DE102005006455A1 - Transport-System für hängende Gegenstände - Google Patents
Transport-System für hängende Gegenstände Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005006455A1 DE102005006455A1 DE102005006455A DE102005006455A DE102005006455A1 DE 102005006455 A1 DE102005006455 A1 DE 102005006455A1 DE 102005006455 A DE102005006455 A DE 102005006455A DE 102005006455 A DE102005006455 A DE 102005006455A DE 102005006455 A1 DE102005006455 A1 DE 102005006455A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport
- transport system
- transport rail
- rail
- conveying direction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 10
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 238000010409 ironing Methods 0.000 claims 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 37
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B10/00—Power and free systems
- B61B10/02—Power and free systems with suspended vehicles
- B61B10/025—Coupling and uncoupling means between power track abd vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G19/00—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
- B65G19/02—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers
- B65G19/025—Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers for suspended articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/02—Articles
- B65G2201/0229—Clothes, clothes hangers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
- Spray Control Apparatus (AREA)
Abstract
Ein Transport-System für hängende Gegenstände weist eine Transport-Schiene (1) auf, in der Halteelemente (4) mittels eines Paares von Laufrollen (13) verschiebbar geführt sind. Die Halteelemente (4) werden von nach unten ragenden bolzenförmigen Mitnehmern (8) der Antriebs-Kette (2) mitgenommen. Damit die Halteelemente (4) nicht unbeabsichtigt außer Eingriff mit den Mitnehmern (8) kommen, sind zwischen der Transport-Schiene (1) und den Halteelementen (4) Mittel vorgesehen, die ein Außereingriffbringen von zwischen die Mitnehmer (8) ragenden Ansätzen (20) und den Mitnehmern (8) bei einer vorgegebenen Maximal-Neigung des Halteelementes (4) gegenüber der Transport-Schiene (1) verhindern.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Transport-System für hängende Gegenstände nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Aus der
DE 295 19 354 U1 ist ein Transport-System bekannt, bei dem die Halteelemente in der Transport-Schiene mittels mehrerer Paare von Laufrollen oder Führungsrollen fest geführt sind. An der oberhalb der Halteelemente angeordneten Antriebs-Kette sind Mitnehmer ausgebildet, die klinkenartig in die Oberseite der Halteelemente eingreifen. Diese Ausgestaltung ist außerordentlich aufwändig. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Transport-System der gattungsgemäßen Art so weiterzubilden, dass es sehr einfach und betriebssicher ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 gelöst.
- Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird erreicht, dass sowohl die Antriebs-Kette als auch die in der Transport-Schiene verfahrbaren Halteelemente äußerst einfach aufgebaut sind. Bei der Antriebs-Kette kann es sich um eine einfache Duplex-Kette handeln, bei der der zweite Satz Rollen und Verbindungslaschen weggelassen ist, wobei dann der überstehende Abschnitt der Achsbolzen als Mitnehmer dient. Die Mittel zur Verhinderung eines Außereingriffbringens von Mitnehmer und Haltelement bestehen aus einem nach oben ragenden Ansatz mit einem sich quer erstreckenden Anschlag, wobei der Anschlag bei einer maximal zulässigen Neigung des Halteelementes gegenüber einer Normalen auf die Transport-Schiene zur Anlage an einen Begrenzungs-Steg kommt, wodurch eine weitere Neigung unterbunden wird und der Ansatz mit dem Anschlag weiterhin in Eingriff mit dem Mitnehmer bleibt. Derartige Neigungen können zum einen bei Steigungen der Transport-Schiene oder aber auch bei unbeabsichtigten Pendelbewegungen der transportierten Gegenstände auftreten.
- Zahlreiche vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt
-
1 eine Seiten-Längsansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen Transport-Systems, -
2 einen Querschnitt entsprechend der Schnittlinie II-II in1 , -
3 das Transport-System in einer Darstellung entsprechend1 mit Darstellung unterschiedlicher Neigungen der Halteelemente relativ zur Transport-Schiene, -
4 ein Halteelement in einer perspektivischen vergrößerten Darstellung, -
5 eine Seiten-Längsansicht eines Teils des Transport-Systems mit einer Weiche und -
6 einen Horizontalschnitt gemäß der Schnittlinie VI-VI in5 . - Das in der Zeichnung dargestellte Transport-System weist eine Transportschiene
1 auf, die mittels geeigneter Trageinrichtung in einem Raum verlegbar ist. In der als Hohl-Kasten-Profil ausgebildeten Transport-Schiene ist eine Antriebs-Kette2 angeordnet, die mittels nicht dargestellter Antriebsmittel in einer Förderrichtung3 antreibbar ist. Weiterhin sind Halteelemente4 vorgesehen, die mittels der Antriebs-Kette2 in der Transport-Schiene1 bewegbar sind. - Bei der Antriebs-Kette
2 handelt es sich um eine sogenannte Rollen-Kette, die Rollen5 aufweist, die in geringem Abstand voneinander mittels Verbindungs-Laschen6 miteinander verbunden sind. Die Bolzen7 weisen nach unten vorstehende, als Mitnehmer8 dienende bolzenförmige Verlängerungen auf. Die Bolzen7 mit den Mitnehmern8 verlaufen normal zur Transport-Schiene1 in einer durch die Förderrichtung3 aufgespannten Vertikal-Ebene. - Die Antriebs-Kette
2 ist in Richtung der Bolzen7 , also senkrecht und quer zur Förderrichtung3 mittels die Verbindungs-Laschen6 untergreifende Führungen9 in der Transport-Schiene1 geführt und gehalten. - Der Mittenabstand a benachbarter Mitnehmer
8 in der Transport-Schiene in Förderrichtung3 entspricht exakt der Teilung der Kette2 und ist insoweit unveränderbar und konstant. - An der Unterseite der Transport-Schiene
1 sind zwei aufeinander zu gerichtete Führungs-Stege10 ausgebildet, zwischen denen ein sich in Längsrichtung der Transport-Schiene1 , also in Förderrichtung3 , erstreckender Schlitz11 ausgebildet ist bzw. begrenzt wird. Durch diesen Schlitz11 ragt ein flaches Tragteil12 jedes Halteelementes4 nach unten aus der Trans port-Schiene heraus. In seinem oberen Bereich weist das Halteelement4 beiderseits des Tragteils12 je eine Laufrolle13 auf, die sich jeweils auf einem der beiden Führungs-Stege10 abstützt und hierauf in Förderrichtung3 verschiebbar ist. Es ist also nur ein Paar von Laufrollen13 vorhanden, die um eine gemeinsame Achse13a drehbar sind, so dass das gesamte Halteelement4 in der Transport-Schiene um diese Achse pendeln kann. Wenn von Neigung oder Neigung gegenüber der Transport-Schiene1 die Rede ist, dann ist damit die Neigung gegenüber einer Normalen auf die Transport-Schiene1 in einer durch die Förderrichtung3 definierten Vertikalebene gemeint. - Das Tragteil
12 weist an seinem unteren Ende eine Aufnahme-Öffnung14 auf, in die ein Haken15 eines Bügels16 einhängbar ist, auf dem beispielsweise ein nicht dargestelltes, zu transportierendes Kleidungsstück hängt. Zwischen der Aufnahme-Öffnung14 und der Unterseite der Transport-Schiene1 ist ein Identifizierungs-Element17 angeordnet, bei dem es sich um einen Transponder oder auch einen Barcode oder dergleichen handeln kann. Das Identifizierungs-Element17 verläuft entsprechend der Anordnung des plattenartigen Tragteils12 in Förderrichtung3 , liegt also mit seiner Hauptfläche offen quer zur Förderrichtung3 , also zur Seite hin. Es ist damit über ein Identifizierungsgerät eindeutig erfassbar, da es nicht in Überdeckung mit anderen Identifizierungs-Elementen17 kommt. - Ein Bügel
16 mit einem zu transportierenden Gegenstand bleibt nach dem Einhängen in ein Halteelement4 während des gesamten Transportvorgangs an diesem Halteelement4 , ist mit diesem also gleichsam „verheiratet". Der zu transportierende Gegenstand wird also gleichsam über das Identifizierungs-Element17 und damit das Halte-Element4 gesteuert. Da wiederum der gesamte Transport von der Antriebs-Kette2 her erfolgt, ist es sehr wichtig, dass ein Halteelement4 während des Transports eine absolut eindeutige Position relativ zur Antriebs-Kette2 einnimmt. Zur Erzielung dieses Effektes dienen folgende Maßnahmen:
Die Transport-Schiene1 weist unmittelbar oberhalb der Laufrollen13 aufeinander zu gerichtete horizontale Begrenzungs-Stege18 auf, die zwischen sich einen Schlitz19 begrenzen. Durch diesen Schlitz19 erstreckt sich ein stielartiger Ansatz20 des Halteelementes4 , der einstückig mit dem Tragteil12 an dessen oberem Ende ausgebildet ist. Am oberen Ende dieses stielartigen Ansatzes20 ist ein Anschlag21 nach Art eines Querriegels ausgebildet, dessen Erstreckung horizontal quer zur Förderrichtung3 größer ist als die Breite des Schlitzes19 , so dass bei einem Neigen des Halteelementes4 gegenüber der Transport-Schiene1 , wie es in3 dargestellt ist, dieser Anschlag21 zur Anlage auf den Begrenzungs-Stegen18 kommt und somit eine weitere Neigung der Halteelemente4 verhindert. Der Ansatz20 und der Anschlag21 haben also die Grundform eines Hammers. - Die Mitnehmer
8 der Antriebs-Kette2 erstrecken sich bis unmittelbar oberhalb der Begrenzungsstege18 , so dass ein zwischen zwei Mitnehmern8 befindliches Halteelement4 immer zuverlässig mitgenommen wird, also nicht außer Eingriff mit dem Mitnehmer8 kommt. Wie3 weiterhin erkennen lässt, kommen benachbarte Halteelemente4 in ihrer stärkst geneigten Stellung nicht zur Anlage aneinander. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass benachbarte Halteelemente4 mindestens im doppelten Abstand a zweier benachbarter Mitnehmer8 in der Transport-Schiene1 angeordnet sind. Um dies sicherzustellen, ist die Erstreckung b der Halteelemente4 in Förderrichtung3 größer als der Mittenabstand a benachbarter Mitnehmer8 . Hierfür gilt auch die Aussage zur Nichtberührung bei stärkst möglicher Neigung. Der Grund liegt darin, dass der Ab stand a benachbarter Mitnehmer8 möglichst klein sein soll, damit die Halteelemente4 und damit die von ihnen getragenen Gegenstände eine möglichst exakt definierte Lage relativ zur Antriebs-Kette2 aufweisen. - Wie
4 erkennen lässt, weist der stielartige Ansatz20 unmittelbar vor dem Übergang auf den quer verlaufenden Anschlag21 jeweils eine Auskehlung22 auf, in die das untere Ende des Mitnehmers8 bei gegenüber der Transport-Schiene1 geneigtem Halteelement4 eingreift. Die Auskehlung22 tritt also insbesondere in Steigungs-Strecken in Funktion. Die beidseitig vorstehenden Anschläge21 sind an ihren Enden mit Keilflächen23 versehen, die ein störungsfreies Einschleusen oder Ausschleusen der Halteelemente4 an einer Weiche24 ermöglichen, wenn also eine Relativbewegung quer zur Förderrichtung3 zwischen einem Mitnehmer8 und einem Anschlag21 erfolgt. - In
5 und6 ist eine Weiche24 dargestellt, die bei der dargestellten Förderrichtung3 als Einschleus-Weiche dient. Wenn die Förderrichtung3 umgekehrt wäre, würde sie als Ausschleus-Weiche dienen. Sie weist eine in die Transport-Schiene1 einmündende Seiten-Schiene25 auf, und eine Weichen-Zunge26 , die an der Unterseite der Transport-Schiene angeordnet ist. Die Weichen-Zunge26 macht bei entsprechend6 eingeschwenktem Zustand den Zuführweg von der Seiten-Schiene25 in die Transport-Schiene1 auf, so dass über die Seiten-Schiene25 zugeführte Halteelemente4 in die Transport-Schiene1 zwischen jeweils benachbarte Mitnehmer8 eingeführt werden können. Die Betätigung erfolgt mittels einer Klinke27 , die von einem nicht dargestellten Weichen-Schwenkantrieb, beispielsweise einem pneumatisch beaufschlagbaren Kolben-Zylinder-Antrieb, betätigt wird. Wenn die Weichen-Zunge26 in ihre in6 strichpunktiert dargestellte Stellung verschwenkt ist, dann wird die Seiten- Schiene25 verschlossen, so dass von der Seiten-Schiene25 keine Halteelemente4 eingeführt werden können. Wenn die Weiche24 zum Ausschleusen dient, dann werden bei der in5 ausgezogen dargestellten Stellung der Weichen-Zunge26 Halteelemente4 seitlich aus der Transport-Schiene1 herausgeführt, kommen also außer Eingriff mit den Mitnehmern8 . In der in6 strichpunktiert dargestellten Stellung der Weichen-Zunge26 findet dann kein Ausschleusen von Halteelementen4 statt.
Claims (11)
- Transport-System für hängende Gegenstände, insbesondere für auf Bügeln (
16 ) hängende Kleidungsstücke, – mit einer Transport-Schiene (1 ), – mit einer in der Transport-Schiene (1 ) in einer Förderrichtung (3 ) bewegbar angeordneten Antriebs-Kette (2 ), die nach unten ragende Mitnehmer (8 ) aufweist, und – mit in der Transport-Schiene (1 ) unterhalb der Antriebs-Kette (2 ) mittels Laufrollen (13 ) gelagerten, mittels der Antriebs-Kette (2 ) in Förderrichtung (3 ) bewegbaren Halteelementen (4 ) für die Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (8 ) bolzenartig ausgebildet sind, dass die Halteelemente (4 ) nur um ein Paar Laufrollen (13 ) pendelnd in der Transport-Schiene (1 ) gelagert sind und nach oben ragende Ansätze (20 ) zum Eingriff in die Antriebs-Kette (2 ) zwischen zwei benachbarten Mitnehmern (8 ) aufweisen und dass zwischen der Transport-Schiene (1 ) und den Halteelementen (4 ) Mittel vorgesehen sind, die ein Außereingriffbringen von Ansatz (20 ) und Mitnehmer (8 ) bei einer vorgegebenen Maximal-Neigung des Halteelementes (4 ) gegenüber einer Normalen auf der Transport-Schiene (1 ) in einer durch die Förderrichtung (3 ) aufgespannten vertikalen Transportebene verhindern. - Transport-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transport-Schiene (
1 ) oberhalb der Laufrollen (13 ) mindestens einen Begrenzungs-Steg (18 ) aufweist und dass der Ansatz (20 ) eines Halteelementes (4 ) einen den Begrenzungs-Steg (18 ) übergreifenden Anschlag (21 ) aufweist, der bei der vorgegebenen Maximal-Neigung des Halteelementes (4 ) zur Anlage an dem Begrenzungs-Steg (18 ) kommt. - Transport-System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beiderseits des Ansatzes (
20 ) zwei Begrenzungs-Stege (18 ) angeordnet sind und dass der Anschlag (21 ) beide Begrenzungs-Stege (18 ) übergreift. - Transport-System nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (
20 ) am Übergang zum Anschlag (21 ) eine Auskehlung (22 ) zur Aufnahme des unteren Endes des Mitnehmers (8 ) aufweist. - Transport-System nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (
21 ) an seinen seitlichen Enden Keilflächen (23 ) aufweist. - Transport-System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) benachbarter Mitnehmer (
8 ) kleiner ist als die Erstreckung (b) der Halteelemente (4 ) in Förderrichtung (3 ). - Transport-System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrollen (
13 ) auf unteren Führungs-Stegen (10 ) der Transport-Schiene (1 ) abgestützt sind. - Transport-System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (
4 ) Tragteile (12 ) aufweisen, die nach unten zwischen den Führungs-Stegen (10 ) aus der Transport-Schiene (1 ) herausragen. - Transport-System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragteile (
12 ) eine untere Aufnahme-Öffnung (14 ) für die zu transportierenden Gegenstände aufweisen. - Transport-System nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den Tragteilen (
12 ) unterhalb der Transport-Schiene (1 ) ein Identifizierungs-Element (17 ) angebracht ist. - Transport-System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Weichen (
24 ) mit seitlich an die Transport-Schiene (1 ) angefügten Seiten-Schienen (25 ) zum Einschleusen oder Ausschleusen von Halteelementen (4 ) vorgesehen sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005006455A DE102005006455A1 (de) | 2005-02-12 | 2005-02-12 | Transport-System für hängende Gegenstände |
EP05027444A EP1690811B1 (de) | 2005-02-12 | 2005-12-15 | Transport-System für hängende Gegenstände |
AT05027444T ATE361252T1 (de) | 2005-02-12 | 2005-12-15 | Transport-system für hängende gegenstände |
ES05027444T ES2285627T3 (es) | 2005-02-12 | 2005-12-15 | Sistema de transporte para objetos colgantes. |
DE502005000663T DE502005000663D1 (de) | 2005-02-12 | 2005-12-15 | Transport-System für hängende Gegenstände |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005006455A DE102005006455A1 (de) | 2005-02-12 | 2005-02-12 | Transport-System für hängende Gegenstände |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005006455A1 true DE102005006455A1 (de) | 2006-08-24 |
Family
ID=36178315
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005006455A Withdrawn DE102005006455A1 (de) | 2005-02-12 | 2005-02-12 | Transport-System für hängende Gegenstände |
DE502005000663T Active DE502005000663D1 (de) | 2005-02-12 | 2005-12-15 | Transport-System für hängende Gegenstände |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE502005000663T Active DE502005000663D1 (de) | 2005-02-12 | 2005-12-15 | Transport-System für hängende Gegenstände |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1690811B1 (de) |
AT (1) | ATE361252T1 (de) |
DE (2) | DE102005006455A1 (de) |
ES (1) | ES2285627T3 (de) |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010000064A1 (de) * | 2010-01-13 | 2011-07-14 | psb intralogistics GmbH, 66955 | Rollläufer und Hängeförderanlage mit Rollläufern |
EP2363358A2 (de) | 2010-03-04 | 2011-09-07 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Förderanlage für hängende Gegenstände |
DE102010028040A1 (de) * | 2010-04-21 | 2011-10-27 | Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg | Modulsortiment zur Herstellung von Fördergutträgerlaufwerken in verschiedenen Varianten für eine Hängefördereinrichtung sowie daraus hergestellte Fördergutträgerlaufwerke |
DE102010053590A1 (de) | 2010-12-06 | 2012-06-06 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Tragetasche für Fördergut und Förderanlage für eine Tragetasche |
DE102011080280A1 (de) * | 2011-08-02 | 2013-02-07 | Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg | Fördergutträger für eine Hängefördereinrichtung |
EP2620394A1 (de) | 2012-01-24 | 2013-07-31 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Förderanlage mit Tragetaschen für Fördergut |
DE102012103130A1 (de) * | 2012-04-12 | 2013-10-17 | Ws Beteiligungs Gmbh | Vorrichtung zum Tragen und zum Befördern von Waren, ein Trägerelement dafür sowie Fördersystem mit einer Mehrzahl solcher Vorrichtungen |
DE102012107923A1 (de) * | 2012-08-28 | 2014-03-06 | Psb Intralogistics Gmbh | Zwischenträger zum hängenden Transport eines Objekts sowie Zwischenträgereinheit mit einem solchen Zwischenträger und Hängeförderanlage mit einer solchen Zwischenträgereinheit |
DE102013100132A1 (de) * | 2013-01-08 | 2014-07-10 | Thomas Otto | Kettenglied einer Förderkette, Förderkette einer Fördervorrichtung und Fördervorrichtung |
EP2910499A1 (de) | 2014-02-24 | 2015-08-26 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Transportsystem und Verfahren zum Transportieren von Hängeartikeln |
DE102006055154B4 (de) * | 2006-10-10 | 2015-12-03 | Hyundai Motor Company | System zum Lagern von Werkzeuganordnungen |
US9931722B2 (en) | 2014-08-27 | 2018-04-03 | Ferag Ag | Conveying system with chain for transporting articles, in particular goods, along a predetermined path |
DE102017202200A1 (de) | 2017-02-13 | 2018-08-16 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Abweisevorrichtung für Transporttaschen in einer Beladestation einer Hängeförderanlage sowie Beladestation mit einer derartigen Abweisevorrichtung |
EP3090967B1 (de) | 2015-05-06 | 2019-04-03 | RSL Logistik GmbH & Co. KG | Hängetasche mit trapdoor sowie hängetaschengestell zum ausbilden einer solchen sowie hängefördereinrichtung umfassend eine solche |
DE102019215304B3 (de) * | 2019-10-04 | 2020-08-13 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Vorrichtung und Verfahren zum Aufgeben von Hängefördergut in eine Hängeförderanlage sowie Hängeförderanlage mit einer derartigen Vorrichtung |
WO2020160585A2 (de) | 2019-02-07 | 2020-08-13 | Tgw Mechanics Gmbh | Transportträgersystem und hängefördervorrichtung mit transportträgern zum transport von hängewaren |
EP3865431A1 (de) | 2020-02-13 | 2021-08-18 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Halteelement zum haltenden fördern eines gegenstands entlang einer förderschiene und hängeförderanlage mit einer förderschiene und derartigen halteelementen |
EP4122849A1 (de) | 2021-07-23 | 2023-01-25 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Verfahren und vorrichtung zum automatischen entladen einer hängend geförderten transporttasche sowie hängeförderanlage mit einer derartigen vorrichtung |
DE102021211484A1 (de) | 2021-10-12 | 2023-04-13 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Verfahren und Anlage zum Kommissionieren und Packen von hängend geförderten Einzelwaren |
DE102021211571A1 (de) | 2021-10-13 | 2023-04-13 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Hängefördertechnik und Verfahren zum Fördern von Hängeadaptern sowie Hängeförderanlage mit einer derartigen Hängefördertechnik |
EP4177189A1 (de) | 2021-11-03 | 2023-05-10 | Ferag Ag | Förderanlage mit einer mitnehmervorrichtung zum mitnehmen von laufwagen |
EP4282790A1 (de) | 2022-05-24 | 2023-11-29 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Förderverfahren und fördervorrichtung für waren mehrerer aufträge |
EP4282786A1 (de) | 2022-05-24 | 2023-11-29 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Fördervorrichtung und förderverfahren für waren |
DE102023002756A1 (de) | 2023-07-04 | 2025-01-09 | Emhs Gmbh | Entnehmen eines Rolladapters aus einem Schienennetz eines Hängetaschenlagers |
WO2025045494A1 (de) | 2023-08-30 | 2025-03-06 | Ssi Schäfer Automation Gmbh (At) | Hängefördersystem und verfahren zum betreiben eines hängefördersystems |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006049754B3 (de) * | 2006-10-21 | 2007-12-20 | Dürkopp Adler AG | Zuführ-Transport-System für Bügel mit darauf hängenden Gegenständen |
DE102008026720A1 (de) | 2008-06-04 | 2009-12-10 | Dürkopp Adler AG | Transport-Tasche und Förder-Anlage für eine Transport-Tasche |
DE102008061685A1 (de) | 2008-12-11 | 2010-06-17 | Dürkopp Adler AG | Belade-Station für in einer Hänge-Förder-Anlage transportierte Transport-Taschen |
DE102010033905A1 (de) | 2010-08-10 | 2012-02-16 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Förderanlage mit Tragetaschen für Fördergut |
DE102010045725A1 (de) | 2010-09-08 | 2012-03-08 | SSI Schäfer PEEM GmbH | Hängeförderanlage, Transport-Adapter dafür und Querverschiebungs-Weiche dafür |
DE102010053426B3 (de) * | 2010-11-30 | 2012-06-06 | SSI Schäfer PEEM GmbH | Hängeförderer und Antriebskette für den Hängeförderer |
US8490774B2 (en) | 2011-02-24 | 2013-07-23 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Loading station for transport bags transported in an overhead conveyor system |
CN102351091B (zh) * | 2011-07-21 | 2013-06-19 | 台州飞跃双星成衣机械有限公司 | 衣架进出站输送系统 |
DE102012018925B4 (de) | 2012-09-18 | 2020-06-18 | Ssi Schäfer Automation Gmbh | Tasche für Hängeförderer, Beladestation, Entladestation und Taschen-Hängeförderanlage |
HUE033036T2 (hu) * | 2013-12-23 | 2017-11-28 | Dematic Logistics Gmbh | Szállítóberendezés függõ tárgyak szállítására |
DE102014201301A1 (de) | 2014-01-24 | 2015-07-30 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Fördervorrichtung und Verfahren zum automatisierten Fördern von Einzelwaren |
CN104490119B (zh) * | 2014-12-26 | 2017-02-22 | 菏泽学院 | 一种智能挂衣柜衣物输送装置 |
CH711921A1 (de) | 2015-12-16 | 2017-06-30 | Ferag Ag | Laufrollengeführtes Förderorgan und Förderanlage mit derartigen Förderorganen. |
DE102016105716A1 (de) | 2016-03-29 | 2017-10-05 | Dematic Gmbh | Fördervorrichtung zur Beförderung von hängenden Gegenständen |
DE102016105715A1 (de) | 2016-03-29 | 2017-10-05 | Dematic Gmbh | Fördervorrichtung zur Beförderung von hängenden Gegenständen |
DE202017106670U1 (de) | 2017-11-03 | 2019-02-05 | Dematic Logistics Gmbh | Kettenglied, Förderkette und Fördervorrichtung |
CH714596A1 (de) | 2018-01-26 | 2019-07-31 | Ferag Ag | Messvorrichtung zum Erfassen von Messwerten zur Messung einer Zugspannung in einem Fördersystem, sowie Fördereinheit und Förderanlage. |
DE102018201541A1 (de) * | 2018-02-01 | 2019-08-01 | Vanderlande Industries B.V. | Stauförderanlage |
CN112236789A (zh) * | 2018-04-30 | 2021-01-15 | 货运火车公司 | 用于货物的运输、存储和排序系统 |
CN108584304A (zh) * | 2018-05-20 | 2018-09-28 | 上海力格郎环保科技有限公司 | 一种自动传输下降装置中的下降总成 |
DE102018209266A1 (de) | 2018-06-11 | 2019-12-12 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Vorrichtung und Verfahren zum auftragsorientierten Bereitstellen von Einzelwaren mehrerer Aufträge an einem Packplatz |
DE102018118244A1 (de) * | 2018-07-27 | 2019-06-27 | Dematic Logistics Gmbh | Anlage zum Fördern, Sortieren und Kommissionieren von an Halteadaptern hängender Ware |
CN109051533A (zh) * | 2018-08-10 | 2018-12-21 | 上海腾锦智能科技有限公司 | 一种针式自动轨道运输系统 |
CN109051547A (zh) * | 2018-08-10 | 2018-12-21 | 上海腾锦智能科技有限公司 | 一种摩擦式自动轨道运输系统 |
DE102018217308A1 (de) * | 2018-10-10 | 2020-04-16 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Verfahren zum Erzeugen eines Logistiknetzes und Software zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
DE102018221043A1 (de) | 2018-12-05 | 2020-06-10 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Verfahren zum Kommissionieren von Einzelartikeln in einer Hängeförderanlage sowie derartige Hängeförderanlage |
DE102020004826A1 (de) | 2020-08-07 | 2020-10-15 | Paul Janzen | Förderanlage für hängende Gegenstände |
CN114632648B (zh) * | 2022-03-03 | 2024-11-22 | 广东坚美铝型材厂(集团)有限公司 | 一种卧式喷涂线悬挂装置 |
DE102023203126A1 (de) | 2023-04-04 | 2024-10-10 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Beladeverfahren und Beladestation für Förderbehälter |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3592141A (en) * | 1968-09-25 | 1971-07-13 | Davidson Mats Ingvar | Conveying device |
DE2264072A1 (de) * | 1972-02-01 | 1973-08-09 | Kabushikikaisha Nittsu Sogoken | Zahnstange |
FR2577500A1 (fr) * | 1985-02-15 | 1986-08-22 | Jice Automat Soc | Dispositif de deplacement et de repartition de pieces entre des postes de travail |
DE4126615A1 (de) * | 1991-08-12 | 1993-02-18 | Gaertner Franz | Verfahren zum sortierenden transportieren von gegenstaenden und zwischenhaken zu seiner durchfuehrung |
US5377814A (en) * | 1990-06-20 | 1995-01-03 | Fabri-Check, Inc. | Transport carrier for use in an article sorting system |
DE29519354U1 (de) * | 1994-04-12 | 1996-05-09 | Mts Modulare Transport Systeme Gmbh, Vomp | Anlage zum Sortieren von einzeln geförderten Gegenständen |
DE29709545U1 (de) * | 1997-06-02 | 1997-08-07 | psb GmbH Förderanlagen und Lagertechnik, 66955 Pirmasens | Kupplungseinrichtung für Schleppkreisförderer |
DE29709547U1 (de) * | 1997-06-02 | 1997-08-14 | psb GmbH Förderanlagen und Lagertechnik, 66955 Pirmasens | Hängeförderanlage für auf Kleiderbügeln hängende Ware |
DE29915522U1 (de) * | 1999-09-03 | 2000-02-24 | PEP Fördertechnik GmbH, 33609 Bielefeld | Schleppkettenförderer |
DE19943141A1 (de) * | 1999-09-09 | 2001-03-15 | Wf Logistik Gmbh | Abzweigstation für eine Hängefördereinrichtung |
EP1258439A1 (de) * | 2001-05-15 | 2002-11-20 | Franz Gärtner | Anlage zum Transport von Objekten auf Förderbahnen mittels einer förderkammangetriebenen Transportrolle |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9409663U1 (de) * | 1994-06-15 | 1995-10-19 | Mts Modulare Transport Systeme Gmbh, Vomp | Hängeförderanlage |
DE10130494A1 (de) * | 2001-06-25 | 2003-01-30 | Franz Gaertner | Hängefördervorrichtung, insbesondere für auf Haken hängendem Gut |
-
2005
- 2005-02-12 DE DE102005006455A patent/DE102005006455A1/de not_active Withdrawn
- 2005-12-15 DE DE502005000663T patent/DE502005000663D1/de active Active
- 2005-12-15 AT AT05027444T patent/ATE361252T1/de not_active IP Right Cessation
- 2005-12-15 EP EP05027444A patent/EP1690811B1/de active Active
- 2005-12-15 ES ES05027444T patent/ES2285627T3/es active Active
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3592141A (en) * | 1968-09-25 | 1971-07-13 | Davidson Mats Ingvar | Conveying device |
DE2264072A1 (de) * | 1972-02-01 | 1973-08-09 | Kabushikikaisha Nittsu Sogoken | Zahnstange |
FR2577500A1 (fr) * | 1985-02-15 | 1986-08-22 | Jice Automat Soc | Dispositif de deplacement et de repartition de pieces entre des postes de travail |
US5377814A (en) * | 1990-06-20 | 1995-01-03 | Fabri-Check, Inc. | Transport carrier for use in an article sorting system |
DE4126615A1 (de) * | 1991-08-12 | 1993-02-18 | Gaertner Franz | Verfahren zum sortierenden transportieren von gegenstaenden und zwischenhaken zu seiner durchfuehrung |
DE29519354U1 (de) * | 1994-04-12 | 1996-05-09 | Mts Modulare Transport Systeme Gmbh, Vomp | Anlage zum Sortieren von einzeln geförderten Gegenständen |
DE29709545U1 (de) * | 1997-06-02 | 1997-08-07 | psb GmbH Förderanlagen und Lagertechnik, 66955 Pirmasens | Kupplungseinrichtung für Schleppkreisförderer |
DE29709547U1 (de) * | 1997-06-02 | 1997-08-14 | psb GmbH Förderanlagen und Lagertechnik, 66955 Pirmasens | Hängeförderanlage für auf Kleiderbügeln hängende Ware |
DE29915522U1 (de) * | 1999-09-03 | 2000-02-24 | PEP Fördertechnik GmbH, 33609 Bielefeld | Schleppkettenförderer |
DE19943141A1 (de) * | 1999-09-09 | 2001-03-15 | Wf Logistik Gmbh | Abzweigstation für eine Hängefördereinrichtung |
EP1258439A1 (de) * | 2001-05-15 | 2002-11-20 | Franz Gärtner | Anlage zum Transport von Objekten auf Förderbahnen mittels einer förderkammangetriebenen Transportrolle |
Cited By (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006055154B4 (de) * | 2006-10-10 | 2015-12-03 | Hyundai Motor Company | System zum Lagern von Werkzeuganordnungen |
DE102010000064A1 (de) * | 2010-01-13 | 2011-07-14 | psb intralogistics GmbH, 66955 | Rollläufer und Hängeförderanlage mit Rollläufern |
EP2363358A2 (de) | 2010-03-04 | 2011-09-07 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Förderanlage für hängende Gegenstände |
DE102010010107A1 (de) | 2010-03-04 | 2011-09-08 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Förderanlage für hängende Gegenstände |
US8561787B2 (en) | 2010-03-04 | 2013-10-22 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Conveyor installation for hanging items |
DE102010028040A1 (de) * | 2010-04-21 | 2011-10-27 | Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg | Modulsortiment zur Herstellung von Fördergutträgerlaufwerken in verschiedenen Varianten für eine Hängefördereinrichtung sowie daraus hergestellte Fördergutträgerlaufwerke |
DE102010053590A1 (de) | 2010-12-06 | 2012-06-06 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Tragetasche für Fördergut und Förderanlage für eine Tragetasche |
DE102010053590B4 (de) | 2010-12-06 | 2019-03-07 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Tragetasche für Fördergut und Förderanlage für eine Tragetasche |
DE102011080280A1 (de) * | 2011-08-02 | 2013-02-07 | Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg | Fördergutträger für eine Hängefördereinrichtung |
DE102011080280B4 (de) * | 2011-08-02 | 2024-11-07 | Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg | Fördergutträger für eine Hängefördereinrichtung |
EP2620394A1 (de) | 2012-01-24 | 2013-07-31 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Förderanlage mit Tragetaschen für Fördergut |
DE102012103130B4 (de) * | 2012-04-12 | 2016-07-07 | Ws Beteiligungs Gmbh | Vorrichtung zum Tragen und zum Befördern von Waren, ein Trägerelement dafür sowie Fördersystem mit einer Mehrzahl solcher Vorrichtungen |
DE102012103130A1 (de) * | 2012-04-12 | 2013-10-17 | Ws Beteiligungs Gmbh | Vorrichtung zum Tragen und zum Befördern von Waren, ein Trägerelement dafür sowie Fördersystem mit einer Mehrzahl solcher Vorrichtungen |
DE102012107923A1 (de) * | 2012-08-28 | 2014-03-06 | Psb Intralogistics Gmbh | Zwischenträger zum hängenden Transport eines Objekts sowie Zwischenträgereinheit mit einem solchen Zwischenträger und Hängeförderanlage mit einer solchen Zwischenträgereinheit |
US9205990B2 (en) | 2013-01-08 | 2015-12-08 | Thomas Otto | Chain link of a transport chain, transport chain of a conveyor and conveyor |
DE102013100132A1 (de) * | 2013-01-08 | 2014-07-10 | Thomas Otto | Kettenglied einer Förderkette, Förderkette einer Fördervorrichtung und Fördervorrichtung |
EP2910499A1 (de) | 2014-02-24 | 2015-08-26 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Transportsystem und Verfahren zum Transportieren von Hängeartikeln |
US9931722B2 (en) | 2014-08-27 | 2018-04-03 | Ferag Ag | Conveying system with chain for transporting articles, in particular goods, along a predetermined path |
EP3090967B1 (de) | 2015-05-06 | 2019-04-03 | RSL Logistik GmbH & Co. KG | Hängetasche mit trapdoor sowie hängetaschengestell zum ausbilden einer solchen sowie hängefördereinrichtung umfassend eine solche |
DE102017202200A1 (de) | 2017-02-13 | 2018-08-16 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Abweisevorrichtung für Transporttaschen in einer Beladestation einer Hängeförderanlage sowie Beladestation mit einer derartigen Abweisevorrichtung |
US10207877B2 (en) | 2017-02-13 | 2019-02-19 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Guard device for transport bags in a loading station of an overhead conveyor system and loading station comprising a guard device of this type |
WO2020160585A2 (de) | 2019-02-07 | 2020-08-13 | Tgw Mechanics Gmbh | Transportträgersystem und hängefördervorrichtung mit transportträgern zum transport von hängewaren |
DE102019215304B3 (de) * | 2019-10-04 | 2020-08-13 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Vorrichtung und Verfahren zum Aufgeben von Hängefördergut in eine Hängeförderanlage sowie Hängeförderanlage mit einer derartigen Vorrichtung |
EP3800146A1 (de) | 2019-10-04 | 2021-04-07 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Vorrichtung und verfahren zum aufgeben von hängefördergut in eine hängeförderanlage sowie hängeförderanlage mit einer derartigen vorrichtung |
EP3800146B1 (de) | 2019-10-04 | 2022-09-21 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Vorrichtung und verfahren zum aufgeben von hängefördergut in eine hängeförderanlage sowie hängeförderanlage mit einer derartigen vorrichtung |
DE102020214613A1 (de) | 2019-10-04 | 2021-12-16 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Vorrichtung und Verfahren zum Aufgeben von Transporttaschen in eine Fördertechnik einer Hängeförderanlage sowie derartige Hängeförderanlage |
EP4001180A1 (de) | 2019-10-04 | 2022-05-25 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Vorrichtung und verfahren zum aufgeben von transporttaschen in eine fördertechnik einer hängeförderanlage sowie derartige hängeförderanlage |
US11926487B2 (en) | 2019-10-04 | 2024-03-12 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Apparatus and method for feeding transport pockets into a conveying system of a hanging conveying installation, and the hanging conveying installation |
US11383938B2 (en) | 2019-10-04 | 2022-07-12 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Apparatus and method for feeding hanging conveyable articles into a hanging conveying installation, and hanging conveying installation having such an apparatus |
DE102020201828A1 (de) | 2020-02-13 | 2021-08-19 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Halteelement zum haltenden Fördern eines Gegenstands entlang einer Förderschiene und Hängeförderanlage mit einer Förderschiene und derartigen Halteelementen |
US11352212B2 (en) | 2020-02-13 | 2022-06-07 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Retaining element for retaining and conveying an object along a conveyor rail and suspended conveying system having a conveyor rail and such retaining elements |
EP3865431A1 (de) | 2020-02-13 | 2021-08-18 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Halteelement zum haltenden fördern eines gegenstands entlang einer förderschiene und hängeförderanlage mit einer förderschiene und derartigen halteelementen |
DE102021207911A1 (de) | 2021-07-23 | 2023-01-26 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Entladen einer hängend geförderten Transporttasche sowie Hängeförderanlage mit einer derartigen Vorrichtung |
EP4122849A1 (de) | 2021-07-23 | 2023-01-25 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Verfahren und vorrichtung zum automatischen entladen einer hängend geförderten transporttasche sowie hängeförderanlage mit einer derartigen vorrichtung |
DE102021211484A1 (de) | 2021-10-12 | 2023-04-13 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Verfahren und Anlage zum Kommissionieren und Packen von hängend geförderten Einzelwaren |
EP4166478A1 (de) | 2021-10-12 | 2023-04-19 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Verfahren und anlage zum kommissionieren und packen von hängend geförderten einzelwaren |
DE102021211571A1 (de) | 2021-10-13 | 2023-04-13 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Hängefördertechnik und Verfahren zum Fördern von Hängeadaptern sowie Hängeförderanlage mit einer derartigen Hängefördertechnik |
EP4166482A1 (de) | 2021-10-13 | 2023-04-19 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Hängefördertechnik und verfahren zum fördern von hängeadaptern sowie hängeförderanlage mit einer derartigen hängefördertechnik |
US12110186B2 (en) | 2021-10-13 | 2024-10-08 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Overhead conveyor system and method for conveying overhead adapters and overhead conveyor facility including such an overhead conveyor system |
US12077387B2 (en) | 2021-11-03 | 2024-09-03 | Ferag Ag | Conveyor system |
EP4177189A1 (de) | 2021-11-03 | 2023-05-10 | Ferag Ag | Förderanlage mit einer mitnehmervorrichtung zum mitnehmen von laufwagen |
DE102022205210A1 (de) | 2022-05-24 | 2023-11-30 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Förderverfahren und Fördervorrichtung für Waren mehrerer Aufträge |
DE102022205209A1 (de) | 2022-05-24 | 2023-11-30 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Fördervorrichtung und Förderverfahren für Waren |
EP4282786A1 (de) | 2022-05-24 | 2023-11-29 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Fördervorrichtung und förderverfahren für waren |
EP4282790A1 (de) | 2022-05-24 | 2023-11-29 | Dürkopp Fördertechnik GmbH | Förderverfahren und fördervorrichtung für waren mehrerer aufträge |
DE102023002756A1 (de) | 2023-07-04 | 2025-01-09 | Emhs Gmbh | Entnehmen eines Rolladapters aus einem Schienennetz eines Hängetaschenlagers |
WO2025045494A1 (de) | 2023-08-30 | 2025-03-06 | Ssi Schäfer Automation Gmbh (At) | Hängefördersystem und verfahren zum betreiben eines hängefördersystems |
DE102023123292A1 (de) | 2023-08-30 | 2025-03-06 | Ssi Schäfer Automation Gmbh (At) | Hängefördersystem und Verfahren zum Betreiben eines Hängefördersystems |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1690811A1 (de) | 2006-08-16 |
EP1690811B1 (de) | 2007-05-02 |
ATE361252T1 (de) | 2007-05-15 |
ES2285627T3 (es) | 2007-11-16 |
DE502005000663D1 (de) | 2007-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1690811B1 (de) | Transport-System für hängende Gegenstände | |
EP0831028B1 (de) | Transporteinrichtung an einer Behälter-Füll- und/oder Verschliessmaschine | |
EP2752378B1 (de) | Kettenglied einer Förderkette, Förderkette einer Fördervorrichtung und Fördervorrichtung | |
DE69504972T2 (de) | Hängebahnförderer | |
DE102013004448B3 (de) | Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken | |
EP0647422B1 (de) | Gardinengleiter | |
EP3480142B1 (de) | Kettenglied, förderkette und fördervorrichtung | |
DE19718269A1 (de) | Stückgut-Gliederförderer | |
DE202004001301U1 (de) | Bergbaumaschine mit lösbarem Führungsstück und Führungsstück hierfür | |
EP0236380B1 (de) | Teilbarer flaschenkasten | |
WO2017140549A1 (de) | Laufrollenträger und transportvorrichtung | |
DE3535758C2 (de) | ||
DE202017102818U1 (de) | Ampullarium mit Federclips | |
DE9003313U1 (de) | Befestigungs- und/oder Haltevorrichtung für Röllchenleisten auf Trägerschienen o.dgl., insbesondere von Durchlaufregalen | |
DE3628179C2 (de) | ||
EP3050828B1 (de) | Förderelement für hängewarenförderanlagen | |
DE9406152U1 (de) | Vorrichtung zum Transport von Gegenständen | |
WO2012031857A1 (de) | Hängeförderanlage, transport-adapter dafür und querverschiebungs-weiche dafür | |
DE202009013830U1 (de) | Einrichtung zum lösbaren Befestigen eines Auszuges, Schubkastens, o.dgl. an einer Führungsschiene | |
DE3303370C2 (de) | Transporteinrichtung | |
DE20308936U1 (de) | Möbel | |
DE2119499A1 (de) | Kettenanschlußglied | |
AT512201B1 (de) | Einrichtung zur Befestigung eines Laufstegs an einer Faserbahnmaschine, Laufsteg für eine Faserbahnmaschine und Verfahren zur Handhabung eines Laufstegs in Verbindung mit einer Faserbahnmaschine | |
DE29502953U1 (de) | Knebelsicherung für Knebelverbindungen bei Kettenkratzförderern u.dgl. | |
AT408058B (de) | Ausziehvorrichtung für hochschränke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |