DE10010290A1 - Elektronisches Überlastrelais - Google Patents
Elektronisches ÜberlastrelaisInfo
- Publication number
- DE10010290A1 DE10010290A1 DE10010290A DE10010290A DE10010290A1 DE 10010290 A1 DE10010290 A1 DE 10010290A1 DE 10010290 A DE10010290 A DE 10010290A DE 10010290 A DE10010290 A DE 10010290A DE 10010290 A1 DE10010290 A1 DE 10010290A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- relay
- overload relay
- contactor
- switching
- bus
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H89/00—Combinations of two or more different basic types of electric switches, relays, selectors and emergency protective devices, not covered by any single one of the other main groups of this subclass
- H01H89/06—Combination of a manual reset circuit with a contactor, i.e. the same circuit controlled by both a protective and a remote control device
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H7/00—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
- H02H7/08—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
- H02H7/0822—Integrated protection, motor control centres
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2300/00—Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
- H01H2300/03—Application domotique, e.g. for house automation, bus connected switches, sensors, loads or intelligent wiring
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02B90/20—Smart grids as enabling technology in buildings sector
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y04—INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
- Y04S—SYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
- Y04S20/00—Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
- Y04S20/14—Protecting elements, switches, relays or circuit breakers
Landscapes
- Relay Circuits (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektronisches Überlastrelais (1), insbesondere zur Verwendung zusammen mit einem Schütz (2) als Motorstarter. Innerhalb eines Gehäuses (3) des Überlastrelais (1) sind angeordnet: erste Schaltungsteile (4, 5) zur Realisierung üblicher Überlastrelais-Funktionen, zweite Schaltungsteile (6, 7) zur Realisierung einer Schaltrelais-Steuerung (6) und eines ASI(Aktor Sensor Interface)-Buskopplers (7), ein Schaltrelais (8) zur Steuerung einer Betätigungsspule (16) des Schütz (2), Anschlußklemmen (9, 10) für Busleitungen (11) und Steuerleitungen (12), sowie entweder Meßleitungsanschlüsse (13) für Stromsignale oder Lastanschlußklemmen (14) zur Durchleitung eines Laststromes, wobei im zweiten Fall auch Stromsensoren (15) innerhalb des Gehäuses (3) angeordnet sind.
Description
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Überlastrelais, das zusammen mit einem
Schütz als Motorstarter einsetzbar ist.
Elektronische Überlastrelais sind dem Fachmann ebenso bekannt wie die artver
wandten thermischen Überlastrelais, auch deren Kombination mit einer Busankopp
lung. Allerdings machen bekannte Überlastrelais-Anordnungen mit Busankopplung
eine Kombination von getrennten Überlastrelais- und Buskoppler-Einheiten erforder
lich. Eine solche Anordnung erfordert einen zusätzlichen Verdrahtungsaufwand zur
Verbindung der einzelnen Teile, sowie einen relativ großen Platz in Einbauschrän
ken. Eine Fernrückstellungs-Möglichkeit nach einer Auslösung wegen Überlast erfor
dert die Anordnung einer Fernrückstellspule als Zubehörteil.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein elektronisches Überlastrelais
anzugeben, das bei verringertem Aufwand einen Busanschluß ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch ein elektronisches Überlastrelais gelöst, das die im An
spruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in
weiteren Ansprüchen angegeben.
Das vorgeschlagene Überlastrelais ermöglicht eine besonders kompakte Bauweise.
Die Gefahr von Verdrahtungsfehlern ist reduziert. Eine Fernrückstellungs-Möglichkeit
ist gegeben, wobei keine Fernrückstellspule benötigt wird.
Eine weitere Beschreibung der erfindungsgemäßen Anordnung erfolgt nachstehend
anhand eines Ausführungsbeispiels, das in Zeichnungsfiguren dargestellt ist.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Motorstarter-Anordnung, und
Fig. 2 ein Schaltungsschema zur Motorstarter-Anordnung.
Fig. 1 zeigt eine mögliche Anordnung eines erfindungsgemäßen Überlastrelais 1 in
einer Motorstarter-Anordnung, die außerdem ein Schütz 2 enthält, und an die Bus
leitungen 11 anschließbar sind.
Fig. 2 zeigt ein Schaltungsschema zu einer Anordnung gemäß Fig. 1. Dabei sind
Kontakte des Schützes 2 dargestellt, an die Netzleitungen L1, L2, L3 angeschlossen
sind. Abgangsleitungen des Schützes 2 sind über Klemmen 14 durch ein elektroni
sches Überlastrelais 1 zu einem Motor 20 geführt. Mittels Stromsensoren 15 wird der
Laststrom erfaßt und über einen Signalumformer 4 zu einer Auswerteeinrichtung 5
geführt. Wenn Lastleitungen und Stromsensoren 15 außerhalb des Überlastrelais 1
angeordnet sein sollten, können Stromsignale über Klemmen 13 zum Signalumfor
mer 4 geführt werden. Bevorzugt wird jedoch eine Anordnung, bei der alle innerhalb
des strichpunktierten Linienzuges liegende Komponenten auf einer gemeinsamen
Leiterplatte 17 angeordnet sind. Mit Bezugszeichen 21 sind Mittel zur Vororteinstel
lung von Parameterwerten bezeichnet. Die Auswerteeinrichtung 5 ist mit einer
Schaltrelaissteuerung 6 verbunden, die ein Schaltrelais 8 steuert. Über einen Schalt
kontakt 18 des Schaltrelais 8 und Anschlüsse 10 sind Steuerleitungen 12 zu einer
Betätigungsspule 16 des Schützes 2 geführt. Betätigungsmittel 22 ermöglichen eine
Rückstellung nach einer Auslösung.
Die Schaltrelaissteuerung 6 ist mit einem Slave-Buskoppler 7 für den ASI(Aktor Sen
sor Interface)-Bus verbunden, der über Klemmen 9 an die Busleitungen 11 ange
schlossen ist. An die Busleitungen 11 ist außerhalb des Überlastrelais eine Steuer
einrichtung 19 angeschlossen.
Die auf der Leiterplatte 17 enthaltenen Komponenten sind in SMD-Technik montiert.
Dadurch ist eine sehr kompakte Bauweise erreicht, die einen Einbau der bestückten
Leiterplatte 17 in ein Gehäuse eines bereits marktgängigen Überlastrelais EOL Typ
E16DU ermöglicht. Zur Verdrahtung des Überlastrelais 1 mit der Betätigungsspule 16
und Busleitungen 11 über Klemmen 9 und 10 können vorteilhaft am E16DU-
Gehäuse vorhandene Hilfskontaktklemmen benutzt werden.
Das Überlastrelais 1 mit integriertem Buskoppler 7 ermöglicht eine Fernschaltung, z. B.
von der Steuereinrichtung 19 aus, eine Fernparametrierung, Fernrückstellung so
wie Status-Meldungen.
Claims (5)
1. Elektronisches Überlastrelais (1), insbesondere zur Verwendung zu
sammen mit einem Schütz (2) als Motorstarter, wobei innerhalb eines Gehäuses (3)
des Überlastrelais (1) angeordnet sind:
- a) erste Schaltungsteile (4, 5) zur Realisierung üblicher Überlastrelais- Funktionen,
- b) zweite Schaltungsteile (6, 7) zur Realisierung einer Schaltrelais-Steuerung (6) und eines ASI(Aktor Sensor Interface)-Buskopplers (7),
- c) ein Schaltrelais (8) zur Steuerung einer Betätigungsspule (16) des Schütz (2),
- d) Anschlußklemmen (9, 10) für Busleitungen (11) und Steuerleitungen (12), sowie
- e) entweder Meßleitungsanschlüsse (13) für Stromsignale oder Lastanschluß klemmen (14) zur Durchleitung eines Laststromes, wobei im zweiten Fall auch Stromsensoren (15) innerhalb des Gehäuses (3) angeordnet sind.
2. Überlastrelais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumin
dest alle Schaltungsteile (4, 5, 6, 7) und das Schaltrelais (8) auf einer gemeinsamen
Leiterplatte (17) angeordnet sind.
3. Überlastrelais nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß in einer Motorstarter-Anwendung ein Schaltkontakt (18) des
Schaftrelais (8) mit der Betätigungsspule (16) des Schütz (2) in Reihe geschaltet ist.
4. Überlastrelais nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Buskoppler (7) für eine Kommunikation mit einer Steuerein
richtung (19), die an die Busleitungen (11) angeschlossen ist, eingerichtet ist, wobei
der Buskoppler (7) insbesondere für folgende Funktionen eingerichtet ist:
- - Fern-Ein/Ausschaltung des Schütz (2),
- - Übertragung der "Ausgelöst"-Meldung zur Steuereinrichtung (19) und
- - Empfang und Umsetzung eines von der Steuereinrichtung (19) gesendeten Rücksetzbefehls.
5. Überlastrelais nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Schaltung zur Schaltrelaissteuerung (6) dafür eingerichtet ist,
das Überlastrelais nach einer parametrierbaren Zeit automatisch zurückzusetzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10010290A DE10010290A1 (de) | 2000-03-02 | 2000-03-02 | Elektronisches Überlastrelais |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10010290A DE10010290A1 (de) | 2000-03-02 | 2000-03-02 | Elektronisches Überlastrelais |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10010290A1 true DE10010290A1 (de) | 2001-09-06 |
Family
ID=7633320
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10010290A Ceased DE10010290A1 (de) | 2000-03-02 | 2000-03-02 | Elektronisches Überlastrelais |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10010290A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1298689A2 (de) * | 2001-09-28 | 2003-04-02 | Moeller GmbH | Anordnung zur Überwachung von Motorstartern |
DE10147531B4 (de) * | 2001-09-26 | 2006-01-12 | Moeller Gmbh | Steuereinrichtung für einen Motorstarter |
EP2135338A1 (de) * | 2007-03-20 | 2009-12-23 | Eduardo Pedrosa Santos | System zum beschaffen von daten und vervielfachen von signalisierungs- und schutzkontakten in geräten von umspannwerken und kraftwerken und ähnliches |
DE102008031335A1 (de) | 2008-07-02 | 2010-01-07 | Moeller Gmbh | Elektrisches Schutzschaltgerät mit Steuerelektronik |
EP2458611A1 (de) | 2010-11-29 | 2012-05-30 | Eaton Industries GmbH | Schalteinrichtung und externe Steuerbaugruppe |
EP2597542B1 (de) | 2011-11-25 | 2015-07-15 | LSIS Co., Ltd. | Motoranlasser mit Kommunikationsmodul und Steuerungsverfahren des Motoranlassers |
DE102013111954B4 (de) * | 2013-10-30 | 2020-07-02 | Eaton Intelligent Power Limited | Aufsteckbares Modul für ein Schütz sowie ein Schütz mit einem derartigen Modul |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19523725A1 (de) * | 1995-06-23 | 1997-01-02 | Siemens Ag | Stromerfassungsgerät zur Anbringung an einem stromdurchflossenen Leiter |
DE19628054A1 (de) * | 1995-07-14 | 1997-01-16 | Przed En Ct Sp Z O O | System der selbsttätigen Sicherung des Motors von Umlauf- und Zirkulationspumpen |
EP0847122A2 (de) * | 1996-12-04 | 1998-06-10 | Eaton Corporation | Thermischer Schutz mit zwei Zeitkonstanten für elektrisches Schaltgerät |
DE19704801A1 (de) * | 1997-02-08 | 1998-08-20 | Phoenix Contact Gmbh & Co | Netzbetriebener Elektromotor |
-
2000
- 2000-03-02 DE DE10010290A patent/DE10010290A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19523725A1 (de) * | 1995-06-23 | 1997-01-02 | Siemens Ag | Stromerfassungsgerät zur Anbringung an einem stromdurchflossenen Leiter |
DE19628054A1 (de) * | 1995-07-14 | 1997-01-16 | Przed En Ct Sp Z O O | System der selbsttätigen Sicherung des Motors von Umlauf- und Zirkulationspumpen |
EP0847122A2 (de) * | 1996-12-04 | 1998-06-10 | Eaton Corporation | Thermischer Schutz mit zwei Zeitkonstanten für elektrisches Schaltgerät |
DE19704801A1 (de) * | 1997-02-08 | 1998-08-20 | Phoenix Contact Gmbh & Co | Netzbetriebener Elektromotor |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
WÄGELE,Dieter: Bedarfsgerechte Intelligenz. In: elektro-Automation, 48.Jg., Nr.8, Aug. 95, S.52,53 * |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10147531B4 (de) * | 2001-09-26 | 2006-01-12 | Moeller Gmbh | Steuereinrichtung für einen Motorstarter |
EP1298689A2 (de) * | 2001-09-28 | 2003-04-02 | Moeller GmbH | Anordnung zur Überwachung von Motorstartern |
EP2135338A1 (de) * | 2007-03-20 | 2009-12-23 | Eduardo Pedrosa Santos | System zum beschaffen von daten und vervielfachen von signalisierungs- und schutzkontakten in geräten von umspannwerken und kraftwerken und ähnliches |
EP2135338A4 (de) * | 2007-03-20 | 2013-12-18 | Eduardo Pedrosa Santos | System zum beschaffen von daten und vervielfachen von signalisierungs- und schutzkontakten in geräten von umspannwerken und kraftwerken und ähnliches |
DE102008031335A1 (de) | 2008-07-02 | 2010-01-07 | Moeller Gmbh | Elektrisches Schutzschaltgerät mit Steuerelektronik |
DE102008031335B4 (de) * | 2008-07-02 | 2012-03-22 | Eaton Industries Gmbh | Elektrisches Schutzschaltgerät mit Steuerelektronik |
US8873222B2 (en) | 2008-07-02 | 2014-10-28 | Eaton Industries Gmbh | Electric protective switching device with control electronics |
EP2458611A1 (de) | 2010-11-29 | 2012-05-30 | Eaton Industries GmbH | Schalteinrichtung und externe Steuerbaugruppe |
WO2012072649A1 (de) | 2010-11-29 | 2012-06-07 | Eaton Industries Gmbh | Schalteinrichtung und externe steuerbaugruppe |
EP2597542B1 (de) | 2011-11-25 | 2015-07-15 | LSIS Co., Ltd. | Motoranlasser mit Kommunikationsmodul und Steuerungsverfahren des Motoranlassers |
DE102013111954B4 (de) * | 2013-10-30 | 2020-07-02 | Eaton Intelligent Power Limited | Aufsteckbares Modul für ein Schütz sowie ein Schütz mit einem derartigen Modul |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4920476A (en) | Electronic control for lighting panelboards | |
WO2008087074A2 (de) | Erfassungseinrichtung zum erfassen des schaltzustands eines elektromagnetischen schaltgeräts | |
DE10232375B4 (de) | Mehrpoliges Schaltschütz | |
DE10010290A1 (de) | Elektronisches Überlastrelais | |
DE102007041972B3 (de) | Vorrichtung zur Steuerung eines motorisch angetriebenen Schalterantriebs für ein Schaltgerät mit intergrierter Steuereinheit | |
EP1776710B1 (de) | Schutzschalteranordnung | |
DE19925349B4 (de) | Steckdosenleiste | |
EP1063663A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kundenspezifizierung von elektronishen Schaltern | |
EP2219199B1 (de) | Schaltgerätesystem | |
DE69516846T2 (de) | Handbetätigtes integriertes steuermodul und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69724019T2 (de) | Elektronisches Multifunktionsschutzrelais | |
EP2471084B1 (de) | Aufsatzmodul zum erfassen eines schaltzustandes eines elektromagnetischen schaltgeräts | |
EP0103040B1 (de) | Fernschalter mit einer Empfangs- und Steuerelektronik | |
DE2740744C2 (de) | Einrichtung zum Fernabschalten von Verbrauchern | |
EP1089398A1 (de) | Elektrische Steckdose | |
DE102006041451B4 (de) | Schaltgerät und Hilfskontaktblock zur Erweiterung eines Schaltgerätes | |
DE9311707U1 (de) | Koppeladapter zum Anschließen eines Schutzschalters an einem Bus | |
DE102019220444B4 (de) | Fernantrieb und Parametrier-Verfahren | |
EP0827251B1 (de) | Elektrisches Niederspannungsschaltgerät | |
EP1298845B1 (de) | Installationsgerät | |
EP0685866B1 (de) | Überwachungsgerät zur Zustandserfassung bei elektromechanischen Schutzschaltern | |
EP1328955B1 (de) | Niederspannungs-leistungsschalter mit einem bemessungsstromstecker | |
DE3141661A1 (de) | Einrichtung zur ueberwachung von stromkreisen | |
EP1298689A2 (de) | Anordnung zur Überwachung von Motorstartern | |
DE19706961C2 (de) | Zusatzeinrichtung zur Meldung des Schaltzustandes oder einer Auslösung eines Niederspannungsschaltgerätes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE |
|
8131 | Rejection |