DE10135484A1 - Verfahren und Einrichtung zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten Zigarettenpackungen - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten ZigarettenpackungenInfo
- Publication number
- DE10135484A1 DE10135484A1 DE2001135484 DE10135484A DE10135484A1 DE 10135484 A1 DE10135484 A1 DE 10135484A1 DE 2001135484 DE2001135484 DE 2001135484 DE 10135484 A DE10135484 A DE 10135484A DE 10135484 A1 DE10135484 A1 DE 10135484A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cigarette
- cigarette packs
- banderoles
- packs
- registration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 title claims abstract description 452
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 45
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims abstract description 56
- 230000032258 transport Effects 0.000 claims description 93
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 83
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 62
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 claims description 57
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 claims description 57
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 claims description 55
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 40
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 23
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 18
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims description 15
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 12
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 claims description 11
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 6
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 5
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims description 4
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims 1
- 238000012549 training Methods 0.000 claims 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 238000010200 validation analysis Methods 0.000 description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 244000061176 Nicotiana tabacum Species 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000010816 packaging waste Substances 0.000 description 3
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000012858 packaging process Methods 0.000 description 2
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 2
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000002146 bilateral effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000003908 quality control method Methods 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/36—Removing papers or other parts from defective cigarettes
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/06—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten Zigarettenpackungen mit vorgegebenen Bewertungszeichen. DOLLAR A Die Aufgabe besteht darin, dass die durch die auszusondernden bzw. ausgesonderten Zigarettenpackungen dargestellte Werte eine abschließende Wertrückgewinnung erfahren, wobei die dafür aufwändigen manuellen Tätigkeiten wesentlich eingeschränkt werden sollen. DOLLAR A Die Lösung umfasst folgende wesentliche Schritte: Schleusung (1) von Zigarettenpackungen in einen und/oder aus einem Aussonderungsbereich (13), wobei die Schleusung unter Aufrechterhaltung einer definierten Lage der Zigarettenpackungen erfolgt, Aufrechterhaltung und/oder Einstellung (2) einer Transportlage von Zigarettenpackungen aus dem Aussonderungsbereich (13), Transport (3) von lagestabilen Zigarettenpackungen sowie weitere folgende Schritte: DOLLAR A Vorregistrierung (8) von Bewertungszeichen (65), Entwertung (9) von Bewertungszeichen (65) sowie Nachregistrierung (10) von entwerteten Bewertungszeichen (66), wobei die Schritte - Vorregistrierung (8) von Bewertungszeichen (65), Entwertung (9) von Bewertungszeichen (65) und Nachregistrierung (10) von entwerteten Bewertungszeichen (66) - während des Transports (3) der Zigarettenpackungen (18) derart durchgeführt werden, dass in einem Wertrückgewinnungsbereich (16) eine Auswertung (11) der beiden Registrierungen (8, 10) mit einer Rückgewinnung (12) der vorgegebenen Werte erreichbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten Zigarettenpackungen mit vorgegebenen Bewertungszeichen sowie eine zugehörige Einrichtung.
- Es sind ein Verfahren und eine zugehörige Einrichtung zur Wiedergewinnung von Tabak aus Zigarettenpackungen in der Druckschrift EP 0 534 623 beschrieben, wobei insbesondere ausgesonderte fehlerhafte Zigarettenpackungen unterschiedlicher Abmessungen, insbesondere unterschiedlicher Höhe gefördert und in einer Einrichtung zur Öffnung von Zigarettenpackungen behandelt werden. Zigarettenpackungen werden ausgesondert bzw. gelten als fehlerhaft, wenn Aufdrucke, Texte und/oder Banderolen von einer ursprünglich definierten Lage und/oder vorhandenes Interieur von Zigarettenpackungen zumindest vom Unternehmens- Standard abweichen. Die ausgesonderten Zigarettenpackungen werden mit Hilfe eines ersten Mittels zur Aufnahme und eines ersten Mittels zum Transport (Endlosband) entlang einer Führungsbahn in deren Bogenbereich durch Mittel zur Einstellung einer Transportlage und zur Halterung von Zigarettenpackungen (seitliche Halterungselemente) aufrecht stehend gehaltert übernommen und weiter transportiert sowie mit Hilfe von Mitteln zur kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung von Verpackungen jeweils durch kopf- und fußbereichsseitiges Abtrennen der dort vorhandenen Verpackungswandungen vom übrigen Packungsrumpf geöffnet.
- Die oben und unten geöffneten Zigarettenpackungen werden dann hin zu einem Linearbereich der Führungsbahn transportiert, in dem Mittel zum Lockern des Interieurs von Zigarettenpackungen (Druckeinrichtungen) vorhanden sind, die gegen die Seitenwandungen der Zigarettenpackung drücken, um darin die Zigaretten zu lockern, die dann unter Schwerkrafteinwirkung aus der deformierten Verpackung in ein Mittel zur Aufnahme von Zigaretten fallen. Die geleerten Verpackungen werden danach mit einem zweiten Mittel zum Transport in einen anderen Führungsbahnbereich transportiert, in dem sie als Abfallmaterial durch ein Fenster hindurch in ein zweites Mittel zur Aufnahme des restlichen Abfallmaterials (zweiter Behälter) ausgeworfen werden.
- Die Mittel zur kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung der Zigarettenpackungen sind zwei rotierende Schnittdrehmesser, die auf zwei zugehörigen, axial beabstandet sich gegenüberliegenden Wellen aufgebracht sind, die jeweils an zwei parallel beabstandeten Gehäuseplatten quer zur Führungsbahn drehbar gelagert sind und zwischen denen die aufrecht stehenden und gehalterten, lagestabilen Zigarettenpackungen hindurchgeführt werden. Die eine kopfseitig zugeordnete Welle hat dabei eine Länge, die ausreicht, um das zugehörig gelagerte Schnittdrehmesser in vertikale Positionen verschieblich einzustellen, wobei die jeweils eingestellte Position von der Höhe der Zigarettenpackung abhängt. Bei geringeren Packungshöhen wird das kopfseitige Schnittdrehmesser mit der Welle auf eine tiefere Position verschoben, mit der dann auch die Abtrennung der kopfbereichsseitigen Wandung ermöglicht wird. Zur besseren Durchführung des öffnenden Anschnittes kann die Welle des kopfseitig angeordneten Schnittdrehmessers zur Vertikalen leicht geneigt sein. Die Position der fußseitig zugeordneten Welle ist durch die Transportlage der Zigarettenpackung auf dem Mittel zum Transport festgelegt. Das kopfseitige und das fußseitige Schnittdrehmesser können derart präzis ausgebildet und angeordnet sein, dass weder das z. B. kopfseitige Filterende der verpackten Zigaretten noch das zugehörige gegenüberliegende Zigarettentabakende in den Verpackungen beim Öffnungsschnitt getroffen werden.
- Nachdem die Zigaretten infolge der aufrecht stehenden Lage der Zigarettenpackung schwerkraftbedingt aus der gehalterten und deformierten Zigarettenpackung herausgefallen sind, werden sie über ein Mittel zur Aufnahme von Zigaretten zu einem Mittel zur Wiedergewinnung von Tabak zugeführt, während die leeren Packungen in ein Mittel zur Aufnahme von restlichem Verpackungsmaterial (Behälter) transportiert werden.
- Des Weiteren sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Wiedergewinnung von Tabak aus Zigarettenpackungen aus der Druckschrift EP 0 447 208 bekannt, wobei nach dem Ausschieben der Zigaretten aus den Verpackungen und der anschließenden Separierung des Zigarettentabaks vom Filterabfall und vom Zigarettenpapier eine Tabak-Wertrückgewinnung erreicht wird.
- Eine Wiedergewinnung von Zigarettentabak und eine Abtrennung von zellophanumhüllenden Verpackungsmaterial ist auch in der Druckschrift US 5,473,654 beschrieben.
- Ein weiteres Verfahren und eine zugehörige Vorrichtung sind aus den Druckschriften DE 198 39 852 A1 und DE 199 23 028 A1 bekannt, in denen fehlerhafte Zigarettenpackungen erkannt werden und im Endbereich der Qualitätskontrolle von den fehlerfreien Packungen getrennt werden, indem die fehlerhaften Packungen durch eine Ausstoßvorrichtung zumindest seitlich gerichtet von einem Zigarettenpackungsauswurf wegkatapultiert werden oder wie in der Druckschrift US 5,784,855 beschrieben, mit einem Ausschleuserad, einem Packungsförderer sowie einem Abzweigförderer mit einem zugehörigen Abwurfschacht ausgesondert werden.
- Eine Einrichtung zur Aussonderung insbesondere von Einzelpackungen in einer Zigarrettenpackmaschine ist in der Druckschrift EP 0 635 429 A1 beschrieben, in der fehlerhafte Zigarettenpackungen mit einer vorspringenden Tragehalterung an einem drehbar gelagerten Hebelarm aus dem Transportweg der Packungen herausgedrückt werden.
- In vielen Ländern werden die Verschlussbereiche von Zigarettenpackungen mit Steuerbanderolen gemäß den jeweils bestehenden gesetzlichen Richtlinien versehen, wobei die Steuerbanderolen meistens nach dem Einbringen der Zigaretten-Matrix in die Verpackung jeweils auf die mit einem Verschlussdeckel verschlossene Verpackung aufgeklebt werden. In den meisten Fällen ist zumindest über einem Teil des Verschlussdeckels die Banderole angebracht, insbesondere aufgeklebt, damit bei Öffnung der Verpackung die Banderole zerstört und somit entwertet werden kann. Als Ausdruck der Originalität und Qualität des Inhalts, aber auch des Wettbewerbs definiert jeder Hersteller die Lage der Banderole und vorhandener wesentlicher Aufdrucke, insbesondere Bewertungszeichen oder Designdetails unternehmens- und sortenabgrenzend in einem begrenzten Umfang selbst, um auch dem Verbraucher zu vermitteln, dass es sich jeweils speziell um die original von ihm verpackten Zigaretten handelt.
- Die Aussonderung von insbesondere fehlerhaften Zigarettenpackungen (Packschuss) wird auch dann vorgenommen, wenn gleichbleibend definierte Lagen der Banderolen bzw. der Aufdrucke aus verschiedenen Gründen im Rahmen des Verpackungsprozesses nicht immer gleichbleibend realisiert werden können, wobei dazu in der Druckschrift DE 199 04 671 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überprüfung von Zigarettenpackungen hinsichtlich korrekter Positionierung von Banderolen angegeben ist. Dort wird zur Überprüfung der korrekten Lage von Steuerbanderolen im Verschlussbereich an den Zigarettenpackungen mit Hilfe von zwei Sensoren im Abstand voneinander liegende Mess- bzw. Prüfpunkte hinsichtlich der Relativstellung zueinander verglichen. Bei Schiefstellung der Banderole wird die ermittelte Zigarettenpackung als fehlerhaft bewertet und aus der Zigarettenverpackungsmaschine ausgesondert.
- Je nach Verpackungsmaschinenart können die Banderolen kopfbereichsseitig hauptsächlich quer oder längs auf der Kopfseite, an den der Kopfseite benachbarten Stirnwandungen längs oder quer wandteileumfassend aufgeklebt sein, wobei sie dabei den Verschlussdeckel bzw. den Öffnungsbereich der Zigarettenpackung überdecken. Bei manueller Öffnung einer Zigarettenpackung wird die Banderole eingerissen und damit entwertet. Das gilt nur für den normalen Verbrauch, jedoch nicht für packschussbezogene ausgesonderte Zigarettenpackungen im fabrikinternen Verpackungsprozess. Dort liegt ein ausgesonderter, dem Unternehmen gemäß gesetzlicher Richtlinien in Rechnung gestellter Wert vor, der bei Ignorieren der Rückgewinnung einen Kapitalverlust darstellt, den es zu vermeiden gilt.
- Derzeit sind überwiegend manuelle Handlungen notwendig, um die packschusszugeordneten Steuerbanderolen für eine bestätigbare und akzeptierbare Wertrückgewinnung zu verwenden.
- Ein Problem der bekannten Lösungen besteht auch darin, dass nach der packschussdefinierten Aussonderung die betreffenden packschusszugeordneten, aufgeklebten Steuerbanderolen zur Wertrückgewinnung größtenteils einem Behälter mit Verpackungsmaterial manuell entnommen, durch eine weitere manuelle Tätigkeit auf dafür ausgewiesene Schussbögen aufgeklebt und abgerechnet werden, die dann zur Wertrückgewinnung nachweislich vorgelegt werden können.
- Die genannten manuellen Tätigkeiten sind demzufolge material- und arbeitsintensiv und stehen gegensätzlich zu den Bestrebungen eines Unternehmens, bei der Herstellung von Zigaretten und deren automatischen Verpackung die Produktionsleistung zu steigern und Zeiten einzusparen. Parallel zur Produktionsleistung entwickelt sich aber eben auch der Ausschuss von fehlerhaften Zigarettenpackungen (Packschuss) sowie der damit verbundene Aufwand zur Wertrückgewinnung der Banderolen der ausgesonderten Zigarettenpackungen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten Zigarettenpackungenn zu entwickeln, die derart geeignet ausgebildet sind, dass die durch die Zigarettenpackungen dargestellten Werte eine abschließende Wertrückgewinnung erfahren sollen, wobei die Rückgewinnungszeit insbesondere von Banderolenwerten verkürzt und die dafür aufwändigen manuellen Tätigkeiten wesentlich eingeschränkt werden sollen.
- Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Das im Patentanspruch 1 beanspruchte Verfahren zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten Zigarettenpackungen mit vorgegebenen Bewertungszeichen umfasst folgende wesentliche Schritte:
- a) Schleusung von auszusondernden Zigarettenpackungen in einen und/oder aus einem Aussonderungsbereich, wobei die Schleusung unter Aufrechterhaltung einer definierten Lage der Zigarettenpackungen erfolgt,
- b) Aufrechterhaltung und/oder Einstellung einer Transportlage von Zigarettenpackungen aus dem Aussonderungsbereich und
- c) Transport von lagestabilen Zigarettenpackungen, denen folgende weitere Schritte zugeordnet sind:
- d) Vorregistrierung der Bewertungszeichen,
- e) Entwertung von Bewertungszeichen und
- f) Nachregistrierung von entwerteten Bewertungszeichen,
- Zur Schleusung von Zigarettenpackungen können eine Übergabe der Zigarettenpackungen und/oder eine Übernahme der Zigarettenpackungen aus dem Aussonderungsbereich heraus gehören, wobei vorzugsweise die Übergabe der Zigarettenpackungen von einer Zigarettenverpackungsmaschine aus durchgeführt wird.
- Das Verfahren zur Wertrückgewinnung bezogen auf die Banderolenwerte von ausgesonderten Zigarettenpackungen, auf denen Banderolen mit darauf vorgegebenen Bewertungszeichen aufgebracht sind, umfasst abgeleitet folgende wesentliche Schritte:
- a) Schleusung von auszusondernden Zigarettenpackungen in einen und/oder aus einem Aussonderungsbereich, wobei die Schleusung die Übernahme nach einer Übergabe der Zigarettenpackungen unter Aufrechterhaltung der definierten Lage der Zigarettenpackungen erfolgt,
- b) Aufrechterhaltung und/oder Einstellung einer Transportlage von Zigarettenpackungen aus dem Aussonderungsbereich heraus und
- c) Transport von lagestabilen Zigarettenpackungen, denen folgende weitere Schritte zugeordnet sind:
- d) Vorregistrierung von Banderolen,
- e) Entwertung von Banderolen und
- f) Nachregistrierung von entwerteten Banderolen,
- Dem Transport von lagestabilen Zigarettenpackungen können sich wahlweise und je nach Bedarf folgende Verfahrensschritte anschließen:
- - Öffnung von Verpackungen,
- - Trennung von Tabak/Zigarettenstrangstücken vom Verpackungsmaterial,
- - Übergabe von Tabak/Zigarettenstrangstücken an einen Tabak/Zigarettenstrangstückerückgewinnungsbereich und
- - Übergabe von Verpackungsmaterial an einen Abfallbereich.
- Vorzugsweise kann der Aussonderungsbereich eine Aussonderungseinrichtung darstellen, die zu einer Zigarettenverpackungsmaschine gehören kann, und aus einem Speicher bestehen, in dem die Zigarettenpackungen in der definierten Lage eingelagert sind. Bei der Schleusung der auszusondernden bzw. ausgesonderten Zigarettenpackungen wird zweckmäßigerweise die definierte Lage der Zigarettenpackungen im Rahmen des Mittels der Übernahme in Form einer Schleuse für die Durchführung nachfolgender Verfahrensschritte genutzt.
- Des Weiteren kann vor der Trennung von Tabak/Zigarettenstrangstücken und Verpackungsmaterial eine Teilung von Zigarettenpackungen in mindestens zwei Packungsabschnitte, insbesondere zumindest in einen Zigarettenpackungsabschnitt und in einen Filterpackungsabschnitt erfolgen, wonach die Trennung des Tabaks/der Zigarettenstrangstücke vom Verpackungsmaterial durchgeführt wird.
- Die Teilung der Zigarettenpackungen kann vor, während oder nach der Vorregistrierung, der Entwertung und der Nachregistrierung durchgeführt werden.
- Die Vorregistrierung, die Entwertung und die Nachregistrierung können vor und/oder während der Öffnung der Zigarettenverpackungen erfolgen.
- Vorzugsweise kann nach der Vorregistrierung von Banderolen die Teilung der Zigarettenpackungen in vorgegebene Packungsabschnitte erfolgen.
- Im Folgenden werden die Mittel angeführt, mit denen die angegebenen Verfahrensschritte durchgeführt werden können:
Die Schleusung von auszusondernden Zigarettenpackungen unter Zuhilfenahme eines Aussonderungsbereiches erfolgt mit mindestens einem Mittel zur Schleusung von Zigarettenpackungen,
die Aufrechterhaltung und/oder Einstellung einer Transportlage von Zigarettenpackungen erfolgt mit Hilfe von Mitteln zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung einer Transportlage in Transportrichtung,
der Transport von lagestabilen Zigarettenpackungen wird mit Hilfe von Mitteln zum Transport von Zigarettenpackungen durchgeführt,
die Öffnung von Verpackungen, vorzugsweise an zwei sich gegenüberliegenden Verpackungsseiten wird mit Mitteln zur Öffnung durchgeführt,
die Teilung von Zigarettenpackungen erfolgt mit Mitteln zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen in Packungsabschnitte,
die Trennung von Tabak/Zigarettenstrangstücken vom Verpackungsmaterial ist mit Mitteln zum Transport von ab- und/oder aufgetrennten Wandungsteilen, mit Mitteln zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten, mit Mitteln zur Halterung und zum Transport von Zigarettenpackungsabschnitten, mit Mitteln zum Ausschieben von Zigarettenstrangstücken, mit Mitteln zum Transport von Zigarettenstrangstücken vorgesehen,
die Übergabe von Tabak/Zigarettenstrangstücken an einen Tabak-/Zigarettenstrangstückrückgewinnungsbereich erfolgt über eine Tabak-/Zigarettenstrangstückrückführungslinie zu einem Tabak-/Zigarettenstrangstückesilo,
und
die Übergabe von Verpackungsmaterial an einen Abfallbereich wird mit Mitteln zum Transport von abgetrennten Wandungsteilen, mit Mitteln zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten, mit Mitteln zur Halterung und zum Transport von Filterpackungsabschnitten, wahlweise mit Mitteln zum Ausschieben von Filterstöpseln, wahlweise mit Mitteln zum Transport von Filterleerverpackungen, mit Mitteln zum Transport von Zigarettenleerverpackungen, wahlweise mit Mitteln zur Aufnahme von Filterabfall zu einem Mittel zur Aufnahme von Verpackungsmaterial durchgeführt,
die Vorregistrierung von Banderolen wird mit Mitteln zur Vorregistrierung von Banderolen durchgeführt,
die Entwertung von Banderolen erfolgt mit Mitteln zur Entwertung,
die Nachregistrierung von entwerteten Banderolen wird mit Mitteln zur Nachregistrierung von entwerteten Banderolen durchgeführt,
die Auswertung der beiden Registrierungen wird mit Mitteln zur Auswertung von Banderolenwerten durchgeführt
und
die Rückgewinnung der Banderolenwerte erfolgt mit mindestens einem Mittel zur Rückgewinnung von Banderolenwerten und einem Mittel zur Ausgabe von rückgewonnenen Banderolenwerten. - Die Trennung von Tabak/Zigarettenstrangstücken und Verpackungsmaterial wird nach der Teilung der Zigarettenpackungen insbesondere zigarettenpackungsabschnittbezogen jeweils mit Mitteln zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten, mit Mitteln zur Halterung und zum Transport von Zigarettenpackungsabschnitten, Mitteln zum Ausschieben von Zigarettenstrangstücken aus den Zigarettenpackungsabschnitten sowie filterpackungsabschnittbezogen mit Mitteln zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten, mit Mitteln zur Halterung und zum Transport von Filterpackungsabschnitten, wahlweise mit Mitteln zum Ausschieben von Filterstöpseln und wahlweise mit Mitteln zum Transport von Filterleerverpackungen durchgeführt.
- Die Aussonderungseinrichtung kann im Falle eines Direktanschlusses der Einrichtung an eine Zigarettenverpackungsmaschine als Speicher für die Zigarettenpackungen mit einer definierten Lage ausgebildet und somit der Zigarettenverpackungsmaschine zugeordnet oder als ein von der Zigarettenverpackungsmaschine unabhängiger Packschuss-Behälter vorgesehen sein, aus dem die ausgesonderten Zigarettenpackungen (Packschuss) in einer definierten Lage entnommen werden können, wobei die Übernahme von Zigarettenpackungen vorzugsweise mit einer definierten Transportlage der Zigarettenpackungen beginnt, die durch eine halternde Einstellung beim Transport der Zigarettenpackungen aufrechterhalten wird.
- Die Vorregistrierung von Banderolen stellt vorzugsweise eine Vorregistrierung von Bewertungszeichen auf Banderolen dar, die Entwertung von Banderolen vorzugsweise eine Zerstörung/Demarkierung von Bewertungszeichen auf Banderolen und die Nachregistrierung von entwerteten Banderolen vorzugsweise eine Nachregistrierung von zerstörten oder demarkierten Bewertungszeichen auf entwerteten Banderolen dar.
- Die Vorregistrierung von Bewertungszeichen auf Banderolen und die Nachregistrierung von entwerteten Bewertungszeichen auf entwerteten Banderolen stehen mit einer Auswertung zur Wertrückgewinnung in Verbindung, wobei im Wertrückgewinnungsbereich wahlweise eine Datenverarbeitungsanlage vorhanden sein kann, die vorzugsweise mindestens einen zugehörigen Software- Modul als Mittel zur Auswertung und als Mittel zur Rückgewinnung von Banderolenwerten, einschließlich mindestens ein Banderolenzählsystem und mindestens eine Datenausgabeeinheit als Mittel zur Ausgabe von rückgewonnenen Banderolenwerten aufweist.
- Der Auswertung liegt vorzugsweise ein Vergleich von Bewertungszeichen und von entwerteten Bewertungszeichen in mindestens einem Mittel zur Auswertung und einem Mittel zur Rückgewinnung der vorgegebenen Werte zugrunde.
- Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten Zigarettenpackungen mit vorgegebenen Bewertungszeichen enthält im Wesentlichen mindestens ein Mittel zur Schleusung von Zigarettenpackungen, Mittel zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung einer definierten Transportlage bzw. einer vorgegebenen geometrischen Position von Zigarettenpackungen sowie mindestens ein Mittel zum Transport von Zigarettenpackungen gemäß dem angegebenen erfindungsgemäßen Verfahren.
- Erfindungsgemäß sind in der Einrichtung ein Mittel zur Vorregistrierung von Bewertungszeichen, das sich im Bereich des Mittels zum Transport von Zigarettenpackungen befindet, ein Mittel zum Entwerten von Bewertungszeichen, wobei mindestens eine ein oder mehrere Bewertungszeichen entwertende Entwertungsstelle auf den Zigarettenpackungen aufgebracht wird, sowie ein Mittel zur Nachregistrierung von entwerteten Bewertungszeichen vorgesehen.
- Des Weiteren können dem Transport von Zigarettenpackungen und den beiden Registrierungen weitere folgende Mittel innerhalb der erfindungsgemäßen Einrichtung wahlweise zugeordnet bzw. angeschlossen sein:
Mittel zur Öffnung von Zigarettenpackungen, Mittel zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen in Packungsabschnitte, Mittel zur Wiedergewinnung von Zigarettentabak sowie auch Mittel zur Separierung von Verpackungsmaterial von Zigarettenpackungen. - Die vorgegebenen, ausgewählten Bewertungszeichen können sich auch teilweise oder allesamt auf den auf den Zigarettenpackungen aufgeklebten Banderolen befinden.
- Im letzteren Fall sind in der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Wertrückgewinnung mindestens ein Mittel zur Vorregistrierung von Bewertungszeichen auf Banderolen, das sich im Bereich des Mittels zum Transport von Zigarettenpackungen befindet, mindestens ein Mittel zum Entwerten von Bewertungszeichen auf Banderolen, wobei mindestens eine ein oder mehrere Bewertungszeichen entwertende Entwertungsstelle auf der Banderole aufgebracht wird, sowie mindestens ein Mittel zur Nachregistrierung von entwerteten Bewertungszeichen entwerteter Banderolen vorhanden.
- Das Mittel zur Nachregistrierung von entwerteten Bewertungszeichen entwerteter Banderolen ist derart zu den Banderolen der jeweiligen Zigarettenpackungen positioniert angeordnet, dass die Entwertung, insbesondere mindestens eine den Bewetungszeichen zugeordnete Entwertungsstelle ausreichend registrierbar, insbesondere optisch erkennbar ist.
- Für die Durchführung der beiden Registrierungen können mindestens ein Erkennungssystem, eine Kamera und/oder ein Sensor in dem Mittel zur Vorregistrierung von Bewertungszeichen auf Banderolen und in dem Mittel zur Nachregistrierung von entwerteten Bewertungszeichen entwerteter Banderolen eingesetzt sein.
- Die Informationen zur Rückgewinnung der Werte, insbesondere der Banderolenwerte, als Nachweis der ausgesonderten und nachfolgend zerlegten Zigarettenpackungen können in Listen, abrechenbaren Chips, Chipkarten und/oder dergleichen lesbaren Speicher mit Banderolenwert-Zusammenstellungen als Mittel zur Ausgabe von rückgewonnenen Werte (Banderolenwerten) vorhanden sein und aus den Mitteln zur Auswertung und zur Rückgewinnung von vorgegebenen Werten (Banderolenwerten) entnommen werden.
- Die Mittel zur Öffnung von Zigarettenpackungen können Mittel zur zweiseitigen Öffnung, vorzugsweise Mittel zur kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung darstellen, wobei ab- und/oder aufgetrennte Wandungsteile den Inhalt der Zigarettenpackungen freilegen.
- Die Mittel zur Öffnung, insbesondere zur zweiseitigen bzw. kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung von Zigarettenpackungen stehen über einem Mittel zum Transport von abgetrennten Wandungsteilen mit dem Mittel zur Separierung von Verpackungsmaterial in Verbindung, wobei das Mittel zum Transport von abgetrennten Wandungsteilen zu einem Mittel zur Aufnahme von Verpackungsmaterial führt.
- Nach dem Mittel zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen in Packungsabschnitte und vorzugsweise nach dem Mittel zur Nachregistrierung von entwerteten Bewertungszeichen entwerteter Banderolen können Mittel zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten und Mittel zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten in einer Abzweigung zum Mittel zum Transport von Zigarettenpackungen angeordnet sein, wobei das Mittel zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten und das Mittel zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten im Aufbau und in der Verarbeitung getrennt zueinander in unterschiedliche Transportrichtungen angeordnet sein können.
- Mit dem Mittel zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten können wahlweise Mittel zur Halterung und zum Transport von Filterpackungsabschnitten in Verbindung stehen, die die Filterpackungsabschnitte haltern und jeweils in eine erste Trennposition bringen sowie die mit einem Mittel zum Ausschieben von Filterstöpseln aus den Filterpackungsabschnitten verbunden sind, wobei das Mittel zur Halterung und zum Transport von Filterpackungsabschnitten wahlweise mit dem Mittel zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten in Verbindung steht.
- Dem Mittel zum Ausschieben von Filterstöpseln aus Filterpackungsabschnitten können wahlweise Mittel zum Transport von Filterstöpseln und Mittel zum Transport von Filterleerverpackungen nachgeordnet sein, wobei das Mittel zum Transport von Filterstöpseln mit einem separaten Mittel zur Aufnahme des Filterabfalls und/oder mit dem Mittel zur Aufnahme von Verpackungsmaterial in Verbindung steht und wobei das Mittel zum Transport von Filterleerverpackungen ebenso mit dem Mittel zur Aufnahme von Verpackungsmaterial verbunden ist.
- An das Mittel zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten können Mittel zur Halterung und zum Transport von Zigarettenpackungsabschnitten angeschlossen sein, die die Zigarettenpackungsäbschnitte vorzugsweise getrennt von den Filterpackungsabschnitten weg gerichtet halternd transportieren.
- Die Mittel zur Halterung und zum Transport von Zigarettenpackungsabschnitten können vorzugsweise mit einem Mittel zum Ausschieben von Zigaretten aus den Zigarettenpackungsabschnitten in Verbindung stehen, wobei das Mittel zur Halterung und zum Transport von Zigarettenpackungen wahlweise als ein integrierter Teil dem Mittel zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten zugeordnet ist.
- Dem Mittel zum Ausschieben von Zigaretten aus Zigarettenpackungsabschnitten können mindestens ein Mittel zum Transport von Zigaretten sowie ein Mittel zum Transport von Zigarettenleerverpackungen nachgeordnet sein, wobei das Mittel zum Transport von Zigaretten wahlweise nachfolgend mit Mitteln zum Aufreißen von Zigaretten und zur Sortierung in Tabak und Zigarettenpapier verbunden sein kann, die über eine Zigarettentabakrückführungslinie mit einem Tabaksilo und über eine Zigarettenpapierrückführungslinie mit dem Mittel zur Aufnahme von Verpackungsmaterial verbunden sein können.
- Nach dem Ausschieben der Zigarettenstrangstücke aus den Zigarettenpackungsabschnitten können sich in den Zigarettenleerverpackungen weitere Inhaltsverpackungsmaterialien (z. B. Aluminiumfolie) befinden, die ebenso mit in das Mittel zur Aufnahme von Verpackungsmaterial transportiert werden können.
- Das Mittel zum Transport von Zigarettenleerverpackungen kann vorzugsweise mit dem Mittel zur Aufnahme von Verpackungsmaterial verbunden sein, in dem die Zigarettenleerverpackungen abgelagert werden.
- Wahlweise kann das Mittel zur Aufnahme von Verpackungsmaterial in verschiedene Materialtrennungs-Abteilungen bezüglich der Art und Form des Verpackungsabfallmaterials (Papier, Pappe, Karton, Aluminium, Plaste) derart unterteilt sein, dass ein sortiertes Recycling durchführbar ist.
- Die ausgesonderten Zigarettenpackungen können während der Übernahme aus der Aussonderungseinrichtung mit Hilfe des Mittels zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung einer Transportlage/Transportrichtung in eine positionsdefinierte, vorzugsweise waagerechte Lage gebracht und durch zugehörige Mittel zur Halterung arretierbar sein, wobei die Zigarettenpackungen mit Hilfe von Mitteln zum Transport von Zigarettenpackungen an den Mitteln zur kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung vorbeigeführt werden, wobei die Mittel zur Halterung sowohl im Bereich der Zigarettenpackungsabschnitte als auch im Bereich der Filterpackungsabschnitte die zu öffnenden Zigarettenpackungen arretieren.
- Den Mitteln zur kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung von Zigarettenpackungen kann mindestens eine vorzugsweise waagerecht und quer zur Transportrichtung gelagerte, angetriebene Welle zugeordnet sein, die parallel zu den vorzugsweise waagerecht gehalterten Zigarettenpackungen angeordnet und lagerfest ausgebildet ist.
- Auf der Welle sind ein fußseitiges Öffnungsmesser und ein kopfseitiges Öffnungsmesser angebracht, wobei je nach Bemessung der Zigarettenpackungen das kopfseitige Öffnungsmesser längs der Welle einstellbar arretiert werden kann.
- Das Mittel zur Entwertung von Bewertungszeichen auf Banderolen kann ein auf der gleichen Welle aufgebrachtes Anrissdrehmesser darstellen, dessen Radius geringer als die Radien der beiden Öffnungsmesser ist.
- Der Radius des Anrissdrehmessers ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass bei dessen Kontakt mit den Zigarettenpackungen zumindest die Banderole vorzugsweise innerhalb ihrer definiert ausgewiesenen Bewertungszeichen zerteilt und entwertet wird, wobei das Anrissdrehmesser die Banderole entwertend im Bereich der Bewertungszeichen etwa mittig ein- bzw. durchschneidet, wobei der mittige Einschnitt eine Einschnittstelle darstellen soll. Befinden sich die maßgeblichen Bewertungszeichen an einem anderen Bereich der Banderole, dann kann das Anrissdrehmesser mit einer eigenen Welle an einer anderen Stelle platziert sein.
- Um eine auf die Trennung von Zigarettenstrangstücken und Verpackungsmaterial unmittelbar bezogene Teilung in Filterpackungsabschnitte und Zigarettenpackungsabschitte herbeizuführen, ist das Mittel zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen im Bereich der Anbindungsfläche (Grenzfläche) zwischen Filterstöpsel und Zigarettenstrangstück wie die Öffnungsmesser als ein packungsmaßbezogenes Durchschneidemesser ausgebildet, das sich wahlweise auf der angetriebenen Welle oder auf einer zweiten angetrieben Welle befindet.
- Die Mittel zur kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung von Zigarettenpackungen können wahlweise einen kleineren Radius als das Mittel zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen haben, wodurch die aufgetrennten Wandungsteile mit den Packungsabschnitten einseitig in Verbindung bleiben.
- Das kopfbereichsseitige Öffnungsmesser, das Anrissdrehmesser und das Durchschneidemesser sind im Verhältnis zur festgelegten Position des fußbereichsseitigen Öffnungsmessers auf einer Welle einstellbar angeordnet.
- Das Mittel zur Entwertung von Bewertungszeichen auf Banderolen kann somit derart ausgebildet und angeordnet sein, dass die Banderole entsprechend ihrer Lage auf dem Verschlussbereich der Zigarettenpackungen zerstörbar und damit entwertbar ist.
- Das Mittel zur Entwertung von Bewertungszeichen auf Banderolen kann wahlweise banderolenwertzeichenzugeordnet ausgebildet sein, wobei vorgegebene Schnitte, Lochstanzungen oder auch Farbaufdrucke als Entwertungen und zur Zerstörung insbesondere der Bewertungszeichen der Banderolen vorgesehen sind.
- In Abhängigkeit von den vorhandenen Zigarettenverpackungsmaschinen mit herstellerzugeordnet unterschiedlichen Banderolenlagen auf den Zigarettenpackungen kann das Mittel zur Entwertung von Bewertungszeichen auf Banderolen jeweils spezifisch zur Lage der Banderole auf den Zigarettenpackungen technisch und positionsmäßig variabel wählbar sein.
- Das Mittel zur Entwertung von Bewertungszeichen auf Banderolen kann je nach den Umständen auch ein zusätzliches Mittel zur Veränderung wesentlicher Aufdrucke auf der Banderole darstellen, wobei je nach Form der Entwertungsstelle das Mittel baulich in und/oder an den Mitteln zur Öffnung der Zigarettenpackungen integriert angeordnet ist.
- Das Mittel zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen, insbesondere das Durchschneidemesser kann als Mittel zur Entwertung von Bewertungszeichen auf Banderolen definiert einsetzbar sein.
- Die Zigarettenpackungen können durch Mittel zur Aufrechterhaltung und Einstellung der Transportlage/Transportrichtung sowohl in eine waagerechte als auch in eine winkeldefinierte oder auch senkrechte, aufrechte Position einstellbar sein, in der die Registrierungen, die Entwertung und die Rückgewinnung der Banderolenwerte erfolgen.
- In den Bereichen des Mittels zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten und des Mittels zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten können die nachfolgenden Transportlagen der jeweiligen Packungsabschnitte der Zigarettenpackungen unterschiedlich einstellbar sein.
- Die Einrichtung kann ein der Zigarettenverpackungsmaschine unmittelbar zugehöriges Maschinenteil in Form einer Zusatzeinrichtung sein oder als Anschlussgerät, das wahlweise an mindestens eine Zigarettenverpackungsmaschine anschließbar ist, wobei die ausgesonderten Zigarettenpackungen derart verpackt und entnehmbar sind, dass sie lagegeordnet dem Anschlussgerät zugeführt werden können, ausgebildet sein.
- Die Einrichtung kann neben einer Energieversorgungseinheit mindestens eine elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung aufweisen, die alle Verfahrensschritte koordiniert ablaufen lässt und die die mit ihr signaltechnisch und programmtechnisch in Verbindung stehenden Mittel schaltet.
- Die Einrichtung kann in Ausbildung eines Maschinenteils einer Zigarettenverpackungsmaschine an die Energieversorgungseinheit und die elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung der Zigarettenverpackungsmaschine angeschlossen sein.
- Die Entwertung der Bewertungszeichen, insbesondere auf Banderolen kann ein festgelegtes Demarkieren, ein Aufdrucken, ein Anschneiden, ein Zerschneiden und/oder ein Zerstören der Bewertungszeichen beim nachweislichen Registrierungsdurchlauf darstellen und ist mit einer wertrückgewinnenden Anerkennung des Wertes der Zigarettenpackungen, insbesondere der entwerteten Banderolen verbunden.
- Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen beschrieben.
- Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels mittels mehrere Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigen:
- Fig. 1 ein Blockschema des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten Zigarettenpackungen mit aufgebrachten Banderolen,
- Fig. 2 eine schematische Darstellung der Einrichtung zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten Zigarettenpackungen mit aufgebrachten Banderolen und
- Fig. 3 einen schematischen Querschnitt längs der Linie I-I in Fig. 2 mit Mitteln zur Öffnung von Zigarettenpackungen und mit einem Mittel zum Entwerten von Banderolen.
- Für gleiche Teile mit gleichen Funktionen werden die gleichen Bezugszeichen verwendet.
- In Fig. 1 ist in einem Blockschema ein Verfahren zur Wertrückgewinnung insbesondere von Banderolenwerten von ausgesonderten Zigarettenpackungen, auf denen Banderolen mit mindestens einem vorgegebenen Bewertungszeichen aufgebracht sind, dargestellt, das folgende wesentliche Schritte umfasst:
Eine Schleusung 1 von auszusondernden Zigarettenpackungen in einen und aus einem Aussonderungsbereich 13, wobei als Schleusung 1 die Übernahme 75 nach der Übergabe 74 der Zigarettenpackungen unter Aufrechterhaltung einer definierten Lage der Zigarettenpackungen erfolgt und wobei dem Aussonderungsbereich 13 vorzugsweise eine Zigarettenverpackungsmaschine zugeordnet ist, in dem die geometrisch definierte Lage der ausgesonderten Zigarettenpackungen aufrecht erhalten wird,
eine Aufrechterhaltung und/oder Einstellung 2 einer Transportlage von Zigarettenpackungen aus dem Aussonderungsbereich 13, ein Transport 3 von lagestabilen Zigarettenpackungen, sowie
eine Vorregistrierung 8 von Banderolen vor der Öffnung 4, 4' von Verpackungen,
eine Entwertung 9 von Banderolen und
eine Nachregistrierung 10 von entwerteten Banderolen,
wobei die Schritte - Vorregistrierung 8, Entwertung 9 und Nachregistrierung 10 - während des Transports 3 der Zigarettenpackungen derart durchgeführt werden, dass in einem Wertrückgewinnungsbereich 16 eine Auswertung 11 der beiden Registrierungen 8, 10 mit einer Rückgewinnung 12 der Banderolenwerte erreichbar ist. - Wahlweise können die Verfahrensschritte:
Eine Öffnung 4, 4' von Verpackungen, vorzugsweise an zwei sich gegenüberliegenden Verpackungsseiten der Zigarettenpackungen, eine Trennung 5 von Tabak/Zigarettenstrangstücken vom Verpackungsmaterial,
eine Übergabe 6 von Tabak/Zigarettenstrangstücke an einen Tabakrückgewinnungsbereich 14
und
eine Übergabe 7 von Verpackungsmaterial an einen Abfallbereich 15 in die vorgenannten Verfahrensschritte eingebunden sein oder auch in gesonderten Verarbeitungs-Zusatzeinrichtungen weitergeführt werden. - Vor der Trennung 5 von Tabak/Zigarettenstrangstücken und Verpackungsmaterial kann eine Teilung 17 von Zigarettenpackungen 18 in Packungsabschnitte, insbesondere jeweils in einen Zigarettenpackungsabschnitt und in einen Filterpackungsabschnitt erfolgen. Je nach Bedarf kann nach der Vorregistrierung 8 von Banderolen die Teilung 17 der Zigarettenpackungen in die vorgegebenen Packungsabschnitte erfolgen.
- Die Vorregistrierung 8, die Entwertung 9 und die Nachregistrierung 10 können wahlweise vor und/oder während der Öffnung 4, 4' von Verpackungen erfolgen.
- Die Teilung 17 kann wahlweise vor, während oder nach der Vorregistrierung 8, der Entwertung 9 und der Nachregistrierung 10 durchgeführt werden.
- Die in Fig. 1 dargestellten schematischen Verfahrensschritte können in gemeinsamer Betrachtung mit Fig. 2 mit folgenden Mitteln und Rückführungslinien durchgeführt werden:
Die Schleusung 1 von Zigarettenpackungen 18 aus einem Aussonderungsbereich 13 wird mindestens mit einem Mittel 19 zur Schleusung von Zigarettenpackungen 18 durchgeführt,
die Aufrechterhaltung und/oder Einstellung 2 einer Transportlage von Zigarettenpackungen erfolgt mit Hilfe eines Mittels 21 zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung einer Transportlage 67,
der Transport 3 von Zigarettenpackungen 18 wird mit Hilfe eines Mittels 20 zum Transport von Zigarettenpackungen 18 durchgeführt,
die Öffnung 4, 4' von Verpackungen, vorzugsweise an zwei sich gegenüberliegenden Verpackungsseiten erfolgt mindestens mit einem Mittel 22; 221, 222 zur Öffnung,
die Teilung 5 von Zigarettenpackungen 18 in bemessungsvorgegebene Packungsabschnitte 44, 45 wird mit Mitteln 36 zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen 18 in Packungsabschnitte 44, 45 durchgeführt,
die Trennung 5 von Tabak 24/Zigarettenstrangstücken 39 vom Verpackungsmaterial 26 erfolgt mit Mitteln 43 zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten 45 sowie mit Mitteln 42 zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten 44,
die Übergabe 6 von Tabak 24/Zigarettenstrangstücken 39 an einen Tabakrückgewinnungsbereich 14 erfolgt mit Mitteln 55 zur Halterung und zum Transport von Zigarettenpackungsabschnitten 45, mit Mitteln 57 zum Ausschieben von Zigarettenstrangstücken 39, mit Mitteln 63 zum Transport von Zigarettenstrangstücken 39 und mit Mitteln 59 zum Aufreißen von Zigarettenstrangstücken 39, um den Tabak 24 freizulegen, sowie über eine Tabak-/Zigarettenstrangstückerückführungslinie 62 vorzugsweise zu einem Tabaksilo 60,
die Übergabe 7 von Verpackungsmaterial an einen Abfallbereich 15 wird wahlweise mit Mitteln 41 zum Transport von abgetrennten Wandungsteilen 181, 182, mit Mitteln 46 zur Halterung und zum Transport von Filterpackungsabschnitten 44, wahlweise mit Mitteln 50 zum Ausschieben von Filterstöpseln 38, wahlweise mit Mitteln 52 zum Transport von Filterleerverpackungen 48, mit Mitteln 47 zum Transport von Zigarettenleerverpackungen 58, wahlweise mit Mitteln 53 zur Aufnahme von Filterabfall und über eine Zigarettenpapierrückführungslinie 61 hin zu dem Mittel 54 zur Aufnahme von Verpackungsmaterial 26 durchgeführt,
die Vorregistrierung 8 von Banderolen 28 erfolgt mit Mitteln 27 zur Vorregistrierung von Banderolen 28,
die Entwertung 9 von Banderolen 28 wird mit Mitteln 29 zur Entwertung von Banderolen 28 durchgeführt,
die Nachregistrierung 10 von entwerteten Banderolen 31 erfolgt mit Mitteln 30 zur Registrierung von entwerteten Banderolen 31,
die Auswertung 11 der beiden Registrierungen 8 und 10 wird mit Mitteln 40 zur Auswertung von Banderolenwerten durchgeführt
und
die Rückgewinnung 12 der Banderolenwerte erfolgt mit mindestens einem Mittel 64 zur Rückgewinnung von Banderolenwerten und einem Mittel 71 zur Ausgabe von rückgewonnenen Banderolenwerten. - Die Vorregistrierung 8 von Banderolen 28 stellt vorzugsweise eine Vorregistrierung von Bewertungszeichen 65 auf Banderolen 28, die Entwertung 9 von Banderolen 28 stellt vorzugsweise eine Zerstörung/Demarkierung von Bewertungszeichen 65 auf den Banderolen 28 und die Nachregistrierung 10 von entwerteten Banderolen 31 stellt vorzugsweise eine Nachregistrierung von zerstörten/demarkierten Bewertungszeichen 66 auf entwerteten Banderolen 31 dar.
- Die Aussonderungseinrichtung 13 kann eine Transportverpackung ausgesonderter Zigarettenpackungen oder ein der Zigarettenverpackungsmaschine zugehöriger Packschuss-Behälter sein, aus denen die ausgesonderten Zigarettenpackungen (Packschuss) 18 entnommen werden können, wobei die Schleusung 1 in Form der Übernahme 75 von Zigarettenpackungen 18 durch die erfindungsgemäße Einrichtung 73 erfolgt. Vorzugsweise ist durch die Lagerung der Zigarettenpackungen 18 in der Aussonderungseinrichtung 13 bereits eine definierte Transportlage der Zigarettenpackungen 18 in Transportrichtung 67 einstellbar vorhanden, wobei die Transportlage 67 durch Mittel 21 und 20 zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung 2 und zum Transport 3 von Zigarettenpackungen 18 im erfindungsgemäßen Verfahren übernommen werden können.
- Banderolen 28 stellen Verschlussstreifen mit wählbaren Bewertungszeichen, einschließlich Steuervermerken auf den Zigarettenpackungen 18 dar. Die Vorregistrierung 8 der ausgesuchten, vorgegebenen Bewertungszeichen 65 vorzugsweise von Banderolen 28 und die Nachregistrierung 10 von definiert zerstörten Bewertungszeichen 66 von entwerteten Banderolen 31 sind mit einer Auswertung 11 zur Wertrückgewinnung 12 verbunden, wobei im Wertrückgewinnungsbereich 16 wahlweise eine Datenverarbeitungsanlage (nicht eingezeichnet) vorhanden ist, die vorzugsweise einen zugehörigen Software-Modul als Mittel 40 zur Auswertung und Mittel 64 zur Rückgewinnung von Banderolenwerten, einschließlich ein Banderolenzählsystem sowie mindestens ein Mittel 71 zur Ausgabe von rückgewonnenen Banderolenwerten (Datenausgabeeinheit) enthalten kann.
- In Fig. 2 ist eine auf dem erfindungsgemäßen Verfahren basierende Einrichtung 73 zur Banderolenwertrückgewinnung von ausgesonderten Zigarettenpackungen 18 mit aufgebrachten Banderolen 28 schematisch in einer Draufsicht dargestellt, wobei die erfindungsgemäße Einrichtung 73 im Wesentlichen mindestens Mittel 19 zur Schleusung von Zigarettenpackungen 18, Mittel 21 zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung einer definierten Transportlage 67 bzw. einer vorgegebenen geometrischen Position von Zigarettenpackungen 18, Mittel 20 zum Transport von Zigarettenpackungen 18,
wahlweise Mittel 22 zur Öffnung, vorzugsweise zur kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung von Zigarettenpackungen 18, Mittel 36 zur Durchtrennung (Teilung) von Zigarettenpackungen 18 in Packungsabschnitte 44, 45, Mittel 23 zur Wiedergewinnung von Tabak 24 und Mittel 25 zur Separierung von Verpackungsmaterial 26 von Zigarettenpackungen 18 enthält. - Zugehörig zur Einrichtung 73 sind erfindungsgemäß mindestens ein Mittel 27 zur Vorregistrierung von Banderolen 28, das zwischen dem Mittel 19 zur Schleusung von ausgesonderten Zigarettenpackungen 18 und den Mitteln 22 zur Öffnung, insbesondere den Mitteln 221, 222 zur kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung angeordnet ist, mindestens ein Mittel 29 zum Entwerten von Banderolen 28, wobei wahlweise eine die Banderole 28, insbesondere ein vorgegebenes Bewertungszeichen 65 zerstörende Entwertungseinschnittlinie 32 durch das Bewertungszeichen 65 hindurch zugefügt wird, sowie mindestens ein Mittel 30 zur Nachregistrierung von entwerteten Banderolen 28, wobei die beiden letztgenannten Mittel 29, 30 im Zerlegungsablauf vor den Mitteln 23, 25 zum Wiedergewinnen von Tabak 24 und zur Separierung von Verpackungsmaterial 26 angeordnet sind. Das Mittel 30 zur Nachregistrierung von entwerteten Banderolen 28 ist zu den Banderolen 28 der jeweilige Zigarettenpackung 18 derart positioniert angeordnet, dass die Entwertung, die vorzugsweise durch eine Entwertungsstelle gegeben ist, ausreichend registriert werden kann. D. h., die dafür eingesetzten Erkennungssysteme, Kameras oder Sensoren können beispielsweise auch senkrecht zur Entwertungsstelle 32 angeordnet sein.
- In der Einrichtung 73 stellen das Mittel 27 zur Vorregistrierung von Banderolen 28 vorzugsweise ein Mittel zur Vorregistrierung von Bewertungszeichen 65 auf Banderolen 28, das Mittel 29 zur Entwertung von Banderolen 28 vorzugsweise ein Mittel zur Zerstörung/Demarkierung von Bewertungszeichen 65 auf Banderolen 28 und das Mittel 30 zur Nachregistrierung von entwerteten Banderolen 31 vorzugsweise ein Mittel zur Nachregistrierung von zerstörten/demarkierten Bewertungszeichen 66 auf den entwerteten Banderolen 31 dar.
- Die Auswertung 11 ist jeweils mit einem Vergleich der vorregistrierten Banderole 28 und der zugehörigen nachregistrierten Banderole 31 in dem Mittel 40 zur Auswertung und dem Mittel 64 zur Rückgewinnung von Banderolenwerten verbunden. Als Nachweis der unverkauften und nachfolgend zerlegten Zigarettenpackungen 18 können Banderolenwert-Listen erstellt werden. Auch Informationen zur Wertrückgewinnung auf abrechenbaren Chips oder Chipkarten oder dergleichen lesbare Speicher können als Nach-Weise dienen, die aus dem Mittel 40 zur Auswertung und aus dem Mittel 64 zur Rückgewinnung von Banderolenwerten mit Hilfe des Mittels 71 zur Ausgabe von rückgewonnenen Banderolenwerten (Datenausgabeeinheit) entnehmbar sind.
- Die Mittel 22; 221, 222 zur Öffnung bzw. zur zweiseitigen bzw. kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung von Zigarettenpackungen 18 können im Fall des Abschnitts der Wandungsteile 181, 182 über ein Mittel 41 zum Transport von zweiseitig abgeschnittenen Verpackungsteilen mit dem Mittel 25 zur Separierung von Verpackungsmaterial in Verbindung stehen, wobei in diesem Fall das Mittel 41 mit einem Mittel 54 zur Aufnahme von Verpackungsmaterial 26 verbunden sein kann.
- Nach dem Mittel 36 zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen und vorzugsweise nach dem Mittel 30 zur Nachregistrierung von entwerteten Banderolen 31 können Mittel 42 zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten und Mittel 43 zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten in einer abzweigenden Trennung zum Mittel 20 zum Transport von Zigarettenpackungen 18 angeordnet sein, wobei das Mittel 42 zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten 44 und das Mittel 43 zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten 45 im Aufbau und in der Verarbeitung technisch getrennt zueinander angeordnet sein können.
- In den Bereichen des Mittels 42 zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten 44 und des Mittels 43 zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten 45 verzweigen die Transportlage 69 von Filterpackungsabschnitten 44 und Transportlage 70 von Zigarettenpackungsabschnitten 45 zur weiterverarbeitenden Zerlegung und sind unterschiedlich einstellbar.
- Mit dem Mittel 42 zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten 44 können Mittel 46 zur Halterung und zum Transport von Filterpackungsabschnitten 44 in Verbindung stehen, die die Filterpackungsabschnitte 44 haltern und jeweils in eine erste Trennposition 49 bringen und die wahlweise mit einem Mittel 50 zum Ausschieben von Filterstöpseln 38 aus den Filterpackungsabschnitten 44 verbunden sind. Das Mittel 46 zur Halterung und zum Transport von Filterpackungsabschnitten 44 kann auch mit dem Mittel 42 zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten 44 in Verbindung stehen.
- Dem wahlweise eingesetzten Mittel 50 zum Ausschieben von Filterstöpseln 38 aus Filterpackungsabschnitten 44 können Mittel 51 zum Transport von Filterstöpseln 38 und Mittel 52 zum Transport von Filterleerverpackungen 48 nachgeordnet sein, wobei das Mittel 51 zum Transport von Filterstöpseln 38 mit einem separaten Mittel 53 zur Aufnahme des Filterabfalls und/oder mit dem sammelnden Mittel 54 zur Aufnahme von Verpackungsmaterial 26 in Verbindung stehen kann und wobei das Mittel 52 zum Transport von Filterleerverpackungen 48 ebenso mit dem sammelnden Mittel 54 zur Aufnahme von Verpackungsmaterial 26 verbunden ist.
- An das Mittel 43 zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten 45 kann sich ein Mittel 55 zur Halterung und zum Transport von Zigarettenpackungsabschnitten 45 anschließen, die die Zigarettenpackungsabschnitte 45 vorzugsweise getrennt von den Filterpackungsabschnitten 44 weg gerichtet halternd transportieren. Die Mittel 55 zur Halterung und zum Transport von Zigarettenpackungsabschnitten 45 stehen vorzugsweise mit einem Mittel 57 zum Ausschieben von Zigarettenstrangstücken 39 aus den Zigarettenpackungsabschnitten 45 in Verbindung. Das Mittel 55 kann auch als ein integrierter Teil dem Mittel 43 zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten 45 zugeordnet sein. Dem Mittel 57 zum Ausschieben von Zigarettenstrangstücken 39 aus den Zigarettenpackungsabschnitten 45 sind Mittel 63 zum Transport von Zigarettenstrangstücken 39 sowie Mittel 47 zum Transport von Zigarettenleerverpackungen 58 nachgeordnet, wobei das Mittel 63 zum Transport von Zigarettenstrangstücken 39 mit Mitteln 59 zum Aufreißen von Zigarettenstrangstücken 39 und zur Sortierung in Tabak 24 und Zigarettenpapier 72, wie in Fig. 3 gezeigt, verbunden ist, die wahlweise über eine Zigarettentabakrückführungslinie 62 mit einem Tabaksilo 60 und über eine Zigarettenpapierrückführungslinie 61 mit dem Mittel 54 zur Aufnahme von Verpackungsmaterial 26 verbunden sein können.
- Das Mittel 47 zum Transport von Zigarettenleerverpackungen 58 kann mit dem Mittel 54 zur Aufnahme von Verpackungsmaterial 26 verbunden sein, wobei die Zigarettenleerverpackungen 58 dort abgelagert werden können.
- Je nach Bedarf kann das Mittel 54 zur Aufnahme von Verpackungsabfallmaterial 26 in verschiedene Materialtrennungs- Abteilungen bezüglich der Art und Form des Verpackungsabfallmaterials (Papier, Pappe, Karton, Aluminium, Plaste) unterteilt sein, so dass ein sortiertes Recycling möglich ist.
- In Fig. 3 ist ein schematischer Querschnitt längs der Linie I-I gemäß Fig. 2 dargestellt.
- Die Zigarettenpackungen 18 befinden sich in liegend waagerechter Lage, sind durch das Mittel 21 zur Einstellung der Transportlage/Transportrichtung 67 positionsdefiniert gehaltert und werden mit Hilfe des Mittels 20 zum Transport der Zigarettenpackungen 18 transportiert, wobei die Zigarettenpackungen 18 jeweils einzeln an den Mitteln 221, 222 zur kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung vorbeigeführt werden.
- Den Mitteln 20 zum Transport der Zigarettenpackungen und den Mitteln 21 zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung der Transportlage können Mittel zur Halterung, insbesondere Halterungselemente zugeordnet sein, die im Bereich der Zigarettenpackungsabschnitte 45 und im Bereich der Filterpackungsabschnitte 44 die zu öffnenden Zigarettenpackungen 18 zumindest bis zur Durchtrennung der Zigarettenpackungen 18 und wahlweise über die Teilung hinaus arretieren.
- Eine Zigarettenpackung 18 weist eine untere Seitenwand 33, eine obere Seitenwand 34, eine fußseitige Wand 182, eine kopfseitige Wand 181 sowie eine vordere Stirnwand 183 und eine hintere Stirnwand 184 (wie in Fig. 2 gezeigt) auf. Die Zigarettenpackung 18 ist mit Hilfe des Mittels 21 zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung der Transportlage/Transportrichtung 67 vorzugsweise in eine waagerechte Lage gebracht und wird durch die Mittel zur Halterung (nicht eingezeichnet) von Zigarettenpackungen arretiert.
- Die Zigarettenpackung 18 kann dabei auf ihrer unteren Seitenwandung 33 aufliegen, während die auf der anderen Seite befindliche Seitenwandung 34 den Mitteln 221, 222 (Schnittdrehmesser - Öffnungsmesser) zur kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung (Ab- oder Aufschneiden) der zugehörigen Wandungsteile 181, 182 zugewandt ist.
- Die Mittel 22; 221, 222 zur kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung von Zigarettenpackungen 18 weisen eine waagerecht gelagerte, angetriebene Welle 35 auf, die parallel zur waagerecht gehalterten Zigarettenpackung 18 angeordnet ist. Die Welle 35 kann lagerfest ausgebildet sein und die vom Mittel 21 zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung der Transportlage gehalterte Zigarettenpackung 18 kann an ihr vorbeigeschoben werden. Auf der Welle 35 sind ein fußseitiges Öffnungsmesser 222 und ein kopfseitiges Öffnungsmesser 221 zur Ab- oder Auftrennung der Wandungsteile 182, 181 angebracht, wobei je nach Höhe der Zigarettenpackung 18 das kopfseitige Öffnungsmesser 221 längs der Welle 35 einstellbar arretiert werden kann. Das Mittel 29 zur Entwertung von Banderolen 28 kann ein auf der gleichen Welle 35 aufgebrachtes Anrissdrehmesser 29 zur Zerstörung mindestens eines Bewertungszeichens 65 sein, wobei der Radius des Anrissdrehmessers 29 wesentlich geringer ist als die Radien der beiden Öffnungsmesser 221, 222. Der Radius des Anrissdrehmesser 29 ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass beim Kontakt mit der Zigarettenpackung 18 zumindest die Banderole 28 in ihren definiert ausgewiesenen Bewertungszeichen verletzt wird, also entwertet wird. In den Fig. 2, 3 schneidet das Anrissdrehmeser 29 die Banderole 28 einschließlich mindestens ein Bewertungszeichen 65 etwa mittig durch und entwertet die Banderole 28.
- Das Mittel 36 zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen 18 im Bereich der Anbindungsfläche (Grenzfläche) 37 zwischen Filterstöpsel 38 und Zigarettenstrangstück 39 kann wie die Öffnungsmesser 221, 222 ebenfalls ein Durchschneidemesser sein, das sich ebenfalls auf der Welle 35 befinden kann. Ebenso wie das kopfbereichsseitige Öffnungsmesser 221 können das Anrissdrehmesser 29 und das Durchschneidemesser 36 im Verhältnis zur festen Position des fußbereichsseitigen Öffnungsmessers 222 einstellbar auf der Welle 35 angeordnet sein.
- Das Mittel 29 zur Entwertung von Banderolen 28 kann auch bewertungszeichenzugeordnet ausgebildet sein. Beispielsweise können neben den vorgegebenen Schnitten, auch Lochstanzungen und/oder auch Farbaufdrucke als Entwertungsmöglichkeiten und somit zur Zerstörung der ausgewählten Bewertungszeichen, insbesondere der Bewertungszeichen der Banderolen 28 vorgesehen sein.
- Das Mittel 29 zur Entwertung von Banderolen 28 kann deshalb und andererseits je nach den Umständen auch ein zusätzliches Mittel zur Veränderung wesentlicher Aufdrucke auf der Banderole 28 darstellen, wobei das Mittel 29 baulich in und/oder an und/oder neben die Mittel 22 zum Öffnen der Zigarettenpackungen 18 integriert angeordnet sein kann. Selbst das Durchschneidemesser 36 kann als Mittel 29 zur Entwertung von Banderolen 28 definiert eingesetzt sein, wenn die Banderolen 28 und somit deren wesentlichen Bewertungszeichen im Bereich der Anbindungsstelle 37 auf den Zigarettenpackungen 18 aufgebracht sind. Wesentlich ist es, dass durch den Vorgang der Entwertung 9 die Banderolen 28 zerstört und die entwerteten Banderolen 31 als solche registriert werden.
- Auszusondernde bzw. ausgesonderte fehlerhafte Zigarettenpackungen 18 sind z. B. solche, deren Banderole 28 wesentlich von einer definierten Lage abweicht oder fehlt sowie solche, bei denen z. B. die Einschlagfolie fehlt oder fehlerhaft ausgeführt ist und/oder andere Qualitätsmerkmale nicht erfüllt sind.
- In den Fig. 2, 3 ist beispielsweise einerseits die erfindungsgemäße Einrichtung 73 auf waagerecht transportierten Zigarettenpackungen 18 in der Transportlage/Transportrichtung 67ausgerichtet näher erläutert. Andererseits können die Zigarettenpackungen 18 durch Mittel 21 zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung der Transportlage in eine winkeldefinierte oder auch senkrechte Position gebracht, die Rückgewinnung des Banderolenwertes in dieser Position durchgeführt und dann zerlegt werden. Bei aufrecht stehender Transportlage der Zigarettenpackungen 18 kann auch z. B. infolge der Wirkung der Schwerkraft auf das Mittel 50 zum Ausschieben von Filterstöpseln oder auf das Mittel 57 zum Ausschieben von Zigarettenstrangstücken 39 aus den entsprechenden Verpackungsabschnitten 44 bzw. 45 verzichtet werden. Es können auch im Bereich der Mittel 42, 43 die nachfolgenden Transportlagen 69, 70 der Packungsabschnitte 44, 45 der Zigarettenpackungen 18 unterschiedlich eingestellt sein.
- Das erfindungsgemäße Verfahren und die dazu ausbildbaren Einrichtungen zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten Zigarettenpackungen können bezogen auf die Art der Zigarettenverpackungsmaschinen als ein unmittelbarer Bestandteil eingebaut sein oder ein Maschinenteil darstellen, das unmittelbar an die Zigarettenverpackungsmaschine anschließbar ist, oder eine Kombination eines zur Zigarettenverpackungsmaschine gehörenden Mittels zur Ausschleusung und Verpackung von fehlerhaften Zigarettenpackungen unter Aufrechterhaltung von deren Lage und eines Mittels zur Übernahme der fehlerhaften Packungen aus deren Verpackung und zur Zerlegung der Packungen sein.
- Des Weiteren können die von verschiedenen Zigarettenverpackungsmaschinen bereitgestellten, ausgesonderten Zigarettenpackungen 18 derart verpackt und positioniert sein, dass diese dann an die von den Zigarettenverpackungsmaschinen getrennten freistehenden Einrichtung 73 herangeführt und eingabeseitig geordnet zugeführt werden können, die dann als zentrale Einrichtung 73 die Rückgewinnung der Banderolenwerte und die Zerlegung der Zigarettenpackungen 18 vornimmt.
- Der Packschuss kann somit auch in einer Einrichtung bearbeitet werden, die direkt kanalisiert an die Zigarettenverpackungsmaschinen gekoppelt ist.
- Vorzugsweise kann die erfindungsgemäße Einrichtung zur Wertrückgewinnung insbesondere von Banderolenwerten von ausgesonderten Zigarettenpackungen eine elektronische Steuer- und Regeleinrichtung aufweisen, die alle Verfahrensschritte koordiniert ablaufen lässt und die der Einrichtung zugehörigen Mittel fehlerfrei schaltet.
- Die Zigarettenstrangstücke 39 können auch zur Tabakrückgewinnung in einer herkömmlichen Einrichtung weiterbearbeitet und recycelt werden. Bezugszeichenliste 1 Schleusung von Zigarettenpackungen
2 Aufrechterhaltung und/oder Einstellung einer Transportlage von Zigarettenpackungen
3 Transport von Zigarettenpackungen
4 Öffnung von Verpackungen an einer Seite
4' Öffnung von Verpackungen an einer gegenüberliegenden Seite
5 Trennung von Tabak vom Verpackungsmaterial
6 Übergabe von Tabak/Zigarettenstrangstücken an einen Tabakrückgewinnungsbereich
7 Übergabe von Verpackungsmaterial an einen Abfallbereich
8 Vorregistrierung von Bewertungszeichen
9 Entwertung von Bewertungszeichen
10 Nachregistrierung von entwerteten Bewertungszeichen
11 Auswertung
12 Rückgewinnung
13 Aussonderungsbereich
14 Tabakrückgewinnungsbereich
15 Abfallbereich
16 Wertrückgewinnungsbereich
17 Teilung
18 Zigarettenpackung
181 kopfbereichsseitiges Wandungsteil
182 fußbereichsseitiges Wandungsteil
19 Mittel zur Schleusung von Zigarettenpackungen
20 Mittel zum Transport von Zigarettenpackungen
21 Mittel zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung einer Transportlage
22 Mittel zur Öffnung
221 Mittel zur kopfbereichsseitigen Öffnung
222 Mittel zur fußbereichsseitigen Öffnung
23 Mittel zur Wiedergewinnung von Tabak
24 Tabak
25 Mittel zur Separierung von Verpackungsmaterial
26 Verpackungsmaterial
27 Mittel zur Vorregistrierung von Banderolen
28 Banderole
29 Mittel zur Entwertung von Banderolen
30 Mittel zur Nachregistrierung von entwerteten Banderolen
31 Entwertete Banderole
32 Entwertungsstelle
33 erste Seitenwandung
34 zweite Seitenwandung
35 Welle
36 Mittel zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen
37 Anbindungsstelle
38 Filterstöpsel
39 Zigarettenstrangstück
40 Mittel zur Auswertung
41 Mittel zum Transport von abgetrennten Wandungsteilen
42 Mittel zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten
43 Mittel zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten
44 Filterpackungsabschnitt
45 Zigarettenpackungsabschnitt
46 Mittel zur Halterung und zum Transport von Filterpackungsabschnitten
47 Mittel zum Transport von Zigarettenleerverpackungen
48 Filterleerverpackung
49 Erste Trennposition
50 Mittel zum Ausschieben von Filterstöpseln
51 Mittel zum Transport von Filterstöpseln
52 Mittel zum Transport von Filterleerverpackungen
53 Mittel zur Aufnahme von Filterabfall
54 Mittel zur Aufnahme von Verpackungsmaterial
55 Mittel zur Halterung und zum Transport von Zigarettenpackungsabschnitten
56 Zweite Trennposition
57 Mittel zum Ausschieben von Zigarettenstrangsstücken
58 Zigarettenleerverpackung (mit Inhaltsverpackungsmaterial)
59 Mittel zum Aufreißen von Zigarettenstrangstücken
60 Tabaksilo
61 Zigarettenpapierrückführungslinie
62 Tabakrückführungslinie
63 Mittel zum Transport von Zigarettenstrangstücken
64 Mittel zur Rückgewinnung von Banderolenwerten
65 Bewertungszeichen
66 entwertetes Bewertungszeichen
67 Transportlage/Transportrichtung (Pfeil)
68 Verschlussbereich
69 Transportlage von Filterpackungsabschnitten
70 Transportlage von Zigarettenpackungsabschnitten
71 Mittel zur Ausgabe von rückgewonnenen Banderolenwerten
72 Zigarettenpapier
73 Einrichtung
74 Übergabe von Zigarettenpackungen
75 Übernahme von Zigarettenpackungen
Claims (52)
1. Verfahren zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten
Zigarettenpackungen mit vorgegebenen Bewertungszeichen,
umfassend folgende wesentliche Schritte:
wobei die Schritte - Vorregistrierung (8) von
Bewertungszeichen (65), Entwertung (9) von Bewertungszeichen (28)
und Nachregistrierung (10) von entwerteten
Bewertungszeichen (31) - während des Transports (3) der
Zigarettenpackungen derart durchgeführt werden, dass in einem
Wertrückgewinnungsbereich (16) eine Auswertung (11) der beiden
Registrierungen (8, 10) mit einer Rückgewinnung (12) der
vorgegebenen Werte erreichbar ist.
a) Schleusung (1) von auszusondernden Zigarettenpackungen
in einen und/oder aus einem Aussonderungsbereich (13),
wobei die Schleusung (1) unter Aufrechterhaltung einer
definierten Lage der Zigarettenpackungen erfolgt,
b) Aufrechterhaltung und/oder Einstellung (2) einer
Transportlage von Zigarettenpackungen aus dem
Aussonderungsbereich (13) und
c) Transport (3) von lagestabilen Zigarettenpackungen,
denen folgende weitere Schritte zugeordnet sind:
d) Vorregistrierung (8) von Bewertungszeichen (65),
e) Entwertung (9) von Bewertungszeichen (65),
f) Nachregistrierung (10) von entwerteten
Bewertungszeichen (66),
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass zur Schleusung (1) von Zigarettenpackungen eine
Übergabe (74) von Zigarettenpackungen und/oder eine Übernahme
(75) von Zigarettenpackungen gehört, wobei vorzugsweise
die Übergabe (74) von Zigarettenpackungen von einer
Zigarettenverpackungsmaschine aus durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten
Zigarettenpackungen mit vorgegebenen Bewertungszeichen auf
aufgebrachten Banderolen folgende wesentliche Schritte
durchgeführt werden:
a) Schleusung (1) von Zigarettenpackungen in einen
und/oder aus einem Aussonderungsbereich (13), wobei die
Übernahme (75) nach einer Übergabe (74) der
Zigarettenpackungen unter Aufrechterhaltung einer definierten
Lage der Zigarettenpackungen erfolgt,
b) Aufrechterhaltung und/oder Einstellung (2) einer
Transportlage von Zigarettenpackungen und
c) Transport (3) von lagestabilen Zigarettenpackungen,
denen folgende weitere Schritte zugeordnet sind:
d) Vorregistrierung (8) von Banderolen (28),
e) Entwertung (9) von Banderolen (28),
f) Nachregistrierung (10) von entwerteten Banderolen (31),
wobei die Schritte - Vorregistrierung (8) von Banderolen
(28), Entwertung (9) von Banderolen (28) und
Nachregistrierung (10) von entwerteten Banderolen (31) - während des
Transports (3) der Zigarettenpackungen derart durchgeführt
werden, dass in einem Wertrückgewinnungsbereich (16) eine
Auswertung (11) der beiden Registrierungen (8, 10) mit
einer Rückgewinnung (12) der Banderolenwerte erreichbar ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass dem Transport (3) von lagestabilen
Zigarettenpackungen folgende Verfahrensschritte sich wahlweise
anschließen:
a) Öffnung (4, 4') von Verpackungen,
b) Trennung (5) von Tabak (24)/Zigarettenstrangstücken
(39) vom Verpackungsmaterial,
c) Übergabe (6) von Tabak (24)/Zigarettenstrangstücken
(39) an einen Tabakrückgewinnungsbereich (14) und
d) Übergabe (7) von Verpackungsmaterial an einen
Abfallbereich (15).
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Vorregistrierung (8), die Entwertung (9) und die
Nachregistrierung (10) vor und/oder während der Öffnung
(4, 4') der Verpackungen erfolgt.
6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass vor der Trennung (5) von Tabak (24
)/Zigarettenstrangstücken (39) vom Verpackungsmaterial eine Teilung (17) von
Zigarettenpackungen in mindestens zwei Packungsabschnitte,
insbesondere jeweils in einen Zigarettenpackungsabschnitt
und in einen Filterpackungsabschnitt erfolgt.
7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass nach der Vorregistrierung (8) von
Bewertungszeichen/Banderolen die Teilung (17) der Zigarettenpackungen
in vorgegebene Packungsabschnitte erfolgt.
8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Teilung (17) vor, während oder nach der
Vorregistrierung (8), der Entwertung (9) und der
Nachregistrierung (10) durchgeführt wird.
9. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass
die Schleusung (1) von Zigarettenpackungen (18) in einen und/oder aus einem Aussonderungsbereich (13) mit einem Mittel (19) zur Schleusung von Zigarettenpackungen (18),
die Aufrechterhaltung und/oder Einstellung (2) einer Transportlage von Zigarettenpackungen mit Hilfe eines Mittels (21) zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung einer Transportlage (67),
der Transport (3) von lagestabilen Zigarettenpackungen (18) mit Hilfe eines Mittels (20) zum Transport von Zigarettenpackungen (18),
die Öffnung (4, 4') von Verpackungen, vorzugsweise an zwei sich gegenüberliegenden Verpackungsseiten mit Mitteln (22; 221, 222) zur Öffnung von Verpackungen,
die Teilung (17) von Zigarettenpackungen (18) mit Mitteln (36) zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen (18) in Packungsabschnitte (44, 45),
die Trennung (5) von Tabak (24)/Zigarettenstrangstücken (39) vom Verpackungsmaterial (26) wahlweise mit Mitteln (41) zum Transport von abgetrennten Wandungsteilen, mit Mitteln (43) zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten (45), mit Mitteln (55) zur Halterung und zum Transport von Zigarettenpackungsabschnitten (45), mit Mitteln (57) zum Ausschieben von Zigarettenstrangstücken (39), mit Mitteln (63) zum Transport von Zigarettenstrangstücken (39) wahlweise über eine Tabak-/Zigarettenstrangstückrückführungslinie (62) zu einem Tabak-/Zigarettenstrangstücksilo (60),
die Übergabe (7) von Verpackungsmaterial an einen Abfallbereich (15) wahlweise mit Mitteln (41) zum Transport von abgetrennten Wandungsteilen (181, 182), mit Mitteln (42) zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten (44), mit Mitteln (46) zur Halterung und zum Transport von Filterpackungsabschnitten (44), wahlweise mit Mitteln (50) zum Ausschieben von Filterstöpseln (38), wahlweise mit Mitteln (52) zum Transport von Filterleerverpackungen (48), mit Mitteln (47) zum Transport von Zigarettenleerverpackungen (58), wahlweise mit Mitteln (53) zur Aufnahme von Filterabfall sowie zu einem Mittel (54) zur Aufnahme von Verpackungsmaterial (26),
die Vorregistrierung (8) von Banderolen (28) mit Mitteln (27) zur Vorregistrierung von Banderolen (28),
die Entwertung (9) von Banderolen (28) mit Mitteln (29) zur Entwertung,
die Nachregistrierung (10) von entwerteten Banderolen (31) mit Mitteln (30) zur Registrierung von entwerteten Banderolen (31),
die Auswertung (11) der beiden Registrierungen (8, 10) mit Mitteln (40) zur Auswertung und
die Rückgewinnung (12) der Banderolenwerte mit mindestens einem Mittel (64) zur Rückgewinnung von Banderolenwerten und einem Mittel (71) zur Ausgabe von rückgewonhenen Banderolenwerten
durchgeführt werden.
dadurch gekennzeichnet,
dass
die Schleusung (1) von Zigarettenpackungen (18) in einen und/oder aus einem Aussonderungsbereich (13) mit einem Mittel (19) zur Schleusung von Zigarettenpackungen (18),
die Aufrechterhaltung und/oder Einstellung (2) einer Transportlage von Zigarettenpackungen mit Hilfe eines Mittels (21) zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung einer Transportlage (67),
der Transport (3) von lagestabilen Zigarettenpackungen (18) mit Hilfe eines Mittels (20) zum Transport von Zigarettenpackungen (18),
die Öffnung (4, 4') von Verpackungen, vorzugsweise an zwei sich gegenüberliegenden Verpackungsseiten mit Mitteln (22; 221, 222) zur Öffnung von Verpackungen,
die Teilung (17) von Zigarettenpackungen (18) mit Mitteln (36) zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen (18) in Packungsabschnitte (44, 45),
die Trennung (5) von Tabak (24)/Zigarettenstrangstücken (39) vom Verpackungsmaterial (26) wahlweise mit Mitteln (41) zum Transport von abgetrennten Wandungsteilen, mit Mitteln (43) zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten (45), mit Mitteln (55) zur Halterung und zum Transport von Zigarettenpackungsabschnitten (45), mit Mitteln (57) zum Ausschieben von Zigarettenstrangstücken (39), mit Mitteln (63) zum Transport von Zigarettenstrangstücken (39) wahlweise über eine Tabak-/Zigarettenstrangstückrückführungslinie (62) zu einem Tabak-/Zigarettenstrangstücksilo (60),
die Übergabe (7) von Verpackungsmaterial an einen Abfallbereich (15) wahlweise mit Mitteln (41) zum Transport von abgetrennten Wandungsteilen (181, 182), mit Mitteln (42) zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten (44), mit Mitteln (46) zur Halterung und zum Transport von Filterpackungsabschnitten (44), wahlweise mit Mitteln (50) zum Ausschieben von Filterstöpseln (38), wahlweise mit Mitteln (52) zum Transport von Filterleerverpackungen (48), mit Mitteln (47) zum Transport von Zigarettenleerverpackungen (58), wahlweise mit Mitteln (53) zur Aufnahme von Filterabfall sowie zu einem Mittel (54) zur Aufnahme von Verpackungsmaterial (26),
die Vorregistrierung (8) von Banderolen (28) mit Mitteln (27) zur Vorregistrierung von Banderolen (28),
die Entwertung (9) von Banderolen (28) mit Mitteln (29) zur Entwertung,
die Nachregistrierung (10) von entwerteten Banderolen (31) mit Mitteln (30) zur Registrierung von entwerteten Banderolen (31),
die Auswertung (11) der beiden Registrierungen (8, 10) mit Mitteln (40) zur Auswertung und
die Rückgewinnung (12) der Banderolenwerte mit mindestens einem Mittel (64) zur Rückgewinnung von Banderolenwerten und einem Mittel (71) zur Ausgabe von rückgewonhenen Banderolenwerten
durchgeführt werden.
10. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Vorregistrierung (8) von Banderolen vorzugsweise
eine Vorregistrierung der Bewertungszeichen (65) auf
Banderolen (28), die Entwertung (9) von Banderolen (28)
vorzugsweise eine Zerstörung und/oder Demarkierung von
Bewertungszeichen (65) auf Banderolen (28) und die
Nachregistrierung (10) von entwerteten Banderolen vorzugsweise eine
Nachregistrierung von zerstörten und/oder demarkierten
Bewertungszeichen (66) auf entwerteten Banderolen (31)
darstellen.
11. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Teilung (17) von Zigarettenpackungen (18) mit
Mitteln (36) zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen
(18) in mindestens zwei Packungsabschnitte (44, 45)
erfolgt, wonach die Trennung (5) von Tabak
(24)/Zigarettenstrangstücken (39) vom Verpackungsmaterial
(26) hauptsächlich packungsabschnittsbezogen durchgeführt
wird.
12. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Trennung (5) von Tabak (24 )/Zigarettenstrangstücken (39) vom Verpackungsmaterial (26) durch die Teilung (17) der Zigarettenpackungen (18) zigarettenpackungsabschnittsbezogen jeweils mit Mitteln (43) zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten (45), mit Mitteln (55) zur Halterung und zum Transport von Zigarettenpackungsabschnitten (45), Mitteln (57) zum Ausschieben von Zigarettenstrangstücken (39) aus den Zigarettenpackungsabschnitten (45) sowie
filterpackungsabschnittsbezogen mit Mitteln (42) zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten (44), mit Mitteln (46) zur Halterung und zum Transport von Filterpackungsabschnitten (44), wahlweise mit Mitteln (50) zum Ausschieben von Filterstöpseln (38) und wahlweise mit Mitteln (48) zum Transport von Filterleerverpackungen (48) durchgeführt wird.
dass die Trennung (5) von Tabak (24 )/Zigarettenstrangstücken (39) vom Verpackungsmaterial (26) durch die Teilung (17) der Zigarettenpackungen (18) zigarettenpackungsabschnittsbezogen jeweils mit Mitteln (43) zur Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten (45), mit Mitteln (55) zur Halterung und zum Transport von Zigarettenpackungsabschnitten (45), Mitteln (57) zum Ausschieben von Zigarettenstrangstücken (39) aus den Zigarettenpackungsabschnitten (45) sowie
filterpackungsabschnittsbezogen mit Mitteln (42) zur Übernahme von Filterpackungsabschnitten (44), mit Mitteln (46) zur Halterung und zum Transport von Filterpackungsabschnitten (44), wahlweise mit Mitteln (50) zum Ausschieben von Filterstöpseln (38) und wahlweise mit Mitteln (48) zum Transport von Filterleerverpackungen (48) durchgeführt wird.
13. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Aussonderungsbereich (13) vorzugsweise eine
Aussonderungseinrichtung aufweist, die eine
Transportverpackung oder einen einer Zigarettenverpackungsmaschine
zugehörigen Packschuss-Behälter mit Zigarettenpackungen in
definierter Lage befüllt, aus denen die ausgesonderten
Zigarettenpackungen (Packschuss) mit einer definierten Lage
entnommen werden können, wobei die Übernahme (75) von
Zigarettenpackungen (18) vorzugsweise mit einer definierten
Transportlage (67) der Zigarettenpackungen (18) beginnt.
14. Verfahren nach mindestens einem vorhergehenden Anspruch,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Vorregistrierung (8) von Bewertungszeichen (65)
auf Banderolen (28) und die Nachregistrierung (10) von
zerstörten/demarkierten Bewertungszeichen (66) auf
entwerteten Banderolen (31) mit einer Auswertung (11) zur
Rückgewinnung (12) verbunden sind, wobei im
Wertrückgewinnungsbereich (16) wahlweise eine Datenverarbeitungsanlage
vorhanden ist, die vorzugsweise mindestens einen
zugehörigen Software-Modul als Mittel (40,64) zur Auswertung und
zur Rückgewinnung von Banderolenwerten, einschließlich
mindestens ein Banderolenzählsystem sowie mindestens ein
Mittel (71) zur Ausgabe von rückgewonnenen
Banderolenwerten (Datenausgabeeinheit) enthält.
15. Verfahren nach mindestens einem vorhergehenden Anspruch,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Auswertung (11) ein Vergleich von
Bewertungszeichen (65) der gültigen Banderolen (28) und von
zerstörten/demarkierten Bewertungszeichen (66) von Banderolen
(31) in einem Mittel (40) zur Auswertung und in einem
Mittel (64) zur Rückgewinnung von Banderolenwerten zugrunde
liegt.
16. Einrichtung zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten
Zigarettenpackungen mit vorgegebenen Bewertungszeichen nach
dem erfindungsgemäßen Verfahren, enthaltend im
Wesentlichen mindestens
Mittel (19) zur Schleusung von Zigarettenpackungen (18)
in einen und/oder aus einer Aussonderungseinrichtung,
Mittel (21) zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung einer definierten Transportlage (67) bzw. einer vorgegebenen geometrischen Position von Zigarettenpackungen (18) und
Mittel (20) zum Transport von Zigarettenpackungen (18), sowie
Mittel (27) zur Vorregistrierung von Bewertungszeichen (65),
Mittel (29) zum Entwerten von Bewertungszeichen (65), wobei mindestens eine bewertungszeichenbezogene Entwertungsstelle (32) auf der Banderole (28) vorgesehen ist, und
Mittel (30) zur Nachregistrierung von entwerteten Bewertungszeichen (66).
Mittel (21) zur Aufrechterhaltung und/oder Einstellung einer definierten Transportlage (67) bzw. einer vorgegebenen geometrischen Position von Zigarettenpackungen (18) und
Mittel (20) zum Transport von Zigarettenpackungen (18), sowie
Mittel (27) zur Vorregistrierung von Bewertungszeichen (65),
Mittel (29) zum Entwerten von Bewertungszeichen (65), wobei mindestens eine bewertungszeichenbezogene Entwertungsstelle (32) auf der Banderole (28) vorgesehen ist, und
Mittel (30) zur Nachregistrierung von entwerteten Bewertungszeichen (66).
17. Einrichtung nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mittel (19) zur Schleusung von
Zigarettenpackungen (18) Mittel zur Übergabe (74) und/oder Mittel zur
Übernahme (75) von Zigarettenpackungen im
Aussonderungsbereich (13) enthalten.
18. Einrichtung nach vorhergehenden Ansprüchen,
dadurch gekennzeichnet,
dass die dem Aussonderungsbereich (13) zugeordnete
Aussonderungseinrichtung im Falle eines Direktanschlusses an
eipe Zigarettenverpackungsmaschine als Speicher für die
Zigarettenpackungen mit einer definierten Lage ausgebildet
oder als ein von der Zigarettenverpackungsmaschine
abgekoppelter Packschuss-Behälter vorgesehen ist, aus dem die
ausgesonderten Zigarettenpackungen in einer definierten
Lage entnehmbar sind.
19. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mittel (27, 29, 30) zur Vorregistrierung,
Entwertung und Nachregistrierung auf vorgegebene
Bewertungszeichen auf Banderolen (28) ausgerichtet sind.
20. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass sie wahlweise
Mittel (22) zur Öffnung von Zigarettenpackungen (18), Mittel (36) zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen (18) in Packungsabschnitte (44, 45),
Mittel (23) zur Wiedergewinnung von Tabak (24 )/Zigarettenstrangstücken (39) und
Mittel (25) zur Separierung von Verpackungsmaterial (26) von Zigarettenpackungen (18)
zur Zerlegung der Zigarettenpackungen (18) enthält.
dass sie wahlweise
Mittel (22) zur Öffnung von Zigarettenpackungen (18), Mittel (36) zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen (18) in Packungsabschnitte (44, 45),
Mittel (23) zur Wiedergewinnung von Tabak (24 )/Zigarettenstrangstücken (39) und
Mittel (25) zur Separierung von Verpackungsmaterial (26) von Zigarettenpackungen (18)
zur Zerlegung der Zigarettenpackungen (18) enthält.
21. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Mittel (27) zur Vorregistrierung von Banderolen
(28) vorzugsweise ein Mittel zur Vorregistrierung von
Bewertungszeichen (65) auf Banderolen (28), dass das Mittel
(29) zur Entwertung von Banderolen (28) vorzugsweise ein
Mittel zur Zerstörung/Demarkierung von Bewertungszeichen
(65) auf Banderolen (28) und dass das Mittel (30) zur
Nachregistrierung von entwerteten Banderolen (31)
vorzugsweise ein Mittel zur Nachregistrierung von
zerstörten/demarkierten Bewertungszeichen (66) auf entwerteten
Banderolen (31) darstellen.
22. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Mittel (30) zur Nachregistrierung von
zerstörten/demarkierten Bewertungszeichen (66) entwerteter
Banderolen (31) derart zu den vorregistrierten Banderolen (28)
der jeweiligen Zigarettenpackungen (18) positioniert
angeordnet ist, dass die Entwertung (9), insbesondere die
Entwertungsstelle (32) ausreichend registrierbar,
insbesondere optisch erkennbar ist.
23. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass Erkennungssysteme, Kameras und/oder Sensoren in dem
Mittel (27) zur Vorregistrierung von Bewertungszeichen auf
Banderolen (28) und in dem Mittel (30) zur
Nachregistrierung von zerstörten und/oder demarkierten
Bewertungszeichen (66) entwerteter Banderolen (31) eingesetzt sind.
24. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass Informationen zur Rückgewinnung (2) der
Banderolenwerte, insbesondere als Nachweis der ausgesonderten und
nachfolgend zerlegten Zigarettenpackungen (18) auf Listen,
abrechenbaren Chips, Chipkarten und/oder dergleichen
lesbaren Speicher mit Banderolenwert-Zusammenstellungen
enthalten und aus dem Mittel (71) zur Ausgabe von
rückgewonnenen Banderolenwerten entnehmbar sind.
25. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mittel (22) zur Öffnung von Zigarettenpackungen
(18) Mittel zur zweiseitigen Öffnung, vorzugsweise Mittel
(221, 222) zur kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung
darstellen, wobei ab- und/oder aufgetrennte Wandungsteile
(181, 182) den Inhalt der Zigarettenpackungen (18)
freilegen.
26. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mittel (22; 221, 222) zur Öffnung, insbesondere zur
zweiseitigen bzw. kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung
von Zigarettenpackungen (18) wahlweise über ein Mittel
(41) zum Transport von abgetrennten Wandungsteilen
(181, 182) mit dem Mittel (25) zur Separierung von
Verpackungsmaterial in Verbindung stehen, wobei das Mittel (41)
zum Transport von abgetrennten Wandungsteilen (181, 182) zu
einem Mittel (54) zur Aufnahme von Verpackungsmaterial
(26) führt.
27. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass nach dem Mittel (36) zur Durchtrennung von
Zigarettenpackungen (18) in Packungsabschnitte (44, 45) und
vorzugsweise nach dem Mittel (30) zur Nachregistrierung von
zerstörten/demarkierten Bewertungszeichen (66) entwerteter
Banderolen (31) Mittel (42) zur Übernahme von
Filterpackungsabschnitten (44) und Mittel (43) zur Übernahme von
Zigarettenpackungsabschnitten (45) in einer Abzweigung zum
Mittel (20) zum Transport von Zigarettenpackungen (18)
angeordnet sind, wobei das Mittel (42) zur Übernahme von
Filterpackungsabschnitten (44) und das Mittel (43) zur
Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten (45) im Aufbau
und in der Verarbeitung vorzugsweise getrennt zueinander
angeordnet sind.
28. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass mit dem Mittel (42) zur Übernahme von
Filterpackungsabschnitten (44) wahlweise Mittel (46) zur Halterung und
zum Transport von Filterpackungsabschnitten (44) in
Verbindung stehen, die die Filterpackungsabschnitte (44)
haltern und jeweils in eine erste Trennposition (49) bringen
sowie die mit einem Mittel (50) zum Ausschieben von
Filterstöpseln (38) aus den Filterpackungsabschnitten (44)
verbunden sind, wobei die Mittel (46) zur Halterung und
zum Transport von Filterpackungsabschnitten (44) wahlweise
mit dem Mittel (42) zur Übernahme von
Filterpackungsabschnitten (44) in Verbindung stehen.
29. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass dem Mittel (50) zum Ausschieben von Filterstöpseln
(38) aus Filterpackungsabschnitten (44) wahlweise Mittel
(51) zum Transport von Filterstöpseln (38) und Mittel (52)
zum Transport von Filterleerverpackungen (48) nachgeordnet
sind, wobei das Mittel (51) zum Transport von
Filterstöpseln (38) mit einem separaten Mittel (53) zur Aufnahme des
Filterabfalls und/oder mit dem sammelnden Mittel (54) zur
Aufnahme von Verpackungsmaterial (26) in Verbindung steht
und wobei das Mittel (52) zum Transport von
Filterleerverpackungen (48) ebenso mit dem Mittel (54) zur Aufnahme von
Verpackungsmaterial (26) verbunden ist.
30. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass an das Mittel (43) zur Übernahme von
Zigarettenpackungsabschnitten (45) ein Mittel (55) zur Halterung und
zum Transport von Zigarettenpackungsabschnitten (45)
angeschlossen ist, das die Zigarettenpackungsabschnitte (45)
vorzugsweise getrennt von den Filterpackungsabschnitten
(44) weg gerichtet halternd transportiert.
31. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mittel (55) zur Halterung und zum Transport von
Zigarettenpackungsabschnitten (45) vorzugsweise mit einem
Mittel (57) zum Ausschieben von Zigaretten (39) aus den
Zigarettenpackungsabschnitten (45) in Verbindung stehen,
wobei die Mittel (55) wahlweise als ein integrierter Teil
dem Mittel (43) zur Übernahme von
Zigarettenpackungsabschnitten (45) zugeordnet sind.
32. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass dem Mittel (57) zum Ausschieben von Zigaretten (39)
aus Zigarettenpackungsabschnitten (45) Mittel (63) zum
Transport von Zigaretten (39) sowie Mittel (47) zum
Transport von Zigarettenleerverpackungen (58) nachgeordnet
sind.
33. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Mittel (47) zum Transport von
Zigarettenleerverpackungen (58) mit dem Mittel (54) zur Aufnahme von
Verpackungsmaterial (26) verbunden ist, in dem die
Zigarettenleerverpackungen (58) abgelagert werden.
34. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zigarettenpackungen (18) mit Hilfe des Mittels
(21) zur Aufrechterhaltung und Einstellung einer
Transportlage (67) vorzugsweise in eine positionsdefinierte,
vorzugsweise waagerechte Lage gebracht und durch
zugehörige Mittel zur Halterung arretierbar sind, wobei die
lagestabilen Zigarettenpackungen (18) mit Hilfe des Mittels
(20) zum Transport von Zigarettenpackungen (18) an den
Mitteln (221, 222) zur kopf- und fußbereichsseitigen
Öffnung vorbeigeführt werden, wobei die genannten Mittel zur
Halterung sowohl im Bereich der
Zigarettenpackungsabschnitte (45) als auch im Bereich der
Filterpackungsabschnitte (44) die zu öffnenden Zigarettenpackungen (18)
arretieren.
35. Einrichtung nach Anspruch 34,
dadurch gekennzeichnet,
dass den Mitteln (22; 221, 222) zur kopf- und
fußbereichsseitigen Öffnung von Zigarettenpackungen (18) mindestens
eine vorzugsweise waagerecht und quer zur
Transportrichtung (67) gelagerte, angetriebene Welle (35) zugeordnet
ist, die parallel zu den vorzugsweise waagerecht
gehalterten Zigarettenpackungen (18) angeordnet und lagerfest
ausgebildet sind.
36. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Mittel (29) zur Entwertung von Bewertungszeichen
(65) auf Banderolen (28) derart ausgebildet und angeordnet
ist, dass die Banderole (28) entsprechend ihrer Lage auf
dem Verschlussbereich (68) der Zigarettenpackungen (18)
zerstörbar und damit entwertbar ist.
37. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass auf der Welle (35) ein fußseitiges Öffnungsmesser
(222) zur Ab- und/oder Auftrennung des fußseitigen
Wandungsteiles (182) und ein kopfseitiges Öffnungsmesser
(221) zur Ab- und/oder Auftrennung des kopfseitigen
Wandungsteiles (181) angebracht sind, wobei je nach Bemessung
der Zigarettenpackungen (18) das kopfseitige
Öffnungsmesser (221) längs der Welle (35) einstellbar arretiert
werden kann.
38. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mittel zur kopf- und fußbereichsseitigen Öffnung
von Zigarettenpackungen wahlweise einen kleineren Radius
als das Mittel zur Durchtrennung von Zigarettenpackungen
haben, wodurch die aufgetrennten Wandungsteile mit den
Packungsabschnitten einseitig in Verbindung bleiben.
39. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass auf der gleichen Welle (35) das Mittel (29) zur
Entwertung von Bewertungszeichen (65) auf Banderolen (28) in
Ausbildung eines aufgebrachten Anrissdrehmessers zur
Zerstörung der Bewertungszeichen (65) aufgebracht ist, wobei
der Radius des Anrissdrehmessers geringer als die
jeweiligen Radien der beiden Öffnungsmesser (221, 222) ist.
40. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Radius des Anrissdrehmesser (29) vorzugsweise
derart ausgebildet ist, dass bei dessen Kontakt mit den
Zigarettenpackungen (18) zumindest die Banderole (28)
vorzugsweise innerhalb ihrer definiert ausgewiesenen
Bewertungszeichen (65) zerteilt und entwertet wird, wobei das
Anrissdrehmesser (29) die Banderole (28) entwertend im
Bereich der vorgegebenen Bewertungszeichen (65) vorzugsweise
etwa mittig durchschneidet.
41. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Anrissdrehmesser mit einer anderen Welle an einer
anderen Stelle im Bereich des Mittels (20) zum Transport
von Zigarettenpackungen (18) platziert ist, die durch die
maßgeblichen Bewertungszeichen der Banderolen (28)
vorgegeben ist.
42. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Mittel (36) zur Durchtrennung von
Zigarettenpackungen (18) im Bereich der Anbindungsfläche (Grenzfläche)
(37) zwischen Filterstöpsel (38) und Zigarettenstrangstück
(24) wie die Öffnungsmesser (221, 222) ein
packungsabschnittsdefiniertes Durchschneidemesser ist, das sich auf
der angetriebenen Welle (35) oder wahlweise auf einer
zweiten angetrieben Welle befindet.
43. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das kopfbereichsseitige Öffnungsmesser (221), das
Anrissdrehmesser (29) und das Durchschneidemesser (36) im
Verhältnis zur festgelegten Position des
fußbereichsseitigen Öffnungsmessers (222) auf einer Welle (35) einstellbar
angeordnet sind.
44. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Mittel (29) zur Entwertung von Bewertungszeichen
(65) auf Banderolen (28) bewertungszeichenzugeordnet
ausgebildet ist, wobei wahlweise vorgegebene Schnitte,
Lochstanzungen und/oder auch Farbaufdrucke als
Entwertungen und zur Zerstörung/Demarkierung der Bewertungszeichen
(65; 66) der Banderolen (28; 31) vorgesehen sind.
45. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass in Abhängigkeit von den vorhandenen
Zigarettenverpackungsmaschinen mit herstellerzugeordnet
unterschiedlichen Banderolenlagen auf den Zigarettenpackungen (18)
das Mittel (29) zur Entwertung von Bewertungszeichen (65)
auf Banderolen (28) variabel wählbar ist.
46. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Mittel (29) zur Entwertung von Bewertungszeichen
(65) auf Banderolen (28) je nach den Umständen auch ein
zusätzliches Mittel zur Veränderung wesentlicher Aufdrucke
auf der Banderole (28) darstellt, wobei je nach Form der
Entwertungsstelle (32) das Mittel (29) baulich in und/oder
an den Mitteln (22) zur Öffnung der Zigarettenpackungen
(18) integriert angeordnet ist.
47. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Mittel (36) zur Durchtrennung von Zigaretten-
packungen (18), insbesondere das Durchschneidemesser (36)
als Mittel (29) zur Entwertung von Bewertungszeichen (65)
auf Banderolen (28) definiert einsetzbar ist, wenn die
packungsaufgebrachten Banderolen (28) und somit deren
wesentlichen Banderolendaten auf den Zigarettenpackungen
(18) im Bereich der packungsinnerhalb befindlichen
Anbindungsstellen (37) zwischen Zigaretten-Filterstöpsel (38)
und Anschluss des Zigarettentabaks (24) der Zigaretten
(39) aufgebracht sind.
48. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zigarettenpackungen (18) durch Mittel (21) zur
Aufrechterhaltung und Einstellung der
Transportlage/Transportrichtung (67) sowohl in eine waagerechte als
auch in eine winkeldefinierte oder auch senkrechte,
aufrechte Position einstellbar sind, in der nachfolgend die
Registrierungen (8, 10), die Entwertung (9) und die
Rückgewinnung (12) der Banderolenwerte erfolgen.
49. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass in den Bereichen des Mittels (42) zur Übernahme von
Filterpackungsabschnitten (44) und des Mittels (43) zur
Übernahme von Zigarettenpackungsabschnitten (45) die
Transportlage (69) von Filterpackungsabschnitten (44) und
Transportlage (70) von Zigarettenpackungsabschnitten (45)
zur Weiterzerlegung verzweigen und unterschiedlich
einstellbar sind.
50. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass sie ein der Zigarettenverpackungsmaschine unmittelbar
zugehöriges Maschinenteil ist oder als Anschlussgerät, das
wahlweise an mindestens eine Zigarettenverpackungsmaschine
anschließbar ist, wobei die ausgesonderten
Zigarettenpackungen (18) derart verpackt und entnehmbar sind, dass sie
lagegeordnet dem Maschinenteil oder dem Anschlussgerät
zugeführt werden können, ausgebildet ist.
51. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass sie neben einer Energieversorgungseinheit mindestens
eine elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung
aufweist, die alle Verfahrensschritte koordiniert ablaufen
lässt und die die mit ihr signaltechnisch und
programmtechnisch in Verbindung stehenden Mittel schaltet.
52. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass sie in Ausbildung eines Maschinenteils einer
Zigarettenverpackungsmaschine an die Energieversorgungseinheit
und die elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung
der Zigarettenverpackungsmaschine angeschlossen ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001135484 DE10135484A1 (de) | 2001-07-20 | 2001-07-20 | Verfahren und Einrichtung zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten Zigarettenpackungen |
PCT/EP2002/008056 WO2003012750A2 (de) | 2001-07-20 | 2002-07-19 | Verfahren und einrichtung zur wertrückgewinnung von ausgesonderten zigarettenpackungen |
AU2002333255A AU2002333255A1 (en) | 2001-07-20 | 2002-07-19 | Method and device for recovering separated cigarette packs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001135484 DE10135484A1 (de) | 2001-07-20 | 2001-07-20 | Verfahren und Einrichtung zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten Zigarettenpackungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10135484A1 true DE10135484A1 (de) | 2003-01-30 |
Family
ID=7692558
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001135484 Withdrawn DE10135484A1 (de) | 2001-07-20 | 2001-07-20 | Verfahren und Einrichtung zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten Zigarettenpackungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU2002333255A1 (de) |
DE (1) | DE10135484A1 (de) |
WO (1) | WO2003012750A2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004095956A1 (en) * | 2003-04-25 | 2004-11-11 | Souza Cruz S.A. | A machine for opening cigarette packs and inspecting cigarettes |
WO2012004120A1 (de) * | 2010-07-06 | 2012-01-12 | British American Tobacco (Germany) Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum unbrauchbarmachen von auf verpackungen an- oder aufgebrachten informationen |
WO2012036578A1 (en) | 2010-09-16 | 2012-03-22 | International Tobacco Machinery Poland Sp. Z O.O. | Method and system for arranging cigarette packs |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2869573B1 (fr) | 2004-04-30 | 2006-06-16 | Conception Et Dev Michelin Sa | Vehicule a carburant gazeux et systeme de purge automatique |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2840999A1 (de) * | 1978-09-21 | 1980-04-03 | Pbh Planungsbuero Hesse Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen entleeren von insbesondere stabfoermiges gut, z.b. zigaretten o.dgl. aufnehmenden packungen |
WO1990011937A1 (en) * | 1989-04-04 | 1990-10-18 | Lorillard, Inc. | Apparatus for cutting apart cigarette packs in preparation for recovery of the tobacco in the cigarettes |
DE9012972U1 (de) * | 1990-09-12 | 1990-11-15 | Maschinenfabrik Fr. Niepmann GmbH u. Co, 5820 Gevelsberg | Vorrichtung zum Entfernen von Zigaretten aus der diese umschließenden Verpackung |
EP0447208A2 (de) * | 1990-03-13 | 1991-09-18 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Tabak aus Zigarettenpackungen |
EP0534623A1 (de) * | 1991-09-03 | 1993-03-31 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Tabak aus Zigarettenpackungen |
EP0635429A1 (de) * | 1993-07-19 | 1995-01-25 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Vorrichtung und Verfahren für eine Zigarettenverpackungsmaschine zum Aussondern einzelner Packungen |
DE19505260A1 (de) * | 1995-02-16 | 1996-08-22 | Koehl Maschbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Wiederverwertung fehlerhaft verpackter Zigaretten |
US5784855A (en) * | 1995-10-24 | 1998-07-28 | Focke & Co. | Apparatus for the production of, in particular, cigarette packs |
DE19839852A1 (de) * | 1998-03-02 | 1999-09-09 | Focke & Co | Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von (Zigaretten-)Packungen |
DE19923028A1 (de) * | 1998-05-21 | 1999-11-25 | Gd Spa | Vorrichtung zum Kontrollieren von Zigarettenpackungen |
DE19904671A1 (de) * | 1999-02-04 | 2000-08-10 | Focke & Co | Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von (Zigaretten-)Packungen hinsichtlich korrekter Positionierung von Banderolen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4622875A (en) * | 1984-03-23 | 1986-11-18 | Brown & Williamson Tobacco Corporation | System and process for sorting and opening packages |
FR2565074B1 (fr) * | 1984-05-30 | 1986-09-12 | Tabacs & Allumettes Ind | Appareil pour ouvrir les paquets de cigarettes et en extraire les troncons de cigarettes contenant le tabac |
US5473654A (en) | 1994-06-24 | 1995-12-05 | General Electric Company | Backprojection for x-ray CT system |
-
2001
- 2001-07-20 DE DE2001135484 patent/DE10135484A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-07-19 WO PCT/EP2002/008056 patent/WO2003012750A2/de not_active Application Discontinuation
- 2002-07-19 AU AU2002333255A patent/AU2002333255A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2840999A1 (de) * | 1978-09-21 | 1980-04-03 | Pbh Planungsbuero Hesse Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen entleeren von insbesondere stabfoermiges gut, z.b. zigaretten o.dgl. aufnehmenden packungen |
WO1990011937A1 (en) * | 1989-04-04 | 1990-10-18 | Lorillard, Inc. | Apparatus for cutting apart cigarette packs in preparation for recovery of the tobacco in the cigarettes |
EP0447208A2 (de) * | 1990-03-13 | 1991-09-18 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Tabak aus Zigarettenpackungen |
DE9012972U1 (de) * | 1990-09-12 | 1990-11-15 | Maschinenfabrik Fr. Niepmann GmbH u. Co, 5820 Gevelsberg | Vorrichtung zum Entfernen von Zigaretten aus der diese umschließenden Verpackung |
EP0534623A1 (de) * | 1991-09-03 | 1993-03-31 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Tabak aus Zigarettenpackungen |
EP0635429A1 (de) * | 1993-07-19 | 1995-01-25 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Vorrichtung und Verfahren für eine Zigarettenverpackungsmaschine zum Aussondern einzelner Packungen |
DE19505260A1 (de) * | 1995-02-16 | 1996-08-22 | Koehl Maschbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Wiederverwertung fehlerhaft verpackter Zigaretten |
US5784855A (en) * | 1995-10-24 | 1998-07-28 | Focke & Co. | Apparatus for the production of, in particular, cigarette packs |
DE19839852A1 (de) * | 1998-03-02 | 1999-09-09 | Focke & Co | Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von (Zigaretten-)Packungen |
DE19923028A1 (de) * | 1998-05-21 | 1999-11-25 | Gd Spa | Vorrichtung zum Kontrollieren von Zigarettenpackungen |
DE19904671A1 (de) * | 1999-02-04 | 2000-08-10 | Focke & Co | Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von (Zigaretten-)Packungen hinsichtlich korrekter Positionierung von Banderolen |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004095956A1 (en) * | 2003-04-25 | 2004-11-11 | Souza Cruz S.A. | A machine for opening cigarette packs and inspecting cigarettes |
AU2003287791B2 (en) * | 2003-04-25 | 2008-01-17 | Souza Cruz S.A. | A machine for opening cigarette packs and inspecting cigarettes |
CN100407952C (zh) * | 2003-04-25 | 2008-08-06 | 索萨·克鲁斯股份有限公司 | 一种打开香烟包装盒对香烟进行检查的机器 |
US7578297B2 (en) | 2003-04-25 | 2009-08-25 | Souza Cruz S.A. | Machine for opening cigarette packs and inspecting cigarettes |
WO2012004120A1 (de) * | 2010-07-06 | 2012-01-12 | British American Tobacco (Germany) Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum unbrauchbarmachen von auf verpackungen an- oder aufgebrachten informationen |
WO2012036578A1 (en) | 2010-09-16 | 2012-03-22 | International Tobacco Machinery Poland Sp. Z O.O. | Method and system for arranging cigarette packs |
US9149844B2 (en) | 2010-09-16 | 2015-10-06 | International Tobacco Machinery Poland Sp. Z O.O. | Method and system for arranging cigarette packs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2002333255A1 (en) | 2003-02-17 |
WO2003012750A2 (de) | 2003-02-13 |
WO2003012750A3 (de) | 2003-07-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0895946B1 (de) | Packung für Zigaretten oder dergleichen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben | |
EP2352676B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gebindepackungen sowie gebindepackung | |
EP1341709B1 (de) | Packung, insbesondere zigarettenpackung sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben | |
WO2003025833A1 (de) | Verfahren zur identifizierung von gegenständen sowie gegenstand mit elektronischem datenträger | |
DE10003674A1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines aus mehreren Verpackungskomponenten gebildeten Verpackungsbehälters | |
DE10311621B4 (de) | Verfahren und System zum Kennzeichnen von Zigaretten-Verpackungseinheiten | |
WO2013104534A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gebinden | |
DE10135484A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Wertrückgewinnung von ausgesonderten Zigarettenpackungen | |
EP1937491B1 (de) | Deckbogen für druckprodukt und verfahren zur verpackung von zeitungen oder zeitschriften mittels deckbogen | |
DE602004012065T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wertgegenstandsbehälters ('seal bag') mit einem RFID Element und Verfahren zu seiner Verwendung | |
DE102004005632B4 (de) | Verfahren zur Prozeßkontrolle und Dokumentation an einer Kartoniermaschine | |
DE102017007255A1 (de) | Zigarettenpackung und Verfahren zum Herstellen derselben | |
EP1468919B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen | |
DE102009020258A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Packungen für Zigaretten | |
DE19933413B4 (de) | Vorrichtung zum Einbringen eines flächigen Informationsträgers in einen zumindest bereichsweise oberseitig offenen Kasten | |
DE1453333A1 (de) | Verbund-Furnierherstellungsverfahren und -einrichtung | |
EP3676185B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen von packungen für zigaretten | |
DE10326106A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungsmänteln für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen | |
DE19512909C2 (de) | Blisterentleerungsanlage | |
DE3504475A1 (de) | Muellsack | |
DE9318548U1 (de) | Aus einem Gebinde bestehende Verkaufspackung | |
DE102009022239A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackungseinheit | |
WO2020015881A1 (de) | Individuelle kennzeichnung eines beutels und damit verbundener transportprozess | |
DE10300254A1 (de) | Packung, insbesondere Zigarettenpackung | |
DE102017105422A1 (de) | Bogenausleger mit Materialzerkleinerung in einer Bogenoffsetdruckmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |