DE10056403A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Flächengebildes - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines FlächengebildesInfo
- Publication number
- DE10056403A1 DE10056403A1 DE10056403A DE10056403A DE10056403A1 DE 10056403 A1 DE10056403 A1 DE 10056403A1 DE 10056403 A DE10056403 A DE 10056403A DE 10056403 A DE10056403 A DE 10056403A DE 10056403 A1 DE10056403 A1 DE 10056403A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fabric
- collar
- processing industry
- tobacco processing
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B19/00—Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
- B65B19/02—Packaging cigarettes
- B65B19/12—Inserting the cigarettes, or wrapped groups thereof, into preformed containers
- B65B19/20—Inserting the cigarettes, or wrapped groups thereof, into preformed containers into boxes with hinged lids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B61/00—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
- B65B61/20—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for adding cards, coupons or other inserts to package contents
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überführen eines Flächengebildes (11) von einem Flächengebildevorrat (13) zu einer bestimmungsgemäßen Position einer Maschine der tabakverarbeitenden Industrie oder einer Verpackung von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie mit den folgenden Verfahrensschritten: DOLLAR A - Entnehmen des Flächengebildes (11) von dem Flächengebildevorrat (13), DOLLAR A - Zuführen des Flächengebildes (11) zu der Position unter einen Kragen (19) einer Zigarettenverpackung. DOLLAR A Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Überführen eines Flächengebildes (11) von einem Flächengebildevorrat (13) zu einer ersten Position einer Maschine der tabakverarbeitenden Indistrie oder einer Verpackung von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie, mit einer Transportvorrichtung (14, 16), die das Flächengebilde (11) aus dem Flächengebildevorrat (13) entnimmt und das Flächengebilde (11) von einer Entnahmeposition in die erste Position überführt. DOLLAR A Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß das Zuführen des Flächengebildes (11) zu der Position in den Bereich des Kragens (19) ohne Anheben des Kragens (19) geschieht. DOLLAR A Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß die erste Position in einer leeren Aufnahmetasche (18) wenigstens teilweise unter einem Kragen (19) einer Verpackung von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie angeordnet ist.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrich
tung zum Überführen eines Flächengebildes von einem Flä
chengebildevorrat zu einer bestimmungsgemäßen Position
bzw. einer ersten Position einer Maschine der tabakver
arbeitenden Industrie oder einer Verpackung von stabför
migen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie. Das
gattungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch die folgen
den Verfahrensschritte aus:
- - Entnehmen des Flächengebildes von dem Flä chengebildevorrat und Zuführen des Flächenge bildes zu der Position unter einen Kragen einer Zigarettenverpackung.
Die gattungsgemäße Vorrichtung umfaßt eine Transport
vorrichtung, die derart ausgestaltet ist, daß das
Flächengebilde aus dem Flächengebildevorrat entnehmbar
ist und das Flächengebilde von einer Entnahmeposition in
die erste Position überführbar ist.
Entsprechende Verfahren und Vorrichtungen zur Vereinze
lung gestapelter Flächengebilde, insbesondere von Pa
pierzuschnitten bei der Verpackung von Zigaretten, sind
beispielsweise aus der DE 196 41 605 C2 bekannt. Derar
tige Verfahren und Vorrichtungen sind relativ aufwendig
realisiert und damit kostenintensiv und eignen sich nur
für eine Zuführung von Flächenelementen auf Verpac
kungen.
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überführen eines
Flächengebildes anzugeben, mittels dem es möglich ist,
das Flächengebilde wenigstens teilweise auch unter Ver
packungselemente anzuordnen. Es ist ferner Aufgabe der
vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrich
tung anzugeben, die die Überführung des Flächengebildes
in die gewünschte Position mit möglichst wenig Elementen
und möglichst effektiv gewährleistet. Insbesondere ist
es gewünscht zu verhindern, daß ein schon in der richti
gen Position angeordnetes Verpackungselement nicht wie
der angehoben werden muß, um das Flächengebilde unter
das Verpackungselement anordnen zu können.
Gelöst wird diese Aufgabe durch Weiterbildung des ein
gangs genannten Verfahrens zum Überführen eines Flächen
gebildes von einem Flächengebildevorrat zu einer bestim
mungsgemäßen Position einer Maschine der tabakverarbei
tenden Industrie oder einer Verpackung von stabförmigen
Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie mit den fol
genden Verfahrensschritten:
- - Entnehmen des Flächengebildes von dem Flä chengebildevorrat, und
- - Zuführen des Flächengebildes zu der Position unter einen Kragen einer Verpackung von Pro dukten der tabakverarbeitenden Industrie, wobei das Zuführen des Flächengebildes zu der Posi tion in dem Bereich des Kragens ohne Anheben des Kragens geschieht.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich,
ohne Vorsehen weiterer Greif- und Transportelemente, die
den Kragen anheben, ein Flächengebilde unter den Kragen
zuführen oder zu transportieren. Vorzugsweise ist die
bestimmungsgemäße Position im oberen Bereich einer
Aufnahmetasche eines Falttellers angeordnet. Vorzugs
weise kann die bestimmungsgemäße Position auch unter
einem anderen Teil einer Verpackung von stabförmigen
Artikeln der tabakverarbeiten-den Industrie sein.
Wenn vorzugsweise das Zuführen des Flächengebildes we
nigstens teilweise in einer Führung geschieht, ist eine
besonders effektive und sichere Zuführung des Flächenge
bildes gewährleistet. Die Führung erstreckt sich hierbei
vorteilhafterweise bis unter den Kragen bzw. das Teil
der Verpackung stabförmiger Artikel der tabakverarbei
tenden Industrie.
Vorzugsweise wird erst nach Zuführen des Flächengebildes
in die bestimmungsgemäße oder beste Position in einem
weiteren Verfahrensschritt ein Block stabförmiger
Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, der
insbesondere in ein Umhüllungsmaterial eingeschlagen
ist, der Position zugeführt, so daß das Flächengebilde
wenigstens teilweise zwischen dem Block und dem Kragen
angeordnet ist.
Ferner wird vorzugsweise beim Zuführen des Blocks zu der
Position das Flächengebilde aus der Führung gelöst, so
daß das Flächengebilde im folgenden vorzugsweise unpro
blematisch zusammen mit dem Kragen und dem Block trans
portiert werden kann. Vorzugsweise ist das Lösen ein
Drücken.
Vorzugsweise wird das Flächengebilde bei einer gemeinsa
men Übergabe des Blocks, des Flächengebildes und des
Kragens in eine weitere Position, insbesondere in eine
Tasche eines Falttellers, aus der Führung gelöst. Durch
diese vorzugsweise Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Verfahrens ist eine besonders einfache und wenig Verfah
rensschritte benötigende Lösung des Flächengebildes aus
der Führung möglich.
Vorzugsweise ist das Flächengebilde ein Coupon.
Die Erfindung wird ferner durch eine Vorrichtung zum
Überführen eines Flächengebildes von einem Flächengebil
devorrat zu einer ersten Position einer Maschine der ta
bakverarbeitenden Industrie oder einer Verpackung von
stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie,
mit einer Transportvorrichtung, die das Flächengebilde
aus dem Flächengebildevorrat entnimmt und das Flächenge
bilde von einer Entnahmeposition in die erste Position
überführt, gelöst, die dadurch weitergebildet ist, daß
die erste Position in einer leeren Aufnahmetasche wenig
stens teilweise unter einem Verpackungsteil, insbesondere
einem Kragen, einer Verpackung von stabförmigen Arti
keln der tabakverarbeitenden Industrie angeordnet ist.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist eine beson
ders effektive Überführung eines Flächengebildes in eine
vorgesehene Position unter einem Kragen einer Verpackung
von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Indu
strie möglich, ohne daß dieser angehoben werden müßte,
so daß weitere Maschinenelemente gespart werden können.
Hierbei ist vorzugsweise der Kragen schon in seiner
vorgesehenen Position bzgl. der Verpackung.
Wenn vorzugsweise eine Führung vorgesehen ist, die ein
Fallen des Flächengebildes in oder durch die Aufnahmeta
sche verhindert, kann das Flächengebilde schon vor
Aufnahme eines Blocks stabförmiger Artikel der tabakver
arbeitenden Industrie zugeführt werden, so daß die
Zufuhr relativ unproblematisch ist.
Vorzugsweise ist ein Holerelement oder Holer vorgesehen,
mittels dem das Flächengebilde aus der Führung entfern
bar ist, wenn ein Block stabförmiger Artikel der tabak
verarbeitenden Industrie in die Aufnahmetasche überführt
wird. Durch diese Maßnahme ist eine besonders einfache
Freigabe des Flächengebildes möglich. Vorzugsweise ist
die Bewegung des Holers mit einer Bewegung eines Stö
ßels, der den Block in die Aufnahmetasche bewegt,
gekoppelt. Hierbei könnte vorzugsweise der Holer auch
derart ausgestaltet sein, den Block selbst zu greifen
und in Art einer Doppelfunktion das Flächengebilde aus
der Führung zu lösen.
Vorzugsweise ist das Holerelement derart ausgebildet,
daß es das Flächengebilde in Richtung des Blocks drücken
kann. Wenn vorzugsweise die Führung von dem Kragen beabstandet
angeordnet ist, kann die Führung stationär ange
ordnet sein. Die Führung erstreckt sich vorzugsweise bis
in den Bereich des Kragens, wobei der Kragen allerdings
frei von der Führung nach oben bzw. unten, also insbe
sondere vertikal, bewegbar bleibt.
Vorteilhafterweise umfaßt die Transportvorrichtung ein
Saugrad mit wenigstens einem Saugelement. Durch diese
vorzugsweise Ausgestaltung ist eine besonders schnelle
und effektive Zuführung eines Flächengebildes möglich.
Wenn vorzugsweise ein Abstreifelement vorgesehen ist,
mittels dem das Saugelement von dem Flächengebilde
trennbar ist, ist eine gesicherte Ablösung des Saugele
ments vom Flächengebilde möglich. Dieses ist insbeson
dere dann wichtig, wenn die Saugwirkung nicht schnell
genug beim Beenden der Abfuhr von Luft bzw. beim Beenden
des Saugens nachläßt. Bei Anordnung des Saugelements auf
dem Saugrad und einer entsprechenden Rotationsbewegung
des Saugrades ist vorzugsweise das Abstreifelement ein
ortsfest angeordnetes Element, an dem das Saugelement
durch die Rotationsbewegung des Saugrades in Eingriff
kommt und von dem Flächengebilde abgestriffen wird.
Vorzugsweise ist das Flächengebilde ein Coupon. Ferner
vorzugsweise ist die Führung im oberen Bereich der Auf
nahmetasche angeordnet.
Die Erfindung wird nachstehend, ohne Beschränkung des
allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungs
beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exempla
risch beschrieben, auf die im übrigen bezüglich aller im
Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzel
heiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung
zum Überführen von Coupons von einem Couponma
gazin in eine Position unter einen Kragen einer
Zigarettenverpackung,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Ausschnitts aus Fig.
1,
Fig. 3 eine Aufsicht der Darstellung aus Fig. 2,
Fig. 4 eine Seitenansicht gem. der Fig. 2 in einem
fortgeschrittenen Verfahrensstadium,
Fig. 5 eine Aufsicht des Ausschnitts aus Fig. 4, und
Fig. 6 eine Schnittdarstellung einer Führung, in der
ein Coupon eingeführt wurde.
In den folgenden Figuren sind gleiche Merkmale durch
dieselben Bezugsziffern bezeichnet, so daß von einer er
neuten Vorstellung abgesehen wird.
In Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht einer Vor
richtung zum Überführen eines Coupons 11 aus einem Cou
ponmagazin 10 in eine Position unter einem Kragen 19 in
eine Aufnahmetasche 18 eines Falttellers 17 dargestellt.
Die Coupons 11 sind in dem Couponmagazin 10 als ein Sta
pel 13 von Coupons 11 übereinander angeordnet. Mittels
Sauger 12, die zum einen auf einem Schwenkarm 14 und zum
anderen auf einem Saugrad 16 angeordnet sind, wird der
unten liegende Coupon 11 aus dem Stapel 13 von Coupons
abgesaugt und herausgelöst. Dieses geschieht durch
Verschwenken des Schwenkarmes 14 an der Schwenkachse 15.
In dem Couponmagazin 10 sind die weiteren Coupons gegen
das unbeabsichtigte Herausfallen nach unten durch Kanten
gesichert die von unten gesehen einen Teil des unten
liegenden Coupons bedecken. Die Kanten sind in Fig. 1
nicht dargestellt. Durch die Saugleistung und die
Verschwenkbewegung wird eine ausreichende Kraft erzeugt,
um den jeweils untersten Coupon aus dem Magazin heraus
zubewegen. Der Pfeil 23 zeigt die Schwenkbewegung des
Schwenkarms 14 von einem Bereich, bei dem ein Ein-griff
mit dem Stapel 13 von Coupons möglich ist zu einem
Bereich, bei dem ein Eingriff in eine Aufnahmetasche 18
des Falttellers 17 einer Verpackungsmaschine von Produk
ten der tabakverarbeitenden Industrie möglich ist. Das
Saugrad 16 bewegt sich in die Drehrichtung 22, die durch
einen Pfeil dargestellt ist.
Nach Absaugen eines Coupons 11 wird die Saugleistung des
rechten Saugers 12 beendet, so daß der Coupon nur noch
durch den linken Sauger 12 gehalten wird. Das Saugrad 16
bewegt sich entgegen des Uhrzeigersinns und führt den
mitgenommenen Coupon 11 mit. Der mitgeführte Coupon
kommt dann in den Eingriffsbereich einer Bogenführung 26
und schließlich auch in den Eingriffsbereich eines
Mitnehmers 20, der dann in Kontakt mit dem Coupon 11
gelangt, wenn der Sauger 12 sich von dem Coupon im
Bereich der Aufnahmetasche, insbesondere durch Abstrei
fen mittels eines Abstreifers 24 gelöst hat. Der Mit
nehmer 20 drückt dann den Coupon weiter in Bewegungs
richtung des Saugrades. Es ist insbesondere eine Führung
21 vorgesehen, in der der Coupon eingeführt wird,
solange der Mitnehmer 20 oder die Nase 20 Kontakt zum
Coupon 11 hat. Der Coupon 11 kommt dann teilweise unter
einem Kragen 19 zum Liegen.
In Fig. 2 ist eine Seitenansicht eines Teils der Fig. 1
schematisch dargestellt. Der Sauger 12 und das Saugrad
16 sind hier nur sehr schematisch dargestellt. In diesem
Ausführungsbeispiel ist der Coupon gerade in den Anfang
der Führung 21 eingeführt worden. Ansonsten liegt der
Coupon noch an der Bogenführung 26 an. Die Führung bzw.
der Transport des Coupons wird hier noch durch den Ein
griff des Saugers 12 mit dem Coupon erreicht. In Fig. 2
ist insbesondere gut das Ende 25 der Führung 21 darge
stellt.
Fig. 3 zeigt eine Aufsicht auf die Ausschnittsdarstel
lung der Fig. 2. In dieser Figur ist besonders gut die
Führung 21 dargestellt, die sich hier als Seitenführung
darstellt, wobei der Coupon 11 an den Seiten und von
oben und unten geführt werden. Ferner ist auch der Kra
gen 19 gut sichtbar. Das Saugrad 16 ist in Fig. 3 ge
punktet dargestellt, um die Position des Saugrades und
auch die Position des Saugers 12 darzulegen.
Fig. 4 zeigt den Ausschnitt der Fig. 2 in einem fortge
schrittenen Stadium des Zuführens des Coupons 11 zur
Aufnahmetasche 18 des Falttellers 17. Der Kragen 19 ist
hier unterbrochen dargestellt, um das Ende des Coupons
11 zu zeigen. Insbesondere gut ist hier erkennbar, daß
der Mitnehmer 20 nun die Funktion des Mitnehmens bzw.
Transportierens des Coupons 11 übernommen hat und daß
die Führung 21 in einem ersten Bereich aufgeweitet ist,
um eine Einfädelung des Coupons 11 zu erleichtern.
Fig. 5 zeigt eine gleiche Darstellung wie in Fig. 3, al
lerdings in einem Stadium der Verfahrensführung wie in
Fig. 4.
In Fig. 5 ist insbesondere gut dargestellt, daß der Mit
nehmer 20 aus zwei Mitnehmerelementen besteht.
Fig. 6 zeigt eine Schnittdarstellung der Führung 21, in
dem ein Coupon 11 eingeführt ist. Insbesondere gut ist
hier dargestellt, daß an diesem Ort des Schnitts nach
oben hin die Führung unterbrochen ist und ferner auch
nach unten hin. Die Führung ist derart ausgestaltet, daß
der Coupon 11 nicht ohne weiteres nach unten durch
fallen kann.
In einer Verpackungsmaschine von Produkten der tabakver
arbeitenden Industrie wird in einer Position eines Falt
tellers vorzugsweise ein Kragen in die richtige Position
eingebracht. In einer weiteren Position des Falttellers,
vorzugsweise um 90° weiter gedreht, wird ein Coupon un
ter den Kragen geführt, wobei insbesondere vorzugsweise
ein Block von Zigaretten, der in beispielsweise Staniol
papier schon eingewickelt ist, noch nicht in die Aufnah
metasche des Falttellers geführt wurde. Dieser Block
wird erst nach Zuführen des Coupons in die Aufnahmeta
sche überführt.
Der Kragen wird beispielsweise in einer Position von 6
Uhr des Falttellers hinzugeführt und dort bereitgehal
ten, wobei dann nach Zuführung des Kragens von einem
Zuförderer ein Coupon unter den Kragen geschoben wird.
Die Aufnahmetasche des Falttellers weist beispielsweise
seitlich schmale Stützstege bzw. Auflagen als auch ggf.
seitliche und obere Führungen auf. In einer 3 Uhr-
Position werden Kragen mit Coupon und Zigarettenblock
vereinigt. Hierzu wird der Coupon aus der Führung
herausgedrückt oder herausgezogen. Ein Stößel führt den
Zigarettenblock hoch. Zusätzlich kommt bspw. ein Holer
von oben und fährt in einer Art Zange den Block hoch.
Der Holer drückt hierbei gleichzeitig den Coupon aus den
Führungen, der dann auf dem Block zu liegen kommt.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungs
gemäße Vorrichtung des Zuführens bzw. zum Zuführen eines
Coupons unter einen Kragen in eine Tasche bzw. einer
Aufnahmetasche eines Falttellers einer Verpackungsma
schine der tabakverarbeitenden Industrie, bevor der Kra
gen in Kontakt mit einem in einem Inneneinschlag einge
schlagenen Zigarettenblock gebracht wird, bzw. hiermit
vereinigt wird, führt zu einem geringen mechanischen und
verfahrensmäßigen Aufwand bei der Zuführung eines Cou
pons. Der Coupon selbst dient üblicherweise in der ta
bakverarbeitenden Industrie dazu, Werbung oder Informa
tionen in die Zigarettenverpackung einzubringen. Hierzu
ist der Coupon entsprechend bedruckt.
10
Couponmagazin
11
Coupon
12
Sauger
13
Stapel von Coupons
14
Schwenkarm
15
Schwenkachse
16
Saugrad
17
Faltteller
18
Aufnahmetasche
19
Kragen
20
Mitnehmer
21
Führung
22
Drehrichtung
23
Schwenkrichtung
24
Abstreifer
25
Ende der Führung
26
Bogenführung
Claims (15)
1. Verfahren zum Überführen eines Flächengebildes (11)
von einem Flächengebildevorrat (13) zu einer bestim
mungsgemäßen Position einer Maschine der tabakverarbei
tenden Industrie oder einer Verpackung von stabförmigen
Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie mit den fol
genden Verfahrensschritten:
- - Entnehmen des Flächengebildes (11) von dem Flächenge bildevorrat (13),
- - Zuführen des Flächengebildes (11) zu der Position unter einen Kragen (19) einer Verpackung stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführen des Flächengebildes (11) zu der Position in den Bereich des Kragens (19) ohne Anheben des Kragens (19) geschieht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Zuführen des Flächengebildes (11) wenigstens
teilweise in einer Führung (21) geschieht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß erst nach Zuführen des Flächengebildes (11) in die
Position in einem weiteren Verfahrensschritt ein Block
stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie,
der insbesondere in ein Umhüllungsmaterial eingeschlagen
ist, zu der Position zugeführt wird, so daß das Flächen
gebilde (11) wenigstens teilweise zwischen dem Block und
dem Kragen (19) angeordnet ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß beim Zuführen des Blocks zu der Position das Flä
chengebilde (11) aus der Führung (21) gelöst wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Lösen ein Drücken ist.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Flächengebilde (11) bei einer gemeinsamen Über
gabe des Blocks, des Flächengebildes (11) und des Kra
gens (19) in eine weitere Position, insbesondere in eine
Tasche eines Falttellers, aus der Führung (21) gelöst
wird.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengebilde
(11) ein Coupon ist.
8. Vorrichtung zum Überführen eines Flächengebildes (11)
von einem Flächengebildevorrat (13) zu einer ersten
Position einer Maschine der tabakverarbeitenden Indu
strie oder einer Verpackung von stabförmigen Artikeln
der tabakverarbeitenden Industrie, mit einer Trans
portvorrichtung (14, 16), die das Flächengebilde (11)
aus dem Flächengebildevorrat (13) entnimmt und das
Flächengebilde (11) von einer Entnahmeposition in die
erste Position überführt, dadurch gekennzeichnet, daß
die erste Position in einer leeren Aufnahmetasche (18)
wenigstens teilweise unter einem Kragen (19) einer
Verpackung von stabförmigen Artikeln der tabakverarbei
tenden Industrie angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Führung (21) vorgesehen ist, die ein Fallen des
Flächengebildes (11) in oder durch die Aufnahmetasche
(18) verhindert.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Holerelement vorgesehen ist, mittels dem das
Flächengebilde (11) aus der Führung (21) entfernbar ist,
wenn ein Block stabförmige Artikel der tabakverarbeiten
den Industrie in die Aufnahmetasche (18) überführt wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich
net, daß das Hohlerelement derart ausgebildet ist, daß
es das Flächengebilde (11) in Richtung des Blocks drüc
ken kann.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9
bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (21) von
dem Kragen (19) beabstandet angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8
bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvor
richtung (14, 16) ein Saugrad (16) mit wenigstens einem
Saugelement (12) umfaßt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich
net, daß ein Abstreifelement (24) vorgesehen ist, mit
tels dem das Saugelement (12) von dem Flächengebilde
(11) trennbar ist.
15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8
bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengebilde
(11) ein Coupon ist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10056403A DE10056403A1 (de) | 2000-11-14 | 2000-11-14 | Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Flächengebildes |
EP01124660A EP1205387B1 (de) | 2000-11-14 | 2001-10-16 | Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Flächengebildes, insbesondere eines Coupons |
DE50107348T DE50107348D1 (de) | 2000-11-14 | 2001-10-16 | Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Flächengebildes, insbesondere eines Coupons |
AT01124660T ATE303950T1 (de) | 2000-11-14 | 2001-10-16 | Verfahren und vorrichtung zum überführen eines flächengebildes, insbesondere eines coupons |
JP2001344300A JP2002193206A (ja) | 2000-11-14 | 2001-11-09 | シート状品を引渡すための方法および装置 |
PL01350648A PL350648A1 (en) | 2000-11-14 | 2001-11-12 | Method of and apparatus for handling flat articles |
US09/987,210 US20020056258A1 (en) | 2000-11-14 | 2001-11-13 | Method of and apparatus for manipulating coupons and the like in cigarette packing machines |
CN01138498A CN1353078A (zh) | 2000-11-14 | 2001-11-14 | 用于输送平面物体的方法和装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10056403A DE10056403A1 (de) | 2000-11-14 | 2000-11-14 | Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Flächengebildes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10056403A1 true DE10056403A1 (de) | 2002-05-23 |
Family
ID=7663261
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10056403A Withdrawn DE10056403A1 (de) | 2000-11-14 | 2000-11-14 | Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Flächengebildes |
DE50107348T Expired - Fee Related DE50107348D1 (de) | 2000-11-14 | 2001-10-16 | Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Flächengebildes, insbesondere eines Coupons |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50107348T Expired - Fee Related DE50107348D1 (de) | 2000-11-14 | 2001-10-16 | Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Flächengebildes, insbesondere eines Coupons |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020056258A1 (de) |
EP (1) | EP1205387B1 (de) |
JP (1) | JP2002193206A (de) |
CN (1) | CN1353078A (de) |
AT (1) | ATE303950T1 (de) |
DE (2) | DE10056403A1 (de) |
PL (1) | PL350648A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10226438A1 (de) * | 2002-06-13 | 2003-12-24 | Topack Verpacktech Gmbh | Magazin für Zuschnitte mit Zwischenspeicher |
DE102013008250A1 (de) * | 2013-05-15 | 2014-11-20 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungen für Tabakprodukte |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10318055A1 (de) * | 2003-04-17 | 2004-11-11 | Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen |
ITBO20060587A1 (it) * | 2006-08-03 | 2008-02-04 | Gd Spa | Macchina impacchettatrice di sigarette per la realizzazione di pacchetti rigidi con coperchio incernierato. |
DE102009040918A1 (de) * | 2009-09-11 | 2011-03-17 | Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) | Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Stapeln aus Druckträgern |
DE102011114240A1 (de) * | 2011-09-26 | 2013-03-28 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Vorrichtung zum Handhaben von Zuschnitten |
CN107380590B (zh) * | 2015-06-29 | 2019-04-19 | 浙江中赛文化产业发展有限公司 | 一种用于块状物料的自动贴标方法 |
CN107226250B (zh) * | 2017-06-30 | 2024-04-09 | 浙江隆昂机电设备有限公司 | 烟包税票机 |
CN109230659B (zh) * | 2018-09-18 | 2024-03-26 | 浙江瑞安华联药机科技有限公司 | 高稳定性引纸机构 |
CN111703610A (zh) * | 2020-06-18 | 2020-09-25 | 台州天鸿烟草机械股份有限公司 | 一种卷烟内包装的包装装置 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3634489A1 (de) * | 1985-10-10 | 1987-04-16 | Molins Plc | Zigarettenverpackungsmaschine |
DE3940789A1 (de) * | 1989-12-09 | 1991-06-13 | Schmermund Maschf Alfred | Vorrichtung zum verpacken von zigaretten |
DE69502543T2 (de) * | 1994-06-27 | 1998-11-12 | Gd Spa | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen einer Kragen-Coupon-Anordnung an die Umwickelstrasse einer Verpackungsmaschine zum Herstellen von steifen Klappdeckelverpackungen |
DE19641605C2 (de) * | 1996-10-09 | 1998-11-26 | Tabac Fab Reunies Sa | Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung gestapelter Flächengebilde, insbesondere von Papierzuschnitten bei der Verpackung von Zigaretten |
DE69507004T2 (de) * | 1994-12-07 | 1999-08-19 | Sasib Tobacco S.P.A. | Verfahren zum Bilden steifer Packungen, insbesondere für Zigaretten oder dergleichen |
DE4039133C2 (de) * | 1989-12-07 | 2000-06-21 | Gd Spa | Verfahren zum Fördern von Verstärkungsabschnitten und zum Falten derselben um eine Zigarettengruppe in einer Verpackungsmaschine |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3937458A (en) * | 1974-06-03 | 1976-02-10 | H. J. Langen & Sons Ltd. | Rotary transfer mechanism |
US4354894A (en) * | 1981-08-04 | 1982-10-19 | Brown & Williamson Tobacco Corporation | Apparatus for depositing a coupon on a package |
DE3131268C2 (de) * | 1981-08-07 | 1986-01-02 | Focke & Co, 2810 Verden | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Banderolen zu einer Packung |
DE4027247A1 (de) * | 1990-02-26 | 1991-08-29 | Focke & Co | Verfahren und vorrichtung zum foerdern von banderolen zwecks uebergabe an eine (zigaretten-)packung |
US5035102A (en) * | 1990-09-19 | 1991-07-30 | Phillip Morris Incorporated | Methods and apparatus for applying C-shaped innerframes to cigarette bundles |
DE4041599A1 (de) | 1990-12-22 | 1992-06-25 | Focke & Co | Vorrichtung zum herstellen von klappschachteln |
IT1253216B (it) * | 1991-10-21 | 1995-07-11 | Gd Spa | Dispositivo per l'applicazione di fascette adesive a pacchetti |
DE19528200A1 (de) * | 1995-08-01 | 1997-02-06 | Topack Verpacktech Gmbh | Vorrichtung zum Überführen von Packungsblöcken aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie |
IT1293236B1 (it) * | 1997-07-09 | 1999-02-16 | Gd Spa | Metodo ed unita' di alimentazione di collari per pacchetti rigidi di sigarette ad una linea di impacchettamento continua. |
IT1299982B1 (it) * | 1998-04-22 | 2000-04-04 | Gd Spa | Metodo per la realizzazione di pacchetti di sigarette ed impianto per l'attuazione di tale metodo. |
IT1304784B1 (it) * | 1998-12-15 | 2001-03-29 | Gd Spa | Metodo per la realizzazione di pacchetti di sigarette ed impianto perl'attuazione di tale metodo. |
IT1304442B1 (it) * | 1998-12-22 | 2001-03-19 | Gd Spa | Metodo di alimentazione di collari ad una linea continua di incartoper pacchetti rigidi di sigarette. |
-
2000
- 2000-11-14 DE DE10056403A patent/DE10056403A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-10-16 EP EP01124660A patent/EP1205387B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-10-16 AT AT01124660T patent/ATE303950T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-10-16 DE DE50107348T patent/DE50107348D1/de not_active Expired - Fee Related
- 2001-11-09 JP JP2001344300A patent/JP2002193206A/ja not_active Withdrawn
- 2001-11-12 PL PL01350648A patent/PL350648A1/xx not_active Application Discontinuation
- 2001-11-13 US US09/987,210 patent/US20020056258A1/en not_active Abandoned
- 2001-11-14 CN CN01138498A patent/CN1353078A/zh active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3634489A1 (de) * | 1985-10-10 | 1987-04-16 | Molins Plc | Zigarettenverpackungsmaschine |
DE4039133C2 (de) * | 1989-12-07 | 2000-06-21 | Gd Spa | Verfahren zum Fördern von Verstärkungsabschnitten und zum Falten derselben um eine Zigarettengruppe in einer Verpackungsmaschine |
DE3940789A1 (de) * | 1989-12-09 | 1991-06-13 | Schmermund Maschf Alfred | Vorrichtung zum verpacken von zigaretten |
DE69502543T2 (de) * | 1994-06-27 | 1998-11-12 | Gd Spa | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen einer Kragen-Coupon-Anordnung an die Umwickelstrasse einer Verpackungsmaschine zum Herstellen von steifen Klappdeckelverpackungen |
DE69507004T2 (de) * | 1994-12-07 | 1999-08-19 | Sasib Tobacco S.P.A. | Verfahren zum Bilden steifer Packungen, insbesondere für Zigaretten oder dergleichen |
DE19641605C2 (de) * | 1996-10-09 | 1998-11-26 | Tabac Fab Reunies Sa | Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung gestapelter Flächengebilde, insbesondere von Papierzuschnitten bei der Verpackung von Zigaretten |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10226438A1 (de) * | 2002-06-13 | 2003-12-24 | Topack Verpacktech Gmbh | Magazin für Zuschnitte mit Zwischenspeicher |
DE102013008250A1 (de) * | 2013-05-15 | 2014-11-20 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungen für Tabakprodukte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1353078A (zh) | 2002-06-12 |
PL350648A1 (en) | 2002-05-20 |
ATE303950T1 (de) | 2005-09-15 |
US20020056258A1 (en) | 2002-05-16 |
DE50107348D1 (de) | 2005-10-13 |
EP1205387A1 (de) | 2002-05-15 |
JP2002193206A (ja) | 2002-07-10 |
EP1205387B1 (de) | 2005-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3203506C2 (de) | Vorrichtung zum Einführen von Blattpaketen in eine Bearbeitungsmaschine | |
DE69314320T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme und Plazierung von Briefumschlägen mit aufgeschlagener Klappe | |
EP2452790B1 (de) | Bearbeitungsstation für eine Stanzmaschine und Verfahren zur Probebogenauslage | |
DE2729605A1 (de) | Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden trennen abwechselnder schichten von einem einzigen stapel | |
DE10056403A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Flächengebildes | |
DE3937995A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bogenriesvereinzelung und zur riesablage | |
DE2542722A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum magazinieren und transportieren von papierbogen | |
DE4242731A1 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen in Druckmaschinen | |
DE1295342B (de) | Vorrichtung zum Entnehmen von Folienformen aus duennem Material aus einem Stapel und Einlegen in Fertigungsformen bei Anlagen zum Herstellen von mit Folien umhuellten Schokoladekoerpern | |
DE10134151A1 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von flachen Objekten, vorzugsweise von Druckplatten | |
DE3502808A1 (de) | Vorrichtung zum erfassen und loesen des anfangs einer bobine | |
DE69900525T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen des Verpackungsmaterials von einer Materialbahnrolle | |
DE3301852A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von zwei jeweils durch flaechige erzeugnisse, vorzugsweise druckprodukte, gebildeten formationen | |
EP1410994A1 (de) | Einrichtung zum Überführen von bedruckten Coupons zu Verpackungen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie | |
DE2534263C2 (de) | Selbsttätige Einrichtung zum kontinuierlichen Zuführen von gestapelten Gegenständen | |
DE2530990A1 (de) | Maschine zum bestuecken eines traegerbandes mit kleinen laenglichen teilen | |
EP2295320B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Stapeln aus Druckträgern | |
DE69301596T2 (de) | Gerät zum Trennen von gestanzten Bögen | |
AT411990B (de) | Leersackvereinzelung | |
DE2947564C2 (de) | Einrichtung zum Vereinzeln und Einlegen von Papierbogen | |
DE3514487C2 (de) | ||
EP0806391B1 (de) | Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle | |
EP0327858A1 (de) | Verfahren für die Beschickung von Stanzen, Inline-Maschinen o. dergl. mit aus Wellpappebogen bestehenden Paketen | |
DE10159933B4 (de) | Papierentladevorrichtung für eine Zylinder-Siebdruckmaschine | |
DE19781152B4 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von blattförmigem Material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |