder drehrichtungserkennung eines drehmagnetfeldes | |
EP0857292A1 (de) | Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels | |
DE10158052A1 (de) | Anordnung zum Bestimmen der Position eines Bewegungsgeberelements | |
DE102016012696B4 (de) | Rotationserfassungsvorrichtung | |
WO2016139049A1 (de) | Feldgerät der automatisierungstechnik | |
DE2844538B1 (de) | Ausgabe- und Registriervorrichtung fuer Speisen und Getraenke in der Gastronomie | |
DE4325406B4 (de) | Näherungsschalter | |
EP1734345A2 (de) | Messsystem zur Störungserkennung der Rotationsbewegung einer Vorrichtung, wobei die Vorrichtung mindestens einen rotierenden Permanentmagneten aufweist | |
DE4137695A1 (de) | Sensoranordnung zur feststellung des bewegungszustandes eines rotors | |
DE4438036A1 (de) | Einrichtung zur Ueberwachung der Drehbewegung eines Sprueharmes in einer Geschirrspuelmaschine mit einem Spuelwasser-Kreislauf | |
DE10240407A1 (de) | Magnetischer Wegaufnehmer | |
EP0462435B1 (de) | Anordnung zur Erfassung der Drehzahl eines rotierenden Bauteils | |
CH716247B1 (de) | Druckdifferenzaufnehmer für ein Durchflussmessgerät sowie Durchflussmessgerät. | |
EP2062010A1 (de) | Drehwinkelgeber | |
WO1998043098A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erfassen von gas- und flüssigkeitsvolumina mit volumenzählern | |
EP0684454B1 (de) | Magnetfeldinduzierter Impulsgeber, insbesondere zur Drehzahlerfassung einer sich in einem Gehäuse drehenden Welle | |
EP1610095A1 (de) | Drehgeber zur Bestimmung des absoluten Drehwinkels einer Welle | |
EP0635134B1 (de) | Messanordnung zur berürungslosen drehzahlerfassung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20120720 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE Effective date: 20150407 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R084 | Declaration of willingness to licence |