[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Turban

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Turban die Turbane
Genitiv des Turbans der Turbane
Dativ dem Turban den Turbanen
Akkusativ den Turban die Turbane
[1] Mann mit Turban

Worttrennung:

Tur·ban, Plural: Tur·ba·ne

Aussprache:

IPA: [ˈtʊʁbaːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Turban (Info)

Bedeutungen:

[1] in muslimischen Ländern und in Teilen Indiens getragene Kopfbedeckung, die aus einem gewundenen Schal besteht

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von italienisch turbante → it entlehnt, das über türkisch tülbent → tr auf persisch  ? (dulbänd) → fa zurückgeht[1]

Oberbegriffe:

[1] Kopfbedeckung

Beispiele:

[1] „Nun muss, wer den Goldenen Tempel besuchen möchte, seinen Kopf mit einem Turban oder einem Tuch bedecken.“[2]
[1] „In Anlehnung an den zentralasiatischen Turban trugen die Moghuln in der Frühphase eine Kappe, über die der Turban gewickelt wurde.“[3]
[1] „Der Turban ist eigentlich ein Zeichen der Herrscherwürde, daher ist er bei den jährlichen Gedenkfeiern zu Ehren eines Heiligen oft von großer Bedeutung.“[4]
[1] „Mich störten damals - und stören allerdings auch heute noch - die Kopfbedeckungen der unbekannten Leute, die waren eine Mischung zwischen Fez und Turban und schienen aus irgendwelchen türkischen Kriegen zu stammen.“[5]

Wortbildungen:

turbanartig, Turban-Handtuch

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Turban
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Turban
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTurban
[1] The Free Dictionary „Turban
[1] Duden online „Turban

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Turban“, Seite 935.
  2. Hasnain Kazim: Was Obamas Staatsbesuch in Indien auslöst. In: Spiegel Online. 5. November 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. Dezember 2011).
  3. Margrit Pernau: Bürger mit Turban. Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert. 1. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, ISBN 978-3525368435 (Google Books), Seite 351.
  4. Jürgen W. Frembgen: Kleidung und Ausrüstung islamischer Gottsucher. Otto Harrassowitz Verlag, 1999, ISBN 978-3447041843 (Google Books), Seite 35.
  5. Siegfried Lenz: Die Deutschstunde. Roman. C. W. Niemeyer, Hameln 1989, ISBN 3-87585-884-0, Seite 110. Erstveröffentlichung 1968.