DE102004055106A1 - Delivery unit for an atomized material such as powder or fluid paints to a workpiece coating device has material air stream lead that widens downstream - Google Patents
Delivery unit for an atomized material such as powder or fluid paints to a workpiece coating device has material air stream lead that widens downstream Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004055106A1 DE102004055106A1 DE102004055106A DE102004055106A DE102004055106A1 DE 102004055106 A1 DE102004055106 A1 DE 102004055106A1 DE 102004055106 A DE102004055106 A DE 102004055106A DE 102004055106 A DE102004055106 A DE 102004055106A DE 102004055106 A1 DE102004055106 A1 DE 102004055106A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air flow
- dispensing device
- guide
- dispensing
- material air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 106
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title abstract description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title abstract description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 title description 9
- 239000003973 paint Substances 0.000 title description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 19
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 13
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 5
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 5
- 239000002801 charged material Substances 0.000 claims description 3
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 7
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 241000251730 Chondrichthyes Species 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 230000001718 repressive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/025—Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
- B05B5/03—Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by the use of gas, e.g. electrostatically assisted pneumatic spraying
- B05B5/032—Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by the use of gas, e.g. electrostatically assisted pneumatic spraying for spraying particulate materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/025—Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
- B05B5/053—Arrangements for supplying power, e.g. charging power
- B05B5/0533—Electrodes specially adapted therefor; Arrangements of electrodes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B12/00—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
- B05B12/16—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
- B05B12/18—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area using fluids, e.g. gas streams
Landscapes
- Nozzles (AREA)
- Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Abgabevorrichtung für eine ein zerstäubbares Material auf ein Werkstück auftragende Vorrichtung, mit einer einen Materialluftstrom führenden Leitvorrichtung.The The invention relates to a dispenser for a sprayable Material on a workpiece applying device, with a material airflow leading to it Guide.
Unter zerstäubbaren Materialien werden im Rahmen der Erfindung Pulver oder Flüssigkeiten, wie beispielsweise flüssige oder pulverförmige Farben oder Lacke verstanden.Under sprayable In the context of the invention, materials are powders or liquids, such as liquid or powdery Colors or paints understood.
Auftragvorrichtungen, von denen ein Teil eine Abgabevorrichtung der eingangs genannten Art ist, dienen dazu, ein zerstäubbares Material auf einen Werkstoff aufzutragen. Derartige Auftragvorrichtungen umfassen eine Ionisiervorrichtung zum elektrischen Aufladen der Materialpartikel, die ein Leitungsrohr zur Durchleitung des mit den Materialpartikeln beaufschlagten Luftstroms, eine Hochspannungselektrode und eine bezüglich der vorgesehenen Flussrichtung des mit den Materialpartikeln beaufschlagten Luftstroms stromauf angeordnete Masseelektrode aufweisen. Außerdem ist eine Abgabevorrichtung in diesen Auftragvorrichtungen vorgesehen, mittels der die elektrisch aufgeladenen Materialpartikel in Richtung des geerdeten Werkstücks abgegeben werden.Applicators, of which a part of a dispensing device of the aforementioned Art is to serve a atomizable Apply material to a material. Such applicators include an ionizer for electrically charging the Material particles containing a conduit for passing the with the material particles acted upon air flow, a high voltage electrode and a respect the intended flow direction of acted upon by the material particles Having air flow upstream ground electrode. Besides that is a dispenser is provided in these applicators, by means of the electrically charged material particles in the direction of the grounded workpiece be delivered.
Entsprechende
Auftragvorrichtungen sind beispielsweise aus der
Ein gravierender Nachteil dieser Vorrichtungen ist, dass die Pulverpartikel, die im Bereich des sich zwischen den Elektroden ausbildenden elektrischen Feldes ionisiert werden, im Bereich der Elektroden angezogen werden und an der Oberfläche der Elektroden anhaften. Dadurch wird zum einen die Wirksamkeit der Elektroden vermindert, während zum anderen die Gefahr entsteht, dass es durch elektrische Durchschläge durch die sich ausbildende Isolierschicht zu einer Entzündung des Pulvers kommt. Um diesem Problem entgegen zu wirken, sind verschiedene Anordnungen zum Freispülen der Elektroden mit Spülluft entwickelt worden, die mit einem hohen konstruktiven Aufwand verbunden sind.One serious disadvantage of these devices is that the powder particles, in the region of forming between the electrodes electrical Field are ionized, are attracted to the area of the electrodes and on the surface adhering to the electrodes. This will on the one hand the effectiveness the electrodes is reduced during the other the danger arises that it is due to electrical breakdowns through the forming insulating layer to an inflammation of the Powder is coming. To counteract this problem are different Arrangements for flushing the electrodes with purging air been developed, which associated with a high design effort are.
Die
PCT/EP 2004/011702 der Anmelderin, die auf der
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die aus dem Stand der Technik bekannten Abgabevorrichtungen und damit auch die aus dem Stand der Technik bekannten Auftragvorrichtungen zu verbessern.It object of the present invention, which is known from the prior art known dispensing devices and thus also from the prior art to improve known applicators.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Abgabevorrichtung für eine ein zerstäubbares Material auf ein Werkstück auftragende Vorrichtung (Auftragvorrichtung), mit einer einen Materialluftstrom führenden Leitvorrichtung, wobei die Leitvorrichtung stromabwärts des Materialluftstroms wenigstens abschnittsweise sich aufweitend ausgestaltet ist. Durch diese Maßnahme ist eine sehr definierte Führung des elektrischen Feldes in der Leitvorrichtung möglich, so dass eine verbesserte Ladung des zerstäubbaren Materials erreicht wird.Is solved this task by a dispenser for a sprayable Material on a workpiece applying device (applicator), with a material airflow leading guide, wherein the guide device downstream of the material air flow at least in sections, it is widening. By This measure is a very defined leadership of the electric field in the guiding device possible, so that an improved Charge of atomizable material is reached.
Materialpartikel eines zerstäubten Materials liegen im Rahmen der Erfindung in der Form von Pulverpartikeln oder zerstäubten Flüssigkeitströpfchen vor. Unter zerstäubbarem Material wird insbesondere ein pulverförmiger Stoff oder ein pulverförmiges Material verstanden, das insbesondere zur Beschichtung von Werkstücken, insbesondere elektrisch geerdeten Werkstücken vorgesehen ist. Zum Beispiel kann auf diese Art und Weise ein pulverförmig aufbereiteter Kunststofflack auf ein Werkstück aufgetragen werden.material particles an atomized one Materials are within the scope of the invention in the form of powder particles or atomized Liquid droplets before. Under atomizable Material is in particular a powdery material or a powdery material understood, in particular for the coating of workpieces, in particular electrically grounded workpieces is provided. For example, in this way, a powdered Plastic paint on a workpiece be applied.
Besonders effizient ist die Abgabevorrichtung dann, wenn die Leitvorrichtung ein Rohr umfasst, das ausgebildet ist, um den Materialluftstrom im Innenraum des Rohres zu führen. Das Rohr ist vorzugsweise rotationssymmetrisch, wenigstens spiegelsymmetrisch bzw. zweifach spiegelsymmetrisch, ausgebildet. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist in einem sich aufweitenden Abschnitt der Leitvorrichtung eine Hochspannungselektrode der Auftragvorrichtung aufnehmbar.Especially Efficient, the dispenser is when the guide comprises a tube which is adapted to the material air flow in the Interior of the pipe to lead. The tube is preferably rotationally symmetric, at least mirror-symmetrical or doubly mirror-symmetrical, formed. In a particularly preferred embodiment is in a widening portion of the guide a High voltage electrode of the applicator can be received.
Eine Weiterbildung der Erfindung, die eigenständigen erfinderischen Charakter aufweist, ist dadurch gegeben, dass sich der aufweitende Abschnitt stromabwärts von dem Aufnahmebereich der Hochspannungselektrode um ein mehrfaches der räumlichen Ausmaße des Aufnahmebereichs erstreckt. Durch die entsprechend zurückgesetzte Hochspannungselektrode, die in der Abgabevorrichtung aufnehmbar ist, wird ein eingeschnürtes elektrisches Feld im Innenraum der Leitvorrichtung erzeugt, was eine erheblich bessere Aufladung des zerstäubbaren Materials hervorruft. Hierdurch wird auch ein relativ großer Abstand von der Vorderseite der Abgabevorrichtung zur Hochspannungselektrode erreicht, so dass der Abstand zum Werkstück hierdurch auch zumindest diesen relativ großen Mindestabstand aufweist. Hierdurch erhöht sich die Sicherheit beim Auftragen des zerstäubbaren Materials auf das entsprechende Werkstück. Die Länge bzw. der Abstand des sich aufweitenden Abschnitts stromabwärts von dem Aufnahmebereich der Hochspannungselektrode ist vorzugsweise das zwei- bis sechsfache der räumlichen Ausmaße des Aufnahmebereichs oder der Länge der Hochspannungselektrode.A development of the invention, which has independent inventive character, is given by the fact that the expanding portion extends downstream of the receiving area of the high voltage electrode by a multiple of the spatial dimensions of the receiving area. By appropriately reset high-voltage electrode, the in the dispenser on is acceptable, a constricted electric field is generated in the interior of the guide, which causes a significantly better charge of the atomizable material. As a result, a relatively large distance from the front of the dispensing device to the high-voltage electrode is achieved, so that the distance to the workpiece thereby also has at least this relatively large minimum distance. This increases the safety when applying the atomizable material to the corresponding workpiece. The length of the expanding portion downstream of the receiving area of the high voltage electrode is preferably two to six times the spatial dimensions of the receiving area or the length of the high voltage electrode.
Eine sehr effiziente Führung des Materialluftstroms ist dann gegeben, wenn eine Führungsleitung für einen Mantelluftstrom in der Abgabevorrichtung vorgesehen ist. Hierdurch wird ein über weite Strecken laminarer Materialluftstrom erzeugt. Durch diesen über weite Strecken laminaren Materialluftstrom kann eine sehr gleichmäßige und materialsparende Verteilung des Materials auf dem Werkstück geschehen.A very efficient leadership the material air flow is given when a leader for a Mantelluftstrom is provided in the dispenser. hereby will be over long stretches produce laminar material airflow. Through this over wide Stretching laminar material airflow can be a very uniform and material-saving distribution of the material on the workpiece done.
Vorzugsweise ist die Führungsleitung im Querschnitt ringförmig ausgebildet. Die Führungsleitung kann auch in Form einer Ellipse oder einer anderen geometrischen Figur ohne scharfe Ecken vorliegen. Außerdem ist vorzugsweise die Führungsleitung derart in der Abgabevorrichtung angeordnet, dass ein Mantelluftstrom außerhalb von dem Materialluftstrom erzeugbar ist. Der Mantelluftstrom kann dann außerhalb des Materialluftstroms strömen und diesen umschließen.Preferably is the leader in cross-section annular educated. The management can also be in the form of an ellipse or another geometric Figure present without sharp corners. In addition, preferably the conduit arranged in the dispensing device such that a shell air flow outside can be generated by the material air flow. The shell air flow can then outside to flow the material air flow and enclose this.
Wenn die Aufweitung der Leitvorrichtung wenigstens abschnittsweise konisch ist, ist eine besonders gleichmäßige Feldverteilung realisierbar, so dass eine gleichmäßige und effiziente Aufladung der Materialpartikel ermöglicht ist. Der Innenraum der Leitvorrichtung ist vorzugsweise wenigstens abschnittsweise stumpfkegelförmig, wobei die Stumpffläche stromaufwärts des Materialluftstroms angeordnet ist und die Stumpfgrundfläche stromabwärts des Materialluftstroms. Vorzugsweise liegt der Aufweitungswinkel zwischen 5° und 30°, insbesondere zwischen 10° und 25° und besonders vorzugsweise bei ca. 20°. Die geometrische Form des Innenraums kann auch eine andere als eine wenigstens abschnittsweise Stumpfkegelform sein, wie beispielsweise eine Form mit Schnitten, die senkrecht zur Strömungsrichtung elliptisch sind oder annähernd rechteckig oder quadratisch, allerdings mit abgerundeten Ecken.If the widening of the guide at least partially conical is, is a particularly uniform field distribution feasible, allowing a uniform and efficient charging allows the material particles is. The interior of the guide device is preferably at least partially frusto-conical, the stump area upstream the material air flow is arranged and the stump base downstream of the Material airflow. Preferably, the expansion angle is between 5 ° and 30 °, especially between 10 ° and 25 ° and particularly preferably at about 20 °. The geometric shape of the interior can also be other than one be at least partially frustoconical shape, such as a shape with cuts that are elliptical perpendicular to the flow direction or approximately rectangular or square, but with rounded corners.
Eine besonders effiziente laminare Strömung ist dann möglich, wenn der geringste Abstand zwischen einer ersten inneren Wand der Führungsleitung zu einer nächstgelegenen zweiten inneren Wand der Leitvorrichtung zwischen 0,2 und 5 mm liegt.A particularly efficient laminar flow is possible when the smallest distance between a first inner wall of the guide line to a nearest second inner wall of the guide between 0.2 and 5 mm.
Die Aufgabe wird ferner durch eine Abgabevorrichtung für eine ein zerstäubbares Material auf ein Werkstück auftragende Vorrichtung (Auftragvorrichtung) mit einer einen Materialluftstrom führenden Leitvorrichtung, die insbesondere wie vorstehend dargestellt ist, ausgeführt ist, gelöst, wobei wenigstens ein Abschnitt einer zweiten inneren Wand der Leitvorrichtung poröses Material umfasst und/oder eine raue Oberfläche.The Task is further by a dispenser for a dustable Material on a workpiece applying device (applicator) with a material airflow leading guide, in particular as stated above, is executed, solved, wherein at least a portion of a second inner wall of the guide porous Material includes and / or a rough surface.
Durch diese Ausbildung der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung ist eine laminare Strömung des Materialluftstroms im Innenraum der Leitvorrichtung ermöglicht. Außerdem werden dadurch die Reibungsverluste an der zweiten inneren Wand, nämlich der Innenwand der Leitvorrichtung mit dem Materialluftstrom und dem in den im Materialluftstrom enthaltenen Material verringert, wodurch eine Vorrichtung zum Auftragen umfassend eine erfindungsgemäße Abgabevorrichtung mit weniger Druckluft gefahren werden kann, wodurch sich insbesondere auch wieder ein langsamerer Materialluftstrom ergibt, der bevorzugt ist. Die geringere Reibung und damit die laminare Strömung an der zweiten inneren Wand ermöglicht es auch, den Aufweitungswinkel der Leitvorrichtung zu vergrößern, ohne dass turbulente Strömungen entstehen. Insgesamt ist somit eine „weichere Materialwolke", die das zu beschichtende Material beaufschlagen soll, möglich.By This embodiment of the dispensing device according to the invention is a laminar flow the material air flow in the interior of the guide allows. Furthermore be characterized the friction losses on the second inner wall, namely the Inner wall of the guide with the material air flow and the reduced in the material contained in the material air flow, causing a device for applying comprising a dispensing device according to the invention can be driven with less compressed air, which in particular also again gives a slower material air flow, which is preferred. The lower friction and thus the laminar flow at the second inner Wall allows it also to increase the expansion angle of the guide without that turbulent currents arise. Overall, therefore, a "softer material cloud", which is the material to be coated should be able to act on.
Eine raue Oberfläche kann durch Schleifen, vorzugsweise in Materialluftstromrichtung, mit beispielsweise einem Schleifpapier zwischen einer zweihunderter Körnung und einer achthunderter Körnung geschehen. Es kann auch eine Oberfläche vorgesehen sein, die einer Haihaut nachempfunden ist, also Rillen in Materialluftstromrichtung aufweist. Das poröse Material kann beispielsweise ein Polyethylen (porös) sein.A rough surface can by grinding, preferably in Materialiuftuftrichtung, with, for example, a sandpaper between a two hundredth granulation and an eight hundred grit happen. It can also be provided a surface, the one Shark skin is modeled, so grooves in Materialiuftuftrichtung having. The porous one Material may be, for example, a polyethylene (porous).
Wenn das Material der Leitvorrichtung zwischen der ersten inneren Wand und der zweiten inneren Wand im Wesentlichen aus einem porösen Material besteht, ist eine besonders einfache Fertigung der Leitvorrichtung möglich.If the material of the guide between the first inner wall and the second inner wall substantially of a porous material exists is a particularly simple production of the guide possible.
Die Abgabevorrichtung umfasst vorzugsweise einen Verbindungsmechanismus zu einer Basisvorrichtung, wobei die Auftragvorrichtung die Abgabevorrichtung und die Basisvorrichtung umfasst. Hierdurch kann ein einfacher Austausch der Abgabevorrichtung an die jeweiligen gewünschten Gegebenheiten beim Materialauftrag geschehen, ohne dass eine vollständige neue Auftragvorrichtung angeschafft werden müsste. Ferner ist es durch diese vorzugsweise Ausgestaltung der Abgabevorrichtung möglich, kostengünstig und einfach Verschleißteile auszutauschen. Der Verbindungsmechanismus ist vorzugsweise form- und/oder kraftschlüssig und umfasst insbesondere vorzugsweise ein Gewinde oder einen Bajonettverschluss. In der Ausgestaltung mit dem Gewinde ist dieses vorzugsweise selbstsichernd ausgestaltet.The dispenser preferably comprises a connection mechanism to a base device, the application device comprising the dispenser and the base device. In this way, a simple replacement of the dispensing device to the respective desired circumstances in the material order done without a complete new application device would have to be purchased. Further, it is through this before Preferably embodiment of the dispenser possible, inexpensive and easy to replace wearing parts. The connecting mechanism is preferably positive and / or non-positive and, in particular, preferably comprises a thread or a bayonet closure. In the embodiment with the thread this is preferably designed self-locking.
Die Aufgabe wird ferner durch eine Vorrichtung zum Auftragen (Auftragvorrichtung) eines zerstäubbaren Materials auf ein Werkstück, mit einer Vorrichtung zum Zuführen eines mit zerstäubten Materialpartikeln beaufschlagten Luftstroms (Materialluftstrom), einer Ionisiervorrichtung zum elektrischen Aufladen der Materialpartikel, wobei die Ionisiervorrichtung ein Leitungsrohr zur Durchleitung des Materialluftstroms, eine Hochspannungselektrode und eine bezüglich der vorgesehenen Flussrichtung stromauf angeordnete Masseelektrode aufweist, und mit einer Vorrichtung zur Abgabe (Abgabevorrichtung) der elektrisch aufgeladenen Materialpartikel in Richtung des geerdeten Werkstücks der vorbeschriebenen erfindungsgemäßen Art gelöst. Die Vorrichtung zum Auftragen des zerstäubbaren Materials bzw. die Auftragvorrichtung kann ansonsten beispielsweise wie in der PCT/EP 2004/011702 ausgestaltet sein. Insbesondere kann die Masseelektrode in der Auftragvorrichtung als eine den mit den Materialpartikeln oder das Leitungsrohr beauf schlagten Luftstrom wenigstens teilweise umschließende Ringelektrode ausgeführt sein. Die Masseelektrode hat insofern entweder direkt Kontakt mit dem Materialluftstrom oder das Leitungsrohr hat Kontakt mit dem Materialluftstrom und die Masseelektrode ist um das Leitungsrohr angeordnet. Insbesondere vorzugsweise ist die Masseelektrode als Ringelektrode ausgebildet, wodurch eine effektive großflächige Abfuhr von ionisierten Gasmolekülen, die an der Hochspannungselektrode erzeugt worden sind, und eine homogene Verteilung des elektrischen Felds im Inneren des Leitungsrohrs ermöglicht ist.The The object is further achieved by a device for applying (application device) a sprayable Material on a workpiece, with a device for feeding one with atomized Material particles acted upon air flow (material air flow), an ionizing device for electrically charging the material particles, wherein the ionizing device is a conduit for passage the material air flow, a high voltage electrode and with respect to the having flow direction arranged upstream earth electrode, and with a device for dispensing (dispensing device) of the electrically charged material particles in the direction of the grounded workpiece of the above-described type according to the invention solved. The device for applying the atomizable material or the Applicator can otherwise, for example, as in the PCT / EP 2004/011702 be designed. In particular, the ground electrode in the applicator as the one with the material particles or the conduit beauf beat air flow at least partially enclosing ring electrode accomplished be. The ground electrode has so far either direct contact with the material air flow or the pipe has contact with the material air flow and the ground electrode is disposed around the conduit. Especially Preferably, the ground electrode is designed as a ring electrode, resulting in effective large-scale drainage of ionized gas molecules, which have been generated at the high voltage electrode, and a homogeneous distribution of the electric field inside the conduit allows is.
Wenn
im Innenraum der Abgabevorrichtung ein Verdrängungskörper vorgesehen ist, kann der Aufweitungswinkel
der Leitvorrichtung noch weiter vergrößert werden. Hierdurch kann
die Abgabevorrichtung und damit die Auftragvorrichtung kürzer bauend
ausgestaltet werden. Besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung,
bei der sich die Ausdehnung des Verdrängungskörpers in Stromrichtung des
Materialluftstroms wenigstens abschnittsweise quer zum Materialluftstrom
vergrößert. Bei
einem sich aufweitenden Innenraum einer Leitvorrichtung weist dann
der Verdrängungskörper vorzugsweise
eine Konusform auf, wobei der Querschnitt mit dem kleineren Durchmesser
stromaufwärts
des Materialluftstroms angeordnet ist und der Querschnitt mit dem
größeren Durchmesser
stromabwärts.
Es ist auch bevorzugt, einen Verdrängungskörper vorzusehen, der eine Art Doppelkonusform
aufweist, die also abschnittsweise quer zum Materialluftstrom sich
vergrößert und
dann wieder verkleinert. Hierzu wird insbesondere auf
Sehr effizient ist die erfindungsgemäße Auftragvorrichtung dann, wenn der Verdrängungskörper in Stromrichtung des Materialluftstroms bewegbar ist. Hierdurch kann die Auftragvorrichtung an die Bedingung bei dem Auftrag des Materials auf das jeweilige Werk stück effizient angepasst werden, beispielsweise an das jeweilige Material.Very efficient is the application device according to the invention then when the displacement body in Current direction of the material air flow is movable. This can the applicator to the condition at the order of the material piece on the respective work be adapted efficiently, for example, to the respective material.
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten wird ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen. Es zeigen:The Invention will be described below without limiting the general inventive concept an embodiment described with reference to the drawings. Regarding all in the Text not closer explained Details of the invention becomes explicit referred to the drawings. Show it:
Das
Gewinde
Die
Abgabevorrichtung
Im
Bereich der Hochspannungselektrode
Ein
Teil der Feldlinien
Durch
den relativ großen
Abstand der Hochspannungselektrode
Eine
besonders effektive laminare Strömung ist
dann möglich,
wenn der Abstand der inneren Wand
Die
Verwendung eines Verdrängungskörpers
Eine
weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung
ist in
Durch
die erfindungsgemäßen Abgabevorrichtungen
- 1010
- Basisvorrichtungbased device
- 1111
- Abgabevorrichtungdispenser
- 1212
- Auftragvorrichtungapplicator
- 1313
- Gehäusecasing
- 1414
- Mantelgehäusecover housing
- 1515
- Gewindethread
- 1616
- MaterialluftstromeinlassMaterial intake airflow
- 1717
- Isolierunginsulation
- 1818
- HochspannungselektrodeHigh-voltage electrode
- 1919
- MaterialluftstromMaterial airflow
- 2020
- Innenrauminner space
- 2121
- Leitvorrichtungguide
- 2222
- Innenrauminner space
- 2323
- Feldlinienfield lines
- 2424
- Führungsleitungconduit
- 2525
- MantelluftstromOuter air stream
- 2626
- Aufnahmebereichreception area
- 2727
- erste innere Wandfirst inner wall
- 2828
- zweite innere Wandsecond inner wall
- 3030
- Masseelektrodeground electrode
- 3131
- Verdrängungskörperdisplacer
- 32, 32'32 32 '
- Schieberichtungsliding direction
- αα
- Aufweitungswinkelexpansion angle
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004055106A DE102004055106A1 (en) | 2004-11-15 | 2004-11-15 | Delivery unit for an atomized material such as powder or fluid paints to a workpiece coating device has material air stream lead that widens downstream |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004055106A DE102004055106A1 (en) | 2004-11-15 | 2004-11-15 | Delivery unit for an atomized material such as powder or fluid paints to a workpiece coating device has material air stream lead that widens downstream |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004055106A1 true DE102004055106A1 (en) | 2006-05-24 |
Family
ID=36313635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004055106A Withdrawn DE102004055106A1 (en) | 2004-11-15 | 2004-11-15 | Delivery unit for an atomized material such as powder or fluid paints to a workpiece coating device has material air stream lead that widens downstream |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004055106A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011055660A1 (en) * | 2011-11-23 | 2013-05-23 | P+S Pulverbeschichtungs- Und Staubfilteranlagen Gmbh | Method for applying powder by means of a powder spray gun and powder spray gun for carrying out the method |
WO2013154696A1 (en) * | 2012-04-12 | 2013-10-17 | Nordson Corporation | Powder spray gun comprising a wear resistant electrode support |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2425941A1 (en) * | 1973-06-01 | 1975-01-02 | Energy Innovations | CONVEYOR LINE PAINTING LINE FOR PAINTING A SERIES OF WORKPIECES WITH A POWDER |
EP0092419A2 (en) * | 1982-04-20 | 1983-10-26 | Electropaint Limited | Coating apparatus |
DE20220926U1 (en) * | 2001-10-05 | 2004-06-17 | Nordson Corporation, Westlake | Electrostatic powder spray gun, uses a powder which is pre-charged to the same polarity as a charge supplied by the gun to increase the applied charge and the transfer efficiency |
-
2004
- 2004-11-15 DE DE102004055106A patent/DE102004055106A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2425941A1 (en) * | 1973-06-01 | 1975-01-02 | Energy Innovations | CONVEYOR LINE PAINTING LINE FOR PAINTING A SERIES OF WORKPIECES WITH A POWDER |
EP0092419A2 (en) * | 1982-04-20 | 1983-10-26 | Electropaint Limited | Coating apparatus |
DE20220926U1 (en) * | 2001-10-05 | 2004-06-17 | Nordson Corporation, Westlake | Electrostatic powder spray gun, uses a powder which is pre-charged to the same polarity as a charge supplied by the gun to increase the applied charge and the transfer efficiency |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011055660A1 (en) * | 2011-11-23 | 2013-05-23 | P+S Pulverbeschichtungs- Und Staubfilteranlagen Gmbh | Method for applying powder by means of a powder spray gun and powder spray gun for carrying out the method |
DE102011055660B4 (en) * | 2011-11-23 | 2013-09-05 | P+S Pulverbeschichtungs- Und Staubfilteranlagen Gmbh | Method for applying powder by means of a powder spray gun and powder spray gun for carrying out the method |
WO2013154696A1 (en) * | 2012-04-12 | 2013-10-17 | Nordson Corporation | Powder spray gun comprising a wear resistant electrode support |
JP2015517903A (en) * | 2012-04-12 | 2015-06-25 | ノードソン コーポレーションNordson Corporation | Powder spray gun with wear-resistant electrode support |
US10150123B2 (en) | 2012-04-12 | 2018-12-11 | Nordson Corporation | Powder spray gun comprising a wear resistant electrode support |
EP2836308B1 (en) | 2012-04-12 | 2019-07-17 | Nordson Corporation | Powder spray gun comprising a wear resistant electrode support |
US11925952B2 (en) | 2012-04-12 | 2024-03-12 | Nordson Corporation | Powder spray gun comprising a wear resistant electrode support |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0236795B1 (en) | Electrostatic spray device for coating powder | |
DE19528398A1 (en) | Electrostatic spraying device for coating material | |
DE2422597A1 (en) | SPRAY DEVICE | |
EP0295366A2 (en) | Spray coating installation | |
DE2630555A1 (en) | DEVICE AND PROCEDURE FOR ELECTROSTATIC SPRAYING | |
DE2059594B2 (en) | DEVICE FOR ELECTROSTATIC DUSTING OF COLORS, POWDER, FIBERS AND THE LIKE | |
DE202010012449U1 (en) | Nozzle arrangement for a spray gun, in particular for a paint spray gun | |
DD271611A3 (en) | SPRAY GUN WITH ELECTRIC KINETIC POWDER RECHARGE | |
DE3514523C2 (en) | ||
DE6603283U (en) | ATOMIZING NOZZLE ON AN ELECTROSTATIC APPLICATION DEVICE FOR POWDER OD. DGL. | |
EP1283074A2 (en) | Powder coating apparatus | |
DE1965509C3 (en) | Electrostatic spray gun | |
EP1475159B1 (en) | Powder spray coating device | |
DE10053295C2 (en) | High-speed rotary atomizer for applying powder coating | |
EP3554416B1 (en) | Mixing chamber and handpiece | |
DE102004055106A1 (en) | Delivery unit for an atomized material such as powder or fluid paints to a workpiece coating device has material air stream lead that widens downstream | |
DE3879703T2 (en) | DEVICE IN A POWDER SPRAYING DEVICE. | |
DE1281602B (en) | Device for generating an ionized air jet | |
DE2555547C3 (en) | Device for the electrostatic application or spraying of material particles | |
EP2650051B1 (en) | Wedge insert for a powder tube extension of a powder spray gun powered with high-voltage and powder tube extension with wedge insert | |
DE2038194A1 (en) | Electrostatic spray gun | |
EP4268971B1 (en) | Angle adapter for a powder spray device | |
DE1097866B (en) | Device for electrostatic paint spraying | |
DE1907530C3 (en) | Electrostatic spray gun | |
DE19709786A1 (en) | Electrostatic powder sprayer for applying conductive coatings to objects |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B05B 5/03 AFI20051017BHDE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130601 |