[go: up one dir, main page]

DE102005027610A1 - Torque transmission system for drive train of vehicle, comprising dual clutch with input shaft of transmission unit coupled with crankshaft - Google Patents

Torque transmission system for drive train of vehicle, comprising dual clutch with input shaft of transmission unit coupled with crankshaft Download PDF

Info

Publication number
DE102005027610A1
DE102005027610A1 DE102005027610A DE102005027610A DE102005027610A1 DE 102005027610 A1 DE102005027610 A1 DE 102005027610A1 DE 102005027610 A DE102005027610 A DE 102005027610A DE 102005027610 A DE102005027610 A DE 102005027610A DE 102005027610 A1 DE102005027610 A1 DE 102005027610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
friction
clutch
torque
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005027610A
Other languages
German (de)
Inventor
Ivo Agner
Jochen Bergmann
Oliver Nöhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102005027610A priority Critical patent/DE102005027610A1/en
Publication of DE102005027610A1 publication Critical patent/DE102005027610A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/123Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0661Hydraulically actuated multiple lamellae clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0676Mechanically actuated multiple lamellae clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/06Lubrication details not provided for in group F16D13/74
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps; Pressure control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

The input shaft (31) of the transmission unit (5) can be coupled with the crankshaft (4) using the friction clutch (6, 27, 38) provided with friction units (78, 79) located at the input or the output area of the unit and used as a wet clutch. The units (78, 79) are formed of a multitude of complementary layers of friction elements activated with a control element (44, 45) against a stop. A control device (51, 52) acting axially on the control element (44, 45) is permanently joined to the housing (58) of the friction clutch (27, 38).

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungseinrichtung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zur Übertragung von Drehmoment zwischen einer Brennkraftmaschine mit einer Kurbelwelle und einem Getriebe mit zumindest einer Getriebeeingangswelle mit mindestens einer Reibungskupplung. Die Erfindung betrifft auch eine Drehmomentübertragungseinrichtung insbesondere für einen Antriebsstrang mit einer Brennkraftmaschine und einem Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Getriebeeingangswellen und einer Getriebeausgangswelle, wobei jede Getriebeeingangswelle mittels einer Kupplung der Drehmomentübertragungsein- richtung mit einer Brennkraftmaschine verbindbar ist.The The invention relates to a torque transmission device in the drive train a motor vehicle for transmission torque between an internal combustion engine with a crankshaft and a transmission with at least one transmission input shaft at least one friction clutch. The invention also relates to a Torque transfer device especially for a drive train with an internal combustion engine and a dual clutch transmission with two transmission input shafts and one transmission output shaft, wherein each transmission input shaft by means of a coupling of the torque transmission ein- direction is connectable to an internal combustion engine.

Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Getriebeeingangswellen, bei denen eine Drehmomentüber- tragungseinrichtung jeweils einer Nasskupplung für jede Getriebeeingangswelle, wobei die Nasskupplungen mittels entsprechender Kolbeneinheiten hydrostatisch betätigt werden und der hierfür notwendige Druck sowie gegebenenfalls der Druck zur Kühlung der Kupplungen im Bedarfsfall von einer Druckmittelpumpe generiert wird, sind bekannt. Derartige Pumpen haben hohe Leistungen und verbrauchen entsprechen viel Energie. Zwischen der Pumpe und den Kolbeneinheiten sind zum Aufbau eines von der Pumpe mittels eines Druckmittels erzeugten Drucks zur Betätigung der Kupplungen Drehdurchführungen mit Dichtungen vorgesehen, die zwischen drehenden und stehenden Bauteilen abdichten. Entsprechende Vorkehrungen zur Standzeit dieser Dichtungen müssen getroffen werden.Double clutch with two transmission input shafts, in which a torque transmission device one wet clutch for each Transmission input shaft, wherein the wet clutches by means of appropriate Piston units are hydrostatically actuated and the necessary pressure and optionally the pressure for cooling the couplings in case of need is generated by a pressure medium pump are known. such Pumps have high power and consume a lot of energy. Between the pump and the piston units are to build a from the pump generated by means of a pressure medium for actuating the Couplings rotary joints with Gaskets provided between rotating and stationary components caulk. Corresponding precautions to the life of these seals have to to be hit.

Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung einer Drehmomentüberfragungseinrichtung und eines Antriebsstrang dahingehend, dass über die Kupplungen der beiden Getriebeeingangswellen bei geringem Energieverbrauch ein hohe Leistung der Brennkraftmaschine übertragen werden kann und gleichzeitig eine einfache und sichere Bedienung der Kupplungen bei hoher Übertragungsleistung und langer Standzeit möglich ist. Außerdem sollen die Herstellungskosten gering und die Fertigung und Montage einfach sein.task The invention is the improvement of a torque transfer device and a drive train to the effect that on the clutches of the two Transmission input shafts with low energy consumption high performance transferred to the internal combustion engine can be and at the same time a simple and safe operation the couplings at high transmission power and long service life possible is. Furthermore the manufacturing costs are low and the production and assembly be easy.

Die Aufgabe ist bei einer Drehmomentübertragungseinrichtung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zur Übertragung von Drehmoment zwischen einer Brennkraftmaschine mit einer Kurbelwelle und einem Getriebe mit zumindest einer Getriebeeingangswelle mit mindestens einer Reibungskupplung durch die Kombination folgender Merkmale gelöst: Die Getriebeein gangswelle ist mit der Kurbelwelle mittels der Reibungskupplung koppelbar; die Reibungskupplung verfügt über antriebsseitige und/oder abtriebsseitige Reibeinheiten, die mittels einer axialen Verpressung entlang einer Rotationsachse der Getriebeeingangswelle miteinander zur Bildung eines Reibeingriffs beaufschlagbar sind; die Reibeinheit beziehungsweise die Reibeinheiten ist beziehungsweise sind aus einer Mehrzahl schichtweise in axialer Richtung antriebsseitig und abtriebsseitig abwechselnder Reibpartner gebildet; die Reibeinheit beziehungsweise die Reibeinheiten der Reibungskupplung werden mittels eines der jeweiligen Reibeinheit zugeordneten Betätigungsteils entgegen eines Anschlags beaufschlagt; mit dem Betätigungsteil der Reibungskupplung ist unter Zwischenschaltung eines Betätigungslagers eine drehfest mit einem feststehenden Gehäuseteilverbundene, axial auf das jeweilige Betätigungsteil einwirkende Betätigungsvorrichtung angeordnet; die Reibungskupplung wird in nasser Betriebsweise betriebenThe Task is with a torque transmission device in the drive train of a motor vehicle for the transmission of torque between an internal combustion engine with a crankshaft and a transmission with at least one transmission input shaft with at least one friction clutch solved by the combination of the following features: The Getriebeein input shaft is coupled to the crankshaft by means of the friction clutch; the friction clutch has drive side and / or output side friction units by means of an axial compression along an axis of rotation of the transmission input shaft with each other can be acted upon to form a frictional engagement; the friction unit or the friction units is or are from a Plural in layers in the axial direction on the drive side and output side alternating friction partner formed; the friction unit or the friction units of the friction clutch by means of one of respective friction unit associated operating part against a Attacked; with the actuating part of the friction clutch is rotatably with the interposition of an actuating bearing connected to a stationary housing part, axially on the respective actuating part acting actuator arranged; the friction clutch is operated in wet mode

Die Aufgabe wird durch eine Drehmomentübertragungseinrichtung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zur Übertragung von Drehmoment zwischen einer Brennkraftmaschine mit einer Kurbelwelle und einem Doppelkupplungsgetriebe mit zumindest zwei Getriebeeingangswellen mit zwei Reibungskupplungen unter Verwendung folgender Merkmale gelöst:
Je eine Getriebeeingangswelle ist mit der Kurbelwelle mittels einer Reibungskupplung koppelbar. Die Anordnung der Getriebeeingangswellen kann konzentrisch mit einer um eine erste Getriebeeingangswelle angeordneten, als Hohlwelle ausgebildeten zweiten Getriebeeingangswelle oder mit parallel zueinander angeordneten Getriebeeingangswellen sein.
The object is achieved by a torque transmission device in the drive train of a motor vehicle for transmitting torque between an internal combustion engine having a crankshaft and a dual clutch transmission having at least two transmission input shafts with two friction clutches using the following features:
Depending on a transmission input shaft can be coupled to the crankshaft by means of a friction clutch. The arrangement of the transmission input shafts may be concentric with a second transmission input shaft arranged around a first transmission input shaft, designed as a hollow shaft, or with transmission input shafts arranged parallel to one another.

Jede Reibungskupplung verfügt über antriebsseitige und abtriebsseitige Reibeinheiten, die mittels einer axialen Verpressung entlang einer Rotationsachse zumindest einer der Getriebeeingangswellen mit einander zur Bildung eines Reibeingriffs als Reibpartner beaufschlagbar sind. Beispielsweise können von einem Eingangsteil angetriebene und ein Ausgangsteil beaufschlagende Lamellen abwechselnd zu einem Lamellenpaket aufgeschichtet sein, wobei die abtriebsseitigen und/oder die antriebsseitigen Lamellen Reibbeläge zur Erhöhung des Reibwertes der Reibpartner erhöhen können.each Friction clutch has drive side and driven side friction units, by means of an axial compression along an axis of rotation of at least one of the transmission input shafts can be acted upon as a friction partner with each other to form a frictional engagement are. For example, you can driven by an input part and acting on an output part Lamella be stacked alternately to a plate pack, wherein the output side and / or the drive side disks friction linings to increase the Increase coefficient of friction of the friction partners can.

Die Reibeinheiten der beiden Reibungskupplungen sind radial übereinander angeordnet. Um eine gleichmäßige Übertragungsleistung der beiden Reibungskupplungen vorzusehen, können die beiden Reibungskupplungen bezüglich ihrer Reibleistung aufeinander abgestimmt sein, beispielsweise können die ringförmigen Reibpartner der radial äußeren Reibungskupplungen eine kleinere Differenz zwischen Innen- und Außendurchmesser aufweisen und/oder die Reibeinheit der radial äußeren Reibungskupplung kann weniger Reibelemente aufweisen. Die Wahl unterschiedlicher Reibmaterialien kann ebenfalls von Vorteil sein.The friction units of the two friction clutches are arranged radially one above the other. In order to provide a uniform transmission power of the two friction clutches, the two friction clutches can be matched with respect to their friction, for example, the annular friction partners of the radially outer friction clutches may have a smaller difference between inner and outer diameter and / or the friction unit of the radially outer Reibungskupp ment can have fewer friction elements. The choice of different friction materials may also be beneficial.

Die Reibeinheiten jeweils einer Reibungskupplung werden mittels eines der jeweiligen Reibeinheit zugeordneten Betätigungsteils entgegen eines Anschlags beaufschlagt. Als Betätigungsteil kann ein Scheiben- oder Hebelteil vorgesehen sein, das mit einem drehenden, axial festen Teil der Kupplung befestigt und gegenüber diesem verschwenkbar sein kann und bei axialer Beaufschlagung die antriebsseitigen und abtriebsseitigen Reibpartner gegen einen Anschlag verpresst, so dass die Reibungskupplung zuerst schlupft und danach haftet. Es kann vorteilhaft sein, die Reibungskupplung nur soweit zu verpressen, das heißt zu schließen, bis das gewünschte Drehmoment von der Brennkraftmaschine auf die entsprechende Getriebeeingangswelle übertragen wird.The Friction units each a friction clutch are by means of a the respective friction unit associated operating part against a Attacked. As an actuating part can a disc or lever part provided with a rotating, fixed axially fixed part of the coupling and opposite this can be pivoted and the axial direction of the drive-side and driven-side friction partner pressed against a stop, so that the friction clutch first slips and then sticks. It may be advantageous to compress the friction clutch only to the extent that this means close, until the desired Transmit torque from the internal combustion engine to the corresponding transmission input shaft becomes.

Mit dem Betätigungsteil jeder Reibungskupplung ist unter Zwischenschaltung eines Betätigungslagers jeweils eine drehfest mit einem feststehenden Gehäuseteil verbundene, axial auf das jeweilige Betätigungsteil einwirkende Betätigungsvorrichtung angeordnet, beide Reibungskupplungen werden in nasser Betriebsweise betrieben. Auf diese Weise kann ein Betätigungssystem ohne Drehdurchführungen vorgeschlagen werden, da der hydraulische Wirkzusammenhang Druckversorgungseinrichtung/Leitung stehend/Leitung drehend/Druckkolben zur Beaufschlagung der Kupplung – wie aus Doppelkupplungen des Stands der Technik – mittels eines mechanischen Betätigungslagers zur Drehentkopplung von Betätigungseinrichtung und Kupplung umgangen werden kann. Auf diese Weise steht auch ein Drehmomentübertragungssystem zur Verfügung, dessen Reibungskupplungen unabhängig von der Betätigung des Doppelkupplungsgetriebes – hydraulisch, pneumatisch, mechanisch oder mittels elektrischer Aktorik sowie deren Kombinationen – mit dem geeigneten Betätigungssystem ausgestattet werden kann.With the actuating part Each friction clutch is interposed with an actuator bearing one rotationally fixed with a fixed housing part connected, axially acting on the respective actuating part actuator arranged, both friction clutches are in wet operation operated. In this way, an actuation system without rotary feedthroughs proposed be because the hydraulic interaction pressure supply device / line standing / line turning / pressure piston to act on the clutch - as off Double clutches of the prior art - by means of a mechanical operation camp for rotational decoupling of actuator and clutch can be bypassed. This is also how it works Torque transmission system to disposal, its friction clutches independent from the operation of the dual-clutch transmission - hydraulic, pneumatic, mechanically or by means of electrical actuators and their combinations - with the suitable actuation system can be equipped.

Es kann daher eine Drehmomentübertragungseinrichtung mit einer Betätigungsvorrichtung vorteilhaft sein, die elektrohydraulisch ist. Dabei kann zumindest eine Betätigungsvorrichtung aus einer mittels eines Elektromotors betätigbaren hydraulischen Gebereinheit, bestehend aus einer Kolben-/Zylindereinheit, zumindest einer das entsprechende Betätigungslager axial beaufschlagenden hydraulischen Nehmereinheit, bestehend aus einer Kolben-/Zylinderein heit, und einer Gebereinheit und Nehmereinheit verbindenden Druckmittelleitung gebildet sein. Die Nehmereinheit kann mehrere, über den Umfang verteilte, um zumindest eine Getriebeeingangswelle angeordnete Untereinheiten zur Beaufschlagung eines Betätigungslagers aufweisen, wobei zur Beaufschlagung beider Reibungskupplungen beide Nehmereinheiten über den Umfang verteilte Untereinheiten aufweisen und diese über den Umfang abwechselnd verteilt und auf annähernd gleichem Umfang angeordnet sein können. Alternativ kann eine Nehmereinheit für eine Reibungskupplung aus einem druckbeaufschlagbaren Ringzylinder mit darin axial verlagerbarem Ringkolben sein, wobei zwei radial übereinander angeordnete Nehmereinheiten jeweils eine Reibungskupplung betätigen können. Besonders vorteilhaft kann eine Anordnung sein, bei der ein äußerer Ringkolben direkt axial verlagerbar auf einem radial inneren Ringkolben dichtend gelagert ist, wobei für beide Kolben ein separater Druckraum vorgesehen ist, so dass beide Kupplungen unabhängig voneinander betätigbar sind.It can therefore be a torque transmission device advantageous with an actuator which is electrohydraulic. In this case, at least one actuating device from an actuatable by means of an electric motor hydraulic transmitter unit, consisting of a piston / cylinder unit, at least one corresponding actuating bearing axially acting hydraulic slave unit consisting of a piston / cylinder unit, and a transmitter unit and slave unit be formed connecting pressure medium line. The recipient unit can several, over the circumference distributed around at least one transmission input shaft arranged Subunits for acting on an actuating bearing, wherein to apply both friction clutches both Nehmereinheiten on the Have circumferentially distributed subunits and these over the Scope alternately distributed and arranged on approximately the same circumference could be. Alternatively, a slave unit for a friction clutch a pressurizable ring cylinder with axially displaceable therein Be annular piston, wherein two radially superposed Nehmereinheiten can each operate a friction clutch. Especially advantageous may be an arrangement in which an outer annular piston directly axially displaceable on a radially inner annular piston sealingly mounted is, where for both pistons a separate pressure chamber is provided so that both Couplings independently actuated are.

Insbesondere für Antriebsstränge mit einem hydraulisch betätigten Doppelkupplungsgetriebe mit einer Pumpe und einem Steuerteil zum Steuern der hydraulischen Bauelemente der Schaltung kann es vorteilhaft sein, Nehmereinheiten zur Beaufschlagen der Betätigungslager direkt in einer Wandung des Getriebegehäuses aufzunehmen, wobei diese von dem Steuerteil gesteuert mit Druck der Pumpe versorgt werden und die Kupplungen betätigen. Es kann vorteilhaft sein, eine derartige Anordnung auf für Einfachkupplung in Verbindung mit einem hydraulisch gesteuerten Automatikgetriebe wie einem automatisierten Schaltgetriebe (ASG) oder einem stufenlosen Automatikgetriebe (CVT) zu verwenden. Dabei kann eine Kolben-/Zylindereinheit in der Wandung des Getriebes und/oder im entsprechenden Steuerteil aufgenommen sein oder zumindest ein Kolben kann in einem in der Gehäusewandung oder dem Steuerteil eingearbeiteten Zylinder axial verlagerbar eingebracht sein.Especially for drive trains with a hydraulically operated Dual clutch transmission with a pump and a control unit for Controlling the hydraulic components of the circuit may be advantageous Be, Nehmereinheiten for applying the actuation bearing directly in one Wall of the gear housing this being controlled by the control part with pressure the pump and operate the clutches. It can be beneficial be such an arrangement on for single clutch in conjunction with a hydraulically controlled automatic transmission like an automated one Manual Transmission (ASG) or Continuously Variable Transmission (CVT) to use. In this case, a piston / cylinder unit in the wall of the transmission and / or received in the corresponding control part or at least one piston can be in one in the housing wall or the control part incorporated cylinder axially displaceable introduced be.

Ein weiteres Ausgestaltungsbeispiel kann eine elektromechanische Betätigungsvorrichtung vorsehen, wobei die Beaufschlagung zumindest einer Reibungskupplung mittels eines im wesentlichen senkrecht zu einer der Getriebeeingangswellen angeordneten elektromotorischen Drehantriebes erfolgt, wobei die rotatorische Bewegung mittels eines Getriebes in eine translatorische Bewegung entlang einer der Getriebeeingangswellen zur Beaufschlagung des entsprechenden Betätigungslagers gewandelt wird. Hierzu sei beispielsweise die deutsche Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 103 40 528.3 genannt, deren Inhalt vollständig in die vorliegende Anmeldung aufgenommen ist. Alternativ hierzu kann die Beaufschlagung zumindest einer Reibungskupplung mittels eines im wesentlichen parallel oder konzentrisch zu einer der Getriebeeingangswelle angeordneten elektromotorischen Drehantriebes erfolgen, wobei die rotatorische Bewegung mittels eines Getriebes in eine translatorische entlang dieser Getriebeeingangswelle zur Beaufschlagung des entsprechenden Betätigungslagers gewandelt wird. Hierzu sei beispielsweise die deutsche Patentoffenlegung DE 100 33 649 A1 genannt.Another exemplary embodiment may provide an electromechanical actuating device, wherein the application of at least one friction clutch by means of a substantially perpendicular to one of the transmission input shafts arranged electromotive rotary drive, wherein the rotary motion by means of a transmission in a translational movement along one of the transmission input shafts to act on the corresponding actuating bearing becomes. For this purpose, for example, the German patent application with the file number 103 40 528.3 mentioned, the contents of which is fully incorporated in the present application. Alternatively, the application of at least one friction clutch by means of a substantially parallel or concentric to one of the transmission input shaft arranged electromotive rotary drive, wherein the rotary motion is converted by means of a transmission in a translational along this transmission input shaft for acting on the corresponding actuating bearing. See, for example, the German patent disclosure DE 100 33 649 A1 called.

Es versteht sich, dass die beiden im Nassbetrieb betriebenen Reibungskupplungen in speziellen Einsätzen zwangsweise geschlossene Kupplungen sein können die unter Anwendung einer Axialkraft ausgerückt werden. In Standardeinsätzen sind diese Reibungskupplungen jedoch zugedrückte Kupplungen, das heißt, sie sind im nicht von der Betätigungsvorrichtung beaufschlagten Zustand ausgerückt und werden durch Beaufschlagen mit einer Axialkraft eingerückt.It It is understood that the two operated in wet operation friction clutches in special applications Forcibly closed couplings can be using a Axial force disengaged become. In standard inserts However, these friction clutches are expressed clutches, that is, they i'm not from the actuator activated state disengaged and are engaged by applying an axial force.

Zur Kühlung der zumindest einer der Reibungskupplungen, insbesondere wenn eine große Reibungswärme infolge Schlupf entsteht, kann es vorteilhaft sein, einen Kühlmittelstrom zur Kühlung zumindest einer Reibungskupplung mittels einer Pumpe bereit zu stellen. Zu einer weitgehend vom Getriebe unabhängigen Betriebsweise kann diese Pumpe im Bereich einer zwischen einer Wandung der Brennkraftmaschine und einer Wandung des Doppelkupplungsgetriebes gebildeten Kupplungsglocke angeordnet sein. Dabei kann ein Kühlmittelstrom aus einem mit dem Getriebe gemeinsamen Ölsumpf oder aus dem Getriebe selbst mittels der Pumpe angesaugt oder ein für die Reibungskupplungen getrennter Ölkreislauf vorgesehen sein. Es kann weiterhin vorteilhaft sein, die Pumpe insbesondere wenn keine hydraulische Pumpe zur Steuerung des Getriebes vorhanden ist, in ihrer Leistung so auszulegen, dass die Bereitstellung des Kühlmittelstroms möglich ist. Die Pumpe kann von der Kurbelwelle oder einem mit dieser verbundenen Bauteil angetrieben sein. Beispielsweise kann bei einer Anordnung der Pumpe an dem Getriebegehäuse ein Kupplungsbauteil in der Nähe des Getriebes mit der Pumpe verzahnt werden. In vorteilhafter Weise handelt es sich dabei um ein mit dem Lamellenträger verbundenes Bauteil, das mittels eines Zahnrads das Hohlrad einer radial weiter außen angeordneten Innenzahnradpumpe antreibt, wobei die Innenzahnradpumpe vorteilhafter Weise in einem Bauraum sparenden Bereich, beispielsweise zwischen zwei Getriebeaugen des Getriebes angeordnet ist. Es versteht sich, dass die Pumpe auch elektrisch angetrieben sein kann. Der Antrieb durch die Kurbelwelle oder einen Elektromotor kann mittels einer Zahnradverbindung, einem Riemenantrieb, eines Kettenantriebs oder dergleichen erfolgen.to cooling the at least one of the friction clutches, in particular when a large frictional heat due Slip occurs, it may be advantageous to use a coolant flow at least for cooling a friction clutch to provide by means of a pump. To a largely independent of the transmission operation, this pump in the area between a wall of the internal combustion engine and a wall of the dual clutch transmission formed clutch bell be arranged. In this case, a coolant flow from a with the transmission common oil sump or sucked from the gearbox itself by means of the pump or a for the Friction clutches separate oil circuit be provided. It may also be advantageous for the pump in particular if there is no hydraulic pump to control the gearbox is to be interpreted in its performance as providing the Coolant flow is possible. The pump may be from the crankshaft or one connected to it Be driven component. For example, in one arrangement the pump to the transmission housing a coupling component nearby geared to the pump. In an advantageous way it is a connected to the plate carrier component, which means a gear, the ring gear of a radially further out Internal gear pump drives, the internal gear pump advantageously in a space-saving area, for example, between two Gear eyes of the transmission is arranged. It is understood that the pump can also be electrically powered. The drive through the crankshaft or an electric motor can by means of a gear connection, a belt drive, a chain drive or the like.

Die Innenzahnradpumpe kann mittels eines Hohlrads mit einer Innenverzahnung angetrieben sein, wobei diese Innenverzahnung mit einer Außenverzahnung eines Sonnenrads kämmt und wobei zum Ansaugen des Kühlmittels eine Saugsichel vorgesehen ist. In vorteilhafter Weise kann das Sonnenrad mittels seiner Außenverzahnung an einem zu diesem komplementären Segment der Saugsichel radial gelagert sein, so dass eine separate Lagerung des Sonnenrads entfallen kann. Wahlweise kann auch die Verwendung einer Gerotorpumpe vorteilhaft sein. Zur Minimierung des Energiebedarfs der Pumpe kann deren Volumenstrom mittels einer Saugdrosselung geregelt werden, wobei die Saugdrosselung mittels eines mittels eines Elektromagnetventils erfolgen kann. Auf diese Weise kann ein Volumenstrom beispielsweise bis zu einer vorgegebenen Drehzahl der Antriebsdrehzahl proportional sein und ab einer Grenzdrehzahl auf einem konstanten Wert gehalten werden. Erfahrungswerte haben gezeigt, dass eine Begrenzung des Kühlmitteldrucks auf 5 bar, vorzugsweise 3 bar und ein Volumenstrom von maximal 36 l/min, vorzugsweise 24 l/min vorteilhaft sein kann. In vorteilhafter Weise kann ein zwischen Pumpe und den Reibeinheiten der Reibungskupplungen ein Ölkühler geschaltet sein. Das Kühlmittel kann durch eine entsprechende Öffnung in der Kammer in den Sumpf entweichen, wobei es vorteilhaft sein kann, infolge Fliehkrafteinflusses nach radial außen gedrängtes Kühlmittel mit einem gehäusefest angebrachten Schöpfrohr aufzufangen und in den Sumpf zu leiten. Einderartiges Schöpfrohr kann vorteilhafter Weise zu einer Baueinheit mit anderen Funktionselementen, beispielsweise einer Nehmereinheit kombiniert werden.The Internal gear pump can by means of a ring gear with an internal toothing be driven, said internal teeth with an external toothing a sun gear meshes and wherein for sucking the coolant a Saugsichel is provided. In an advantageous way, that can Sun gear by means of its external toothing at one to this complementary Segment of Saugsichel be stored radially, so that a separate Storage of the sun gear can be omitted. Optionally, the Use of a gerotor pump be advantageous. To minimize of the energy demand of the pump can its volume flow by means of a Suction throttling are regulated, the suction throttling means one can be done by means of a solenoid valve. To this Way, a volume flow, for example, up to a predetermined Speed of the drive speed be proportional and from a limit speed be kept at a constant value. Have experience shown that a limitation of the refrigerant pressure to 5 bar, preferably 3 bar and a maximum flow of 36 l / min, preferably 24 l / min can be advantageous. Advantageously, an intermediate Pump and the friction units of the friction clutches connected an oil cooler be. The coolant can through a corresponding opening in the chamber escape into the sump, it being beneficial can, due to centrifugal force radially outward crowded coolant with a housing firm attached scoop to catch and guide into the swamp. Monkey scoop can Advantageous to a unit with other functional elements, for example a subscriber unit can be combined.

Nach dem erfinderischen Gedanken kann die Kupplungsglocke bis zu einem bestimmten Ölstand mit Kühl- bzw. Druckmittel, beispielsweise handelsübliches ATF, gefüllt sein.To the inventive idea, the clutch bell up to a certain oil level with cooling or pressure medium, for example commercial ATF, be filled.

Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn in der Kupplungsglocke zwischen einer Wandung der Brennkraftmaschine und einer Wandung des Doppelkupplungsgetriebes eine separate, gegen die Kupplungsglocke flüssigkeitsdicht abgedichtete Kammer gebildet ist, in der zumindest die beiden Reibungskupplungen aufgenommen sind. Auch kann ein mit dem Getriebe gemeinsamer Bauraum vorgesehen sein. Diese Kammer kann von einem beide Reibungskupplungen umgreifenden Bauteil, beispielsweise einem topfförmigen Eingangsteil wie Lamellenträger, gebildet werden, wobei ein mit diesem verbundenes Teil auf einem feststehenden Teil wie beispielsweise einem Bauteil der Betätigungsvorrichtung oder des Getriebegehäuses dichtend und drehbar gelagert sein kann. Alternativ kann hierzu kann zur Bildung der Kammer ein Scheibenteil mit dem Getriebegehäuse fest verbunden sein und verdrehbar und flüssigkeitsdicht auf einem drehenden Teil, wie beispielsweise auf der Nabe des Eingangsteils sein.Especially it is advantageous, however, if in the clutch bell between a wall of the internal combustion engine and a wall of the dual clutch transmission a separate, liquid-tight sealed against the clutch bell Chamber is formed, in which at least the two friction clutches are included. Also, a common space with the gearbox be provided. This chamber can by one of both friction clutches encompassing component, such as a cup-shaped input part as plate carrier formed be a part connected to this on a fixed Part such as a component of the actuator or the transmission case can be mounted sealingly and rotatably. Alternatively, this can be done can be fixed to the formation of the chamber a disc part to the transmission housing be connected and rotatable and liquid-tight on a rotating Part, such as being on the hub of the entrance section.

Zur Verminderung oder Eliminierung von von der Brennkraftmaschine in das Getriebe eingetragenen Drehschwingungen kann an der Drehmomentübertragungseinrichtung ein zwischen Kurbelwelle und Eingangsteil der beiden Reibungskupplungen angeordnetes Zweimassenschwungrad vorgesehen werden. Dieses Zweimassenschwungrad kann in die mit Druckflüssigkeit befüllte Kammer (530, 630) integriert sein oder außerhalb der Kammer angeordnet sein. Das Zweimassenschwungrad kann weiterhin einen Teil des Gehäuses für die Kammer bilden und/oder ein Antriebsteil für die Pumpe aufweisen. Die Aufnahme des Zweimassenschwungrads auf der Kurbelwelle kann mittels eines axial flexiblen Scheibenteils, einer so genannten „flexplate" erfolgen. Es versteht sich, dass die Drehmomentübertragungseinrichtung ohne Zweimassenschwungrad ebenfalls in dieser Weise auf der Kurbelwelle aufgenommen sein kann. Besonders vorteilhaft in Verbindung mit den Massenverhältnissen einer Doppelkupplung in mit Nasskupplungen kann es sein, zwei entgegen zumindest eines in Umfangsrichtung wirksamen Energiespeichers relativ verdrehbaren Massen zumindest vorübergehend miteinander koppelbar zu gestalten, wobei die die Kopplung mittels einer fliehkraftabhängigen Reibeinrichtung erfolgen kann. Besonders vorteilhaft kann die Verwendung einer Koppelung bei folgenden Massenverhältnissen sein: eine erste, antriebsseitige koppelbare Masse weist ein Trägheitsmoment von 0,1 ± 0,04 kgm2 und eine zweite, antriebsseitige Masse weist ein Trägheitsmoment von 0,04 ....0,08 kgm2 auf. Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erweisen, die Kopplung der beiden Massen bis zu einem Bereich von 1200 bis 1800 Umdrehungen pro Minute aufrecht zu erhalten.In order to reduce or eliminate torsional vibrations introduced by the internal combustion engine into the transmission, a two-mass flywheel arranged between crankshaft and input part of the two friction clutches can be provided on the torque transmission device become. This dual-mass flywheel can be filled into the chamber filled with hydraulic fluid ( 530 . 630 ) or be arranged outside the chamber. The dual mass flywheel may further form part of the housing for the chamber and / or have a drive part for the pump. The inclusion of the dual mass flywheel on the crankshaft can take place by means of an axially flexible disk part, a so-called "flexplate." It is understood that the torque transmission device without dual mass flywheel can likewise be accommodated on the crankshaft in this manner Double clutch in with wet clutches may be at least temporarily to make two relatively rotatable masses against at least one circumferentially effective energy storage coupled, wherein the coupling can be done by means of a centrifugal force-dependent friction device The first drive-side couplable mass has an inertia of 0.1 ± 0.04 kgm 2 and a second drive-side mass has an inertia of 0.04 to 0.08 kgm 2 prove advantageous to maintain the coupling of the two masses up to a range of 1200 to 1800 revolutions per minute.

Die Montage der Drehmomentübertragungseinrichtung kann in der Weise vorgesehen sein, dass die komplette Baueinheit mit Nehmereinheit und gegebenenfalls mit Zweimassenschwungrad auf den Getriebeeingangswellen des Doppelkupplungsgetriebes aufgenommen und beim Zusammenfügen von Brennkraftmaschine und Getriebe an einem axial flexiblen, mit der Kurbelwelle verbundenen Antriebsbauteil wie „flexplate" drehfest verbunden wird. Es kann auch vorteilhaft sein, Teile des Zweimassenschwungrads oder das gesamte Zweimassenschwungrad getrennt von der Kupplungseinheit mit der Kurbelwelle zu verbinden und über Verbindungselemente wie Steckverbindungen, die eine axiale Verlagerbarkeit und eine drehfeste Mitnahme der verbundene Teile erlauben, eine Verbindung von Brennkraftmaschine und Getriebe zu schaffen. Zu Führungszwecken der Drehmomentübertragungseinrichtung kann an dieser ein Pilotlager vorgesehen sein, mittels dessen die Drehmomentübertragungseinrichtung auf der Kurbelwelle verdrehbar aufgenommen ist. Eine axiale Abstützung der Drehmomentübertragungseinrichtung an der Kurbelwelle, beispielsweise mittels eines Gleitlagers kann ebenfalls von Vorteil sein. Von besonderem Vorteil kann sein, die Drehmomentübertragungseinrichtung beziehungsweise deren axial verlagerbaren Bauteile bei der Montage axial lediglich grob zu justieren, die Betätigungsvorrichtung drehfest, jedoch axial verlagerbar mit dem Getriebegehäuse zu verbinden und bei erstmaligem Betrieb der Drehmomentübertragungseinrichtung durch einen sich einstellenden axial wirksamen Druck des Getriebeöls (ATF) auf die axial verlagerbaren Bauteile endgültig zu positionieren, beispielsweise indem diese auf entsprechend angeordnete Anschläge auflaufen.The Assembly of the torque transmission device may be provided in such a way that the complete unit with slave unit and optionally with dual-mass flywheel recorded the transmission input shafts of the dual clutch transmission and when joining together Internal combustion engine and gearbox on an axially flexible, with the Crankshaft connected drive component such as "flexplate" is rotatably connected be advantageous, parts of the dual-mass flywheel or the entire Dual mass flywheel separated from the clutch unit with the crankshaft to connect and over Connecting elements such as connectors, which have an axial displacement and allow a rotatable entrainment of the connected parts, a To create connection of internal combustion engine and transmission. For leadership purposes the torque transmitting device can be provided at this a pilot camp, by means of which the Torque transfer device is recorded rotatably on the crankshaft. An axial support of Torque transfer device on the crankshaft, for example by means of a sliding bearing can also be beneficial. Of particular advantage may be the Torque transfer device or their axially displaceable components during assembly axially only roughly adjust, the actuator rotatably, However, axially displaceable to connect to the transmission housing and at first Operation of the torque transmission device by an adjusting axially effective pressure of the transmission oil (ATF) to finally position on the axially displaceable components, for example by accumulating on appropriately arranged attacks.

In einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel kann beispielsweise eine Drehmomentübertragungseinrichtung vorgesehen sein, bei der das Sonnenrad der Pumpe einen Lagerstummel aufweist, durch den das Sonnenrad einseitig gelagert ist. Der Lagerstummel ist vorzugsweise kurz ausgeführt und dient nur der radialen Abstützung der geringen Radialkräfte. Die Führung des Sonnenrads selber erfolgt zwischen zwei planparallelen Flächen der Gehäusewandungen. Die Kürze der Führung ist notwendig, um die Teile nicht überzubestimmen.In a particularly advantageous embodiment, for example a torque transmitting device be provided, in which the sun gear of the pump has a bearing stub, by which the sun gear is mounted on one side. The stock stub is preferably made short and only serves for radial support the low radial forces. The leadership the sun gear itself takes place between two plane-parallel surfaces of the housing walls. The brevity the leadership is necessary in order not to over-determine the parts.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Drehmomentübertragungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad drehfest mit einem Pumpenzahnrad gekoppelt ist. Das Pumpenzahnrad ist aus akustischen Gründen vorzugsweise mit einer Schrägverzahnung ausgestattet. Bei einer einstückigen Verbindung zwischen dem Hohlrad und dem Pumpenzahnrad würden im Betrieb der Pumpe Axialkräfte auftreten, die das Hohlrad gegen eine Pumpengehäusewandung drücken würden. Das würde auf der einen Seite zu einem großen Leckagespalt und auf der anderen Seite zu einem kleinen Spalt führen. Dadurch würde sich der volumetrische Wirkungsgrad der Pumpe verschlechtern, da die Spalthöhe die Leckage in der dritten Potenz beeinflusst. Aufgrund des einseitigen Andrückens würde auch ein zusätzlicher Schleppverlust entstehen. Bei der erfindungsgemäßen zweiteiligen Ausführung von Pumpenrad und Hohlrad können diese Nachteile vermieden werden. Die Drehmomentmitnahme erfolgt vorzugsweise durch mindestens eine zum Beispiel angesinterte Nase an dem Hohlrad oder dem Pumpenzahnrad, oder durch ein zusätzliches Einlegeteil.One Another preferred embodiment the torque transmitting device Is characterized in that the ring gear rotatably with a Pump gear is coupled. The pump gear is made of acoustic establish preferably with a helical toothing fitted. In a one-piece Connection between the ring gear and the pump gear would be in Operation of the pump axial forces occur that would press the ring gear against a pump housing wall. That would be up one side to a big one Leakage gap and on the other side lead to a small gap. Thereby would become the volumetric efficiency of the pump worsen, since the gap height the leakage influenced in the third power. Because of the one-sided pressure, too an additional one Towage loss arise. In the two-part embodiment of impeller according to the invention and ring gear can these disadvantages are avoided. The torque transfer is preferably by at least one, for example, sintered nose on the ring gear or the pump gear, or by an additional insert.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Drehmomentübertragungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpenzahnrad mit einem Antriebszahnrad kämmt, das mit Hilfe einer Kopplungseinrichtung drehfest mit einem Eingangsteil einer der Reibungskupplungen gekoppelt ist. Bei der Kopplungseinrichtung handelt es sich vorzugsweise um ein Blechteil. Das die Kopplungseinrichtung bildende Blechteil hat mehrere Funktionen. Erstens überträgt es das Pumpendrehmoment auf das Antriebszahnrad. Darüber hinaus dient das Blechteil als Öldurchführung des Kühlöls durch das Antriebszahnrad.One Another preferred embodiment the torque transmitting device is characterized in that the pump gear with a drive gear combs, that with the aid of a coupling device rotatably with an input part one of the friction clutches is coupled. In the coupling device it is preferably a sheet metal part. This is the coupling device forming sheet metal part has several functions. First, it transmits that Pump torque on the drive gear. In addition, the sheet metal part serves as an oil passage of the Cooling oil through the drive gear.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Drehmomentübertragungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung mindestens eine Mitnehmernase aufweist, die in eine Mitnehmerausnehmung eingreift, die an dem Antriebszahnrad vorgesehen ist. Über die Mitnehmernase wird sichergestellt, dass das Pumpendrehmoment von der Kopplungseinrichtung auf das Antriebszahnrad übertragen wird.A further preferred embodiment of the torque transmission device is characterized in that the Kopplungseinrich tion has at least one catch nose, which engages in a Mitnehmerausnehmung, which is provided on the drive gear. About the drive lug ensures that the pump torque is transmitted from the coupling device to the drive gear.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Drehmomentübertragungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung einen Durchgangsabschnitt mit Verbindungsnuten aufweist, die zwischen dem Antriebszahnrad und einer Lagereinrichtung angeordnet sind, durch die das Antriebszahnrad auf einer der Getriebeeingangswellen gelagert ist. Die Verbindungsnuten werden zum Beispiel von einer Art Verzahnung in dem Blechteil gebildet und ermöglichen den Durchtritt von Kühlöl, in radialer Richtung betrachtet, zwischen der Lagereinrichtung und dem Antriebszahnrad. Die Verbindungsnuten können zusätzlich noch einen Drall aufweisen, um den Ölfluss zu unterstützen.One Another preferred embodiment the torque transmitting device is characterized in that the coupling means a Passage section having connecting grooves, which between the drive gear and a bearing device are arranged, through which the drive gear on one of the transmission input shafts is stored. The connecting grooves are for example of a Type gearing formed in the sheet metal part and allow the passage of Cooling oil, in radial Direction, between the bearing device and the drive gear. The connecting grooves can additionally still have a twist to support the flow of oil.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Drehmomentübertragungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung einen Abschnitt mit einer Verzahnung aufweist, über welche die Kopplungseinrichtung drehfest mit einem Koppelelement verbunden ist. Bei dem Koppelelement handelt es sich vorzugsweise um ein weiteres Blechteil, über das die Koppeleinrichtung drehfest mit dem Eingangsteil einer der Reibungskupplungen verbunden ist.One Another preferred embodiment the torque transmitting device is characterized in that the coupling means a Section having a toothing, via which the coupling device rotatably connected to a coupling element. In the coupling element it is preferably another sheet metal part over which the coupling device rotationally fixed to the input part of one of the friction clutches connected is.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Drehmomentübertragungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement einen Zentrierabschnitt aufweist, der an einem der Betätigungslager anliegt. Über den Zentrierabschnitt wird das Koppelelement vorzugsweise an dem inneren Betätigungslager an dessen Innenring zentriert. Vorzugsweise ist das Koppelelement durch eine Pressverbindung mit dem Innenring des Betätigungslagers verbunden. Die Verdrehsicherung zwischen dem Koppelelement und dem Eingangsteil einer der Reibungskupplungen kann durch mindestens eine herausgebogene Nase erfolgen, die drehfest mit einem Betätigungshebel einer der Reibungskupplungen verbunden ist.One Another preferred embodiment the torque transmitting device is characterized in that the coupling element has a centering section which is attached to one of the actuating bearings is applied. about the centering the coupling element is preferably on the inner actuating bearing centered on its inner ring. Preferably, the coupling element by a press connection with the inner ring of the actuating bearing connected. The rotation between the coupling element and the Input part of one of the friction clutches can by at least a bent-out nose, the rotation with an operating lever one of the friction clutches is connected.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Drehmomentübertragungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe einen Pumpendeckel aufweist, an dem das Antriebszahnrad in axialer Richtung zur Anlage kommen kann. Vorzugsweise ist der Pumpendeckel so um das Antriebszahnrad herumgezogen, dass eine durch die Schrägverzahnung entstehende Axialkraft von dem Pumpendeckel abgefangen wird. Dadurch wird eine zusätzliche Abdichtung zwischen dem Pumpendeckel und dem Antriebszahnrad geschaffen.One Another preferred embodiment the torque transmitting device is characterized in that the pump has a pump cover, where the drive gear come to rest in the axial direction can. Preferably, the pump cover is so around the drive gear pulled around that a resulting from the helical toothing axial force is caught by the pump cover. This will add an extra Seal created between the pump cover and the drive gear.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Drehmomentübertragungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe an einen Getriebegehäuseabschnitt angebaut ist, an dem das Antriebszahnrad in axialer Richtung zur Anlage kommen kann. Bei dieser Ausführung wird die Verzahnung das Antriebszahnrad vorzugsweise in die andere Richtung geschwenkt, so dass zwischen dem Antriebszahnrad und dem Getriebegehäuseabschnitt eine Abdichtung erfolgt.One Another preferred embodiment the torque transmitting device is characterized in that the pump to a transmission housing section is attached to the drive gear in the axial direction to Plant can come. In this embodiment, the gearing is the Drive gear preferably pivoted in the other direction, so that between the drive gear and the transmission housing section a Sealing done.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Drehmomentübertragungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlmittelstrom durch ein Durchgangsloch in dem Sonnenrad der Pumpe hindurchgeführt ist. Dadurch wird auf einfache Art und Weise eine zweiseitige Befüllung der Pumpe möglich und die Pumpe kann im nicht sauggeregelten Zustand bei erforderlicher Kupplungskühlung gut befüllt werden.One Another preferred embodiment the torque transmitting device is characterized in that the coolant flow through a through hole passed in the sun gear of the pump. This is going to be easy Way a two-sided filling of the pump possible and The pump can be operated in the non-suction controlled state if required clutch cooling well filled become.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen:Further Advantages, features and details of the invention will become apparent the following description, with reference to the drawing various embodiments are described in detail. It can in the claims and features mentioned in the description each individually for itself or in any combination essential to the invention. It demonstrate:

1 die Darstellung eines Teilschnitts einer Drehmomentübertragungseinrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel mit einer eingebauten Pumpe; 1 the representation of a partial section of a torque transmitting device according to a first embodiment with a built-in pump;

2 einen Schnitt durch die Pumpe; 2 a section through the pump;

3 eine ähnliche Drehmomentübertragungseinrichtung wie in 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel und 3 a similar torque transmitting device as in 1 according to a second embodiment and

4 eine ähnliche Drehmomentübertragungseinrichtung wie in 1 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. 4 a similar torque transmitting device as in 1 according to a third embodiment.

In 1 ist ein Teil eines Antriebsstrangs 1 eines Kraftfahrzeugs dargestellt. Zwischen einer Antriebseinheit 3, insbesondere einer Brennkraftmaschine, von der eine Kurbelwelle 4 ausgeht, und einem Getriebe 5 ist eine nasslaufende Doppelkupplung 6 in Lamellenbauweise angeordnet. Zwischen die Antriebseinheit 3 und die Doppelkupplung 6 ist eine Schwingungsdämpfungseinrichtung 8 geschaltet. Bei der Schwingungsdämpfungseinrichtung 8 handelt es sich um ein Zweimassenschwungrad.In 1 is part of a powertrain 1 a motor vehicle shown. Between a drive unit 3 , in particular an internal combustion engine, of which a crankshaft 4 goes out, and a gearbox 5 is a wet-running double clutch 6 arranged in lamellar construction. Between the drive unit 3 and the double clutch 6 is a vibration damping device 8th connected. In the vibration damping device 8th it is a dual mass flywheel.

Die Kurbelwelle 4 der Brennkraftmaschine 3 ist über eine Schraubverbindung 9 fest mit einem Eingangsteil 10 der Schwingungsdämpfungseinrichtung 8 verbunden. Das Eingangsteil 10 der Schwingungsdämpfungseinrichtung 8 hat im Wesentlichen die Gestalt einer sich in radialer Richtung angeordneten Kreisringscheibe, an die radial außen ein Anlasserzahnkranz 11 angeschweißt ist. Außerdem ist an das Eingangsteil 10 der Schwingungsdämpfungseinrichtung 8 eine Schwungmasse 12 angeschweißt. Des Weiteren ist an dem Eingangsteil 10 der Schwingungsdämpfungseinrichtung 8 ein Schwingungsdämpferkäfig 14 befestigt, in dem mehrere Energiespeichereinrichtungen, insbesondere Federeinrichtungen 16, zumindest teilweise aufgenommen sind. In die Federeinrichtungen 16 greift ein Ausgangsteil 18 der Schwingungsdämpfungseinrichtung 8 ein. An dem Ausgangsteil 18 der Schwingungsdämpfungseinrichtung 8 ist eine weitere Schwungmasse 19 befestigt. Das Ausgangsteil 18 der Schwingungsdämpfungseinrichtung 8 ist über ein Verbindungsteil 21 fest mit einem Eingangsteil 24 der Doppelkupplung 6 verbunden. Das Kupplungseingangsteil 24 ist einstückig mit einem Außenlamellenträger 26 einer ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 27 verbunden. Radial innerhalb des Außenlamellenträgers 26 ist ein Innenlamellenträger 28 der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 27 angeordnet. Der Innenlamellenträger 28 ist radial innen an einem Nabenteil 30 befestigt, das über eine Verzahnung drehfest mit einer ersten Getriebeeingangswelle 31 verbunden ist.The crankshaft 4 the internal combustion engine 3 is via a screw connection 9 stuck with an on transition part 10 the vibration damping device 8th connected. The entrance part 10 the vibration damping device 8th has substantially the shape of a circular disk arranged in the radial direction, to the radially outside of a starter ring gear 11 is welded. It is also to the entrance part 10 the vibration damping device 8th a flywheel 12 welded. Furthermore, at the entrance part 10 the vibration damping device 8th a vibration damper cage 14 fastened, in which a plurality of energy storage devices, in particular spring devices 16 , at least partially included. In the spring devices 16 engages a starting part 18 the vibration damping device 8th one. At the exit part 18 the vibration damping device 8th is another flywheel 19 attached. The starting part 18 the vibration damping device 8th is about a connection part 21 fixed to an entrance section 24 the double clutch 6 connected. The coupling input part 24 is integral with an outer disc carrier 26 a first multi-plate clutch assembly 27 connected. Radially inside the outer disk carrier 26 is an inner disc carrier 28 the first multi-plate clutch assembly 27 arranged. The inner disc carrier 28 is radially inward on a hub part 30 attached, the non-rotatably via a toothing with a first transmission input shaft 31 connected is.

Das Kupplungseingangsteil 24 beziehungsweise der einstückig mit diesem verbundene Außenlamellenträger 26 der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 27 ist über ein Verbin dungsteil 34 drehfest mit einem Außenlamellenträger 36 einer zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 38 verbunden. Radial innerhalb des Außenlamellenträgers 36 ist ein Innenlamellenträger 40 der zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 38 angeordnet, der radial innen fest mit einem Nabenteil 41 verbunden ist. Das Nabenteil 41 ist über eine Verzahnung drehfest mit einer zweiten Getriebeeingangswelle 42 verbunden, die als Hohlwelle ausgebildet ist. In der zweiten Getriebeeingangswelle 42 ist die erste Getriebeeingangswelle 31 drehbar angeordnet. Die Kolben werden in dieser Figur von Hebeln betätigt.The coupling input part 24 or the outer disk carrier integrally connected therewith 26 the first multi-plate clutch assembly 27 is via a connection part 34 rotatably with an outer disk carrier 36 a second multi-plate clutch assembly 38 connected. Radially inside the outer disk carrier 36 is an inner disc carrier 40 the second disk clutch assembly 38 arranged radially inward with a hub part 41 connected is. The hub part 41 is rotatably via a toothing with a second transmission input shaft 42 connected, which is designed as a hollow shaft. In the second transmission input shaft 42 is the first transmission input shaft 31 rotatably arranged. The pistons are actuated by levers in this figure.

Die beiden Lamellen-Kupplungsanordnungen 27 und 38 werden über Betätigungshebel 44 und 45 betätigt, deren radial inneren Enden sich an Betätigungslagern 48, 49 abstützen. Die Betätigungslager 48, 49 werden mit Hilfe von Betätigungskolben 51, 52 in axialer Richtung betätigt. Die Betätigungskolben 51, 52 sind gegenüber den sich mit dem Kupplungseingangsteil 24 drehenden Betätigungshebeln 44, 45 feststehend angeordnet.The two multi-plate clutch arrangements 27 and 38 Be over control lever 44 and 45 actuated, the radially inner ends of which are located on actuation bearings 48 . 49 support. The actuation bearings 48 . 49 be with the help of actuating piston 51 . 52 operated in the axial direction. The actuating pistons 51 . 52 are opposite to the clutch input part 24 rotating operating levers 44 . 45 fixedly arranged.

Zwischen dem Verbindungsteil 21 und dem Außenlamellenträger 26 der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 27 ist ein Kupplungsdeckel 55 angeordnet, der radial außen an einem Getriebegehäuseabschnitt 58 befestigt ist. Der Kupplungsdeckel 55 kann auch einstückig mit dem Getriebegehäuseabschnitt 58 ausgebildet sein. Der Kupplungsdeckel 55 trennt einen Nassraum 56, in dem die beiden Lamellen-Kupplungsanordnungen 27 und 38 angeordnet sind, von einem trockenen Aufnahmeraum 57, in dem die Schwingungsdämpfungseinrichtung 8 angeordnet ist. Der Kupplungsdeckel 55 weist radial innen ein, im Querschnitt betrachtet, im Wesentlichen L-förmiges Ende 60 auf, das in einen Ringraum 62 ragt, der von einem Abschnitt des Kupplungseingangsteils 24 mit einem U-förmigen Querschnitt gebildet wird. Der U-förmige Querschnitt des Aufnahmeraums 62 umfasst eine radial angeordnete Basis 64, von der sich zwei Schenkel 66 und 67 in axialer Richtung erstrecken.Between the connecting part 21 and the outer disc carrier 26 the first multi-plate clutch assembly 27 is a clutch cover 55 arranged radially outward on a gear housing section 58 is attached. The clutch cover 55 can also be integral with the gear housing section 58 be educated. The clutch cover 55 separates a wet room 56 in which the two multi-plate clutch assemblies 27 and 38 are arranged, from a dry receiving space 57 in which the vibration damping device 8th is arranged. The clutch cover 55 has radially inward, viewed in cross section, substantially L-shaped end 60 put it in an annulus 62 protruding from a portion of the coupling input part 24 is formed with a U-shaped cross-section. The U-shaped cross section of the receiving space 62 includes a radially disposed base 64 from which are two legs 66 and 67 extend in the axial direction.

Zwischen dem Kupplungseingangsteil 24 und dem Kupplungsdeckel 55 ist ein Dünnringkugellager 70 angeordnet, das sich sowohl in radialer als auch in axialer Richtung an dem Ende 60 des Kupplungsdeckels 55 einerseits und an der Basis 64 und dem Schenkel 66 des Kupplungseingangsteils 24 andererseits abstützt. Das Dünnringkugellager 70 weist eine gegenüber der radialen Richtung verkippte Berührungsnormale auf.Between the coupling input part 24 and the clutch cover 55 is a thin ring ball bearing 70 arranged in both the radial and in the axial direction at the end 60 the clutch cover 55 on the one hand and at the base 64 and the thigh 66 of the coupling input part 24 supported on the other hand. The thin ring ball bearing 70 has a contact normal tilted with respect to the radial direction.

Radial innerhalb und axial überlappend zu dem Dünnringkugellager 70 ist ein Radialwellendichtring 72 zwischen dem Ende 60 des Kupplungsdeckels 55 und dem Kupplungsein gangsteil 24 angeordnet. Das Dünnringkugellager 70 ist vollständig in dem Nassraum 56 angeordnet, der durch den Radialwellendichtring 72 von dem Trockenraum 57 getrennt ist. Das Dünnringkugellager 70 kann sowohl auf den Kupplungsdeckel 55 als auch auf das Kupplungseingangsteil 24 vormontiert werden. Das jeweils andere Teil kann bei der Montage über den entsprechenden Lagerring gleiten. Im Bereich der Lagereinrichtung sind keine zusätzlichen axialen Sicherungsringe notwendig. Eine Verschiebung der Teile zu dem Getriebe 5 wird durch in Reihe geschaltete Anschläge 73 und 74 an den Nabenteilen 30 und 41 sowie einen Sicherungsring 71 an der zweiten Getriebeeingangswelle 42 begrenzt. Die in den 1 bis 4 dargestellten Lösungen sind auch für Einfachkupplungen anwendbar.Radially inside and axially overlapping with the thin-race ball bearing 70 is a radial shaft seal 72 between the end 60 the clutch cover 55 and the clutch input part 24 arranged. The thin ring ball bearing 70 is completely in the wet room 56 arranged through the radial shaft seal 72 from the drying room 57 is disconnected. The thin ring ball bearing 70 Can both on the clutch cover 55 as well as on the clutch input part 24 be pre-assembled. The other part can slide over the corresponding bearing ring during assembly. In the area of the bearing device no additional axial retaining rings are necessary. A shift of the parts to the transmission 5 becomes by series connected stops 73 and 74 at the hub parts 30 and 41 and a circlip 71 at the second transmission input shaft 42 limited. The in the 1 to 4 solutions shown are also applicable for single clutches.

Jede Reibungskupplung 27, 38 verfügt über antriebsseitige und abtriebsseitige Reibeinheiten 78, 79, die mittels einer axialen Verpressung entlang einer Rotationsachse 80 zumindest einer der Getriebeeingangswellen 31, 42 miteinander zur Bildung eines Reibeingriffs beaufschlagbar sind. Die Reibeinheiten 78, 79 der beiden Reibungskupplungen 27, 38 sind radial übereinander angeordnet. Die Reibeinheiten 78, 79 sind aus einer Mehrzahl schichtweise in axialer Richtung antriebsseitig und abtriebsseitig abwechselnder Reibpartner gebildet.Every friction clutch 27 . 38 has drive-side and output-side friction units 78 . 79 , which by means of an axial compression along an axis of rotation 80 at least one of the transmission input shafts 31 . 42 can be acted upon each other to form a frictional engagement. The friction units 78 . 79 the two friction clutches 27 . 38 are arranged radially one above the other. The friction units 78 . 79 are formed of a plurality of layers in the axial direction on the drive side and the output side alternating friction partners.

Zur Kühlung zumindest einer Reibungskupplung 27, 38 wird mittels einer Pumpe 81 ein Kühlmittelstrom bereitgestellt. Die Pumpe 81 ist im Bereich einer zwischen einer Wandung der Brennkraftmaschine 3 und einer Wandung des Doppelkupplungsgetriebes 5 gebildeten Kupplungsglocke 83 angeordnet. Die Pumpe 81 ist an einen Getriebegehäuseabschnitt 82 angebaut. Die Pumpe 81 wird vorzugsweise ausschließlich für die Bereitstellung des Kühlmittelstroms und zur Schmierung verwendet. Bei der Pumpe 81 handelt es sich um eine Innenzahnradpumpe, insbesondere eine Gerotorpumpe, die über die Kurbelwelle 4 angetrieben wird.For cooling at least one friction clutch 27 . 38 is by means of a pump 81 provided a coolant flow. The pump 81 is in the range one between a wall of the internal combustion engine 3 and a wall of the dual clutch transmission 5 formed clutch bell 83 arranged. The pump 81 is to a transmission housing section 82 grown. The pump 81 is preferably used exclusively for the provision of the coolant flow and for lubrication. At the pump 81 it is an internal gear pump, in particular a gerotor pump, via the crankshaft 4 is driven.

Die Pumpe 81 umfasst ein Hohlrad 84, in die eine Außenverzahnung 88 eines Zahnrades 87 eingreift. Jede nach Pumpenbauart kann zum Ansaugen des Kühlmittels eine Saugsichel vorgesehen sein.The pump 81 includes a ring gear 84 into which an external toothing 88 a gear 87 intervenes. Each pump-type can be provided for sucking the coolant a Saugsichel.

Dadurch dass die Pumpe nur das Öl für Schmierung und Kühlung umfördert, ist der erforderliche Maximaldruck sehr gering. Dies bedeutet, dass die mechanische Beanspruchung der Bauteile gering ist. Dadurch ist es möglich, den Pumpendeckel 94, die Pumpenzahnräder 81,87 und eventuell auch die Antriebzahnräder 98/96 aus Kunststoff, vorzugsweise einem duroplastischen Material zu fertigen. Dies ist im Vergleich zu Sintermaterial und der hier erfor derlichen mechanischen Nachbearbeitung kostengünstiger, da bei den Kunststoffteilen, die mechanische Nachbearbeitung größtenteils entfallen kann. Auch das Gehäuse um das Saugregelventil und der Ventilkolben des Saugregelventils können aus Kunststoff sein, wenn es ich konstruktiv anbietet, das Saugregelventil in den Pumpendeckel zu integrieren oder in ein separates Teil zu legen, bei dem keine Lagerkräfte der Getriebewellen abgestützt werden müssen.The fact that the pump only conveys the oil for lubrication and cooling, the required maximum pressure is very low. This means that the mechanical stress on the components is low. This makes it possible for the pump cover 94 , the pump gears 81 . 87 and possibly also the drive gears 98 / 96 made of plastic, preferably a thermoset material. This is compared to sintered material and the neces sary here mechanical post processing cheaper, since the plastic parts, the mechanical post can largely be omitted. Also, the housing around the Saugregelventil and the valve piston of the Saugregelventils may be made of plastic, if I constructively offers to integrate the Saugregelventil in the pump cover or to place in a separate part in which no bearing forces of the gear shafts must be supported.

Das Sonnenrad 87 weist einen zentralen Lagerstummel 90 auf, und ist mit einer zentralen Durchgangsbohrung versehen, die in axialer Richtung verläuft. Der Lagerstummel 90 ist in einer kreisrunden Aussparung in dem Getriebegehäuseabschnitt 82 drehbar aufgenommen. Der Lagerstummel 90 ist bewusst kurz ausgeführt und dient nur der radialen Abstützung der im Betrieb der Pumpe 81 auftretenden, geringen Radialkräfte. Die Führung des Sonnenrads 87 erfolgt durch die Anordnung desselben zwischen zwei planparallelen Flächen 91, 92 an dem Getriebegehäuseabschnitt 82 und einem Pumpendeckel 94, der an den Getriebegehäuseabschnitt 82 angeschraubt ist. Die Kürze des Lagerstummels 90 ist notwendig, um die Teile nicht statisch überzubestimmen.The sun wheel 87 has a central stock stub 90 on, and is provided with a central through hole, which extends in the axial direction. The stock stub 90 is in a circular recess in the gear housing section 82 rotatably received. The stock stub 90 is deliberately short and serves only the radial support of the operation of the pump 81 occurring, low radial forces. The guide of the sun wheel 87 takes place by the arrangement of the same between two plane-parallel surfaces 91 . 92 on the gear housing section 82 and a pump cover 94 which is attached to the gearbox housing section 82 screwed on. The brevity of the stock stub 90 is necessary to not statically override the parts.

Radial außen ist an dem Hohlrad 84 mindestens eine Mitnehmernase 95 ausgebildet, die in eine komplementär ausgebildete Ausnehmung eingreift, die radial innen an einem Pumpenzahnrad 96 vorgesehen ist. Das Pumpenzahnrad 96 befindet sich mit einem Antriebszahnrad 98 in Eingriff, das, ebenso wie das Pumpenzahnrad 96, mit einer Schrägverzahnung ausgestattet ist. Die Schrägverzahnung ist aus akustischen Gründen vorzuziehen. Ansonsten könnte auch eine gerade Verzahnung verwendet werden. Es ist auch möglich, das Pumpenzahnrad 96 einstöckig mit dem Hohlrad 84 auszubilden. Bei einer einstöckigen Verbindung des Hohlrads 84 der Pumpe 81 mit dem Pumpenzahnrad 96 entstehen jedoch Axialkräfte, die das Hohlrad 84 immer gegen eine Pumpengehäusewandung drücken. Dies führt auf der einen Seite zu einem großen Leckagespalt und auf der anderen Seite zu einem kleinen Spalt. Dadurch verschlechtert sich der volumetrische Wirkungsgrad, da die Spalthöhe die Leckage in der dritten Potenzhöhe beeinflusst. Aufgrund des einseitigen Andrückens entsteht auch ein zusätzlicher Schleppverlust. Bei der erfindungsgemäßen, geteilten Ausführung von Hohlrad 84 und Pumpenzahnrad 96 können diese Nachteile vermieden werden. Die Drehmomentmitnahme erfolgt durch die zum Beispiel angesinterte Mitnehmernase 95. die sowohl an dem Hohlrad 84 als auch an dem Pumpenzahnrad 96 ausgebildet sein kann, oder durch ein zusätzliches Einlegeteil.Radially outside is on the ring gear 84 at least one driver nose 95 formed, which engages in a complementary recess formed radially inward on a pump gear 96 is provided. The pump gear 96 is located with a drive gear 98 engaged, that, as well as the pump gear 96 , is equipped with a helical toothing. The helical gearing is preferable for acoustic reasons. Otherwise, a straight gearing could also be used. It is also possible the pump gear 96 one-storey with the ring gear 84 train. In a one-level connection of the ring gear 84 the pump 81 with the pump gear 96 However, axial forces arise, the ring gear 84 always press against a pump housing wall. This leads on the one hand to a large leakage gap and on the other side to a small gap. As a result, the volumetric efficiency deteriorates because the gap height affects the leakage in the third power level. Due to the one-sided pressure also creates an additional drag loss. In the inventive, split version of ring gear 84 and pump gear 96 These disadvantages can be avoided. The torque driving is done by the example sintered driving lug 95 , both on the ring gear 84 as well as on the pump gear 96 may be formed, or by an additional insert.

Der Antrieb des Antriebszahnrads 98 erfolgt über eine Kopplungseinrichtung 100, die von einem Blechteil gebildet wird. Die Kopplungseinrichtung 100 hat im Wesentlichen die Gestalt eines Kreiszylindermantels, der konzentrisch zu der Rotationsachse 80 angeordnet ist. An dem dem Getriebe 5 zugewandten Ende der Kopplungseinrichtung 100 ist mindestens eine Mitnehmernase 101 ausgebildet, die in eine komplementäre Ausnehmung eingreift, die radial innen an dem Antriebszahnrad 98 vorgesehen ist. Von der Mitnehmernase 101 geht ein Durchgangsabschnitt 102 aus, der, in radialer Richtung betrachtet, zwischen dem Antriebszahnrad 98 und einem Nadellager 103 angeordnet ist, durch welches das Antriebszahnrad 98 drehbar auf der Getriebeeingangswelle 42 gelagert ist. Der Durchgangsabschnitt 102 dient neben seiner Lagerfunktion noch dazu, den Durchtritt von Kühlmittel zwischen dem Nadellager 103 und dem Antriebszahnrad 98 zu ermöglichen. Zu diesem Zweck sind in den Durchgangsabschnitt 102 Verbindungsnuten eingeformt, die, zum Beispiel in der Art einer Verzahnung in axialer Richtung verlaufen. Die Verbindungsnuten können zusätzlich noch einen Drall aufweisen, um den Kühlmittelfluss zu unterstützen.The drive of the drive gear 98 via a coupling device 100 which is formed by a sheet metal part. The coupling device 100 has substantially the shape of a circular cylinder jacket, concentric with the axis of rotation 80 is arranged. At the the transmission 5 facing the end of the coupling device 100 is at least one catch nose 101 formed, which engages in a complementary recess, the radially inward on the drive gear 98 is provided. From the driver nose 101 goes through a passage section 102 from, viewed in the radial direction, between the drive gear 98 and a needle bearing 103 is arranged, through which the drive gear 98 rotatable on the transmission input shaft 42 is stored. The passage section 102 In addition to its bearing function, it also serves to prevent the passage of coolant between the needle bearing 103 and the drive gear 98 to enable. For this purpose are in the passage section 102 Molded connecting grooves which extend, for example in the manner of a toothing in the axial direction. The connecting grooves may additionally have a twist in order to support the coolant flow.

Statt des Nadellagers 103 kann auch ein Gleitlager zur radialen Lagerung des Antriebszahnrads 98 auf der Getriebeeingangswelle 42 verwendet werden. An dem der Brennkraftmaschine 3 zugewandten Ende der Kopplungseinrichtung 100 ist ein Verzahnungsabschnitt 104 ausgebildet, über den die Kopplungseinrichtung 100 mit einem Kopplungselement 106 drehfest verbunden ist. Das Kopplungselement 106 wird von einem Blechteil gebildet, das einen Verzahnungsabschnitt aufweist, der komplementär zu dem Verzahnungsabschnitt 104 der Kopplungseinrichtung 100 ausgebildet ist. Durch die ineinander greifenden Verzahnungen wird eine axiale Verschiebung des Kopplungselements 106 relativ zu der Kopplungseinrichtung 100 möglich. Das Kopplungselement 106 weist einen Zentrierabschnitt 107 auf, mit dem das Kopplungselement 106 radial innen an dem Innenring des inneren Betätigungslagers 49, das auch als Einrücklager bezeichnet wird, zum Beispiel in Form einer Pressverbindung zentriert ist.Instead of the needle bearing 103 can also be a plain bearing for radial mounting of the drive gear 98 on the transmission input shaft 42 be used. At the of the internal combustion engine 3 facing the end of the coupling device 100 is a gear section 104 formed over which the coupling device 100 with a coupling element 106 rotatably connected. The coupling element 106 is formed by a sheet metal part, the egg NEN has a toothed portion which is complementary to the toothed portion 104 the coupling device 100 is trained. The interlocking teeth an axial displacement of the coupling element 106 relative to the coupling device 100 possible. The coupling element 106 has a centering section 107 on, with which the coupling element 106 radially inward on the inner ring of the inner actuating bearing 49 , which is also referred to as engagement bearing, for example, in the form of a press connection centered.

Zur Brennkraftmaschine 3 hin weist das Kopplungselement 106 einen sich in radialer Richtung erstreckenden Führungsabschnitt 108 auf, der an dem Betätigungshebel 45 anliegt. Durch mindestens eine Mitnehmernase 110 ist das Kopplungselement 106 drehfest mit dem Betätigungshebel 45 verbunden. Der Innenring des Einrücklagers 49 und der Betätigungshebel 45 drehen jeweils mit Motordrehzahl. Demzufolge wir die Pumpe 81 direkt von der Brennkraftmaschine angetrieben, die auch als Verbrennungsmotor bezeichnet wird. Aufgrund der axialen Bewegung des Einrücklagers 49 beim Betätigen der Lamellenkupplungsanordnung 38 ist das radial äußere Ende des Führungsabschnitts 108 nicht mit dem Innenlamellenträger 40 der Lamellenkupplungsanordnung 38 verbunden. An dem dem Getriebe zugewandten Ende des Innenlamellenträgers 40 ist ein Führungsabschnitt 111 angebracht, der den Austritt von Kühlmittel reduzieren soll.To the internal combustion engine 3 towards the coupling element 106 a guide section extending in the radial direction 108 on, on the operating lever 45 is applied. By at least one catch nose 110 is the coupling element 106 rotatably with the operating lever 45 connected. The inner ring of the engagement bearing 49 and the operating lever 45 turn each with engine speed. Consequently, we have the pump 81 driven directly by the internal combustion engine, which is also referred to as an internal combustion engine. Due to the axial movement of the engagement bearing 49 when operating the multi-plate clutch assembly 38 is the radially outer end of the guide section 108 not with the inner disk carrier 40 the multi-plate clutch assembly 38 connected. At the end facing the transmission of the inner disk carrier 40 is a leadership section 111 attached, which is to reduce the escape of coolant.

Der Pumpendeckel 94 weist radial innen einen Ansatz 109 auf, der sich an dem Pumpenzahnrad 96 vorbei bis zu dem Antriebszahnrad 98 hin erstreckt. An dem Ansatz 109 ist ein axialer Anschlag 112 für das Antriebszahnrad 98 ausgebildet. Der Anschlag 112 verhindert beim Abstellen der Brennkraftmaschine ein unerwünschtes Rückschlagen des Antriebszahnrads 98. Wie man unter anderem auch in 3 sieht, wurde der Pumpendeckel 94 bewusst um das Antriebszahnrad 98 herumgezogen, um den durch die Schrägverzahnung des Zahnrad bedingten Leckagepfad zu schließen und das Öl unter dem Zahnrad 98 hindurch zur Kupplung zu führen. Rechts wird, wie unten beschrieben, durch eine Dichtscheibe 116 abgedichtet.The pump cover 94 has a radially inward approach 109 on, located on the pump gear 96 over to the drive gear 98 extends. At the approach 109 is an axial stop 112 for the drive gear 98 educated. The stop 112 prevents the shutdown of the engine unwanted kickback of the drive gear 98 , How to get into, among other things, in 3 sees, was the pump cover 94 aware of the drive gear 98 pulled around to close the caused by the helical toothing of the gear leakage path and the oil under the gear 98 through to the clutch. Right, as described below, through a gasket 116 sealed.

Die Getriebeeingangswelle 42 ist mit Hilfe einer Lagereinrichtung 115 zumindest in radialer Richtung an dem Getriebegehäuseabschnitt 82 gelagert. Die Dichtscheibe 116, die auf der der Brennkraftmaschine 3 zugewandten Seite an der Lagereinrichtung 115 anliegt, verhindert, dass Kühlmittel durch die Lagereinrichtung 115 austritt. Zu diesem Zweck kann auch alternativ eine Dichtscheibe 118 in der Lagereinrichtung 115 vorgesehen sein. Von der Dichtscheibe 116 erstreckt sich ein abgewinkelter Arm zur Brennkraftmaschine 3 hin, an dem ein axialer Anschlag 119 für das Antriebszahnrad 98 ausgebildet ist, der gegenüber dem Anschlag 112 an dem Ansatz 109 des Pumpendeckels 94 angeordnet ist.The transmission input shaft 42 is with the help of a storage facility 115 at least in the radial direction on the gear housing section 82 stored. The sealing washer 116 that on the internal combustion engine 3 facing side of the storage facility 115 abuts, prevents coolant through the bearing device 115 exit. For this purpose, alternatively, a sealing washer 118 in the storage facility 115 be provided. From the gasket 116 An angled arm extends to the engine 3 towards which an axial stop 119 for the drive gear 98 is formed, which is opposite to the stop 112 at the beginning 109 the pump cover 94 is arranged.

In dem Getriebegehäuseabschnitt 82 ist ein Sackloch 120 ausgespart, in dem ein Saugregelventil 121 aufgenommen ist. Das Saugregelventil 121 umfasst einen Magneten 122, der zur Umgebung hin durch ein Gehäuse 123 abgeschirmt ist. Der Magnet 122 hat die Gestalt eines Rings mit rechteckförmigem Querschnitt. Innerhalb des Magneten 122 ist eine Hülse 124 angeordnet, an deren äußeren Ende ein Bund 125 ausgebildet ist. In einem axialen Abstand zu der Hülse 124 ist, bezogen auf das Sackloch 120, nach innen hin eine weitere Hülse 126 angeordnet, die einen Bund 127 aufweist. Der Bund 127 liegt an einem Absatz 128 an, der am äußeren Ende des Sacklochs 120 ausgebildet ist.In the gear housing section 82 is a blind hole 120 recessed in which a Saugregelventil 121 is included. The suction control valve 121 includes a magnet 122 towards the environment through a housing 123 is shielded. The magnet 122 has the shape of a ring with a rectangular cross-section. Inside the magnet 122 is a sleeve 124 arranged, at the outer end of a covenant 125 is trained. At an axial distance to the sleeve 124 is, based on the blind hole 120 , inside another sleeve 126 arranged a covenant 127 having. The Bund 127 lies on a paragraph 128 at the outer end of the blind hole 120 is trained.

In der Hülse 126 ist ein Steuerkolben 129 hin und her bewegbar aufgenommen, an dessen, bezogen auf das Sackloch 120, nach innen gerichteten Ende ein Stößel 130 ausgebildet ist. Das äußere Ende des Steuerkolbens 129 ist durch eine Schraubendruckfeder 132 beaufschlagt, die zwischen dem Steuerkolben 129 und der Hülse 124 vorgespannt ist. Durch die Vorspannkraft der Feder 132 wird das freie Ende des Stößels 130 gegen einen Ventilkolben 134 gedrückt, der in dem Sackloch 120 hin und her bewegbar aufgenommen ist. Das Sackloch 120 erstreckt sich in radialer Richtung auf die Rotationsachse 80 zu. An dem radial inneren Ende des Ventilkolbens 134 ist eine Dichtfläche 135 ausgebildet, die sich in der in 1 dargestellten Stellung des Ventilkolbens 134 an einem Sitz 136 in Anlage befindet.In the sleeve 126 is a control piston 129 moved back and forth, at which, based on the blind hole 120 , inboard end a pestle 130 is trained. The outer end of the control piston 129 is by a helical compression spring 132 acted upon, between the control piston 129 and the sleeve 124 is biased. By the biasing force of the spring 132 becomes the free end of the plunger 130 against a valve piston 134 pressed in the blind hole 120 is moved back and forth. The blind hole 120 extends in the radial direction on the axis of rotation 80 to. At the radially inner end of the valve piston 134 is a sealing surface 135 trained in the in 1 shown position of the valve piston 134 at a seat 136 in plant.

Das Kühlmittel gelangt durch einen Anschluss 138 durch eine als Blende wirkende Verbindungsbohrung 139 zu dem Ventilkolben 134. Wenn der Ventilkolben 134 mit seiner Dichtfläche 135 von dem Sitz 136 abhebt, dann gelangt das Kühlmittel an dem Ventilkolben 134 vorbei zu einem Kanal 141, der in 1 gestrichelt angedeutet ist. Das von der Pumpe 81 angesaugte Kühlmittel, zum Beispiel Öl, gelangt über einen (nicht dargestellten) Ölkühler zu der Stelle 143, wo es aus dem Getriebegehäuseabschnitt 82 austritt. In der in 1 dargestellten geschlossenen Stellung des Ventilkolbens 134 gelangt ein verringerter Kühlmittelstrom durch eine Längsbohrung 145 und eine Querbohrung 146, die in dem Ventilkolben 134 ausgebildet sind, von dem Anschluss 138 zu dem Kanal 141.The coolant passes through a port 138 through a connecting bore acting as a diaphragm 139 to the valve piston 134 , When the valve piston 134 with its sealing surface 135 from the seat 136 lifts off, then the coolant reaches the valve piston 134 over to a canal 141 who in 1 indicated by dashed lines. That of the pump 81 aspirated coolant, for example oil, passes to the location via an oil cooler (not shown) 143 where it is from the gearbox section 82 exit. In the in 1 shown closed position of the valve piston 134 a reduced flow of coolant passes through a longitudinal bore 145 and a transverse bore 146 in the valve piston 134 are formed from the terminal 138 to the channel 141 ,

In 2 ist die Pumpe 81 im Schnitt dargestellt. Bei der Kühlölpumpe 81 handelt es sich um eine Innenzahnradpumpe, insbesondere um eine Gerotorpumpe. Die Pumpe 81 umfasst hauptsächlich das Hohlrad 84 und das Sonnenrad 87 sowie den Pumpendeckel 94, der mit dem Getriebegehäuseabschnitt 82 verschraubt ist. Eine zusätzliche Abdichtung der Mitte des Sonnenrads 87, wie bei über das Sonnenrad angetriebenen Pumpen, ist nicht notwendig.In 2 is the pump 81 shown in section. At the cooling oil pump 81 it is an internal gear pump, in particular a gerotor pump. The pump 81 mainly includes the ring gear 84 and the sun wheel 87 as well as the pump cover 94 that with the gearbox housing section 82 is screwed. An additional seal of the center of the sun gear 87 as with over that Sun-driven pumps, is not necessary.

Die in den 1 und 2 dargestellte Pumpe funktioniert wie folgt. Das vom Ölkühler über das Getriebegehäuse zur Kupplungskühlung fließende Öl tritt an der Stelle 143 aus dem Getriebegehäuse aus und wird zwischen dem Antriebszahnrad 98 und der Kupplungseinrichtung 100 an dem Kopplungselement 106 vorbei nahezu leckagefrei auf den Innenlamellenträger der inneren Kupplung gebracht. Die Dichtscheibe 116 dichtet hierbei den Leckagepfad durch die Lagereinrichtung 115 der Hohlwelle 42 ab. Diese Abdichtung kann auch durch die Dichtscheibe 118 im Lager selbst oder durch einen Wellendichtring erfolgen. Durch diese spezielle Ölführung ist gleichzeitig die Schmierung des Nadellagers 103 und des Antriebszahnrads 98 sowie des Pumpenzahnrads 96 sichergestellt.The in the 1 and 2 The pump shown works as follows. The oil flowing from the oil cooler through the transmission housing to the clutch cooling occurs at the location 143 from the gearbox and is between the drive gear 98 and the coupling device 100 on the coupling element 106 passed almost leak-free on the inner disk carrier of the inner clutch. The sealing washer 116 seals the leakage path through the bearing device 115 the hollow shaft 42 from. This seal can also be made by the sealing washer 118 carried out in the warehouse itself or by a shaft seal. This special oil guide also lubricates the needle roller bearing 103 and the drive gear 98 and the pump gear 96 ensured.

Dadurch, dass die Kopplungseinrichtung 100 und das Koppelelement 106 mit Motordrehzahl drehen, und es vorkommen kann, dass bei festgebremstem Fahrzeug die Innenlamellenträger 28 und 40 stillstehen (Steilzustand, Losbrechen des Fahrzeugs am Berg oder unter starker Last), wird aufgrund des zentrifugierten Ölstroms eine gleichmäßige Ölverteilung auf den Innenlamellenträger der inneren Kupplung erreicht. Damit im Betrieb das Kühlöl nicht entweichen kann, ist der Pumpendeckel 94 um das Antriebszahnrad 98 herum gezogen. Die durch die Schrägverzahnung entstehende Axialkraft drückt das Antriebszahnrad 98 gegen den Pumpendeckel 94 und dichtet so zusätzlich ab, wie in 3 besser sichtbar ist.Due to the fact that the coupling device 100 and the coupling element 106 turn at engine speed, and it may happen that when braked vehicle, the inner disk carrier 28 and 40 stand still (steep state, breaking the vehicle on the mountain or under heavy load), a uniform oil distribution is achieved on the inner disk carrier of the inner clutch due to the centrifuged oil flow. So that the cooling oil can not escape during operation, the pump cover 94 around the drive gear 98 pulled around. The axial force created by the helical gear presses the drive gear 98 against the pump cover 94 and thus seals in addition, as in 3 is more visible.

Der Ventilkolben 134 des Saugregelventils 121 wird im unbestromten Zustand des Magneten 122 durch die Feder 132 mit seiner Dichtfläche 135 gegen den Sitz 136 gedrückt. Der über den Anschluss 138 angesaugte Kühlölstrom kann so nur über die Bohrungen 145, 146, die eine Drossel bilden, zu zwei in der Pumpe 81 ausgebildeten Saugtaschen geführt werden. In diesem Modus arbeitet die Pumpe 81 im abgeregelten Zustand. In diesem Zustand ist nur eine Mindestbeölung der Kupplung sicherzustellen, da die Kupplung geschlossen ist oder eine Schlupfregelung durchgeführt wird.The valve piston 134 of the suction control valve 121 becomes in the de-energized state of the magnet 122 through the spring 132 with its sealing surface 135 against the seat 136 pressed. The over the connection 138 sucked cooling oil flow can only through the holes 145 . 146 that make a throttle, to two in the pump 81 trained suction bags are performed. In this mode the pump works 81 in the regulated state. In this condition, only a minimum lubrication of the clutch must be ensured as the clutch is closed or a slip control is performed.

Im nicht abgeregelten Zustand bewegt sich der Stößel 130 nach unten und damit befindet sich auch der Ventilkolben 134 in seiner geöffneten Stellung. Dabei hebt der Ventilkolben 134 mit seiner Dichtfläche 135 von dem Sitz 136 ab und öffnet die Verbindung von dem Anschluss 138 zu dem Kanal 141. Um die Saugtasche auf der dem Getriebegehäuseabschnitt 82 abgewandten Seite des Sonnenrads 87 zu erreichen, wird der Ölstrom durch ein Durchgangsloch 148 in der Mitte des Sonnenrads 87 geführt. Dadurch ist auf einfache Art und Weise eine zweiseitige Befüllung der Pumpe 81 möglich und die Pumpe 81 kann im nicht abgeregelten Zustand bei erforderlicher Kupplungskühlung befüllt werden. Um bei hohen Temperaturen und bei hohen Drehzahlen den Volumenstrom auch im nicht abgeregelten Zustand zu begrenzen, ist zwischen dem Anschluss 138 und dem Sackloch 120 die Verbindungsbohrung 139 im Querschnitt verengt ausgebildet.In the non-regulated state, the plunger moves 130 down and thus is also the valve piston 134 in his open position. This raises the valve piston 134 with its sealing surface 135 from the seat 136 and opens the connection from the port 138 to the channel 141 , To the suction bag on the gear housing section 82 opposite side of the sun gear 87 to reach, the flow of oil through a through hole 148 in the middle of the sun wheel 87 guided. This is a simple way a two-sided filling of the pump 81 possible and the pump 81 can be filled in the non-regulated state with required clutch cooling. In order to limit the volume flow in the non-regulated state at high temperatures and at high speeds, there is a connection between the connection 138 and the blind hole 120 the connection hole 139 formed narrowed in cross section.

In den 3 und 4 sind ähnliche Darstellungen wie in 1 gezeigt. Zur Bezeichnung gleicher Teile werden die gleichen Bezugszeichen verwendet. Allerdings sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in den 3 und 4 nur wenige Bezugszeichen eingezeichnet. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die vorangegangene Beschreibung der 1 verwiesen. Im Folgenden wird nur auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen eingegangen.In the 3 and 4 are similar representations as in 1 shown. To denote the same parts, the same reference numerals are used. However, for the sake of clarity in the 3 and 4 only a few reference signs are shown. To avoid repetition, the preceding description of the 1 directed. In the following, only the differences between the exemplary embodiments will be discussed.

In 3 ist der Ventilkolben 134 länger als bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ausgebildet, um die Führung in dem Sackloch 120 zu verbessern. Darüber hinaus ist der Ventilkolben 134 mit einem Verbindungskanal 150 ausgestattet, der den Durchtritt von Kühlmittel beim Hin- und Herbewegen des Ventilkolbens 134 ermöglicht und für einen Druckausgleich sorgt. In 1 ist dies durch ein großes Spiel zwischen 134/120 bzw. eine kleine Kerbe am Außendurchmesser des Kolbens 134 sichergestellt.In 3 is the valve piston 134 longer than the one in 1 illustrated embodiment, the guide in the blind hole 120 to improve. In addition, the valve piston 134 with a connection channel 150 equipped, the passage of coolant during reciprocation of the valve piston 134 allows and ensures a pressure equalization. In 1 This is due to a big game between 134 / 120 or a small notch on the outer diameter of the piston 134 ensured.

Bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Lager 115 der Hohlwelle 42 von der Getriebeseite her montierbar. Der Getriebegehäuseabschnitt 82 ist in einem Bereich 170 radial so nach innen gezogen, dass er auf der der Brennkraftmaschine 3 zugewandten Seite einen Anschlag 171 für das Antriebszahnrad 98 bildet. Auf der dem Getriebe 5 zugewandten Seite bildet der Wandabschnitt 170 einen Anschlag für die Lagereinrichtung 115. Die Verzahnung des Antriebszahnrads 98 und des Pumpenzahnrads 96 ist bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel in die andere Richtung geschrägt wie bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen.At the in 4 illustrated embodiment is the bearing 115 the hollow shaft 42 mountable from the transmission side. The gear housing section 82 is in one area 170 pulled radially inwards so that it is on top of the internal combustion engine 3 facing side a stop 171 for the drive gear 98 forms. On the gear 5 facing side forms the wall section 170 a stop for the storage facility 115 , The toothing of the drive gear 98 and the pump gear 96 is at the in 4 illustrated embodiment bevelled in the other direction as in the previous embodiments.

Ein in 4 vorgesehener Anschlag 99 an dem Pumpendeckel 94 ist nur örtlich an einer Stelle notwendig, um die Verschiebung des Zahnrades 98 nach links zu begrenzen. Gedichtet wird im Betrieb dadurch, dass das Zahnrad aufgrund seiner Schrägverzahnung nach rechts gegen das Getriebegehäuse gedrückt wird. Hier liegt es vollflächig an. Zwischen Zahnrad und Getriebegehäuse bzw. zwischen Zahnrad und Pumpengehäuse in 1 kann noch eine gehärtete Anlaufscheibe gelegt werden, falls erforderlich.An in 4 provided stop 99 on the pump cover 94 is only locally necessary at one point to the displacement of the gear 98 to limit to the left. During operation, the gear is sealed by pressing the gearwheel to the right against the gearbox due to its helical toothing. Here it lies all over. Between gear and gear housing or between gear and pump housing in 1 If necessary, a hardened thrust washer can be placed.

Außerdem ist bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel das Kopplungselement 106 nicht an dem inneren Einrücklager zentriert, sondern an dem äußeren Lamellenträger 26 der äußeren Lamellenkupplung 27 eingehängt. Dadurch wird eine drehfeste Verbindung zwischen dem Kupplungseingangsteil 24 und dem Antriebszahnrad 98 geschaffen. Das radial äußere Ende des Kopplungselements 106 liegt an einem Druckstück 160 an, das ein Auflager für den Betätigungshebel 45 bildet.In addition, at the in 4 shown Embodiment, the coupling element 106 not centered on the inner engagement bearing, but on the outer disc carrier 26 the outer multi-plate clutch 27 hooked. As a result, a rotationally fixed connection between the coupling input part 24 and the drive gear 98 created. The radially outer end of the coupling element 106 lies on a pressure piece 160 that is a support for the operating lever 45 forms.

11
Antriebsstrangpowertrain
22
33
Antriebseinheitdrive unit
44
Kurbelwellecrankshaft
55
Getriebetransmission
66
DoppelkupplungDouble coupling
77
88th
SchwingungsdämpfungseinrichtungVibration damping device
99
Schraubverbindungscrew
1010
Eingangsteil von 8 Entrance part of 8th
1111
AnlasserzahnkranzStarter gear
1212
MasseDimensions
1313
1414
Schwingungsdämpferkäfigvibration cage
1515
1616
Federeinrichtungspring means
1717
1818
Ausgangsteil von 8 Starting part of 8th
1919
MasseDimensions
2020
2121
2222
Verbindungsteilconnecting part
2323
2424
KupplungseingangsteilClutch input part
2525
2626
AußenlamellenträgerExternal disk carrier
2727
erste Lamellen-Kupplungsanordnungfirst Multi-plate clutch arrangement
2828
InnenlamellenträgerInner disk carrier
2929
3030
Nabenteilhub part
3131
erste Getriebeeingangswellefirst Transmission input shaft
3232
3333
3434
Verbindungsteilconnecting part
3535
36 36
AußenlamellenträgerExternal disk carrier
3737
38 38
zweite Lamellen-Kupplungsanordnungsecond Multi-plate clutch arrangement
3939
4040
InnenlamellenträgerInner disk carrier
4141
Nabenteilhub part
4242
zweite Getriebeeingangswellesecond Transmission input shaft
4343
4444
Betätigungshebelactuating lever
4545
Betätigungshebelactuating lever
4646
4747
4848
Betätigungslageroperation seat
4949
Betätigungslageroperation seat
5050
Betätigungskolbenactuating piston
5151
5252
Betätigungskolbenactuating piston
5353
5454
Kupplungsdeckelclutch cover
5555
5656
Nassraumwet room
5757
Aufnahmeraum, TrockenraumReceiving space drying room
5858
GetriebegehäuseabschnittTransmission case portion
5959
6060
EndeThe End
6161
6262
Aufnahmeraum mit U-förmigem Querschnittaccommodation space with U-shaped cross-section
6363
6464
BasisBase
6565
6666
Schenkelleg
6767
Schenkelleg
6868
6969
7070
DünnringkugellagerThin section ball bearings
7171
Sicherungsringcirclip
7272
RadialwellendichtringRadial shaft seal
7373
Anschlagattack
7474
Anschlagattack
7575
7676
7777
7878
Reibeinheitenfriction units
7979
Reibeinheitenfriction units
8080
Rotationsachseaxis of rotation
8181
Pumpepump
8282
GetriebegehäuseabschnittTransmission case portion
8383
KupplungsglockeKupplungsglocke
8484
Hohlradring gear
8585
Innenverzahnunginternal gearing
8686
8787
Sonnenradsun
8888
Außenverzahnungexternal teeth
8989
9090
Lagerstummelbearing stub
9191
planparallele Flächecoplanar area
9292
planparallele Flächecoplanar area
9393
9494
Pumpendeckelpump cover
9595
Mitnehmernasedriving lug
9696
Pumpenzahnradpump gear
9797
9898
Antriebszahnraddrive gear
9999
Anschlagattack
100100
Kopplungseinrichtungcoupling device
101101
MitnehmemaseMitnehmemase
102102
Durchgangsabschnitt + LagerfunktionPassage section + Storage function
103103
Nadellagerneedle roller bearings
104104
Verzahnungsabschnitttoothed section
105105
106106
Kopplungselementcoupling element
107107
Zentrierabschnittcentering
108108
Führungsabschnittguide section
109109
Ansatz an 94 Approach 94
110110
Mitnehmernasedriving lug
111111
Führungsabschnittguide section
112112
Anschlagattack
113113
114114
115115
Lagereinrichtung für 42 Storage facility for 42
116116
Dichtscheibesealing washer
117117
118118
Dichtscheibesealing washer
119119
Anschlagattack
120120
Sacklochblind
121121
Saugregelventilsuction control valve
122122
Magnetmagnet
123123
Gehäusecasing
124124
Hülseshell
125125
BundFederation
126126
Hülseshell
127127
BundFederation
128128
Gewindebolzenthreaded bolt
129129
Absatzparagraph
130130
Stößeltappet
131131
132132
Federfeather
133133
134134
Ventilkolbenplunger
135135
Dichtflächesealing surface
136136
SitzSeat
137137
138138
Anschlussconnection
139139
Verbindungsbohrungconnecting bore
140140
141141
Kanalchannel
142142
143143
StelleJob
144144
145145
Längsbohrunglongitudinal bore
146146
Querbohrungcross hole
147147
148148
DurchgangslochThrough Hole
149149
150150
Verbindungskanalconnecting channel
151151
152152
153153
154154
156156
157157
158158
159159
160160
DruckstückPressure piece
161161
162162
163163
164164
165165
166166
167167
168168
169169
170170
Wandabschnittwall section
171171
Anschlagattack

Claims (31)

Drehmomentübertragungseinrichtung im Antriebsstrang (1) eines Kraftfahrzeugs zur Übertragung von Drehmoment zwischen einer Brennkraftmaschine (3) mit einer Kurbelwelle (4) und einem Getriebe mit zumindest einer Getriebeeingangswelle (31, 42) mit mindestens einer Reibungskupplung (27, 38) gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: – die Getriebeeingangswelle (31, 42) ist mit der Kurbelwelle (4) mittels der Reibungskupplung (27, 38) koppelbar; – die Reibungskupplung (27, 38) verfügt über antriebsseitige und/oder abtriebsseitige Reibeinheiten (78, 79), die mittels einer axialen Verpressung entlang einer Rotationsachse (80) der Getriebeeingangswelle (31, 42) miteinander zur Bildung eines Reibeingriffs beaufschlagbar sind; – die Reibeinheit beziehungsweise die Reibeinheiten (78, 79) ist beziehungsweise sind aus einer Mehrzahl schichtweise in axialer Richtung antriebsseitig und abtriebsseitig abwechselnder Reibpartner gebildet; – die Reibeinheit beziehungsweise die Reibeinheiten (78, 79) der Reibungskupplung (27, 38) werden mittels eines der jeweiligen Reibeinheit zugeordneten Betätigungsteils (45, 45) entgegen eines Anschlags beaufschlagt; – mit dem Betätigungsteil (44, 45) der Reibungskupplung (27, 38) ist unter Zwischenschaltung eines Betätigungslagers (48, 49) eine drehfest mit einem feststehenden Gehäuseteil (58) verbundene, axial auf das jeweilige Betätigungsteil (44, 45) einwirkende Betätigungsvorrichtung (51, 52) angeordnet; – die Reibungskupplung (27, 38) wird in nasser Betriebsweise betrieben.Torque transmission device in the drive train ( 1 ) of a motor vehicle for transmitting torque between an internal combustion engine ( 3 ) with a crankshaft ( 4 ) and a transmission with at least one transmission input shaft ( 31 . 42 ) with at least one friction clutch ( 27 . 38 ) characterized by the combination of the following features: - the transmission input shaft ( 31 . 42 ) is with the crankshaft ( 4 ) by means of the friction clutch ( 27 . 38 ) can be coupled; - the friction clutch ( 27 . 38 ) has drive-side and / or driven-side friction units ( 78 . 79 ), which by means of an axial compression along a rotation axis ( 80 ) of the transmission input shaft ( 31 . 42 ) can be acted upon each other to form a frictional engagement; The friction unit or the friction units ( 78 . 79 ) is or are formed from a plurality of layers in the axial direction on the drive side and the output side alternating friction partner; The friction unit or the friction units ( 78 . 79 ) of the friction clutch ( 27 . 38 ) are assigned by means of one of the respective friction unit associated operating part ( 45 . 45 ) against a stop applied; - with the actuating part ( 44 . 45 ) of the friction clutch ( 27 . 38 ) is with the interposition of an actuating bearing ( 48 . 49 ) a rotationally fixed with a stationary housing part ( 58 ), axially on the respective actuating part ( 44 . 45 ) acting actuator ( 51 . 52 ) arranged; - the friction clutch ( 27 . 38 ) is operated in wet mode. Drehmomentübertragungseinrichtung im Antriebsstrang (1) eines Kraftfahrzeugs zur Übertragung von Drehmoment zwischen einer Brennkraftmaschine (3) mit einer Kurbelwelle (4) und einem Doppelkupplungsgetriebe mit zumindest zwei Getriebeeingangswellen (31, 42) mit zwei Reibungskupplungen (27, 38) gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: – je eine Getriebeeingangswelle (31, 42) ist mit der Kurbelwelle (4) mittels einer Reibungskupplung (27, 38) koppelbar; – jede Reibungskupplung (27, 38) verfügt über antriebsseitige und abtriebsseitige Reibeinheiten (78, 89), die mittels einer axialen Verpressung entlang einer Rotationsachse (80) zumindest einer der Getriebeeingangswellen (31, 42) miteinander zur Bildung eines Reibeingriffs beaufschlagbar sind; – die Reibeinheiten (78, 79) der beiden Reibungskupplungen (27, 38) sind radial übereinander oder axial hintereinander angeordnet; – die Reibeinheiten (78, 79) sind aus einer Mehrzahl schichtweise in axialer Richtung antriebsseitig und abtriebsseitig abwechselnder Reibpartner gebildet; – die Reibeinheiten (78, 79) jeweils einer Reibungskupplung (27, 38) werden mittels eines der jeweiligen Reibeinheit zugeordneten Betätigungsteils (45,45) entgegen eines Anschlags beaufschlagt; – mit dem Betätigungsteil (44, 45) jeder Reibungskupplung (27, 38) ist unter Zwischenschaltung eines Betätigungslagers (48, 49) jeweils eine drehfest mit einem feststehenden Gehäuseteil (58) verbundene, axial auf das jeweilige Betätigungsteil (44, 45) einwirkende Betätigungsvorrichtung (51, 52) angeordnet; – beide Reibungskupplungen (27, 38) werden in nasser Betriebsweise betrieben.Torque transmission device in the drive train ( 1 ) of a motor vehicle for transmitting torque between an internal combustion engine ( 3 ) with a crankshaft ( 4 ) and a dual-clutch transmission with at least two transmission input shafts ( 31 . 42 ) with two friction clutches ( 27 . 38 ) characterized by the combination of the following features: - one transmission input shaft each ( 31 . 42 ) is with the crankshaft ( 4 ) by means of a friction clutch ( 27 . 38 ) can be coupled; - each friction clutch ( 27 . 38 ) has drive-side and output-side friction units ( 78 . 89 ), which by means of an axial compression along a rotation axis ( 80 ) at least one of the gears beeing waves ( 31 . 42 ) can be acted upon each other to form a frictional engagement; - the friction units ( 78 . 79 ) of the two friction clutches ( 27 . 38 ) are arranged radially one above the other or axially one behind the other; - the friction units ( 78 . 79 ) are formed of a plurality of layers in the axial direction on the drive side and the output side alternating friction partner; - the friction units ( 78 . 79 ) each of a friction clutch ( 27 . 38 ) are assigned by means of one of the respective friction unit associated operating part ( 45 . 45 ) against a stop applied; - with the actuating part ( 44 . 45 ) of each friction clutch ( 27 . 38 ) is with the interposition of an actuating bearing ( 48 . 49 ) in each case a rotationally fixed with a stationary housing part ( 58 ), axially on the respective actuating part ( 44 . 45 ) acting actuator ( 51 . 52 ) arranged; - both friction clutches ( 27 . 38 ) are operated in wet mode. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Betätigungsvorrichtung eine elektromechanische, elektrohydraulische oder elektropneumatische Betätigungsvorrichtung ist.Torque transfer device according to claim 1 or 2, characterized in that at least one actuator an electro-mechanical, electro-hydraulic or electropneumatic actuator is. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beaufschlagung zumindest einer Reibungskupplung (27, 38) mittels eines im Wesentlichen senkrecht zu einer der Getriebeeingangswellen (31, 42) angeordneten elektromotorischen Drehantriebs erfolgt, wobei die rotatorische Bewegung mittels eines Getriebes in eine translatorische Bewegung entlang einer der Getriebeeingangswellen (31, 42) zur Beaufschlagung des entsprechenden Betätigungslagers (48, 49) gewandelt wird.Torque transmission device according to claim 3, characterized in that the application of at least one friction clutch ( 27 . 38 ) by means of a substantially perpendicular to one of the transmission input shafts ( 31 . 42 Electromotive rotary drive is arranged, wherein the rotational movement by means of a transmission in a translational movement along one of the transmission input shafts ( 31 . 42 ) for acting on the corresponding actuating bearing ( 48 . 49 ) is converted. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beaufschlagung zumindest einer Reibungskupplung (27, 28) mittels eines im wesentlichen parallel zu einer der Getriebeeingangswellen (31, 42) angeordneten elektromotorischen Drehantriebs erfolgt, wobei die rotatorische Bewegung mittels eines Getriebes in eine translatorische entlang dieser Getriebeeingangswelle zur Beaufschlagung des entsprechenden Betätigungslagers gewandelt wird.Torque transmission device according to claim 3, characterized in that the application of at least one friction clutch ( 27 . 28 ) by means of a substantially parallel to one of the transmission input shafts ( 31 . 42 ) arranged electromotive rotary drive, wherein the rotational movement is converted by means of a transmission in a translational along this transmission input shaft for acting on the corresponding actuating bearing. Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kühlmittelstrom zur Kühlung zumindest einer Reibungskupplung (27, 38) mittels einer Pumpe (81) bereitgestellt wird, die im Bereich einer zwischen einer Wandung der Brennkraftmaschine und einer Wandung des Doppelkupplungsgetriebes gebildeten Kupplungsglocke, oder hinter der Wandung oder innerhalb der Wandung des Doppelkupplungsgetriebes angeordnet ist.Torque transmission device, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that a coolant flow for cooling at least one friction clutch ( 27 . 38 ) by means of a pump ( 81 ) is provided, which is arranged in the region of a clutch bell formed between a wall of the internal combustion engine and a wall of the dual-clutch transmission, or behind the wall or within the wall of the dual-clutch transmission. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (81) für die Bereitstellung des Kühlmittelstroms und zur Schmierung, zum Beispiel der Antriebszahnräder verwendet wird.Torque transmission device according to claim 6, characterized in that the pump ( 81 ) is used for the provision of the coolant flow and lubrication, for example the drive gears. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (81) von der Kurbelwelle (4) oder einem mit dieser verbundenen Bauteil oder einem separaten Elektromotor angetrieben wird.Torque transmission device according to claim 7 or 8, characterized in that the pump ( 81 ) from the crankshaft ( 4 ) or a component connected thereto or a separate electric motor is driven. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (81) eine Innenzahnradpumpe mit einem Hohlrad (84) mit einer Innenverzahnung (85) ist, mit der ein Sonnenrad (87) mit einer Außenverzahnung (88) kämmt, wobei zum Ansaugen des Kühlmittels eine Saugsichel vorgesehen ist und das Sonnenrad mittels seiner Außenverzahnung an einem zu dieser komplementären Segment der Saugsichel radial gelagert ist.Torque transmission device according to one of claims 6 to 8, characterized in that the pump ( 81 ) an internal gear pump with a ring gear ( 84 ) with an internal toothing ( 85 ), with which a sun wheel ( 87 ) with an external toothing ( 88 ), wherein for sucking the coolant, a suction cup is provided and the sun gear is radially supported by means of its external toothing on a complementary to this segment of the suction cup. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (81) eine Gerotorpumpe mit einem Hohlrad (84) mit einer Innenverzahnung (85) ist, mit der ein Sonnenrad (87) mit einer Außenverzahnung (88) kämmt.Torque transmission device according to one of claims 6 to 8, characterized in that the pump ( 81 ) a gerotor pump with a ring gear ( 84 ) with an internal toothing ( 85 ), with which a sun wheel ( 87 ) with an external toothing ( 88 ) combs. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenrad (87) der Pumpe (81) einen Lagerstummel (90) aufweist, durch den das Sonnenrad einseitig gelagert ist.Torque transmission device according to one of claims 6 to 10, characterized in that the sun gear ( 87 ) of the pump ( 81 ) a bearing stub ( 90 ), by which the sun gear is mounted on one side. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (84), zum Beispiel mit Hilfe einer Nase, einem Einlegeteil oder einstückig, drehfest mit einem Pumpenzahnrad (96) gekoppelt ist.Torque transmission device according to one of claims 6 to 11, characterized in that the ring gear ( 84 ), for example by means of a nose, an insert or in one piece, non-rotatably with a pump gear ( 96 ) is coupled. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpenzahnrad (96) mit einem Antriebszahnrad (98) kämmt, das mit Hilfe einer Kopplungseinrichtung (100), die Drehmoment überträgt und gleichzeitig Ölführung ist, drehfest mit einem Eingangsteil einer der Reibungskupplungen (27, 38) gekoppelt ist.Torque transmission device according to claim 12, characterized in that the pump gear ( 96 ) with a drive gear ( 98 ) meshed by means of a coupling device ( 100 ), which transmits torque and at the same time is oil guide, rotationally fixed to an input part of one of the friction clutches ( 27 . 38 ) is coupled. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (100) mindestens eine Mitnehmernase (101) aufweist, die in eine Mitnehmerausnehmung eingreift, die an dem Antriebszahnrad (98) vorgesehen ist.Torque transmission device according to claim 13, characterized in that the coupling device ( 100 ) at least one catch nose ( 101 ) which engages in a Mitnehmerausnehmung on the drive gear ( 98 ) is provided. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung einen Durchgangsabschnitt (102) mit Verbindungsnuten aufweist, die zwischen dem Antriebszahnrad (98) und einer Lagereinrichtung (103) angeordnet sind, durch welche das Antriebszahnrad (98) auf einer der Getriebeeingangswellen (42) gelagert ist.Torque transmission device according to Claim 13 or 14, characterized in that the coupling device has a passage section ( 102 ) has connecting grooves between the drive gear ( 98 ) and a storage facility ( 103 ) are arranged, through which the drive gear ( 98 ) on one of the transmission input shafts ( 42 ) is stored. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (100) einen Abschnitt (104) mit einer Verzahnung aufweist, über welche die Kopplungseinrichtung (100) drehfest und vorzugsweise axial verschieblich mit einem Kopplungselement (106) verbunden ist.Torque transmission device according to one of claims 13 to 15, characterized in that the coupling device ( 100 ) a section ( 104 ) with a toothing, via which the coupling device ( 100 ) rotatably and preferably axially displaceable with a coupling element ( 106 ) connected is. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (106) einen Zentrierabschnitt (107), vorzugsweise eine Nase, aufweist, der an einem der Betätigungslager (49) anliegt beziehungsweise die in eine Tellerfederzunge einrastet.Torque transmission device according to one of claims 12 to 16, characterized in that the coupling element ( 106 ) a centering section ( 107 ), preferably a nose, attached to one of the actuating bearings ( 49 ) or which engages in a diaphragm spring tongue. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (106) direkt mit einem der beiden äußeren Lamellenträgern gekoppelt ist (4).Torque transmission device according to one of claims 12 to 17, characterized in that the coupling element ( 106 ) is coupled directly to one of the two outer plate carriers ( 4 ). Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (81) einen Pumpendeckel (94) aufweist, an dem das Antriebszahnrad (98) zur Anlage kommen kann.Torque transmission device according to one of claims 12 to 18, characterized in that the pump ( 81 ) a pump cover ( 94 ), on which the drive gear ( 98 ) can come to the plant. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (81) an einen Getriebegehäuseabschnitt (82) angebaut ist, an dem das Antriebszahnrad (98) in axialer Richtung zur Anlage kommen kann.Torque transmission device according to one of claims 12 to 19, characterized in that the pump ( 81 ) to a transmission housing section ( 82 ) is attached to which the drive gear ( 98 ) can come to rest in the axial direction. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der Pumpe (81) erzeugter Volumenstrom mittels einer Saugdrossel (121) geregelt wird.Torque transmission device according to one of claims 5 to 20, characterized in that one of the pump ( 81 ) produced by means of a suction throttle ( 121 ) is regulated. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom durch ein Durchgangsloch (148) in dem Sonnenrad (87) der Pumpe (81) hindurch geführt ist.Torque transfer device according to one of claims 8 to 21, characterized in that the volume flow through a through hole ( 148 ) in the sun wheel ( 87 ) of the pump ( 81 ) is guided through. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung mittels eines Elektromagnetventils erfolgt.Torque transfer device according to claim 19 or 20, characterized in that the controller by means of a solenoid valve. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die Pumpe (81) und die Reibeinheiten (78, 79) ein Ölkühler geschaltet ist.Torque transfer device according to one of claims 5 to 23, characterized in that between the pump ( 81 ) and the friction units ( 78 . 79 ) An oil cooler is connected. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse um das Saugregelventil, der Ventilkolben des Saugregelventils, der Pumpendeckel (94), die Pumpenzahnräder (87, 84) und/oder die Antriebszahnräder (96, 98) aus Kunststoff, vorzugsweise einem duroplastischen Material, gebildet sind.Torque transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing around the Saugregelventil, the valve piston of the Saugregelventils, the pump cover ( 94 ), the pump gears ( 87 . 84 ) and / or the drive gears ( 96 . 98 ) are made of plastic, preferably a thermosetting material. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (134) mit einem Verbindungskanal (150) ausgestattet ist, der den Durchtritt von Kühlmittel beim Hin- und Herbewegen des Ventilkolbens (134) ermöglicht und für einen Druckausgleich sorgt.Torque transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the valve piston ( 134 ) with a connection channel ( 150 ), the passage of coolant during reciprocation of the valve piston ( 134 ) and provides for a pressure equalization. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche Anspruch 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ventilkolben (134) und einem Sackloch (120) in einem Getriebegehäuseabschnitt (82) ein ausreichendes Spiel vorgesehen ist, das den Durchtritt von Kühlmittel beim Hin- und Herbewegen des Ventilkolbens (134) ermöglicht und/oder für einen Druckausgleich sorgt.Torque transfer device according to one of claims 1 to 26, characterized in that between the valve piston ( 134 ) and a blind hole ( 120 ) in a gear housing section ( 82 ) is provided sufficient clearance, the passage of coolant during reciprocation of the valve piston ( 134 ) and / or provides for pressure equalization. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche Anspruch 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass am Außendurchmesser des Ventilkolbens (134) eine Kerbe vorgesehen ist, die den Durchtritt von Kühlmittel beim Hin- und Herbewegen des Ventilkolbens (134) ermöglicht und/oder für einen Druckausgleich sorgt.Torque transfer device according to one of claims 1 to 26, characterized in that on the outer diameter of the valve piston ( 134 ) a notch is provided, which the passage of coolant during reciprocation of the valve piston ( 134 ) and / or provides for pressure equalization. Doppelkupplungsgetriebe mit einer Drehmomentübertragungseinrichtung entsprechend den Ansprüchen 1 bis 28.Dual-clutch transmission with a torque transmission device according to the claims 1 to 28. Antriebsstrang mit einer Brennkraftmaschine und einem Doppelkupplungsgetriebe mit einer zwischen diesen angeordneten Drehmomentübertragungseinrichtung entsprechend den Ansprüchen 1 bis 28.Powertrain with an internal combustion engine and a dual-clutch transmission with a arranged between them Torque transfer device according to the claims 1 to 28. Verwendung einer Drehmomentübertragungseinrichtung entsprechend den Ansprüchen 1 bis 28 für einen Antriebsstrang in einem Kraftfahrzeug.Use of a torque transmission device accordingly the claims 1 to 28 for a drive train in a motor vehicle.
DE102005027610A 2004-06-21 2005-06-15 Torque transmission system for drive train of vehicle, comprising dual clutch with input shaft of transmission unit coupled with crankshaft Ceased DE102005027610A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005027610A DE102005027610A1 (en) 2004-06-21 2005-06-15 Torque transmission system for drive train of vehicle, comprising dual clutch with input shaft of transmission unit coupled with crankshaft

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004029781.9 2004-06-21
DE102004029781 2004-06-21
DE102005027610A DE102005027610A1 (en) 2004-06-21 2005-06-15 Torque transmission system for drive train of vehicle, comprising dual clutch with input shaft of transmission unit coupled with crankshaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005027610A1 true DE102005027610A1 (en) 2005-12-29

Family

ID=35455202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005027610A Ceased DE102005027610A1 (en) 2004-06-21 2005-06-15 Torque transmission system for drive train of vehicle, comprising dual clutch with input shaft of transmission unit coupled with crankshaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005027610A1 (en)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007095882A1 (en) * 2006-02-22 2007-08-30 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch housing with wide locking slots for a lever spring and clutch housing with axially off-set tongues
WO2007095910A1 (en) * 2006-02-22 2007-08-30 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Dual clutch comprising two clutch packs and method for adjusting the same
WO2008031390A1 (en) * 2006-09-14 2008-03-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydraulic system for the supply of a hydraulic fluid to a consumer
EP1903238A2 (en) 2006-09-21 2008-03-26 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Hydraulic system
DE102006043047A1 (en) * 2006-09-14 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Bearing of a coupling-side pump drive wheel in an off-axis pump arrangement in an automatic transmission
EP1914434A2 (en) 2006-10-21 2008-04-23 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Torque transmission device
DE102008005239A1 (en) * 2008-01-19 2009-07-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Oil pump arrangement for internal-combustion engine, has oil pump that is actuated such that drive finger extends into drive groove formed in double clutch or drive finger extends into drive groove formed at drive wheel
DE102008005235A1 (en) * 2008-01-19 2009-07-23 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Bearing for oil pump i.e. gear type pump, shaft, has internal rotor driven by pump shaft, which is driven by pump wheel, and pump wheel arranged outside pimp housing, where pump wheel and pump shaft are formed as head arrangement
DE102009059943A1 (en) 2009-01-19 2010-07-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg A clutch unit
WO2010081451A1 (en) * 2009-01-19 2010-07-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch unit
US7823711B2 (en) 2006-02-22 2010-11-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Dual clutch pack dual operating clutch and method for adjusting same
US7854306B2 (en) 2006-02-22 2010-12-21 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Clutch assembly with an oil pump clutch housing and a carrier engaged with a clutch pack outer circumference
DE102010053251A1 (en) 2009-12-21 2011-06-22 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 friction element
DE102012209952A1 (en) 2011-07-15 2013-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Double coupling
US8944229B2 (en) 2006-02-22 2015-02-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch housing with wide lever spring retention slots and clutch housing with axially off-set tabs
US9188167B2 (en) 2006-02-22 2015-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch housing with lever spring retention slots and method of installing a lever spring
DE102015120310A1 (en) 2015-11-24 2017-05-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft The torque transfer device
DE102018111909A1 (en) * 2018-05-17 2019-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG coupling device

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8944229B2 (en) 2006-02-22 2015-02-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch housing with wide lever spring retention slots and clutch housing with axially off-set tabs
WO2007095910A1 (en) * 2006-02-22 2007-08-30 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Dual clutch comprising two clutch packs and method for adjusting the same
US9188167B2 (en) 2006-02-22 2015-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch housing with lever spring retention slots and method of installing a lever spring
WO2007095882A1 (en) * 2006-02-22 2007-08-30 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch housing with wide locking slots for a lever spring and clutch housing with axially off-set tongues
US7854306B2 (en) 2006-02-22 2010-12-21 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Clutch assembly with an oil pump clutch housing and a carrier engaged with a clutch pack outer circumference
US7823711B2 (en) 2006-02-22 2010-11-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Dual clutch pack dual operating clutch and method for adjusting same
WO2008031390A1 (en) * 2006-09-14 2008-03-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydraulic system for the supply of a hydraulic fluid to a consumer
DE102006043047A1 (en) * 2006-09-14 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Bearing of a coupling-side pump drive wheel in an off-axis pump arrangement in an automatic transmission
US8092194B2 (en) 2006-09-14 2012-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Support of a pump drive wheel on the side of the starting component with an off-axis pump arrangement in an automatic transmission
EP1903238A2 (en) 2006-09-21 2008-03-26 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Hydraulic system
EP1914434A2 (en) 2006-10-21 2008-04-23 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Torque transmission device
EP1914434A3 (en) * 2006-10-21 2010-03-24 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Torque transmission device
US7966901B2 (en) 2006-10-21 2011-06-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Torque transfer device
DE102008005235A1 (en) * 2008-01-19 2009-07-23 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Bearing for oil pump i.e. gear type pump, shaft, has internal rotor driven by pump shaft, which is driven by pump wheel, and pump wheel arranged outside pimp housing, where pump wheel and pump shaft are formed as head arrangement
DE102008005239A1 (en) * 2008-01-19 2009-07-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Oil pump arrangement for internal-combustion engine, has oil pump that is actuated such that drive finger extends into drive groove formed in double clutch or drive finger extends into drive groove formed at drive wheel
DE102008005239B4 (en) * 2008-01-19 2021-03-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Oil pump arrangement and its drive in a dual clutch transmission
WO2010081451A1 (en) * 2009-01-19 2010-07-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch unit
WO2010081455A1 (en) 2009-01-19 2010-07-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch unit
US8235192B2 (en) 2009-01-19 2012-08-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch unit
DE102009059943A1 (en) 2009-01-19 2010-07-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg A clutch unit
WO2011076165A1 (en) 2009-12-21 2011-06-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Friction element carrier
DE102010053251A1 (en) 2009-12-21 2011-06-22 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 friction element
WO2013010521A1 (en) 2011-07-15 2013-01-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dual clutch
EP2732174B1 (en) 2011-07-15 2017-08-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dual clutch
DE102012209952A1 (en) 2011-07-15 2013-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Double coupling
DE102015120310A1 (en) 2015-11-24 2017-05-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft The torque transfer device
DE102018111909A1 (en) * 2018-05-17 2019-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG coupling device
WO2019219123A1 (en) 2018-05-17 2019-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch device
DE102018111909B4 (en) 2018-05-17 2019-12-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG coupling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004061020B4 (en) Torque transfer unit and drive train with this
EP1610017A1 (en) Torque transmitting apparatus and transmission comprising the same
EP1275867B1 (en) Dual clutch
EP3559494B1 (en) Hybrid module and drive arrangement for a motor vehicle
DE102005027610A1 (en) Torque transmission system for drive train of vehicle, comprising dual clutch with input shaft of transmission unit coupled with crankshaft
DE10034730B4 (en) Multiple coupling device, possibly in combination with a torsional vibration damper assembly and / or an electric machine
EP1236918B1 (en) Clutch system with a pump actuated clutch
EP1916421B1 (en) Pump drive assembly
DE102009006647B4 (en) Dual clutch assembly
WO2018113819A1 (en) Hybrid module and drive assembly for a motor vehicle
DE102011009419B4 (en) Multiple clutch device and drive train with such a multiple clutch device
EP2769111B1 (en) Control device for a cooling and/or lubrication flow
DE102012024699A1 (en) Coupling arrangement for use in between drive unit and transmission in drive train of motor vehicle, has dual clutch unit with multi-disk clutches assigned to transmission input shafts, where multi-disk clutches have common input side
EP2123929B1 (en) Coupling assembly, in particular for optional rotational coupling of an entry shaft, in particular of a compressor in a vehicle, with a drive organ
DE102012017955A1 (en) Parallel DoppelkupuppIungseinrichtung and method for operating such a parallel dual clutch device
DE10102029A1 (en) Device for transferring torque includes first and second clutch-operating devices able to be shifted into different gearshift positions as well as drive and operating devices.
DE102013216333A1 (en) Multiple coupling device, in particular double clutch device
EP1174633B2 (en) Multiple clutch device
EP1801446B1 (en) Drive train system with a multi-clutch device, in combination with a torsion vibration attenuator assembly and possibly an electric motor
DE102019210037A1 (en) Drive arrangement with lubricant reservoir
DE10114281B4 (en) Multiple coupling device and radial bearing concept for this
DE102005003508A1 (en) Multiple compartment coupling device for a driving string for a vehicle comprises a fluid pump radially arranged outside of transmission shafts and coupled with a coupling hub
DE102014204336A1 (en) Clutch actuation system for opening and / or closing a friction clutch and method for coupling a drive shaft of an automotive engine with a transmission input shaft of a motor vehicle transmission
EP1174632B1 (en) Multiple clutch device combined with a torsional vibration damper arrangement and/or an electrical machine
EP3826873B1 (en) Hybrid module comprising a input shaft having a rotary union, and actuation unit for one of multiple clutches, and drive train

Legal Events

Date Code Title Description
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 102005063529

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 102005063529

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120505

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final