DE10002800A1 - NH-Sicherungsleiste - Google Patents
NH-SicherungsleisteInfo
- Publication number
- DE10002800A1 DE10002800A1 DE2000102800 DE10002800A DE10002800A1 DE 10002800 A1 DE10002800 A1 DE 10002800A1 DE 2000102800 DE2000102800 DE 2000102800 DE 10002800 A DE10002800 A DE 10002800A DE 10002800 A1 DE10002800 A1 DE 10002800A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current
- shaped
- current transformer
- approximately
- strip according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/30—Means for indicating condition of fuse structurally associated with the fuse
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/0241—Structural association of a fuse and another component or apparatus
- H01H2085/0266—Structural association with a measurement device, e.g. a shunt
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H31/00—Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H31/02—Details
- H01H31/12—Adaptation for built-in fuse
- H01H31/122—Fuses mounted on, or constituting the movable contact parts of, the switch
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/20—Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
- H01H85/205—Electric connections to contacts on the base
Landscapes
- Fuses (AREA)
- Transformers For Measuring Instruments (AREA)
Abstract
NH-Sicherungsleiste mit eingebauten Stromwandlern, mit einer profilierten Leiste aus Kunststoff oder dergleichen, entlang deren Achse zueinander beabstandete Kontakte (1, 2, 3, 4, 5, 6) für Sicherungseinheiten vorgesehen sind, bei der die profilierte Leiste etwa U-förmig ausgebildet ist, wobei die Schenkel (16, 17) des U-förmigen Profils zumindest teilweise einen Raum zur Unterbringung von Stromwandlern (18, 19, 20) festlegen, mit etwa Z-förmig verlaufenden Zugangsschienen (8, 9, 10), die einen ersten Abschnitt (8a) aufweisen, welcher im wesentlichen unterhalb des zugehörigen Kontaktes (1, 3, 5) angeordnet ist, und wobei jeder Stromwandler (18, 19, 20) mit einer im wesentlichen schlitzförmigen Durchgangsöffnung (27) zur Durchführung der betreffenden Zugangsschiene (8, 9, 10) versehen ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine NH-Sicherungsleiste mit eingebau
tem Stromwandler.
Bei bekannten NH-Sicherungsleisten werden die Stromwandler üb
licherweise an den innerhalb der Sicherungsleiste angeordne
ten, etwa Z-förmig verlaufenden Zugangsschienen montiert, was
zur Folge hat, daß die Tiefe der gesamten Sicherungsleiste in
klusive der Stromwandler durch die Höhe der Stromwandler ver
größert wird, die Stromwandler unterhalb der Sicherungsleiste
von dieser wegstehen und damit die Stromwandler die
Einbautiefe mitbestimmen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine NH-Siche
rungsleiste zu schaffen mit eingebautem bzw. integriertem
Stromwandler.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentan
spruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere Abwandlungen der Erfindung ergeben sich aus den Unter
ansprüchen.
Die erfindungsgemäße NH-Sicherungsleiste nimmt vorteilhafter
Weise die jeweiligen Stromwandler innerhalb des durch die
U-förmige Profilierung definierten Raumes auf, was zur Folge
hat, daß die Höhe bzw. Tiefe der Sicherungsleiste mit
integriertem Stromwandler nicht durch Stromwandler selbst
mitbestimmt, sondern durch die Leiste allein bestimmt wird.
Bei der erfindungsgemäßen Sicherungsleiste lassen sich die
Stromwandler auf einfache und sichere Weise in die Sicherungs
leiste integrieren und gegenüber der Sicherungsleiste montie
ren, so daß die Sicherungsleiste bereits mit den jeweiligen
Stromwandlern bestückt an Ort und Stelle gegenüber den Strom
schienen schnell montiert werden kann.
Die Stromwandler selbst rufen somit keinen Überstand gegenüber
der Sicherungsleiste hervor, vielmehr kann jeder Stromwandler
komplett in den Standard-Leistenkörper der Sicherungsleiste
eingesetzt werden und die Einbautiefe der Sicherungsleiste
bleibt gegenüber dem Zustand ohne Stromwandler unverändert.
Die jeweiligen Stromwandler lassen sich in die Sicherungs
leiste auf einfache Weise einfädeln. Die Wandleranschlüße sind
vorzugsweise als Steckanschlüße nach oben geführt und können
durch vorgesehene Öffnungen im Leistenkörper von oben bedient
werden. Dadurch ist es möglich, die komplette Unterseite der
Sicherungsleiste für die Aufnahme der Stromwandler großräumig
auszusparen.
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der NH-Si
cherungsleiste anhand der Zeichnung zur Erläuterung weiterer
Merkmale beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Teilschnittansicht der erfindungsge
mäßen NH-Sicherungsleiste mit integrierten Stromwand
lern,
Fig. 2 eine vergrößerte Teilschnittansicht entsprechend
Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Stromwandler,
Fig. 4 eine Schnittansicht des Stromwandlers nach Fig. 3 ent
lang der Linie A-A in Fig. 3,
Fig. 5 eine Schnittansicht des Stromwandlers gemäß Fig. 3 ent
lang der Schnittlinie B-B-, und
Fig. 6 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Ein
baus eines Stromwandlers.
Im Folgenden wird auf Fig. 1 Bezug genommen.
Fig. 1 zeigt eine NH-Sicherungsleiste, die von ihrer Oberseite
wegstehend mehrere zueinander parallele
Kontakte 1, 2, 3, 4, 5, 6 aufweist, die zum Einsatz von
Sicherungselementen bzw. Sicherungseinheiten dienen. Die
Kontakte 1 bis 6 sind mit Ausnahme eines Schlitzes zum
Einschieben der Sicherungskontakte mit nicht weiterbezeichne
ten Schutzhauben abgedeckt.
Jeder der Kontakte 1, 3, 5 ist mit einer Zugangs
schiene 8, 9, 10 elektrisch verbunden, wobei jede Zugangsschiene
8, 9, 10 gemäß der Darstellung nach Fig. 1, also von
der Seite betrachtet, etwa Z-förmigen Verlauf hat.
Jede Zugangsschiene 8, 9, 10 ist bei montierter NH-Siche
rungsleiste mit den zugehörigen Stromschienen 12, 13, 14 ver
bunden.
Die Leiste hat im wesentlichen ein U-förmiges Profil in
Schnittansicht quer zur Zeichnungsebene in Fig. 1 und besteht
somit aus zwei im wesentlichen zueinander parallelen
Seitenwänden 16, von welchen in Fig. 1 nur die hintere Seiten
wand dargestellt ist, und einer Querwand 17, die als Basis die
beiden Seitenwände 16 miteinander verbindet, wie dies aus
Fig. 1 erkennbar ist. Derartige Leisten sind an sich bekannt.
Somit wird die NH-Sicherungsleiste hinsichtlich ihrer Abmes
sungen im wesentlichen durch die Seitenwände 16 und die Quer
wand 17 bestimmt, wobei die Kontakte 1 bis 6 von der Querwand
oder Basis 17 nach oben wegstehen.
Die erfindungsgemäße NH-Sicherungsleiste enthält gemäß Fig. 1
Stromwandler 18, 19, 20 als integrierte Bauelemente, wobei die
Stromwandler 18 bis 20 in den Hohlraum der Sicherungsleiste
eingebracht sind, wie dies aus Fig. 1 hervorgeht.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist jeder Strom
wandler 18, 19, 20 vorzugsweise unterhalb des zugehörigen Kon
taktes 1, 3, 5 angeordnet und liegt in einer Ebene parallel
zur oberen Querwand 17.
Wie Fig. 1 weiterhin zeigt, sind die Stromwandler 18 bis 20
mit einer vorbestimmten Distanz gegenüber der Querwand oder
Basis 17 beabstandet und liegen somit innerhalb des durch die
Seitenwände 16 und die Querwand 17 definierten Raumes
innerhalb der Sicherungsleiste.
Zur Fixierung jedes Stromwandlers 18, 19, 20 ist unterhalb der
Querwand 17 jeweils ein Befestigungssockel 22 und ein
Auflagesockel 23 ausgebildet, die mit gleicher Distanz bzw.
Tiefe gegenüber der Querwand 17 vorgesehen sind, wodurch der
mit 18 bezeichnete Stromwandler parallel zur Querwand 17
liegend innerhalb der Sicherungsleiste aufgenommen wird.
Der Befestigungssockel 22 ist mit einer Bohrung 24 versehen,
die zur Aufnahme einer Schraube, Mutter oder dergleichen
dient, welche mit 25 bezeichnet ist und von der Unterseite des
Stromwandlers 18 in die Bohrung 24 eingeschraubt werden kann.
Die Befestigungssockel 22 können paarweise und in Querrichtung
zur Leiste beabstandet vorgesehen sein, wie dies nachfolgend
noch durch die detaillierte Erläuterung des Stromwandlers in
Verbindung mit Fig. 3 erkennbar wird.
Stromwandler weisen im allgemeinen eine Öffnung auf, die den
Mittelpunkt der im Stromwandler befindlichen Wicklung defi
niert. Ferne ist jeder Stromwandler 18, 19, 20 nicht nur mit
einer mittigen, zylindrischen Öffnung versehen, sondern mit
einer schlitzförmigen Öffnung 27, die das Auffädeln jedes
Stromwandlers 18 auf die Zugangsschiene 8, 9 ermöglicht.
Zum Anschluß jedes Stromwandlers 18, 20 ist, wie in Fig. 2 an
gedeutet, eine Wandleranschlußleitung 29 vorgesehen, die durch
eine entsprechende Öffnung in der Querwand 17 hindurchgeführt
ist, wobei diese Öffnung mit 30 angedeutet ist. Die
Anschlußleitung 29 wird auf einen Steckkontakt 31 des Wandlers
unter Zuhilfenahme eines entsprechenden Steckschuhes 32
aufgesteckt. Der Steckkontakt 31 des Stromwandlers 18 ist in
einer im Stromwandlergehäuse definierten Aussparung 33
vorgesehen, wobei die Aussparung 33 so tief gewählt ist, daß
der Steckkontakt 31 geschützt innerhalb dieser Aussparung 33
liegt.
Nach der Darstellung nach Fig. 2 befindet sich ein Ende jeder
Zugangsschiene 8, 9, 10 zwischen dem Auflagesockel 23, der aus
einem isolierendem Material, beispielsweise Kunststoff
besteht, und einem den Kontakt 1 tragenden Fuß 35. Dieses Ende
der Zugangsschiene 8 ist mit 8a bezeichnet. An den
Zugangsschienenabschnitt 8a schließt sich dann ein nach unten
geführter schräg oder vertikal velaufender Abschnitt 8b an, der
durch die Öffnung 27 des Stromwandlers 18 hindurchreicht. Der zum
Abschnitt 8a parallele Endabschnitt 8c ist wie an sich üblich mit
einer Öffnung 36 zur Durchführung der Schraubmittel versehen, die
zur Befestigung der Zugangsschiene 12, 13, 14 an der zugehörigen
Stromschiene 12, 13, 14 erforderlich ist.
Fig. 3 zeigt als Beispiel einen Stromwandler 18, der im wesentlichen
rechteckige Gestalt besitzt. Die bei Stromwandlern übliche zylindri
sche Aussparung hat gemäß Fig. 3 im wesentlichen schlitzförmige
Gestalt, d. h. der mittige Teil dieser Öffnung 27 ist zylindrisch und
an den zylindrischen Abschnitt schließen sich seitliche
schlitzförmige Verlängerungen an. Die Breite der schlitzförmigen
bzw. teilzylindrischen Öffnung 27 entspricht der Breite der
Zugangsschienen 8 bis 10.
Somit weist die Öffnung 27 ein Öffnungsprofil auf, welches zum einen
der rechteckigen Querschnittsprofilierung der Zugangsschienen 8 bis
10 entspricht und zum anderen die Geometrie der eingesetzten
Wicklungen durch die teilzylindrische Gestaltung berücksichtigt.
Weiterhin ist jeder Stromwandler 18 bis 20 mit einem
Durchgangsöffnungspaar 38, 39 versehen, welches zur Durchführung der
mit 25 bezeichneten Schraubmittel zum Zwecke der Befestigung an der
Sicherungsleiste vorgesehen ist.
Fig. 4 und 5 zeigen Schnittansichten entlang der Linie A-A' und
B-B' in Fig. 3. Aus der Schnittdarstellung nach Fig. 4 ist
ersichtlich, daß die Öffnung 27 an ihrer oberen und zur Mitte
gerichteten Kante 40 sowie an ihrer unteren und nach außen
gerichteten Kante 41 abgeschrägt ist. Das Vorsehen solcher
Abschrägungen kann das Einsetzen jedes Stromwandlers über die
Zugangsschienen 8 bis 10 hinweg erleichtern und trägt weiterhin dazu
bei, daß die Breite der schlitzförmigen Öffnung 27 (Fig. 3) nicht
wesentlich größer dimensioniert sein muß als die Stärke der
Zugangsschienen 8 bis 10 selbst.
Fig. 6 zeigt schematisch das Vorgehen beim Einbringen und Montieren
eines Stromwandlers. Gemäß Fig. 6 wird zunächst ein Stromwandler in
vertikaler Lage auf die Zugangsschiene aufgesetzt. In Fig. 6 ist der
Stromwandler mit 18' bezeichnet. Die Zugangsschiene ist mit 8'
bezeichnet. Der Stromwandler 18' wird mit seiner schlitzförmigen
Öffnung 27' auf den Abschnitt 8c der Zugangsschiene 8' aufgesetzt.
Anschließend wird der Stromwandler 18' in Richtung eines Pfeiles 43
verlagert, wie dies in Fig. 6 Mitte dargestellt ist, wonach der
Stromwandler 18' in die durch das Bezugszeichen 18''' gezeigte
Schräglage verschwenkt wird, bevor er in die durch das
Bezugszeichen 18''' dargestellte Endposition verbracht wird, in
welcher der Stromwandler 18''' in Anlage steht zu dem
Befestigungssockel bzw. den Befestigungssockeln 22, 23.
Bei der in den Figuren dargestellten Sicherungsleiste sind insgesamt
drei Stromwandler vorgesehen. Ersichtlicherweise kann die Siche
rungsleiste hinsichtlich der Zahl der Kontakte und Stromwandler va
riiert werden.
Claims (8)
1. NH-Sicherungsleiste mit eingebauten Stromwandlern,
mit einer profilierten Leiste aus Kunststoff oder derglei
chen, entlang deren Achse zueinander beabstandete Kontakte
(1, 2, 3, 4, 5, 6) für Sicherungseinheiten vorgesehen sind,
bei der die profilierte Leiste etwa U-förmig ausgebildet
ist,
wobei die Schenkel (16, 17) des U-förmigen Profils zumindest teilweise einen Raum zur Unterbringung von Stromwandlern (18, 19, 20) festlegen,
mit etwa Z-förmig verlaufenden Zugangsschienen (8, 9, 10), die einen ersten Abschnitt (8a) aufweisen, welcher im wesentlichen unterhalb des zugehörigen Kontaktes (1, 3, 5) angeordnet ist, und
wobei jeder Stromwandler (18, 19, 20) mit einer im wesentli chen schlitzförmigen Durchgangsöffnung (27) zur Durchführung der betreffenden Zugangsschiene (8, 9, 10) versehen ist.
wobei die Schenkel (16, 17) des U-förmigen Profils zumindest teilweise einen Raum zur Unterbringung von Stromwandlern (18, 19, 20) festlegen,
mit etwa Z-förmig verlaufenden Zugangsschienen (8, 9, 10), die einen ersten Abschnitt (8a) aufweisen, welcher im wesentlichen unterhalb des zugehörigen Kontaktes (1, 3, 5) angeordnet ist, und
wobei jeder Stromwandler (18, 19, 20) mit einer im wesentli chen schlitzförmigen Durchgangsöffnung (27) zur Durchführung der betreffenden Zugangsschiene (8, 9, 10) versehen ist.
2. Sicherungsleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stromwandler (18, 19, 20) innerhalb des U-Profils und
parallel zu einer Querwand (17) angeordnet sind.
3. Sicherungsleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Stromwandler (18, 19, 20) gegenüber der
Querwand (17) beabstandet sind.
4. Sicherungsleiste nach wenigstens einem der vorangehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwand (17)
Befestigungssockel (22) und Auflagesockel (23) zur Montage
der Stromwandler (18, 19, 20) aufweist.
5. Sicherungsleiste nach wenigstens einem der vorangehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stromwandler (18,
19, 20) eine im Querschnitt etwa rechteckige bzw. schlitz
förmige Öffnung (27) aufweist, deren mittiger Bereich durch
eine zylindrische Ausweitung definiert ist.
6. Sicherungsleiste nach wenigstens einem der vorangehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmige Öff
nung (27) jedes Stromwandlers (18, 19, 20) an einer zur Mitte
weisenden Kante (40) und einer nach außen weisenden
Kante (41) abgeschrägt ist.
7. Sicherungsleiste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die abgeschrägten Kanten (40, 41) diametral einander ge
genüber liegen.
8. Sicherungsleiste nach wenigstens einem der vorangehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Stromwand
ler (18, 19, 20) mit einer zur Querwand (17) weisenden Aussparung
(33) zur Aufnahme eines Steckkontaktes (31) versehen
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000102800 DE10002800B4 (de) | 2000-01-24 | 2000-01-24 | NH-Sicherungsleiste |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000102800 DE10002800B4 (de) | 2000-01-24 | 2000-01-24 | NH-Sicherungsleiste |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10002800A1 true DE10002800A1 (de) | 2001-08-09 |
DE10002800B4 DE10002800B4 (de) | 2005-12-29 |
Family
ID=7628469
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000102800 Expired - Fee Related DE10002800B4 (de) | 2000-01-24 | 2000-01-24 | NH-Sicherungsleiste |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10002800B4 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10160543A1 (de) * | 2001-12-10 | 2003-07-10 | Peterreins Schalttechnik Gmbh | Stromwandler für eine NH-Sicherungsleiste, NH-Sicherungs-Lastschalteinrichtung oder dergleichen |
EP2034495A1 (de) | 2007-09-04 | 2009-03-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Stromwandler, Stromwandlerbaugruppe, Aufnahmevorrichtung und Schaltgerät |
EP2053627A2 (de) | 2007-10-25 | 2009-04-29 | EFEN GmbH | NH-Sicherungslasttrenner mit Stromwandler |
EP2259284A2 (de) | 2009-06-04 | 2010-12-08 | EFEN GmbH | Stromwandlereinheit |
EP2546856A1 (de) * | 2011-07-12 | 2013-01-16 | Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik | Leiste für NH-Sicherungen |
EP2704175A1 (de) | 2012-08-30 | 2014-03-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische Sicherungseinrichtung |
EP2985779A1 (de) | 2014-08-13 | 2016-02-17 | Pronutec, S.A.U. | Träger eines Sicherungshalters |
DE102010028679B4 (de) | 2010-05-06 | 2020-08-06 | Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme | Sicherungsaufnahmevorrichtung, insbesondere für Anschlusskästen von Photovoltaikanlagen |
EP4343799A1 (de) * | 2022-09-22 | 2024-03-27 | Hager-Electro Sas | Stromumwandlungsmodul für eine elektrische schaltanlage vom nh-schmelzsicherungstyp |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PT3467865T (pt) | 2017-10-03 | 2024-02-20 | Gorlan Team Slu | Conduta de cabo, bloco de fusíveis e sistema de monitorização |
DE202017007671U1 (de) | 2017-10-03 | 2024-02-07 | Gorlan Team, S.L.U. | Kabelkanal, Sicherungssockel und Überwachungssystem |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3622486A1 (de) * | 1986-07-04 | 1988-01-14 | Pfisterer Elektrotech Karl | Sicherungsleiste fuer nh-sicherungen |
DE29705224U1 (de) * | 1997-03-22 | 1997-06-26 | Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik, 65343 Eltville | Einrichtung mit einer NH-Sicherungs- oder NH-Lastschaltleiste sowie einem Wandler |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH680175A5 (de) * | 1990-04-26 | 1992-06-30 | Weber Ag | |
DE29807732U1 (de) * | 1998-04-24 | 1998-07-02 | Siemens AG, 80333 München | Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem eine Vorderwand und eine Rückwand aufweisenden Gehäuse |
-
2000
- 2000-01-24 DE DE2000102800 patent/DE10002800B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3622486A1 (de) * | 1986-07-04 | 1988-01-14 | Pfisterer Elektrotech Karl | Sicherungsleiste fuer nh-sicherungen |
DE29705224U1 (de) * | 1997-03-22 | 1997-06-26 | Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik, 65343 Eltville | Einrichtung mit einer NH-Sicherungs- oder NH-Lastschaltleiste sowie einem Wandler |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10160543B4 (de) * | 2001-12-10 | 2004-07-22 | Efen Gmbh | Stromwandler für eine NH-Sicherungsleiste, NH-Sicherungs-Lastschalteinrichtung oder dergleichen |
DE10160543A1 (de) * | 2001-12-10 | 2003-07-10 | Peterreins Schalttechnik Gmbh | Stromwandler für eine NH-Sicherungsleiste, NH-Sicherungs-Lastschalteinrichtung oder dergleichen |
EP2034495A1 (de) | 2007-09-04 | 2009-03-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Stromwandler, Stromwandlerbaugruppe, Aufnahmevorrichtung und Schaltgerät |
EP2053627A2 (de) | 2007-10-25 | 2009-04-29 | EFEN GmbH | NH-Sicherungslasttrenner mit Stromwandler |
DE102007051419A1 (de) | 2007-10-25 | 2009-04-30 | Efen Gmbh | NH-Sicherungslasttrenner mit Stromwandler |
EP2259284A2 (de) | 2009-06-04 | 2010-12-08 | EFEN GmbH | Stromwandlereinheit |
DE102009026742A1 (de) | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Efen Gmbh | Stromwandlereinheit |
EP2259284A3 (de) * | 2009-06-04 | 2011-11-02 | EFEN GmbH | Stromwandlereinheit |
DE202010017635U1 (de) | 2009-06-04 | 2012-03-27 | Efen Gmbh | Stromwandlereinheit |
DE102010028679B4 (de) | 2010-05-06 | 2020-08-06 | Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme | Sicherungsaufnahmevorrichtung, insbesondere für Anschlusskästen von Photovoltaikanlagen |
EP2546856A1 (de) * | 2011-07-12 | 2013-01-16 | Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik | Leiste für NH-Sicherungen |
EP2704175A1 (de) | 2012-08-30 | 2014-03-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische Sicherungseinrichtung |
CN103681149A (zh) * | 2012-08-30 | 2014-03-26 | 西门子公司 | 电气保险装置 |
CN103681149B (zh) * | 2012-08-30 | 2016-01-20 | 西门子公司 | 电气保险装置 |
EP2704175B1 (de) | 2012-08-30 | 2016-10-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische Sicherungseinrichtung |
DE102013202619A1 (de) | 2012-08-30 | 2014-03-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische Sicherungseinrichtung |
EP2985779A1 (de) | 2014-08-13 | 2016-02-17 | Pronutec, S.A.U. | Träger eines Sicherungshalters |
WO2016024033A1 (es) | 2014-08-13 | 2016-02-18 | Pronutec, S.A.U. | Base portafusibles vertical |
EP4343799A1 (de) * | 2022-09-22 | 2024-03-27 | Hager-Electro Sas | Stromumwandlungsmodul für eine elektrische schaltanlage vom nh-schmelzsicherungstyp |
FR3140202A1 (fr) * | 2022-09-22 | 2024-03-29 | Hager-Electro Sas | Module de transformation du courant pour un appareillage électrique de coupure du type sectionneur à fusible NH |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10002800B4 (de) | 2005-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10002800A1 (de) | NH-Sicherungsleiste | |
DE4013225A1 (de) | Schraubanschlussklemme, insbesondere fuer ein an gleiche oder gleichartige geraete anreihbares schaltgeraet | |
DE2911972A1 (de) | Anschlussklemme, vorzugsweise zum einbau auf leiterplatten von gedruckten schaltungen | |
DE1083888B (de) | Elektrische Klemmleiste | |
DE2850909A1 (de) | Elektrische anschlussklemme | |
DE3042029A1 (de) | Abdeckvorrichtung zur sicherung von anschlussklemmen von elektrischen installationsgeraeten | |
EP0239785B1 (de) | Zentrierleiste zum Aufstecken auf eine mit Kontaktmessern versehene Rückwandleiterplatte | |
DE2732963A1 (de) | Schuetz | |
DE4436780A1 (de) | Klemmenabdeckung für ein elektrisches Installationsgerät | |
EP0263390A2 (de) | Schraubklemme | |
DE9212342U1 (de) | Schraubenlose elektrische Klemme | |
DE19736620A1 (de) | Anschlußanordnung für elektrische Einrichtung | |
DE3829421C2 (de) | ||
DE3418667C2 (de) | ||
DE19621194A1 (de) | Elektrisches Installationsgerät und Anschlußklemme für das Installationsgerät | |
DE3601988A1 (de) | Vorrichtung zum abdecken von auf sammelschienen befestigten elektrischen geraeten | |
DE29902266U1 (de) | Gestell für einen 19"-Verteilerschrank | |
DE29720511U1 (de) | Einbaugehäuse für Leiterplatten und Elektronikbausteine | |
DE2639640A1 (de) | Elektrische sammelschienenanordnung | |
EP0704931A1 (de) | Klemmaufbau zum Anschliessen von Kabeln an Schienen | |
DE29914290U1 (de) | Leiteranschluß für eine auf eine Hutschiene aufsetzbare Klemme | |
DE3201169A1 (de) | Vorrichtung zum festklemmen elektrischer leiter insbesondere von draehten | |
DE1590937B2 (de) | ||
DE1253326B (de) | Schraubklemme zum Anschluss elektrischer Leiter | |
DE2715422C2 (de) | Anordnung zur Befestigung mindestens einer Stromschiene an einer Tragschiene |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |