Kornfeld
Erscheinungsbild
Kornfeld (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kornfeld | die Kornfelder |
Genitiv | des Kornfeldes des Kornfelds |
der Kornfelder |
Dativ | dem Kornfeld dem Kornfelde |
den Kornfeldern |
Akkusativ | das Kornfeld | die Kornfelder |
Worttrennung:
- Korn·feld, Plural: Korn·fel·der
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔʁnˌfɛlt]
- Hörbeispiele: Kornfeld (Info)
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: ein Feld, auf dem Getreide angebaut wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Korn und Feld
Synonyme:
- [1] Getreidefeld
Oberbegriffe:
- [1] Feld
Beispiele:
- [1] „Es waren keine Kornfelder zu sehen, keine Anzeichen bestellten Bodens, nur Weiden und Wälder, die ihre verschiedenen Grüntöne zur Schau stellten.“[1]
- [1] „Im Kornfeld wären sie unsichtbar,aber auch leicht zu überraschen.“[2]
- [1] „Nach links zu wurde es ebener, hier zogen sich Kornfelder hin, und dann kam ein verbranntes, noch rauchendes Dorf, Semeonowskoje.“[3]
- [1] „Nur die Brise vom Dorf und Fluß her wuchs, und die Kornfelder neigten sich und mit ihnen der rote Mohn, der in ganzen Büscheln zwischen den Halmen stand.“[4]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Kornfeld“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kornfeld“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kornfeld“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kornfeld“
Quellen:
- ↑ Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 11. Copyright des englischen Originals 1971.
- ↑ Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0 , Zitat Seite 54.
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 995 . Russische Urfassung 1867.
- ↑ Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 72. Entstanden 1884/5.