DE10152366C5 - Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z.B. einem Aluminiumprofil - Google Patents
Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z.B. einem Aluminiumprofil Download PDFInfo
- Publication number
- DE10152366C5 DE10152366C5 DE2001152366 DE10152366A DE10152366C5 DE 10152366 C5 DE10152366 C5 DE 10152366C5 DE 2001152366 DE2001152366 DE 2001152366 DE 10152366 A DE10152366 A DE 10152366A DE 10152366 C5 DE10152366 C5 DE 10152366C5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trunnion
- hollow profile
- receiving
- receiving device
- piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 7
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 7
- 210000003041 ligament Anatomy 0.000 claims description 8
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/0215—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
- E05D5/0223—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
- E05D5/023—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/04—Hinges adjustable relative to the wing or the frame
- E05D7/0415—Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
- E05D7/0423—Screw-and-nut mechanisms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/10—Adjustable
- E05Y2600/30—Adjustment motion
- E05Y2600/32—Rotary motion
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/10—Adjustable
- E05Y2600/30—Adjustment motion
- E05Y2600/32—Rotary motion
- E05Y2600/322—Rotary motion around a horizontal axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/61—Threaded members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/622—Dowels; Pins
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/63—Retainers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Abstract
Aufnahmevorrichtung
zur in Türdicken-
oder Türquerrichtung
verstellbaren Halterung eines Bandlappens (2) einer Türflügelschwenkhalterung
an einem Hohlprofil (3), z. B. einem Aluminiumprofil (3), mit einem
Aufnahmestück
(5), das im Hohlprofil (3) an einer vorgebbaren Stelle fixierbar
ist, gekennzeichnet durch Tragzapfen (19, 20), die durch Öffnungen
in einer Seite (4) des Hohlprofils (3) in im Aufnahmestück (5) ausgebildeten
Aufnahmebohrungen (6, 7) vorstehen, die in den im Aufnahmestück ausgebildeten
Aufnahmebohrungen (6, 7) in Axialrichtung verschieblich und innerhalb
der im Aufnahmestück
ausgebildeten Aufnahmebohrungen (6, 7) in unterschiedlichen Axialstellungen
fixierbar aufgenommen sind und mittels deren aus dem Aufnahmestück (5) bzw.
dem Hohlprofil (3) vorragenden Endabschnitten (31) die Stellung
des Bandlappens (2) in bezug auf das Aufnahmestück (5) bzw. das Hohlprofil
fixiert ist.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z. B. einem Aluminiumprofil, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Aus der
DE 29 51588 A1 ist eine derartige Aufnahmevorrichtung bekannt, bei der innerhalb eines Hohlprofils ein Einsteckgehäuse fixiert wird, welches zur Befestigung weiterer Bestandteile der Türflügelschwenkhalterung dient. - Bei der korrekten Positionierung eines Bandlappens und damit der mit diesem verbundenen Türflügelschwenkhalterung in bezug auf einen Türrahmen bzw. das diesen Türrahmen ausbildende Hohlprofil oder Aluminiumprofil treten häufig insoweit Schwierigkeiten auf, als zunächst die korrekte Positionierung des Bandlappens eingestellt werden muß, bevor dieser Bandlappen in der korrekten Positionierung zu fixieren ist. Daher wurden entsprechende Aufnahmevorrichtungen entwickelt, die jedoch entweder einen vergleichsweise komplizierten oder unkomfortablen Aufbau haben oder eine über einen langen Zeitraum dauerhaft korrekte Positionierung des Bandlappens nicht gewährleisten konnten.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufnahmevorrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die mit einem geringen technisch-konstruktiven Aufwand montierbar ist und mittels der durch eine Person in einfacher Weise eine korrekte Positionierung des Bandlappens in bezug auf das Hohlprofil bzw. das Aluminiumprofil realisierbar ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Aufnahmevorrichtung mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Die axiale Verstellrichtung der Tragzapfen innerhalb der Aufnahmebohrungen des Aufnahmestücks entspricht entweder der Türdicken- oder der Türquerrichtung, je nachdem, in welche Richtung der Bandlappen in bezug auf die Aufnahmevorrichtung verstellbar sein soll. Dadurch, daß eine Bewegung der Tragzapfen nur in dieser vorgegebenen Richtung möglich ist, können die Tragzapfen so weit in die Aufnahmebohrungen hineingeschoben bzw. aus den Aufnahmebohrungen herausgezogen werden, bis der Bandlappen die korrekte Positionierung in bezug auf das Hohlprofil aufweist. Dann können die Tragzapfen in den Aufnahmebohrungen fixiert werden, so daß eine weitere Bewegung der Tragzapfen nicht mehr möglich ist. Nach der Fixierung der Tragzapfen in den Aufnahmebohrungen hat der Bandlappen die gewünschte Position. Die relative Verschiebung zwischen dem Bandlappen bzw. den Tragzapfen in bezug auf das Hohlprofil bzw. die Aufnahmebohrungen ist in einfacher Weise durch eine einzelne Person durchführbar. Dasselbe gilt für die Fixierung der Tragzapfen innerhalb der aufnahmestückseitigen Aufnahmebohrungen.
- Die Fixierung der Tragzapfen innerhalb der Aufnahmebohrungen ist in einfacher Weise erreichbar, wenn die Aufnahmebohrungen und die Tragzapfen zylindrisch ausgebildet sind und der Innendurchmesser der Aufnahmebohrungen dem Außendurchmesser der Tragzapfen entspricht, wobei der Außendurchmesser der Tragzapfen zwecks Fixierung derselben in der ihnen jeweils zugeordneten Aufnahmebohrung aufweitbar ist.
- Die Aufweitung der Tragzapfen kann in wenig aufwendiger Weise realisiert werden, wenn im innerhalb der Aufnahmebohrung angeordneten Endabschnitt jedes Tragzapfens eine Aufnahmeausnehmung ausgebildet ist, in der ein Konusteil angeordnet ist, mittels dessen der Außendurchmesser des in der Aufnahmebohrung angeordneten Endabschnitts des Tragzapfens aufweitbar ist.
- Die Aufweitung des inneren Endabschnitts des Tragzapfens erfolgt gleichmäßig über einen vergleichsweise großen Längenabschnitt des Tragzapfens, wenn die Aufnahmeausnehmung im Endabschnitt des Tragzapfens ebenfalls konusförmig ausgebildet ist.
- Um den Tragzapfen bei der Einstellung des Bandlappens ohne Probleme in bezug auf die Aufnahmebohrungen des Aufnahmestücks bewegen zu können, ist es zweckmäßig, wenn der größte Außendurchmesser des Konusteils kleiner als der Innendurchmesser der aufnahmestückseitigen Aufnahmebohrung bzw. der Außendurchmesser des Tragzapfens ist.
- Zur Vereinfachung bzw. zur Erleichterung der Aufweitung des Endabschnitts des Tragzapfens ist es vorteilhaft, wenn der Tragzapfen an seinem in der Aufnahmebohrung angeordneten Endabschnitt zumindest einen, vorzugsweise mehrere in Umfangsrichtung des Tragzapfens beabstandete Axialschlitze aufweist.
- Die Relativbewegung des Konusteils in bezug auf den Tragzapfen ist in einfacher Weise technisch realisierbar, wenn das Konusteil eine Gewindebohrung aufweist, die mit, einem Gewindeabschnitt einer Schraube in Gewindeeingriff ist, die vom aus dem Aufnahmestück bzw. dem Hohlprofil vorragenden Endabschnitt des Tragzapfens her in Axialrichtung den Tragzapfen bis zu dessen Konusteil durchragt. Mittels einfacher Drehung der Schraube in der einen oder der anderen Richtung kann das Konusteil dann in die konusförmige Aufnahmeausnehmung im inneren Endabschnitt des Tragzapfens hinein oder aus dieser heraus bewegt werden.
- Die Fixierung zwischen dem Bandlappen und den Tragzapfen kann vorteilhaft dadurch erreicht werden, daß jeder Tragzapfen an seinem aus dem Aufnahmestück bzw. dem Hohlprofil vorragenden Endabschnitt einen Gewindeansatz aufweist, der mit einer Gewindebohrung des Bandlappens in Gewindeeingriff bringbar ist.
- Zur Vereinfachung der Drehung der dem Tragzapfen zugeordneten Schraube ist es vorteilhaft, wenn der Kopf der Schraube als Innenmehrkantkopf ausgebildet ist.
- Die Fixierung des Aufnahmestücks in bezug auf das Hohlprofil kann in wenig aufwendiger Weise mittels eines Klemmstücks erfolgen, das auf der Außenfläche der Seite des Hohlprofils angeordnet ist und an dem das auf der Innenfläche dieser Seite des Hohlprofils angeordnete Aufnahmestück mittels durch Öffnungen in der Seite des Hohlprofils in Gewindebohrungen des Aufnahmestücks eingreifender Befestigungsschrauben fixierbar ist.
- Zur weiteren Vereinfachung der korrekten Positionierung des Hohlprofils in bezug auf den Bandlappen ist es vorteilhaft, wenn das Aufnahmestück eine Verstellgewindebohrung aufweist, in die eine in ihrer Axialrichtung am Bandlappen fixierte und in bezug auf den Bandlappen drehbare Verstellspindel eingreift. Wenn die Tragzapfen innerhalb der ihnen zugeordneten Aufnahmebohrungen des Aufnahmestücks in Axialrichtung noch nicht fixiert sind, kann durch einfaches Drehen der Verstellspindel der Bandlappen bzw. das Hohlprofil in die korrekte Position gebracht. werden, wobei durch den Gewindeeingriff zwischen der Ver stellspindel und der Verstellgewindebohrung stets eine gewisse Fixierung des Bandlappens aufrechterhalten wird. Sobald die Einstellung mittels der Verstellspindel beendet ist, werden die Tragzapfen innerhalb der ihnen zugeordneten aufnahmestückseitigen Aufnahmebohrungen fixiert.
- Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung weist die Verstellspindel einen Kopf mit Innenmehrkant auf, zwischen dessen proximaler Stirnseite und einem in einer Umlaufnut. der Verstellspindel angeordneten Sicherungsteil der Bandlappen in bezug auf die Verstellspindel axial fest angeordnet ist.
- Die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung weist vorteilhaft zumindest einen Tragzapfen und eine Verstellspindel auf.
- In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform hat die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung einen oberen und einen unteren Tragzapfen, zwischen denen in Vertikalrichtung etwa mittig die Verstellspindel angeordnet ist.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
-
1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens; -
2 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung im montierten Zustand; und -
3 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung in Explosionsdarstellung. - Eine anhand der
1 bis3 im folgenden näher beschriebene erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung1 dient dazu, einen Bandlappen2 einer im übrigen in den Figuren nicht dargestellten Türflügelschwenkhalterung in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbar an einem Hohlprofil3 zu haltern. Das Hohlprofil3 ist üblicherweise als Aluminiumprofil ausgebildet, jedoch kann es auch aus anderen Werkstoffen bestehen. - Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat das Hohlprofil
3 einen rechteckigen Querschnitt mit einer Seite4 , an deren Innenfläche ein Aufnahmestück5 fixiert ist, wie dies am besten aus2 hervorgeht. - Das Aufnahmestück
5 hat eine quader- bzw. blockförmige Ausgestaltung und wird in das Hohlprofil3 eingeschoben. - Am oberen Ende und am unteren Ende weist das Aufnahmestück
5 jeweils eine Aufnahmebohrung6 bzw.7 auf. Die beiden Aufnahmebohrungen6 ,7 sind zylindrisch mit einem konstanten Innendurchmesser ausgebildet und erstrecken sich parallel zueinander in Horizontalrichtung. - In Vertikalrichtung mittig zwischen der oberen Aufnahmebohrung
6 und der unteren Aufnahmebohrung7 ist eine Verstellgewindebohrung8 ausgebildet, die sich ebenfalls in Horizontalrichtung parallel zu den Aufnahmebohrungen6 ,7 erstreckt. - Zwischen der oberen Aufnahmebohrung
6 und der Verstellgewindebohrung8 sowie zwischen der unteren Aufnahmebohrung7 und der Verstellgewindebohrung8 ist jeweils eine Gewindebohrung9 ,10 vorgesehen, die sich parallel zu den Aufnahmebohrungen6 ,7 bzw. zu der Verstellgewindebohrung8 durch das Aufnahmestück5 erstreckt. - Das Aufnahmestück
5 liegt mit einer die Öffnungsflächen der Aufnahmebohrungen6 ,7 , der Verstellgewindebohrung8 und der Gewindebohrungen9 ,10 aufweisenden Seite an der Innenfläche der Seite4 an. Die Seite4 des Hohlprofils hat fünf in den1 bis3 nicht gesondert dargestellte, jedoch in2 angedeutete Öffnungen, die den Öffnungsflächen der aufnahmestückseitigen Bohrungen6 ,7 ,8 ,9 ,10 zugeordnet sind und mit diesen fluchten. - Zur Fixierung des Aufnahmestücks
5 auf der Innenfläche der Seite4 dient ein Klemmstück11 , welches gegen die Außenfläche der Seite4 des Hohlprofils3 anliegt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Anlageflächen des Aufnahmestücks5 einerseits und des Klemmstücks11 andererseits zueinander parallel. - Das Klemmstück
11 hat zwei den aufnahmestückseitigen Aufnahmebohrungen6 ,7 zugeordnete Durchlässe12 ,13 , einen der Verstellgewindebohrung8 zugeordneten Durchlaß14 und zwei den Gewindebohrungen9 ,10 zugeordnete Schraubkopfaufnahmen15 ,16 . - Das Klemmstück
11 und das Aufnahmestück5 sind mittels zweier die in den Figuren nicht dargestellten Öffnungen in der Seite4 des Hohlprofils3 durchgreifender Befestigungsschrauben17 ,18 , die in den1 und3 lediglich durch Punktstrichlinien dargestellt sind, fest miteinander verbunden. - In den beiden aufnahmestückseitigen Bohrungen
6 ,7 ist jeweils ein Tragzapfen19 ,20 angeordnet. Jeder Tragzapfen19 ,20 wirkt mit einer Schraube21 bzw.22 und mit einem Konusteil23 bzw.24 zusammen. Da die beiden Anordnungen aus Tragzapfen, Schraube und Konusteil einander hinsichtlich ihrer Ausgestaltung und ihrer Funktion entsprechen, wird im folgenden lediglich die Anordnung aus dem Tragzapfen19 , der Schraube21 und dem Konusteil23 beschrieben. - Der Tragzapfen
19 ist mit einem wesentlichen Teil seiner Länge innerhalb der oberen Aufnahmebohrung6 des Aufnahmestücks5 angeordnet. An seinem innerhalb der Aufnahmebohrung6 angeordneten Endabschnitt25 ist der Tragzapfen19 mit einer konusförmigen Aufnahmeausnehmung26 versehen. In der konusförmigen Aufnahmeausnehmung26 , die zur Stirnseite des inneren Endabschnitts25 offen ist, ist das Konusteil23 angeordnet. Der größte Außendurchmesser des Konusteils23 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel etwas kleiner als der Außendurchmesser des Tragzapfens19 , der dem Innendurchmesser der oberen Aufnahmebohrung6 entspricht. - Darüber hinaus ist. der innere Endabschnitt
25 des Tragzapfens19 mit mehreren Axialschlitzen27 versehen, die sich bis zur Stirnseite des inneren Endabschnitts25 des Tragzapfens19 erstrecken. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Axialschlitze27 vorgesehen, die in Umfangsrichtung des Tragzapfens19 zueinander gleich beabstandet sind. - An die konusförmige Aufnahmeausnehmung
26 im inneren Endabschnitt25 des Tragzapfens19 schließt sich eine Durchgangsbohrung28 an, die sich durch den gesamten Tragzapfen19 erstreckt. - Das Konusteil
23 ist von einer Gewindebohrung29 durchsetzt, in die ein Gewindeabschnitt30 der die Durchgangsbohrung28 des Tragzapfens19 durchragenden Schraube21 eingreift. Durch Drehen der Schraube21 wird das Konusteil23 in die konusförmige Aufnahmeausnehmung26 des Tragzapfens19 hinein oder aus dieser heraus bewegt. - Der Tragzapfen
19 ragt mit seinem äußeren Endabschnitt31 durch den Durchlaß12 des Klemmstücks11 über dieses vor, wie am besten aus2 hervorgeht. - An seinem äußeren Endabschnitt
31 ist der Tragzapfen19 mit einem Gewindeansatz32 versehen, der mit einer Gewindebohrung33 des Bandlappens2 in Gewindeeingriff bringbar ist. - Beim Drehen der Schraube
21 in in bezug auf den Tragzapfen19 einwärtiger Richtung gerät die proximale Stirnseite34 ihres als Innenmehrkantkopf ausgebildeten Kopfes35 in Anlage gegen die Stirnfläche des Tragzapfens19 , woraufhin beim weiteren Drehen der Schraube21 das Konusteil23 , dessen Gewindebohrung29 in Gewindeeingriff mit dem Gewindeabschnitt30 der Schraube21 ist, in die konusförmige Aufnahmeausnehmung26 gezogen wird, mit der Folge, daß der die Axialschlitze27 aufweisende innere Endabschnitt25 des Tragzapfens19 aufgeweitet wird, woraufhin der Tragzapfen19 fest in der oberen Aufnahmebohrung6 des Aufnahmestücks5 fixiert ist. - In die im Aufnahmestück
5 mittige Verstellgewindebohrung8 greift durch die in den Figuren nicht dargestellte Öffnung der Seite4 des Hohlprofils3 , den mittigen Durchlaß14 des Klemmstücks11 und einen mittigen Durchlaß36 des Bandlappens2 eine Verstellspindel37 ein. Die Verstellspindel37 ist in ihrer Axialrichtung in bezug auf den Bandlappen2 fixiert, und zwar ist der Bandlappen2 zwischen der proximalen Stirnseite38 ihres mit einem Innenmehrkant39 versehenen Kopfes40 und einem Sicherungsteil41 eingeklemmt, welches in einer Umlaufnut42 der Verstellspindel37 fixiert ist. Beim Drehen der Verstellspindel37 mittels eines in den Innenmehrkant39 eingesetzten geeigneten Werkzeugs erfolgt eine Relativbewegung der Verstellspindel37 und mit ihr des Bandlappens2 in bezug auf das Hohlprofil3 zum Aufnahmestück5 hin oder vom Aufnahmestück5 weg. - Zur Einstellung der korrekten Position zwischen dem Bandlappen
2 und dem Aufnahmestück5 und damit dem Hohlprofil3 werden zunächst die Schrauben21 ,22 gelöst, woraufhin der Preß- bzw. Andruckeingriff zwischen den Tragzapfen19 ,20 und der oberen Aufnahmebohrung6 sowie der unteren Aufnahmebohrung7 des Aufnahmestücks5 aufgehoben wird, da sich die Konusteile23 ,24 aus den konusförmigen Aufnahmeausnehmungen26 der Tragzapfen19 ,20 heraus bewegen. - Nachdem die beiden Tragzapfen
19 ,20 innerhalb der ihnen zugeordneten Aufnahmebohrungen6 ,7 des Aufnahmestücks5 in Axialrichtung beweglich sind, wird durch Drehen der Verstellspindel37 die gewünschte Positionierung zwischen Bandlappen2 und Hohlprofil3 herbeigeführt. Ist diese erreicht, werden die Schrauben21 ,22 wieder angezogen, bis mittels der in die konusförmigen Aufnahmeausnehmungen26 eindringenden Konusteile23 ,24 die inneren Endabschnitte25 der beiden Tragzapfen19 ,20 wieder aufgeweitet werden und damit eine ortsfeste Fixierung der Tragzapfen19 ,20 innerhalb der Aufnahmebohrungen6 ,7 hergestellt ist. Der Bandlappen2 ist dann in der durch die Verstellspindel37 eingestellten Positionierung fixiert.
Claims (14)
- Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens (
2 ) einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil (3 ), z. B. einem Aluminiumprofil (3 ), mit einem Aufnahmestück (5 ), das im Hohlprofil (3 ) an einer vorgebbaren Stelle fixierbar ist, gekennzeichnet durch Tragzapfen (19 ,20 ), die durch Öffnungen in einer Seite (4 ) des Hohlprofils (3 ) in im Aufnahmestück (5 ) ausgebildeten Aufnahmebohrungen (6 ,7 ) vorstehen, die in den im Aufnahmestück ausgebildeten Aufnahmebohrungen (6 ,7 ) in Axialrichtung verschieblich und innerhalb der im Aufnahmestück ausgebildeten Aufnahmebohrungen (6 ,7 ) in unterschiedlichen Axialstellungen fixierbar aufgenommen sind und mittels deren aus dem Aufnahmestück (5 ) bzw. dem Hohlprofil (3 ) vorragenden Endabschnitten (31 ) die Stellung des Bandlappens (2 ) in bezug auf das Aufnahmestück (5 ) bzw. das Hohlprofil fixiert ist. - Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Aufnahmebohrungen (
6 ,7 ) und die Tragzapfen (19 ,20 ) zylindrisch ausgebildet sind und der Innendurchmesser der Aufnahmebohrungen (6 ,7 ) dem Außendurchmesser der Tragzapfen (19 ,20 ) entspricht, wobei der Außendurchmesser der Tragzapfen (19 ,20 ) zwecks Fixierung derselben in der ihnen jeweils zugeordneten Aufnahmebohrung (6 ,7 ) aufweitbar ist. - Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 2, bei der im innerhalb der Aufnahmebohrung (
6 ,7 ) angeordneten Endabschnitt (25 ) des Tragzapfens (19 ,20 ) eine Aufnahmeausnehmung (26 ) ausgebildet ist, in der ein Konusteil (23 ,24 ) angeordnet ist, mittels dessen der Außendurchmesser des in der Aufnahmebohrung (6 ,7 ) angeordneten Endabschnitts (25 ) des Tragzapfens (19 ,20 ) aufweitbar ist. - Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Aufnahmeausnehmung (
26 ) im Endabschnitt (25 ) des Tragzapfens (19 ,20 ) konusförmig ausgebildet ist. - Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei der der größte Außendurchmesser des Konusteils (
23 ,24 ) kleiner als der Innendurchmesser der aufnahmestückseitigen Aufnahmebohrung (6 ,7 ) bzw. der Außendurchmesser des Tragzapfens (19 ,20 ) ist. - Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei der der Tragzapfen (
19 ,20 ) an seinem in der Aufnahmebohrung (6 ,7 ) angeordneten Endabschnitt (25 ) zumindest einen, vorzugsweise mehrere in Umfangsrichtung des Tragzapfens (19 ,20 ) beabstandete Axialschlitze (27 ) aufweist. - Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei der das Konusteil (
23 ,24 ) eine Gewindebohrung (29 ) aufweist, die mit einem Gewindeabschnitt (30 ) einer Schraube (21 ,22 ) in Gewindeeingriff ist, die vom aus dem Aufnahmestück (5 ) bzw. dem Hohlprofil (3 ) vorragenden Endabschnitt (31 ) des Tragzapfens (19 ,20 ) her in Axialrichtung den Tragzapfen (19 ,20 ) bis zu dessen Konusteil (23 ,24 ) durchragt. - Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 7, bei der der Tragzapfen (
19 ,20 ) an seinem aus dem Aufnahmestück (5 ) bzw. dem Hohlprofil (3 ) vorragenden Endabschnitt (31 ) einen Gewindeansatz (32 ) aufweist, der mit einer Gewindebohrung (33 ) des Bandlappens (2 ) in Gewindeeingriff bringbar ist. - Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 8, bei der der Kopf der Schraube (
21 ,22 ) als Innenmehrkantkopf ausgebildet ist. - Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einem Klemmstück (
11 ), das auf der Außenfläche der Seite (4 ) des Hohlprofils angeordnet. ist und an dem das auf der Innenfläche der Seite (4 ) des Hohlprofils (3 ) angeordnete Aufnahmestück (5 ) mittels durch Offnungen in der Seite (4 ) des Hohlprofils (3 ) in Gewindebohrungen (9 ,10 ) des Aufnahmestücks (5 ) eingreifender Befestigungsschrauben (17 ,18 ) fixierbar ist. - Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, deren Aufnahmestück (
5 ) eine Verstellgewindebohrung (8 ) aufweist, in die eine in ihrer Axialrichtung am Bandlappen (2 ) fixierte und in bezug auf den Bandlappen (2 ) drehbare Verstellspindel (37 ) eingreift. - Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 11, bei der die Verstellspindel (
37 ) einen Kopf (40 ) mit Innenmehrkant (39 ) aufweist, zwischen dessen proximaler Stirnseite (38 ) und einem in einer Umlaufnut (42 ) angeordneten Sicherungsteil (41 ) der Bandlappen (2 ) in bezug auf die Verstellspindel (37 ) axial fest angeordnet ist. - Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, die zumindest einen Tragzapfen (
19 ,20 ) und eine Verstellspindel (37 ) aufweist. - Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, die einen oberen (
19 ) und einen unteren Tragzapfen (20 ) aufweist, zwischen denen in Vertikalrichtung etwa mittig die Verstellspindel (37 ) angeordnet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001152366 DE10152366C5 (de) | 2001-10-24 | 2001-10-24 | Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z.B. einem Aluminiumprofil |
AT02020038T ATE270374T1 (de) | 2001-10-24 | 2002-09-06 | Aufnahmevorrichtung zur in türdicken- oder türquerrichtung verstellbaren halterung eines bandlappens einer türflügelschwenkhalterung an einem hohlprofil, z. b. einem aluminiumprofil |
DE50200571T DE50200571D1 (de) | 2001-10-24 | 2002-09-06 | Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z. B. einem Aluminiumprofil |
EP02020038A EP1306504B1 (de) | 2001-10-24 | 2002-09-06 | Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z. B. einem Aluminiumprofil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001152366 DE10152366C5 (de) | 2001-10-24 | 2001-10-24 | Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z.B. einem Aluminiumprofil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10152366C1 DE10152366C1 (de) | 2002-11-28 |
DE10152366C5 true DE10152366C5 (de) | 2004-12-02 |
Family
ID=7703506
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001152366 Expired - Fee Related DE10152366C5 (de) | 2001-10-24 | 2001-10-24 | Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z.B. einem Aluminiumprofil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10152366C5 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202006001574U1 (de) * | 2006-01-31 | 2007-06-06 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Bandanordnung zur scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels einer Tür, eines Fensters o.dgl., an einem Rahmen |
DE202006016738U1 (de) * | 2006-10-30 | 2008-03-13 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl. |
DE202010000416U1 (de) | 2010-03-19 | 2011-08-01 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl. |
DE202010000417U1 (de) | 2010-03-19 | 2011-08-04 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl. |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005012152U1 (de) | 2005-07-29 | 2006-12-07 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl. |
WO2009010382A1 (de) | 2007-07-13 | 2009-01-22 | Hahn Gmbh & Co. Kg | Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen |
FR3071532B1 (fr) * | 2017-09-25 | 2019-10-11 | Groupe Tirard & Burgaud Sas | Dispositif d'ancrage d'un equipement a une infrastructure |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2951588A1 (de) * | 1979-12-21 | 1981-07-23 | Schwarte Fitschenfab Franz | Vorrichtung zum befestigen von scharnierlappen an zargen fuer tueren oder sonstige oeffnungsverschluesse |
DE2534824C2 (de) * | 1975-08-05 | 1983-12-15 | Dr. Walter Hahn Mechanische Werkstätten, 4072 Wickrath | Befestigungsstück zur Befestigung von Bauteilen an Hohlprofilen |
DE8420450U1 (de) * | 1984-10-04 | ANUBA-Beschläge X.Heine & Sohn GmbH, 7741 Vöhrenbach | Scharnierband | |
EP0212024A1 (de) * | 1985-08-21 | 1987-03-04 | Beebe International, Inc | Einschienenbahnvorrichtung zum Fördern von Lasten |
DE3741445C1 (en) * | 1987-12-08 | 1989-04-20 | Heine & Sohn Anuba Beschlaege | Hinge |
EP0987393A2 (de) * | 1998-09-18 | 2000-03-22 | Simonswerk GmbH | Türband zur schwenkbaren Anbringung eines Türflügels an einem Türrahmen |
DE20110930U1 (de) * | 2001-07-06 | 2002-11-14 | Dr. Hahn GmbH & Co. KG, 41189 Mönchengladbach | Befestigungseinrichtung für das Rahmen- oder Flügelbandteil eines Bandes |
-
2001
- 2001-10-24 DE DE2001152366 patent/DE10152366C5/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8420450U1 (de) * | 1984-10-04 | ANUBA-Beschläge X.Heine & Sohn GmbH, 7741 Vöhrenbach | Scharnierband | |
DE2534824C2 (de) * | 1975-08-05 | 1983-12-15 | Dr. Walter Hahn Mechanische Werkstätten, 4072 Wickrath | Befestigungsstück zur Befestigung von Bauteilen an Hohlprofilen |
DE2951588A1 (de) * | 1979-12-21 | 1981-07-23 | Schwarte Fitschenfab Franz | Vorrichtung zum befestigen von scharnierlappen an zargen fuer tueren oder sonstige oeffnungsverschluesse |
EP0212024A1 (de) * | 1985-08-21 | 1987-03-04 | Beebe International, Inc | Einschienenbahnvorrichtung zum Fördern von Lasten |
DE3741445C1 (en) * | 1987-12-08 | 1989-04-20 | Heine & Sohn Anuba Beschlaege | Hinge |
EP0987393A2 (de) * | 1998-09-18 | 2000-03-22 | Simonswerk GmbH | Türband zur schwenkbaren Anbringung eines Türflügels an einem Türrahmen |
DE20110930U1 (de) * | 2001-07-06 | 2002-11-14 | Dr. Hahn GmbH & Co. KG, 41189 Mönchengladbach | Befestigungseinrichtung für das Rahmen- oder Flügelbandteil eines Bandes |
EP1273748A2 (de) * | 2001-07-06 | 2003-01-08 | Dr. Hahn GmbH & Co. KG | Befestigungseinrichtung für das Rahmen- oder Flügelbandteil eines Bandes |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202006001574U1 (de) * | 2006-01-31 | 2007-06-06 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Bandanordnung zur scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels einer Tür, eines Fensters o.dgl., an einem Rahmen |
DE202006016738U1 (de) * | 2006-10-30 | 2008-03-13 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl. |
DE202010000416U1 (de) | 2010-03-19 | 2011-08-01 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl. |
DE202010000417U1 (de) | 2010-03-19 | 2011-08-04 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10152366C1 (de) | 2002-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011118538B4 (de) | Fixierung des Druckstempels einer Schnellspannvorrichtung | |
DE102005057397A1 (de) | Mehrzweckprofile für den Zusammenbau von Rahmen, Haltevorrichtungen, tragenden Teilen und ähnlichem | |
DE2732910A1 (de) | Verbindungselement eines gestelles | |
WO2018033221A1 (de) | Möbelscharnier | |
DE10359052B4 (de) | Vorrichtung zum Auspressen von Bauteilen aus Achskonstruktionen | |
DE10152366C5 (de) | Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z.B. einem Aluminiumprofil | |
WO2000014371A1 (de) | Anschraubscharnier mit raststellung | |
DE4404653A1 (de) | Klemmprofil, insbesondere für eine Glasscheibe | |
DE3521783C1 (de) | Abstandsbüchse für die Befestigung eines Beschlagteils an einem mit einem vorgesetzten Profilteil versehenen Hohlprofil | |
DE9413891U1 (de) | Band für Türen, Fenster u.dgl. | |
EP0252208A1 (de) | Fluidbetätigter Zylinder | |
DE202015006813U1 (de) | Gelenkverbindung | |
DE3447792A1 (de) | Kippgelenk fuer eine kassettenmarkise | |
EP1306504B1 (de) | Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z. B. einem Aluminiumprofil | |
DE102015012641B3 (de) | Gelenkverbindung | |
AT406328B (de) | Ausziehrahmen für hochschränke | |
DE29521059U1 (de) | Beschlag zum Montieren und Ausrichten einer Frontblende an einen Schubkasten o.dgl. | |
CH718605B1 (de) | Montageprofil. | |
EP1679466A1 (de) | Universalhalter | |
DE10201884C1 (de) | Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z.B einem Aluminiumprofil | |
DE102018101285A1 (de) | Eckverbinder | |
DE60113020T2 (de) | Klemmhalterung für Stütz- und Verbindungselemente | |
DE3117118A1 (de) | Scharnier, insbesondere fuer tueren, wie tueren von sicherungs- oder schaltkaesten | |
DE20218204U1 (de) | Halterung für Magnetfeldsensoren | |
WO1993015252A1 (de) | Förderer zur führung von strümpfen in kettelmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8392 | Publication of changed patent specification | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |