DE102006004756A1 - Peltier-Wärmetauscher in modularer Bauweise - Google Patents
Peltier-Wärmetauscher in modularer Bauweise Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006004756A1 DE102006004756A1 DE200610004756 DE102006004756A DE102006004756A1 DE 102006004756 A1 DE102006004756 A1 DE 102006004756A1 DE 200610004756 DE200610004756 DE 200610004756 DE 102006004756 A DE102006004756 A DE 102006004756A DE 102006004756 A1 DE102006004756 A1 DE 102006004756A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- plates
- peltier
- heat
- exchanger plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 22
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 12
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 9
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F5/00—Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
- F24F5/0042—Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater characterised by the application of thermo-electric units or the Peltier effect
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B21/00—Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
- F25B21/02—Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2321/00—Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
- F25B2321/02—Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effects; using Nernst-Ettinghausen effects
- F25B2321/023—Mounting details thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2321/00—Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
- F25B2321/02—Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effects; using Nernst-Ettinghausen effects
- F25B2321/025—Removal of heat
- F25B2321/0252—Removal of heat by liquids or two-phase fluids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Petier-Wärmeaustauscher, welcher in modularer Bauweise als kompakte Baugruppe ausgeführt ist. Es werden hohe Leistungszahlen der Wärmeübertragungen erreicht. Eine hohe Effektivität ist weiterhin gesichert durch geringe Temperaturunterschiede zwischen den Wärmeübergangsplatten, bedingt durch die modulare Bauweise. In Abgrenzung zur vorgenannten DE-Anmeldung werden Kupferplatten (7) mit dazwischenliegenden Peltierelementen (6) beiderseits in Kunststoff-Wärmeaustauscherplatten (1, 2) mit geringem Wärmeleitwert eingelegt. In die Kunststoff-Wärmeaustauscherplatten (1, 2) sind mäanderförmig Wasserwege (4) eingearbeitet (z. B. gefräst). Die Kupferplatten (7) decken die Wasserwege (4) ab. Die modulare Bauweise wird durch eine spiegelbildliche Fertigung der Kunststoff-Wärmeaustauscherplatten (2) (ausgenommen die erste und letzte Wärmeaustauscherplatte), erreicht. Die in den Wärmeaustauscherplatten (2) eingefrästen Wasserwege sind auf beiden Seiten wasserseitig parallel durch eine Ein- und Austrittsbohrung miteinander verbunden. Diese Wärmeaustauscherplatte wird somit auch auf beiden Seiten mit der gleichen Wassertemperatur gefahren.
Description
- Diese Patentanmeldung ist ein Zusatz zur Anmeldung 10 2005 036 492.6.
- Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher in modularer Bauweise, wobei die neue Konzeption an sich auf altbekannten physikalischen Zusammenhängen an Peltierelementen beruht. Es werden jedoch erfindungsgemäß hohe Leistungszahlen der Wärmeübertragungen im Peltier-Wärmeaustauscher, welcher als kompakte Baugruppe in modularer Bauweise ausgeführt ist, erreicht. Eine hohe Effektivität wird weiterhin erreicht durch geringe Temperaturunterschiede zwischen den Wärmeübergangsplatten, bedingt durch die modulare Bauweise.
- In der
DE 10 8005 036 492.6 - In der bereits genannten
DE 10 2005 036 492.6 - Es darf jedoch nicht übersehen werden, dass diese Ausführungen noch Fragen offen lassen, um einen Peltier-Wärmeaustauscher in modularer Bauweise vorzuschlagen, der mit hoher Effektivität arbeitet.
- Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, durch einen Peltier-Wärmeaustauscher in modularer Bauweise die Effektivität der Kühl- bzw. Heizprozesse zu verbessern, d. h. die Leistungszahl der Wärmeübertragung an den Peltier-Wärmeaustauschern zu erhöhen. Es ist weiterhin die Aufgabe der Erfindung, Vorschläge für die technische Gestaltung der Wärmeaustauscherplatten zu machen.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe wie folgt gelöst, wobei hinsichtlich der grundlegenden erfinderischen Gedanken auf den Patentanspruch 1 verwiesen wird. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus den Patentansprüchen 2 bis 5.
- Zur Darlegung der Erfindung sollen weitere Ausführungen erfolgen.
- Der Peltier-Wärmeaustauscher in modularer Bauweise besteht aus mindestens drei Wärmeaustauscherplatten. Die Effektivität wird erhöht, wenn weitere Wärmeaustauscherplatten zu einem Modul vereint werden.
- Der innere Teil des Wärmeaustauschers besteht aus keramischen Peltierelementen und zwei Metallplatten, vorzugsweise Kupferplatten. Zwischen den beiden Kupferplatten werden die Peltierelemente mit Wärmeleitpaste dicht nebeneinander in Reihen aufgeklebt. Untereinander besteht kein Abstand, damit es zu keinem Temperaturaustausch zwischen den Kupferplatten kommt. Zur Anordnung dieser Bauteile im Inneren des Wärmeaustauschers erfolgten bereits Hinweise in der
DE 10 2005 36 492.6 . - In Abgrenzung zur vorgenannten DE-Anmeldung ist jedoch hervorzuheben, dass die Kupferplatten mit den dazwischenliegenden Peltierelementen beiderseits in Kunststoff-Wärmeaustauscherplatten mit geringem Wärmeleitwert eingelegt werden. In die Kunststoff-Wärmeaustauscherplatten sind mäanderförmig (z. B. durch Fräsen) Wasserwege eingearbeitet. Die Kupferplatten decken die Wasserwege ab, wobei die Abdichtung mittels Null-Ring und Nut, welche in die Kunststoffplatte eingearbeitet ist, erfolgt.
- Die modulare Bauweise wird durch eine spiegelbildliche Fertigung der Kunststoffplatten, ausgenommen die erste und letzte Wärmetauscherplatte, erreicht. Die darin eingefrästen Wasserwege sind auf beiden Seiten wasserseitig parallel durch eine Ein- und Austrittsbohrung miteinander verbunden. Diese Wärmeaustauscherplatte wird somit auch auf beiden Seiten mit der gleichen Wassertemperatur gefahren.
- Die Erfindung soll nunmehr anhand von Ausführungsbeispielen erläutert werden. Die Figuren zeigen in Prinzipdarstellung:
-
1 : Wärmeaustauscherplatte, Endstück im Längsschnitt, teilweise Darstellung -
2 : wie1 , jedoch Mittelstück -
3 : Draufsicht einer Wärmeaustauscherplatte -
4 : Modularer Aufbau des Wärmeaustauschers mit drei Platten, teilweise Darstellung -
5 : Fließplan des modularen Wärmeaustauschers mit angeschlossenen Verbrauchern - Die verwendeten Bezugszeichen bedeuten:
-
- 1
- Wärmeaustauscherplatte Endstück
- 2
- Wärmeaustauscherplatte Mittelstück
- 3
- Wassereintritts- bzw. Wasseraustrittsöffnungen
- 4
- eingefräste Wasserwege
- 4a
- eingefräste Wasserwege für erwärmtes Wasser
- 4b
- eingefräste Wasserwege für gekühltes Wasser
- 5
- Stege
- 6
- Peltierelement
- 7
- Kupferplatten
- 8
- Auflageflächen für Kupferplatten
- 9
- Dichtung
- 10
- kalte Seite eines Peltierelements
- 11
- warme Seite eines Peltierelements
- 12
- Kühlvorrichtung
- 13
- Heizgerät
- Der Wärmeaustauscher in modularer Bauweise besteht aus dem Mittelstück
2 (bzw. aus mehreren Mittelstücken) und den zwei Endstücken1 , ausgeführt aus Kunststoff mit geringem Wärmeleitwert, vorzugsweise Polyamid. Das Wasser fließt in den eingefrästen Wasserwegen4 (4a ,4b ) mäanderförmig um die Stege5 . Die Öffnungen für die Wasserzu- bzw. Wasserabführung sind mit dem Bezugszeichen3 versehen. - Das Innere des Wärmeaustauschers besteht, – wie schon gesagt – aus den keramischen Peltierelementen
6 und aus Metallplatten, vorzugsweise Kupferplatten7 , die von der Kaltseite10 und der Warmseite11 des Peltierelements die Wärmeenergie auf das Wasser übertragen. - Mit dem Positionszeichen
8 sind die Auflageflächen für die Kupferplatten7 bezeichnet, wobei die Kupferplatten zur Verhinderung von Kurzschlussströmungen auch auf den Stegen5 der Wasserwege4 (4a ,4b ) aufliegen. - Am äußeren Rand der Kunststoffplatten, d. h. der End- und Mittelstücke
1 ,2 , sind Bohrungen vorgesehen, so dass die Platten fest zusammengefügt werden können. Zur wasserdichten Auflage der Kupferplatten7 wird eine Dichtung9 vorgesehen, bestehend aus einem O-Ring, der in eine Nut in der Kunststoffplatte eingelegt wird. - Es sei noch darauf hingewiesen, dass ein gleichmäßiger Temperaturanstieg im Wärmeaustauscher notwendig ist, damit die Peltierelemente jeweils die gleiche Temperaturdifferenz beidseitig des Wärmeaustauschers haben. Das strömende Wasser auf beiden Seiten der Kunststoffplatten muss deshalb im Gegenstromprinzip gefahren werden.
- Hierzu wird auf
5 verwiesen. Es wird das Fließschema eines Wärmeaustauschers in modularer Bauweise gezeigt mit einer angeschlossenen Kühlvorrichtung12 und einem Heizgerät13 , wobei die Kühlvorrichtung12 und das Heizgerät13 die Funktion von äußeren Wärmetauschern haben.
Claims (5)
- Peltier-Wärmeaustauscher in modularer Bauweise, wobei zwischen Metallplatten (
7 ) Peltierelemente (6 ) angeordnet sind und diese Metallplatten mit dazwischen angeordneten Peltierelementen (6 ) wiederum zwischen zwei Wärmeaustauscherplatten (1 ,2 ) platziert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeaustauscherplatten (1 ,2 ) einen geringen Wärmeleitwert aufweisen, die in die Wärmeaustauscherplatten (1 ,2 ) eingearbeitete Wasserwege (4 ,4a ,4b ) von Metallplatten (7 ) abgedeckt sind, die Wärmeaustauscherplatten (2 ) welche als Mittelstück Verwendung finden, beidseitig voneinander getrennte Wasserwege aufweisen, die Wärmeaustauscherplatten (1 ), die als Endstück Verwendung finden, nur einen Wasserweg aufweisen, an den Stirnseiten der Wärmeaustauscherplatten Wassereintritts- bzw. -austrittsöffnungen (3 ) derart angeordnet sind, dass die Wasserwege (4 ,4a ,4b ) mit den Wassereintritts- bzw. -austrittsöffnungen (3 ) verbunden sind und als Voraussetzung für die modulare Bauweise die Wärmeaustauscherplatten (2 ) spiegelbildlich derart angefertigt sind, dass diese zu Modulen, bestehend aus mindestens drei Wärmeaustauscherplatten, zusammenfügbar sind. - Peltier-Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallplatten (
7 ) Kupferplatten (7 ) sind. - Peltier-Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserwege (
4 ,4a ,4b ) von der Eintritts- bis zur Austrittsöffnungen (3 ) mäanderförmig geführt sind. - Peltier-Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeaustauscherplatten aus Kunststoff, vorzugsweise Polyamid bestehen.
- Peltier-Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Anordnung der Wasserwege (
4 ,4a ,4b ) und der Wassereintritts- bzw. -austrittsöffnung (3 ) die Wärmeaustauscherplatten (2 ) derart gefahren werden, dass auf beiden Seiten immer die gleiche Wassertemperatur gegeben ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006004756.7A DE102006004756B4 (de) | 2005-07-29 | 2006-01-30 | Peltier-Wärmeaustauscher in modularer Bauweise |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005036492A DE102005036492A1 (de) | 2004-07-30 | 2005-07-29 | Verfahren und Gerätekomplex zum Kühlen und Heizen von Innenräumen unter Verwendung eines Peltierelementes als Wärmepumpe |
DE102006004756.7A DE102006004756B4 (de) | 2005-07-29 | 2006-01-30 | Peltier-Wärmeaustauscher in modularer Bauweise |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006004756A1 true DE102006004756A1 (de) | 2007-08-16 |
DE102006004756B4 DE102006004756B4 (de) | 2015-10-15 |
Family
ID=38265809
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006004756.7A Active DE102006004756B4 (de) | 2005-07-29 | 2006-01-30 | Peltier-Wärmeaustauscher in modularer Bauweise |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006004756B4 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2108299A2 (de) | 2008-03-26 | 2009-10-14 | MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG | Programmautomat mit Abwasserwärmerückgewinnung |
FR2959557A1 (fr) * | 2010-05-03 | 2011-11-04 | Acome Soc Cooperative De Production Sa A Capital Variable | Procede et systeme de controle d'une pompe a chaleur a modules thermoelectriques |
WO2012143638A2 (fr) | 2011-04-19 | 2012-10-26 | ACOME, Société Coopérative et Participative, Société anonyme coopérative de production à capital variable | Dispositif échangeur pour pompe à chaleur thermoélectrique réversible |
CN101543390B (zh) * | 2008-03-26 | 2013-04-24 | 迈科机械制造有限及两合公司 | 带自清洗的热回收设备 |
FR2982012A1 (fr) * | 2011-11-02 | 2013-05-03 | Pascal Nuti | Dispositif de distribution d'eau chaude sanitaire |
DE102017011794A1 (de) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Wolfgang Siegfried Maeding | Peltier-Wärmetauscher |
WO2020036487A1 (en) * | 2018-08-13 | 2020-02-20 | Ecodynamisch Management B.V. | Heat pump system using thermo-electric element |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1501134B2 (de) * | 1966-02-02 | 1976-08-12 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung zur veraenderung der temperatur von blut |
SI9620134A (sl) * | 1995-12-15 | 1998-12-31 | Climcon A/S | Toploto izmenjujoča priprava za sistem za kondicioniranje |
US6186681B1 (en) * | 1999-03-16 | 2001-02-13 | Eastman Kodak Company | Method and apparatus for pasteurizing fluids |
JP2001082828A (ja) * | 1999-09-14 | 2001-03-30 | Orion Mach Co Ltd | 熱交換器および熱媒供給システム |
GB0021393D0 (en) * | 2000-08-31 | 2000-10-18 | Imi Cornelius Uk Ltd | Thermoelectric module |
DE102005036492A1 (de) * | 2004-07-30 | 2006-03-23 | Herbert Wolf | Verfahren und Gerätekomplex zum Kühlen und Heizen von Innenräumen unter Verwendung eines Peltierelementes als Wärmepumpe |
-
2006
- 2006-01-30 DE DE102006004756.7A patent/DE102006004756B4/de active Active
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101543390B (zh) * | 2008-03-26 | 2013-04-24 | 迈科机械制造有限及两合公司 | 带自清洗的热回收设备 |
CN101543389B (zh) * | 2008-03-26 | 2013-06-19 | 迈科机械制造有限及两合公司 | 具有废水热量回收的批量洗碗机 |
US8176926B2 (en) * | 2008-03-26 | 2012-05-15 | Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg | Batch dishwasher with waste water heat recovery |
EP2108299A3 (de) * | 2008-03-26 | 2010-04-07 | MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG | Programmautomat mit Abwasserwärmerückgewinnung |
EP2108299A2 (de) | 2008-03-26 | 2009-10-14 | MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG | Programmautomat mit Abwasserwärmerückgewinnung |
EP2105081A3 (de) * | 2008-03-26 | 2013-07-17 | MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG | Wärmerückgewinnungseinrichtung mit Selbstreinigung |
FR2959557A1 (fr) * | 2010-05-03 | 2011-11-04 | Acome Soc Cooperative De Production Sa A Capital Variable | Procede et systeme de controle d'une pompe a chaleur a modules thermoelectriques |
WO2011138547A1 (fr) * | 2010-05-03 | 2011-11-10 | Acome Societe Cooperative De Production, Societe Anonyme, A Capital Variable | Procede et systeme de controle d'une pompe a chaleur a modules thermoelectriques |
WO2012143638A2 (fr) | 2011-04-19 | 2012-10-26 | ACOME, Société Coopérative et Participative, Société anonyme coopérative de production à capital variable | Dispositif échangeur pour pompe à chaleur thermoélectrique réversible |
FR2974405A1 (fr) * | 2011-04-19 | 2012-10-26 | Acome Soc Cooperative De Production Sa A Capital Variable | Dispositif echangeur pour pompe a chaleur thermoelectrique reversible |
WO2012143638A3 (fr) * | 2011-04-19 | 2013-03-28 | ACOME, Société Coopérative et Participative, Société anonyme coopérative de production à capital variable | Dispositif échangeur pour pompe à chaleur thermoélectrique réversible |
WO2013064528A1 (fr) * | 2011-11-02 | 2013-05-10 | Nuti Pascal | Dispositif de distribution d'eau chaude sanitaire |
FR2982012A1 (fr) * | 2011-11-02 | 2013-05-03 | Pascal Nuti | Dispositif de distribution d'eau chaude sanitaire |
CN104024741A (zh) * | 2011-11-02 | 2014-09-03 | 夸安提亚公司 | 家用热水分配设备 |
DE102017011794A1 (de) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Wolfgang Siegfried Maeding | Peltier-Wärmetauscher |
DE102017011794B4 (de) | 2017-12-20 | 2024-09-12 | Wolfgang Siegfried Maeding | Peltier-Wärmetauscher |
WO2020036487A1 (en) * | 2018-08-13 | 2020-02-20 | Ecodynamisch Management B.V. | Heat pump system using thermo-electric element |
NL2021459B1 (en) * | 2018-08-13 | 2020-02-24 | Ecodynamisch Man B V | Heat pump system using thermo-electric element |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006004756B4 (de) | 2015-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19519740B4 (de) | Wärmetauscher | |
DE102006004756B4 (de) | Peltier-Wärmeaustauscher in modularer Bauweise | |
DE112015005715T5 (de) | Modulare strahlbeaufschlagungsanordnungen mit passiver und aktiver flusssteuerung für die kühlung von elektronik | |
DE69400757T2 (de) | Platten-Wärmetauscher und Anlage mit einem Platten-Wärmetauscher | |
DE102006034487B4 (de) | Wärmetauscher | |
DE102015220759A1 (de) | Wärmeübertrager, insbesondere thermoelektrische Wärmepumpe, zum Temperieren einer Batterie | |
WO2008135200A1 (de) | Wärmetauscher, verdampfungs-kälteanlage und verfahrenstechnische behandlungsanlage für werkstücke | |
DE1195382B (de) | Thermoelektrischer Generator | |
DE102017210237A1 (de) | Schaltungsträger für eine elektronische Schaltung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102014112516B3 (de) | Leistungselektronisches System mit Flüssigkeitskühleinrichtung und Verfahren zur Herstellung der Flüssigkeitskühleinrichtung | |
DE102006033816A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Elektroenergie und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP2098802A2 (de) | Warmwassergerät mit einem Elektronikkühlrohr | |
EP1517585B1 (de) | Heizplatte | |
EP1855066A1 (de) | Heizkörper mit elektrischem Heizstab | |
DE202006001612U1 (de) | Peltier-Wärmetauscher in modularer Bauweise | |
AT522500A1 (de) | Spiralwärmetauscher | |
DE10203239A1 (de) | Kühlbaustein | |
DE102007003920A1 (de) | Kühler für ein elektrisches oder elektronisches Bauteil | |
DE3007168C2 (de) | Flüssigkeitsgekühlte Halbleitersäule | |
DE9303488U1 (de) | Vorrichtung zum Entwickeln von laminierten und belichteten Proofs | |
DE1106005B (de) | Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer | |
EP2080976A1 (de) | Wärmetauscher | |
EP1506576A1 (de) | Kühlvorrichtungen zum kühlen elektrischer bauteile, modul aus kühlvorrichtung und elektrischen bauteilen, und anordnung aus kühlvorrichtung oder modul und trägerkörper | |
DE102017011794B4 (de) | Peltier-Wärmetauscher | |
DE202018101346U1 (de) | Vorwärmeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref document number: 102005036492 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8162 | Independent application | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20120730 |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R409 | Internal rectification of the legal status completed |