[go: up one dir, main page]

DE102006002787B3 - Envelope made of two layers of paper, comprises adhesive areas arranged in L-shape in order to allow creation of curved outer contours - Google Patents

Envelope made of two layers of paper, comprises adhesive areas arranged in L-shape in order to allow creation of curved outer contours Download PDF

Info

Publication number
DE102006002787B3
DE102006002787B3 DE102006002787A DE102006002787A DE102006002787B3 DE 102006002787 B3 DE102006002787 B3 DE 102006002787B3 DE 102006002787 A DE102006002787 A DE 102006002787A DE 102006002787 A DE102006002787 A DE 102006002787A DE 102006002787 B3 DE102006002787 B3 DE 102006002787B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side edge
envelope
area
rectilinearly
fold line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006002787A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Goller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mayer-Kuvert-Network De GmbH
Original Assignee
BLESSOF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLESSOF GmbH filed Critical BLESSOF GmbH
Priority to DE102006002787A priority Critical patent/DE102006002787B3/en
Priority to AU2006337542A priority patent/AU2006337542A1/en
Priority to EP06829675A priority patent/EP1976684A1/en
Priority to US11/918,676 priority patent/US20090121000A1/en
Priority to PCT/EP2006/012148 priority patent/WO2007087871A1/en
Priority to CA002599484A priority patent/CA2599484A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006002787B3 publication Critical patent/DE102006002787B3/en
Priority to NO20074327A priority patent/NO20074327L/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular flexible containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/12Closures
    • B65D27/14Closures using adhesive applied to integral parts, e.g. flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

The envelope is made of a rectangular sheet (1) of paper folded along a transversal line (2) in order to create two layers (1a,1b). Two folding flaps (6a,6b) are positioned in a right angle at one of the corners (3a,3b). The adhesive area is designed in an L-shape (4), one of the segments (4a) positioned along the folding line (2) with a gap (8) between the flap (6a) and the adhesive area, the other segment (4b) parallel the outer edge (3c) at a particular distance (5). A small extension (7) can be used as a grip.

Description

Die Erfindung betrifft einen Briefumschlag aus wenigstens zwei parallelen Lagen Flachmaterial, insbesondere Papier, die aus einem flach liegenden Nutzen um eine gemeinsame Falzlinie herum um 180° gegeneinander gefaltet sind, wobei der Briefumschlag im Versandzustand an allen Seitenkanten geschlossen und an zwei Seitenkanten geradlinig begrenzt ist, wobei wenigstens eine der den geradlinig begrenzten Seitenkanten gegenüber liegende Seitenkante im gefalteten Zustand des Briefumschlags eine von der Geradlinigkeit abweichende, profilierte Form aufweist, und wobei die Lagen an den beiden den geradlinig begrenzten Seitenkanten gegenüber liegenden Seitenkanten jeweils einen Verklebungsbereich aufweisen.The The invention relates to an envelope of at least two parallel Lay flat sheet, especially paper, which has a flat lying benefit folded around a common fold line around 180 ° to each other, the envelope being shipped on all side edges closed and is delimited rectilinearly on two side edges, wherein at least one of the rectilinearly limited side edges opposite Side edge in the folded state of the envelope one of the Straightness deviating, profiled shape, and wherein the layers at the two opposite to the rectilinear side edges Side edges each have a bonding area.

Ein derartiger Briefumschlag ist bekannt aus DE 298 17 687 U1 .Such an envelope is known from DE 298 17 687 U1 ,

Übliche Briefumschläge bestehen in der Regel aus zwei Papierlagen, die aus einem rechteckigen Flachzuschnitt um die Falzlinie herum gegeneinander aufgefaltet und an den beiden an die Falzlinie angrenzenden Seitenkanten mittels Klebelaschen verklebt sind. Die der Falzlinie gegenüberliegende Seitenkante trägt normalerweise auch eine angelenkte Lasche, die nach dem Befüllen des Briefumschlags ebenfalls verklebt wird, sodass der Briefinhalt sich in einem allseitig abgeschlossenen flachen Raum zwischen den beiden Papierlagen befindet. Ausgehend von einem im Wesentlichen rechteckigen Zuschnitt haben diese bekannten Briefumschläge dann ebenfalls eine rechteckige, von vier geradlinigen Seitenkanten begrenzte Kontur.Usual envelopes exist usually made from two layers of paper, made from a rectangular flat blank around the fold line unfolded against each other and at the two glued to the fold line adjacent side edges by means of adhesive tabs are. The fold line opposite side edge usually carries also a hinged tab, which also after filling the envelope is glued, so that the letter content is in an all-sided flat space between the two paper layers. outgoing of a substantially rectangular blank have these known Envelopes then also a rectangular, bounded by four straight side edges Contour.

Um solchen Briefumschlägen eine optisch interessantere Gestaltung zu verleihen, wird in der oben zitierten DE 298 17 687 U1 vorgeschlagen, dass wenigstens eine der Seitenkanten eine von der Geradlinigkeit abweichende, profilierte Form, beispielsweise in Gestalt von Kurven, Bögen, Ecken, Linienzügen oder dergleichen aufweisen soll. Bevorzugt soll nach der DE 298 17 687 U1 genau eine, und zwar die der Faltkante gegenüberliegende Seitenkante profiliert und im gefalteten Zustand des Briefumschlags zwischen zwei Schmalseiten angeordnet sein.To give such envelopes a visually interesting design is in the above-cited DE 298 17 687 U1 proposed that at least one of the side edges should have a deviating from the straightness, profiled shape, for example in the form of curves, arcs, corners, Linienügen or the like. Preferably should after the DE 298 17 687 U1 exactly one, namely profiled the folding edge opposite side edge and be arranged in the folded state of the envelope between two narrow sides.

Damit die Profilierung eine nennenswerte Tiefe erreichen und auch phantasievollen und geschwungenen Kurven folgen kann und nicht nur auf einen schmalen Randbereich mehr oder minder parallel zur ursprünglich geradlinigen Seitenkante begrenzt ist, muss ein relativ breiter Verklebungsbereich parallel zu dieser Seitenkante vorgesehen wer den, wo die beiden Lagen dann nach dem Falten des Nutzens um die Falzlinie großflächig verklebt und in die verklebte Fläche hinein profiliert werden können. Da die profilierte Seitenkante (jedenfalls ohne übermäßig großen technischen Aufwand) keine Verschlusslasche tragen kann, dient diese Verklebung gleichzeitig auch als Seitenverschluss des Briefumschlags. Falls eine weitere Seitenkante profiliert gestaltet werden soll, wird am flach liegenden Nutzen auch parallel zu dieser Seitenkante ein Verklebungsbereich vorgesehen. Wenn nun den beiden profilierten Seitenkanten jeweils eine geradlinig verlaufende Seitenkante gegenüberliegen soll, müssen die beiden profilierten Seitenkanten aus geometrischen Gründen über eine gemeinsame Ecke aneinander angrenzen.In order to the profiling reach a significant depth and also imaginative and can follow curved curves rather than just a narrow one Edge area more or less parallel to the original rectilinear side edge is limited, a relatively wide bond area must be parallel provided to this side edge who the, where the two layers then glued after folding the benefits to the fold line large area and glued into the area can be profiled into it. There the profiled side edge (at least without excessive technical effort) no Can carry closure flap, this bond serves at the same time also as a side closure of the envelope. If another Side edge profiled to be designed, is lying flat Also use a bonding area parallel to this side edge intended. If now the two profiled side edges respectively a rectilinear side edge should be opposite, the two profiled side edges for geometric reasons about a adjoin the common corner.

Bei der Herstellung des Briefumschlags wird der flach liegende Nutzen durch verschiedene Stationen einer Fertigungseinrichtung bewegt, was in der Regel durch, eine oder mehrere Förderrollen bewirkt wird, die auf die Oberfläche des Nutzens angedrückt werden und in Förderrichtung auf einer Bahn durch das Zentrum des Nutzens laufen. Diese Bahn verläuft entweder längs der Falzlinie oder quer zur Falzlinie und parallel zu den Seitenkanten, auf die die Falzlinie senkrecht auftrifft. Die Förderrollen dürfen natürlich nicht mit dem Verklebungsbereich in Kontakt kommen, weil sonst der Nutzen an den Förderrollen festkleben könnte. Daher darf im Bereich der Bahn der Förderrollen kein Klebstoff auf den Nutzen aufgetragen werden, wodurch aber der Verklebungsbereich, falls er quer zu dieser Bahn verläuft, ein klebstofffreies Loch aufweist, das auch nach dem Falten des Briefumschlags bestehen bleibt.at the production of the envelope becomes the flat-lying benefit moved through different stations of a manufacturing facility, which is usually caused by, one or more conveyor rollers, the on the surface of the benefit and in the conveying direction walk on a path through the center of the benefits. This train runs either along the Fold line or transverse to the fold line and parallel to the side edges, on which the fold line impinges vertically. Of course, the conveyor rollers must not come into contact with the bonding area, because otherwise the benefit at the conveyor rollers could stick. Therefore, in the area of the web of the conveyor rollers no adhesive may be applied the benefit, but whereby the bonding area, if he runs across this lane, has an adhesive-free hole, even after folding the envelope persists.

Dies kann bei den bekannten Briefumschlägen nur dadurch vermieden werden, dass lediglich eine einzige Seitenkante, nämlich eine solche, die parallel zur Bahn der Förderrollen verläuft, profiliert wird. Wenn nun aber der Briefumschlag nicht bloß eine, sondern zwei profilierte Seitenkanten aufweisen soll, ist diese „Umgehungslösung" nicht mehr möglich, weil dann aus den oben genannten geometrischen Gründen einer der beiden Verklebungsbereiche auf alle Fälle von der Bahn der Förderrollen gekreuzt werden muss. Damit in einem solchen Fall wenigstens ein allseitiger Verschluss des Briefumschlags gewährleistet bleibt, kann als Verklebungsbereich quer zur Förderrollenbahn ausschließlich der Bereich parallel zur Falzlinie gewählt werden, da die Falzkante nach Fertigstellung des Briefumschlags auch ohne Verklebung als Verschlusskante wirkt. Dies wiederum ist aber nur möglich, wenn die Falzkante nicht durch eine Profilierung unterbrochen wird, sodass dann eben doch nur eine einzige Seitenkante, nämlich die über Eck an die Falzkante angrenzende Seitenkante profiliert werden kann. Ansonsten müsste eine weitere Verschlussvorrichtung eigens für das „Klebstoffloch" in der Falzkante vorgesehen werden, damit der Briefumschlag im geschlossenen Zustand auch wirklich allseitig „dicht" ist, was dann aber einen erheblichen zusätzlichen Aufwand erfordern würde.This can be avoided in the known envelopes only in that only a single side edge, namely one which is parallel to the path of the conveyor rollers, is profiled. If, however, the envelope should have not only one but two profiled side edges, this "bypass solution" is no longer possible, because then, for the above-mentioned geometrical reasons, one of the two bonding areas has to be crossed by the path of the conveyor rollers In such a case, at least an all-sided closure of the envelope is ensured, as the bonding area transversely to the conveyor roller web only the area can be selected parallel to the folding line, since the folded edge acts as a closing edge even without gluing after completion of the envelope the folded edge is not interrupted by a profiling, so then just just a single side edge, namely the corner edge adjacent to the folded edge side profile can be profiled otherwise an additional closure device would have specifically for the "glue hole" in the Falzkant e be provided so that the envelope in closed State is really all sides "tight", which would then require a considerable additional effort.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgegenüber, mit möglichst unaufwändigen technischen Modifikationen den eingangs beschriebenen gattungsgemäßen Briefumschlag so zu gestalten, dass er an einer beliebigen Seitenkante oder an zwei über Eck aneinander angrenzenden Seitenkanten profiliert sein kann, ohne dass das oben beschriebene klebstofffreie Loch in einem der Verklebungsbereiche entsteht.task In contrast, it is the object of the present invention to achieve as uncomplicated a technical as possible Modifications the generic envelope described above be designed so that it is on any side edge or on two over Corner adjacent side edges can be profiled without that the above-described adhesive-free hole in one of the bonding areas arises.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe auf ebenso überraschend einfache wie wirkungsvolle Art und Weise dadurch gelöst, dass die beiden Verklebungsbereiche auf dem flach liegenden Nutzen vor der Profilierung mindestens einer der Seitenkanten jeweils durchgängig parallel zur jeweiligen Seitenkante und insgesamt in einem zusammenhängenden, L-förmigen Bereich verlaufen, dessen einer Schenkel parallel an die Falzlinie angrenzt, und dass der nicht an die Falzlinie angrenzende andere Schenkel des L-förmigen Bereichs einen nicht bis zur parallelen Seitenkante reichenden Verklebungsbereich aufweist, sodass an dieser Seitenkante vor dem Falten des Briefumschlags ein zum Verklebungsbereich parallel verlaufender Transportstreifen frei von Klebstoff bleibt.According to the invention this Task on as surprising simple and effective way solved by that the two bonding areas on the flat lying benefit before the Profiling at least one of the side edges in each case continuously parallel to the respective side edge and in total in a coherent, L-shaped Run range, one leg parallel to the fold line adjacent, and that not adjacent to the fold line other Thighs of the L-shaped Area has a not reaching to the parallel side edge bonding area, so on this side edge before folding the envelope free to the bonding area parallel transport strip of adhesive remains.

Auf diesem Transportstreifen kann während der Herstellung des Briefumschlags die Bahn der Förderrollen auf dem flachliegenden Nutzen verlaufen, sodass der Klebstoff auf beide Verklebungsbereiche des L-förmigen Bereichs durchgängig und ohne ein klebstofffreies Loch aufgetragen werden kann. Außerdem ermöglicht diese Anordnung die Auswahl jeder beliebigen der vier Seitenkanten als profilierte Kante, wobei lediglich die geometrische Bedingung einzuhalten ist, dass eine weitere profilierte Seitenkante an diese erste profilierte Seitenkante über Eck angrenzen muss. Damit wird eine enorme Anzahl an zusätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Außenkonturen des erfindungsgemäßen Briefumschlags gegenüber einem herkömmlichen eröffnet.On This transport strip can during the Making the envelope the web of conveyor rollers on the flat lying Benefits run so that the adhesive on both bonding areas of the L-shaped area continuously and can be applied without an adhesive-free hole. In addition, this allows Arrangement the selection of any of the four side edges as profiled Edge, whereby only the geometric condition is to be kept, that another profiled side edge profiled on this first Side edge over Corner must border. This will add a tremendous amount of extra design options the outer contours the envelope according to the invention across from a conventional one opened.

Vorzugsweise weist der Nutzen eine im Wesentlichen rechteckige Form auf, wobei die geradlinigen Seitenkanten rechtwinklig zueinander angeordnet sind. Dadurch kann der erfindungsgemäße Briefumschlag ohne weiteres auf üblichen postalischen Sortier- und Frankiereinrichtungen bearbeitet werden.Preferably the benefit has a substantially rectangular shape, wherein the rectilinear side edges arranged at right angles to each other are. This allows the envelope according to the invention readily on usual postal sorting and franking facilities are processed.

Vorteilhafter Weise wird der Transportstreifen eine Breite von 5 bis 20 mm, vorzugsweise zwischen 10 und 15 mm aufweisen, damit eine genügend breite Bahn für die Förderrollen frei von Klebstoff bleibt.Favorable Way, the transport strip is a width of 5 to 20 mm, preferably between 10 and 15 mm, so that a sufficiently wide track for the conveyor rollers remains free of adhesive.

Zu bevorzugen sind auch Ausgestaltungen der Erfindung, bei denen die Schenkel des zusammenhängenden L-förmigen Verklebungsbereichs eine Breite zwischen 10 und 50 mm, insbesondere zwischen 20 und 40 mm, vorzugsweise zwischen 25 und 35 mm aufweisen. Dies ermög licht eine entsprechend tiefe Profilierung der Seitenkante und eröffnet daher entsprechenden Raum für eine kreative Gestaltung der Außenkontur des erfindungsgemäßen Briefumschlags.To Also preferred are embodiments of the invention, in which the Thighs of the coherent L-shaped Bonding range a width between 10 and 50 mm, in particular between 20 and 40 mm, preferably between 25 and 35 mm. This allows light a correspondingly profound profiling of the side edge and therefore opens appropriate space for a creative design of the outer contour the envelope according to the invention.

Eine ganz besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Nutzen an beiden geradlinig begrenzten Seitenkanten der ersten der beiden Lagen jeweils eine angelenkte Schließklappe aufweist, wobei sich die erste Schließklappe über die gesamte Länge a der ersten Seitenkante erstreckt, welche an die mit der zweiten Lage gemeinsame Falzlinie angrenzt, und dass die zweite Schließklappe an der anderen geradlinig begrenzten Seitenkante über eine Länge b beginnend von der gemeinsamen Ecke mit der ersten Seitenkante bis zum Beginn des Bereichs der zweiten Seitenkante angelenkt ist, wo der L-förmige Verklebungsbereich auf die zweite Seitenkante auftrifft oder ihr nahe kommt, sodass die zweite Schließklappe nach dem Falten des Briefumschlags nur in einem nicht verklebten Bereich eingefaltet werden kann.A very particularly preferred embodiment The invention is characterized in that the benefit of both rectilinearly limited side edges of the first of the two layers one each hinged closing flap having, wherein the first closing flap over the entire length a of the first side edge which connects to the second layer common fold line is adjacent, and that the second closing flap at the other rectilinearly limited side edge over one Length b starting from the common corner with the first side edge to the beginning the area of the second side edge is hinged, where the L-shaped bonding area hits the second side edge or comes close, so the second closing flap after folding the envelope only in a non-glued Area can be folded.

Die erste Schließklappe der Länge a, die dem Transportstreifen gegenüberliegt, kann bei der Bearbeitung des flach liegenden Nutzens auch als weiterer Transportstreifen für eine zweite, parallel zur ersten arbeitende Förderrolle eingesetzt werden, wodurch eine symmetrische Verteilung der Andruckkräfte der ersten und der zweiten Förderrolle auf beiden Seiten des Nutzens sowie eine besonders sichere Förderbewegung der zu bearbeitenden Nutzen erreicht wird.The first closing flap the length a, which is opposite to the transport strip, can during processing the flat lying benefit as another transport strip for one second, parallel to the first working conveyor roller to be used, whereby a symmetrical distribution of the pressure forces of first and second conveyor rollers on both sides of the benefits as well as a particularly safe conveying movement the benefit to be achieved is achieved.

Um eine genügend breite Bahn für die zweite Förderrolle bereitzustellen, wird bei bevorzugten Weiterbildungen dieser Ausführungsform die erste Schließklappe eine Breite zwischen 15 und 30 mm, vorzugsweise zwischen 22 und 25 mm aufweisen.Around one enough wide track for the second conveyor role provide in preferred embodiments of this embodiment the first closing flap a width between 15 and 30 mm, preferably between 22 and 25 mm.

Vorteilhaft ist eine Weiterbildung dieser Ausführungsformen, bei der die erste geradlinig begrenzte Seitenkante der ersten Lage eine Länge a und die am Nutzen über die gemeinsame Falzlinie daran angrenzende geradlinig begrenzte Seitenkante der zweiten Lage eine Länge a-ε aufweisen, wodurch das Einfalten der Schließklappe sowie das Einfüllen und die Entnahme von Füllgut aufgrund der dadurch verkürzten Rückseite des Briefumschlags erleichtert wird.Advantageous is a development of these embodiments, in which the first rectilinear side edge of the first layer has a length a and the over benefit the common fold line adjacent to it is rectilinearly delimited Side edge of the second layer have a length a-ε, whereby the folding the closing flap as well as the filling and the removal of contents because of the shortened back the envelope is facilitated.

Besonders zu bevorzugen ist eine Modifikation dieser Weiterbildung, bei welcher die über eine gemeinsame Ecke mit der geradlinig begrenzten Seitenkante der Länge a-ε zusammen hängende weitere geradlinig begrenzte Seitenkante der zweiten Lage in dem Bereich, in dem nach dem Falzen des Nutzens um die Falzlinie der L-förmige Verklebungsbereich der ersten Lage auf die geradlinig begrenzte Seitenkante der zweiten Lage auftrifft oder ihr nahe kommt, eine Überstandslasche aufweist, die um eine Länge ε gegenüber der weiteren geradlinig begrenzten Seitenkante der zweiten Lage hervortritt. Dies ermöglicht im Verklebungsbereich neben der Schließklappe ein exaktes, paralleles Aufeinandertreffen der Ränder der beiden Lagen, was einen erheblich verbesserten ästhetischen Eindruck beim geschlossenen Briefumschlag bewirkt.Especially to prefer a modification of this development, in which the above a common corner with the rectilinear edge of the Length a-ε together Related another rectilinear side edge of the second layer in the Area where, after folding the utility around the fold line of the L-shaped Bonding area of the first layer to the rectilinearly limited Side edge of the second layer impinges or comes close, a supernatant flap which has a length ε in relation to the further rectilinearly limited side edge of the second layer emerges. this makes possible in the bonding area next to the closing flap an exact, parallel Clash of edges the two layers, resulting in a significantly improved aesthetic Impression with the closed envelope causes.

Bei einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verläuft der L-förmige Verklebungsbereich an einer Seite nicht ganz bis zu der geradlinig begrenzten Seitenkante, sondern stoppt einige Millimeter vorher, sodass zwischen diesem Schenkel des Verklebungsbereichs und der entsprechenden geradlinig begrenzten Seitenkante ein kleiner Randbereich frei von Klebstoff bleibt, um beim Zusammendrücken der beiden Lagen des Briefumschlags einen Klebstoffaustritt sicher zu verhindern.at a further particularly preferred embodiment of the invention runs the L-shaped Bonding area on one side is not quite up to the rectilinear limited side edge, but stops a few millimeters before, so that between this leg of the bond area and the corresponding rectilinearly limited side edge a small edge area Free of adhesive remains to when squeezing the two layers of the envelope to reliably prevent adhesive leakage.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung verläuft ein Schenkel des L-förmigen Verklebungsbereichs bis zur Falzlinie. Auf diese Weise kann auch bei sehr flacher Konturierung der die Falzlinie enthaltenden Seitenkante ein vollständiger Verschluss des Briefumschlags in diesem Bereich sichergestellt werden.In an advantageous embodiment of the invention extends Thighs of the L-shaped Bonding area up to the fold line. That way too with very flat contouring of the fold line containing side edge a complete one Closure of the envelope in this area can be ensured.

Vorteilhaft ist schließlich eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Briefumschlags, bei der die Ecken des flachliegenden Nutzens abgerundet geformt sind. Neben der verbesserten ästhetischen Wirkung erleichtert diese Gestaltung die Befüllung des Briefumschlags, weil bei abgerundeten gegenüber spitzen Ecken ein Verkanten der Ecken verhindert oder zumindest erschwert wird.Advantageous is finally an embodiment the envelope according to the invention, in which the corners of the flat lying benefits are rounded are. In addition to the improved aesthetic Effect, this design facilitates the filling of the envelope, because at rounded opposite Pointed corners prevent or at least tilt the corners is difficult.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figur der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, sowie aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.Further Features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description of an embodiment of the invention with reference to the figure of the drawing, the essential to the invention details shows, as well as from the claims. The individual features can each individually for one or more in any combination at variants be realized the invention.

In der schematischen Zeichnung sind ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sowie ein Briefumschlag gemäß dem Stand der Technik dargestellt. Beide werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.In the schematic drawing are an embodiment of the invention and an envelope in accordance with the state represented by the technique. Both will be explained in more detail in the following description.

Es zeigen:It demonstrate:

1 einen flachliegenden Nutzen mit erfindungsgemäß ausgestaltetem Verklebungsbereich; und 1 a flat lying benefit with inventively designed bonding area; and

2 einen Nutzen für einen Briefumschlag nach dem Stand der Technik. 2 a benefit for a prior art envelope.

Um einen erfindungsgemäßen Briefumschlag aus zwei parallelen Lagen Flachmaterial, beispielsweise Papier, zu erhalten, müssen die beiden Lagen 1a, 1b des in 1 dargestellten flach liegenden Nutzens 1 um eine gemeinsame Falzlinie 2 herum um 180° gegeneinander gefaltet werden. Der Briefumschlag ist dann im Versandzustand an allen Seitenkanten 3a, 3b, 3c, 3d geschlossen und an zwei Seitenkanten 3a, 3b geradlinig begrenzt. Wenigstens eine der den geradlinig begrenzten Seitenkanten 3a, 3b gegenüberliegende Seitenkante 3c, 3d wird im gefalteten Zustand des Briefumschlags eine von der Geradlinigkeit abweichende, profilierte Form aufweisen, die jedoch beim flach liegenden Nutzen 1, wie er in der Zeichnung dargestellt ist, noch nicht vorliegt.In order to obtain an envelope according to the invention from two parallel layers of flat material, for example paper, the two layers must 1a . 1b of in 1 shown lying flat benefit 1 around a common fold line 2 be folded around by 180 ° against each other. The envelope is then in transit on all side edges 3a . 3b . 3c . 3d closed and on two side edges 3a . 3b rectilinearly limited. At least one of the straight-lined side edges 3a . 3b opposite side edge 3c . 3d will have in the folded state of the envelope a deviating from the straightness, profiled shape, but the lying flat benefit 1 , as shown in the drawing, not yet available.

Die Lagen 1a, 1b weisen im gefalteten Zustand des Briefumschlags an den beiden den geradlinig begrenzten Seitenkanten 3a, 3b gegenüberliegenden Seitenkanten 3c, 3d jeweils einen Verklebungsbereich auf, wobei die beiden Verklebungsbereiche auf dem flach liegenden Nutzen 1 vor der Profilierung mindestens einer der Seitenkanten 3c, 3d jeweils durchgängig parallel zur jeweiligen Seitenkante 3c bzw. 3d und insgesamt in einem zusammenhängenden, L-förmigen Bereich 4 verlaufen, dessen einer Schenkel 4a parallel an die Falzlinie 2 angrenzt, und dessen nicht an die Falzlinie 2 angrenzender anderer Schenkel 4b einen nicht bis zur parallelen Seitenkante 3c reichenden Verklebungsbereich aufweist, sodass an dieser Seitenkante 3c vor dem Falten des Briefumschlags ein zum Verklebungsbereich parallel verlaufender Transportstreifen 5 frei von Klebstoff bleibt.The layers 1a . 1b have in the folded state of the envelope at the two the rectilinearly limited side edges 3a . 3b opposite side edges 3c . 3d each a bonding area, wherein the two bonding areas on the lying flat benefit 1 before profiling at least one of the side edges 3c . 3d each continuously parallel to the respective side edge 3c respectively. 3d and overall in a contiguous, L-shaped area 4 run, whose one leg 4a parallel to the fold line 2 adjacent, and not at the fold line 2 adjacent other thigh 4b one not to the parallel side edge 3c has extensive bonding area, so on this side edge 3c before folding the envelope, a transport strip extending parallel to the bonding area 5 remains free of adhesive.

An beiden geradlinig begrenzten Seitenkanten 3a, 3b der ersten Lage 1a weist der Nutzen 1 jeweils eine angelenkte Schließklappe 6a bzw. 6b auf. Die erste Schließklappe 6a erstreckt sich über die gesamte Länge a der ersten Seitenkante 3a, welche an die mit der zweiten Lage 1b gemeinsame Falzlinie 2 angrenzt. Die zweite Schließklappe 6b an der anderen geradlinig begrenzten Seitenkante 3b erstreckt sich über eine Länge b beginnend von der gemeinsamen Ecke mit der ersten Seitenkante 3a bis zum Beginn des Bereichs der zweiten Seitenkante 3b, wo der Schenkel 4b des L-förmigen Verklebungsbereichs 4 auf die zweite Seitenkante 3b auftrifft oder ihr nahe kommt.At both rectilinearly limited side edges 3a . 3b the first location 1a has the benefit 1 one hinged closing flap each 6a respectively. 6b on. The first closing flap 6a extends over the entire length a of the first side edge 3a , which are connected to the second layer 1b common fold line 2 borders. The second closing flap 6b at the other rectilinearly limited side edge 3b extends over a length b starting from the common corner with the first side edge 3a until the beginning of the area of the second side edge 3b where the thigh 4b of the L-shaped adhesive bond Reich 4 on the second side edge 3b hits or comes close to her.

Die erste geradlinig begrenzte Seitenkante 3a der ersten Lage 1a besitzt eine Länge a und die am Nutzen 1 über die gemeinsame Falzlinie 2 daran angrenzende geradlinig begrenzte Seitenkante 3a' der zweiten Lage 1b eine Länge a-ε. Die über eine gemeinsame Ecke mit der geradlinig begrenzten Seitenkante 3a' der Länge a-ε zusammen hängende weitere geradlinig begrenzte Seitenkante 3b' der zweiten Lage 1b in dem Bereich, in dem nach dem Falzen des Nutzens 1 um die Falzlinie 2 der L-förmige Verklebungsbereich 4 der ersten Lage 1a auf die geradlinig begrenzte Seitenkante 3b' der zweiten Lage 1b auftrifft oder ihr nahe kommt, weist eine Überstandslasche 7 auf, die um eine Länge ε gegenüber der weiteren geradlinig begrenzten Seitenkante 3b' der zweiten Lage 1b hervortritt.The first straight-lined side edge 3a the first location 1a has a length a and the benefits 1 over the common fold line 2 adjoining rectilinearly limited side edge 3a ' the second location 1b a length a-ε. The over a common corner with the straight-lined side edge 3a ' the length a-ε together hanging further rectilinearly limited side edge 3b ' the second location 1b in the area where after folding the benefits 1 around the fold line 2 the L-shaped bonding area 4 the first location 1a on the straight-lined side edge 3b ' the second location 1b impinges or comes close, has a supernatant tab 7 on, which by a length ε relative to the other rectilinearly limited side edge 3b ' the second location 1b emerges.

Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel verläuft der Schenkel 4a des L-förmigen Verklebungsbereichs 4 an einer Seite nicht bis zu der geradlinig begrenzten Seitenkante 3a, sodass zwischen diesem Schenkel 4a und der entsprechenden geradlinig begrenzten Seitenkante 3a ein Randbereich 8 frei von Klebstoff bleibt. Dieser Schenkel 4a des Verklebungsbereichs 4 verläuft längsseitig bis zur Falzlinie 2.At the in 1 the embodiment shown, the leg runs 4a of the L-shaped bonding area 4 on one side not up to the straight-lined side edge 3a , so between this leg 4a and the corresponding rectilinear side edge 3a a border area 8th remains free of adhesive. This thigh 4a of the bonding area 4 runs along the length of the fold line 2 ,

Sowohl die Ecken des Nutzens 1, welche die diversen Seitenkanten 3a, 3b, 3c, 3d; 3a', 3b' der beiden Lagen 1a, 1b miteinander verbinden, als auch die Ecken der verschiedenen Laschen 6a, 6b, 7 sind in der Ausführungsform von 1 abgerundet gestaltet.Both the corners of the benefits 1 showing the various side edges 3a . 3b . 3c . 3d ; 3a ' . 3b ' the two layers 1a . 1b connect together, as well as the corners of the various tabs 6a . 6b . 7 are in the embodiment of 1 rounded designed.

In 2 ist ein Nutzen 10 nach dem Stand der Technik dargestellt, bei dem die erste Lage 10a zwei Verklebungsbereiche 40a, 40b aufweist, an denen sie nach dem Auffalten um die Falzlinie 20 herum mit der zweiten Lage 10b flächig verklebt wird. Die Verklebungsbereiche 40a, 40b sind durch einen relativ breiten klebstofffreien Bereich 50 voneinander getrennt, wo bei der Bearbeitung des Nutzens 10 die Förderrollen einer Fertigungseinrichtung über den Nutzen 10 laufen. In diesem Bereich 50 wird dann jedoch beim fertigen Briefumschlag keine Verklebung vorliegen, also eine „Lücke" entstehen, sodass der Briefumschlag an der durch die Falzlinie 20 gebildeten Seitenkante 30d nicht profiliert werden kann, sondern lediglich an der daran anschießenden Seitenkante 30c. Andernfalls müsste eine weitere Verschlussvorrichtung eigens für den Bereich 50 vorgesehen werden.In 2 is a benefit 10 illustrated in the prior art, in which the first layer 10a two bonding areas 40a . 40b at which they fold after folding around the fold line 20 around with the second layer 10b glued flat. The bonding areas 40a . 40b are due to a relatively wide adhesive-free area 50 separated from each other where in the processing of the benefit 10 the conveyor rollers of a manufacturing facility on the benefits 10 to run. In this area 50 But then there will be no gluing the finished envelope, so create a "gap", so that the envelope at the by the fold line 20 formed side edge 30d can not be profiled, but only on the adjoining side edge 30c , Otherwise, would have another locking device specifically for the area 50 be provided.

Claims (11)

Briefumschlag aus wenigstens zwei parallelen Lagen (1a, 1b) Flachmaterial, insbesondere Papier, die aus einem flach liegenden Nutzen (1) um eine gemeinsame Falzlinie (2) herum um 180° gegeneinander gefaltet sind, wobei der Briefumschlag im Versandzustand an allen Seitenkanten (3a, 3b, 3c, 3d; 3a', 3b') geschlossen und an zwei Seitenkanten (3a, 3b) geradlinig begrenzt ist, wobei wenigstens eine der den geradlinig begrenzten Seitenkanten (3a, 3b) gegenüberliegende Seitenkante (3c, 3d) im gefalteten Zustand des Briefumschlags eine von der Geradlinigkeit abweichende, profilierte Form aufweist, und wobei die Lagen (1a, 1b) an den beiden den geradlinig begrenzten Seitenkanten (3a, 3b) gegenüberliegenden Seitenkanten (3c, 3d) jeweils einen Verklebungsbereich aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verklebungsbereiche auf dem flach liegenden Nutzen (1) vor der Profilierung mindestens einer der Seitenkanten (3c, 3d) jeweils durchgängig parallel zur jeweiligen Seitenkante (3c, 3d) und insgesamt in einem zusammenhängenden, L-förmigen Bereich (4) verlaufen, dessen einer Schenkel (4a) parallel an die Falzlinie (2) angrenzt, und dass der nicht an die Falzlinie (2) angrenzende andere Schenkel (4b) des L-förmigen Bereichs (4) einen nicht bis zur parallelen Seitenkante (3c) reichenden Verklebungsbereich aufweist, sodass an dieser Seitenkante (3c) vor dem Falten des Briefumschlags ein zum Verklebungsbereich parallel verlaufender Transportstreifen (5) frei von Klebstoff bleibt.Envelope of at least two parallel layers ( 1a . 1b ) Flat material, in particular paper, which has a flat ( 1 ) around a common fold line ( 2 ) are folded around by 180 ° to each other, the envelope in the shipping state on all side edges ( 3a . 3b . 3c . 3d ; 3a ' . 3b ' ) closed and at two side edges ( 3a . 3b ) is rectilinearly limited, wherein at least one of the rectilinearly limited side edges ( 3a . 3b ) opposite side edge ( 3c . 3d ) has, in the folded state of the envelope, a shape deviating from the straightness, profiled shape, and wherein the layers ( 1a . 1b ) at the two the rectilinearly bounded side edges ( 3a . 3b ) opposite side edges ( 3c . 3d ) each have a bonding area, characterized in that the two bond areas on the flat lying benefit ( 1 ) before profiling at least one of the side edges ( 3c . 3d ) in each case continuously parallel to the respective side edge ( 3c . 3d ) and overall in a contiguous, L-shaped area ( 4 ), one leg of which ( 4a ) parallel to the fold line ( 2 ) and that not at the fold line ( 2 ) adjacent other legs ( 4b ) of the L-shaped area ( 4 ) one not to the parallel side edge ( 3c ) has extensive bonding area, so that at this side edge ( 3c ) before the envelope is folded, a transport strip running parallel to the bond area ( 5 ) remains free of adhesive. Briefumschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutzen (1) eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweist, und dass die geradlinigen Seitenkanten (3a, 3b) rechtwinklig zueinander angeordnet sind.Envelope according to claim 1, characterized in that the benefit ( 1 ) has a substantially rectangular shape, and that the rectilinear side edges ( 3a . 3b ) are arranged at right angles to each other. Briefumschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportstreifen (5) eine Breite von 5 bis 20 mm, vorzugsweise zwischen 10 und 15 mm aufweist.Envelope according to one of the preceding claims, characterized in that the transport strip ( 5 ) has a width of 5 to 20 mm, preferably between 10 and 15 mm. Briefumschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (4a, 4b) des zusammenhängenden L-förmigen Verklebungsbereichs (4) eine Breite zwischen 10 und 50mm, insbesondere zwischen 20 und 40 mm, vorzugsweise zwischen 25 und 35 mm aufweisen.Envelope according to one of the preceding claims, characterized in that the legs ( 4a . 4b ) of the contiguous L-shaped bond area ( 4 ) have a width between 10 and 50 mm, in particular between 20 and 40 mm, preferably between 25 and 35 mm. Briefumschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutzen (1) an beiden geradlinig begrenzten Seitenkanten (3a, 3b) der ersten (1a) der beiden Lagen jeweils eine angelenkte Schließklappe (6a, 6b) aufweist, wobei sich die erste Schließklappe (6a) über die gesamte Länge a der ersten Seitenkante (3a) erstreckt, welche an die mit der zweiten Lage (1b) gemeinsame Falzlinie (2) angrenzt, und dass die zweite Schließklappe (6b) an der anderen geradlinig begrenzten Seitenkante (3b) über eine Länge b beginnend von der gemeinsamen Ecke mit der ersten Seitenkante (3a) bis zum Beginn des Bereichs der zweiten Seitenkante (3b) angelenkt ist, wo der L- förmige Verklebungsbereich (4) auf die zweite Seitenkante (3b) auftrifft oder ihr nahe kommt.Envelope according to one of the preceding claims, characterized in that the benefit ( 1 ) at both rectilinearly delimited side edges ( 3a . 3b ) the first ( 1a ) of the two layers each have a hinged closing flap ( 6a . 6b ), wherein the first closing flap ( 6a ) over the entire length a of the first side edge ( 3a ), which are connected to the second layer ( 1b ) common fold line ( 2 ) and that the second closing flap ( 6b ) at the other rectilinearly limited side edge ( 3b ) over a length b starting from the common corner to the first page edge ( 3a ) to the beginning of the area of the second side edge ( 3b ), where the L-shaped bonding area (FIG. 4 ) on the second side edge ( 3b ) or comes close to her. Briefumschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schließklappe (6a) eine Breite zwischen 15 und 30 mm, vorzugsweise zwischen 22 und 25 mm aufweist.Envelope according to claim 5, characterized in that the first closing flap ( 6a ) has a width between 15 and 30 mm, preferably between 22 and 25 mm. Briefumschlag nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste geradlinig begrenzte Seitenkante (3a) der ersten Lage (1a) eine Länge a und die am Nutzen (1) über die gemeinsame Falzlinie (2) daran angrenzende geradlinig begrenzte Seitenkante (3a') der zweiten Lage (1b) eine Länge a-ε aufweisen.Envelope according to one of claims 5 or 6, characterized in that the first rectilinearly limited side edge ( 3a ) of the first layer ( 1a ) a length a and the benefit ( 1 ) over the common fold line ( 2 ) adjacent thereto rectilinearly limited side edge ( 3a ' ) of the second layer ( 1b ) have a length a-ε. Briefumschlag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die über eine gemeinsame Ecke mit der geradlinig begrenzten Seitenkante (3a') der Länge a-ε zusammenhängende weitere geradlinig begrenzte Seitenkante (3b') der zweiten Lage (1b) in dem Bereich, in dem nach dem Falzen des Nutzens (1) um die Falzlinie (2) der L-förmige Verklebungsbereich (4) der ersten Lage (1a) auf die geradlinig begrenzte Seitenkante (3b') der zweiten Lage (1b) auftrifft oder ihr nahe kommt, eine Überstandslasche (7) aufweist, die um eine Länge ε gegenüber der weiteren geradlinig begrenzten Seitenkante (3b') der zweiten Lage (1b) hervortritt.Envelope according to claim 7, characterized in that the over a common corner with the rectilinearly limited side edge ( 3a ' ) of the length a-ε connected further rectilinearly limited side edge ( 3b ' ) of the second layer ( 1b ) in the area where after folding of the benefit ( 1 ) around the fold line ( 2 ) the L-shaped bonding area ( 4 ) of the first layer ( 1a ) on the rectilinear side edge ( 3b ' ) of the second layer ( 1b ) or comes close, a supernatant flap ( 7 ), which by a length ε with respect to the further rectilinearly limited side edge ( 3b ' ) of the second layer ( 1b ). Briefumschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der L-förmige Verklebungsbereich (4) an einer Seite nicht bis zu der geradlinig begrenzten Seitenkante (3a) verläuft, sodass zwischen diesem Schenkel (4a) des Verklebungsbereichs (4) und der entsprechenden geradlinig begrenzten Seitenkante (3a) ein Randbereich (8) frei von Klebstoff bleibt.Envelope according to one of the preceding claims, characterized in that the L-shaped bonding area ( 4 ) on one side not to the rectilinearly bounded side edge ( 3a ) so that between this leg ( 4a ) of the bond area ( 4 ) and the corresponding rectilinear side edge ( 3a ) a border area ( 8th ) remains free of adhesive. Briefumschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schenkel (4a) des L-förmigen Verklebungsbereichs (4) bis zur Falzlinie (2) verläuft.Envelope according to one of the preceding claims, characterized in that a leg ( 4a ) of the L-shaped bonding area ( 4 ) to the fold line ( 2 ) runs. Briefumschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ecken des flachliegenden Nutzens (1) abgerundet geformt sind.Envelope according to one of the preceding claims, characterized in that the corners of the flat benefit ( 1 ) are rounded.
DE102006002787A 2006-01-20 2006-01-20 Envelope made of two layers of paper, comprises adhesive areas arranged in L-shape in order to allow creation of curved outer contours Expired - Fee Related DE102006002787B3 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006002787A DE102006002787B3 (en) 2006-01-20 2006-01-20 Envelope made of two layers of paper, comprises adhesive areas arranged in L-shape in order to allow creation of curved outer contours
AU2006337542A AU2006337542A1 (en) 2006-01-20 2006-12-16 Envelope
EP06829675A EP1976684A1 (en) 2006-01-20 2006-12-16 Envelope
US11/918,676 US20090121000A1 (en) 2006-01-20 2006-12-16 Envelope
PCT/EP2006/012148 WO2007087871A1 (en) 2006-01-20 2006-12-16 Envelope
CA002599484A CA2599484A1 (en) 2006-01-20 2006-12-16 Envelope
NO20074327A NO20074327L (en) 2006-01-20 2007-08-24 Envelope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006002787A DE102006002787B3 (en) 2006-01-20 2006-01-20 Envelope made of two layers of paper, comprises adhesive areas arranged in L-shape in order to allow creation of curved outer contours

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006002787B3 true DE102006002787B3 (en) 2007-04-19

Family

ID=37821305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006002787A Expired - Fee Related DE102006002787B3 (en) 2006-01-20 2006-01-20 Envelope made of two layers of paper, comprises adhesive areas arranged in L-shape in order to allow creation of curved outer contours

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20090121000A1 (en)
EP (1) EP1976684A1 (en)
AU (1) AU2006337542A1 (en)
CA (1) CA2599484A1 (en)
DE (1) DE102006002787B3 (en)
NO (1) NO20074327L (en)
WO (1) WO2007087871A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817687U1 (en) * 1998-10-05 1998-11-26 Otto Ficker AG, 73230 Kirchheim Envelope

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1019783A (en) * 1910-12-28 1912-03-12 Frederick Grab Envelop.
US2675170A (en) * 1950-09-16 1954-04-13 Ibm Record card construction
US3431404A (en) * 1967-10-10 1969-03-04 Curtis 1000 Inc Envelope
US3593913A (en) * 1969-04-29 1971-07-20 Fred C Bremer Document carrier construction
US3588456A (en) * 1969-08-19 1971-06-28 Rex P Mcnabb Document carrier envelope
US3642195A (en) * 1970-04-06 1972-02-15 Curtis 1000 Inc Banking envelope
US3666926A (en) * 1970-12-23 1972-05-30 Praxedes Systems Inc Carrier envelope for machine processing and process for making same
US3778596A (en) * 1971-09-20 1973-12-11 Metalogics Corp Automatic banking deposit machine
US4313557A (en) * 1980-05-14 1982-02-02 Berlin Industries, Inc. Envelope insert for magazines
US4886205A (en) * 1988-09-22 1989-12-12 Uarco Incorporated Easily feedable envelope construction
CN1166032A (en) * 1995-12-29 1997-11-26 奎德/技术公司 Method of packaging computer disks
DE10019716A1 (en) * 2000-04-20 2001-10-25 Lucas Kuvert Gmbh Envelope-type mailing cover has full faced glued section formed from part of front side, part of rear side or part of side flap and connected to tuck-in flap, and with stamping open towards free fold edge and ending in front of tuck-in flap
DE10152976A1 (en) * 2001-10-26 2003-05-08 Blessing Gmbh & Co Kg Envelope producing device can be built directly onto folding machine and has transporting device to take semi-finished products through stamping tool
US20080290144A1 (en) * 2007-05-21 2008-11-27 Makofsky Marvin A Flat-sized flexible envelope with insert
US20080290145A1 (en) * 2007-05-21 2008-11-27 Makofsky Marvin A Flat-sized flexible envelope with insert

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817687U1 (en) * 1998-10-05 1998-11-26 Otto Ficker AG, 73230 Kirchheim Envelope

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007087871A1 (en) 2007-08-09
CA2599484A1 (en) 2007-08-09
NO20074327L (en) 2008-04-15
AU2006337542A1 (en) 2007-08-09
US20090121000A1 (en) 2009-05-14
EP1976684A1 (en) 2008-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2441574B1 (en) Method and device for constructing open bases at end sections of tubular bag bodies
DE2737244C2 (en) Continuous paper web for the production of folded letter envelopes with attached inserts
DE69107832T2 (en) FOLDING BOX CUTTING AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE2649573A1 (en) CARTON CUTTING AND PROCESS FOR MANUFACTURING A PACKAGE FROM THIS CUTTING
DE3602210C2 (en)
DE3434427A1 (en) CUTTING PART FOR CONTAINERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP3313655B1 (en) Apparatus, method and system for the careful pre-folding of pack sleeves
DE1918920A1 (en) Corrugated cardboard and method and device for closing their corrugated side borders
DE102006002787B3 (en) Envelope made of two layers of paper, comprises adhesive areas arranged in L-shape in order to allow creation of curved outer contours
DE1949977C3 (en) File envelope
DE202006000892U1 (en) Envelope comprises adhering regions running on a flat sheet in front of a profile of one of the side edges parallel to each side edge in an L-shaped region
EP0450114A1 (en) Method of manufacturing portable packaging bags with a folded top portion out of plastic material
DE4105141A1 (en) SHIPPING BAG, BAG OR THE LIKE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
CH702012A1 (en) A method and tool for producing blanks of sheet material.
DE2719288A1 (en) Packing box for books - consists of corrugated cardboard blank forming base and side flaps which enclose books
DD145904A1 (en) STUETZPACKUNG AND PROCESS AND DEVICE FOR THE MANUFACTURE OF THE SAME
DE1436838A1 (en) Tubular valve insert for valve bags
DE582657C (en) Process for making envelopes
EP0510307A1 (en) Method for making a bag with rectangular bottom in filled condition and with gripper means and following this method made bag
DE923288C (en) Corner of a multi-walled easel sack made of paper
AT346166B (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING FOLDING BOXES
DE2153818C3 (en) Carrier for bottles, cans or the like arranged in two rows
DE3719085A1 (en) BLOCK OR CROSSBODY BAG
DE1586945C (en) Bar insert for a folding box
CH612643A5 (en) Packaging, in particular for books

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE DR.-ING. GERHARD CLEMENS, DR. R, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAYER-KUVERT-NETWORK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BLESSOF GMBH, 72793 PFULLINGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee