[go: up one dir, main page]

0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
3 Ansichten3 Seiten

WIR 5 Modul 17 Lek. 2 . Berufe Lese- Und Hörverständnis

Lese- Und Hörverständnis

Hochgeladen von

Éva Kövérné Pápai
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOCX, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
3 Ansichten3 Seiten

WIR 5 Modul 17 Lek. 2 . Berufe Lese- Und Hörverständnis

Lese- Und Hörverständnis

Hochgeladen von

Éva Kövérné Pápai
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOCX, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 3

Berufe

Es gibt sehr viele verschiedene Berufe.


Ein Lehrer unterrichtet Schüler und bringt ihnen verschiedene Dinge bei. In einer Volksschule lehren
Lehrer den Kindern das Lesen und Schreiben. Lehrer arbeiten auch mit älteren Kindern und
Jugendlichen. Dort unterrichten sie meistens ein bestimmtes Fach, Mathematik oder Sprachen zum
Beispiel.
Ein anderer Beruf, bei dem man auf der Universität studieren muss: Arzt. Ein Arzt behandelt kranke
Leute in einer Praxis oder im Krankenhaus. Er untersucht die Menschen und stellt fest, was ihnen
fehlt. Er verschreibt Medikamente oder andere Behandlungen. Es gibt viele verschiedene Ärzte,
manche sind Chirurgen, andere sind Ohrenärzte oder Zahnärzte.
Handwerker lernen ihren Beruf in einer Berufsausbildung. Ein Handwerker ist zum Beispiel
ein Bäcker. Er stellt Brot her. Dazu muss er wissen, wie man Mehl, Salz, Hefe und andere Zutaten
mischt. Bäcker können sehr viele verschiedene Sorten Brot machen, auch süßes Gebäck.
Ein Bauer arbeitet auch mit Lebensmitteln. Auf seinem Hof hält er Tiere wie Kühe, Hühner oder
Schweine. Auf den Feldern pflanzt er Getreidesorten oder Gemüse und Obst. Das liefert er an
Supermärkte oder verkauft es selbst auf einem Markt.
Ein Koch arbeitet auch mit Lebensmitteln. In einem Restaurant bereitet er die Speisen zu. Seine
Ausbildung macht er entweder in einer Schule oder in einer Lehre.
Ein Verkäufer arbeitet in einem Laden. Dort verkauft er an die Kunden, was der Laden bietet: Das
können Lebensmittel sein, aber auch Kleidung oder Autos.
Was macht ein Lehrer?
a Er untersucht Menschen. b Er stellt Brot her. c Er unterrichtet Kinder. d Er verkauft
Gemüse.
Welcher der vier ist kein Arzt?
a Bauer b Chirurg c Zahnarzt d Ohrenarzt
Welche Zutaten braucht ein Bäcker nicht?
a Mehl b Hefe c Hühner d Salz
Was tut kein Arzt?
a Medikamente verschreiben b Menschen untersuchen c an der Universität studieren d
d)Autos verkaufen
Welche Ausbildung macht ein Koch?
a Kindergarten b Universität c keine d Schule oder Lehre

HÖRVERSTEHEN https://www.lernlaterne.de/deutsch/geschichten/im-buero

1. Wie fühlt sich Lisa?


2. Wie sieht die Frau aus?
3. Was trägt sie auf den Schultern?
4. Wo sitz der Mann? a) im zersten Stock auf dem Tisch b) im zweiten Stock auf dem Boden
5. Was isst erjetzt?
6. Was isst er zum Frühstück?
7. Was ist der Mann von Beruf? a) Computerprogramierer b) Computerspezialist
8. Was trägt Herr Schmidt? a) ein weißes Hemd mit einer Sonnenbrille
b) ein Hemd mit einer Brille c) eine Brille mit einem grauen Hemd
9. Wie sieht das T-Shirt des Mannes vor der Kaffeemaschine aus?
10. Woher kommt Herr Capucchino? a)Sizilien b) Mlaldivien c) Italien
Berufe
Es gibt sehr viele verschiedene Berufe.
Ein Lehrer unterrichtet Schüler und bringt ihnen verschiedene Dinge bei. In einer Volksschule lehren
Lehrer den Kindern das Lesen und Schreiben. Lehrer arbeiten auch mit älteren Kindern und
Jugendlichen. Dort unterrichten sie meistens ein bestimmtes Fach, Mathematik oder Sprachen zum
Beispiel.
Ein anderer Beruf, bei dem man auf der Universität studieren muss: Arzt. Ein Arzt behandelt kranke
Leute in einer Praxis oder im Krankenhaus. Er untersucht die Menschen und stellt fest, was ihnen
fehlt. Er verschreibt Medikamente oder andere Behandlungen. Es gibt viele verschiedene Ärzte,
manche sind Chirurgen, andere sind Ohrenärzte oder Zahnärzte.
Handwerker lernen ihren Beruf in einer Berufsausbildung. Ein Handwerker ist zum Beispiel
ein Bäcker. Er stellt Brot her. Dazu muss er wissen, wie man Mehl, Salz, Hefe und andere Zutaten
mischt. Bäcker können sehr viele verschiedene Sorten Brot machen, auch süßes Gebäck.
Ein Bauer arbeitet auch mit Lebensmitteln. Auf seinem Hof hält er Tiere wie Kühe, Hühner oder
Schweine. Auf den Feldern pflanzt er Getreidesorten oder Gemüse und Obst. Das liefert er an
Supermärkte oder verkauft es selbst auf einem Markt.
Ein Koch arbeitet auch mit Lebensmitteln. In einem Restaurant bereitet er die Speisen zu. Seine
Ausbildung macht er entweder in einer Schule oder in einer Lehre.
Ein Verkäufer arbeitet in einem Laden. Dort verkauft er an die Kunden, was der Laden bietet: Das
können Lebensmittel sein, aber auch Kleidung oder Autos.
Was macht ein Lehrer?
a Er untersucht Menschen. b Er stellt Brot her. c Er unterrichtet Kinder. d Er verkauft
Gemüse.
Welcher der vier ist kein Arzt?
a Bauer b Chirurg c Zahnarzt d Ohrenarzt
Welche Zutaten braucht ein Bäcker nicht?
a Mehl b Hefe c Hühner d Salz
Was tut kein Arzt?
a Medikamente verschreiben b Menschen untersuchen c an der Universität studieren d
d)Autos verkaufen
Welche Ausbildung macht ein Koch?
a Kindergarten b Universität c keine d Schule oder Lehre

HÖRVERSTEHEN https://www.lernlaterne.de/deutsch/geschichten/im-buero

9. Wie fühlt sich Lisa?


10. Wie sieht die Frau aus?
11. Was trägt sie auf den Schultern?
12. Wo sitz der Mann? a) im zersten Stock auf dem Tisch b) im zweiten Stock auf dem Boden
13. Was isst erjetzt?
14. Was isst er zum Frühstück?
15. Was ist der Mann von Beruf? a) Computerprogramierer b) Computerspezialist
16. Was trägt Herr Schmidt? a) ein weißes Hemd mit einer Sonnenbrille
b) ein Hemd mit einer Brille c) eine Brille mit einem grauen Hemd
9. Wie sieht das T-Shirt des Mannes vor der Kaffeemaschine aus?
10. Woher kommt Herr Capucchino? a)Sizilien b) Mlaldivien c) Italien

Das könnte Ihnen auch gefallen