[go: up one dir, main page]

0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
87 Ansichten56 Seiten

APuZ 2023-40-41 Online

Hochgeladen von

Zach
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
87 Ansichten56 Seiten

APuZ 2023-40-41 Online

Hochgeladen von

Zach
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 56

73. Jahrgang, 40–41/2023, 30.

September 2023

AUS POLITIK
UND ZEITGESCHICHTE
Türkei
Çiğdem Akyol Günter Seufert
100 JAHRE REPUBLIK TÜRKEI VERFASSUNGSPOLITIK
„TÜRKISCHER ART“
Seçkin Söylemez
TÜRKEIWAHLEN 2023 Emine Uçak Erdoğan
TRANSNATIONAL ZUR GESCHICHTE
DER TÜRKISCHEN
Kemal Bozay
FRAUENBEWEGUNG
DYNAMIKEN DES TÜRKISCHEN
NATIONALISMUS Susanne Güsten
SCHWIERIGER
Gülistan Gürbey
GEBURTSTAG
DIE AUẞ ENPOLITIK
DER „NEUEN TÜRKEI“

Der
APuZ-Podcast

ZEITSCHRIFT DER BUNDESZENTRALE


dcast
FÜR POLITISCHE BILDUNG bpb.de/apuz-po

Beilage zur Wochenzeitung


Türkei
APuZ 40–41/2023
ÇIĞDEM ­A KYOL GÜNTER SEUFERT
100 JAHRE REPUBLIK TÜRKEI VERFASSUNGSPOLITIK „TÜRKISCHER ART“
Atatürk gründete die Türkei als laizistische Re- Erdoğan will den türkischen Staat mittels einer
publik und setzte die Modernisierung des Landes neuen Verfassung umformen. Gesetze und
autoritär um. Auch Recep Tayyip Erdoğan, der Institutionen sollen der Identität des islamisch-
2023 erneut zum Staatspräsidenten gewählt wurde, konservativen Teils der Bevölkerung entspre-
ist für die einen ein autoritärer Herrscher, für die chen. Zur Mobilisierung nutzt er Homophobie
anderen ein Architekt der modernen Türkei. und den Topos der Zerstörung der Familie.
Seite 04–10 Seite 35–40

SEÇKIN SÖYLEMEZ EMINE UÇAK ERDOĞAN


TÜRKEIWAHLEN 2023 TRANSNATIONAL ZUR GESCHICHTE DER TÜRKISCHEN
Während Erdoğan und sein Parteienbündnis die FRAUENBEWEGUNG
Wahlen 2023 für sich gewonnen haben, zeigt sich Von kemalistisch bis religiös – die türkische
eine Polarisierung der türkischen Wählerschaft. Frauenbewegung ist äußerst heterogen. Frauen-
Die Auslandswahl in Deutschland unterliegt gruppen agierten lange unabhängig voneinander,
dabei einer besonderen Dynamik zwischen solidarisierten sich ab den 1990er Jahren aber
AKP-Treue und Desinteresse. zunehmend. Trotz erheblicher Widerstände
Seite 11–18 konnten so Fortschritte erzielt werden.
Seite 41–47
KEMAL B­ OZAY
DYNAMIKEN DES TÜRKISCHEN SUSANNE GÜSTEN
NATIONALISMUS SCHWIERIGER GEBURTSTAG
Nationalismus ist tief in die politische Kultur der Zum hundertsten Jahrestag der Republik
Türkei eingebettet. Als Säule des Kemalismus deutet sich kein politischer Kurswechsel in der
ist er Teil der Gründungsideologie der Republik Türkei an. Erdoğan hat das System auf seine
Türkei. Doch auch weitere politische Akteure Person zugeschnitten und trotz der verfehlten
beziehen sich darauf, darunter Sozialdemokra- Wirtschaftspolitik weiß er weiterhin eine
ten, Rechtsextreme und Islamisten. Mehrheit hinter sich.
Seite 19–26 Seite 48–54

GÜLISTAN GÜRBEY KARTE


DIE AU ẞ ENPOLITIK DER „NEUEN TÜRKEI“ Seite 27
Die Türkei setzt in ihrer Außen- und Sicher-
heitspolitik auf strategische Autonomie, flexible
Allianzen und einen Mix aus politischen und
militärischen Mitteln, um ihre strategischen Ziele
durchzusetzen. Die Beziehungen zum Westen
sind dabei zweitrangig.
Seite 28–34
EDITORIAL
Am 29. Oktober 2023 feiert die Republik Türkei ihr hundertjähriges Bestehen.
Aus dem Osmanischen Reich hervorgegangen und im Unabhängigkeitskrieg
hart erkämpft, hatte ihr Gründungsvater, Mustafa Kemal Atatürk, einen fort-
schrittlichen Staat nach westlichem Vorbild vor Augen. Mit einer Politik, die
republikanische, nationalistische und laizistische Werte in den Vordergrund
stellte, legte er den Grundstein für die rasche Entwicklung der jungen Republik.
Doch dieser Weg war nicht frei von Rückschlägen: Regierungen zerbrachen
oder wurden durch das Militär weggeputscht und die Gesellschaft erlitt vielfa-
che soziale, kulturelle und religiöse Brüche, die auch gegenwärtig noch bestehen.
Als Recep Tayyip Erdoğan mit seiner Partei für Gerechtigkeit und Entwick-
lung (AKP) 2002 die Parlamentswahlen gewann, weckte er Hoffnungen auf
Stabilität und wirtschaftlichen Aufschwung. Anfangs noch als Muslim Democrat
bezeichnet, wandte er sich als Minister- und Staatspräsident zunehmend einer
autoritären Politik zu und begann, das Regierungssystem zu seinen Gunsten
umzubauen. Obwohl das Ergebnis der jüngsten Präsidentschaftswahl nur knapp
für Erdoğan ausfiel, konnte er bislang Mehrheiten hinter sich und die AKP
vereinen. Die türkische Gesellschaft bleibt indes gespalten: Die einen sehen
Erdoğan als Vertreter der gläubigen Bevölkerung und als Architekten einer
modernen und starken Türkei, die ihre nationalen Interessen auch global durch-
setzen kann. Andere bezeichnen ihn als machtversessenen Autokraten, der die
Demokratie im Land mehr und mehr untergräbt.
Zum hundertsten Geburtstag kann die Republik auf eine beeindruckende
Geschichte zurückblicken. Dennoch sieht sie sich weiterhin mit erheblichen
Herausforderungen konfrontiert, allem voran einer anhaltenden Wirtschafts-
krise, innenpolitischen Spannungen und dem nach wie vor ungelösten Kurden-
konflikt. Während das politische System zunehmend auf die Person des Staats-
präsidenten zugeschnitten ist, ist vielleicht unklarer denn je, in welche Richtung
sich das Land in den kommenden hundert Jahren entwickeln wird – auch wenn
Erdoğan eines Tages nicht mehr im Amt ist.

Jacob Hirsch

03
APuZ 40–41/2023

100 JAHRE REPUBLIK TÜRKEI


Demokratie mit Höhen und Tiefen
Çiğdem ­Akyol

Entstanden aus einem untergegangenen Imperi- krieg (Kurtuluş Savaşı) von 1919 bis 1923 gegen
um, geboren aus dem Krieg, gewachsen trotz al- die Siegermächte des Ersten Weltkriegs als Ge-
ler Krisen – das ist die heutige Republik Türkei winner hervorgegangen. Es gelang ihm, den von
(Türkiye Cumhuriyeti). Wenn die Republik am der Nationalbewegung scharf kritisierten Vertrag
29. Oktober 2023 ihr hundertjähriges Bestehen von Sèvres zu revidieren, in dem 1920, nach dem
feiert, kann auf eine Erfolgsgeschichte mit einer Ende des Osmanischen Reiches, die Grenzen der
beeindruckenden Bilanz zurückgeschaut werden. Türkei unter hohen Gebietsabtretungen neu defi-
Bei der Staatsgründung hatte das Land 14 Milli- niert wurden. Gestärkt durch den Triumph ver-
onen Einwohner, aktuell sind es rund 85 Milli- handelte eine türkische Delegation mit den Sie-
onen Menschen. Die Türkei gehört zu den gro- germächten in der Schweizer Universitätsstadt
ßen Volkswirtschaften der Welt und lag 2022 Lausanne über ein größeres Territorium. Der am
auf Rang 19 der führenden Industrienationen.01 24. Juli 1923 geschlossene Vertrag von Lausanne
Doch bis es so weit kommen konnte, erlebte die legt die bis in die Gegenwart geltenden Grenzen
Republik zahlreiche politische und gesellschaft- des türkischen Staatsgebietes fest. Für viele kon-
liche Krisen, deren Auswirkungen immer noch servative Türken gilt der Vertrag als Schmach, da
spürbar sind. Zwar ist das Land demokratischer dieser unter anderem auch die Souveränität grie-
und freiheitlicher geworden, der autoritäre Zen- chischer Inseln nahe der türkischen Küste fest-
tralismus ist jedoch geblieben. Auch das Kräfte- schreibt.
verhältnis hat sich verschoben: Die alte Elite ist Als die Republik am 29. Oktober 1923 ausge-
in Bedrängnis geraten, die früher Drangsalierten rufen wurde, feierten Atatürk und seine Anhän-
sind seit über zwanzig Jahren an der ­Macht. ger den Vertrag als Erfolg. Es folgten umfängli-
che Modernisierungsmaßnahmen, die von einer
REVOLUTIONEN, urbanen Elite von oben herab diktiert wurden.
REFORMEN, ­Z WANG Den Menschen wurde in Windeseile aus der neu-
en Hauptstadt Ankara eine neue nationale Identi-
Begründer der modernen Türkei ist Mustafa Kemal tät übergestülpt – nicht mehr der Osten war ent-
Atatürk (1881–1938). Jedes Jahr am 10. Novem- scheidend, der Westen war das Vorbild. Bereits
ber um 9 : 05 Uhr – dem Zeitpunkt seines To- am 1. November 1922 war das Sultanat aufgeho-
des – ertönen in der ganzen Türkei Sirenen, und ben worden, am 3. März 1924 wurde das Kalifat
die Menschen halten eine Minute lang inne, um abgeschafft. Am selben Tag noch wurde das Prä-
an ihn zu gedenken: an den Kriegshelden, den sidium für Religionsangelegenheiten, das Diy-
Schöpfer des neuen Nationalstaates, den ersten anet (Diyanet İşleri Başkanlığı), gegründet, eine
Staatspräsidenten der Republik. Noch immer er- staatliche Einrichtung zur Verwaltung religiö-
innern landesweit Statuen, Denkmäler und Port- ser Aktivitäten, die heute direkt dem Präsiden-
räts an den Sohn eines einfachen Finanzbeamten. ten unterstellt ist. Ebenfalls 1924 verabschiedete
Die Unterschrift Atatürks ist ein beliebtes Motiv das Parlament eine neue Verfassung, welche jene
für Tätowierungen oder Aufkleber. Auch wenn von 1876 ersetzte. Ab 1925 galt das sogenann-
die Verehrung teilweise abgenommen hat und die te Hutgesetz, das Männern das Tragen eines Fez
Figur mittlerweile durchaus umstritten ist, bleibt verbot, stattdessen mussten sie fortan Hüte west-
Atatürk der „Vater der Türken“. lichen Stils tragen. 1926 folgte ein neues Zivil­
Als Führer der Nationalbewegung war Ata- gesetzbuch, 1928 wurde schließlich der Islam
türk im sogenannten Türkischen Befreiungs- als Staatsreligion aus der Verfassung gestrichen.

04
Türkei APuZ

1929 wurde durch die Schriftreform das arabi- den Verhandlungen in der Schweiz keine Rede
sche durch das lateinische Alphabet ersetzt, 1934 mehr. Die Alliierten legten eine Definition von
folgte dann die Verpflichtung zur Annahme von Minderheiten zugrunde, die nur noch zwischen
Familiennamen. Zu diesem Zeitpunkt erhielt der Muslimen und Nichtmuslimen unterschied. Seit-
Staatspräsident den Namen „Atatürk“. Nachdem her ist die Geschichte der Kurden in der Republik
bereits 1930 das kommunale Wahlrecht für Frau- von Diskriminierung und blutigen Auseinander-
en eingeführt worden war, wurde es 1934 zum all- setzungen geprägt. Rund 15 Millionen Kurden
gemeinen Frauenwahlrecht erweitert. 1937 wurde leben derzeit in der Türkei. Sie bilden die größ-
der Laizismus in der Verfassung1 verankert.02 te ethnische Minderheit des Landes und mussten
Als Atatürk am 10. November 1938 mit 57 Jah- sich seit der Republikgründung einer Assimila-
ren starb, hinterließ er ein Land, das weitreichen- tionspolitik unterordnen. Alleine zwischen 1925
de Veränderungsprozesse durchlaufen hatte und und 1938 kam es deswegen zu 21 Aufständen.04
die Demokratie noch lernen musste. Die enorme Über Jahrzehnte wurde das „kurdische Problem“
Modernisierung wurde zwar teilweise gewaltsam von der Staatsführung weitgehend geleugnet, die
umgesetzt, doch trotz aller Kritik kann man sie Assimilationspolitik stattdessen fortgeführt. Eine
rückblickend durchaus als einen beeindrucken- politische Lösung versuchte in den 1980er Jah-
den Erfolg bewerten. Denn die Republik Türkei ren der damalige Staats- und Ministerpräsident
war zum Zeitpunkt ihrer Gründung ein zutiefst Turgut Özal zu erzielen, indem er beispielsweise
armes und unterentwickeltes Land. Die forcier- 1988 den Gebrauch des Kurdischen bei Gefäng-
ten Reformen ermöglichten es der Türkei, sich zu nisbesuchen zuließ und 1991 mehr als Hundert-
einem dynamischen Land zu entwickeln – trotz tausend kurdische Flüchtlinge aus dem Irak über
aller Rückschläge. „Alles in allem würde ich die die Grenzen ins Land kommen ließ. Auch wenn
kulturelle Revolution als eine Erfolgsgeschichte der 1991 amtierende Ministerpräsident Süleyman
bezeichnen. Die Türkei hätte ohne ihn [Atatürk] Demirel den Südosten der Türkei als ein „Land
nicht all die kulturellen und wissenschaftlichen der Kurden und Türken“ bezeichnete, konnte
Leistungen des Landes vollbracht“, sagt der Ata- die Situation bis in die Gegenwart nicht befriedet
türk-Biograf Klaus Kreiser. „Ohne Atatürk würde werden.05 Der Konflikt ist immer wieder gewalt-
es die heutige Türkei so nicht geben.“03 sam eskaliert. Seit 1984 kämpft die Arbeiter­partei
Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistanê, PKK)
GEBURTSFEHLER DER REPUBLIK mit Waffengewalt erst für einen kurdischen Staat,
dann für ein Autonomiegebiet im Südosten der
Der Vertrag von Lausanne sollte Frieden brin- Türkei. Mittlerweile werden zwar weniger Terri-
gen, doch für Millionen Menschen bedeutet er torialansprüche gestellt, dafür wird meist politi-
das Gegenteil. Denn in Lausanne wurde auch die sche Gleichberechtigung gefordert. Die Türkei,
Zwangsumsiedlung von mehr als eineinhalb Mil- die Europäische Union und die USA haben die
lionen Menschen besiegelt. Ein Großteil der grie- PKK als Terrororganisation eingestuft. Der Kon-
chisch-orthodoxen Bevölkerung musste Anato- flikt zwischen der Guerilla und der türkischen
lien verlassen, und im Gegenzug mussten etliche Regierung hat bislang mehr als 40 000 Menschen-
Muslime Griechenland den Rücken kehren. Auch leben gekostet.06
die Kurden waren die Verlierer von Lausanne, da Im März 2013 erklärte die PKK eine Waffen-
durch den Vertrag die Hoffnung auf einen eige- ruhe. Als sich die von der PKK unterstützten sy-
nen Staat zunichte gemacht wurde. War im Ab- rischen Kurden im Syrienkrieg Autonomiegebie-
kommen von Sèvres noch festgehalten, dass die te sicherten, sah Ankara jedoch die Einheit der
Kurden in ihren Siedlungsgebieten im Osmani- Türkei durch das mögliche Entstehen eines Kur-
schen Reich Autonomie erhalten, war davon bei denstaates an seiner Grenze gefährdet und begann

01 Vgl. Ranking der 20 Länder mit dem größten Bruttoinlands- 04 Vgl. Klaus Kreiser, Geschichte der Türkei. Von Atatürk bis
produkt (BIP) im Jahr 2022, 28. 4. 2023, h­ ttps://de.statista.com/ zur Gegenwart, München 2012, S. 57.
statistik/daten/studie/​157841. 05 Vgl. Rainer Hermann, Wohin geht die türkische Gesell-
02 Vgl. Klaus Kreiser, Atatürk. Eine Biographie, München 2008. schaft?, München 2008, S. 206.
03 Zit. nach Çiğdem Akyol, Die gespaltene Republik. Die Türkei 06 Vgl. Agence France-Presse (AFP), Der unaufhaltsame Recep
von Atatürk bis Erdoğan, Frank­furt/M. 2023, S. 49. Tayyip Erdoğan, 29. 5. 2023.

05
APuZ 40–41/2023

Ende Juli 2015 damit, Lager der PKK im Irak zu hergehende Ruhe waren immer nur von kurzer
bombardieren. Seitdem ist der Konflikt wieder Dauer. Phasen instabiler Koalitionsregierungen
entbrannt. Hinzu kam, dass bei der Parlaments- gehörten zum Alltag. Insgesamt gelten die 1990er
wahl im Juni 2015 die prokurdische Demokra- Jahre als „verlorenes Jahrzehnt“. Das Land be-
tische Partei der Völker (Halkların Demokratik fand sich wirtschaftlich in einer dauerhaften Kri-
Partisi, HDP) den Einzug ins Parlament schaffte. se. Eine 2001 vom Dachverband der Türkischen
Mit diesem Triumph verhinderte sie eine absolu- Industrie- und Handelskammern (Türkiye Oda-
te Mehrheit der Partei für Gerechtigkeit und Ent- lar ve Borsalar Birliği) veröffentlichte Studie kam
wicklung (Adalet ve Kalkınma Partisi, AKP) und zu dem Ergebnis, dass türkische Politiker in den
zwang diese, einen Koalitionspartner zu suchen. 1990er Jahren rund 195 Milliarden US-Dollar
Die Gespräche scheiterten, es kam zu Neuwahlen, verschwendet hatten – etwa die Summe des da-
aus denen die AKP als Siegerin hervorging. Ehe- maligen jährlichen Bruttoinlandsprodukts. Hätte
malige HDP-Spitzenfunktionäre wie Selahattin es diese Verluste nicht gegeben, wäre die türki-
Demirtaş und Figen Yüksekdağ sitzen mittlerwei- sche Wirtschaft mutmaßlich um 9,2 Prozent pro
le wegen Terrorismusvorwürfen in Haft – laut ih- Jahr gewachsen.08
rer Partei jedoch aus politischen Gründen.
AUFSTIEG DES
INSTABILE KOALITIONEN POLITISCHEN ­ISLAM
UND PUTSCHENDE MILITÄRS
Doch dann betrat ein Mann die Bühne, der nach
Nach Atatürks Tod regierte von 1938 bis 1950 Atatürk die prägendste politische Gestalt der
sein einstiger Weggefährte İsmet İnönü die Re- Türkei wurde: Recep Tayyip Erdoğan. Geboren
publik als „Nationaler Führer“ (Millî Şef). Das 1954 im Istanbuler Viertel Kasımpaşa, wuchs er
Einparteiensystem kam zu einem Ende, als 1950 in armen Verhältnissen auf. Sein Vater war See-
Adnan Menderes von der Demokratischen Par- mann, seine Mutter Hausfrau, Erdoğan musste
tei (Demokrat Parti, DP) als erster demokratisch als Kind Lebensmittel auf den Straßen verkaufen,
gewählter Ministerpräsident an die Macht kam. um die Familie zu unterstützen. Schon früh enga-
1960 wurde er nach drei Wahlsiegen vom Militär gierte er sich politisch. So trat er der 1972 gegrün-
aus dem Amt geputscht und 1961 von der Jun- deten islamistischen Nationalen Heilspartei (Mil-
ta hingerichtet. Auch in den Jahren 1971, 1980 lî Selamet Partisi, MSP) von Necmettin ­Erbakan
und 1997 putschte beziehungsweise intervenier- bei und wurde Vorsitzender des Istanbuler Ju-
te das Militär erfolgreich und teilweise äußerst gendverbandes der Partei. Nachdem die MSP
brutal. Die rasanten gesellschaftspolitischen Ent- nach dem Militärputsch 1980 verboten worden
wicklungen trugen zu ideologischen Radikalisie- war, wurde Erdoğan stellvertretender Vorsitzen-
rungen und damit zur politischen Instabilität bei, der der aus ihr hervorgegangenen Wohlfahrtspar-
was wiederum die militärische Vormundschaft tei (Refah Partisi). 1994 wurde er trotz geringer
über zivildemokratische Angelegenheiten ermög- Erfolgsaussichten zum Bürgermeister von Istan-
lichte. Während die Militärs, die sich als Wächter bul gewählt. Wegen seiner effizienten und volks-
von Atatürks Erbe betrachteten, die Politik über- nahen Amtsführung wurde er rasch so populär,
wachten, gab es vor allem in den 1970er Jahren dass selbst bürgerliche Schichten mit ihm sym-
Gewalt zwischen linken und rechten Gruppie- pathisierten. Der damit einhergehende Aufstieg
rungen auf den Straßen. Gleichzeitig gelang keine des politischen Islam veranlasste die Justiz, gegen
politischen Einigkeit. Erdoğan vorzugehen. Vor allem eine Rede war es,
Alleine zwischen 1972 und 1980 wurden 16 die den Verlauf von Erdoğans Leben verändern
Politiker mit einer Regierungsbildung beauf- sollte – und damit auch die Zukunft der Türkei.
tragt. Zwar schaffte es Turgut Özal, die Wirt- Bei einer Kundgebung in der südöstlichen Stadt
schaft erfolgreich zu liberalisieren, indem er das Siirt 1997 trug Erdoğan ein Gedicht des nationa-
Land wie ein Wirtschaftsunternehmen „manag- listischen Kultursoziologen Ziya Gökalp (1874–
te“,07 doch der Aufschwung und die damit ein- 1924) vor: „Unsere Minarette sind Bajonette und
die Kuppeln unserer Moscheen Helme, so wie
07 Vgl. Udo Steinbach, Geschichte der Türkei, München 2003,
S. 57. 08 Vgl. Hermann (Anm. 5), S. 118.

06
Türkei APuZ

die Moscheen unsere Kasernen und die Gläu- im November 2002 wegen seiner Vorstrafe nicht
bigen unsere Soldaten sind.“09 Nachdem schon kandidieren, doch war er das prägende Gesicht
im selben Jahr sein Mentor Erbakan auf Druck der AKP im Wahlkampf, die schließlich mit sen-
der Armee als Ministerpräsident zurückgetre- sationellen 34,3 Prozent der Stimmen die Wahl
ten war, kam nun Erdoğan an die Reihe. In ei- gewann und die politische Instabilität im Land
nem politischen Verfahren wurde er wegen An- beendete. Zunächst bekleidete Erdoğans Partei-
stiftung zu religiösem Hass angeklagt, er musste freund Abdullah Gül das Amt des Ministerprä-
für vier Monate ins Gefängnis und erhielt Politik- sidenten, nach einer Verfassungsänderung über-
verbot. Doch die Herabsetzung machte Erdoğan nahm dann Erdoğan im März 2003 den Posten.
noch populärer. Bei einem Protestmarsch in Is- Er kündigte Reformen an, mit denen die bür-
tanbul versicherten ihm mehr als 5000 Demons- gerlichen Rechte und Freiheiten, die Menschen-
tranten ihre Unterstützung. „Befiehl uns zu ster- rechte und der Rechtsstaat gestärkt werden soll-
ben, wir werden sterben. Befiehl uns zu schießen, ten. Als Ziele seiner Wirtschaftspolitik nannte
wir werden schießen“, riefen sie. Erdoğan be- Erdoğan unter anderem stabiles Wachstum, Aus-
klagte, „wir leben in einem repressiven und to- gabendisziplin, Schuldenabbau und die Senkung
talitären System, das die Meinungs- und Presse- der Inflation. Der zuvor wegen religiösem Hass
freiheit ebenso unterdrückt wie fast alle anderen Verurteilte klang plötzlich wie ein Liberaler. Er
Menschenrechte“, und prangerte die Inhaftierung respektierte die Rechte von Minderheiten und
von Journalisten und das Verbot von Parteien in begann sogar Friedensgespräche mit der PKK.
der Türkei an.10 Nach seiner Haft veröffentlichte Er ließ Reformen umsetzen, die das Land so
er sogar eine Langspielplatte mit dem Titel „Die- dringend brauchte, darunter die Abschaffung der
ses Lied endet hier nicht“ („Bu Şarkı Burada Bit- Todesstrafe und die Zulassung kurdischer Medi-
mez“). Enthalten waren ausgewählte Gedichte en. Erdoğans erste Amtsjahre werden von Beob-
und ein Song. Laut Medienberichten war es mit achtern als eine Art Lehrzeit betrachtet, in der
einer Million verkauften Exemplaren das meist- er sich darauf konzentrierte, das Vertrauen der
verkaufte Album des Jahres ­1999. Türken und der internationalen Gemeinschaft zu
Rückblickend war Erdoğans Haftzeit ein prä- ­gewinnen.
gendes Erlebnis, welches auch in der offiziellen So verwundert es rückblickend nicht, dass
Biografie auf seiner Webseite prominent erwähnt Erdoğan die Parlamentswahlen 2007 und 2011
wird.11 Er verließ das Gefängnis mit verschärf- gewinnen konnte und fortan immer selbstbe-
tem Groll gegen die Eliten, die seine Frömmig- wusster auftrat. Es gelang ihm, den Staatsapparat
keit offen verspotteten, sich über seine Herkunft immer mehr zu seinen eigenen Gunsten umzu-
aus der Arbeiterklasse lustig machten und ver- formen. Er trieb gigantische Infrastrukturprojek-
suchten, ihn aus dem politischen Establishment te voran, die Wirtschaft wuchs. In Verfassungs­
zu verbannen. Erdoğan erkannte während dieser referenden 2007 und 2010 wurden die Rechte
Zeit auch, dass er mit einer islamisch-konservati- von Frauen, Kindern und Menschen mit Behin-
ven Partei stets das Eingreifen des Militärs wür- derung ausgebaut, allerdings festigten die Ver-
de fürchten müssen. Als es zum Zerwürfnis zwi- änderungen zugleich auch die Macht der AKP
schen Erdoğan und Mitgliedern der Tugendpartei und leiteten eine Ära des religiösen Konserva-
(Fazilet Partisi), der Nachfolgeorganisation der tismus ein. Es war auch Erdoğans Engagement,
inzwischen verbotenen Wohlfahrtspartei kam, die Türkei in den Klub der europäischen Natio-
reichte eine Gruppe von Reformern unter Füh- nen zu heben, das ihm als Argument dafür dien-
rung von Erdoğan im August 2001 beim Innen- te, die verfassungsmäßigen Beschränkungen sei-
ministerium die Gründungspapiere für die AKP ner Macht aufzuheben. Um den EU-Beitritt der
ein. Als Parteisymbol wählten sie eine Glühbir- Türkei voranzutreiben, wurden Befugnisse des
ne. Zwar dufte Erdoğan bei der Parlamentswahl Militärs beschnitten und es der zivilen Kontrolle
unterworfen. Im zweiten Jahrzehnt seiner Herr-
schaft riss Erdoğan dann verstärkt die Kontrolle
09 Associated Press (AP), Istanbuler Bürgermeister wegen
über die Medien sowie staatliche Institutionen
Volksverhetzung angeklagt, 12. 2. 1998.
10 Vgl. AFP, Massenproteste in Istanbul gegen Absetzung von
an sich und wurde immer intoleranter gegenüber
Bürgermeister, 24. 9. 1998. Kritikern, was international vor allem während
11 Siehe www.tccb.gov.tr/en/receptayyiperdogan/biography. der Gezi-Proteste im Spätsommer 2013 deut-

07
APuZ 40–41/2023

lich wurde. Die Demonstrationen, die in Istan- des Obersten Berufungsgerichts und sprach dort
bul begannen, bevor sie sich über das ganze Land öffentlich ein Gebet.14
ausbreiteten, wurden mit einem brutalen Vorge- Dass Erdoğan am 28. Mai 2021 auf dem sym-
hen der Sicherheitskräfte beantwortet. Dennoch bolträchtigen Taksim-Platz in Istanbul eine Mo-
wurde Erdoğan 2014 erstmals zum Präsidenten schee einweihte – auf den Tag genau acht Jah-
gewählt. re nach dem Beginn der Gezi-Proteste –, sorgte
Gleichzeitig wurden Glaube und Religion für vergleichsweise wenig Aufregung. Von dieser
zu einem weiteren Vehikel, um die eigene Macht Moschee, in der rund 4000 Menschen Platz haben,
zu festigen. Zwar wandelte die Republik seit ih- hatte Erdoğan bereits in den 1990er Jahren zu sei-
rer Gründung schon immer auf einem schma- ner Zeit als Bürgermeister von Istanbul geträumt.
len Grat zwischen Religion und Politik. Doch Seither überragt das Gotteshaus das Denkmal der
seit der Machtübernahme der AKP hat sich Republik, das Akteure des Unabhängigkeitskrie-
der staatlich geförderte Einfluss der Religion ges mit Atatürk in der Mitte darstellt und das bis-
auf das gesellschaftliche Leben deutlich erwei- lang die Hauptattraktion des Platzes war.
tert. Erdoğan hat sich zunehmend vom Laizis- Im Juli 2016 geschah dann eine politische Ka-
mus verabschiedet. Besonders sichtbar wird dies tastrophe: Ein Putschversuch scheiterte – mit gra-
an der umstrittenen Debatte um das Kopftuch. vierenden Folgen bis in die Gegenwart. Nach of-
Wurde das Tuch von den Kemalisten aus dem öf- fiziellen Angaben wurden in jener Nacht mehr
fentlichen Dienst und dem Bildungswesen ver- als 250 Menschen getötet. Erdoğan machte den
bannt, lockerte die AKP das Kopftuchverbot ab in den USA lebenden muslimischen Geistlichen
2008 schrittweise und erlaubte die Verschleie- ­Fethullah Gülen verantwortlich und ließ Zehntau-
rung zunächst wieder an den Universitäten und sende festnehmen. Mehr als 2500 Menschen wur-
Schulen, dann im öffentlichen Dienst, im Parla- den zu lebenslanger Haft verurteilt. Zehntausende
ment und schließlich auch bei der Polizei und in in Justiz, Militär und Medien wurden entlassen. Es
der Armee. Dass zum hundertsten Geburtstag folgte ein zweijähriger Ausnahmezustand, in dem
der Republik eine First Lady mit Kopftuch die unter anderem kritische Medien geschlossen wur-
Feierlichkeiten begleiten würde, hätte sich Ata- den. Erdoğan etablierte ein Präsidialsystem, das
türk wohl kaum vorstellen können. Zudem wur- ihm noch größere Macht sichert, und verabschie-
de unter der Herrschaft Erdoğans das Diyanet dete sich mehr und mehr von Rechtsstaatlichkeit
zu einem mächtigen politischen Akteur ausge- und einer wirksamen Gewaltenteilung.
baut. Das 1924 gegründete Präsidium für Reli- Trotz der desaströsen Inflation, dem verhee-
gionsangelegenheiten sollte nach dem Ende der renden Erdbeben mit über 50 000 Toten im tür-
osmanischen Herrschaft ein Vakuum füllen. Die kisch-syrischen Grenzgebiet im Februar 2023
Geistlichen waren seitdem Bedienstete der Re- und einem Katastrophenmanagement, für das An-
gierung, Religion wurde dem Staat untergeord- kara heftig kritisiert wurde, gelang Erdoğan im
net, Institutionen des Islam wurden in die Büro- Mai 2023 die Wiederwahl – obwohl Meinungs-
kratie eingebunden.12 Das Diyanet ist „nur“ für umfragen seinen Herausforderer, den Chef der
sunnitische Muslime zuständig, der sunnitische kemalistisch-sozialdemokratischen CHP, Kemal
Islam wurde damit zum Staatsglauben aufgewer- Kılıçdaroğlu, teils klar vorne gesehen hatten. Was
tet. Nicht-Sunniten, von denen die Aleviten die dabei im Westen oftmals übersehen wird, ist die
größte Gruppe darstellen, wurden nicht durch Tatsache, dass Erdoğan eine starke Bindung zum
das Diyanet vertreten und damit faktisch diskri- größten gesellschaftspolitischen Block der Türkei
miniert.13 In der Ära Erdoğan wurden der Haus- aufgebaut hat: den religiösen Konservativen. Seine
halt der Behörde, ihre Verwaltungskapazitäten Anhänger sehen in ihm den Verfechter der from-
und ihre Aufgaben massiv ausgedehnt. Regie- men anatolischen Massen, einen starken Mann, der
rungspolitik und religiöse Themen wurden im- die Religion wieder in den Mittelpunkt des öffent-
mer enger miteinander verzahnt. Zum Beispiel lichen Lebens gerückt hat, nachdem die türkische
kam Ali Erbaş, Chef der Diyanet, im September
2021 zur Eröffnung eines neuen Dienstgebäudes
14 Vgl. Nach der Eröffnung des Gebäudes des Obersten Ge-
richtshofs erfolgte die Eröffnung des Türkevi mit dem Gebet von
12 Vgl. Steinbach (Anm. 7), S. 37. Erbaş [Türkisch], 20. 9. 2021, www.cumhuriyet.com.tr/turkiye/​
13 Vgl. Hermann (Anm. 5), S. 157–164. 1870503.

08
Türkei APuZ

Bevölkerung jahrzehntelang von westlich orien- – eine Position, die Ankara für sich zu nutzen weiß.
tierten kemalistischen Eliten regiert wurde – und Denn trotz der eingefrorenen EU-Beitrittsgesprä-
es ist eine Tatsache, dass Erdoğan diesen gläubi- che ist die Türkei immer noch ein unverzichtba-
gen Menschen mehr Teilhabe ermöglicht hat. Zu- rer Akteur für die europäische Sicherheit und die
dem gewinnt er Zuspruch mit seiner Erzählung, europäischen Interessen. Das Land stellt die süd-
dass er trotz der vielen Feinde im In- und Aus- östliche Flanke der Nato dar und verfügt nach
land die Türkei wieder groß gemacht habe. Das den USA über die zweitgrößte Armee innerhalb
„Jahrhundert der Türkei“ war eines der zentralen des Bündnisses.15 Insbesondere in der gegenwärti-
Themen in Erdoğans letztem Wahlkampf. Er be- gen Situation des russischen Angriffskriegs auf die
zieht sich damit auf die anstehende Hundertjahr- Ukraine, in der die Nato größtmögliche Geschlos-
feier der türkischen Republik, die auch für ihn von senheit anstrebt, ist die Türkei ein wichtiger Bünd-
besonderer Bedeutung ist: Gegründet von einem nispartner. Auch deswegen kann Erdoğan in Bezug
Atheisten, der den Glauben kontrollieren woll- auf Russland eine Schaukelpolitik betreiben.
te, lenkt nun er – ein konservativer Sunnit – das Zwar verurteilt Ankara Russlands Vorgehen
Land. Für die einen ist er ein machtgieriger, au- in der Ukraine, beteiligt sich aber als einziges
toritärer Herrscher, für die anderen der Architekt ­Nato-Mitglied nicht an den Sanktionen. Gleich-
einer modernen Türkei. Auf jeden Fall ist er nach zeitig pflegt Erdoğan enge Beziehungen zum russi-
seiner Wiederwahl nun weitere fünf Jahre im Amt. schen Präsidenten Wladimir Putin, zumal die Tür-
Damit wird er voraussichtlich ein Vierteljahrhun- kei abhängig von russischen Rohstoffen ist. Die
dert ohne Unterbrechung an der Macht sein – län- Türkei nimmt im russisch-ukrainischen Krieg zwar
ger als der Repu­blikgründer Atatürk. eine aktive, aber neutrale Position ein. Denn auch
Kiew und Ankara sind wichtige Handelspartner
AU ẞ ENPOLITIK und haben Abkommen und Vereinbarungen über
ZWISCHEN OST UND WEST Waffenverkäufe in Milliardenhöhe unterzeichnet.
So setzt die Ukraine Kampfdrohnen ein, die von
Hatte Atatürk dem Land noch außenpolitische der Türkei noch vor Ausbruch des Krieges geliefert
Neutralität verordnet, wurde dies mit dem Beginn worden ­sind.
des Mehrparteiensystems nicht mehr aufrechter- Zu seinen Nachbarstaaten pflegt Erdoğan ein
halten. Unter Adnan Menderes nahm Ankara 1950 ambivalentes Verhältnis. Die Beziehungen der Tür-
am Koreakrieg teil. Die von Atatürk geforder- kei zu Ägypten, Saudi-Arabien und den Verei-
te kulturelle Westorientierung wurde schließlich nigten Arabischen Emiraten hatten sich nach den
durch außenpolitische Bündnisse und Beitritte ma- Aufständen des Arabischen Frühlings 2011 ver-
nifestiert: Seit 1945 ist das Land Mitglied der Ver- schlechtert, denn Ankara hatte zuvor die dortigen
einten Nationen, 1950 folgte die Mitgliedschaft im oppositionellen Kräfte unterstützt. Nachdem 2018
Europarat und 1952 der Nato-Beitritt. 1973 wur- der saudische Journalist Jamal Khashoggi im sau-
de die Türkei Gründungsmitglied der Organisati- di-arabischen Konsulat in Istanbul getötet worden
on für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa war, waren die Beziehungen zu Riad zusätzlich be-
(OSZE). Der Wunsch, die Westorientierung durch lastet. Erdoğan beschuldigte „höchste Ebenen“ der
einen EU-Beitritt voranzutreiben, besteht schon saudischen Regierung, den Befehl dazu gegeben
seit über vier Jahrzehnten. 1999 wurde das Land zu haben. Doch nachdem die Inflation nicht en-
offizieller Beitrittskandidat der EU – bislang er- den wollte, startete der Präsident 2021 eine diplo-
gebnislos. Von Brüssel enttäuscht, hat sich Anka- matische Offensive gegenüber den Nachbarstaa-
ra außenpolitisch zunehmend vom Westen ab- und ten, die zur Verbesserung der Beziehungen und zu
Asien und Russland zugewandt. Seit die Türkei un- Staatsbesuchen und Investitionsvereinbarungen für
ter einer massiven Wirtschaftskrise leidet, sind auch die türkische Wirtschaft führte. Im Juli 2023 unter-
die wohlhabenden Staaten in der Nachbarregion als zeichneten die Türkei und die Vereinigten Arabi-
Geschäftspartner besonders interessant geworden. schen Emirate Verträge im Umfang von mehr als
„Geografie ist Schicksal“, lautet eine Redewen- 50 Milliarden US-Dollar. Es handelte sich dabei um
dung, die ganz besonders auf die Türkei zutrifft.
Das Land erstreckt sich von Asien nach Europa 15 Vgl. Truppenstärke der Streitkräfte der NATO nach Staaten
und grenzt an Griechenland, Bulgarien, Georgien, von 1990 bis 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/​
Armenien, Aserbaidschan, Iran, Irak und an Syrien 36914.

09
APuZ 40–41/2023

Abkommen beziehungsweise Absichtserklärungen stand. Angesichts der anhaltenden Wirtschafts-


für Erdbebenhilfen, Exportfinanzierung, Energie, krise und der politischen Spaltung zeigt sich je-
Verteidigung und andere Branchen.16 Auch mit doch, dass die Regierung zum hundertjährigen
Saudi-Arabien wurden eine Reihe von Absichtser- Bestehen der Republik nicht allen ihren Zielen
klärungen in verschiedenen Bereichen unterzeich- gerecht geworden ist. Wohin sich die Türkei in
net. Zudem hat Erdoğan Ambitionen, die Türkei als Zukunft bewegen mag – etwa in ihrer demokra-
einflussreiche Großmacht auf der geopolitischen tischen Verfasstheit, ihren außenpolitischen Zie-
Weltbühne zu platzieren. So wurde auf Erdoğans len oder in der Kurdenfrage –, bleibt abzuwarten.
Geheiß auch das militärische Engagement Ankaras Sicher ist nur, dass das Land bisher alle Krisen
im Ausland ausgebaut. Unter anderem in Libyen, meistern konnte. Auf eine bleierne Zeit folgte im-
Katar und Somalia ist das Land ein wichtiger po- mer wieder ein demokratischer Fortschritt. So ist
litischer, wirtschaftlicher und militärischer ­Akteur. die Türkei eine Erfolgsgeschichte, trotz ­allem.

­FAZIT ÇIĞDEM AKYOL


ist Journalistin und war Redakteurin bei „taz – die
Auch wenn vieles an Erdoğans Außenpolitik wie Wochenzeitung“ in Berlin und Türkeikorresponden-
ein chaotischer Zickzackkurs erscheinen mag, tin der Austria Presse Agentur mit Sitz in Istanbul.
hat Ankara in seiner Regierungszeit konsequent Als freie Journalistin schreibt sie unter anderem für
drei grundlegende außenpolitische Ziele verfolgt: die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, die „Neue
Macht, strategische Unabhängigkeit und Wohl- Zürcher Zeitung“ und „Zeit Online“. 2023 erschien
von ihr „Die gespaltene Republik. Die Türkei von
16 Vgl. AP, Türkei schließt mit den Emiraten Milliardenverträge, Atatürk bis Erdoğan“.
20. 7. 2023. www.cigdemakyol.com

10
Türkei APuZ

TÜRKEIWAHLEN 2023 TRANSNATIONAL


Ein Blick auf die Türkei und Deutschland
Seçkin Söylemez

Spätestens als Recep Tayyip Erdoğan am Abend er weltanschaulicher Lager, die die Gesellschaft
des 28. Mai den Balkon der AKP-Parteizentra- der Türkei weiterhin entzweit.
le in Ankara betritt, steht fest, dass er für weite- Doch auch außerhalb der Türkei polarisieren
re fünf Jahre das Amt des Staatspräsidenten be- die Wahlen, denn seit einer Wahlrechtsreform
kleiden wird. Seine anschließende Siegesrede vor 2012 besteht auch für Staatsbürger mit Wohn-
einer jubelnden Menschenmenge unterscheidet sitz im Ausland die Möglichkeit der Stimmab-
sich jedoch stark von den Ansprachen der Vorjah- gabe. Laut der Hohen Wahlkommission (Yüksek
re. Denn auch Erdoğan weiß in diesem Moment, Seçim Kurulu) beläuft sich die Zahl der exter-
dass seinem Wahlerfolg ein fader Bei­geschmack ritorial Stimmberechtigten auf 3,4 Millionen,
anhaftet. was 5,3 Prozent der Gesamtwählerschaft ent-
Während seine Partei für Gerechtigkeit und spricht. Die Bundesrepublik Deutschland stellt
Entwicklung (Adalet ve Kalkınma Partisi, AKP) dabei mit knapp über 1,5 Millionen Wahlbe-
bei den Parlamentswahlen am 14. Mai 2023 mit rechtigten den größten Auslandswahlkreis der
35,6 Prozent das zweitschlechteste Ergebnis ih- Türkei dar. In der deutschen Debatte geht es in
rer Geschichte eingefahren hatte, musste sich diesem Zusammenhang vor allem um die öffent-
Erdoğan selbst einer Stichwahl stellen, die er mit liche Problematisierung des Wahlverhaltens der
52,2 Prozent der Stimmen nur knapp für sich in Deutschland lebenden Türkeistämmigen. Aus-
entscheiden konnte.01 Nach nunmehr 21 Jah- schlaggebend sind dabei die bisherigen Wahler-
ren in der Regierungsverantwortung bedeute- gebnisse, die durchweg klare Mehrheiten für den
te dieses Ergebnis – trotz des schlussendlichen amtierenden Präsidenten und seine Partei de-
Wahlsieges der AKP-geführten Volksallianz bei monstrieren. Beispielsweise stimmten 2017 im
den Parlamentswahlen mit 49,5 Prozent –, dass Rahmen des Verfassungsreferendums 63,1 Pro-
Erdoğan und seine Partei nicht mehr ohne Wei- zent der Wähler in Deutschland für die Einfüh-
teres in der Lage sind, absolute Mehrheiten zu rung des Präsidialsystems, während es in der
erreichen. Während der designierte Staatschef Türkei nur 51,4 Prozent waren. So kritisiert nicht
nach dem Vortrag eines Gedichts des türkischen nur die türkische Opposition, dass die AKP ihre
Poeten Nihat Asya mit den Worten „Oh Gott, Kontrolle über institutionelle Strukturen wie
lass mein Land, das vom Islam durchdrungen das Amt für Auslandstürken und den Moschee-
ist, nicht ohne Muslime“02 unter Sprechchören verband DİTİB dazu nutzt, die Wählerschaft in
die Bühne verließ, steuert die Türkei einer un- Deutschland gezielt für sich zu vereinnahmen.
gewissen Zukunft entgegen. Denn die Parla- Auch seitens der deutschen Innenpolitik stellt
ments- und Präsidentschaftswahlen von 2023 – sich die Frage, inwiefern das Wahlverhalten von
mit einer Wahlbeteiligung von 87,1 Prozent im Teilen der türkeistämmigen Community als Zei-
ersten und 84,2 Prozent im zweiten Wahlgang chen einer politischen Außendurchdringung sei-
der Präsidentschaftswahl – zeugen nicht nur von tens Ankaras oder wachsender Desintegration
empfindlichen Verlusten für die islamisch-kon- gedeutet werden kann.03 Vor dem Hintergrund
servative AKP, sondern auch von einer starken der Ergebnisse aus Deutschland, in denen sich
Polarisierung der türkischen Gesellschaft. So mit 63,2 Prozent erneut eine überdurchschnitt-
lässt sich rückblickend festhalten, dass es weit lich hohe Unterstützung für die AKP und mit
weniger situative politische Inhalte gewesen 65,5 Prozent im ersten Wahlgang und 67,2 Pro-
sind, die den Ausgang der Wahlen bestimmten, zent in der Stichwahl für Präsident Erdoğan zeig-
als vielmehr die Logik einer Konfrontation zwei- te, wird im Folgenden das Wahlverhalten in der

11
APuZ 40–41/2023

Türkei und Deutschland rund um die jüngsten Wahlbündnis04 Volksallianz (Cumhur İttifakı),
türkischen Parlaments- und Präsidentschafts- bestehend aus der ultranationalistischen Partei
wahlen analysiert. der Nationalistischen Bewegung (Milliyetçi Ha-
reket Partisi, MHP) und der Partei der Großen
BÜNDNISBILDUNG UND Einheit (Büyük Birlik Partisi), konnte zunächst
WAHLKAMPFNARRATIVE die Neue Wohlfahrtspartei (Yeniden Refah Par-
tisi, YRP) für sich gewinnen. Die Bündnispoli-
Bereits seit seiner Zeit als Oberbürgermeister von tik der AKP ging mit der Zusicherung eigener
Istanbul von 1994 bis 1998 zeichnet sich Erdoğan Listenplätze an die potenziellen Unterstützer-
in seiner politischen Außenkommunikation im- parteien einher. Auch wenn die Sperrklausel
mer wieder durch einen Hang zu historischen bereits 2022 – auf Drängen der MHP – von 10
Querverweisen aus. Als der Präsident am 23. Ja- auf 7 Prozent herabgesetzt wurde,05 garantierte
nuar 2023123 die Vorziehung der für den 28. Juni an- die AKP ihren Partnern so einen sicheren Ein-
gesetzten Parlaments- und Präsidentschaftswah- zug in die Nationalversammlung. Eine ähnliche
len auf den 14. Mai ankündigte, kann auch dieser Taktik verfolgte die AKP im März, als sie Mit-
Schritt im Sinne einer historisch rekursiven Logik gliedern der Partei der Freien Sache (Hür Dava
verstanden werden. So markiert der 14. Mai 1950 Partisi, Hüda Par) Abgeordnetenplätze zusag-
mit den ersten freien Wahlen in der Geschichte te. Obwohl Hüda Par als politischer Ableger
der türkischen Republik vor allem den Sieg der der verbotenen kurdischen Hizbullah gilt und
Demokratischen Partei (Demokrat Parti) unter die Kooperation zunächst Missmut in Teilen
Adnan Menderes und das Ende der bis dahin gel- der MHP hervorgerufen hatte, konnten interne
tenden kemalistischen Ein-Parteien-Herrschaft. Streitigkeiten durch die Präsidentschaftskandi-
Mit dieser strategischen Setzung entstand zu Be- datur Erdoğans überdeckt werden. Folgerichtig
ginn des Wahlkampfs 2023, parallel zum Narra- war der Wahlkampf der Volksallianz in vielerlei
tiv des hundertjährigen Jubiläums der Staatsgrün- Hinsicht auf die Person des amtierenden Staats-
dung unter Mustafa Kemal Atatürk 1923, eine präsidenten zugeschnitten, welcher sich als Ga-
konservative Gegenerzählung um die Absetzung rant innen- und außenpolitischer Stabilität prä-
der Republikanischen Volkspartei (Cumhuriyet sentierte. Im Bewusstsein darüber, dass eben
Halk ­Partisi, CHP). jene Stabilität ins Wanken geraten war, konzen-
trierten sich die öffentlichen Auftritte Erdoğans
Volksallianz hauptsächlich auf die Verunglimpfung der Op-
Aus Sicht der AKP ging es im Vorfeld der Wahlen position. Seinen Einfluss auf die Medienland-
vor allem darum, ein mögliches Abwandern der schaft nutzend, setzte der Präsident dabei zum
konservativen Stammwählerschaft zur Opposi- Beispiel auf eine Gleichsetzung der HDP-Nach-
tion zu verhindern. In diesem Sinne begann auch folgepartei Grüne Linke Partei (Yeşil Sol Par-
die Bündnissuche der Regierungspartei zunächst ti, YSP) mit der kurdisch-separatistischen PKK
im islamisch-konservativen Parteienspektrum. und auf die Darstellung der CHP als Marionette
Das seit Februar 2018 von der AKP geführte türkeifeindlicher Außenmächte.

Bündnis der Nation


01 Alle nachfolgenden Zahlen in Bezug auf die Wahlergebnis- Dem gegenüber stand das ebenfalls seit 2018
se stammen aus den offiziellen Berichten der Hohen Wahlkom- existierende Bündnis der Nation (Millet İttifakı),
mission. Siehe www.ysk.gov.tr/tr/secim-​i%​CC%​87statistikleri/​ das neben der CHP auch die Demokratische
78318.
Partei (Demokrat Parti), die MHP-Abspaltung
02 Für die Rede Erdoğans siehe Rede auf der Külliye nach der
Wahl [Türkisch], 28. 5. 2023, www.tccb.gov.tr/konusmalar/​353/​
Gute Partei (İyi Parti, İYİ) und die islamisch-
147335/secimin-​ardindan-​kulliye-​de-​yaptiklari-​konusma. konservative Partei der Glückseligkeit (Saadet
03 Vgl. Sinem Adar, Eine Neubetrachtung der politischen
Einstellungen türkischer Migranten in Deutschland: Analyse des
Wahlverhaltens jenseits von „Loyalität gegenüber der Türkei“ 04 Seit einer Reform vom März 2018 erlaubt das türkische
und „Mangel an demokratischer Kultur“, Stiftung Wissenschaft Wahlrecht den Zusammenschluss von Parteien zu Wahlbünd-
und Politik, SWP-Studie 6/2020, www.swp-​berlin.org/publika- nissen.
tion/eine-​neubetrachtung-​der-​politischen-​einstellungen-​tuerki- 05 Vgl. Türkei führt 7-Prozent-Hürde ein, 31. 3. 2022, www.sued-
scher-​migranten-​in-​deutschland. deutsche.de/​1.​5558754.

12
Türkei APuZ

Partisi) vereint. Im Februar 2022 bildete sich mit (Sosyalist Meclisler Federasyonu) war die sozia-
dem sogenannten Tisch der Sechs (Altılı Masa) listische Arbeiterpartei der Türkei (Türkiye İşçi
eine Erweiterung des Bündnisses um die Par- Partisi, TİP) dabei das wohl wichtigste Standbein
tei für Demokratie und Fortschritt (Demokrasi des Linksbündnisses in den westlichen Metropol­
ve Atılım Partisi) unter dem ehemaligen AKP- regionen.
Minister Ali Babacan und die Zukunftspartei
(Gelecek Partisi) unter dem ehemaligen Minis- Ahnenbündnis
terpräsidenten und AKP-Vorsitzenden Ahmet Im klaren Kontrast dazu stand das rechtsnatio­
Davutoğlu. Die Zusammenarbeit mit ehemali- nale Ahnenbündnis (Ata İttifakı) unter der Füh-
gen AKP-Akteuren wurde im linken Flügel der rung des Ex-MHP- und İYİ-Abgeordneten Ümit
CHP zwar offen kritisiert, konnte aber von der Özdağ. Neben seiner Partei des Sieges (Zafer Par-
Parteiführung um Kemal Kılıçdaroğlu durchge- tisi) gehörten dem Bündnis die Ge­rech­tig­keits­
setzt werden. Dessen Präsidentschaftskandida- par­tei (Adalet Partisi), die Heimatpartei (Ülkem
tur hingegen führte Anfang März 2023 fast zum Partisi) und die Türkei-Bündnis-Partei (Türki-
Zerfall des Bündnisses, nachdem sich die İYİ- ye İttifakı Partisi) an. Obwohl der Zusammen-
Vorsitzende Meral Akşener gegen Kılıçdaroğlu schluss über keine gefestigten Wählerstrukturen
ausgesprochen hatte. Die Krise konnte weni- verfügte, konnte das Bündnis mit einer populis-
ge Tage später nach Zugeständnissen hinsicht- tisch-flüchtlingsfeindlichen Kampagne großen
lich der Vergabe von Vizepräsidentenposten Einfluss auf das spätere Wahlkampfgeschehen er-
im Falle eines Wahlsiegs beigelegt werden. Ob- langen. So verpasste das Ahnenbündnis zwar den
wohl die finale Zusammenstellung des Oppo- Einzug ins Parlament, sein Präsidentschaftskan-
sitionsbündnisses darauf abzielte, CHP-ferne didat Zafer Oğan wurde jedoch zum „Königs-
Wählerschichten anzusprechen, zeichnete sich macher“ in der anschließenden Stichwahl, indem
ihre Kampagnenführung zunächst durch ei- er seiner Wählerschaft eine Wahlempfehlung für
nen klaren links-republikanischen Einschlag einen der verbliebenen Kandidaten aussprach –
aus. Hierbei ging es in erster Linie um Themen letztlich für Erdoğan.
wie Rückschritte bei der Rechtsstaatlichkeit un- Den vierten Präsidentschaftskandidaten stell-
ter der AKP und die verheerenden Folgen der te mit Muharrem İnce die von ihm gegründete
von ihr praktizierten Vetternwirtschaft für die Heimatpartei (Memleket Partisi). Als CHP-Prä-
heimische Ökonomie. Ein Novum stellte da- sidentschaftskandidat von 2018 startete er nach
bei Kılıçdaroğlus Social-Media-Strategie dar: seinem Bruch mit Kılıçdaroğlu als Einzelkämp-
In Kurzvideos sprach der Oppositionskandidat fer, zog seine Kandidatur jedoch drei Tage vor der
verschiedene Alltagsthemen an, darunter auch Wahl zurück.
seinen eigenen alevitischen Hintergrund. Das
Video generierte binnen kürzester Zeit Aufrufe INLANDSWAHLEN:
in Millionenhöhe. KNAPPER SIEG IN ZWEI ­A KTEN

Bündnis für Arbeit Parlamentswahlen


und Freiheit Bereits mit den ersten Hochrechnungen vom
Unterstützt wurde die Kandidatur Kılıçdaroğlus 14. Mai 2023 zeichnete sich ab, dass sich die Volks-
vom Bündnis für Arbeit und Freiheit (Emek ve allianz die Parlamentsmehrheit sichern würde.
Özgürlük İttifakı). Ursprünglich von der Demo- Insgesamt erreichte sie 49,5 Prozent der Stimmen,
kratischen Partei der Völker (Halkların Demo- was einen leichten Rückgang im Vergleich zu ih-
kratik Partisi, HDP) initiiert, übernahm aufgrund rem Ergebnis von 2018 mit 53,7 Prozent bedeu-
eines seit 2021 laufenden Verbotsverfahrens die tete. Obwohl die AKP mit 35,6 Prozent erneut
YSP die Führung. Neben kleineren Mitgliedern als stärkste Partei aus den Wahlen hervorging, ge-
wie der Partei der Arbeit (Emek Partisi), der De- lang es ihr lediglich, 268 Abgeordnetensitze zu si-
mokratischen Partei der Regionen (Demokratik chern, von denen neun an Hüdar Par und YRP
Bölgeler Partisi), der Partei der Arbeiterbewe- gingen. Damit erzielte die AKP ihr schlechtestes
gung (Emekçi Hareket Partisi), der Bürgerlichen Ergebnis seit ihrer Antrittswahl 2002, als es ihr
Freiheitspartei (Toplumsal Özgürlük Partisi) und noch wegen des Scheiterns aller anderen angetre-
der Föderation Sozialistischer Versammlungen tenen Parteien an der damals gültigen Sperrklau-

13
APuZ 40–41/2023

sel von 10 Prozent – mit Ausnahme der CHP – was einen Verlust von 2,9 Prozentpunkten gegen-
gelang, mit einem Ergebnis von 34,3 Prozent 363 über dem vorangegangenen HDP-Ergebnis be-
Abgeordnete nach Ankara zu schicken und sich deutet. Der Bündnispartner TİP konnte jedoch
so beinahe eine Zweidrittelmehrheit in der Na- mit 1,7 Prozent einen Teil dieser Stimmen auf-
tionalversammlung zu sichern.06 Die MHP ver- fangen. Obwohl der wichtigste Wählerpool des
zeichnete bei der Mai-Wahl nur einen leichten Bündnisses weiterhin die mehrheitlich kurdisch
Rückgang auf 10,1 Prozent, was den Verlust eines bevölkerten ostanatolischen Provinzen bleiben,
Parlamentssitzes zur Folge hatte. Die Auswer- zeigte sich im Westen, dass im geringen Umfang
tung der Ergebnisse zeigt, dass die AKP vor al- Stimmen zur CHP abwanderten.
lem in westlichen Metropolregionen wie Antalya, In Bezug auf die Parlamentswahlen lässt sich
Bursa, Izmir und Konya erhebliche Verluste hin- damit Ähnliches konstatieren wie vor vier Jah-
nehmen musste. Gleiches gilt für konservativ-na- ren: Die Volatilität der Wähler blieb auf einem
tional geprägte Städte entlang der Schwarzmeer- kaum beachtenswerten Niveau, sodass von ei-
küste. Trotz eines leichten Rückgangs von knapp nem bündnisübergreifenden Wählerverhalten
4 Prozentpunkten für die Volksallianz blieb aber nicht die Rede sein kann. Die 2,4 Prozent des
ein Großteil der Stammwählerschaft dem AKP- ultra­
nationalistischen Ahnenbündnisses zei-
Bündnis treu. gen derweil, dass die Position Özdağs – zumin-
Das Bündnis der Nation konnte mit 35 Pro- dest im Kontext der Parlamentswahlen – keine
zent einen knappen Anstieg um etwa einen Pro- Alternative zu den großen Parteienbündnissen
zentpunkt verzeichnen. Dieser Zuwachs war darstellte. Laut einer Analyse des Meinungs-
hauptsächlich der CHP zu verdanken, die er- forschungsunternehmens Konda zeichnen die
neut als stärkste Kraft in den Küstenregionen des Wahlergebnisse somit erneut ein polarisiertes
Westens herausstach. Die İYİ kam unter minima- Bild der Türkei. In Städten mit dem höchsten so-
len Verlusten auf 9,7 Prozent der Stimmen. Die zioökonomischen Entwicklungsstand ist dem-
Parteien der ehemaligen AKP-Minister, die Par- nach die Neigung zum Bündnis der Nation stär-
tei für Demokratie und Fortschritt und die Zu- ker, während mit dem Absinken dieses Niveaus
kunftspartei, schafften es somit aber nicht, AKP- Stimmen für die Volksallianz zunehmen.08 Die
Stammwähler abzuwerben. Laut dem Politologen Wahlergebnisse zeigen, dass das bereits in den
Kerem Öktem liegt es nahe, dass die weltanschau- 1970er Jahren durch den Soziologen Şerif Mar-
liche Distanz der AKP-Wähler zur CHP die Un- din beschriebene Zentrum-Peripherie-Gefälle09
terstützung konservativer Parteien innerhalb des zwischen städtischen und ländlichen Bevölke-
Wahlbündnisses verhindert hat.07 Bemerkenswert rungsteilen in der Türkei weiterhin wirkmäch-
ist, dass die CHP, nach ihrem Sieg bei den Kom- tig bleibt.
munalwahlen 2019 in Ankara und Istanbul, bei
den Wahlen 2023 in beiden Städten der AKP un- Präsidentschaftswahlen
terlag. In Istanbul gelang es der AKP sogar, einen Dieses Gefälle spiegelt sich auch im Kontext
Vorsprung von 8 Prozentpunkten gegenüber der der Präsidentschaftswahlen wider, bei denen der
Partei des amtierenden Oberbürgermeisters auf- rechtsnationale Kandidat Oğan mit einem Ergeb-
zubauen. nis von 5,2 Prozent die zweite Wahlkampfpha-
Als dritte Allianz zog das linke Bündnis für se einläutete. Obwohl Erdoğan in der Endaus-
Arbeit und Freiheit mit 10,6 Prozent ins Parla- zählung einen Stimmenanteil von 49,5 Prozent
ment ein. Die YSP erreichte dabei 8,8 Prozent, erreichte, musste er in Städten wie Istanbul mit
46,7 Prozent und Ankara mit 46 Prozent sen-
sible Verluste hinnehmen. Der Handlungslogik
06 Die Wahl von 2002 stellt somit in der jüngeren parlamenta-
rischen Geschichte der Türkei eine Zäsur dar. Denn sie markiert
nicht nur das Scheitern des in den 1990er Jahren koalitions- 08 Für den Bericht siehe Konda, 14. und 28. Mai 2023.
orientierten Parteiensystems und den damit einhergehenden Allgemeine Abgeordneten- und Präsidentschaftswahlen.
Sieg der AKP, sondern auch die Rückkehr der CHP als größte Analyse der Wahlurnen [Türkisch], Istanbul 2023, h­ ttps://
oppositionelle Formation der Folgejahre. konda.com.tr/uploads/​2305-​mayis-​barometre-​142-​sandi-
07 Für die Bewertung Öktems siehe Merve Kara-Kaska, An kanalizi-​9101b8f522e771836b2c48ebf6f2539dfc55075dc-
welche Parteien gingen die Stimmen, die die AKP verloren hat? 83850b9111aeb1984479dc0.pdf.
[Türkisch], 16. 5. 2023, www.bbc.com/turkce/articles/crgelpzl- 09 Vgl. Şerif Mardin, Center-Periphery Relations: A Key to
97mo. Turkish Politics?, in: Daedalus 1/1973, S. 169–190.

14
Türkei APuZ

folgend, dass die Zustimmung für Oğan in den sind.10 Während vor dem Verfassungsreferendum
Großstädten auf die dortige Sichtbarkeit von von 2017 noch mindestens 13 türkische Minis-
Geflüchteten zurückzuführen sei und es in der ter Deutschlandbesuche zu „ausschließlich oder
Stichwahl vor allem um die Gunst nationalistisch teilweise nicht offiziellen Zwecken“11 unternah-
gesinnter Wähler gehe, wurde die zweite Wahl- men und Ankara 2018 auf eine Aufhebung des
kampfphase durch den Umgang der Kandidaten Wahlkampfverbotes drängte,12 verzichtete die
mit der Migrationsfrage dominiert. Dieses Gele- AKP zuletzt auf einen personellen Auslands-
genheitsfenster nutzend, folgte in den Tagen vor wahlkampf. Stattdessen stützt sie sich verstärkt
der Stichwahl ein reger Verhandlungsaustausch, auf ihren ab 2008 etablierten Diaspora-Diskurs.
bei dem Özdağ und Oğan eine unterschiedliche Ähnlich wie in der Türkei folgt die Regie-
Strategie fuhren: So sprach sich Oğan am 22. Mai rung dabei einem national-religiösen Identitäts-
für die Wiederwahl Erdoğans aus, während verständnis und konstruiert die türkeistämmige
Özdağ auf einer Pressekonferenz Kılıçdaroğlu Community in Deutschland als „Geschwister“
die Unterstützung ­zusicherte. im Ausland, die trotz politischer Schikanen und
Letztendlich gewann Kılıçdaroğlu in der rassistischer Angriffe standhaft an ihrer natio-
Stichwahl am 28. Mai lediglich 2,9 Prozentpunk- nalen und religiösen Herkunftsidentität festhal-
te hinzu. Erdoğan konnte mit 52,2 Prozent al- ten. Erdoğan selbst stilisiert sich dabei zum Hü-
ler Wahlstimmen somit zum dritten Mal in Fol- ter dieses Identitätsbildes und wichtigen Vertreter
ge die Präsidentschaftswahl für sich entscheiden. der Diaspora.13 In konservativen Kreisen der tür-
Die Ergebnisse verdeutlichen nicht nur, dass keistämmigen Community, vor allem bei jenen
sich der Rückgang der Wahlbeteiligung vom ers- mit Wurzeln in den türkischen AKP-Hochbur-
ten zum zweiten Wahlgang von rund 87 Prozent gen, fand diese – wenn auch nur verbale – Wert-
auf 84,2 Prozent zuungunsten des Oppositions- schätzungspolitik deutlichen Anklang und kann
kandidaten auswirkte, sondern auch, dass des- als Nährboden späterer Wahlerfolge angesehen
sen Rechtsruck im Vorfeld der Stichwahl kur- werden. Für die Opposition ist Deutschland da-
dische Wählergruppen verunsichert zu haben mit von Anfang an ein schwieriges Terrain gewe-
schien, was sich in Stimmenverlusten in den süd- sen. Als am 27. April die Stimmabgabe begann,
östlichen Provinzen widerspiegelte. Erdoğan zeigte sich, dass sie auch hinsichtlich der Wäh-
konnte wiederum bei seiner Stammwählerschaft lermobilisierung weit hinter der Volksallianz lag.
deutliche Mehrheiten erzielen – zum Beispiel in So organisierten zum Beispiel AKP-nahe Akteu-
der Schwarzmeerregion mit 65 Prozent. Höhe- re – meist in Kooperation mit lokalen Moschee-
re Ergebnisse erreichte der Präsident lediglich in vereinen – kostenlose Shuttle-Services zu Wahl-
Auslandswahlkreisen, wo sich beispielsweise in lokalen.
Deutschland zwei Drittel der Wähler für Erdoğan Kurz nach dem Ende der Stimmabgabe am
aussprachen. 9. Mai zeigte sich, dass die Wahlbeteiligung in
Deutschland mit 48,7 Prozent zwar im Vergleich
AUSLANDSWAHLEN: zu 2018 mit 44,6 Prozent zugenommen hat-
ZWISCHEN REGIERUNGSTREUE te, jedoch weiterhin unter der 50-Prozent-Mar-
UND DESINTERESSE ke geblieben war. Die AKP erhielt 50,5 Prozent
der Stimmen. Dies bedeutet zwar eine Einbuße
Wie auch in den Jahren zuvor erwies sich von 5 Prozentpunkten gegenüber 2018, die Volks-
Deutschland beim jüngsten Wahlgang als eine
Hochburg Erdoğans und der AKP. Dabei unter-
10 Vgl. Rundnote des Auswärtigen Amtes zu Wahlkampfauf-
schied sich die Kampagnenführung der Regie-
tritten ausländischer Amtsträger in Deutschland, 30. 6. 2017,
rungspartei grundlegend von ihren Aktivitäten www.auswaertiges-​amt.de/​291076.
der Vorjahre. Ein zentraler Einschnitt ist dabei 11 Wahlkampfauftritte ausländischer Politikerinnen und Politiker
die seit dem 30. Juni 2017 geltende Richtlinie des in Deutschland, Bundestagsdrucksache 18/12067, 25. 4. 2017, S. 5.
Auswärtigen Amtes, nach der Wahlkampfveran- 12 Vgl. Türkei drängt auf Wahlkampfauftritte in Deutschland,
21. 5. 2018, www.zeit.de/politik/ausland/​2018-​05/recep-​tayyip-​
staltungen mit Beteiligung ausländischer Amts-
erdogan-​tuerkei-​wahlkampf-​auftrittsverbot.
träger nicht nur einer Genehmigungspflicht un- 13 Vgl. Kerem Öktem, Turkey’s New Diaspora Policy: The
terliegen, sondern grundsätzlich weniger als drei Challenge of Inclusivity, Outreach and Capacity, Istanbul Policy
Monate vor dem Abstimmungstermin verboten Center, Istanbul 2014.

15
APuZ 40–41/2023

allianz konnte dies jedoch durch das Ergebnis der AUSLANDSWAHLEN UND
YRP mit ihren 1,2 Prozent sowie das der MHP DEUTSCHE INTEGRATIONSDEBATTE
ausgleichen, die ihren Stimmenanteil von 8,4 auf
12,6 Prozent steigerte. Somit verblieben, wie auch Ausgehend von einem „Unverständnis“ gegen-
in der Türkei, nahezu alle AKP-Verluste inner- über dem Mehrheitswahlverhalten der türkei-
halb des eigenen Bündnisses. stämmigen Community beziehungsweise der
Den verhältnismäßig größten Stimmenrück- Frage, wie Personen aus einem freiheitlich-demo-
gang erlebte die YSP, die von ihren 14,8 Prozent kratischen Kontext heraus für ein zunehmend au-
2018 auf 8,7 Prozent abstürzte. Teilweise wan- toritäres Regime votieren können, entfaltete sich
derten diese Stimmen zur CHP ab, welche ih- spätestens ab dem 14. Mai ein umfassender Dis-
ren Stimmenanteil von 15,6 Prozent 2018 auf kurs um die türkischen Auslandswahlen. Wäh-
19,2 Prozent steigern konnte. Die übrigen Par- rend die Kritik an den politischen Entwicklungen
teien verblieben dabei durchweg unter 5 Pro- in der Türkei, wie zum Beispiel an der Einschrän-
zent. Das Wählerpotenzial der Volksallianz von kung bürgerlicher Freiheiten und der regelrech-
65 Prozent spiegelte sich derweil deckungsgleich ten Demontage der Rechtsstaatlichkeit, durchaus
im Stimmanteil Erdoğans im ersten Durchgang berechtigt sind, fußen die aus den Wahlergebnis-
der Präsidentschaftswahl. Somit votierten knapp sen gezogenen integrationspolitischen Schlussfol-
475 000 Personen in Deutschland für eine dritte gerungen zumeist auf entkontextualisierten und
Amtszeit des Präsidenten. Kılıçdaroğlu erreich- pauschalisierenden Interpretationslogiken.15
te derweil 32,5 Prozent, wobei sich Oğans Stim- Zunächst ist festzuhalten, dass die Konstruk-
menanteil knapp über einem Prozent bewegte. tion einer herkunftsorientierten Kollektivität un-
Noch am Abend des Bekanntwerdens der ter den Türkeistämmigen in Deutschland im Wi-
Endergebnisse des ersten Wahlgangs verbreiteten derspruch zur bisherigen Wahlbeteiligung steht.
sich in verschiedenen deutsch-türkischen Social- Diese lag in Deutschland stets unter der 50-Pro-
Media-Kanälen Aufrufe zur Mobilisierung für zent-Marke, angefangen bei den Präsidentschafts-
die Stichwahl zugunsten Erdoğans. Diese schnel- wahlen von 2014 mit 8,2 Prozent über die Parla-
le Reaktion ist ein Beweis dafür, dass die primär mentswahlen im Juni 2015 mit 34,4 Prozent und
auf freiwilliger Mitarbeit basierenden Auslands- die anschließenden Neuwahlen im November
strukturen der AKP eine hohe politische Hand- mit 40,7 Prozent bis zu den Parlaments- und Prä-
lungsbereitschaft zeigen. Am 20. Mai, als die sidentschaftswahlen von 2018 mit 45,2 Prozent.
Wahllokale in Deutschland für die Stichwahl öff- Dabei ist zu berücksichtigen, dass nur die Hälf-
neten, berichtete unter anderem der türkische te der knapp drei Millionen in Deutschland le-
Staatssender TRT von einem Rekordanstieg der benden Menschen mit familiären Wurzeln in der
Wahlbeteiligung.14 Bewahrheiten konnte sich Türkei16 auch die türkische Staatsbürgerschaft be-
diese Einschätzung nicht, denn mit dem Ende sitzen und somit stimmberechtigt sind. Insofern
der Auslandsstimmabgabe am 24. Mai zeigte sich repräsentieren die Wahlergebnisse lediglich die
nur ein leichter Anstieg der Wahlbeteiligung auf politische Neigung eines Viertels der gesamten
50 Prozent. türkeistämmigen Bevölkerung in Deutschland.
Im zweiten Wahlgang konnte Erdoğan seinen Von diesen wiederum stimmten zuletzt gerade
Stimmanteil in Deutschland auf 67,2 Prozent stei- einmal 65 Prozent für Erdoğan beziehungsweise
gern, während sein Gegenkandidat Kılıçdaroğlu die aktuelle Regierungskonstellation.
mit 32,8 Prozent nahezu stagnierte. Die im Ver-
gleich zur Türkei überproportional hohen Ergeb-
15 Für eine Analyse der bisherigen Diskursführung um die
nisse für Erdoğan sind derweil Ausgangspunkt
Auslandswahlen siehe Seçkin Söylemez, The Understanding of
einer Re-Intensivierung der innenpolitischen Democracy as a Measure of Integration: An Examination of the
Debatten um die türkischen Auslandswahlen in Change in Integration Discourse Around the Democracy Debate
Deutschland. Based on the Case of the Turkish Diaspora in Germany, in:
Turkish Journal of Diaspora Studies 1/2023, S. 1–23.
16 Vgl. Susanne Schührer, Türkeistämmige Personen in
14 Vgl. Rekordbeteiligung aus Deutschland bei der Präsi- Deutschland: Erkenntnisse aus der Repräsentativuntersuchung
dentschaftswahl im zweiten Wahlgang [Türkisch], 22. 5. 2023, „Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland 2015“,
www.trthaber.com/haber/dunya/cumhurbaskanligi-​2-​tur-​seci- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Working Paper 81,
mine-​almanyadan-​rekor-​katilim-​769040.html. Nürnberg 2015, S. 5.

16
Türkei APuZ

Verkürzt erscheint in diesem Kontext auch die Zuweisung der Interessenvertretungsfunk-


die Deutung, dass besonders viele junge Men- tion an die türkische Regierung nicht zwangs-
schen in Deutschland in besonderer Weise mit läufig im Widerspruch zum Vertrauen in deut-
Erdoğan sympathisieren. Zumindest auf Basis sche Institutionen stehen muss. So konstatiert
der Auslandswahlergebnisse lässt sich eine solche die Politikwissenschaftlerin Martina Sauer, dass
Annahme nur schwer bestätigen. So zeigt eine Personen, die sich durch die türkische Regierung
Anfrage der CHP an die Hohe Wahlkommission vertreten sehen, auch überdurchschnittlich häu-
vom April 2023, dass die Anzahl der in Deutsch- fig die Bundesregierung oder deutsche Parteien
land geborenen Wähler mit 209 394 nur einen ge- als wichtige Instanzen der Vertretung ihrer In-
ringen Anteil der hiesigen Gesamtwählerschaft teressen angeben.18 Entgegen der Annahme ei-
ausmacht.17 Faktisch besitzen damit über 85 Pro- ner wachsenden Distanzierung türkeistämmiger
zent der 1,5 Millionen türkeistämmigen regis­ Menschen von der „deutschen“ Gesellschaft und
trierten Wähler in Deutschland eine unmittelbare deren Institutionen zeigt sich damit vielmehr,
Migrationserfahrung, wodurch sie, je nach Kon- dass die Realitäten türkeistämmigen Lebens in
text, der ersten oder zweiten Migrationsgenerati- Deutschland durch transnationale Logiken ge-
on zugerechnet werden können. prägt sind, welche keinen strikten Trennungen
Eine dritte Misskonzeption besteht in der zwischen Herkunfts- und Aufnahmegesellschaft
weit verbreiteten Darstellung, dass eine Stimm- ­folgen.
abgabe für Erdoğan mit einer grundsätzlichen
Ablehnung politischer Strukturen der deutschen ­FAZIT
Aufnahmegesellschaft einhergeht. Vielmehr zei-
gen die jüngsten Ergebnisse der Mehrthemen- Als Erdoğan und die AKP im Vorfeld des Ver-
befragung zur Integration und Partizipation fassungsreferendums vom 12. September 2010
türkeistämmiger Zugewanderter in Nordrhein- – damals noch unter dem Label ihrer progres-
Westfalen des Essener Zentrums für Türkeistudi- siv-demokratischen Agenda – die Etablierung
en und Integrationsforschung, dass die Interes- liberal-demokratischer Elemente in der Türkei
sensvertretungsfunktion deutscher Institutionen beschworen, wurden sie in Teilen des politikwis-
jener der türkischen Regierung in nichts nach- senschaftlichen Diskurses noch als sogenannte
steht. Die Befunde aus Nordrhein-Westfalen Muslim Democrats gefeiert.19 Knapp zehn Jahre
sind dabei nicht nur interessant, weil hier etwa später nutzt Erdoğan zwar immer noch den Be-
ein Drittel der türkeistämmigen Bevölkerung griff der Demokratie, sein politischer Kurs hin-
Deutschlands lebt, sondern auch, weil die AKP gegen entfernt sich dabei immer weiter von ei-
in dortigen Wahllokalen zuletzt Zustimmungs- nem liberalen Verständnis der Volkssouveränität.
werte von durchschnittlich 70 Prozent verzeich- Auch im Zuge der jüngsten Wahlen geht es allem
nete. So zeigen die Umfragewerte von 2019, dass voran um den Machterhalt. Kennzeichnend hier-
Migrantenorganisationen und Bürgermeister aus für ist nicht zuletzt die Fluidität der Argumenta-
Sicht türkeistämmiger Menschen in Nordrhein- tion Erdoğans im Wahlkampf. Während zunächst
Westfalen mit je 42 Prozent an erster Stelle ste- islamische Narrative dominierten, schaltete er
hen, wenn es um die Wahrung ihrer Interessen im weiteren Verlauf kurzerhand auf ultranatio-
geht. Deutsche Parteien und die türkische Regie- nalistische Positionen um. Auch scheint es seine
rung rangieren mit je 39 Prozent auf dem dritten Stammwählerschaft nicht zu irritieren, dass der
Platz. Im Vergleich zu den Befragungsergebnis- Präsident, der der Opposition vorwirft, mit kur-
sen von 2017 lässt sich sogar ein Rückgang von dischen Separatisten zu kooperieren, selbst dem
14 Prozentpunkten für den Stellenwert der tür- nicht minder separatistischen Ableger der kurdi-
kischen Regierung innerhalb der türkeistämmi- schen Hizbullah ins Parlament verhilft.
gen Community Nordrhein-Westfalens erken-
nen. Weitaus wichtiger erscheint jedoch, dass
18 Vgl. Martina Sauer, 20 Jahre Mehrthemenbefragung:
Integration und Partizipation türkeistämmiger Zugewanderter
17 Vgl. Wie viele im Ausland geborene Wähler werden am in Nordrhein-Westfalen 1999 bis 2019, Stiftung Zentrum für
14. Mai wählen? [Türkisch], 8. 4. 2023, ­https://tr.euronews.com/​ Türkeistudien und Integrationsforschung, Essen 2020, S. 52.
2023/​04/​08/​14-​mayis-​secimlerinde-​oy-​kullanacak-​suriye-​ve-​ 19 Vgl. Jocelyne Cesari, The Awakening of Muslim Democracy:
afganistan-​kokenli-​secmen-​sayisi-​kac. Religion, Modernity, and the State, Cambridge 2014.

17
APuZ 40–41/2023

Der Rechtsruck der CHP hingegen bedeute- der mehrheitsgesellschaftlichen „Fremd“-Kons­


te zwar einen leichten Stimmenzuwachs für den truktion dieser „Gruppe“ dar. Was dabei oft über-
Oppositionsblock, aber auch einen immer deut- sehen wird, sind die kontextuellen Bedingungen
licher werdenden Bruch mit ihren sozialdemo- der Türkei-Wahlen in der Bundesrepublik. Denn
kratischen Prägungen der 1970er Jahre unter Bü- weit wichtiger als das letztendliche Ergebnis sind
lent Ecevit. Damit verpasste Kılıçdaroğlu einmal die Beweggründe der hiesigen Wähler. Dies um-
mehr die Möglichkeit, einen überzeugenden Ge- fasst nicht nur die Frage, warum knapp ein Vier-
gendiskurs links von AKP und MHP zu etablie- tel der türkeistämmigen Bevölkerung in Deutsch-
ren, sondern ließ sich auf das Spiel des Natio- land für Erdoğan stimmt, sondern auch, warum
nalismus ein. Der stille Sieger dieser Wahlen ist ein Großteil der Menschen von ihrem Wahlrecht
damit das rechtspolitische Lager, das sich insbe- keinen Gebrauch macht oder sich bewusst gegen
sondere in der zweiten Wahlkampfphase als ton- eine Stimmabgabe zugunsten der Regierung ent-
angebende Instanz etablieren konnte. scheidet.
In Deutschland wiederholt sich derweil die
Geschichte. Erneut sind mit dem Ausgang der
Auslandswahlen Debatten über Desintegration
aufgekommen. Trotz der nunmehr 60-jährigen
Geschichte türkeistämmigen Lebens in Deutsch- SEÇKIN SÖYLEMEZ
land stellt die pauschale Zuschreibung einer Her- ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für
kunftsorientierung gegenüber türkeistämmigen Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
Menschen weiterhin einen vitalen Mechanismus seckin.soeylemez@uni-​due.de

bpb.de/
shop

Maurus Reinkowski Jürgen Gottschlich Karen Krüger / Anna Esser


Geschichte der Türkei
Von Atatürk bis zur Gegenwart
Türkei
Erdoǧans Griff nach der Alleinherrschaft
Bosporus reloaded
Die Türkei im Umbruch

2022 2017 2016


Bestell-Nr. 10808 Bestell-Nr. 10009 Bestell-Nr. 1679
18
Türkei APuZ

DYNAMIKEN DES TÜRKISCHEN


NATIONALISMUS
Kemal ­Bozay

Die jüngsten Präsidentschafts- und Parlaments- Ära ein und ebnete gleichsam den Weg für die
wahlen im Mai 2023 markierten eine Verschär- Verbreitung des Turkismus und des türkischen
fung des türkischen Nationalismus und des po- Nationalismus. Dessen Kern bestand zunächst
litischen Islam in der Türkei. Gerade in den darin, einen zentralisierten türkischen Staat zu
vergangenen zwei Jahrzehnten, unter der Regie- gründen, der auf türkische Normen, Werte, Tra-
rung Recep Tayyip Erdoğans, haben sich nationa- ditionen, Kultur und Erziehung basierte und von
listische und autoritäre Grundgedanken, begleitet Türken dominiert werden sollte.01
von neo-osmanischen Fantasien, tief in das sozia- Unter dem Einfluss turkistischer Ideolo-
le Gefüge und die politische Landschaft der Tür- gien gründeten Mitglieder der jungtürkischen
kei eingeprägt. Bewegung 1908 den Türkischen Verein (Türk
Die Ursprünge des türkischen Nationalis- Derneği) und 1911 den Verein der Türkischen
mus gehen auf das frühe 20. Jahrhundert zurück, Heimat (Türk Yurdu Derneği), der 1912 in Tür-
kurz vor dem Ende des Osmanischen Reiches. kisches Heim (Türk Ocağı) umbenannt wurde.02
Während dieser Zeit propagierte die jungtürki- In ihrer ideologischen Grundausrichtung streb-
sche Bewegung die Vorstellung eines extremen te die turkistische Bewegung die Gründung ei-
Nationalismus. Eine bedeutende Figur in dieser nes „Großtürkischen Reiches“ an und verfolgte
Entwicklung war Mustafa Kemal Atatürk, der das Ziel, jene Länder zu erobern, in denen Turk-
spätere Gründungsvater der türkischen Repu- völker lebten, wie zum Beispiel auf dem Balkan
blik. Unter seiner Führung wurde die Ideologie und in Zentralasien. Um dies zu erreichen, betei-
des kemalistischen Staatsnationalismus etabliert, ligte sich das Osmanische Reich unter der Füh-
der gegenwärtig unter Erdoğan und seiner Par- rung der jungtürkischen Bewegung und ihrer ab
tei für Gerechtigkeit und Entwicklung (Adalet ve 1913 turanistisch ausgerichteten Partei für Ein-
Kalkınma Partisi, AKP) eine starke Demontage heit und Fortschritt (İttihat ve Terakki Fırkası)
erlebt. am Ersten Weltkrieg an der Seite Deutschlands.
Der Begriff „Turanismus“ wird dabei in zwei
HISTORISCHE unterschiedlichen Bedeutungen genutzt: Einer-
ENTWICKLUNGEN seits wird er synonym zu „Panturkismus“03 im
Sinne einer Vereinigung aller turksprachigen Völ-
In seiner mehr als sechshundert Jahre anhalten- ker verwendet. Andererseits beinhaltet er das
den Geschichte durchlief das Osmanische Reich „Streben nach einer Annäherung der ‚turanischen
bedeutende ideologische Veränderungen, die sei- Völker‘“,04 zu denen noch weitere Volksgruppen
ne Transformation wie seinen Niedergang stark zählen, beispielsweise die finno-ugrischen. Die
beeinflussten. Während die religiöse Einheit un- erstmalige Verwendung des Begriffs erfolgte 1839
ter dem Dach des Islam hergestellt war, blieb der in Ungarn, das seinerzeit nach seiner Identität
Turkismus als Grundpfeiler des türkischen Nati- suchte und sich zwischen dem Pangermanismus
onalismus lange im Schatten, fand jedoch nach der und dem Panslawismus bewegte. Die grundle-
Jungtürkischen Revolution von 1908 seinen insti- gende Idee hinter dem Turanismus war die Vor-
tutionell-politischen Rahmen. Die einst dominie- stellung, dass unter anderem das ungarische Volk,
rende Ideologie des Osmanismus, die auf einer das finnische Volk und die Turkvölker ursprüng-
multiethnischen und -religiösen Identität basier- lich aus demselben Stamm hervorgingen, der in
te, verlor mit der Zeit an Bedeutung. Der Nieder- einem Raum namens „Turanland“ gelebt haben
gang des Osmanischen Reiches läutete eine neue soll. Dieses Territorium erstreckte sich vom Pa-

19
APuZ 40–41/2023

zifik bis zur Wolga. Der Soziologe Ziya Gökalp militärische Niederlage erlitten hat, die ihr Selbst-
vertrat dagegen eine andere Lesart des Turanis- wertgefühl verletzt und in der Folge die für den
mus, die eher dem Panturkismus entspricht. Sei- Fortbestand der Nation unentbehrliche Integra-
ner Vorstellung nach umfasste der Turanismus tionskraft schwinden lässt. Lemberg sieht diese
ausschließlich die sogenannten Oğuz-Türken, Faktoren im Zustand des Osmanischen Reiches
also die Türken in Anatolien sowie Aserbaidscha- und der jungtürkischen Partei für Einheit und
ner, Tataren, Yakuten, Kirgisen, Usbeken und Fortschritt um 1912/13 bestätigt. Die Jungtür-
Kiptschaken. Hingegen schloss er Finnen, Mon- ken, die mit dem Ziel der „Reichsrettung“ an die
golen und Magyaren aus seinem Turan-Konzept1234 Macht gekommen waren, verloren innerhalb von
aus.05 sechs Jahren mehr Territorium als Sultan Abdül-
Die „turanistische Romantik“ im Osmani- hamid II. in 30 Jahren, was ihr Selbstbewusstsein
schen Reich wurde zunächst literarisch ausge- stark verletzte und sie immer mehr in das „tura-
drückt, vor allem in Dramen und Gedichten. nistische Abenteuer“ drängte.
Doch innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich Im Zuge dessen trat die regierende Partei für
diese romantische Strömung zu einer führenden Einheit und Fortschritt mit dem Ziel in den Ers-
Ideologie, die von der jungtürkischen Bewegung ten Weltkrieg ein, die im Westen verlorengegan-
übernommen wurde. Vor allem in der jungtürki- genen Gebiete durch eine Vereinigung aller Tür-
schen Partei sowie im Komitee für Einheit und ken im „Land Turan“ im Osten zu kompensieren.
Fortschritt setzten sich ab 1908 vermehrt auto- Die nicht-türkischen Völker in diesem Raum stell-
ritäre, nationalistische und panturkistische Ideo- ten nach Auffassung der Machthaber allerdings ein
logien durch. Als neue herrschende Elite im Os- Hindernis bei der Verwirklichung dieses Plans dar,
manischen Reich, die während der Balkankriege weshalb sie schon während des Krieges mit der
(1912/13) eine Niederlage erlitten hatte, suchte sie „Ausräumung“, „Ausrottung“ und Türkisierung
nach einer Ideologie, die den damaligen nationalen anderer Völker begannen. So kam es während des
Interessen entsprach – und fand sie in der aggres- Ersten Weltkrieges zum Völkermord an den Arme-
siv-expansiven Ideologie des Turanismus. niern, der unter der Herrschaft der jungtürkischen
In der Formulierung des Soziologen Eugen Bewegung und des Komitees für Einheit und Fort-
Lemberg kann der Turanismus als eine Ausprä- schritt begangen wurde. Die Periode der Massaker
gung des Integralen Nationalismus betrachtet und erzwungenen Todesmärsche gegen Armeni-
werden. Diesem geht in der Regel „eine Krise des erinnen und Armenier erstreckte sich hauptsäch-
nationalen Selbstbewusstseins voraus, eine außer- lich über die Jahre 1915 und 1916. Die geschätzte
ordentliche Bedrohung von außen, eine wirkliche Opferzahl variiert je nach Quelle zwischen 300 000
Gefahr für die nationale Existenz“.06 Dieses Phä- und über 1,5 Millionen Menschen.07 Der Histori-
nomen tritt typischerweise auf, wenn eine Na- ker Edgar ­Hösch schreibt dazu: „Der Traum von
tion eine schwerwiegende politische und/oder der Errichtung eines nationalen Großreiches war
nur auf Kosten der unmittelbaren Nachbarn zu
verwirklichen und hat die Atmosphäre in den ge-
01 Vgl. Fatma Müge Göçek, Die Entstehung des türkischen genseitigen Beziehungen vergiftet.“08
Nationalismus im Osmanischen Reich: Eine soziologische
Betrachtung [Türkisch], in: Politisches Denken in der modernen
Türkei: Nationalismus [Türkisch], Bd. 4, Istanbul 20083, S. 63–76.
Kulturnationalismus
02 Vgl. Günay Göksu Özdoğan, Vom „Turan“ zum „Grauen Einen großen politischen und konzeptionellen
Wolf“. Der Turkismus in der Ein-Parteien-Phase (1931–1946) Einfluss auf den türkischen Nationalismus übte
[Türkisch], Istanbul 2001, S. 26 ff. der Soziologe Ziya Gökalp (1876–1924) aus.09
03 Zum Begriff „Panturkismus“ vgl. Jacob M. Landau, Pan-
Turkism: From Irredentism to Cooperation, Istanbul 1995.
04 Vladimir Minorsky, „Túrán“, in: Enzyklopaedie des Islam. 07 Vgl. Taner Akçam, Armenien und der Völkermord. Die Istan-
Geographisches, Ethnographisches und Biographisches Wör- buler Prozesse und die türkische Nationalbewegung, Hamburg
terbuch der Mohammedanischen Völker, Bd. IV, Leiden–Leipzig 20042.
1934, S. 954. 08 Edgar Hösch, Geschichte der Balkanländer, Stuttgart u. a.
05 Vgl. Ziya Gökalp, Die Grundzüge des Turkismus [Türkisch], 1968, S. 10.
Istanbul 1990 [1923], S. 29 ff. 09 Vgl. Ziya Gökalp, Turkish Nationalism and Western Civiliza-
06 Zit. nach Peter Alter, Nationalismus. Dokumente zur tion. Selected Essays of Ziya Gökalp, hrsg. v. Niyazi Berkes, New
Geschichte und Gegenwart eines Phänomens, München–Zürich York 1959; Kerem Ünüvar, Ziya Gökalp, in: Politisches Denken in
1994, S. 51. der modernen Türkei: Nationalismus (Anm. 1), S. 28–36.

20
Türkei APuZ

Gökalp übernahm das Konzept der „organi- vor der Reichsgründung 1871 und der Zerrissen-
schen Gesellschaft“ von Émile Durkheim und heit der Turkvölker erkannt. Wie einst die Deut-
übertrug es auf den Begriff „Nation“ im Os- schen durch gemeinsame Sprache und Kultur ge-
manischen Reich. Demnach könne ein Staat nur eint worden waren, sollten nun auch die Türken
dann fortbestehen, wenn er sich auf eine Nation den gleichen Weg gehen. Jedoch hat Gökalp die
stützt. So seien die Staaten, die sich anstelle ei- vielfältigen geografischen und kulturell-sprachli-
ner nationalen Idee auf religiöse oder andere Ele- chen Differenzen der Turkvölker untereinander
mente stützen, zum Zusammenbruch verurteilt. nicht berücksichtigt.
Anstelle einer Rettung des Osmanischen Reiches Einen wichtigen Diskurs prägte Gökalp mit
vertrat Gökalp die Auffassung, dass ein neues seinem 1918 erschienenen Buch „Türkisierung,
Staatskonzept auf der Grundlage der türkischen Islamisierung, Modernisierung“ („Türkleşmek,
Nation als „organische Gesellschaft“ entwickelt İslamlaşmak, Muasırlaşmak“). Unter Berück-
werden sollte.10 sichtigung nationaler und religiöser Traditionen
Seine wissenschaftlichen Arbeiten wurden sowie westlicher Ideen entwickelte er darin eine
stark beeinflusst von nationalen Bewegungen auf Synthese zwischen turkistischen, osmanisch-is-
dem Balkan, Studien über Türken und die türki- lamischen und westlichen Bewegungen. Er woll-
sche Sprache und seiner Neigung zu Literaten und te damit die Idee eines „zeitgenössischen islami-
Historikern, die Ideen der kulturellen und sprach- schen Türkentums“13 festigen. Seine Synthese, die
lichen Verwandtschaft beziehungsweise der Ein- ideologisch auf Kernelementen von Islam und
heit der Turkvölker vertraten. Gökalp koppelte Türkentum fußte, sollte zugleich ein Konzept für
diesen „kulturellen Turkismus“ an die Idee der die 1923 gegründete türkische Republik werden.
Einheit der Turkvölker und reicherte dieses Kon- Rückblickend kann man feststellen, dass Gökalps
zept politisch-ideologisch an. Im Rahmen des tür- Ideen auch starken Einfluss auf das in den 1970er
kischen Nationsverständnisses wandelte er die und 1980er Jahren entwickelte Konzept der Tür-
unpolitische kulturelle Einheit (Kulturvolk) in kisch-islamischen Synthese (Türk-Islam Sentezi)
eine politische Form (Staatlichkeit) um. gehabt haben.14 Deren Kerngedanke besteht da-
Gökalp verstand die Nation als eine Gemein- rin, die Vorstellung der Untrennbarkeit von tür-
schaft von Individuen, die in gleicher Weise er- kisch-nationalen und islamischen Bestandteilen
zogen wurden und deren Sprache, Religion, Mo- in der türkischen Geschichte als Staatsauffassung
ral und Ästhetik gemein sind. Weder „Rasse“, zu manifestieren.
„Stamm“, „Geografie“, „Politik“ noch „indivi-
duelle Selbstentscheidung“ prägen den Inhalt je- Kemalistischer Nationalismus
nes türkischen Nationalverständnisses. Von zen- Nach dem Sieg der Türkischen Nationalbewe-
traler Bedeutung ist die Herausbildung einer gung im Befreiungskrieg wurde am 29. Okto-
Kultur, die einem Individuum von Kindheit an ber 1923 die souveräne Republik Türkei ausgeru-
vermittelt wird.11 fen und Mustafa Kemal Atatürk zu ihrem ersten
Der Grund für Gökalps Anlehnung an das Staatspräsidenten gewählt. „Zu Anfang orientier-
von Durkheim entwickelte Konzept der Kul- te sich der kemalistische Staat nicht an irgendei-
turnation liegt in erster Linie an der Enttäu- nem ökonomischen, politischen oder ideologi-
schung über die jahrelang vorherrschende Idee schen System. Der Kemalismus entwickelte sich
des Osmanismus.12 Entgegen der Auffassung erst mit der Verwirklichung der kemalistischen
Gökalps hat der Osmanismus die kulturell-eth- Reformen, etwa in der Mitte der Ära Atatürk, zu
nischen Identifikationsmerkmale der im Osmani- einer eigenen Ideologie.“15 Atatürk strebte da-
schen Reich lebenden Ethnien verdrängt und das nach, das Gesellschaftssystem grundlegend zu
Hauptaugenmerk auf die gemeinsame Staatlich- verändern. Seine Reformen basierten auf den ak-
keit gelegt. Zugleich hat Gökalp auch Gemein-
samkeiten zwischen der deutschen Zerrissenheit 13 Vgl. Ünüvar (Anm. 9), S. 31.
14 Vgl. Dagmar Zeller-Mohrlok, Die Türkisch-Islamische
Synthese. Eine Strategie zur Kanalisierung innen-politischer und
10 Vgl. Gökalp (Anm. 5), S. 10 ff. wirtschaftlicher Konflikte der Türkei in den 80er Jahren, Bonn
11 Vgl. ebd., S. 21 ff. 1992.
12 Vgl. Erol Güngör, Die türkische Kultur und der Nationalis- 15 Zit. nach Emre Kongar, Die Struktur der Türkei vom
mus [Türkisch], Istanbul 1999. Imperium bis heute [Türkisch], Istanbul 1976, S. 106 f.

21
APuZ 40–41/2023

tiven Reformbestrebungen der osmanischen Tan- erstrecken sollte. Dabei vertrat er neben rassisti-
zimat-Periode zwischen 1839 und 1876.16 schen Positionen eine homogene ethno-kulturelle
Atatürks Ziel bestand darin, die Türkei zu ei- Definition der türkisch-nationalen Identität und
ner modernen, säkularen und westlich orientier- betonte die kulturelle und sprachliche Verbindung
ten Nation zu entwickeln, die auf einer starken der Türken über geografische Grenzen hinweg.
nationalen Einheit und Identität basiert. Seinen In seiner völkisch-nationalistischen Ideologie
ideologischen Bezugsrahmen hatte das damals betonte Atsız nicht nur die türkische Kultur, son-
neugegründete Staatswesen in den sogenannten dern auch die türkische „Rasse“. Andere ethni-
sechs Grundprinzipien, auf denen die späteren sche Gruppen sah er als minderwertig an. Diese
Reformen Atatürks beruhten und unter denen Überzeugungen spiegelten sich in seinen Beiträ-
sich die Türkei entwickeln sollte: Reformismus, gen und Gedichten wider, die er teilweise in von
Republikanismus, Etatismus, Laizismus, Popu- ihm selbst veröffentlichten Zeitschriften und Ro-
lismus und Nationalismus. Populismus bezieht manen publizierte.
sich, anders als die gegenwärtige Begriffsverwen- Als überzeugter Verfechter der Überlegenheit
dung, hier auf das Prinzip der Einparteienherr- der türkischen „Rasse“ befürwortete Atsız den
schaft der von Atatürk gegründeten Republika- Turkismus als Vorstellung einer Überlegenheit
nischen Volkspartei (Cumhuriyet Halk Partisi, des Türkentums über alle anderen Völker. Für
CHP). Dagegen förderte sein Staatsnationalismus seine rassistische Position wurde er 1945 im so-
sowohl die nationale Unabhängigkeit der Tür- genannten Rassismus- und Turanismusverfahren
kei als auch die Vereinigung der darin lebenden angeklagt und wich in seiner Verteidigungsrede
Turkvölker. Andererseits wurde damit auch die nicht von seiner Auffassung ab:
Existenz von ethnischen Minoritäten wie Kur- „Ich sage es zum Schluss ganz offen: Turkis-
den oder Armeniern im Lande missachtet.17 Die mus ist Nationalismus. Rassismus und Turanis-
türkische Sprache wurde zur Haupt- und Verwal- mus gehören dazu. Entweder wird das Land sich
tungssprache erklärt, und die Förderung der tür- auf diesen beiden Termini erheben oder unterge-
kischen Kultur stand im Mittelpunkt der nationa- hen. Rassismus und Turanismus widersprechen
len Politik Atatürks. nicht der Verfassung. Da ich Rassist und Turanist
Damit konnte sich der kemalistische Nationa- bin, wird eine mögliche Verurteilung wegen Ras-
lismus als herrschende türkische Staatsauffassung sismus und Turanismus die größte Ehre meines
etablieren. Das grundlegende Ziel Atatürks war Lebens darstellen.“19
die Errichtung eines homogenen Nationalstaates Atsız war zwar parteipolitisch nicht aktiv,
und eines gemeinsamen Nationalbewusstseins, wirkte aber in verschiedenen nationalistischen
geeint durch eine gefestigte kulturelle und natio- Bewegungen und Vereinen mit. Er pflegte enge
nale Identität. Beziehungen zu dem 1997 verstorbenen Führer
der Partei der Nationalistischen Bewegung (Mil-
Völkischer Nationalismus liyetçi Hareket Partisi, MHP), Alparslan Türkeş,
Mit seinen radikal völkisch-nationalistischen An- mit dem er 1945 im Rahmen des Rassismus- und
sichten und als Vordenker der extremen Rechten Turanismusverfahrens angeklagt wurde. Die Be-
in der Türkei gewann Hüseyin Nihâl Atsız (1905– ziehungen brachen ab, als Türkeş das islamische
1975) Anfang der 1930er Jahre ebenfalls Einfluss Element in der MHP stärker betonte. Zuvor ver-
auf die politischen Bewegungen.18 Als Schriftstel- öffentlichte er 1965 die „Neun-Strahlen-Dok­
ler, Historiker, Dichter und Aktivist galt Atsız als trin“,20 in der er die Grundlagen und Ziele einer
einer der wichtigen Vertreter des Turanismus. Er nationalistischen Türkei formulierte. Die wich-
glaubte an die Schaffung eines großtürkischen Rei- tigste Bedeutung der Doktrin lag jedoch in der
ches, das sich von Anatolien bis nach Zentralasien Festigung der Autorität von Türkeş. Die Poli-

16 Vgl. Matthes Buhbe, Türkei. Politik und Zeitgeschichte. Stu-


dien zur Politik und Gesellschaft des Vorderen Orients, Opladen 19 Übersetzung aus dem Türkischen nach Cenk Saraçoğlu,
1996, S. 13 f. Nihal Atsız’s World-View and its Influences on the Shared
17 Vgl. Kemal Bozay/Hasan Kaygısız, Der neue Sultan. Die Symbols, Rituals, Myths and Practices of the Ülkücü Movement,
Türkei zwischen Repression und Widerstand, Köln 2017, S. 31 f. Leiden 2004.
18 Vgl. Güven Bakirezer, Nihal Atsız, in: Politisches Denken in 20 Vgl. Alparslan Türkeş, Neun Strahlen [Türkisch], Istanbul
der modernen Türkei: Nationalismus (Anm. 1), S. 352–361. 1995 [1965].

22
Türkei APuZ

tikwissenschaftler Karl Binswanger und Fethi dieses Nationalismus schwankt zwischen einem
Sipahioğlu stellen fest, dass „Diktion und In- Selbstverständnis als Staatsnation und als Kultur-
halt (…) in der Tat an Hitlers ‚Mein Kampf‘ er- nation. Im „Normalzustand“ der Republik über-
innern“.21 Anfang 1969 gründete Türkeş schließ- wiegt die Idee der Staatsnation. Insbesondere in
lich die MHP als militantes Sammelbecken des Krisensituationen kann jedoch leicht die Auffas-
Rechtsextremismus in der Türkei. Trotz des sung der Kulturnation dominieren.
Bruchs mit Türkeş wird Atsız noch immer inner- Die gegenwärtigen Entwicklungen zeigen,
halb extrem rechter Parteien und Bewegungen dass die kemalistischen Grundpfeiler seit der
hochgeschätzt, und seine politischen Texte wer- Machtübernahme von Erdoğan und seiner AKP
den weiterhin verbreitet. schrittweise demontiert werden. Auch lässt sich
eine enge Verflechtung zwischen Staatsnationa-
GEGENWÄRTIGE FORMEN lismus und dem islamischen Nationalismus be-
UND VERFLECHTUNGEN obachten. Gerade das Bündnis mit der rechts-
extremistischen MHP führt dazu, dass die AKP
In der Türkei ist Nationalismus historisch ver- in ihrer Rhetorik nationalistischer und auch ver-
ankert. Seit der Gründung der Republik bildet stärkt mit dem Konstrukt der Türkisch-islami-
er als grundlegendes kemalistisches Prinzip eine schen Synthese agiert.
tragende Säule der Staatspolitik. Daher wird der
Nationalismus in der türkischen Öffentlichkeit Sozialdemokratischer
und unter politischen Eliten bis heute überwie- Nationalismus
gend positiv gesehen. Im Folgenden soll der Ver- Der sozialdemokratische Nationalismus kann als
such unternommen werden, die gegenwärtigen eine Blüte des offiziellen kemalistischen Staats-
Formen des Nationalismus in der Türkei in fünf nationalismus angesehen werden. Der wichtigste
Typen zusammenzufassen.22 Diese verschiede- Träger dieses Nationalismus-Konzepts ist die Re-
nen Ausprägungen des Nationalismus sind nicht publikanische Volkspartei CHP. Im Gegensatz zu
isoliert voneinander, es gibt spezifische Anknüp- anderen westeuropäischen sozialdemokratischen
fungspunkte und fließende Übergänge zwischen Parteien ist die CHP nicht aus der Geschichte der
ihnen. Durch die Verschmelzung zu einem nicht Arbeiterbewegung entstanden, sondern verkör-
gefestigten, aber starken Konglomerat der Nati- perte seit der Republikgründung die Tradition ei-
onalismen werden einzelne nationalistische Aus- ner Staatspartei. Bis in die 1990er Jahre bestand
prägungen mitunter von einem umfassenden ihre soziale Basis aus Militärs, der Staatsbürokra-
Chauvinismus überlagert. Davon profitiert ins- tie und der Intelligenz. Erst Anfang der 1970er
besondere der radikale Rechtsnationalismus, der Jahre erfolgte eine Hinwendung der CHP zu so-
versucht, an andere nationalistische Diskurse an- zialdemokratischem Ideengut. Der türkischen
zudocken. Sozialdemokratie sind gegenwärtig Teile ih-
rer Anhänger- und Wählerschaft weggebrochen.
Kemalistischer Grund dafür war insbesondere die Koalition mit
Staatsnationalismus konservativ-nationalistischen Parteien Mitte der
Der kemalistische Nationalismus stützt sich 1990er Jahre. Doch auch die Unterstützung für
auf den Personenkult um Mustafa Kemal Ata- die Kriegspolitik in den kurdischen Gebieten und
türk und konzipiert den Nationalismus-Begriff die gegenwärtig feindliche Politik gegenüber Ge-
im Rahmen der Diskurse um Aufklärung und flüchteten waren dafür mitverantwortlich.
­Laizismus. Daher war der Hauptgegenstand des Mit dem 2010 gewählten Vorsitzenden Ke-
Atatürk-Nationalismus bislang der Staat, der die- mal Kılıçdaroğlu hat die CHP einen politischen
sem Konzept verpflichtet ist.23 Die Ausrichtung Richtungswechsel eingeschlagen, der elektora-
le Durchbruch blieb jedoch aus. Im Vorfeld der
21 Karl Binswanger/Fethi Sipahioğlu, Türkisch-islamische Ver- Wahlen 2018 gründete die CHP zusammen mit
eine als Faktor deutsch-türkischer Koexistenz, München 1988, der Guten Partei (İyi Parti, İYİ), der Demokra-
S. 65.
tischen Partei (Demokrat Parti), der Partei für
22 Vgl. Tanıl Bora, Der schwarze Frühling des Nationalismus
[Türkisch], Istanbul 1995, S. 101 ff.
Glückseligkeit (Saadet Partisi), der Partei für De-
23 Vgl. Baskın Oran, Der Nationalismus Atatürks [Türkisch], mokratie und Fortschritt (Demokrasi ve Atılım
Ankara 1988. Partisi) und der Zukunftspartei (Gelecek Partisi)

23
APuZ 40–41/2023

das Bündnis der Nation (Millet İttifakı). Dieses Kurden. Mit dem bürgerlich-liberalen Nationa-
zeigte sich als Zweckbündnis, das sowohl konser- lismus hat sich die nationalistische Ideologie zu
vativ-nationale als auch rechtspopulistische und einem modernen städtischen Ideal entwickelt.
islamistische Parteien miteinbezog. Eine Spaltung
erlitt die CHP durch ihren ehemaligen parla- Islamischer
mentarischen Fraktionsvorsitzenden Muharrem Nationalismus
İnce, der aus der Partei austrat und im Mai 2021 Der türkische Islam und seine unterschiedlichen
die Gründung der Heimatpartei (Memleket Par- Bewegungen sind im Kern nicht getrennt vom
tisi) bekanntgab. Die Heimatpartei ist der kema- türkischen Nationalismus zu betrachten. Das Re-
listisch-nationalistischen Linie zuzuordnen und gionalmachtstreben des türkischen Nationalis-
tritt größtenteils mit einer populistischen Rheto- mus fasziniert auch den Islam und seine regiona-
rik auf. Unbedeutend im sozialdemokratischen len Bewegungen. Deren panislamische Losungen
Lager blieb die Demokratische Linkspartei (De- fußen auf dem Kernland Türkei, das als hegemo-
mokratik Sol Parti), die zwar von 1997 bis 2002 niales Zentrum der islamischen Welt angesehen
an der Regierung beteiligt war, aber bei den Par- wird. Die Glorifizierung der osmanischen Zeit,
lamentswahlen 2015 unter einem Prozent blieb. die gegenüber dem Republikanismus beziehungs-
Marginal bei den Wahlen blieb auch die links-na- weise Laizismus und dem geschichtlichen Verlauf
tionalistische und prorussische Vaterlandspartei des Turkismus hervorgehoben wird, spiegelt auch
(Vatan Partisi). Unter Doğu Perinçek versteht sie diese hegemoniale Utopie ­wider.
sich als eurasische Bewegung, die einen antieuro- Die Mystifizierung der ökonomischen Ent-
päischen und antiamerikanischen Kurs verfolgt. wicklung und die Befürwortung einer autarken
Sie besteht als ultrakemalistische Partei besonders Nationalökonomie sind Aspekte des Nationa-
aus Angehörigen des Militärs.24 lismus der AKP, aber auch der islamistischen SP
und der Neuen Wohlfahrtspartei (Yeniden Refah
Bürgerlich-liberaler Partisi). Bei den Parlamentswahlen 2018 und 2023
Nationalismus hat sich unter Vorhut der AKP die Volksallianz
Die bürgerlich-liberale Form des Nationalis- (Cumhur İttifakı) gebildet, die auch Ergebnis ei-
mus stützt sich auf die großstädtische Mittel- ner engen Koalition mit der rechtsextremen MHP
klasse, Großunternehmer und die Besitzer von und der nationalistisch-islamistischen Großen
Medienmonopolen. Die Inszenierung und Idea- Einheitspartei (Büyük Birlik Partisi, BBP) ist.26
lisierung einer modernen, nach westlichem Vor- Im islamischen Nationalismus zeigen sich
bild entwickelten Lebensweise dominieren den nicht nur feindliche Positionen gegenüber Arme-
liberalen Nationalismus. Dabei wird der Natio- niern und Kurden, sondern auch antisemitische
nalstolz insbesondere aus der westlichen Lebens- Haltungen und rassistische Einstellungen gegen-
weise und der ökonomischen Leistung des Lan- über nicht-muslimischen Minoritäten wie Alevi-
des geschöpft.25 ten, Aramäer, Christen oder Jesiden.
Dieser kulturelle Essenzialismus, der auf
der Verherrlichung dieser Lebensweise basiert, Radikal turkistischer
mündet in einer stark pro-westlichen Haltung. und rechter Nationalismus
Die Protagonisten dieses sogenannten bürger- Der radikal turkistische und rechte Nationalis-
lich-liberalen Nationalismus sehen sich selbst als mus hat in den vergangenen Jahren an Dynamik
„­Euro-Türken“, ihr Nationalstolz wird auf Ver- gewonnen. Dieser Typus stützt sich auf die his-
westlichungsleistungen bezogen. Daher existiert torische rassistisch-panturkistische Ideologie
im bürgerlich-liberalen Nationalismus nicht nur und ist Sprössling des offiziellen Nationalismus
ein Klassismus gegenüber aus „unterentwickel- in seiner radikal turkistischen und rechtsextre-
ten“ und „marginalisierten“ Teilen kommende men Variante.27 Bislang wurde der turkistische
Menschen, sondern beispielsweise auch ein ver-
deckter Rassismus gegenüber „unzivilisierten“
26 Vgl. Kemal Bozay, Von der „defekten“ Demokratie zur
Autokratie. Das politische System in der Türkei und sein Einfluss
24 Vgl. Burak Çopur, Die Türkei im Nahen Osten – mit dem Eura- in Deutschland, in: Bürger & Staat 1–2/2023, S. 21–33,
sismus ins nächste Abenteuer?, 14. 3. 2018, www.bpb.de/265912. hier S. 27 f.
25 Vgl. Bora (Anm. 22), S. 110. 27 Vgl. Bora (Anm. 22), S. 120 f.

24
Türkei APuZ

und rechte Nationalismus stark von Parteien wie DIASPORA-NATIONALISMUS


der MHP und der BBP vertreten. Ihre Mitglieder
sind insbesondere unter dem Schlagwort „Graue Nachdem die AKP in den 2000er Jahren als
Wölfe“ bekannt. Doch aufgrund ihrer Koalition Wahl­siegerin hervorgegangen war, begann sie un-
mit der AKP sowie durch unterschiedliche Flü- ter Führung von Ahmet Davutoğlu, von 2014
gelkämpfe erlitt vor allem die MHP als Mutter- bis 2016 AKP-Vorsitzender und Ministerpräsi-
partei des türkischen Rechtsextremismus eine dent der Türkei, mit der Umsetzung eines aktiven
tiefe Spaltung. Das ideologische Fundament der Konzepts der türkischen „Diaspora-Politik“, das
MHP bilden gegenwärtig die Vision eines Groß- sich vor allem auf Deutschland und Westeuropa
türkischen Reiches (Turan) und der „idealisti- konzentrierte. Dieses Konzept baute auf Soft-Po-
sche Nationalismus“ (Ülkücülük), mit einem wer-Strategien auf und verfolgte eine neue außen-
ausgeprägten Rassismus und Antisemitismus politische Vorgehensweise. AKP und MHP nutz-
sowie einer antidemokratischen Grundhaltung. ten dabei gezielt ihre parlamentarische Mehrheit,
Nach dem Tod des MHP-Führers Türkeş 1997 um das Wahlgesetz zu ändern, um sogenannten
übernahm Devlet Bahçeli die Parteispitze. Mit Aus­lands­türk*­innen zum ersten Mal die Mög-
ihm begann eine Neustrukturierung der MHP – lichkeit zu geben, über die türkische Politik mit-
auch in ihrer Politik gegenüber der AKP unter zuentscheiden, ohne dafür in die Türkei reisen zu
Erdoğan. Die Annäherung Bahçelis an Erdoğan müssen.29
löste innerhalb der MHP große Widerstände Die Wahlergebnisse von 2018 und 2023 haben
aus, darunter den Austritt führender Köpfe wie gezeigt, dass die Mehrheit der türkeistämmigen
­Meral Akşener, Sinan Oğan, Ümit Özdağ und Wäh­ler*­innen in Deutschland für Erdoğan und
Koray Aydın. Unter Vorsitz von Akşener, die das Wahlbündnis von AKP und MHP gestimmt
zwischen 1996 und 1997 auch Innenministerin haben. Dabei erhielten Erdoğan und seine Volks-
der Türkei war, wurde im Oktober 2017 die İYİ allianz insgesamt 64,6 Prozent der Stimmen.30
gegründet, die derzeit mit 44 Abgeordneten im Der entscheidende Faktor für die Wahlerfolge
Parlament vertreten ist. Die İYİ ist eine konser- der AKP und der MHP in Deutschland war die
vativ-nationalistische Partei, die dem rechtspo- politisch-religiöse Einflussnahme durch Lobby-
pulistischen Spektrum zugeordnet werden kann. organisationen, Netzwerke und religiöse sowie
Kurz nach Gründung der İYİ kam es zu einer ultranationalistische Dachverbände. Diese Or-
erneuten Abspaltung unter Führung von Ümit ganisationen trugen maßgeblich zur Vernetzung
Özdağ. Dieser gründete im August 2021 die Par- und Mobilisierung der Interessen von AKP und
tei des Sieges (Zafer Partisi, ZP), die in ihrer Pro- MHP hierzulande bei, im Sinne eines strategisch
grammatik ein Bündel an rechtspopulistischen ausgerichteten Diaspora-Nationalismus.31 Den-
und völkisch-nationalen Auffassungen vertritt. noch lassen sich die Ursachen für diesen Diaspo-
Bekannt wurde Özdağ auch mit seiner natio-
nalistischen Stimmungsmache gegen Geflüch- 29 Vgl. Sinem Adar, Eine Neubetrachtung der politischen
tete in der Türkei.28 Die ZP hat im Vorfeld der Einstellungen türkischer Migranten in Deutschland. Analyse des
Parlamentswahlen 2023 gemeinsam mit der Ge- Wahlverhaltens jenseits von „Loyalität gegenüber der Türkei“
und „Mangel an demokratischer Kultur“, Stiftung Wissenschaft
rechtigkeitspartei (Adalet Partisi), der Partei un-
und Politik, SWP-Studie 6/2020.
seres Landes (Ülkem Partisi) und der Partei des 30 Vgl. Stimmenverteilung der Deutschtürken bei den Parla­
Türkei-Bündnisses (Türkiye İttıfakı Partisi) das ments­wahlen in der Türkei am 14. Mai 2023, 17. 5. 2023,
Wahlbündnis Ahnenbündnis (Ata İttifakı) ge- ­https://de.statista.com/statistik/daten/studie/​1382792.
schlossen, dessen Präsidentschaftskandidat der 31 Der Begriff „Diaspora-Nationalismus“ bezieht sich auf einen
rigiden Nationalismus, der insbesondere von migrantisierten
ehemalige MHP-Abgeordnete Sinan Oğan war.
Gruppen fern von der „Heimat“ entwickelt wird. Diese Form des
Im zweiten Wahlgang erklärte Oğan seine Un- Nationalismus wird oft von der sogenannten Diaspora geprägt
terstützung für Erdoğan, wogegen Özdağ zur und kann politische, soziale sowie kulturelle Elemente umfassen,
Wahl von Kılıçdaroğlu aufrief. die die Verbindung zur Herkunftsidentität und zu vermeintlichen
nationalen Gemeinschaften stärken. Es ist von Bedeutung, dass
der Begriff des Diaspora-Nationalismus nicht auf die gesamte
28 Vgl. Gregor Scheu/Tim Morgenstern/Dayan Djajadisastra, Gruppe der Menschen mit Türkeibezug übertragen werden
„Türkischer Björn Höcke“: Wie ein rechtsextremer Politiker die kann, da eine homogene Charakterisierung nicht zutreffend
Katastrophe nutzt, um gegen Flüchtlinge zu hetzen, 15. 2. 2023, wäre. Vgl. Benedict Anderson, Die Erfindung der Nation. Zur
www.stern.de/​33200618.html. Karriere eines folgenreichen Konzepts, Frankfurt/M. 2005.

25
APuZ 40–41/2023

ra-Nationalismus nicht ausschließlich durch die auslösende Faktoren zurück und stellt somit eine
aktuellen Ergebnisse der türkischen Präsident- Herausforderung für die politische Bildung und
schafts- und Parlamentswahlen erklären. ihre Institutionen dar.
Neben den AKP-nahen Strukturen, wie der Zum 100. Jahrestag der Republikgründung ist
Union Internationaler Demokraten und Mo- es wichtig, die Komplexität des türkischen Natio-
scheegemeinden wie DİTİB oder die Islamische nalismus und seiner unterschiedlichen Formen zu
Gemeinschaft Milli Görüş, ist auch der Einfluss begreifen und dabei einen kritischen Blick zu be-
rechtsextremer türkischer Organisationen seit wahren. Eng geknüpft an neo-osmanische und is-
den 2000er Jahren stärker geworden. Mehr als lamische Handlungsformen gewinnen nationalis-
300 Vereine und Gemeinden sind bundesweit tische Ideen ein immer stärkeres Gewicht in der
im Umfeld rechtsextremer und ultranationalis- türkischen Gesellschaft. Bewertung und Umgang
tischer Dachverbände entstanden, die als Selbst- dieser Entwicklung erfordern weitere Analysen
hilfeorganisationen, Moscheegemeinden, Eltern- darüber, mit welchen Narrativen und Konstruk-
und Kulturvereine sowie Jugendorganisationen tionen der türkische Nationalismus präsentiert
Einfluss auf das soziale Leben von Menschen wird und welchen Einfluss er auf die Gesell-
mit Türkeibezug nehmen. In diesem Lager haben schaft, die Politik und die internationalen Bezie-
sich mit der Zeit rechtsextreme Dachverbände hungen hat.
wie die Türk Federasyon, die Türkisch-Islami-
sche Union Europa und die Europäisch-Türki-
sche Union herausgebildet, die gegenwärtig in
Deutschland etwa 18 500 Mitglieder zählen.32 Sie
haben sich zum Ziel gesetzt, das „Europäische
Türkentum“ politisch zu mobilisieren und ih-
nen extrem rechte Ideologien nahezubringen.33
Im Sinne einer konsequenten Bekämpfung von
Rechtsextremismus in Deutschland hat der Bun-
destag im November 2020 unter dem Motto
„Nationalismus und Rassismus die Stirn bieten –
Einfluss der Ülkücü-Bewegung zurückdrängen“
einem parteiübergreifenden Antrag der Frakti-
onen CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/
Die Grünen zugestimmt. Darin wurde eine Rei-
he von Maßnahmen der politischen Bildung und
Aufklärung angekündigt, jedoch auch die Prü-
fung eines Verbots der Vereine der „Ülkücü“-
Bewegung in Deutschland.34
Fasst man diese Entwicklungen zusammen,
wird deutlich, dass innerhalb der Migrationsge-
sellschaft ein Diaspora-Nationalismus herange-
wachsen ist. Dieses Phänomen geht auf vielfältige

32 Vgl. Kemal Bozay, Türkischer Rechtsextremismus in


Deutschland – die Grauen Wölfe. Antisemitisch, rassistisch und
demokratiefeindlich, Berlin 2021.
33 Vgl. ders., „Europäisches Türkentum“ als Mobilisierungsfak-
tor. Erscheinungsformen und Aktivitäten des türkischen Ultranati-
onalismus in Deutschland, in: Lobna Jamal/Yaşar Aydın (Hrsg.), KEMAL BOZAY
„Graue Wölfe“ – Türkischer Ultranationalismus, Bonn 2022, ist Professor für Sozialwissenschaften und Soziale
S. 84–106.
Arbeit an der IU Internationale Hochschule in Köln
34 Vgl. Bundestagsdrucksache 19/24388, 17. 11. 2020, Natio-
nalismus und Rassismus die Stirn bieten – Einfluss der Ülkücü-
und Mitglied im dortigen Zentrum für Radikalisie-
Bewegung zurückdrängen, h­ ttps://dip21.bundestag.de/dip21/ rungsforschung und Prävention.
btd/​19/​243/​1924388.pdf. kemal.bozay@iu.org

26
Türkei – Physische Übersicht und Verkehr
APuZ 40–41/2023

DIE AUẞENPOLITIK DER „NEUEN TÜRKEI“


Zwischen hegemonialem Anspruch und Anpassungsdruck
Gülistan Gürbey

Präsident Recep Tayyip Erdoğan und seine seit No- rischen Einsatz und die Besetzung fremder Ter-
vember 2002 regierende Partei für Gerechtigkeit ritorien. Sie resultiert aus zwei Hauptmotivatio-
und Entwicklung (AKP) propagieren das „Jahr- nen: erstens dem Streben nach mehr strategischer
hundert der Türkei“01 und die „Neue Türkei“. In- Autonomie in der Außen- und Sicherheitspoli-
nenpolitisch wollen sie sich von der kemalistisch- tik und zweitens der Nutzung der Außenpolitik
säkularen „alten“ Türkei abgrenzen und das Land für innenpolitische Ziele und die Konsolidierung
nach außen als neue Führungsmacht in der Region der Macht. Die Türkei unter Erdoğan will außen-
und als einen globalen Akteur definieren. Die stra- politisch selbstständiger sein und die Abhängig-
tegische Vision für 2023, entwickelt anlässlich des keit vom Westen – also von Nato, USA und EU
bevorstehenden 100. Jahrestages der Gründung der – verringern, aber nicht vollständig brechen. Sie
türkischen Republik im Oktober 2023, sieht vor, möchte gemäß eigenen Prioritäten und Zielen ei-
dass die Türkei als eine liberale Präsidialdemokra- genmächtig entscheiden, mit wem sie Partner-
tie zu den zehn größten Volkswirtschaften der Welt schaften oder Allianzen eingeht und welche au-
aufsteigt, die Vollmitgliedschaft in der EU anstrebt ßen- und sicherheitspolitischen Mittel sie ergreift.
und die Beziehungen zu den USA stärkt. Allerdings Strategische Autonomie ist ein Mittel zur
zeigt die aktuelle Lage das Gegenteil. Die Türkei Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeiten, um
kämpft mit einer Wirtschafts- und Währungskrise, Außen- und Sicherheitspolitik zu gestalten und
und die Beziehungen zum Westen sind angespannt. effektiv Einfluss zu nehmen. Sie ist eine Reaktion
In den vergangenen zehn Jahren hat die türkische auf den Wandel der internationalen Nachkriegs-
Außenpolitik eine aggressivere und stärker milita- ordnung, der den Druck zur Anpassung außen-
risierte Ausrichtung angenommen. Nach seinem politischer Strategien erhöht hat und eine stete
Wahlsieg im Mai 2023 kündigte Erdoğan jedoch an, Neubewertung der jeweiligen außen- und sicher-
die Beziehungen zum Westen zu stärken, außenpo- heitspolitischen Lage und der Handlungsopti-
litische Spannungen zu reduzieren und die Zusam- onen erfordert. Angesichts der Perzeption, dass
menarbeit mit regionalen Nachbarn auszubauen. globale Machtverschiebungen zu einem Rückzug
Dies unterstreicht die seit 2021 erkennbare Tendenz des Westens, zur Schwächung bestehender multi-
zur Abkehr von einer konfrontativen Außenpolitik. lateraler Institutionen und zur Entstehung neuer
Im Folgenden soll ein kursorischer Überblick Machtzentren führen werden, betrachtet die Re-
über die Außenpolitik der AKP-Regierung ge- gierung Erdoğan strategische Autonomie als un-
geben werden. Dabei sollen sowohl die strate- verzichtbar. Denn diese ermöglicht es, flexibel auf
gischen Ziele und Antriebskräfte der türkischen geopolitische Herausforderungen zu reagieren
Außenpolitik ermittelt als auch die aktive Ein- und neu entstandene geopolitische Spielräume im
flussnahme in verschiedenen Regionen unter- Sinne der eigenen nationalen Interessen effektiv
sucht werden. Außerdem wird der Wandel in der zu nutzen und Einflusssphären auszudehnen.
Außenpolitik unter Berücksichtigung von inter- Das Interesse an strategischer Autonomie
nen und externen Faktoren skizziert. ist jedoch nicht alleine das Ergebnis von äuße-
ren Einflüssen, sondern wird auch von inneren
HEGEMONIE UND Machtdynamiken, ideologischen Überzeugun-
STRATEGISCHE AUTONOMIE gen und strategischen Zielen geprägt. Es ist inte-
graler Bestandteil des geostrategischen Konzepts
Die konfrontative Außenpolitik der Türkei seit der „strategischen Tiefe“,02 das vom ehemaligen
2011 ist geprägt durch einen verstärkten militä- türkischen Außen- und Premierminister Ahmet

28
Türkei APuZ

Davutoğlu entwickelt wurde und das als ideolo- Unter Präsident Erdoğan sind der Anspruch,
gische Grundlage für die Außenpolitik der Türkei die Bereitschaft und die Fähigkeit zur Gestaltung
dient. Das Konzept verfolgt eine proaktive und der internationalen Politik deutlich gewachsen.
multidimensionale Ausrichtung der türkischen Dies äußert sich in einem verstärkten Interesse an
Außenpolitik, basierend auf neo-osmanischen internationaler Präsenz, einer offensiveren Ein-
und panislamischen12 Ideologien.03 Diese umfassen flussnahme in internationalen Fragen, den Bestre-
eine dezidierte Rückbesinnung auf die imperia- bungen nach regionaler und globaler Macht, in der
le Größe des Osmanischen Reiches, aus der der Auswahl außenpolitischer Mittel sowie im politi-
Anspruch abgeleitet wird, den Machtradius der schen Stil. Der ideologische Mix aus (Hyper-)Na-
Türkei durch strategische Autonomie auf ehe- tionalismus, (Pan-)Islamismus und Neo-Osma-
mals osmanisch beherrschte Gebiete auszudeh- nismus spiegelt sich in der Zusammensetzung des
nen, die für sie von strategischem und nationalem Regierungsblocks wider, der islamistische und ul­
Interesse sind. Prioritäres Ziel ist es, die Türkei zu tranationalistische Kräfte vereint. Diese Regie-
einer unumgehbaren Führungsmacht in den an- rungskonstellation ist eine treibende Kraft hinter
grenzenden Regionen – inklusive Europa, Nord- den Großmachtambitionen der Türkei, sei es als
afrika, dem Mittelmeerraum, dem Kaukasus, Führungsmacht in der islamischen Welt oder un-
Westasien und dem Nahen Osten – und zu einem ter den turksprachigen Völkern und Staaten. Die
globalen Akteur zu machen.04 Rückbesinnung auf die imperiale Größe des Osma-
Auch gilt es, die Türkei als Wirtschafts- und nischen Reiches enthält zugleich eine antiwestliche
Energiezentrum zu etablieren und als Energie- Komponente und äußert sich in der Vorstellung,
drehkreuz zu positionieren, um die strategische dass externe Mächte, einschließlich des Westens, die
Dominanz in diesen Bereichen zu festigen, die Einheit der Türkei untergraben wollen und daher
Energiesicherheit durch eine Diversifizierung von die nationale und territoriale Einheit des Landes in
Energiequellen und -routen zu erhöhen und wirt- Gefahr sei. Dieses Narrativ speist sich aus der his-
schaftliche Vorteile als Transitland zu erzielen. torischen Erfahrung des Zerfalls des Osmanischen
Die Versorgung mit Energie ist eine Achillesferse Reiches und verursacht eine ambivalente Haltung
der Türkei. Angesichts eines Mangels an eigenen gegenüber dem Westen. Erdoğan, aber auch Re-
Energiereserven ist das Land darauf angewiesen, gierungsmitglieder bedienen sich dieses Narrati-
einen Großteil seines Energiebedarfs aus Russ- ves, um außenpolitisches Handeln zu legitimieren
land, Iran und Aserbaidschan zu importieren. und innenpolitische Unterstützung zu generieren.
Diesem Zweck dient auch Erdoğans Rhetorik, die
01 Vgl. Präsident Erdoğan präsentierte die Vision für das „Jahr- hypernationalistisch, sunnitisch-islamistisch, neo-
hundert der Türkei“ [Türkisch], 28. 10. 2022, www.youtube.com/ osmanisch, aber auch antikurdisch unterfüttert ist.
watch?​v= w ​ 3FnLirKwj4; Präsidialamt der Republik Türkei, 2023,
unsere neue Vision ist der Beginn des Jahrhunderts der Türkei
[Türkisch], 18. 1. 2023, www.tccb.gov.tr/haberler/​410/​142559/-​
POLITIKMIX UND
2023-​yeni-​vizyonumuz-​turkiye-​yuzyili-​nin-​baslangicidir-; siehe FLUIDE ALLIANZEN
auch die offizielle Projektseite „Jahrhundert der Türkei“ unter
­https://turkiyeyuzyili.com. Die Türkei verfolgt unter Erdoğan eine äußerst
02 Vgl. Ahmet Davutoğlu, Strategische Tiefe. Die internationale
flexible Strategie zur Erreichung ihrer strategi-
Position der Türkei [Türkisch], Istanbul 2007.
03 Die ideologischen Hauptströmungen Panislamismus,
schen Ziele. Eckpfeiler sind eine Mischung aus ei-
Neo-Osmanismus und Panturkismus können je nach innerer ner fluiden Allianzenpolitik sowie politische und
Akteurskonstellation und äußerer Rahmenbedingungen als ideo- militärische Mittel, einschließlich einer wachsen-
logische Faktoren die türkische Außen- und Sicherheitspolitik be- den Bereitschaft zur militärischen Gewaltanwen-
einflussen. Panislamische und neo-osmanische Triebkräfte traten
dung. Je nach Bedarf und Interessenlage sucht sie
nach dem Kalten Krieg stärker hervor. Der Politikwissenschaftler
Behlül Özkan bezeichnet Davutoğlu als Panislamisten und seine
Allianzen mit verschiedenen Akteuren, wobei die
Außenpolitik als panislamistisch im Sinne einer expansionisti- Beziehungen zur EU und den Nato-Verbündeten
schen Außenpolitik, die auf einer islamistischen Ideologie basiert zwischenzeitlich als zweitrangig betrachtet wer-
und die Dominanz der Türkei im Nahen Osten, dem Balkan und den. Diese flexible Strategie ermöglicht es, die ei-
im Kaukasus beansprucht, um neuen „Lebensraum“ zu schaffen.
gene Manövrierfähigkeit zu erweitern und die ei-
Vgl. Behlül Özkan, Turkey, Davutoglu and the Idea of Pan-
Islamism, in: Survival 4/2014, S. 119–140.
gene Handlungsfähigkeit zu stärken.
04 Vgl. Gülistan Gürbey, Türkische Außenpolitik unter der AKP- In den vergangenen 20 Jahren wurden die
Regierung, in: Südosteuropa Mitteilungen 2/2010, S. 16–27. Grundlagen für aktive Einflussnahme und eine ei-

29
APuZ 40–41/2023

genständigere Außenpolitik institutionell gestärkt, bruch und erreichte Weltniveau.06 So werden


insbesondere durch eine stark personalisierte Au- türkische Drohnen auf vielen Kriegsschauplätzen
ßen- und Sicherheitspolitik, die Aufwertung des erfolgreich eingesetzt, erprobt und kontinuierlich
türkischen Geheimdienstes und den Ausbau der weiterentwickelt, unter anderem in Syrien oder
Militärtechnik und der Rüstungsindustrie. Mit Libyen, bei Erkundungen im Streit um umstrit-
dem Übergang zum Präsidialsystem 2018 ist die tene Erdgasvorkommen im östlichen Mittelmeer,
Außen- und Sicherheitspolitik endgültig zur Do- aber auch in der Autonomen Region Kurdistan
mäne Erdoğans geworden, da sie nun primär von im Nordirak gegen die militante Arbeiterpartei
seinen Direktiven abhängig ist. Zudem ist die Lo- Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistanê, PKK).
yalität zum Präsidenten zu einem entscheidenden Zusätzlich steigerte die Türkei ihre militärstrate-
Kriterium für die Rekrutierung von Personal ge- gischen Kapazitäten und Fähigkeiten durch den
worden. Unter Hakan Fidan, einem engen Ver- Ausbau von mehr als zehn Militärstützpunkten
trauten Erdoğans und dem neuen Außenminister, in verschiedenen Teilen der Welt, darunter in Al-
wurden die operationellen Fähigkeiten und Ka- banien, Aserbaidschan, der Autonomen Region
pazitäten des türkischen Geheimdienstes erheb- Kurdistan im Nordirak, Bosnien-Herzegowina,
lich gestärkt. Dieser spielt eine Schlüsselrolle bei Katar, Kosovo, Mali, Nordzypern, Somalia und
der Umsetzung strategischer Ziele und hat sich als ­Sudan.
operativer Wegbereiter in verschiedenen Konflik-
ten erwiesen, darunter in Syrien, Libyen und Ira- REGIONALE EINFLUSSNAHME
kisch-Kurdistan. Diese geheimdienstlichen Einsät- UND ZIELKONFLIKTE
ze trugen maßgeblich dazu bei, die Ausgangs- und
Verhandlungsposition der Türkei erheblich zu Unter Präsident Erdoğan dehnte sich der regionale
stärken und eigene Interessen umzusetzen. In Einflussbereich der Türkei erheblich aus. Die Re-
seiner Position als Geheimdienstchef spielte Fi- gierung knüpfte an die proaktive und multidimen-
dan eine oft unsichtbare, aber äußerst einflussrei- sionale Außenpolitik an, die nach dem Ende des
che Rolle bei den globalen Aktivitäten und stra- Kalten Krieges in der Amtszeit von Turgut Özal
tegischen Manövern der Türkei. Seine Ernennung als Staatspräsident (1989–1993) begonnen hatte.
zum Außenminister betont die enge Verknüpfung Bis zum sogenannten Arabischen Frühling, den
zwischen Geheimdiensttätigkeiten und politischer Protesten, die 2011 in der arabischen Welt gegen
Führung und markiert einen bedeutenden Schritt die dortigen autoritären Regime ausbrachen, nutz-
in der türkischen Außenpolitik. Fidans umfang- te die AKP-Regierung politische, wirtschaftliche,
reiche Erfahrung in verschiedenen Bereichen ver- diplomatische und kulturelle Mittel als Soft Po-
schafft der türkischen Außen- und Sicherheitspo- wer, um ihren Einfluss im Nahen Osten, auf dem
litik einen Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitig stellt Balkan, im Kaukasus und in Afrika auszubauen.
seine Ernennung jedoch eine Herausforderung für Geleitet vom Prinzip der sogenannten „Null-Pro-
westliche Partner dar, da sie auch die Dynamik der blem-Politik“07 mit den Nachbarn sollte die Tür-
türkischen Außenpolitik verändert. kei durch eine konstruktive Politik in der Region
In der Rüstungspolitik setzt die Regierung auf und weltweit an Respekt gewinnen und daraus ih-
den permanenten und raschen Ausbau der Mili- ren internationalen Einfluss ziehen. So investierte
tärtechnologie und der Rüstungsindustrie, um
die Entwicklung eigener Waffensysteme – Rake- 06 Baykar Defense, geführt von Selçuk Bayraktar, dem
ten, Panzer – und sogar eines eigenen Raumfahrt- Schwiegersohn von Staatspräsident Erdoğan, ist der wichtigste
programms voranzutreiben. Auch sollen die ope- türkische Hersteller von Drohnen, die unter anderem an die
Ukraine und Katar geliefert werden. Vgl. h­ ttps://baykarde-
rativen Fähigkeiten und Kapazitäten der Luft-,
fence.com; Hay Eytan Cohen Yanarocak/Joel D. Parker, Turkey’s
Land- und Seestreitkräfte gezielt gestärkt und Giant Leap: Unmanned Aerial Vehicles, in: Turkeyscope 6/2020,
die rüstungspolitische Abhängigkeit vom Wes- S. 1–10, ­https://dayan.org/file-​download/download/public/​
ten reduziert werden.05 Besonders in der Droh- 17099.
nentechnologie erzielte die Türkei einen Durch- 07 Die „Null-Problem-Politik“ ist ein Prinzip des breiteren
Konzepts der strategischen Tiefe und geht auf Ahmet Davutoğlu
zurück. In seiner Rolle als außenpolitischer Berater, Außenminis-
05 Vgl. Präsidialamt der Republik Türkei, Kommunikationsabtei- ter und Premierminister von 2002 bis 2016 prägte er die Politik
lung, Tweet vom 31. 8. 2020, ­https://twitter.com/iletisim/status/​ der „Null-Probleme“ mit Nachbarn und deren Umsetzung. Vgl.
1300378372112101378/photo/​1. Davutoğlu (Anm. 2).

30
Türkei APuZ

die Regierung in die Verbesserung ihrer historisch terstützte dabei die Regierung bis 2012 in diesen
angespannten Beziehungen zu Irak, Iran, Russland Regionen aktiv durch ihre vielfältigen Netzwer-
und Syrien und startete Initiativen zur Wiederauf- ke. Mit dieser vielschichtigen Regionalpolitik be-
nahme diplomatischer Beziehungen zu Armenien diente die Regierung die ökonomischen Interes-
– die letztlich jedoch gescheitert sind. Sie agierte sen islamisch-konservativer Unternehmer in der
auch als Vermittlerin in verschiedenen Konflikten, Türkei – die sogenannten „Anatolischen Tiger“ –,
darunter im Gaza-Krieg von 2008/09. Besonderes diversifizierte ihre wirtschaftlichen und militäri-
Augenmerk richtete die Regierung auf die Neu- schen Beziehungen und präsentierte sich als regi-
ausrichtung ihrer Beziehungen zu Syrien, das zu- onaler wie globaler Akteur. Ab Mitte der 2000er
vor als „Feind“ betrachtet wurde. Dies geschah vor Jahre baute die Regierung ihre Beziehungen zu
allem in den Jahren 2003 bis 2009 durch militäri- den turksprachigen Staaten in Zentralasien, da-
sche und wirtschaftliche Abkommen; 2004 wurde runter Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan,
Visafreiheit eingeführt und 2009 eine Freihandels- Turkmenistan und Usbekistan, insbesondere in
zone geschaffen. Syrien diente als wichtiges Tor den Bereichen Handel, Energie und Sicherheit
zu den lukrativen Märkten Ägyptens, Jordaniens aktiv aus. Strategisches Ziel ist es, eine türkische
und der Golfstaaten. Diese Annäherung half auch Einflusssphäre von der Adria bis nach China zu
dabei, die strategische Rivalität mit dem Iran ein- schaffen und die Gemeinschaft der Turkvölker
zudämmen und dessen Unterstützung für die kur- unter türkischer Führung als Machtfaktor in Eu-
dische PKK zu unterbinden, wodurch die Türkei rasien zu etablieren. Infolge dieser Kooperatio-
ihre Kontrolle über die regionale Dimension der nen entstand 2009 der sogenannte Türkische Rat,
Kurdenfrage behielt. Die Bekämpfung der PKK, der 2021 in Organisation der Turkstaaten um-
die Eindämmung kurdischer Selbstbestimmungs- benannt wurde. Mitglieder sind neben der Tür-
bestrebungen und die Verhinderung der Entste- kei Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan und
hung eines kurdischen Staates beziehungsweise Usbekistan, während Ungarn und Turkmenistan
kurdischer Autonomie sind traditionell wichtige den Status als Beobachter ­haben.
Ziele der türkischen Außen- und Sicherheitspoli- Die auf Soft Power setzende Außenpolitik
tik, die bis heute durch Kontinuität unter Einsatz der Regierung Erdoğan verlagerte sich im Zuge
von militärischer Gewalt gekennzeichnet ­sind. des Arabischen Frühlings 2011 und parallel zur
Vor allem in Afrika, auf dem Balkan und in innenpolitischen Autokratisierung immer mehr
Zentralasien wurde die Türkei unter Erdoğan zu in Richtung einer aggressiven und konfronta-
einem bedeutenden Akteur. Nach ihrer Macht- tiven Politik unter Einsatz von Hard Power.
übernahme 2002 weitete die Regierung im Lau- Die regionalen Entwicklungen – wie der Krieg
fe der Jahre ihr diplomatisches Netzwerk aus in Syrien und der Kampf gegen den sogenann-
und erhöhte die Zahl der Flugverbindungen. Sie ten Islamischen Staat (IS) – sowie die angespro-
verfolgte eine umfassende Agenda, die von wirt- chenen, ideologisch geleiteten neo-osmanisch-
schaftlicher Zusammenarbeit, Handel, Investiti- hegemonialen Machtprojektionen beförderten
onen und Entwicklungshilfe über Gesundheits- diesen Trend. Dies schlug sich auch in flexiblen
dienste, Bildung, kulturelle Zusammenarbeit, Allianzen, insbesondere mit Russland, nieder, um
religiöse und zivilgesellschaftliche Aktivitäten bis einerseits konkrete geopolitische, wirtschaftliche,
hin zu Rüstungs- und Militärkooperation reich- sicherheits- und energiepolitische Interessen ver-
te.08 Die einstige Verbündete, die islamisch-na- folgen, andererseits aber auch darüber hinausrei-
tionalistische Fethullah-Gülen-Bewegung09 un- chende hegemoniale Machtambitionen durchset-
zen zu können. So wurden nicht nur der Irak und
Syrien, sondern auch Libyen, das östliche Mit-
08 Vgl. Hürcan Aslı Aksoy/Salim Çevik/Nebahat Tanrıverdi
Yaşar, Visualizing Turkey’s Activism in Africa, 3. 6. 2022, www.
telmeer und der aserbaidschanisch-armenische
cats-​network.eu/topics/visualizing-​turkeys-​activism-​in-​africa. Konflikt in Bergkarabach Schauplätze, auf denen
09 Die Fethullah-Gülen-Bewegung war einst eine bedeutende die Türkei ihre Interessen mit militärischen Mit-
Verbündete von Erdoğan und seiner AKP-Regierung. Zu Beginn teln durchzusetzen suchte.
arbeiteten die Regierung und die Gülen-Bewegung eng zusam-
Im Syrien-Konflikt verfolgten Erdoğan und
men. Ab 2012 nahmen jedoch machtpolitische Rivalitäten zu.
Im Juli 2016 beschuldigte die Regierung die Gülen-Bewegung
seine Regierung eine pro-islamisch-sunnitische
des gescheiterten Putschversuchs und seitdem wird sie als Terror- und antikurdische Politik, um die regionale Vor-
organisation (Fethullahçı Terör Örgütü, FETÖ) verfolgt. machtstellung der Türkei zu stärken und mit den

31
APuZ 40–41/2023

Folgen des Krieges umzugehen. Neben der Be- lichen Mittelmeer setzte die türkische Regierung
wältigung der Flucht von rund vier Millionen seit der Entdeckung größerer Erdgasvorkom-
Menschen in die Türkei war und ist es ein aus- men Ende der 2000er Jahre auf eine Strategie
drückliches Ziel, die Entstehung einer kurdi- der Eskalation, um den Einflussbereich der Tür-
schen Autonomie oder eines kurdischen Staates kei gemäß ihrer Militärdoktrin „Blaues Heimat-
zu verhindern und entlang der türkisch-syri- land“ („Mavi Vatan“)11 als führende Seemacht im
schen Grenze eine „kurdenfreie“ Sicherheitszo- Schwarzen Meer, der Ägäis und im Mittelmeer
ne zu etablieren. In diesem Kontext bekämpft auszudehnen. Diese Doktrin legt ebenfalls fest,
das türkische Militär dort auch die syrisch-kur- dass die Türkei ihre nationalen Interessen in ei-
dische Partei der Demokratischen Union (Par- ner erweiterten Einflusszone einschließlich des
tiya Yekîtiya Demokrat, PYD), die als Ableger Horns von Afrika und des Persischen Golfs,
der PKK in Syrien gilt, sowie deren bewaffne- auch unter Einsatz militärischer Mittel, verfolgt.
ten Arm, die Volksverteidigungseinheiten (Yekî- Die EU sah die Erdgasbohrungen in den umstrit-
neyên Parastina Gel, YPG), und das von ihnen tenen Meeresgebieten, begleitet von Kriegsschif-
kontrollierte Selbstverwaltungsgebiet „Rojava“ fen und die damit einhergehende Eskalation, wie
(Kurdisch: Westkurdistan). Die USA unterstüt- zum Beispiel im Mai 2020, als eine militärische
zen hingegen die YPG militärisch im Kampf ge- Provokation und reagierte mit Teilsanktionen,
gen den IS, was ein Dorn im Auge Ankaras ist. darunter Kürzungen von EU-Finanzmitteln und
Angesichts des russischen Eintritts in den Sy- Sanktionen gegen Personen und Unternehmen,
rien-Krieg im September 2015 suchte Erdoğan die an den Bohrungen beteiligt waren. Darauf-
schnell die Zusammenarbeit mit Russland und hin drohte die Türkei, die Zusammenarbeit mit
dem Iran, um seinen Handlungsspielraum im der EU in der Flüchtlingsfrage zu beenden, die
Konflikt zu erweitern und gleichzeitig Druck seit der Flüchtlingsvereinbarung vom März 2016
auf die USA auszuüben, damit diese ihre Unter- besteht. Im März 2020 öffnete die Türkei für
stützung für die kurdische YPG beenden. Das Flüchtlinge vorübergehend ihre Grenze zu Grie-
türkische Militär marschierte gemeinsam mit ih- chenland, was Griechenland und die EU unter
ren radikal-islamistischen und ultranationalisti- erheblichen Druck setzte.
schen Milizen, der sogenannten Syrisch-Natio- In Libyen unterstützten Erdoğan und sei-
nalen Armee, mehrmals völkerrechtswidrig in ne Regierung das international anerkannte Re-
die kurdischen Gebiete in Nordsyrien ein und gime mit Waffenlieferungen und der Entsen-
besetzte weite Gebiete, die seither als De-fac- dung von pro-türkischen Söldnergruppen aus
to-Protektorate unter türkischer Hoheit und Syrien.12 Im November 2019 wurde ein um-
Verwaltung stehen und von ihren Söldnertrup- strittenes bilaterales See- und Militärabkommen
pen kontrolliert werden, etwa in der mehrheit- zwischen der Türkei und Libyen geschlossen.13
lich kurdisch besiedelten Region Afrin, die in- Dieses Abkommen, das von Griechenland, Zy-
folge des völkerrechtswidrigen militärischen pern, Ägypten und der EU als völkerrechtswid-
Einmarsches im März 2018 eingenommen wur- rig angesehen wird, war eine Reaktion auf die
de.10 Nicht zuletzt führte die energie- und rüs- Gründung des East Mediterranean Gas Forums
tungspolitische Kooperation mit Russland, durch Ägypten, Griechenland, Israel und Zy-
insbesondere der Kauf der russischen S-400 Ra- pern im Januar 2019. Das bilaterale Abkommen
ketensysteme im September 2017, zu einer Ver- sichert Libyen militärische Unterstützung zu
schlechterung der Beziehungen zwischen der
Türkei und den USA.
11 Vgl. Cihat Yaycı, Ergebnisse und Wirkungen des AWZ-
Im Konflikt mit Griechenland und Zypern
Abkommens zwischen der Türkei und Libyen [Türkisch], in:
über die Ausbeutung von Erdgasfeldern und die Kriterienjournal [Türkisch] 1/2020, S. 34–37.
Festlegung maritimer Interessensgebiete im öst- 12 Vgl. Tomas Avenarius, Die Türkei ist auf dem Vormarsch in
Libyen, 6. 7. 2020, www.sueddeutsche.de/​1.​4958431.
13 Vgl. Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages,
10 Vgl. Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundesta- Seevölkerrechtliche Bewertung der türkisch-libyschen Vereinba-
ges, Völkerrechtliche Aspekte der türkischen Militäroperation rung über die Abgrenzung ihrer maritimen Interessenssphären
„Friedensquelle“ in Nordsyrien, 116/2019, www.bundestag.de/ im östlichen Mittelmeer, 143/19, www.bundestag.de/resource/
resource/blob/​663322/fd65511209aad5c6a6eae95eb779fc- blob/​678992/e6247b1311a73d6058a5d50ea7eb2682/WD-​2-​
ba/WD-​2-​116-​19-​pdf-​data.pdf. 143-​19-​pdf-​data.pdf.

32
Türkei APuZ

und legt gleichzeitig eine gemeinsame exklusive Türkei in der sich neu ordnenden Region nicht
Wirtschaftszone beider Staaten fest, die sich von weiter zu isolieren, insbesondere vor dem Hin-
der Türkei bis Nordafrika erstreckt. Auf diese tergrund der seit 2020 gestärkten Allianzen zwi-
Weise konnte Ankara einen erheblichen Teil des schen Israel und den Golfstaaten. Gleichzei-
östlichen Mittelmeeres für sich beanspruchen, tig sucht die Türkei potenzielle Investoren aus
in dem reiche Erdgasvorkommen vermutet wer- Saudi-Arabien oder den Vereinigten Arabischen
den. Innerhalb dieses Seegebiets liegen aber auch Emiraten, um die aktuelle Finanz- und Wirt-
griechische Inseln wie Karpathos, Kasos, Kreta schaftskrise zu bewältigen. Die Annäherung an
und Rhodos. das syrische Regime erfolgte auch vor dem Hin-
Im Bergkarabach-Konflikt leistete die tür- tergrund einer wachsenden Bereitschaft in der
kische Regierung ihrem „Bruderstaat“ Aserbai- Region, diplomatische Beziehungen mit dem
dschan im Herbst 2020 militärische Unterstüt- wieder gestärkten Assad-Regime aufzunehmen,
zung, unter anderem mit Drohnen und Söldnern. wie es beispielsweise 2021 die Vereinigten Ara-
Aserbaidschan ist traditionell ein enger Verbün- bischen Emirate und im Mai 2023 die Arabische
deter und wichtiger Erdöl- und Erdgaslieferant. Liga getan hatten.
Mithilfe der türkischen Unterstützung eroberte Nicht zuletzt konnte sich Präsident Erdoğan
Aserbaidschan Bergkarabach zurück. Dieser Sieg im Kontext des russischen Angriffskrieges auf
schuf die Grundlage für die Verwirklichung des die Ukraine seit Februar 2022 als starker An-
sogenannten Zangezur-Korridors.14 Diese Rou- führer auf der internationalen Bühne inszenie-
te verbindet die Türkei mit Aserbaidschan über ren. Er positionierte sich als unverzichtbarer
armenisches Territorium und eröffnet die Mög- Vermittler und trug gemeinsam mit den Verein-
lichkeit, in Richtung Zentralasien und China zu ten Nationen erfolgreich zur Vermittlung des
expandieren. Sie verschafft der Türkei Zugang zu Getreideabkommens zwischen Russland und
den Energieressourcen in der Kaspischen Regi- der Ukraine bei. Zugleich nutzte Erdoğan sei-
on und ermöglicht es ihr, Europa direkt und ohne ne Vermittlerposition innerhalb der Nato als
Umweg über Russland und Iran mit Energie zu Druckmittel, indem er bis März 2023 den Bei-
versorgen. tritt Finnlands und bis Juli 2023 den Beitritt
Die Folgen der militärischen Eskalations- Schwedens blockierte. Ziel war es, kurdenpoli-
strategie und der neo-osmanischen Machtpro- tische und rüstungspolitische Zugeständnisse zu
jektionen sind zwiespältig. Einerseits konnte die erzwingen, auch hinsichtlich der Lieferung von
türkische Regierung erheblichen Einfluss in der F-16-Kampfjets der USA an die Türkei. Auch
Region gewinnen und sich strategische Vortei- wenn die westlichen Bündnispartner diese Ver-
le verschaffen. Andererseits führte diese Politik mittlerrolle unterstützen, sind die zentralen
zu einer wachsenden Isolation der Türkei unter Probleme in den Beziehungen, die insbesondere
ihren unmittelbaren Nachbarn und westlichen durch den Kauf russischer S-400 Raketensyste-
Partnern. Mit sämtlichen Anrainerstaaten, darun- me und die türkische Nichtbeteiligung an den
ter Ägypten, Griechenland, Israel, Saudi-Arabien Sanktionen gegen Russland entstanden sind,
und die Vereinigten Arabische Emirate, geriet die nicht überwunden.
Regierung zunehmend in Konflikt, und der Wes-
ten wurde sogar mehr und mehr zum Feindbild AUSBLICK
und Hindernis auf dem Weg zur aufstrebenden
Regionalmacht. Ob der aktuelle außenpolitische Kurs, der auf
Die gegenwärtig anhaltende Wirtschaftskri- eine Neujustierung der konfrontativen Strate-
se und die Entwicklungen im regionalen Macht- gie in der Region und im Verhältnis zum Wes-
gefüge machten schließlich jedoch einen Kurs- ten abzielt, vorübergehend ist oder nachhaltig
wechsel erforderlich. Seit 2021 ist die Regierung sein wird, bleibt vorerst abzuwarten. Fakt ist je-
bemüht, die belasteten Beziehungen zu ihren doch, dass dieser Kurs auf den doppelten Anpas-
Nachbarländern wieder zu verbessern, um die sungsdruck zurückzuführen ist, der sowohl von
regionalen als auch von inneren, insbesondere
14 Vgl. Umud Shokri, Why Iran Opposes Azerbaijan’s Zange-
wirtschaftlichen Zwängen ausgeht. Die prekä-
zur Corridor Project, 28. 9. 2022, ­https://gulfif.org/why-​iran-​op- re wirtschaftliche Lage ist eine Schwachstelle der
poses-​azerbaijans-​zangezur-​corridor-​project. Türkei und erfordert eine Verbesserung der an-

33
APuZ 40–41/2023

gespannten Beziehungen, insbesondere zu west- und stärkt ihre geopolitische Position. Präsident
lichen Partnern. Allerdings bedeutet dies nicht Erdoğan und seine Regierung werden weiter-
zwangsläufig eine Abkehr von der bisherigen hin bestrebt sein, diese Spielräume maximal und
außenpolitischen Autonomie und den flexiblen autonom auszuschöpfen und gleichzeitig Span-
Bündnissen, insbesondere jenem mit Russland. nungen mit dem Westen in einem kontrollier-
In einer instabilen multipolaren Weltordnung ten Rahmen zu halten, um eine vollständige Ent-
werden nach wie vor eigene strategische Interes- fremdung zu vermeiden.
sen, geopolitische Positionierungen und Macht-
projektionen das außenpolitische Handeln prä-
gen, was zwangsläufig geopolitische Spannungen GÜLISTAN GÜRBEY
und außenpolitische Zielkonflikte mit sich brin- ist habilitierte Politikwissenschaftlerin und
gen wird. Trotz der geostrategischen Bedeutung Privatdozentin am Otto-Suhr-Institut für Politik-
der Türkei als Schlüsselakteur in der von den wissenschaft der Freien Universität Berlin. Ihre
USA angeführten Strategie zur Eindämmung von Forschungsschwerpunkte sind die Friedens- und
Russland und China sowie zur Verhinderung ei- Konfliktforschung, Autoritarismus, Defekte
nes Bündnisses zwischen Russland, China und Demokratien, De-facto-Staaten und Internationaler
Iran dürften die Beziehungen zum Westen wei- Minderheitenschutz mit regionalem Fokus auf
terhin kompliziert bleiben. Gleichzeitig eröffnet Nahost, die Türkei, Zypern und Kurdistan.
diese Strategie der Türkei Handlungsspielräume guerbey@zedat.fu-​berlin.de

Die moderne Türkei feiert


100-jähriges Bestehen!

Alles Wissenswerte zur Türkei – knapp, klar, kompakt.


Pünktlich zum Jubiläum erscheint Mitte Oktober 2023
das neue Heft der IzpB mit einem 8-seitigen
Kartenbeihefter.

Mehr erfahren unter www.bpb.de/izpb

34
Türkei APuZ

VERFASSUNGSPOLITIK
„TÜRKISCHER ART“
Verfassungsänderungen als Mittel des Machtgewinns
und Machterhalts in der Türkei
Günter Seufert

Wer gehofft hatte, die Türkei würde nach den Mehrheit der Bevölkerung politisch, wirtschaft-
Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Mai lich und kulturell sehr enge Grenzen setzte. Der
2023 innenpolitisch in ruhigeres Fahrwasser glei- heutige türkische Präsident will den Staat so um-
ten, hat sich getäuscht. Zwar ist mit dem Sieg von formen, dass dessen Gesetze und Institutionen
Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan, seiner die Weltsicht, die Sittlichkeit und die Moral, kurz
Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (Ada- die Identität des islamisch-konservativen Teils
let ve Kalkınma Partisi, AKP) und ihres Bündnis- der Bevölkerung widerspiegeln.
ses mit kleineren nationalistischen und islamisti- Formal soll dieses Ziel durch eine neue Ver-
schen Parteien die Machtfrage wohl längerfristig fassung erreicht werden. Um die dafür notwen-
geklärt. Denn das Bündnis der Opposition ist dige politische Dynamik herzustellen, hetzt die
zerfallen und die Hauptoppositionspartei von Regierung den frommen Teil der Gesellschaft ge-
einem gnadenlosen Richtungs- und Führungs- gen den säkularen auf und lässt es gleichzeitig zu,
kampf gebeutelt. Trotzdem bläst die Regierungs- dass militante konservative Gruppen den säkula-
front weiter zur Attacke. ren Teil der Bevölkerung einschüchtern.
Ihr Angriff ist auf zwei Ziele gerichtet: Kurz-
fristig möchte Erdoğan bei den für März 2024 an- HOMOPHOBIE ALS INSTRUMENT
gesetzten Kommunalwahlen die Rathäuser von Is-
tanbul und Ankara sowie von Antalya, Adana und Ein Anzeichen dafür, wie weit dieser Prozess fort-
Mersin zurückerobern, die seine Partei bei den geschritten ist, ist die Lage der LGBTI+ Commu-
vorhergehenden Lokalwahlen 2019 verloren hat. nity. Im Juni 2013 konnten in Istanbul noch fast
Gegenwärtig werden fünf der sechs größten Städte 100 000 Menschen unbehelligt an der jährlichen
der Türkei, ihre wirtschaftlichen, politischen und Pride-Parade teilnehmen. Im Juni 2023 dagegen
kulturellen Zentren, von Widersachern Erdoğans war der zentrale Taksim-Platz zur Verhinderung
regiert. Dem soll ein Ende gesetzt werden. Trotz- der Pride weiträumig abgesperrt, bewacht von
dem bläst die Regierungsfront weiter zur Attacke. Tausenden Polizisten, darunter Abteilungen der
Das zweite Ziel der Regierung ist längerfristig Anti-Terror-Einheit, bestückt mit halbautomati-
angelegt und von grundsätzlicher Art. Zum hun- schen Gewehren.
dertsten Jahrestag der Republik am 29. Oktober In den vorangegangenen Monaten hatte der
2023 will Erdoğan den institutionellen und poli- Präsident im Wahlkampf Homosexuelle und
tischen Umbau des Staates abschließen, den er – Transpersonen als zentrale Bedrohung für Nati-
nach dem fehlgeschlagenen Putschversuch 201601 on und Staat gebrandmarkt und sie immer wieder
– mit der vollständigen Entmachtung des Militärs in einem Atemzug mit der Arbeiterpartei Kurdis-
und 2018 mit der Einführung eines Präsidialsys- tans (Partiya Karkerên Kurdistanê, PKK) und der
tems „türkischer Art“ begonnen hat.02 Organisation des im US-Exil lebenden Predigers
Staatsgründer Kemal Atatürk hatte 1923 die Fethullah Gülen genannt, die in der Türkei un-
Republik als strikt säkularen Staat organisiert. ter der Bezeichnung „FETÖ“ auf der Terrorliste
Atatürks Republik wurde von einer nach Europa steht.03 Bereits im Jahr davor war für Erdoğans
ausgerichteten Elite regiert, die der frommen damaligen Innenminister Süleyman Soylu die

35
APuZ 40–41/2023

„Finanzierung der LGBTI+ Bewegung durch Wohlwollen. So konnte am 17. Juni 2023 in Izmir
westliche Staaten“ ein noch gefährlicherer Vor- eine Gruppe von islamistischen und nationalisti-
stoß zur Schwächung und Zerstörung der Türkei schen Aktivisten Homosexuelle und Transperso-
als die von Soylu behauptete Unterstützung des nen bedrohen, die sich im Garten der örtlichen
Westens für die PKK und123 „FETÖ“.04 In der hei- Rechtsanwaltskammer versammelt hatten.07 Am
ßen Phase des Wahlkampfs übernahm Erdoğan 9. Juli versuchte in Istanbul-Fatih eine Gruppe
diese Rhetorik und behauptete nun ebenfalls, die agitierter Männer und Frauen, eine Ausstellung
Bewegung sei ein weiteres Instrument globaler der Istanbuler Stadtverwaltung zu stürmen. Die
westlicher Unterminierung. Sie sei Gift für die Ausstellung, die die einhundertjährige Entwick-
Institution der Familie, die die Grundlage von lung der türkischen Kunst seit der Staatsgrün-
Staat und Nation darstelle. Nur das Regierungs- dung thematisierte, fördere Perversität und ver-
lager schütze die türkische Familie. Alle anderen trage sich nicht mit der moralischen Textur der
Parteien betrieben die Propaganda der Homo­ nationalen türkischen Kultur, so die Demons-
sexuellen, weshalb die Wähler sich zwischen dem tranten.08 Tags darauf verteidigte der Fraktions-
Schutz der Familie und der Parteinahme für „die sprecher der AKP im Istanbuler Stadtrat die Ak-
Perversen“ entscheiden müssten.05 tion. Die Ausstellung „störe das Empfinden des
Wie das Vorgehen gegen die Pride-Parade durchschnittlichen Türken und seiner Familie“.09
zeigt, ist die Kampagne gegen die LGBTI+ Com- Mit ihr „werde Politik gemacht“, und sie „ver-
munity längerfristig angelegt und war nicht nur tiefe die gesellschaftlichen Bruchlinien“. Sie sei
ein Mittel, um die Wahlen zu gewinnen. So nahm nicht nur für den betreffenden Stadtteil untrag-
die Polizei in der ersten Juniwoche in Istanbul- bar, in dem eine besonders religiöse Atmosphäre
Kadıköy vorübergehend Zuschauer des briti- herrsche. Vielmehr bilde Istanbul „mit all seinen
schen Films „Pride“ von 2014 fest, der Solidari- materiellen und geistigen Schätzen eine Einheit,
tätsaktionen von Homosexuellen mit streikenden und wir [die Regierungspartei] sind im Namen
Minenarbeitern zeigt. In diesem Zusammenhang unserer Nation entschlossen, diese Einheit zu
stellte der Gouverneur Istanbuls, Davut Gül, auf schützen“. Das bedeutet, dass die Regierung das
Twitter klar, dass künftig keinerlei Aktivitäten Monopol auf legale politische Betätigung bean-
mehr geduldet würden, die die Institution der Fa- sprucht. Sie bestimmt, was den Türken Sitte und
milie bedrohten.06 Moral sind, und ein besonderer kultureller Cha-
Aggressivem Vorgehen islamistisch-nationa- rakter Istanbuls gibt ihr das Recht, ihre Vorstel-
listischer Kreise begegnen die Behörden dage- lung von Sitte und Moral für die ganzen Stadt –
gen mit Unbekümmertheit, wenn nicht gar mit und wohl auch für das Land – verpflichtend zu
machen.
Die übersteigerte Empörung über die LGBTI+
01 Vgl. Günter Seufert, Anatomie eines Putsches, 11. 8. 2016,
­https://monde-​diplomatique.de/artikel/!​5313962.
Community ist freilich nur ein Mittel dafür, eine
02 Vgl. Erdinç Celikkan, Ein Verfassungsmodell türkischer Art Hegemonie konservativer Moral zu errichten, da-
[Türkisch], 29. 1. 2016, www.hurriyet.com.tr/gundem/turk-​tipi-​ durch die Spielräume von Andersdenkenden ein-
anayasa-​modeli-​millet-​hazir-​40046600. zuschränken und so die politische Herrschaft des
03 Die PKK ist auch in den USA und der EU als Terrororganisa-
Regierungslagers langfristig zu sichern.
tion eingestuft. Neben der Türkei betrachtet auch das mit Anka-
ra verbündete Aserbaidschan „FETÖ“ als Terrororganisation. Ihr
Ein weiterer Schauplatz der Auseinander-
wird die zentrale Rolle im fehlgeschlagenen Putschversuch von setzungen sind Konzerte und Festivals, beson-
2016 zugesprochen. ders die Auftritte von Frauen. Seit die Sängerin
04 Vgl. Für Soylu sind die LGBTI+ gefährlicher als Terror- Melek Mosso einen ihr zugesprochenen Preis al-
organisationen und Drogenhändler [Türkisch], 21. 1. 2022,
­https://tele1.com.tr/soylu-​lgbtilari-​teror-​ve-​u yusturucu-​orgutle-
rinden-​bile-​tehlikeli-​buldu-​549931. 07 Vgl. Versuchter Angriff auf das Pride-Frühstück der Rechts-
05 Vgl. In 11 Tagen schießt sich Erdoğan [bei Reden] in 14 anwaltskammer Izmir [Türkisch], 17. 6. 2023, www.gazetedu-
Städten und zwei Fernsehübertragungen 14 Mal auf die var.com.tr/izmir-​barosunun-​onur-​kahvaltisi-​etkinligine-​saldiri-​gi-
LGBTI+ Community ein [Türkisch], 13. 5. 2023, www.gazetedu- risimi-​haber-​1624223.
var.com.tr/erdogan-11-gun-icinde-14-sehir-ve-2-yayinda-lgbtila- 08 Vgl. entsprechende Videoaufnahmen auf YouTube,
ri-hedef-gosterdi-haber-1618095. 9. 7. 2023, www.youtube.com/watch?​v=​SY69PXOlAwM.
06 Vgl. Auch in Zukunft Verbote, so das Signal des neuen Is- 09 Diese und die folgenden Zitate nach: Die Fes-Fabrik soll
tanbuler Gouverneurs [Türkisch], 16. 6. 2023, www.diken.com.tr/ heilig sein [Türkisch], 10. 7. 2023, www.diken.com.tr/feshane-​kut-
lgbti-​etkinlikleri-​yeni-​istanbul-​valisinden-​yasaklar-​surecek-​sinyali. salmis-​akp-​ibbye-​yargi-​sopasini-​gosterdi.

36
Türkei APuZ

len Frauen widmete, die „in dieser Gesellschaft sind. Kritiker solcher Vorstellungen erklärte er
seit Jahrhunderten aufgrund ihres Frauseins unumwunden zu „Feinden des Glaubens und
(…) verurteilt, herumgestoßen und marginali- der Religion“.14 Destici kann sich der Solidari-
siert worden sind“,10 wurden nahezu alle ihre öf- tät von zwei islamistischen Parteien sicher sein,
fentlichen Auftritte verboten. Wegen einer miss- die Erdoğan vor den Parlaments- und Präsident-
interpretierten Textstelle in einem ihrer Lieder schaftswahlen im Mai 2023 in sein Bündnis in-
drohte Erdoğan der türkischen Pop-Ikone Sezen tegriert hat – die Neue Wohlfahrtspartei (Yeni-
Aksu bereits 2022 damit, ihr die „Zunge auszu- den Refah Partisi) und die prokurdische Partei
reißen“,11 und die Sängerin Gülşen wurde wegen der Freien Sache (Hür Dava Partisi), deren Ab-
einer lockeren Bemerkung über religiöse Schu- kürzung Hüda Par sich als „Partei Gottes“ le-
len zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung ver- sen lässt. Beide verlangen Änderungen des Zivil-
urteilt. gesetzbuchs zum „Schutz der Familie“, die sich
Ausgelöst durch Beschwerden konservativer zum Nachteil der Frauen auswirken würden.
Gruppen wurden seit dem Frühjahr 2022 eine Die Hüda Par fordert, Ehebruch und Homo­
ganze Reihe von Festivals und Freiluftkonzer- sexualität unter Strafe zu stellen. Dies diene dem
ten von AKP-Stadtverwaltungen oder Provinz- Erhalt der Menschheit und sei die „Erfüllung ei-
gouverneuren der Zentralregierung verboten. nes Menschenrechts“.15
Am 7. Juli 2021 schließlich forderte im west­ana­
to­li­
schen Balıkesir eine „Zivilgesellschaftliche NEUE VERFASSUNGSKAMPAGNE
Plattform“, der unter anderem der konservative ­2 023
Unternehmerverein MÜSIAD angehört, ein ge-
nerelles Verbot von Festivals und Popkonzerten Vor Diskursen dieser Art sind die Ankündigun-
in der bisherigen Form. Die Veranstaltungen ver- gen des Regierungslagers zur Einführung einer
leiteten die Jugend dazu, „unsittliche und von der neuen Verfassung zu verstehen. Erdoğans juristi-
Religion verbotene Beziehungen“ zu knüpfen, scher Chefberater, Mehmet Uçum, kündigte eine
weshalb die Zuschauer nach Geschlecht getrennt Verfassung an, die „dem Willen und den Forde-
werden müssten.12 rungen des Volkes“ entspricht und nicht den In-
Für die Regierungspartei eskalierte der neu teressen der Eliten. Die neue Verfassung soll „so-
ernannte Minister für Bildung und Erziehung, wohl individuelle als auch kollektive Rechte und
Yusuf Tekin, den Streit, indem er forderte, rei- Freiheiten“ garantieren und die „materielle und
ne Mädchenschulen zu eröffnen. Dies entspre- moralische Existenz des Staates“ schützen. Das
che dem Wunsch vieler Eltern und sei deshalb „Volk“ soll ein Recht auf Gesetzesinitiativen ha-
ein Schritt zu mehr Freiheit und Demokratie.13 ben und an juristischen Prozessen mitwirken
Prompte Unterstützung erhielt der Minister können.16
von Mustafa Destici, Vorsitzender der radikal­ Wie für den Staatspräsidenten bildet „das
islamisch-nationalistischen Partei der Großen Volk“ auch für Uçum eine in sich geschlossene
Einheit (Büyük Birlik Partisi), einem der Bünd- sittlich-moralische Einheit. Diese Einheit steht in
nispartner Erdoğans. Er forderte, nicht nur einem unüberbrückbaren Gegensatz zu den sä-
Schulen, sondern auch Universitäten und Kran- kularen, „verwestlichten“ Eliten, die nicht länger
kenhäuser zu eröffnen, die Frauen vorbehalten als legitime politische Akteure zählen. Beteiligt

10 Zit. nach Oya Baydar, Melek Mosso und Abdüllatif Şener 14 Der Minister für Nationale Bildung, der gesagt hat, „Wenn
als Schlüssel zum Verständnis der Türkei [Türkisch], 19. 6. 2023, es notwendig ist, sollten wir auch Mädchenschulen eröffnen
­https://t24.com.tr/yazarlar/oya-​baydar/melek-​mosso-​ve-​abdul- können“, erhält Unterstützung von Destici, der meint: „Wir sollten
latif-​sener-​uzerinden-​bir-​turkiye-​okumasi,​40481. auch Frauenuniversitäten und Frauenkrankenhäuser eröffnen“
11 Erdoğan nimmt sich Sezen Aksu vor [Türkisch], 21. 1. 2022, [Türkisch], 14. 7. 2023, ­https://t24.com.tr/haber/destici-den-
www.karar.com/guncel-​haberler/erdogan-​sezen-​aksuyu-​hedef-​ gerekirse-kiz-okullari-acabilmeliyiz-diyen-milli-egitim-bakani-na-
aldi-​o-​dili-​koparmak-​bizim-​gorevimiz-​1648232. destek-kadin-universiteleri-ve-hastaneleri-de-acmaliyiz,1119916.
12 MÜSIAD und andere NGOs fordern ein Verbot von Festi- 15 Vgl. Aus dem Programm der Hüda Par [Türkisch] 29. 3. 2023,
vals [Türkisch], 7. 7. 2023, ­https://t24.com.tr/haber/musiad-ve- https://t24.com.tr/haber/secime-akp-listesinden-girecek-olan-
islamci-stk-lar-festivallerin-yasaklanmasini-talep-etti,1118842. huda-par-in-parti-programindan-karma-egitimden-vazgecilmeli-
13 Vgl. Der Minister will Mädchenschulen eröffnen und ruft zina-suc-sayilmali,1101183.
Empörung hervor [Türkisch], 12. 7. 2023, www.diken.com.tr/kiz-​ 16 Vorstoß von Erdoğans Chefberater Uçum für eine neue Ver-
okullari-​da-​acabilmeliyiz-​diyen-​egitim-​bakani-​infial-​yaratti. fassung [Türkisch], 9. 6. 2023, www.cumhuriyet.com.tr/​2089044.

37
APuZ 40–41/2023

sich ein so imaginiertes Volk an der Gesetzge- VERFASSUNGSÄNDERUNG 2017:


bung und an der Urteilsfindung von Gerichten, PRÄSIDIALSYSTEM
wird die Gewaltenteilung ausgehebelt. Es braucht
sie nicht mehr, denn alle staatlichen Institutionen Mit seiner gegenwärtigen Initiative versucht
sind vom selben Geist durchdrungen. Erdoğan nun bereits zum dritten Mal, das Instru-
Auch Devlet Bahçeli, der Vorsitzende der ment der Verfassungsänderung zur Konsolidie-
rechtsextremen Partei der Nationalistischen Be- rung und zum Ausbau seiner Macht zu nutzen.
wegung (Milliyetçi Hareket Partisi, MHP) und Die bisher letzten Schritte in diese Richtung wa-
Erdoğans wichtigster Bündnispartner, hält wenig ren seine Kampagne für die Einführung des Prä-
von Gewaltenteilung. Er fordert ebenfalls eine sidialsystems und das für ihn erfolgreiche Ver-
neue Verfassung. Für ihn soll sie primär dazu die- fassungsreferendum vom 16. April 2017. Schon
nen, die Kompetenzen des Verfassungsgerichts damals stand der Widerspruch zwischen dem
zu beschneiden. Denn den Verfassungsrichtern gläubigen Volk und einer ihm entfremdeten Eli-
mangele es gegenwärtig an nationaler Gesinnung te im Mittelpunkt der Propaganda des Staats-
und an Liebe zum Vaterland.17 präsidenten. Bereits in jenen Tagen behauptete
Die größte Resonanz bei muslimisch-kon- Erdoğan, die Gewaltenteilung sei ein Mittel, das
servativen Wählern versprechen freilich Homo- gläubige Volk von der Macht fernzuhalten. Die
phobie sowie der Topos von der Zerstörung der säkulare Elite schränke das Handeln der vom
Familie, weshalb der Staatspräsident für die Not- Volk gewählten konservativen Regierung ein und
wendigkeit einer neuen Verfassung direkt auf nutze dazu die von ihr gestaltete Verfassung, die
diese Themen Bezug nimmt.18 Erdoğans Ver- von ihr gemachten Gesetze und die von ihr be-
fassungskampagne schmiedet die mittlerwei- herrschten Institutionen, primär das Militär und
le fünf Parteien des Regierungslagers zusammen die Justiz. Die Lösung liege in der Einführung ei-
und stellt gleichzeitig die drei religiös-konserva- nes Präsidialsystems, in dem ein vom Volk direkt
tiven Parteien,19 die zur Opposition zählen, vor gewählter Präsident, der die Identität und die An-
eine Zerreißprobe. Gelingt es der Regierung, eine liegen des Volkes verkörpert, mit großer Macht-
neue Verfassung durchzusetzen, wird sie die kon- fülle dem Volkswillen zum Durchbruch verhilft
servative Moral allgemeinverpflichtend machen und so Demokratie schafft.20
und die Exekutive, die Legislative und die Judi- Die Realität des türkischen Präsidialsys-
kative daran binden. Die Verfassung wird den le- tems kommt diesem Modell erschreckend nahe.
galen politischen Spielraum für die Opposition Durch den exzessiven Gebrauch von Verord-
weiter einschränken und damit der Festigung der nungen mit Gesetzeskraft unterminiert der Prä-
Macht der jetzigen Regierung dienen. sident das Gesetzgebungsmonopol des Parla-
Hinsichtlich der ideologischen Gesichts- ments. Das Budgetrecht der Abgeordneten und
punkte wäre eine Verfassungsänderung im Sinne ihre Möglichkeiten zur Kontrolle der Regierung
Erdoğans eine dramatische Veränderung für die sind stark eingeschränkt. Der Staatspräsident hat
Türkei. Doch die Methode, Verfassungsänderun- direkten Einfluss auf die Zusammensetzung der
gen als Mittel zur Festschreibung von Machtver- höchsten Gerichte und auf den Rat der Richter
hältnissen zu nutzen, ist in der Türkei seit Lan- und Staatsanwälte, der die Ernennung und Be-
gem wohlbekannt. förderung der Richterschaft bestimmt. Die Fol-
ge sind eine hochgradig politisierte Justiz und
große Rechtsunsicherheit, die auch daher rührt,
17 Vgl. Bahçeli: Wie brauchen eine neue Verfassung, die dem dass sich niedere Gerichte und staatliche Institu-
Verfassungsgericht Form geben soll [Türkisch], 20. 6. 2023, www.
tionen weigern, Entscheidungen des Verfassungs-
dha.com.tr/​2269557.
18 Vgl. Präsident Erdoğan: „Wir werden der Nation unsere
gerichts und des Europäischen Gerichtshofs für
Vorschläge für eine Verfassungsänderung unterbreiten“ [Tür- Menschenrechte umzusetzen. Der Staatspräsi-
kisch], 7. 6. 2023, www.orduolay.com/cumhurbaskani-​erdogan-​ dent ernennt ohne Mitwirkungsrechte anderer
anayasa-​degisikligi-​teklifimizi-​meclisin-​takdirine-​sunacagiz. die oberen Ränge aller staatlichen Institutionen.
19 Gemeint sind die Zukunftspartei (Gelecek Partisi) des
ehemaligen Außenministers Ahmet Davutoğlu, die Demokratie-
und Fortschrittspartei (Demokrasi ve Atılım Partisi) des früheren 20 Vgl. Sinem Adar/Günter Seufert, Turkey’s Presidential
Wirtschaftsministers Ali Babacan und die Glückseligkeitspartei System after Two and a Half Years, Stiftung Wissenschaft und
(Saadet Partisi) von Temel Karamollaoğlu. Politik, SWP Research Paper 2/2021, S. 7 ff.

38
Türkei APuZ

Das hat zu einer Verschmelzung von Partei und Präsidialsystems war der Präsident in der Tür-
Staatsapparat, zu großflächiger Korruption21 und kei mit weitreichenden Kompetenzen ausgestat-
zum Verlust von rechtsgebundenem und vorher- tet. Das Amt funktionierte als Scharnier zwischen
sehbarem Handeln staatlicher Institutionen ge- der säkularen bürokratischen Elite und der Regie-
führt. Die Zentralbank hat ihre Unabhängigkeit rung, die in aller Regel von konservativen Parteien
verloren, und die Angaben des Statistischen Amts gestellt wurde. Die Präsidenten wurden vom Par-
gelten weithin als geschönt. Der Staatliche Rund- lament gewählt und durften bei Amtsantritt kei-
funkrat agiert als Kontrollinstrument im Sinne ner politischen Partei mehr angehören. All dies
der Regierung, und der Hohe Wahlrat setzt sich verhinderte, dass sie sich – wie später Erdoğan –
in seinen Entscheidungen über explizit formu- zum Volkstribun entwickeln konnten.
lierte Vorschriften der Verfassung hinweg.22 Im September 2007 gewann die AKP kurz
nach der Krise angesetzte Neuwahlen mit 47 Pro-
VERFASSUNGSÄNDERUNG zent der abgegebenen Stimmen. Die Bürger hono-
2007: DIREKTWAHL DES rierten ihren Widerstand gegen die Einmischung
STAATSPRÄSIDENTEN nicht legitimierter Kräfte wie der Militärführung
und der hohen Gerichtsbarkeit in den politischen
Es waren die türkischen Generäle, die selbst- Prozess. Am 10. Oktober 2007 befürworteten
ernannten Hüter des türkischen Laizismus, die in einem Referendum zur Verfassungsänderung
Erdoğan den Weg zum Präsidialsystem geebnet 69 Prozent der Wähler, dass der Staatspräsident
haben, freilich ohne es zu wollen. Im Vorfeld der fortan vom Volk und nicht länger vom Parlament
Wahl des damaligen AKP-Außenministers Ab- gewählt wird. Seitdem stand ein vom Volk direkt
dullah Gül zum Staatspräsidenten drohte der Ge- gewählter Präsident einer nur indirekt vom Par-
neralstab im April 2007 mit dem Eingreifen der lament gewählten Regierung gegenüber. So ebne-
Armee. Die Republikanische Volkspartei (Cum- te der Wunsch der türkischen Gesellschaft nach
huriyet Halk Partisi, CHP), heute Oppositions- mehr Demokratie den Weg zur heutigen Allein-
führerin, stellte sich damals bedingungslos hinter herrschaft des Präsidenten.
das Militär und unterstützte Großdemonstratio-
nen, auf denen die Generäle aufgefordert wurden, DAS MILITÄR
die Macht zu übernehmen. Darüber hinaus focht UND DIE VERFASSUNGEN
die CHP die Wahl Güls vor dem Verfassungsge- VON 1961 UND 1 ­ 982
richt an. Dieses annullierte einen entscheidenden
Wahlgang und interpretierte dabei die Statuten des In der Krise vom April 2007 zogen die CHP, die
Parlaments auf abenteuerliche Weise. Militärführung und das Verfassungsgericht an ei-
Zwar galt Gül als ein gemäßigter Politiker, nem Strang, denn in jenen Tagen teilten all die-
doch war er vorher prominent in der später verbo- se Akteure die Ideologie des Kemalismus. Sie alle
tenen islamistischen Wohlfahrtspartei (Refah Par- sahen „die religiösen reaktionären Kräfte“ als
tisi) tätig gewesen, und seine Frau trug Kopftuch. eine der beiden primären Bedrohungen23 für den
Die säkulare Elite geriet angesichts seiner Kandi- modernen, säkularen türkischen Staat an.
datur in Panik. Denn bereits vor Einführung des In den ersten Jahren der Republik waren eu-
ropäisierte Offiziere prominent an der Gründung
21 Von 2013 auf 2022 fiel die Türkei im Korruptionswahrneh- der CHP beteiligt, die das Land bis 1950 faktisch
mungsindex von Transparency International von Rang 53 auf im Rahmen eines Einparteiensystems regierte und
Rang 101 von 180 Ländern. Vgl. Levent Gürses, Korruption, den Konservativen politische Rechte verweigerte.
jedes Jahr brechen wir unseren Rekord aufs Neue [Türkisch],
Doch nach dem Übergang zum Mehrparteiensys-
22. 5. 2023, h­ ttps://ozgurdenizli.com/ekonomi-​dunyasi-​yolsuzluk-
ta-​her-​yil-​kendi-​rekorumuzu-​kiriyoruz-​levent-​gurses.
tem 1948 setzte sich bei den Wahlen von 1950 mit
22 Artikel 101 der Verfassung legt fest, dass eine Person nur großer Mehrheit die konservative Demokratische
für zwei Amtszeiten gewählt werden darf. Trotz dieser expliziten Partei (Demokrat Parti, DP) durch. Als die DP
Vorschrift hat der Hohe Wahlrat die Kandidatur Erdoğans begann – ganz ähnlich wie heute Erdoğan –, die
für eine dritte Periode als rechtmäßig erklärt, ohne auf eine
Nation ausschließlich konservativ zu denken und
gesetzliche Grundlage verweisen zu können. Vgl. Unterschrif-
tenkampagne von 330 Rechtsanwälten [Türkisch], 29. 3. 2023,
www.evrensel.net/haber/​486137/​330-​avukattan-​imza-​kampa- 23 Als die zweite primäre Bedrohung gilt der kurdische Sepa-
nyasi-​erdogan-​ucuncu-​kez-​cumhurbaskani-​adayi-​olamaz. ratismus.

39
APuZ 40–41/2023

in ihrem Namen die politischen Freiheiten der die Einheit und Unteilbarkeit des Landes sowie
Opposition einzuschränken, kam es am 27. Mai für das Wohlergehen und die Sicherheit der Ge-
1960 zu einem Putsch und das Militär übernahm sellschaft“. Sollte der NSR nach der Verfassung
zum ersten Mal die ­Macht. von 1961 dem Kabinett nur „Hilfestellung“ leis-
Unter der Ägide der Generäle erhielt die Tür- ten und ihm seine Beschlüsse „mitteilen“, ver-
kei 1961 eine neue, modernere Verfassung. Ihr pflichtete die Verfassung von 1982 das Kabinett
Hauptanliegen war es, die Rückkehr einer Poli- darauf, die Beschlüsse des Rats „prioritär zu be-
tik à la DP zu verhindern, in der Demokratie auf handeln“.25 Der NSR erhielt außerdem ein eige-
die Herrschaft einer kulturellen beziehungswei- nes Generalsekretariat, das die „sicherheitspo-
se religiösen oder ethnischen Mehrheit reduziert litischen“ Aspekte der Arbeit aller Ministerien
ist. Um dies zu erreichen, stärkte die Verfassung überwachte und gegebenenfalls intervenierte.
von 1961 die Grundrechte der Bürger und ihre Die Rechte und Freiheiten der Bürger wurden
individuellen und kollektiven politischen Rechte. massiv eingeschränkt. In der Präambel der Ver-
Gleichzeitig etablierte die Verfassung neue Insti- fassung von 1982 – die den Rahmen für die Inter-
tutionen, die das Handeln der Regierung und ih- pretation ihrer einzelnen Artikel bildet – hieß es,
rer Parlamentsmehrheit aus normativer Perspek- „dass keine Vorstellung und Überlegung Schutz
tive kontrollieren sollten. Ein erster Schritt in genießt, die den nationalen türkischen Interessen,
diese Richtung war die Einführung eines Verfas- (…) der Unteilbarkeit des Staates und seines Lan-
sungsgerichts. Ein zweiter war, dem Nationalen des, den historischen und moralischen Werten des
Sicherheitsrat (NSR) Verfassungsrang zu verlei- Türkentums, dem Nationalismus Atatürks, sei-
hen. Das Gremium setzte sich zu gleichen Teilen nen Prinzipien und Reformen und seinem Zivili-
aus den Spitzen des Militärs und der gewählten sationsverständnis widerspricht“. Damit konnten
Regierung zusammen und institutionalisierte auf alle politischen Rechte nur unter dem Vorbehalt
diese Weise die Mitsprache des Militärs bei poli- ausgeübt werden, dass sie sich innerhalb dieser
tischen Entscheidungen. So diente die neue Ver- eng gesteckten und fast nach Belieben interpre-
fassung von 1961 dazu, die konservativen Kräf- tierbaren ideologischen Vorgaben bewegten. Die
te einzuhegen und den Primat der europäisierten Betonung des Türkentums und der unteilbaren
bürokratischen Elite aufrechtzu­erhalten. Einheit des Staates sanktionierte jede Art von po-
Bereits zehn Jahre später, 1971, drängte das litischer Betätigung im Namen kurdischer Iden-
Militär erneut eine konservative Regierung zum tität, und die Betonung der Atatürkschen Re-
Rücktritt und schränkte die 1961 gewährten Frei- formen und Prinzipien stellte Politik im Namen
heiten wieder ein. Doch den größten Einschnitt religiöser Überzeugungen unter Strafe.
markiert der Staatsstreich vom 12. September Erdoğan, so scheint es, will ausschließlich
1980 und die daraufhin erneut vom Militär be- dem muslimisch-konservativen Teil der Bevöl-
stimmte neue Verfassung von 1982. Sie machte kerung die Grund- und Bürgerrechte zugestehen
die Generäle für die nächsten zwanzig Jahre – bis und betrachtet die Rechte der restlichen Gesell-
zum Amtsantritt der AKP 2003 – zu den letzt- schaft als Verhandlungsmasse. Ein ganz ähnliches
endlich entscheidenden innen- und außenpoliti- Verständnis fand sich bei der alten säkularen Eli-
schen Akteuren im Land.24 Im25 NSR hatte fort- te. Sie erklärte ihr Ideal einer aufgeklärten, eu-
an die Militärführung die Mehrheit. Der Rat ropäisierten und rein ethnisch-türkischen Nati-
bekam das Recht, „die Sicherheitspolitik“ des on zur gesellschaftlichen Realität und stellte die
Staates „zu bestimmen und umzusetzen“, und es Rechte all jener, die nicht diesem Ideal entspra-
gab schlicht kein Thema, das nicht darunterfiel. chen, zur Disposition. Solange dieser Kultur-
So war der NSR zuständig für „den Schutz der kampf anhält, bleibt wenig Raum für Kompro-
Existenz und der Unabhängigkeit des Staates, für miss und für Konsens, für Rechtssicherheit und
für Gewaltenteilung.

24 Vgl. Maurus Reinkowski, Geschichte der Türkei, München GÜNTER SEUFERT


2021, S. 250 ff.
war bis Juni 2023 Senior Fellow bei der Stiftung
25 Vgl. dazu Artikel 111 der Verfassung von 1961 [Türkisch],
www.anayasa.gov.tr/tr/mevzuat/onceki-​anayasalar/​1961-​
Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin und Leiter
anayasasi; und Artikel 118 der Verfassung von 1982 [Türkisch], des Centrums für angewandte Türkeistudien (CATS).
www.mevzuat.gov.tr/MevzuatMetin/​1.​5.​2709-​19821018.pdf. guenter.a.seufert@web.de

40
Türkei APuZ

ZUR GESCHICHTE DER TÜRKISCHEN


FRAUENBEWEGUNG
Emine Uçak Erdoğan

Die Frauenbewegung in der Türkei ist gegen- um angesichts der gesellschaftlichen Umwälzun-
wärtig eine der einflussreichsten sozialen Be- gen die politische Repräsentanz und Partizipa-
wegungen des Landes. In der Zivilgesellschafts- tion von Frauen zu gewährleisten. Muhittin gilt
forschung wird sie als besonders erfolgreich als Mitbegründerin der modernen Frauenbewe-
angesehen, nicht nur wegen ihres Aktivismus und gung in der Türkei. Da die Partei nicht zu Wah-
ihrer Organisationsfähigkeit, sondern auch we- len zugelassen wurde, wurde die politsche Arbeit
gen ihres Pluralismus, ihrer Inklusivität und ihrer in dem neugegründeten Verein Türkische Frauen-
Fähigkeit, schnell zu handeln. Im Folgenden wer- union (Türk Kadınlar Birliği) fortgeführt.
den die historischen Entwicklungen der Frauen- Im Zuge der Abschaffung des osmanischen
bewegung in der Türkei sowie deren Grundlagen Rechts erhielten Frauen neben bürgerlichen Rech-
und Errungenschaften bis in die Gegenwart un- ten wie dem Recht auf Monogamie, Erbschaft
tersucht. Während die muslimische Frauenbewe- und Scheidung 1930 das Wahlrecht bei Kommu-
gung hierbei einen Schwerpunkt bildet, werden nalwahlen und 1934 das allgemeine Wahlrecht.
auch aktuelle Herausforderungen für die Frauen- Trotz dieser Reformen wurden weitere Forde-
bewegung betrachtet, die sich aus der Familien- rungen insbesondere nach politischer Gleichbe-
politik der türkischen Regierung ergeben. rechtigung in dieser Zeit jedoch kaum akzeptiert.
Die feministische Autorin Yaprak Zihnioğlu be-
ANFÄNGE DER TÜRKISCHEN zeichnet diese Zeit der Umwälzung, in der Frau-
FRAUENBEWEGUNG en trotz aller Bemühungen keinen Platz in der
politischen Arena einnehmen konnten, als „die
Frauen führten in der letzten Phase des Osma- Revolution ohne Frauen“.03 Şirin Tekeli, eine
nischen Reiches sowohl im schriftlichen als auch der wichtigsten Persönlichkeiten der türkischen
im politischen Bereich einen Kampf um ihre in- Frauenbewegung, interpretiert die Folgezeit, die
dividuellen und gesellschaftlichen Rechte, der häufig als „Zeit des Schweigens“ bezeichnet wird,
dem feministischen Aktivismus im heutigen Sin- wie ­folgt:
ne sehr nahe kommt.01 Unter anderem gaben sie „Zwischen 1935 und 1975 kann man nicht
Zeitschriften und Zeitungen heraus und grün- mehr von einer Frauenbewegung sprechen. Frau-
deten Frauenvereine. Vor allem das Engagement en werden ermutigt, in Wohltätigkeitsvereinen zu
von Fatma Aliye (1862–1936) und Emine Semi- arbeiten, und die offizielle These, dass ‚die türki-
ye (1864–1944), den Töchtern von Ahmet Cevdet schen Frauen dank Atatürk die westlichen Frauen
Pascha, einem berühmten Staatsmann und Juris- überholt haben‘, verwandelt die Frauen schließ-
ten jener Zeit, ist bedeutend für die Vielfalt des lich in eine schweigende Mehrheit. Dennoch sind
Frauenkampfes jener Jahre. Während Fatma Ali- Frauen die überzeugtesten Befürworter des Sä-
ye die erste weibliche Romanautorin ihrer Zeit kularismus und des republikanischen Regimes
war, führte Emine Semiye den Kampf in der po- in der Türkei. Während dieses langen Zeitraums
litischen Arena.02 bildet eine elitäre Minderheit von Frauen, die in
Im Türkischen Bereiungskrieg von 1919 bis den Genuss einer Universitätsausbildung und
1923 kämpften Frauen ebenfalls an der Front, en- beruflicher Möglichkeiten kam, das ‚Schaufens-
gagierten sich aber auch weiterhin in der Gesell- ter‘ der Türkei. Die große Masse der Frauen, die
schaft: Im Zuge der neu entstehenden Republik nicht solche Privilegien besitzt, arbeitet jedoch
wurde 1923 die Frauen-Volkspartei (Kadınlar als unbezahlte Familienangestellte in der Land-
Halk Fırkası) unter Nezihe Muhittin gegründet, wirtschaft und wird ihrer Rechte auf Eigentum,

41
APuZ 40–41/2023

Bildung, Einkommen und ihrer Sozialversiche- In den 1990er Jahren wurde die Frauenbe-
rungsansprüche beraubt, da es nicht gelingt, die wegung pluralistischer und inklusiver, indem
patriarchalischen Traditionen zu durchbrechen. sie diverse Aspekte des Frauseins einbezog. Die
Frauen sind der am stärksten unterdrückte Teil Solidarisierung von Frauen aus der kurdischen
der123 Gesellschaft.“04 Frauenbewegung und der islamischen Bewegung
In den 1960er Jahren begannen Frauen, Prä- mit der feministischen Bewegung sind wichti-
senz in linken und in islamischen Kreisen zu zei- ge Anzeichen dafür. Die Öffnung bedeutete zu-
gen, die sich gegen die kemalistische Ideologie gleich eine Akzeptanz von Frauen innerhalb der
richteten. Der 1975 gegründete Fortschrittliche Frauenbewegung, die nicht dem bei der Grün-
Frauenverein (İlerici Kadınlar Derneği) ist eine dung der Republik konstruierten türkischen
der wichtigsten Organisationen in diesem Pro- Frauenbild entsprechen. Nach der kemalistischen
zess. Doch erst in den 1980er Jahren, nach dem Auffassung galten Frauen als Schutzsymbole, die
Militärputsch, konnte die Frauenbewegung ihr die Männer im Krieg unterstützen. Sie waren mo-
Wissen erweitern und den politischen Raum zu- dern und säkular, aber dennoch mit der Aufgabe
nehmend für sich gewinnen: betraut, türkische und sunnitische Werte zu ver-
„Nach 1980 lernten die Frauen, allein zu mitteln.06 Die 1990er Jahre waren eine Zeit, in der
überleben. Sie erkannten sich selbst als Individu- die kurdischen und islamischen Bewegungen die-
en. Sie begannen, sexistische Strukturen zu kri- ses Narrativ entsprechend ihrer jeweiligen Vor-
tisieren. Sie argumentierten, dass es keinen Zu- stellungen dekonstruierten.
sammenhang zwischen der Gewalt gegen Frauen
und ihrer Klassenzugehörigkeit gibt. Zunächst AUS MUSLIMISCHEN FRAUEN
verschafften sie sich durch ihre Beiträge in Zei- WERDEN MUSLIMISCHE
tungen und Zeitschriften Gehör. Später, im Jahr FEMINISTINNEN
1987, nachdem ein Gerichtsurteil die Gewalt ge-
gen Frauen legitimiert hatte, veranstalteten Frau- Die islamische Bewegung in der Türkei ist eine
en Märsche und Kampagnen, um gegen die Ge- Bewegung, die als Reaktion auf den öffentlichen
walt an Frauen zu protestieren.“05 Umgang mit Religion in der türkischen Republik
Im Zuge dieser Entwicklungen wurde die entstand. Frauen, die nicht der offiziellen repu-
Frauenbewegung in den 1980er Jahren zu einer blikanischen Doktrin und einem unverschleier-
starken Stimme mit klar artikulierten Forderun- ten, westlichen Profil entsprachen, leisteten viel
gen. Etliche Frauenorganisatinen wurden gegrün- für die Bewegung, die im Laufe der Zeit an Popu-
det, darunter die Frauenhausstiftung Lila Dach larität und Macht dazugewann. Zwar wurden die
(Mor Çatı Sığınma Vakfı), die Stiftung für Soli- größten Erfolge durch parteipolitische Aktivitä-
darität unter Frauen (Kadın Dayanışma Vakfı), ten erzielt, doch trugen auch Frauenzeitschrif-
die Bibliothek für Frauenwerke (Kadın Eserle- ten und die Werke von Romanautorinnen zum
ri Kütüphanesi), die Hauptstadt-Frauenplatt- Fortschritt bei. Şule Yüksel Şenlers Roman „Stra-
form (Başkent Kadın Platformu) und der Verein ße des Friedens“ („Huzur Sokağı“) von 1970, der
zur Förderung von Frauen in der Politik (Kadın über die Jahre in über hundert Auflagen erschie-
Adayları Destekleme). nen ist und auch verfilmt wurde, gilt als das wich-
tigste Werk dieser ­Zeit.
01 Vgl. Serpil Çakir, Die Frauenbewegung im Osmanischen Die erste Gruppe, die explizit als muslimi-
Reich [Türkisch], Istanbul 2010; Yaprak Zihnioğlu, Revolution sche Frauenbewegung bezeichnet werden kann,
ohne Frauen: Nezihe Muhiddin, Frauenpartei des Volkes, bestand aus muslimischen Studentinnen, die in
Frauen­union [Türkisch], Istanbul 2003.
den 1960er Jahren eine aktive Rolle in der isla-
02 Einige der wichtigsten Frauen dieser Zeit waren Şükufe
Nihal, Fatma Aliye, Emine Semiye, Nigâr Hanım, Hatice Nakiye
misch orientierten Nationalen Heilspartei (Millî
Hanım und Makbule Leman Hanım. Selamet Partisi) spielten. Später waren sie beson-
03 Vgl. Zihnioğlu (Anm. 1).
04 Şirin Tekeli, Ein Essay über eine vergleichende Studie der
ersten und zweiten Welle der feministischen Bewegung. 75 Jahre 06 Vgl. Yeşim Arat, Modernisierungsvorhaben und Frauen in
Frauen und Männer [Türkisch], Istanbul 1998. der Türkei [Türkisch], Istanbul 1998; Deniz Kandiyoti, Konkubinen,
05 Gülçin Şevenk, Die Frauenbewegung in der Türkei in den Schwestern, Bürgerinnen: Identitäten und soziale Transformatio-
1990er Jahren [Türkisch], 27. 5. 2022, ­https://akademikarastir- nen [Türkisch], Istanbul 1997; Serpil Sancar, Das Geschlecht der
ma.org/​1990larda-​turkiyede-​kadin-​hareketi. türkischen Modernisierung [Türkisch], Istanbul 2012.

42
Türkei APuZ

ders geprägt vom Aufstieg der islamischen Bewe- politischen Parteien und den Strukturen von
gung in den 1990er Jahren, dem Kampf gegen den Glaubensgemeinschaften unabhängig sind. Der
Putsch vom 28. Febraur 1997 und gegen das an- Hazar-Verein (Hazar Derneği) und die Haupt-
schließende Kopftuchverbot. Der Politikwissen- stadt-Frauenplattform (Başkent Kadın Platfor-
schaftler Uygar Baltacı beschreibt den Prozess, mu) beispielsweise teilen die Motivation, sowohl
der es der muslimischen Frauenbewegung ermög- einen Raum für die strukturelle Organisation re-
lichte, in die Öffentlichkeit zu treten, wie ­folgt: ligiöser Frauen zu schaffen und ihrem Kampf ge-
„Die Schaffung der muslimischen Frau­ [en­ gen Unterdrückung innerhalb des laizistischen
bewegung] erfolgt durch junge religiöse Frau- Systems eine Stimme zu geben als auch Aktivitä-
en, die seit kurzem die Universität besuchen, die ten im feministischen Bereich zu verwirklichen.
studieren, Fragen stellen, geschickt sind, einen Anfang der 2010er Jahre, insbesondere mit
Beruf ausüben können, aber gleichzeitig religi- dem Ende des Kopftuchverbots, gründeten sich
ös sind und an ihren Bräuchen und Traditionen Initiativen wie Muslime gegen Gewalt an Frau-
festhalten. Diese jungen Frauen läuten eine neue en (Kadına Şiddete Karşı Müslümanlar, 2013),
Generation ein, indem sie sich weigern, wie ihre der Marmeladen-Blog (Reçel Blog, 2014), Frau-
Mütter zu sein, die sowohl zu Hause von ihren en in Moscheen (Kadınlar Camilerde, 2017) und
Ehemännern als auch im gesellschaftlichen Leben schließlich der Havle-Frauenverein (Havle Kadın
von der genormten republikanischen Frau unter- Derneği, 2018). Obwohl sich diese Organisatio-
drückt werden. In der Folgezeit verzichten diese nen in ihrem Selbstbild als Feministinnen von-
jungen Frauen konsequent darauf, sich als Femi- einander unterscheiden, zeigen sie strukturelle
nistinnen zu definieren, und sagen: ‚Muslimische Gemeinsamkeiten, indem sie zwar überwiegend
Frauen haben einen Namen.‘ “07 religöse Frauen ansprechen, sich gegenüber sä-
Die muslimische Frauenbewegung, die an- kularen feministischen Strukturen und Gruppen
fangs mit dem Kampf gegen das Kopftuchver- aber keineswegs abschotten.09
bot beschäftigt war, wahrte zunächst eine gewisse Die Gemeinsamkeiten rund um die Identität
Distanz zum Feminismus und zur feministischen muslimischer Frauen lassen sich anhand der Ge-
Bewegung. Auch hier gibt es jedoch bemerkens- schichte des Marmeladen-Blogs nachvollziehen:
werte Einwände einiger bekannter Frauen. Die „In dem Artikel, der damit endet, dass mus-
Soziologin Mualla Gülnaz etwa drückt ihre Ge- limische Frauen nur sich selbst repräsentieren
genmeinung in einem Artikel in der Zeitschrift wollen, (…) offenbaren die Marmeladen-Blogge-
Birikim wie folgt aus: rinnen, anstatt sich von Anfang an von anderen
„[M]uslimische Frauen sollten sich von der Feministinnen abzugrenzen, ihre Wut (…) und
Angst befreien, als ‚feministisch‘ bezeichnet zu sehen die Auseinandersetzung mit der ‚Tradition‘
werden, und um die Dilemmata der modernen als vorrangiges Thema. Anstatt sich also an Femi-
Welt und des Menschen verstehen und Lösun- nistinnen zu wenden, die anders sind als sie, und
gen finden zu können, sollten sie über die neuen zu sagen, ‚wir sind Feministinnen, aber wir sind
westlichen feministischen Entwicklungen infor- auch religiös‘, wenden sie sich an religiöse Frau-
miert sein, die sich ständig in einem Hinterfra- en und sagen: ‚Wir sind auch religiös, aber wir
gungs- und Erneuerungsprozess befinden, und sind Feministinnen.‘ Der Unterschied zwischen
sie sollten von dem Wissen ihrer weiblichen Mit- diesen beiden Versionen eröffnet einen sehr pro-
menschen profitieren, die als Frauen mit ähnli- duktiven Raum für den Feminismus, denn es geht
chen Problemen konfrontiert sind wie sie.“08 nicht darum, Feminismus und Religiosität zu ver-
Im Rahmen der muslimischen Frauenbewe- mischen, sondern die Religiosität aus einer femi-
gung kam es zur Gründung autonomer zivilge- nistischen Perspektive zu kritisieren.“10
sellschaftlicher Organisationen, die sich aus re-
ligiösen Frauen zusammensetzen, jedoch von 09 Vgl. Rümeysa Çamdereli, Die „länger“ als 10-jährige
Geschichte der muslimischen Feministinnen. Ein Jahrhundert der
Frauenbewegung in der Türkei [Türkisch], in: Sozialgeschichte
07 Uygar Baltacı, Der Aufstieg der islamischen Frauenbewe- [Türkisch] H. 351/2023, S. 46–49.
gung in der Türkei in den 1980er und 90er Jahren [Türkisch], 10 Funda Şenol-Cantek/Aksu Bora, Einen Kanal zum Fließen
Ankara o. J. finden: 5Harfliler.com und der Recel-​blog.com [Türkisch], in: Aksu
08 Mualla Gülnaz, Die das Wasser rückwärts fließen ließen Bora (Hrsg.), Der Optimismus des Willens: Unter Frauen in der
[Türkisch], in: Birikim 91/1996, S. 60–69, hier S. 68. Türkei in den 2000er Jahren [Türkisch], Ankara 2021, S. 173–196.

43
APuZ 40–41/2023

Mit dem Konzept des muslimischen Feminis- In der wissenschaftlichen Auseinanderset-


mus haben muslimische Frauen den Raum sichtbar zung mit dem islamischen Feminismus mangelt
gemacht, den sie innerhalb des Feminismus für sich es dabei häufig an nuancierten Differenzierungen.
eröffnet haben. Muslimische Feministinnen bezie- Die Aktivistin Zehra Keleş meint, „[d]er größte
hungsweise der muslimische Feminismus machen Fehler, der in Diskussionen über den islamischen
als eine internationale Bewegung auf sich aufmerk- Feminismus in der Türkei gemacht wird, besteht
sam, die mittlerweile in vielen Teilen der Welt ihren darin, dass islamische Frauen, die nicht das pat-
Platz hat. In ihrem Buch „Islamische Feminismen“ riarchalische Familienideal problematisieren, sich
von 2012 zeigt die Soziologin Zahra Ali die Vielfalt jedoch über die Grenzen der Familie hinaustre-
innerhalb dieser Strömung: tend um bestimmte Forderungen nach Rechten
„Im Mittelpunkt der konkurrierenden Mei- im öffentlichen Raum organisieren, als ‚de facto
nungsverschiedenheiten des islamischen Feminis- muslimische Feministinnen‘ betrachtet werden.
mus steht die Frage nach dem Status der islamischen Es darf nicht erwartet werden, dass diese Forde-
Quellen (Koran und Sunna) und, allgemeiner, nach rungen der muslimischen Frauen, die sich um den
ihrem Verhältnis zu den heiligen Texten. Es gibt Kampf gegen das Kopftuchverbot herum mobi-
drei Ansichten, die von der traditionellsten bis zur lisieren, mit ihren Vorstellungen von Gleichbe-
liberalsten reichen. Die erste, die wir als ‚traditi- rechtigung im privaten Bereich vereinbar sind.
onell reformistisch‘ bezeichnen, ist in jenen Kon- Ebenso besteht ein analytischer und politischer
texten am weitesten verbreitet, die erst viel später Unterschied zwischen denjenigen, die Ungleich-
muslimisch wurden, und wird vermehrt von den heit als ein Verhältnis von Unterdrückendem/
Religionsgelehrten vertreten, die sich am meisten Unterdrücktem zwischen den beiden Geschlech-
für Gleichberechtigung einsetzen. (…) Die zweite tern verstehen (…) und denjenigen, die sie als eine
Sichtweise, die wir als ‚radikal reformistisch‘ be- gemeinsame Sünde des Kapitalismus, der Moder-
zeichnen, sieht sich als Erbe des reformistischen ne und einer Art falschen islamischen Bewusst-
Denkens, zielt aber auf eine grundlegende Reform seins betrachten (…). Darüber hinaus ist die Zahl
ab, die die Sozialwissenschaften in den Prozess der der muslimischen Frauen, die auf feministische
Ausarbeitung der islamischen Rechtsprechung zu Methoden und Diskurse zurückgreifen, sich aber
Geschlechterfragen einbezieht. Die dritte Sicht- dennoch nicht als muslimische Feministinnen de-
weise, die als ‚liberal reformistisch‘ bezeichnet finieren, recht hoch.“13
werden kann, ist unter Feministinnen aus dem In Diskussionen über Auffassung von und
muslimischen Kulturkreis am weitesten verbrei- Umgang mit der Familie, der sexuellen Freiheit,
tet, das heißt unter muslimischen Feministinnen, der Heteronormativität, der Abtreibung und dem
die nicht unbedingt eine Praxis im Sinne des Tra- Kopftuch war weiterhin ein deutlicher Unter-
ditionalismus fordern, sondern als Angehörige der schied zwischen muslimischen Frauen und Fe-
muslimischen Kultur und/oder Religion betrach- ministinnen zu beobachten. Durch gemeinsame
tet werden, die innerhalb eines islamischen religiö- Aktivitäten verringerte sich die Distanz jedoch
sen Rahmens sozialisiert wurden.“11 im Laufe der Zeit. Die 2008 gegründete Plattform
Die muslimischen Frauenorganisationen, die „Wir setzen uns füreinander ein“ (Birbirimize Sa-
nach den 2000er Jahren in der Türkei gegrün- hip Çıkıyoruz) ist eines der ersten und nachhal-
det wurden, fallen meist unter die von Ali zu- tigsten Beispiele für die gegenseitige Annäherung.
letzt genannte „liberal reformistische“ Kategorie. Die Plattform begann mit einer Erklärung säku-
Beispielsweise betrachtet sich der 2018 gegrün- larer Feministinnen zur Unterstützung von Frau-
dete Havle-Frauenverein als „erste muslimisch- en mit Kopftuch im Zusammenhang mit dem
feministische Frauenvereinigung der Türkei“, mit damals geltenden Kopftuchverbot. Die in jenen
dem Ziel, „die Schwierigkeiten und Hindernisse Jahren vom Verein Amargi geführte Debatte, die
zu bekämpfen, mit denen Frauen, insbesondere nach dem Subjekt des Feminismus fragte, schaff-
muslimische Frauen, in allen Bereichen ihres Le- te ebenfalls eine Basis für die Sichtbarkeit mus-
bens konfrontiert sind.“12 limischer Frauen innerhalb der feministischen
Bewegung.
11 Zahra Ali, Islamische Feminismen [Türkisch], Istanbul 2014.
12 Havle, Wer wir sind [Türkisch], www.havlekadin.com/biz-​ 13 Şehide Zehra Keleş, Islamischer Feminismus [Türkisch],
kimiz. 15. 3. 2021, h­ ttps://feministbellek.org/islami-​feminizm.

44
Türkei APuZ

Schließlich sei daran erinnert, dass die mus- wurden und zu weitreichenden Veränderungen
limische Frauenbewegung nicht auf muslimi- führten. An erster Stelle ist hier die offizielle Le-
sche Feministinnen beschränkt ist. Viele Ver- galisierung der Abtreibung 1983 zu nennen. Un-
eine wie zum Beispiel die Aysit Stiftung, der mittelbar nach dem Staatsstreich von 1980 war
Istanbul Frauenorganisationsverein (İstanbul diese Entscheidung eine der Vorbotinnen des an-
Kadın Kuruluşları ve Kadın Derneği), der Ha- stehenden Wandels.
zar-Verein und der Verein der Juristinnen (Hu- Auch die „Frauenpetition“ stellt einen wich-
kukçu Kadınlar Derneği) sind Organisationen, tigen Wendepunkt dar.14 Am 7. März 1986 zogen
die von konservativen Frauen gegründet wur- Frauen mit etwa 3000 Unterschriften vor das tür-
den, die ihre Arbeit im Bereich der Frauenrech- kische Parlament und riefen die Regierung dazu
te fortsetzen, sich aber nicht als „Feministin- auf, die Forderungen der UN-Frauenrechtskon-
nen“ bezeichnen. Obwohl die Vertreterinnen vention bezüglich einer Verhinderung jeder Form
einiger dieser Organisationen die Entscheidung von Diskriminierung der Frau zu erfüllen. Der
kritisieren, aus der Istanbul-Konvention auszu- Marsch „Solidarität gegen häusliche Gewalt“
treten – jenem 2014 inkraftgetretenen Überein- von 1987 sollte ebenfalls die Forderungen sicht-
kommen des Europarates zur Verhütung und bar machen und war die erste Massendemonst-
Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und ration nach dem Staatsstreich von 1980. Eine der
häuslicher Gewalt –, stehen sie im Allgemeinen bekanntesten Kampagnen der Frauenbewegung
der Regierung nahe. Die stärkste regierungsna- war die 1989 organisierte sogenannte Lila-Na-
he Organisation der muslimischen Frauenbewe- del-Kampagne. Darin wandten sich die Frauen
gung ist die Stiftung für Frauen und Demokratie gegen die Praxis der erzwungenen Jungfräulich-
(KADEM), in deren Vorstand sich die Tochter keitskontrolle, die in vielen Fällen zum Selbst-
von Präsident Recep Tayyip Erdoğan, Sümeyye mord führte. 1999 wurden ihre Bemühungen in
Erdoğan, befindet. Form eines Erlasses durch das Justizministerium
Obwohl sich das Vorgehen muslimischer Fe- belohnt, der der Praxis ein Ende ­setzte.15
ministinnen und regierungsnaher konservativer Eine weitere Wegmarke dieser Entwicklung
Institutionen völlig voneinander unterscheidet, war die positive Reaktion der 2002 erstmals re-
bergen die gemeinsamen Ziele bemerkenswer- gierenden AKP auf die Bemühungen der Frauen
te Potenziale. Gemeinsam ist beiden Gruppen, um eine Änderung des Zivil- und Strafgesetz-
dass sie Zielscheiben von Gruppen mit einer buches. In dieser Zeit wurde die Gleichstellung
patriarchalischen Sichtweise auf religiöse Fra- von Frauen in der Ehe in das Zivilgesetzbuch
gen im Zusammenhang mit Frauen sind. So- aufgenommen und die Bestimmungen über
wohl muslimische Feministinnen als auch kon- willkürliche Strafminderungen in Fällen von
servative, regierungsnahe Frauenorganisationen „Ehrenmorden“ wurden reformiert.16 Auch das
wie KADEM sehen sich in den sozialen Medien Gesetz 6284, das Frauen seit 2012 rechtlichen
ständig mit den negativen Reaktionen auf ihre Schutz vor häuslicher Gewalt einräumt und
Arbeit konfrontiert. Ihre Gegner behaupten, noch in der Gegenwart für erhebliche Debatten
dass Äußerungen von Frauen zu sozialen Rol- sorgt, ist ein Erfolg der organisierten Frauen-
len, insbesondere zur Gleichberechtigung, zu bewegung. Die 2014 inkraftgetretene Istanbul-
einer Degeneration der Gesellschaft führen und Konvention war ebenfalls eine wichtige Errun-
junge Menschen dazu veranlassen, sich von re- genschaft für eines der zentralen Anliegen der
ligiösen Werten abzuwenden. Unter der Obhut Frauenbewegung. Die erkämpften Erfolge sind
der Regierung und regierungsnaher NGOs set- jedoch immer wieder bedroht: So stieg die Tür-
zen sie ihre Lobbyarbeit gegen die Frauenbewe- kei 2021 als bisher erstes Land aus der Istanbul-
gung ­fort. Konvention aus.

KOLLEKTIVE 14 Vgl. Tekeli (Anm. 4).


ERRUNGENSCHAFTEN 15 Vgl. Emine Özcan, Lila-Nadel-Kampagne 19 Jahre alt
[Türkisch], 1. 11. 2008, h­ ttps://bianet.org/biamag/kadin/​110595.
16 Vgl. Nil Mutluer, The Intersectionality of Gender, Sexuality,
Die Effekte der organisierten Frauenbewegung and Religion: Novelties and Continuities in Turkey During the
lassen sich an den Errungenschaften ablesen, die AKP Era, in: Journal of Southeast European and Black Sea
vor allem in der rechtlichen Dimension erzielt Studies 1/2019, S. 99–118.

45
APuZ 40–41/2023

FRAUENFEINDLICHE LOBBYS famiert, deren Werte ihrer eigenen Gesellschaft


UND FAMILIENDISKURS fremd seien. Während die Regierung, deren Au-
toritarismus mit dem Übergang zum Präsidial-
Die AKP, die in ihrer Anfangszeit nicht nur in system 2018 weiter zugenommen hat, Verbote
Bezug auf Frauen, sondern auch auf Probleme für friedliche Demonstrationen verhängte, be-
der Demokratisierung in der Türkei eine eher re- gann sie auch damit, verschiedene Restriktionen
formistische und partizipatorische Haltung ver- zu erlassen, um dem Aktivismus der Frauenbe-
trat, entwickelte in dem Maße, wie sie an Macht wegung entgegenzuwirken.
gewann, ein immer autoritäreres Auftreten. Auch Obwohl damit der Aktionsraum der Aktivis-
die Frauenbewegung veränderte sich unter die- tinnen eingeengt wurde, führte es zu einer Stär-
sem Druck. Die Hauptachse des Wandels in der kung und Massenmobilisierung der Bewegung.
Frauenpolitik hat sich entlang des Begriffs der Massenproteste von Hunderten von Frauenorga-
„Familie“ erstreckt. Als nach 2011 an der Regie- nisationen und -institutionen sowie die zahlrei-
rungsbasis Diskussionen über eine Degeneration chen Kampagnen und Aktionen von Einzelper-
der Familienstruktur zunahmen, nahmen auch sonen und Institutionen hemmten diese negativen
die Erklärungen und Maßnahmen der Regie- Entwicklungen und wurden zu einer Kraft, die
rungsspitze diese Kritik zunehmend auf. Infolge- die Gesellschaft immer stärker sensibilisierte. Der
dessen wurden Strategien und Thesen entwickelt, Nachtmarsch, der seit dem 8. März 2013 jährlich
die die natürliche Mutterrolle von Frauen beton- am Weltfrauentag stattfindet, ist trotz aller Ver-
ten. Der Vorschlag, „mindestens drei Kinder“ zu bote und Verhinderungsmaßnahmen immer noch
zeugen, wurde beinahe zur offiziellen Staatsthese einer der größten Proteste im Land. Die Repres-
und ging auch auf die Basis ­über. sionsversuche der Regierung haben auch dazu ge-
Der diskursive Wandel führte im Laufe der führt, dass die Zahl der Plattformen gestiegen ist,
Zeit auch zu einer Umgestaltung der öffentli- auf denen Frauen sich zusammentun. Die 2017
chen Einrichtungen. 2011 wurde der offizielle gegründete Initiative „Frauen Gemeinsam Stark“
Name des „Ministeriums für Frauen und Fami- (Kadınlar Birlikte Güçlü), der 2019 mit breiter
lie“ in „Ministerium für Familien- und Sozial- Beteiligung organisierte Frauenkongress oder
politik“ geändert, was als das offensichtlichste die 2020 durch die Teilnahme von Vertreterinnen
Symbol für den politischen Wandel angesehen von Verbänden aus verschiedenen Provinzen der
werden kann. Dieses „neue“ Ministerium, dessen Türkei gegründete „Grenzwert-Plattform“ (Eşik
Zielsetzung es nun war, eine Politik zum Schutz Platformu) sind nur einige ­davon.
der familiären Werte umzusetzen, hat unter an- Einer der schärfsten Eingriffe der Regierung
derem Protokolle mit dem Präsidium für Religi- gegen die Frauenbewegung war sicher die Ent-
onsangelegenheiten unterzeichnet, um Maßnah- scheidung, aus der 2011 von ihr selbst unterzeich-
men zur Umsetzung dieses Ziels durchzuführen. neten Istanbul-Konvention auszutreten. Mit-
Im Laufe der Zeit führte dieser Wandel zu einer tels eines Dekrets wurde das Übereinkommen
Reihe von Praktiken, mit denen die Öffentlich- in der Nacht zum 20. März 2021 von Präsident
keit ihr Frauenbild auf die Familie hin ausrichte- Erdoğan gekündigt. Auch wenn die Regierung
te und Frauen nur innerhalb der Familie als aner- sich dabei auf die hinreichende Existenz inner-
kanntes Subjekt betrachtete.17 Während die Rolle staatlicher Gesetze über die Rechte der Frau-
der Frau in der Gesellschaft und in der Familie en und den Schutz vor Gewalt berief, betrachtet
durch die Politik festgelegt wurde, begannen in die Frauenbewegung dies als großen Rückschritt.
dieser Zeit auch die offenkundigen negativen Re- Ähnliches gilt für die jüngsten Debatten über das
aktion gegen diejenigen, die sich diesen Rollen Gesetz 6284 zum Schutz der Familie und zur Ver-
widersetzten, insbesondere gegen feministische hinderung von Gewalt gegen Frauen. Nach dem
Gruppen. Die Frauenbewegung und die Femi- Austritt aus der Istanbul-Konvention forderten
nistinnen wurden von Vertretern der Regierung die für ihre radikal-religiösen Ansätze bekann-
sowie regierungsnahen Medien als Personen dif- ten Parteien Neue Wohlfahrtspartei (Yeniden Re-
fah Partisi) und die Partei der Freien Sache (Hür
17 Vgl. dies., Diyanet’s Role in Building the ‚Yeni (New) Milli‘ in
Dava Partisi) im Vorfeld der Parlamentswahlen
the AKP Era, in: European Journal of Turkish Studies 27/2018, 2023, das Gesetz abzuschaffen, was noch mehr
S. 1–24. Unsicherheiten für Frauen bedeuten ­würde.

46
Türkei APuZ

ANSTELLE EINER wertet werden, dass die Thesen frauenfeindlicher


SCHLUSSFOLGERUNG patriarchalischer Gruppen auf höchster Staats­
ebene auf Akzeptanz und Resonanz stoßen.
Sowohl die historische Entwicklung als auch die Trotz dieser Herausforderungen wird die tür-
darin errungenen Erfolge, aber auch die ungebro- kische Gesellschaft allmählich sensibler für Frau-
chene Fortsetzung des Kampfes trotz aller Hinder- enrechte. Die Gleichstellung der Geschlechter,
nisse demonstrieren, dass die Frauenbewegung in die Prävention von Gewalt gegen Frauen und
der Türkei die Struktur und die Widerstandsfähig- die Forderung nach mehr Teilhabe gehören be-
keit aufweist, um auch in Zukunft fortzubestehen. reits zu den wichtigsten gesellschaftspolitischen
Das islamisch-konservative Parteienbündnis Themen in der Türkei. Auch wenn sie sich nicht
Volksallianz (Cumhur İttifakı), das seine Macht zwingend als Feministinnen bezeichnen, unter-
mit dem Präsidialsystem und Erdoğan als Präsi- stützen Frauen aus völlig unterschiedlichen ideo-
denten zentralisiert hat, versucht auf der einen logisch-kulturellen Hintergründen und sozio-
Seite, die Frauenbewegung an den Rand der Ge- ökonomischen Schichten die Bemühungen um
sellschaft zu drängen. Auf der anderen Seite gin- eine gleichberechtigte Teilhabe und Repräsentanz
gen aus jenen Kreisen auch einige Frauengruppen von Frauen und engagieren sich auf verschiede-
hervor, die die feministische Politik mit Schwei- nen Plattformen und in unterschiedlichen ge-
gen oder Loyalität unterstützen, ähnlich wie sellschaftlichen Gruppen zu diesem Thema. Der
während der „Zeit des Schweigens“. Hinter die- Begriff der „Schwesternschaft“, der dabei häu-
ser Loyalität steht der erfolgreiche Kampf gegen fig verwendet wird, bringt auch eine emotionale
das Kopftuchverbot, das konservativ-religiöse Verbundenheit zum Ausdruck.
Frauen jahrelang von vielen Grundrechten, ins- Die türkische Frauenbewegung betont bei je-
besondere von der Bildung, und vom öffentlichen der Gelegenheit, dass sie ihre Stärke aus einer in-
Leben ausgeschlossen hat. klusiven und pluralistischen Struktur bezieht.
Die Nähe dieser Frauengruppen zur Regie- Wir reden hier von einer Bewegung, die den en-
rung mag unter anderem dadurch begründet gen Raum verlässt, in den die Regierung sie ge-
sein, dass diese von Zeit zu Zeit Frauen für (Spit- zwängt hat, und dabei das Potenzial besitzt, in
zen-)Positionen ernennt, deren weibliche Beset- dem Maße an Stärke zu gewinnen, wie sie Frau-
zung bislang als kritisch galt, beispielsweise die en mit unterschiedlichen Ansichten und Lebens-
erste Gouverneurin mit Kopftuch, die Präsiden- stilen sowie institutionalisierte und nicht-institu-
tin der Zentralbank oder die erste Admiralin. tionalisierte Strukturen einschließt. Der Slogan
Indem die Regierung diese Frauengruppen an „Frauen sind gemeinsam stark“ soll daran erin-
sich bindet und so von der Frauenbewegung fern- nern, dass das Potenzial und die Stärke der Frau-
hält, hat sie für sich eine Komfortzone geschaffen. enbewegung in ihrer Vielfalt und Solidarität be-
Jedoch unterlässt sie es nicht, mit entsprechenden gründet liegen.
Agenden auf die Forderungen der antifeministi-
schen Lobby zu reagieren, die die Revision von Aus dem Türkischen von Dilşad Budak Sarıoğlu,
Gesetzen zu Frauenrechten unter dem Vorwand Istanbul.
des Schutzes der Familie und des Schutzes mo-
ralischer Werte vorantreibt. Die jüngsten Äuße-
rungen der Ministerin für Familie und Soziales,
Mahinur Özdemir Göktaş, zur Befristung bislang
unbefristeter Unterhaltszahlungen und gegen
eine Überarbeitung des Gesetzes 6284 sowie die
Aussage von Bildungsminister Yusuf Tekin über EMINE UÇAK ERDOĞAN
die Eröffnung von Mädchenschulen für Familien, arbeitet als Journalistin in Istanbul. Daneben ist
die ihre Töchter nicht auf eine koedukative Schule sie für verschiedene Plattformen, Initiativen und
schicken wollen,18 können als Zeichen dafür ge- Nichtregierungsorganisationen tätig, insbesondere
im Bereich Menschenrechte und Demokratisierung.
18 Vgl. Gökçen Tuncer, Ministerin für Familie und soziale Diens-
Zu ihren Themen zählen Migration, Ungleichheit,
te Göktaş: Unbefristeter Unterhalt ist nicht akzeptabel [Türkisch], Diskriminierung, Nachhaltigkeit und Gender.
26. 7. 2023, www.indyturk.com/node/​650366. ucakeminee@gmail.com

47
APuZ 40–41/2023

ESSAY

SCHWIERIGER GEBURTSTAG
Hundert Jahre nach ihrer Gründung
ist die Türkei ein gespaltenes L­ and
Susanne Güsten

Nach Feiern ist Ismet nicht zumute. „Ich war so Nationalisten, Anhänger des Westens und Be-
sicher, dass die abgewählt werden“, sagt der Is- fürworter einer Ausrichtung nach Nahost und
tanbuler Finanzfachmann über die Regierung von Zentralasien so unversöhnlich gegenüber wie nie
Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Ismet (Name zuvor. „Das ist nicht mehr die Türkei, die ich ken-
geändert) ist 55, setzte bei der Präsidentschafts- ne“, sagt ein Musiker, der mit seiner Familie aus-
und Parlamentswahl in der Türkei im Mai auf ei- wandern ­will.
nen Sieg der Opposition und wurde wie fast jeder In jedem Wahlkampf seit dem Regierungsan-
zweite Türke enttäuscht: Erdoğan siegte erneut tritt seiner Partei für Gerechtigkeit und Entwick-
und steht mindestens für fünf weitere Jahre an lung (AKP) 2002 nutzte Erdoğan diese Konflikte
der Spitze des Staates. Für Wähler wie Ismet ist für sich. Auch bei den Wahlen im Mai 2023 hat-
der anstehende hundertste Jahrestag der Repu­ te er mit der Spalter-Methode Erfolg. In seinen
blikgründung am 23. Oktober 2023 deshalb kein Wahlkampfreden verdammte er die Oppositions-
Freudentag – Erdoğan-Gegner wie er fühlen sich parteien als Landesverräter, die mit kurdischen
um ihr Land und ihre Identität betrogen. Separatisten zusammenarbeiten und von Homo-
sexuellen und Transsexuellen gelenkt würden. Er
SPALTUNG und die AKP seien dagegen die Garanten der Ein-
ALS ERFOLGSREZEPT heit und der traditionellen Werte der türkischen
Familie.
Seit 20 Jahren bestimmt der heute 69-jährige
Erdoğan die Geschicke der Türkei, seit 2003 als ERDBEBEN-VERSAGEN
Ministerpräsident und seit 2014 als Staatsober- UND SCHLECHTE WIRTSCHAFT
haupt. Er hat das Land stärker verändert als alle
türkischen Politiker vor ihm, mit Ausnahme von Erdoğans jüngster Wahlsieg – er erhielt in der
Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk, der von Stichwahl für das Präsidentenamt 52,2 Prozent
1923 bis zu seinem Tod 1938 Präsident war. In der Stimmen und damit deutlich mehr als sein Ge-
Erdoğans ersten Amtsjahren erlebte das Land genkandidat Kemal Kılıçdaroğlu von der kema­
einen vorher noch nie gesehenen Wirtschafts- listisch-sozialdemokratischen CHP mit 47,8 Pro-
aufschwung, der einer neuen Mittelschicht aus zent – war ein Paradebeispiel dafür, dass wirt-
konservativ-muslimischen Türken zum Aufstieg schaftliche Rückschläge einem regierenden Poli-
verhalf. Unter seiner Regierung wurde die Tür- tiker nicht automatisch zum Verhängnis werden
kei zur EU-Beitrittskandidatin und zum Mitglied müssen. Obwohl die Türkei, nicht zuletzt wegen
der G20, der Gruppe der 20 größten Volkswirt- Erdoğans Niedrigzinspolitik, unter hoher Infla-
schaften der ­Welt. tion und einem rapiden Wertverlust der Türki-
Eines schaffte Erdoğan jedoch nicht – und schen Lira litt, konnte die Opposition ihn – in ei-
wahrscheinlich wollte er es auch nicht schaffen: nem freilich insgesamt nicht fairen Wahlprozess –
Er hat die Risse in der türkischen Gesellschaft in nicht besiegen.
seinen zwei Jahrzehnten an der Macht nicht ge- Umfragen zeigten, dass sich AKP-Wähler
kittet, sondern weiter vertieft. Heute stehen sich von den schweren Wirtschaftsproblemen vor
Fromme und Laizisten, türkische und kurdische der Wahl im Mai nicht in ihrem Glauben an ih-

48
Türkei APuZ

ren Anführer erschüttern ließen. Özer Sencar, ten, Militärs, der EU, arabischen Staaten oder
der Leiter des Meinungsforschungsinstituts Me- Russland zusammenzuarbeiten. Derzeit bemüht
tropoll, schrieb auf Twitter, rund 90 Prozent der er sich um ein Treffen mit dem syrischen Staats-
AKP-Wähler seien sicher, dass die Regierung die chef Baschar al-Assad, den er in den ersten Jah-
wirtschaftliche Krise überwinden werde.01 Ob- ren des syrischen Bürgerkrieges mithilfe von Re-
wohl 60 Prozent der Gesamtwählerschaft der bellengruppen stürzen wollte. Erdoğan setzt seine
Wirtschaftspolitik der Regierung nicht vertrau- Frömmigkeit als Brücke zu seiner Anhängerschaft
ten, reichte Erdoğan die Treue seiner Basis zum ein, ordnet seine religiösen Überzeugungen aber
Sieg, vor allem, weil die Opposition die Wähler anderen Prioritäten unter, wenn es sein muss: „Ich
nicht von ihren Ansätzen überzeugen konnte. würde selbst eine Moschee abreißen, um eine Stra-
Metropoll ermittelte, dass 53 Prozent aller Wäh- ße zu bauen“, sagte er einmal.03
ler der Opposition die Lösung der Wirtschafts- Dieses Rezept verhalf Erdoğan zu spektaku-
probleme ebenfalls nicht zutrauten.02 lären Erfolgen. Er gründete 2001 die AKP, die ein
Auch das anfängliche Versagen der Regierung Jahr später die Regierung in Ankara übernahm
bei der Hilfe nach dem Erdbeben vom 6. Februar und bis heute führt. Wirtschaftliche und politi-
2023, das in der Türkei mehr als 50 000 Menschen sche Reformen ließen die Türkei international
tötete und elf Provinzen in Südanatolien verwüs- aufsteigen und bescherten den Bürgern einen bis
tete, kostete Erdoğan nur relativ wenige Stimmen. dahin nicht gekannten Wohlstand. Seine zuneh-
Erdoğans Charisma war für den Wahlerfolg mende Intoleranz – seit seinem Amtsantritt als
nicht unwichtig. Der Staatspräsident wird von Staatschef im Jahr 2014 hat die Justiz fast 200 000
seinen Anhängern vergöttert. Sie nennen ihn Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf
„reis“ – „Chef“ – und verehren ihn, weil er die Präsidentenbeleidigung eingeleitet – verschärf-
Türkei in den 2000er Jahren aus einer tiefen Wirt- te jedoch das innenpolitische Klima. Nach dem
schaftskrise führte, das Kopftuchverbot im öf- Bruch seines Bündnisses mit der Bewegung des
fentlichen Dienst abschaffte und den politischen islamischen Predigers Fethullah Gülen entging
Einfluss der Militärs beendete. Auch versteht es Erdoğan 2016 nur knapp einem Staatsstreich, in
Erdoğan selbst nach mehr als 20 Jahren an der dessen Folge er den Druck auf Andersdenken-
Macht, sich als Mann aus dem Volk zu präsen- de noch weiter verstärkte. Seit 2018 regiert er als
tieren. Chef eines Präsidialsystems, das ihm weitreichen-
de Machtbefugnisse ohne wirksame Kontrolle
MEISTER durch andere Institutionen sichert.
DER POLARISIERUNG
HILFREICHES PRÄSIDIALSYSTEM
Erdoğan ist in der AKP unumstritten und kulti-
viert sein Image als strenger Landesvater, der die Erdoğan profitierte bei der Wahl zudem von
Probleme der einfachen Leute kennt. Er wuchs strukturellen Vorteilen. So hat die AKP nach of-
im Istanbuler Arbeiterviertel Kasımpaşa als Sohn fiziellen Angaben rund elf Millionen Mitglieder
kleiner Leute auf und erlebte, wie fromme Mus- und ist mit Abstand die stärkste politische Kraft
lime unter der damaligen Herrschaft der Laizis- in der Türkei. Das heißt, dass fast jeder Sechste der
ten benachteiligt wurden. Diese Erfahrung prägt 64 Millionen Wähler des Landes Mitglied der Par-
ihn bis in die Gegenwart und formt seine Über- tei ist. Rechnet man die Familien der AKP-Mit-
zeugung, dass sich die Türken unter seiner Füh- glieder hinzu, verbreitert sich die Basis für die Re-
rung immer wieder gegen mächtige Gegenspieler gierungspartei noch weiter. Erdoğan verfügt damit
im In- und Ausland durchsetzen müssen. über eine Stammwählerschaft, die für andere Par-
Dabei hat sich Erdoğan eine pragmatische Be- teien unerreichbar ist. Die zweitstärkste Kraft, die
weglichkeit erhalten, die es ihm erlaubt, je nach oppositionelle Republikanische Volkspartei CHP,
Lage mit Kurden, Rechtsnationalisten, Islamis- hat knapp 1,4 Millionen Mitglieder. Alle anderen
Parteien liegen unter der Millionengrenze.
01 Vgl. Özer Sencar, Tweet vom 6. 5. 2023, h­ ttps://twitter.com/
ozersencar1/status/​1522606465713852422?​s=​20. 03 Erdoğan: „Wenn nötig, werden wir die Moschee für die
02 Vgl. ders., Tweet vom 6. 5. 2023, h­ ttps://twitter.com/ozer- Straße zerstören …“ [Türkisch], 22. 10. 2013, www.bbc.com/
sencar1/status/​1522607906981658624?​s= ​20. turkce/haberler/2013/10/131021_cami_erdogan.

49
APuZ 40–41/2023

Das türkische Präsidialsystem, das ganz auf seiner Präsidentschaftskandidatur seinen persön-
Erdoğan zugeschnitten ist, machte es der Oppo- lichen Ehrgeiz über politische Klugheit gestellt
sition zusätzlich schwer. Erdoğan hat die AKP zu haben. Ekrem İmamoğlu, der CHP-Bürger-
zu einer Staatspartei gemacht. Ihre Gefolgsleu- meister von Istanbul, mit seinen 52 Jahren mehr
te sitzen in Bürokratie, Justiz und Medien, was als 20 Jahre jünger als der 74-jährige Kılıçdaroğlu,
sich im Wahlkampf bemerkbar machte: Pro- wurde zum Anführer der Partei-Rebellen.
vinz- und Stadtverwaltungen stellten öffentliche Erdoğan sieht İmamoğlu als potenziell ge-
Ressourcen wie Busse für AKP-Veranstaltungen fährlichen Gegenspieler und setzte deshalb die
zur Verfügung oder verpflichteten ihre Beam- regierungstreue Justiz auf ihn an, die drei Straf-
ten und Angestellten, an AKP-Kundgebungen verfahren gegen den Bürgermeister eröffnete. Bei
teilzunehmen. einer Verurteilung könnte İmamoğlu mit einem
Zudem profitiert Erdoğan von einem Großteil Politikverbot belegt und damit aus dem Verkehr
der türkischen Medien, weil viele Zeitungen und gezogen werden.
Fernsehsender im Besitz regierungsnaher Kon- Das Interesse der Regierung an juristischen
zerne sind. Die öffentlichen Medien sind ohnehin Schritten gegen İmamoğlu erklärt sich aus dem
auf Regierungslinie. Der auf dem Papier unab- türkischen Wahlkalender: Im März 2024 wer-
hängige staatliche Fernsehsender TRT widme- den die 64 Millionen Wähler ihre Kommunalpar-
te Erdoğan im April 2023 fast 33 Stunden Sende- lamente und Bürgermeister neu bestimmen. Nur
zeit – sein Herausforderer Kılıçdaroğlu kam auf wenige Stunden nach seinem Wahlerfolg im Mai
32 Minuten. Hohe Posten im Staatsapparat sind 2023 richtete Erdoğan den Blick auf die bevorste-
für Bewerber ohne Mitgliedschaft in der AKP henden Kommunalwahlen. Er rief die AKP auf,
oder enge Beziehungen zur Regierung kaum zu alles zu tun, um im März die Metropole Istanbul
erreichen. Regierungsnahe Konzerne verdienen und die Hauptstadt Ankara zurückzuerobern.
an öffentlichen Ausschreibungen. Beide Städte waren bei den Kommunalwahlen
von 2019 an die Opposition gegangen – eine der
MUTLOSE UND ZERSTRITTENE schwersten Wahlniederlagen für Erdoğan in sei-
OPPOSITION ner Karriere. Nun will der Präsident diese Schar-
te wieder auswetzen. Die Mutlosigkeit und das
Trotz dieser Benachteiligungen waren viele Op- Chaos bei den Oppositionsparteien verbessern
positionspolitiker und -wähler überzeugt, die seine Chancen.
Ära Erdoğan bei den Mai-Wahlen beenden zu
können. Umso schwerer war der Schock für sie, „JAHRHUNDERT DER TÜRKEI“
als Erdoğan wieder siegte. Einen Neuanfang in
den Reihen der Erdoğan-Gegner gab es jedoch Mit dem neuen Wahlsieg im Rücken konzentriert
nicht. Präsidentschaftskandidat Kılıçdaroğlu sich Erdoğan seit Mai darauf, die türkische Wirt-
weigerte sich trotz seiner Niederlage, als Vorsit- schaft wieder flott zu bekommen. Er verabschie-
zender der CHP zurückzutreten. Auch die Vor- dete sich von seiner Niedrigzinspolitik, mit der
sitzenden der anderen fünf Oppositionsparteien, er die Zentralbank in den vergangenen Jahren zu
die zusammen mit der CHP im Wahlkampf eine drastischen Zinssenkungen gezwungen hatte, um
Allianz gebildet hatten, blieben auf ihren Posten. das Wachstum anzukurbeln. Die Auswirkungen
Führende Politiker aus diesem Sechs-Parteien- der steigenden Inflation für die Normalverbrau-
Bündnis deuteten an, dass der Block bei künf- cher wollte er mit immer neuen Anhebungen des
tigen Wahlen nicht mehr gemeinsam antreten Mindestlohns ausgleichen. Nach der Wahl hol-
­werde. te Erdoğan seinen ehemaligen Berater Mehmet
Innerparteiliche Gegner von Kılıçdaroğlu Şimşek als Finanzminister wieder ins Kabinett;
fordern einen Generationenwechsel in der CHP, dieser ging sogleich daran, die Zinspolitik zu än-
die einst von Atatürk gegründet wurde und das dern. Erdoğan bemühte sich um Investitionen
Land in den ersten drei Jahrzehnten nach Grün- arabischer Staaten in die türkische Wirtschaft.
dung der Republik dominierte, aber seit 1979 Während einer Reise durch die reichen Golfstaa-
nicht mehr an einer Regierung beteiligt war. ten erhielt er im Juli 2023 allein von den Vereinig-
Kılıçdaroğlus Kritiker werfen ihm vor, alle Wah- ten Arabischen Emiraten finanzielle Zusagen von
len in den vergangenen Jahren verloren und bei mehr als 50 Milliarden Dollar.

50
Türkei APuZ

Gleichzeitig trieb der Präsident seinen Plan Herbst 2022 zurück, stieg bis Ende August aber
voran, das 21. Jahrhundert zum „Jahrhundert wieder auf fast 60 Prozent an.05
der Türkei“ zu machen. Seine Vision von einer Viele junge Menschen sehen ihre Aussich-
starken Türkei, die mit Weltmächten wie Chi- ten auf ein gutes Leben und einen guten Job
na, Russland oder den USA auf Augenhöhe ist, schwinden, was in einem Land mit einem Alters-
hatte bereits den außenpolitischen Kern sei- durchschnitt von rund 31 Jahren weitreichende
nes Wahlkampfs im Mai gebildet. Er präsen- Folgen haben kann. Eine Umfrage der Konrad-
tierte Drohnen, Kriegsschiffe und Elektroautos Adenauer-­Stiftung unter 18- bis 25-jährigen Tür-
aus türkischer Produktion sowie neu entdeckte ken in 16 Provinzen der Türkei kam schon vor der
Erdgas- und Ölvorkommen als Grundlagen für Mai-Wahl zu dem Ergebnis, dass 81 Prozent der
das „Jahrhundert der Türkei“ – und sich selbst Menschen in dieser Altersgruppe die Wirtschafts-
als den Mann, der das Land in diese goldene Zu- politik der Regierung als erfolglos betrachten und
kunft führen kann. Die Taktik funktionierte er- sich gegen einen Abbau demokratischer Standards
staunlich gut, wie der Politikwissenschaftler und wenden. 63 Prozent der Befragten sagten, sie wür-
Türkei-Experte Selim Koru bilanzierte. Erdoğans den die Türkei verlassen, wenn sie könnten. Bei
Wähler wähnten sich in „der epischen Schlacht den Zielländern lag Deutschland mit 14,5 Prozent
zwischen Gut und Böse“ auf der richtigen Seite. an der Spitze, gefolgt von den USA mit 13,8 Pro-
„Das ist eine Dosis purer Nationalismus direkt zent und Großbritannien mit 9,8 Prozent.06
in die Vene.“04
SCHWÄCHEN
NATIONALISMUS DES SYSTEMS
MACHT NICHT ­S ATT
Die Hoffnungslosigkeit der jungen Generati-
Allerdings macht Nationalismus nicht satt. Nach on weist auf eine Schwäche von Erdoğans Präsi-
der Wahl im Mai beschleunigte sich die Talfahrt dialsystem hin. Der Staatspräsident richtet seine
der Lira, weil die Zentralbank den Versuch auf- Politik an kurzfristigen Zielen wie der nächsten
gab, den Kurs der Währung mit Milliarden aus Wahl aus und vernachlässigt langfristige Perspek-
dem Staatshaushalt zu stützen, um Erdoğan po- tiven, Reformen und eine Stärkung unabhängiger
litisch zu helfen. Die Devisenreserven des Landes Institutionen. Deshalb hat die Türkei viele aus-
schrumpften wegen dieser Ausgaben beträcht- ländische Investoren verloren. Vor zehn Jahren
lich. Von Januar bis Juli 2023 verlor die türkische besaßen Anleger außerhalb der Türkei rund ein
Währung fast 34 Prozent ihres Wertes gegenüber Drittel der türkischen Staatsanleihen – 2020 wa-
dem Euro; allein zwischen der Stichwahl um das ren es nur noch fünf Prozent.07
Präsidentenamt am 28. Mai und Juli betrug der Nach der Mai-Wahl versuchte Erdoğan die
Verlust 29 Prozent. Quadratur des Kreises: Positive Signale an die In-
Finanzminister Şimşek hob mit Billigung vestoren sollten Anleger in die Türkei zurückho-
Erdoğans die indirekten Steuern für eine ganze len, ohne die Grundlagen seines Regierungssys-
Reihe von Waren – von Benzin bis zu Handys – tems zu ändern. Von einer „Zwickmühle“ sprach
drastisch an, um wieder mehr Geld in die Staats- der Sozialwissenschaftler Yaşar Aydın. Die tür-
kasse zu lenken. Şimşek brachte zudem die ehe- kische Bauwirtschaft, die Exportbranche und die
malige Wall-Street-Bankerin Hafize Gaye Erkan Verbraucher hätten vor der Wahl von niedrigen
an die Spitze der Zentralbank, um in- und auslän- Zinsen und billigen Krediten profitiert, schreibt
dischen Investoren eine Rückkehr zu einer bere-
chenbareren Finanzpolitik zu signalisieren. Un-
05 Vgl. Türkische Zentralbank, Verbraucherpreise [Türkisch],
ter Erkans Leitung änderte die Zentralbank ihren www.tcmb.gov.tr/wps/wcm/connect/TR/TCMB+​TR/Main+​
Kurs und hob die Leitzinsen zum ersten Mal seit Menu/Istatistikler/Enflasyon+​Verileri/Tuketici+​Fiyatlari.
zwei Jahren wieder an. Die Inflation ging zwar 06 Vgl. Walter Glos/Bruno Hamm-Pütt, Türkische Jugendstudie
von ihrem Höchststand von über 80 Prozent im 2023, Konrad-Adenauer-Stiftung, Ankara 2023, www.kas.de/
de/web/tuerkei/publikationen/einzeltitel/-/content/tuerkische-​
jugendstudie-​2023.
04 Selim Koru, Election Analysis #3. Rallies, Runoff Dynamics, 07 Vgl. Caitlin Ostroff, Foreign Investors Flee Turkey’s Bond
Erdoğan’s Resilience, 8. 5. 2023, h­ ttps://kulturkampftr.substack. Market, 24. 7. 2020, www.wsj.com/articles/foreign-​investors-​flee-​
com/​p/election-​analysis-​3. turkeys-​bond-​market-​11595583002.

51
APuZ 40–41/2023

er. Das stelle Erdoğans Regierung nach der Wahl Einschätzung westlicher Beobachter, Erdoğan
vor ein Dilemma: „Setzt sie weiterhin auf starkes treffe seine Entscheidungen entweder allein oder
Wachstum, drohen Inflationsspirale, Währungs- in einem Kreis enger Berater ohne das Fachwis-
krise oder gar Staatspleite. Kehrt sie zurück zu sen von Ministerien oder anderer Institutionen,
hohen Zinsen, strikter Haushaltsdisziplin und weshalb die türkische Politik seit der Einführung
rigoroser Inflationsbekämpfung – unter Inkauf- des Präsidialsystems 2018 immer unberechenbar
nahme von Wachstumseinbußen –, muss Erdoğan ­werde.
damit rechnen, dass sich nicht nur seine Wähler-
schaft von ihm abwendet, sondern auch sein Kli- KAUM CHANCEN
entelnetzwerk.“08 FÜR NEUANFANG
Auch außenpolitisch warf Erdoğans Kurs IN DER KURDENPOLITIK
nach der Wahl Fragen nach der Berechenbarkeit
der Türkei auf. Im Streit um die Aufnahme von Erdoğans politische Beweglichkeit erlaubte es
Finnland und Schweden in die Nato hatte der ihm in den vergangenen Jahren, sich immer neue
Präsident im Frühjahr seinen westlichen Partnern Bündnispartner zu suchen. In den ersten zehn
sein Entgegenkommen signalisiert, indem er den Jahren seiner Regierungszeit arbeitete er mit der
Beitritt Finnlands vom türkischen Parlament ra- Bewegung um Fethullah Gülen zusammen, bis er
tifizieren ließ. Beim Nato-Gipfel in Vilnius im sich 2013 mit dem Prediger überwarf. Anschlie-
Juli 2023 gab er dann nach Angaben von General­ ßend suchte er die Nähe zu den politischen Ver-
sekretär Jens Stoltenberg nach monatelangem Zö- tretern der Kurden und ließ die AKP mit der
gern auch grünes Licht für Schweden, relativier- kurdischen Demokratischen Partei der Völker
te diese Zusage aber, indem er die Zustimmung (HDP) und indirekt mit der Terrororganisation
der Türkei zum schwedischen Beitritt von Fort- Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) über eine fried-
schritten des türkischen EU-Beitrittsprozesses liche Beilegung des Kurdenkonflikts verhandeln.
abhängig machte, bei dem seit Jahren Stillstand Im Februar 2015 verkündeten Politiker von AKP
herrscht. und HDP eine Vereinbarung, die eine Zusage der
Diese überraschenden Kehrtwenden dien- PKK einschloss, ihren 1984 begonnenen Kampf
ten Erdoğan vor allem dazu, sich vor dem hei- gegen Ankara aufzugeben.10
mischen Publikum als Politiker zu präsentieren, Als die HDP bei den Parlamentswahlen weni-
der die Interessen der Türkei auf außenpolitischer ge Monate später ein Rekordergebnis von 13 Pro-
Bühne energisch vertritt. Weil seine Regierung zent einfuhr, während die AKP mit 40,1 Prozent
die großen Medien der Türkei auf ihrer Seite hat, ihre Mehrheit in der Volksvertretung verlor, än-
braucht er keine Kritik an seinem Schlingerkurs derte Erdoğan seinen Kurs schlagartig. Ange-
zu befürchten. sichts einer Serie von Anschlägen und neuen Ge-
Im Ausland sieht es allerdings anders aus. fechten zwischen der PKK und den türkischen
EU-Politiker wiesen Erdoğans Junktim zwischen Sicherheitskräften präsentierte sich die AKP
dem Nato-Beitritt Schwedens und einem türki- als Garant der Stabilität und erreichte bei ei-
schen EU-Beitritt empört zurück. Selbst Türkei- ner vorgezogenen Neuwahl im November 2015
Experten wie Martin Erdmann, ein früherer deut- mit 49,5 Prozent wieder die absolute Mehrheit
scher Botschafter in Ankara, sind von Erdoğans im Parlament; die HDP sackte auf 10,8 Prozent
Außenpolitik verwirrt. „Sie ist verstörend für ab. Ein Jahr später wurde der HDP-Vorsitzende
Bündnispartner, und sie ist in Teilen erratisch“, ­Selahattin Demirtaş verhaftet. Im Februar 2018
sagte Erdmann. „Es ist eine Ad-hoc-Politik, oft- zementierte Erdoğan seinen neuen nationalisti-
mals nach Tagesverfassung oder Tagessituationen schen Kurs, indem er ein Bündnis zwischen der
ausgerichtet.“09 Hinter Erdmanns Kritik steht die AKP und der rechtsradikalen Partei der Nationa-
listischen Bewegung (MHP) gründete. Bei dieser
08 Yaşar Aydın, Ankaras Wirtschaftspolitik in der Zwickmüh- Allianz ist Erdoğan bis heute geblieben.
le, Stiftung Wissenschaft und Politik, SWP-Aktuell 48/2023, Erdoğans Rechtsruck macht eine Rückkehr
www.swp-​berlin.org/publikation/ankaras-​wirtschaftspolitik-​in-​
zu einem Versöhnungskurs in der Kurdenfra-
der-​z wickmuehle.
09 „Verstörend und erratisch“, Interview mit Martin Erdmann,
11. 7. 2023, www.tagesschau.de/ausland/europa/tuerkei-​erdmann-​ 10 Vgl. Dolmabahçe-Abkommen [Türkisch], 1. 3. 2015,
100.html. www.cumhuriyet.com.tr/haber/dolmabahce-​anlasmasi-​224047.

52
Türkei APuZ

ge sehr unwahrscheinlich. Der Präsident besteht vom Wunschdenken seiner Gegner. 2011 unter-
auf Demirtaş Inhaftierung, obwohl der Europä- zog sich Erdoğan einer Darmoperation, demen-
ische Gerichtshof für Menschenrechte seine Frei- tierte aber Berichte über eine Krebserkrankung.
lassung angeordnet hat. Zudem läuft vor dem Sechs Jahre später wurde ihm während des Ge-
Verfassungsgericht ein Verbotsverfahren gegen bets in einer Moschee schlecht, was er mit vor-
die HDP, das mit einem Politikverbot für fast übergehenden Blutzuckerproblemen erklärte.
700 Politiker der Kurdenpartei enden könnte.11 2021 schlief Erdoğan während einer Videobot-
Kurz vor den Wahlen im Mai wurden in der vor- schaft an seine Anhänger mitten im Satz ein. Kurz
wiegend kurdischen Provinz Diyarbakır, einer vorher musste er sich auf seine Frau Emine und
Hochburg der HDP, fast 150 Rechtsanwälte, Po- einen Leibwächter stützen, als er eine Treppe
litiker und Künstler unter dem Vorwurf festge- hinunterging.
nommen, die PKK unterstützt zu haben.12 Wegen Erdoğans Alter und Gesundheits-
zustand sei es unwahrscheinlich, dass der Prä-
DISKUSSION ÜBER sident über 2028 hinaus im Amt bleiben wer-
ERDOĞANS NACHFOLGE de, meint Selim Koru.14 Die Frage ist, was
geschieht, wenn Erdoğan abtritt. In der AKP
In der ersten Kabinettssitzung nach der Mai- und in der Regierung ist alles auf ihn zuge-
Wahl sagte Erdoğan, er wolle eine neue Verfas- schnitten, sodass sich bei einem Wechsel an der
sung einführen und den Entwurf dafür ins Par- Partei- und Staatsspitze auch das Regierungs-
lament einbringen lassen.13 Nach der derzeitigen system ändern könnte. In der AKP gibt es au-
Verfassung darf Erdoğan bei der nächsten Präsi- ßer Erdoğan niemanden, der die verschiedenen
dentschaftswahl 2028 nicht mehr antreten; eine Machtinteressen innerhalb der Partei ausbalan-
neue Verfassung könnte dieses Hindernis für ihn cieren kann. In der Regierung trifft er als „reis“
aus dem Weg räumen, wenn mit ihrem Inkraft- alle wichtigen Entscheidungen.
treten seine bisherigen Amtszeiten nicht gezählt Koru weist allerdings darauf hin, dass das
werden. Allerdings verfügen AKP und MHP Präsidialsystem auch ohne Erdoğan weiter
nicht über die nötige Mehrheit im Parlament, um funktionieren könnte. „Wenn jemand anders reis
die Verfassungsreform zu beschließen. Erdoğan wird, genießt sein Amt den Schutz der weitrei-
braucht dafür die Unterstützung von Teilen der chenden staatlichen Machtbefugnisse“, schreibt
Opposition. er. „Der Sicherheitsapparat, das Wohlfahrtsys-
Obwohl der Präsident mit den Vorbereitun- tem und das Medien-Monopol könnten sogar
gen für eine Verfassung versucht, die Grundlagen aus einem mittelmäßigen Politiker einen reis ma-
für seinen Verbleib an der Spitze des Staates über chen.“15 Der Personenkult um Erdoğan würde
2028 hinaus zu schaffen, hat in der Türkei die in diesem Fall auf den neuen Mann an der Spitze
Diskussion über einen Nachfolger für Erdoğan übertragen.
begonnen, die durch gesundheitliche Probleme Einer der Namen, die in Spekulationen über
des 69-jährigen angefacht wird. Im Wahlkampf die Erdoğan-Nachfolge genannt werden, ist
im April erlitt Erdoğan während eines Live-In- Selçuk Bayraktar. Er ist ein Schwiegersohn des
terviews im Fernsehen einen Schwächeanfall und Präsidenten und Chef des Kampfdrohnen-Her-
musste in den Tagen darauf mehrere Termine ab- stellers Baykar, der wegen der militärischen Er-
sagen. folge mit türkischen Drohnen in Libyen, im
Um Erdoğans Gesundheitszustand ranken Kaukasus und in der Ukraine zu einem der wich-
sich seit Jahren Spekulationen, häufig befeuert tigsten Exporteure der türkischen Rüstungsin-
dustrie geworden ist. Regierungsnahe Medien in
11 Vgl. Einstellung des Verfahrens gegen die HDP, politisches
der Türkei berichten auffällig häufig und in gro-
Verbot für 687 Personen gefordert [Kurdisch], 17. 3. 2021, ßer Aufmachung über Bayraktar. Die prominente
­https://m.bianet.org/kurdi/diger/​240953. Türkei-Expertin Amberin Zaman bestätigt, dass
12 Vgl. Unter ihnen sind auch Journalisten und Künstler…
Einsatz in Diyarbakır: Mehr als 150 Festnahmen [Türkisch],
25. 4. 2023, www.cumhuriyet.com.tr/​2074697. 14 Vgl. Selim Koru, The Question of Erdoğan’s Succession,
13 Vgl. Präsident Erdoğan: Wir werden unseren Vorschlag 5. 6. 2023, www.fpri.org/article/2023/06/the-question-of-
zur Verfassungsänderung dem Parlament vorlegen [Türkisch], erdogans-succession.
6. 6. 2023, www.indyturk.com/node/​637691. 15 Ebd.

53
APuZ 40–41/2023

er als möglicher Erdoğan-Nachfolger gehandelt kommenden Jahren weiter in den Mittelpunkt


wird.16 Bayraktar selbst schließt eine politische rücken, besonders wenn Erdoğan neue Gesund-
Karriere nicht aus.17 Allerdings hat Bayraktar heitsprobleme bekommen sollte. Die Schwä-
weder eine Hausmacht in der AKP noch Erfah- chung der Institutionen unter Erdoğan bedeutet,
rung als Politiker. Seine Chancen beruhen allein dass es kein staatliches Gerüst gibt, das dem Land
auf seiner verwandtschaftlichen Verbindung zu Halt geben kann, wenn das Ende seiner Zeit an
Erdoğan und auf seiner persönlichen Popularität. der Macht absehbar wird. Die Opposition steckt
nach ihrer jüngsten Niederlage ebenfalls in einer
UNGEWISSE ZUKUNFT tiefen Krise. Für Deutschland und Europa ergibt
sich daraus, dass die von Martin Erdmann be-
So fehlt es der Türkei im hundertsten Jahr ihres schriebene „Ad-hoc-Politik“ in den Beziehungen
Bestehens trotz der langen Ära Erdoğan und des zum Westen auch in den kommenden Jahren wei-
erneuten Wahlsieges des Präsidenten weiter an tergehen dürfte – mit oder ohne Erdoğan.
Stabilität. Die Nachfolgediskussion dürfte in den

16 Vgl. Amberin Zaman, Tweet vom 25. 5. 2023, ­https://twitter.


com/amberinzaman/status/​1529455656775868416?​lang=​en. SUSANNE GÜSTEN
17 Vgl. Die Antwort von Selçuk Bayraktar auf die Politik: Wir
werden alles tun, was der Kampf erfordert [Türkisch], 2. 9. 2023
ist freie Korrespondentin in der Türkei, unter
www.gazeteduvar.com.tr/selcuk-bayraktardan-siyaset-yaniti- anderem für den „Tagesspiegel“ und den „Deutsch-
mucadele-neyi-gerektiriyorsa-onu-yapacagiz-haber-1635733. landfunk“.

Der APuZ-Podcast
Ein Thema, 30 Minuten,
jeden 1. Mittwoch im Monat APuZ – Der Podcast

bpb.de/
apuz-podcast
AUS POLITIK
UND ZEITGESCHICHTE

APuZ – Der Podcast

0:00 -31:20

54
Impressum
Herausgegeben von der
Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86, 53113 Bonn

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 22. September 2023

REDAKTION
Nächste Ausgabe
Lorenz Abu Ayyash
42/2023, 14. Oktober 2023
Anne-Sophie Friedel
Jacob Hirsch (Volontär)
Sascha Kneip (verantwortlich für diese Ausgabe)
KÜNSTLICHE
Johannes Piepenbrink INTELLIGENZ
Martin Schiller
Hannah Stadler (Praktikantin)
apuz@bpb.de
www.bpb.de/apuz
www.bpb.de/apuz-podcast
twitter.com/APuZ_bpb

Newsletter abonnieren: www.bpb.de/apuz-aktuell


Einzelausgaben bestellen: www.bpb.de/shop/apuz

GRAFISCHES KONZEPT
Charlotte Cassel/Meiré und Meiré, Köln

SATZ
le-tex publishing services GmbH, Leipzig

DRUCK
Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH & Co. KG,
Mörfelden-Walldorf

ABONNEMENT
Aus Politik und Zeitgeschichte wird mit der Wochenzeitung
ausgeliefert.
Jahresabonnement 25,80 Euro; ermäßigt 13,80 Euro.
Im Ausland zzgl. Versandkosten.
Fazit Communication GmbH
c/o Cover Service GmbH & Co. KG
fazit-com@cover-services.de

Die Veröffentlichungen in „Aus Politik und Zeitgeschichte“ sind kei-


ne Meinungsäußerungen der Bundeszentrale für politische Bildung
(bpb). Für die inhaltlichen Aussagen tragen die Autorinnen und Au-
toren die Verantwortung. Beachten Sie bitte auch das weitere Print-,
Online- und Veranstaltungsangebot der bpb, das weiterführende, er-
gänzende und kontroverse Standpunkte zum Thema bereithält.

ISSN 0479-611 X

Die Texte dieser Ausgabe stehen unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ
Namensnennung-Nicht Kommerziell-Keine Bearbeitung 4.0 International.
AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE
www.bpb.de/apuz

Das könnte Ihnen auch gefallen