DE10005914A1 - Kraftfahrzeugkontrollsystem - Google Patents
KraftfahrzeugkontrollsystemInfo
- Publication number
- DE10005914A1 DE10005914A1 DE2000105914 DE10005914A DE10005914A1 DE 10005914 A1 DE10005914 A1 DE 10005914A1 DE 2000105914 DE2000105914 DE 2000105914 DE 10005914 A DE10005914 A DE 10005914A DE 10005914 A1 DE10005914 A1 DE 10005914A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control system
- motor vehicle
- vehicle
- additional information
- license plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 238000013475 authorization Methods 0.000 title claims abstract description 8
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract 2
- 230000006855 networking Effects 0.000 claims abstract 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B15/00—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
- G07B15/02—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/01—Detecting movement of traffic to be counted or controlled
- G08G1/017—Detecting movement of traffic to be counted or controlled identifying vehicles
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Finance (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Kontroll- oder Überwachungsanlage für Kraftfahrzeuge innerhalb von abgegrenzten Strecken, Flächen oder Räumen, wobei an den Zu- und Abfahrten Kontrollstationen der Machart, DOLLAR A die unikate Identifikationsträger wie Parktickets, Ausweise, Kreditkarten, Transponder, Chipkarten oder auch GPS Signale verarbeiten, DOLLAR A unterstützt werden durch Einrichtungen, die die Fahrzeuge selbst anhand deren Kennzeichen, Farbe und/oder Form erkennen.
Description
Aus der Patentschrift DE 44 02 612 C2 ist ein Verfahren zur Überwachung einer berechtigten
Benutzung von Verkehrswegen bekannt. In dem dort beschriebenen Verfahren werden an
Kontrollstationen die Kennzeichen der Fahrzeuge gelesen und entweder lokal vor Ort oder
zentral an einer Zentralstelle die Berechtigung der Nutzung ermittelt und abhängig von der
Prüfung reagiert.
In der Praxis hat sich auch durch amtliche Feldversuche herausgestellt, daß eine 100prozentige
Trefferquote zum automatischen Lesen von Kraftfahrzeugkennzeichen nicht zu erreichen ist. Dies ist
auch leicht einzusehen, denkt man nur an winterliche Straßenverhältnisse und ein durch starken
Schneefall abgedecktes Kennzeichen.
Üblicherweise werden an bestehenden Kontrollstationen wie Einfahrten in Parkhäusern,
Firmengeländen oder Mautstellen auf Straßen unikate Identifikationsträger wie Parktickets,
Ausweise, Kreditkarten, Transponder, Abzeichen, GPS (Global Positioning System) Signale, oder
sonstiges benutzt.
All diesen Techniken ist gemein, daß sich damit ein Nutzer ausweist, aber nicht das eigentlich
benutzte Fahrzeug erkannt wird. Damit sind Manipulationen durch Weitergabe, Fälschung oder
Ignorierung des Ausweises möglich.
Will man diese verhindern, müssen alle Zu- und Abfahrtsvorgänge videomäßig erfaßt und entweder
manuell ausgewertet oder durch Lesen des Kennzeichens im Bild automatisiert werden.
Wie bereits einleitend beschrieben ist dieses Verfahren nicht unproblematisch, und außerdem
können Kraftfahrzeugkennzeichen verhältnismäßig leicht ausgetauscht werden.
Erfaßt man zusätzlich die Farbe des Fahrzeugs ist eine Manipulation zwar erschwert, aber durch
Verwendung von Fahrzeugen mit gleicher oder ähnlicher Farbe immer noch möglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ein System zu beschreiben, das an Kontrollstellen
zusätzlich zu einem unikaten Identifikationsträger das Fahrzeug selber erkennt und zu
Kontrollzwecken entweder lokal vor Ort oder zentral an einer übergeordneten Zentrale
eine Nutzungsberechtigung prüfen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1
angegebenen Merkmale gelöst.
Das Kraftfahrzeugkontrollsystem kann ihr verschiedene Überwachungs- oder Kontrollzwecke
angewandt werden.
An Flughafenparkplätzen werden gerne Autos gestohlen, weil erstens die Auswahl
entsprechend gut und die Anonymität recht hoch ist. Installiert man an allen Ein- und Ausfahrten das
hier beschriebene Kraftfahrzeugkontrollsystem und verknüpft an der Einfahrt Ticketnummer mit dem
Kennzeichen und/oder der Fahrzeugform und damit dem Fahrzeugtyp so kann an der Ausfahrt durch
Lesen des Kennzeichens und/oder Ermittlung der Fahrzeugform und Vergleich mit dem
benutzten Ticket festgestellt werden, ob das zum Auto gehörenden Ticket ausfährt.
Stimmen Daten des Fahrzeugs und Ticket an der Ausfahrt mit den Daten des Fahrzeugs und dem
Ticket der Einfahrt nicht überein, handelt es sich entweder um einen harmlosen Fahrzeugtausch, oder
um eine betrügerische Manipulation (Diebstahl?).
Das Kraftfahrzeugkontrollsystem löst in diesem Fall entweder einen Alarm aus, um den Fall
manuell zu behandeln, oder die gesammelten Daten von Ein- und Ausfahrt werden an der Zentrale
markiert, damit bei späterer Reklamation des Parkkunden wegen Diebstahls die Bilder vom Fahrzeug
mit Bilder vom Fahrer selbst als Beweis der Vortäuschung oder des tatsächlichen Diebstahls dienen.
Der Diebstahl wurde in diesem Fall zwar nicht verhindert, aber ein Bild vom Dieb kann als
Fahndungsfoto dienen.
Auf einem kostenpflichtigen Straßenstück wird an einer Kontrollstation ein hier beschriebenes
Kraftfahrzeugkontrollsystem installiert. Die vorbeifahrenden Fahrzeuge werden bezüglich dem
Kennzeichen, der Farbe und/oder der Form erkannt und die Informationen einer zusätzlichen
Gebührenkontrollstation zur Verfügung gestellt. Damit kann erstens festgehalten werden welche
Fahrzeuge passieren, und zweitens durch Kopplung der Daten mit der Gebührenkontrollstation
kann auch eine Berechtigung der Nutzung überprüft werden.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird mindestens eine Videokamera an einer Kontrollstelle
so positioniert, daß die Kennzeicheninformation aus dem Bild mittels Methoden der digitalen
Bildverarbeitung (OCR) extrahierbar sind, und optional die Farbe des Fahrzeugs ermittelt werden
kann. Eine zusätzliche Kamera, seitlich angebracht, dient zur Erfassung des Fahrzeugführers.
Ausführungsbeispiele zur Erfassung der Fahrzeugform sind in der Zeichnung anhand mehrerer
Figuren dargestellt. Das Fahrzeug 1 wird in der Fig. 1 von zwei Pfosten 2 gesäumt, die geeignet
positionierte Sensoren 3 enthalten. Bei Durchfahrt durch die beiden Pfosten 2 messen die Sensoren
die Abstände zum Fahrzeug zu verschiedenen Zeiten und erzeugen dadurch ein dreidimensionales
Bild vom Objekt. Aus diesen Meßdaten läßt sich nach vorhergehender Eichung des Systems
die Form und damit der Typ des Fahrzeugs errechnen.
Fig. 2 zeigt eine andere mögliche Ausführungsform bei der das Fahrzeug durch einen Art Tunnel
fährt, an dessen Innenseiten die Meßsensoren geeignet plaziert sind, um die Form zu erfassen.
Die Technik zur Abstandsmessung kann beispielsweise mit Ultraschallsensoren realisiert werden.
Passiert ein Fahrzeug ein Kraftfahrzeugkontrollsystem werden die Daten wie eben beschrieben erfaßt
und zusammen mit einem oder mehreren Bildern vorzugweise mit dem Fahrer zur Dokumentation der
Szene gespeichert.
Die Daten können entweder lokal oder zentral an einer übergeordneten Zentrale gespeichert werden,
bis entweder die berechtigte Benutzung festgestellt oder das Fahrzeug ein Areal (z. B. ein Parkhaus)
berechtigt verlassen hat. Liegt eine unberechtigte Nutzung vor, können die Daten als Beweismittel
dienen.
Claims (4)
1. Kraftfahrzeugkontrollsystem, dadurch gekennzeichnet,
daß an Kontrollstationen, die unikate Identifikationsträger verarbeiten, zusätzlich Informationen über
das Fahrzeug selbst entweder durch das Kennzeichen, die Farbe, die Form d. h. den Typ oder durch
wahlfreie Kombination dieser Eigenschaften, erfaßt werden und der Kontrolle einer
Nutzungsberechtigung dienen.
2. Kraftfahrzeugkontrollsystem nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kontrolle der Nutzungsberechtigung lokal vor Ort an der Kontrollstation erfolgt.
3. Kraftfahrzeugkontrollsystem nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kontrolle der Nutzungsberechtigung mittels Vernetzung zentral an einer übergeordneten
Station erfolgt.
4. Kraftfahrzeugkontrollsystem nach einem der obigen Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Formerfassung durch geeignet positionierte Sensoren erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000105914 DE10005914A1 (de) | 2000-02-10 | 2000-02-10 | Kraftfahrzeugkontrollsystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000105914 DE10005914A1 (de) | 2000-02-10 | 2000-02-10 | Kraftfahrzeugkontrollsystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10005914A1 true DE10005914A1 (de) | 2001-08-30 |
Family
ID=7630463
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000105914 Withdrawn DE10005914A1 (de) | 2000-02-10 | 2000-02-10 | Kraftfahrzeugkontrollsystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10005914A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007008289A1 (de) * | 2007-02-16 | 2008-08-21 | Siemens Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Feststellen einer Berechtigung zur Zufahrt eines Fahrzeugs zu einem Verkehrsbereich |
EP2306429A1 (de) * | 2009-10-01 | 2011-04-06 | Kapsch TrafficCom AG | Vorrichtungen und Verfahren zur Klassifizierung von Fahrzeugen |
CN104574991A (zh) * | 2014-12-22 | 2015-04-29 | 贵州中南交通科技有限公司 | 一种设有雾灯的车型识别器 |
CN109118617A (zh) * | 2018-07-13 | 2019-01-01 | 河南腾龙信息工程有限公司 | 一种应用于变电站的门禁系统及其识别方法 |
-
2000
- 2000-02-10 DE DE2000105914 patent/DE10005914A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007008289A1 (de) * | 2007-02-16 | 2008-08-21 | Siemens Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Feststellen einer Berechtigung zur Zufahrt eines Fahrzeugs zu einem Verkehrsbereich |
EP2306429A1 (de) * | 2009-10-01 | 2011-04-06 | Kapsch TrafficCom AG | Vorrichtungen und Verfahren zur Klassifizierung von Fahrzeugen |
CN104574991A (zh) * | 2014-12-22 | 2015-04-29 | 贵州中南交通科技有限公司 | 一种设有雾灯的车型识别器 |
CN109118617A (zh) * | 2018-07-13 | 2019-01-01 | 河南腾龙信息工程有限公司 | 一种应用于变电站的门禁系统及其识别方法 |
CN109118617B (zh) * | 2018-07-13 | 2021-02-09 | 河南腾龙信息工程有限公司 | 一种应用于变电站的门禁系统及其识别方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3715314C2 (de) | ||
DE69412487T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum registrieren eines fahrzeuges in einer mautstation | |
US6081206A (en) | Parking regulation enforcement system | |
EP0706696B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur messung der personenbelegung in beförderungsmitteln | |
USRE38626E1 (en) | Parking regulation enforcement system | |
EP2306429B1 (de) | Vorrichtungen und Verfahren zur Klassifizierung von Fahrzeugen | |
US20070046484A1 (en) | Electronic parking identification and surveillance system and method | |
DE69019374T2 (de) | Kontrollsystem für kraftfahrzeuge. | |
EP1088286A2 (de) | Strassenseitige kontrolleinrichtung für ein in einem fahrzeug installiertes mautgerät | |
DE19529986C2 (de) | Verfahren zur Ortung spurgeführter Fahrzeuge und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1446678B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erfassen und klassifizieren von fahrzeugen in bewegung | |
WO2017102267A1 (de) | Verfahren zur erkennung von falschparkern | |
DE102007022461A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Erhebung von Parkdaten mittels stationär Transponder und mobiler Controller | |
DE10005914A1 (de) | Kraftfahrzeugkontrollsystem | |
EP0367725A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Diebstahlsicherheit in gesicherten Parkanlagen | |
WO2009015987A2 (de) | Übermittlungsvorrichtung und verfahren zum übermitteln einer aktuellen position eines fahrzeugs an eine auswertezentrale | |
JPH0714037A (ja) | 道路利用者の料金支払状態チェック用監視システム | |
DE4434131C2 (de) | Anordnung und Verfahren zum Detektieren und Lokalisieren von Fahrzeugen | |
WO2003096300A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum automatischen klassifizieren von mit rädern ausgestatteten fahrzeugen | |
DE10153148A1 (de) | Kraftfahrzeugscansystem | |
DE20002052U1 (de) | Kennzeichenerfassungsmodul | |
DE102007052819A1 (de) | Servicevorrichtung für eine Fahrzeug-Parkanlage | |
EP0628939B1 (de) | Verfahren und Anordnung zur eindeutigen Zuordnung von Messergebnissen im Strassenverkehr | |
DE102004002892A1 (de) | Verfahren, Vorrichtung und System zur Abwicklung eines Datentransfers im Zusammenhang mit der Lokalisierung von Kraftfahrzeugen | |
DE102006003971A1 (de) | Steuerung von Funktionen für Fahrzeug-Mietparkverwaltung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |