DE10141751A1 - Verfahren zur Herstellung eines Zifferblattes und danach hergestelltes Zifferblatt - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Zifferblattes und danach hergestelltes ZifferblattInfo
- Publication number
- DE10141751A1 DE10141751A1 DE10141751A DE10141751A DE10141751A1 DE 10141751 A1 DE10141751 A1 DE 10141751A1 DE 10141751 A DE10141751 A DE 10141751A DE 10141751 A DE10141751 A DE 10141751A DE 10141751 A1 DE10141751 A1 DE 10141751A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lacquer
- markings
- layer
- base body
- dial
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/24—Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B19/00—Indicating the time by visual means
- G04B19/06—Dials
- G04B19/12—Selection of materials for dials or graduations markings
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04D—APPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
- G04D3/00—Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials
- G04D3/0069—Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for working with non-mechanical means, e.g. chemical, electrochemical, metallising, vapourising; with electron beams, laser beams
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Laser Beam Processing (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
Abstract
Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Zifferblattes wird ein Grundkörper (1) zunächst mit zumindest einer Lackschicht (6, 7) versehen. Anschließend wird zur Erzeugung von Skalenstrichen und/oder Ziffern (4) und/oder Markierungen (8) die Lackschicht (6, 7) mittels eines Laserstrahles partiell entfernt.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Zifferblattes, welches einen Grundkörper mit Skalenstrichen und/oder Ziffern und/oder Markierungen aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein nach diesem Verfahren hergestelltes Zifferblatt.
- Herkömmliche Zifferblätter bestehen aus einer Kunststoff- Folie oder einem Blech als Grundkörper, welcher durch Siebdruck mit den gewünschten Skalenstrichen und/oder Ziffern und/oder Markierungen versehen wurde. Durch das Siebdruckverfahren ergeben sich verschiedene Beschränkungen hinsichtlich der Gestaltung solcher Zifferblätter. Ein Bedrucken nicht planarer Zifferblätter ist gänzlich ausgeschlossen. Weiterhin ist die Bedruckbarkeit stark von der Oberflächenrauhigkeit abhängig. Eine zu hohe Rauhigkeit führt zu unscharfen Konturen und zu einer Fleckenbildung (sog. Spot-Bildung). Nachteilig ist es beim Siebdruckverfahren, dass die Herstellung des Drucksiebes einen wesentlichen Kostenfaktor darstellt, so dass Änderungen des Zifferblattes aufwendig werden.
- Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Zifferblattes zu entwickeln, welches ein möglichst hohes Maß an gestalterischer Freiheit zulässt und welches möglichst kostengünstig ausgeführt werden kann. Weiterhin soll ein nach diesem Verfahren geschaffenes Zifferblatt entwickelt werden.
- Das erstgenannte Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Grundkörper zunächst mit zumindest einer Lackschicht versehen wird und dass anschließend zur Erzeugung der Skalenstriche und/oder Ziffern und/oder Markierungen die Lackschicht mittels eines Laserstrahles partiell entfernt wird.
- Durch diese erfindungsgemäße Erzeugung der Skalenstriche und/oder Ziffern und/oder Markierungen im Laserverfahren besteht nicht mehr das Erfordernis, dass der zu bedruckende Grundkörper plan sein muss. Weiterhin kann er eine rauhe oder glänzende Oberfläche haben, ohne dass der Druck dadurch hinsichtlich seiner Konturen unscharf wird. Auch eine Änderung des Erscheinungsbildes des Zifferblattes ist leicht möglich, weil hierzu nur im Steuerungs- Computer die Laserdaten geändert werden müssen, so dass diese Änderung schnell und kostengünstig erfolgen kann. Ist die Lackschicht deckend, so kann die Ablesbarkeit verbessernd ein besonders hoher Kontrast erreicht werden. Denkbar ist jedoch auch eine transluzente Ausbildung der Lackschicht, wobei das Kontrastverhältnis bspw. durch die Farbauswahl für die Lackschicht beeinflußt werden kann.
- Vorteilhaft ist es, wenn gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens auf dem Grundkörper zumindest zwei Lackschichten unterschiedlicher Farbe übereinander aufgebracht werden und wenn je nach dem gewünschten Erscheinungsbild der Skalenstriche und/oder Ziffern und/oder Markierungen mit dem Laserstrahl nur die äußere Lackschicht oder mehrere Lackschichten entfernt werden.
- Hierdurch kann man beispielsweise Markierungen mit unterschiedlicher Farbe erzeugen, indem man mit dem Laserstrahl nur eine oder mehrere Lackschichten entfernt. Das Entfernen nicht aller Lackschichten kann beispielsweise durch die Materialeigenschaften der Lackschichten oder durch die Einwirkzeit oder Laserleistung erreicht werden.
- Die Skalenstriche und/oder Ziffern und/oder Markierungen können die Ablesbarkeit verbessernd im Durchlichtverfahren beleuchtet werden, wenn ein transluzenter oder transparenter Grundkörper verwendet und im Bereich der Skalenstriche und/oder Ziffern und/oder Markierungen die Lackschicht zumindest teilweise entfernt wird.
- Da das Laserverfahren keine glatte Oberfläche verlangt, kann man zur Verminderung von Reflexionen und aus Designgründen vorsehen, dass die äußere Lackschicht mit einer Strukturierung versehen wird.
- Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren muss keine Druckschicht auf der äußeren Oberfläche des Zifferblattes haften. Deshalb kommt es auf eine Benetzbarkeit der Oberfläche nicht an, so dass man gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung vorsehen kann, dass die äußere Lackschicht eine glatte Oberfläche aufweist.
- Das zweitgenannte Problem, nämlich die Schaffung eines Zifferblattes, welches einen Grundkörper mit Skalenstrichen und/oder Ziffern und/oder Markierungen aufweist, wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Grundkörper zumindest eine Lackschicht aufweist, die zur Erzeugung der Skalenstriche und/oder Ziffern und/oder Markierungen mittels eines Laserstrahles partiell entfernt wurde.
- Ein solches Zifferblatt kann eine nicht plane Oberfläche aufweisen. Weiterhin wird es möglich, diese Oberfläche mit einer Strukturierung zu versehen, ohne dass dadurch die Übergänge der Skalenstriche und/oder Ziffern und/oder Markierungen unscharf werden. Deshalb kann das Zifferblatt ein Design aufweisen, welches mit der bisherigen Siebdrucktechnik nicht zu verwirklichen ist.
- Vorteilhaft ist es, wenn der Grundkörper mehrere Lackschichten unterschiedlicher Farbe übereinander aufweist und dass im Bereich der Skalenstriche und/oder Ziffern und/oder Markierungen nur die äußere Lackschicht oder mehrere Lackschichten entfernt wurden. Hierdurch können die einzelnen Skalenstriche und/oder Ziffern und/oder Markierungen eine unterschiedliche Farbe aufweisen.
- Vorteilhaft ist es auch, wenn gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung der Grundkörper transluzent oder transparent ist. Hierdurch hat man die Möglichkeit, durch zumindest teilweises Entfernen der Lackschicht in gewünschten Bereichen diese im Durchlichtverfahren zu beleuchten.
- Besondere stilistische Effekte lassen sich erzielen, wenn die äußere Lackschicht eine Strukturierung oder eine glänzende Oberfläche aufweist.
- Die Erfindung lässt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
- Fig. 1 einen Teilbereich eines ringförmigen Zifferblattes gemäß der Erfindung,
- Fig. 2 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Zifferblatt.
- Das in Fig. 1 dargestellte Zifferblatt hat einen Grundkörper 1 aus transparentem, lichtleitendem Material. In diesen Grundkörper 1 wird mittels einer Lichtquelle 2, bei der es sich hier um ein LED handelt, Licht eingekoppelt. Auf dem Zifferblatt erkennt man eine lichtundurchlässige Lackschicht 3, in die durch Entfernen dieser Lackschicht 3 Ziffern 4 erzeugt wurden. Diese Ziffern 4 erscheinen bei eingeschalteter Lichtquelle 2 als leuchtende Bereiche des Zifferblattes.
- Das Zifferblatt hat weiterhin einen Ringbereich 5, der von zwei übereinander liegenden Lackschichten 6, 7 überzogen ist. Dabei ist die äußere Lackschicht 6 beispielsweise lichtundurchlässig, während die untere Lackschicht 7 lichtdurchlässig ist, jedoch eine gewünschte Färbung hat. In der äußeren Lackschicht 6 sind Markierungen 8 vorgesehen, welche durch Entfernen ausschließlich der äußeren Lackschicht 6 erzeugt wurden. Dadurch leuchten diese Markierungen 8 in der Farbe der unteren Lackschicht 7.
- Die Fig. 2 dient der zusätzlichen Verdeutlichung der Erfindung. Sie zeigt im Maßstab vergrößert und im Schnitt einen Teilbereich des Grundkörpers 1 mit den beiden Lackschichten 6, 7. Zu erkennen ist, dass zur Erzeugung der Ziffer 4 beide Lackschichten 6, 7 entfernt wurden, so dass Licht aus dem Grundkörper 1 frei austreten kann. Die Markierungen 8 durchdringen nur die äußere Lackschicht 6, so dass sie in der Farbe der unteren Lackschicht 7 erscheinen. Die äußere Lackschicht 6 kann glänzend sein oder eine Strukturierung 9 aufweisen, wie das in Fig. 2 dargestellt wurde.
- Zur Erzeugung der Skalenstriche und/oder Ziffern und/oder Markierungen bedient man sich eines räumlich verstellbaren Laserstrahles, der durch eine entsprechende Ansteuerung (z. B. mit Hilfe eines Computerprogramms) die eine Lackschicht 6 oder auch beide Lackschichten 6, 7 aufgrund seiner Wärmeeinwirkung entfernt. Die Lackschichten 6, 7 müssen, wenn sie in den gewünschten Bereichen vollständig entfernt werden sollen, laserfähig sein. Wenn beispielsweise die untere Schicht nirgends entfernt werden muss, kann man sie auch laserresistent ausbilden.
Claims (10)
1. Verfahren zur Herstellung eines Zifferblattes, welches
einen Grundkörper mit Skalenstrichen und/oder Ziffern
und/oder Markierungen aufweist, dadurch gekennzeichnet,
dass der Grundkörper zunächst mit zumindest einer
Lackschicht versehen wird und dass anschließend zur Erzeugung
der Skalenstriche und/oder Ziffern und/oder Markierungen
die Lackschicht mittels eines Laserstrahles partiell
entfernt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass auf dem Grundkörper zumindest zwei Lackschichten
unterschiedlicher Farbe übereinander aufgebracht werden und
dass je nach dem gewünschten Erscheinungsbild der
Skalenstriche und/oder Ziffern und/oder Markierungen mit dem
Laserstrahl nur die äußere Lackschicht oder mehrere
Lackschichten entfernt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
dass ein transluzenter oder transparenter Grundkörper
verwendet und im Bereich der Skalenstriche und/oder
Ziffern und/oder Markierungen die Lackschicht zumindest
teilweise entfernt wird.
4. Verfahren nach zumindest einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere
Lackschicht mit einer Strukturierung versehen wird.
5. Verfahren nach zumindest einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere
Lackschicht eine glatte Oberfläche aufweist.
6. Zifferblatt, welches einen Grundkörper mit
Skalenstrichen und/oder Ziffern und/oder Markierungen aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) zumindest
eine Lackschicht (6, 7) aufweist, die zur Erzeugung der
Skalenstriche und/oder Ziffern (4) und/oder Markierungen
(8) mittels eines Laserstrahles partiell entfernt wurde.
7. Zifferblatt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
dass der Grundkörper (1) mehrere Lackschichten (6, 7)
unterschiedlicher Farbe übereinander aufweist und dass im
Bereich der Skalenstriche und/oder Ziffern (4) und/oder
Markierungen (8) nur die äußere Lackschicht (6) oder
mehrere Lackschichten (6, 7) entfernt wurden.
8. Zifferblatt nach zumindest einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1)
transluzent oder transparent ist.
9. Zifferblatt nach zumindest einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere
Lackschicht (6) eine Strukturierung (9) aufweist.
10. Zifferblatt nach zumindest einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere
Lackschicht (6) eine glänzende Oberfläche aufweist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10141751A DE10141751A1 (de) | 2001-08-29 | 2001-08-29 | Verfahren zur Herstellung eines Zifferblattes und danach hergestelltes Zifferblatt |
JP2003529249A JP2005502898A (ja) | 2001-08-29 | 2002-08-29 | 文字盤を製作するための方法および該方法により製作された文字盤 |
US10/488,201 US20040239750A1 (en) | 2001-08-29 | 2002-08-29 | Method for the production of a dial and dial produced according to said method |
KR10-2004-7002885A KR20040032973A (ko) | 2001-08-29 | 2002-08-29 | 다이얼의 제작방법 및 상기 제작방법에 따라 생산된 다이얼 |
PCT/DE2002/003197 WO2003025681A1 (de) | 2001-08-29 | 2002-08-29 | Verfahren zur herstellung eines zifferblattes und danach hergestelltes zifferblatt |
EP02798683A EP1421451A1 (de) | 2001-08-29 | 2002-08-29 | Verfahren zur herstellung eines zifferblattes und danach hergestelltes zifferblatt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10141751A DE10141751A1 (de) | 2001-08-29 | 2001-08-29 | Verfahren zur Herstellung eines Zifferblattes und danach hergestelltes Zifferblatt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10141751A1 true DE10141751A1 (de) | 2003-03-27 |
Family
ID=7696633
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10141751A Ceased DE10141751A1 (de) | 2001-08-29 | 2001-08-29 | Verfahren zur Herstellung eines Zifferblattes und danach hergestelltes Zifferblatt |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040239750A1 (de) |
EP (1) | EP1421451A1 (de) |
JP (1) | JP2005502898A (de) |
KR (1) | KR20040032973A (de) |
DE (1) | DE10141751A1 (de) |
WO (1) | WO2003025681A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10315757B4 (de) * | 2003-04-04 | 2006-10-12 | Lange Uhren Gmbh | Uhr mit einer Mondphasenanzeige |
DE102006005089A1 (de) * | 2006-02-04 | 2007-08-09 | Preh Gmbh | Bedienelement |
DE102008052420A1 (de) * | 2008-10-21 | 2010-04-22 | Volkswagen Ag | Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug |
DE202010008275U1 (de) | 2010-08-12 | 2010-11-18 | Pietsch, Michael | Flächenelement, insbesondere Zifferblatt einer Uhr oder Schmuckelement |
DE102010026773A1 (de) * | 2010-07-10 | 2012-01-12 | Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) | Skalenelement für ein Anzeigeinstrument, Kombiinstrument und Fahrzeug mit einem Skalenelement |
DE102015204381A1 (de) * | 2015-03-11 | 2016-09-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Zeigerinstrument für ein Kraftfahrzeug |
DE102007056959B4 (de) * | 2006-11-30 | 2019-05-16 | Yazaki Corporation | Anzeigeeinrichtung |
DE102021102683A1 (de) | 2021-02-05 | 2022-08-11 | B O L T A - W E R K E Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren zur Herstellung und/oder Bearbeitung eines Kunststoffbauteils und Bauteileanordnung mit einem Kunststoffbauteil |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4563233B2 (ja) * | 2005-03-29 | 2010-10-13 | リズム時計工業株式会社 | 時計文字板および時計装置 |
JP4752639B2 (ja) * | 2006-06-22 | 2011-08-17 | 株式会社デンソー | 計器用表示板の製造方法 |
US7857474B2 (en) | 2007-11-16 | 2010-12-28 | Continental Automotive Systems Us, Inc. | Laser etched graphic for a decorative surface |
EP2574419A1 (de) | 2011-09-29 | 2013-04-03 | Borbet GmbH | Rad mit optisch gestalteter äußeren Oberfläche sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
EP2792499A1 (de) * | 2013-04-19 | 2014-10-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Beschriftung eines Bauteils |
DE102014008205A1 (de) * | 2014-05-30 | 2015-12-03 | Audi Ag | Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige für ein Kraftfahrzeug |
CN106019920B (zh) * | 2016-07-14 | 2018-05-04 | 广东劲胜智能集团股份有限公司 | 一种钟表十二刻度制备方法及其制备治具 |
WO2018225029A1 (en) * | 2017-06-09 | 2018-12-13 | Srg Global Liria, S.L. | Selectively illuminable metallic looking trims and their methods of manufacture |
DE102019118640A1 (de) * | 2019-07-10 | 2021-01-14 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Verfahren zur Herstellung eines teiltransluzenten Bauteils und teiltransluzentes Bauteil für eine Fahrzeugkarosserie |
CN113927170B (zh) * | 2020-07-13 | 2023-09-12 | 大族激光科技产业集团股份有限公司 | 去除产品表面漆层的方法 |
EP4046869B1 (de) * | 2021-02-18 | 2024-02-14 | Motherson Innovations Company Limited | Hintergrundbeleuchtungsanordnung für komponenten mit unterschiedlichen optischen eigenschaften |
JP7647274B2 (ja) * | 2021-04-15 | 2025-03-18 | セイコーエプソン株式会社 | 時計用文字板、時計 |
EP4327690A1 (de) * | 2022-08-22 | 2024-02-28 | Comadur S.A. | Verkleidungsbauteil einer uhr oder eines mode-, schmuck- oder schmuckartikels und verfahren zur herstellung eines solchen verkleidungsbauteils |
EP4338638A1 (de) * | 2022-09-16 | 2024-03-20 | Comadur S.A. | Verfahren zur herstellung eines verkleidungsbauteils einer uhr, eines modeartikels oder eines schmuck- oder schmuckartikels |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2627245A (en) * | 1948-07-09 | 1953-02-03 | Bendix Aviat Corp | Dial and pointer assembly for indicators |
US3503365A (en) * | 1966-10-17 | 1970-03-31 | Stewart Warner Corp | Translucent instrument dial means |
CH531737A (fr) * | 1969-10-14 | 1972-08-31 | Metalem Sa | Procédé de fabrication d'un cadran d'horlogerie muni d'au moins un cadran de compteur ou de petite seconde et cadran d'horlogerie obtenu par ce procédé |
US3890716A (en) * | 1970-08-27 | 1975-06-24 | Donald Hatch | Vernier indicator |
DE3704574C2 (de) * | 1986-02-17 | 1994-06-09 | Yazaki Corp | Zifferblatt für ein Messinstrument |
US4878453A (en) * | 1987-03-16 | 1989-11-07 | Yazaki Corporation | Indicating instrument for automotive vehicle |
US5129269A (en) * | 1989-05-15 | 1992-07-14 | Darling-Delaware Company, Inc. | Meter for automobile |
JPH0371089A (ja) * | 1989-08-09 | 1991-03-26 | Seiko Instr Inc | 腕時計用文字板の製造方法 |
US5061341A (en) * | 1990-01-25 | 1991-10-29 | Eastman Kodak Company | Laser-ablating a marking in a coating on plastic articles |
DE4134271C1 (de) * | 1991-10-17 | 1992-12-24 | Leonhard Kurz Gmbh & Co, 8510 Fuerth, De | |
JP2946911B2 (ja) * | 1992-02-06 | 1999-09-13 | セイコーエプソン株式会社 | 装飾部材の製造方法 |
US5432684A (en) * | 1994-01-11 | 1995-07-11 | Delco Electronics Corp. | Process for manufacturing painted backlit displays having uniform backlighting intensity |
JPH07204871A (ja) * | 1994-01-20 | 1995-08-08 | Fuji Electric Co Ltd | マーキング方法 |
DE19820112A1 (de) * | 1998-05-06 | 1999-11-11 | Eckart Standard Bronzepulver | Mit reaktiven Orientierungshilfsmitteln beschichtete Effektpigmente |
FR2782161B1 (fr) * | 1998-08-07 | 2000-11-03 | Magneti Marelli France | Aiguille pour indicateur notamment pour tableau de bord de vehicule automobile et procede pour sa fabrication |
JP4186362B2 (ja) * | 1999-05-25 | 2008-11-26 | 株式会社デンソー | 計器 |
EP1071000A1 (de) * | 1999-07-23 | 2001-01-24 | Damian Rickenbach | Verfahren zur Oberflächengestaltung von Uhrwerkteilen |
US6802276B2 (en) * | 2001-06-19 | 2004-10-12 | Yazaki Corporation | Meter apparatus and a character plate thereof |
-
2001
- 2001-08-29 DE DE10141751A patent/DE10141751A1/de not_active Ceased
-
2002
- 2002-08-29 KR KR10-2004-7002885A patent/KR20040032973A/ko not_active Application Discontinuation
- 2002-08-29 EP EP02798683A patent/EP1421451A1/de not_active Withdrawn
- 2002-08-29 JP JP2003529249A patent/JP2005502898A/ja active Pending
- 2002-08-29 US US10/488,201 patent/US20040239750A1/en not_active Abandoned
- 2002-08-29 WO PCT/DE2002/003197 patent/WO2003025681A1/de active Application Filing
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10315757B4 (de) * | 2003-04-04 | 2006-10-12 | Lange Uhren Gmbh | Uhr mit einer Mondphasenanzeige |
DE102006005089B4 (de) * | 2006-02-04 | 2015-04-16 | Preh Gmbh | Bedienelement |
DE102006005089A1 (de) * | 2006-02-04 | 2007-08-09 | Preh Gmbh | Bedienelement |
DE102007056959B4 (de) * | 2006-11-30 | 2019-05-16 | Yazaki Corporation | Anzeigeeinrichtung |
DE102008052420A1 (de) * | 2008-10-21 | 2010-04-22 | Volkswagen Ag | Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug |
DE102008052420B4 (de) * | 2008-10-21 | 2020-03-05 | Volkswagen Ag | Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug |
DE102010026773A1 (de) * | 2010-07-10 | 2012-01-12 | Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) | Skalenelement für ein Anzeigeinstrument, Kombiinstrument und Fahrzeug mit einem Skalenelement |
US8931428B2 (en) | 2010-07-10 | 2015-01-13 | GM Global Technology Operations LLC | Scale element for a display instrument, instrument cluster and vehicle with a scale element |
EP2458453A2 (de) | 2010-08-12 | 2012-05-30 | Michael Pietsch | Flächenelement, insbesondere Zifferblatt einer Uhr |
DE102011052669A1 (de) | 2010-08-12 | 2012-04-26 | Michael Pietsch | Flächenelement, insbesondere Zifferblatt einer Uhr |
DE202010008275U1 (de) | 2010-08-12 | 2010-11-18 | Pietsch, Michael | Flächenelement, insbesondere Zifferblatt einer Uhr oder Schmuckelement |
DE102015204381A1 (de) * | 2015-03-11 | 2016-09-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Zeigerinstrument für ein Kraftfahrzeug |
DE102015204381B4 (de) * | 2015-03-11 | 2016-11-03 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Zeigerinstrument für ein Kraftfahrzeug |
DE102021102683A1 (de) | 2021-02-05 | 2022-08-11 | B O L T A - W E R K E Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren zur Herstellung und/oder Bearbeitung eines Kunststoffbauteils und Bauteileanordnung mit einem Kunststoffbauteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040239750A1 (en) | 2004-12-02 |
WO2003025681A1 (de) | 2003-03-27 |
KR20040032973A (ko) | 2004-04-17 |
EP1421451A1 (de) | 2004-05-26 |
JP2005502898A (ja) | 2005-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10141751A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zifferblattes und danach hergestelltes Zifferblatt | |
DE19702977C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bedien-, Dekor- oder Anzeigeelementen mittels Laserstrahlung | |
EP0810925B1 (de) | Sicherheitsdokument mit einem sicherheitselement und verfahren zu dessen herstellung | |
DE112006001088B4 (de) | Verfahren zum Herstellung einer unechten Einlagendekoration | |
EP0101968A2 (de) | Ausweiskarte mit im Auf- und Durchlicht prüfbaren Merkmalen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3411797A1 (de) | Verfahren zur kennzeichnung von kunststoffteilen | |
DE10110922B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Prägewalze aus Silikonkautschuk zum kontinuierlichen Prägen der Oberfläche einer thermoplastischen Folie | |
DE112014005403T5 (de) | Skalenscheibe mit radialen Linien und Kraftfahrzeug-Anzeigegerät mit Skalenscheibe mit radialen Linien | |
WO2005030431A1 (de) | Verfahren zur bearbeitung einer dreidimensionalen oberfläche | |
DE69705728T2 (de) | Ein metallischer gegenstand mit visuell kontrastierenden oberflächenbereichen | |
DE10116633A1 (de) | Taste oder Blende, insbesondere Taste oder Blende für einen Schalter, sowie Verfahren zur Herstellung | |
WO2003096257A2 (de) | Kraftfahrzeug-kennzeichenschilder | |
DE10050553A1 (de) | Mit einem Laserstrahl beschriftbare Folie | |
DE102015006566B4 (de) | Verfahren zum Bereitstellen einer eine Symbolik aufweisenden Oberfläche eines Bauteils | |
DE102006030460A1 (de) | Anzeigeeinrichtung für Instrumente eines Kraftfahrzeugs | |
DE60010939T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines dekors auf einer wand- oder bodenfliese | |
DE10358313B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines grafischen Elements | |
DE4100949A1 (de) | Verfahren zur erzeugung eines bildes auf einer glasscheibe, insbesondere einem spiegel | |
WO2009065752A2 (de) | Lampe | |
DE19622364C1 (de) | Bildgebendes Verfahren zum Aufbringen und Wiedergeben von graphischen Darstellungen, wie Bilder und/oder Schriften, auf einem ebenen Träger und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE20318656U1 (de) | Bedien- oder Zierelement | |
DE102005042895A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes mit einer eine optisch erkennbare Struktur aufweisenden Sichtseite und nach dem Verfahren hergestellter Gegenstand | |
DE4220097C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Belichtungsmaske | |
DE2728245A1 (de) | Schallplatte und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE10138068C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines transparenten Druckerzeugnisses auf einem transparenten Trägermaterial |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8131 | Rejection |