Computing">
MATRIXJARGON
MATRIXJARGON
Wenn man wirklich ernsthaft in der Matrix unterwegs sein will, sollte man den Slang dort beherrschen. Hacker bewegen sich
schnell und reden noch schneller, und wenn Sie diese Worte kennen, werden Sie weniger leicht abgehängt.
Agent: Ein semi-autonomes Programm, das unabhängig in der Matrix agieren kann.
Archiv: Ein Bereich innerhalb eines Hosts, in dem Daten vor allen Usern (legalen und illegalen) verborgen gespeichert sind.
Augmented Reality Object (ARO): Virtuelles Zeichen (meist grafisch, aber auch durch andere Sinne, wie etwa das Gehör,
wahrnehmbar), das mit einem physischen Objekt oder Ort verbunden ist und durch die AR wahrgenommen werden kann.
Die Abkürzung ARO wird als „Arrow“ ausgesprochen.
Avatar: Das Icon einer Persona.
Better-than-Life (BTL, Beetle): Hyperreale SimSinn-Eindrücke, die potenziell gefährlich und suchterzeugend sind.
Datei: Ein Programm oder Datensatz, das oder der zu einem Paket zusammengefasst ist – von Jahresberichten über
Katzentrideos bis hin zu Autosofts und Angriffsprogrammen.
Deck: Ein tabletgroßer Computer zum Hacken der Matrix. Ist in den meisten zivilisierten Gegenden illegal oder nur
eingeschränkt erhältlich.
demiGOD (Halbgott): Eine Unterabteilung der Grid Overwatch Division (GOD), die ein einzelnes Gitter überwacht und vom
Besitzer des Gitters betrieben wird.
Direktes Neuralinterface (DNI): Eine Verbindung zwischen den Nervenimpulsen des Gehirns und einem Computersystem,
das dem Nutzer mentale Interaktion damit erlaubt.
Drohne: Ein unbemanntes Fahr- oder Flugzeug, das per Funk oder über die Matrix ferngesteuert werden kann.
Echo: Eine fortgeschrittene Fähigkeit für Technomancer, die nach der Wandlung erworben werden kann.
Erweiterte Realität (AR): Informationen, die die natürlichen Sinneseindrücke eines Nutzers mit optischen, akustischen,
haptischen oder olfaktorischen Eindrücken (manchmal sogar mit SimSinn) überlagern.
Firewall: Ein Programm, das vor Eindringlingen schützt. Dies ist die erste Verteidigungslinie eines Geräts oder Hosts gegen
unerwünschte Eingriffe aus der Matrix.
Fleisch: Slangausdruck für eine nicht vernetzte Person oder den Körper eines Nutzers, der in der VR ist.
Geist in der Maschine: Mysteriöse Phänomene und Entitäten, die nur in der Matrix existieren. Manche halten sie für KIs oder
magische Matrixgeister. Andere halten sie für die Seelen von Leuten, die seit dem Crash 2064 in der Matrix gefangen sind.
Geo-Tagging: Das Zuweisen von AROs zu physischen Orten, meist durch RFID-Chips.
Gerät: Ein Ausrüstungsgegenstand, der in einem Netzwerk wichtige Funktionen hat.
Gestaltung: Das Aussehen und die Bedienung des virtuellen Raumes eines Hosts.
Gitter: Die Verbindungen, die von Matrixanbietern angeboten werden. Meist kann man leichter an Informationen innerhalb
eines Gitters kommen als an Informationen in anderen Gittern. Wird auch zur Bezeichnung der Matrix als Ganzes außerhalb
eines Hosts benutzt.
GOD: Grid Overwatch Division – eine Organisation, die vom Konzerngerichtshof unterhalten wird und die Matrix überwacht.
Hacker: Jemand, der die Matrix erforscht und ausnutzt.
Haptics: Computerinteraktion durch den Tastsinn.
Heißes Sim: SimSinn ohne die Sicherungen, die vor schädlichem Biofeedback schützen. Ist in der zivilisierten Welt illegal.
Host: Ein selbsterhaltender Ort in der Matrix. Hosts haben keinen physischen Ort, sie existieren nur in der Matrix.
Icon: Die virtuelle Repräsentation eines Geräts, einer Persona, einer Datei oder eines Hosts in der Matrix.
Intrusion Countermeasures (IC): Software, die einen Host vor unautorisierten Benutzern schützen soll. Die Abkürzung wird
wie „Eis“ ausgesprochen.
Jackpoint: Physikalisch vorhandener Zugangspunkt in die Matrix, verkabelt.
Kaltes Sim: Standard-SimSinn, das auf legalem, sicherem Signalniveau arbeitet. Von den meisten Leuten beim Zugang in die
Virtuelle Realität genutzt.
Kommcode: Kombination aus E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Chatname, die ein Individuum bei der Kommunikation
identifiziert. Wenn man jemanden kontaktieren will, braucht man diesen Code.
Kommlink (Link): Der persönliche Computer, der von fast jedem für den Zugriff auf WiFi-Dienste benutzt wird.
Komplexe Form: Mentale Algorithmen, mit denen Technomancer die Matrix manipulieren – das Technomancer-Äquivalent
von Programmen.
Künstliche Intelligenz (KI): Selbsterhaltendes, intelligentes Programm mit Bewusstsein, das sich in der Matrix entwickelt hat.
Lahmlegen: Einen Gegenstand durch Matrixschaden bis zur Unbrauchbarkeit beschädigen.
Lebende Persona: Die geistige „organische Software“, die Technomancern den Zugang zur Matrix durch Geisteskraft erlaubt.
Master: Ein Gerät (meist ein Kommlink, Cyberdeck oder Host), das mit anderen Geräten verbunden ist und sie vor
Matrixangriffen schützt.
Matrix Authentication Recognition Key (Marke): Ein Token, das die Rechte eines Nutzers an einem Gerät, Host oder einer
Persona misst.
Matrix: Das weltweite Telekommunikationsnetzwerk und alles und jeder, der damit verbunden ist.
Matrixloch: Ein Gebiet, in dem die physische Umgebung Rauschen erzeugt.
Matrixobjekt: Eine Persona, Datei, Marke, ein Gerät oder ein Host in der Matrix.
Persona: Ein User, Agent oder ein anderes autonomes oder semi- autonomes Icon in der Matrix.
Personal Area Network (PAN): Alle Geräte, die als Slaves mit einem Kommlink oder Cyberdeck verbunden sind.
Pilot: Ein ausgeklügeltes Programm mit semi-autonomer Entscheidungsfähigkeit.
Radio Frequency Identifi cation Tag (RFID-Chip): Ein Gerät von maximal der Größe einer Streichholzschachtel, das Daten und
Mikroelektronik enthält.
Rauschen: Unerwünschte Daten oder WiFi-Signale, die die Matrix langsamer oder schwieriger zu benutzen machen.
Slangausdruck für unerwünschte Information.
Real Life (RL): Slangausdruck für alles außerhalb der Matrix.
Resonanz: Das Maß dafür, wie gut ein Technomancer die Matrix nutzen und manipulieren kann.
Resonanzräume: Eine Ebene der virtuellen Existenz, die nur Technomancern zugänglich ist. Es heißt, jedes Bit, das jemals
existiert habe, sei irgendwo in den Resonanzräumen zu finden.
Rigger: Jemand, der eine Riggerkontrolle nutzt, um in ein entsprechend adaptiertes Gerät (meist eine Drohne, ein Fahrzeug
oder Sicherheitssystem) zu „springen“ und es direkt zu kontrollieren, als wäre es der eigene Körper.
Riggerkontrolle: Ein Implantat, das einem Rigger erlaubt, in ein Fahrzeug, eine Drohne oder ein anderes Gerät
„hineinzuspringen“, um es besser kontrollieren zu können.
Schwund: Mentale Erschöpfung eines Technomancers durch die Nutzung seiner Fähigkeiten.
Simrig: Ein Gerät zur Aufzeichnung von SimSinn.
SimSinn (Sim): Hardware und Software, die einer Person ermöglichen, die Erlebnisse anderer Personen zu erfahren, als hätte
sie diese selbst erlebt und gefühlt. Benötigt ein Direktes Neuralinterface.
Slave: Ein Gerät, das mit einem Master (meist Kommlink, Host oder Cyberdeck) verbunden ist und von diesem gegen
Matrixangriffe verteidigt wird.
Spam-Zone: Ein Gebiet, das von aggressiver und/oder viraler AR-Werbung überflutet ist, was Rauschen erzeugt.
Spinne: Ein Sicherheitshacker oder -rigger, der im Auftrag eines Konzerns oder einer Behörde einen Ort oder Host vor Hackern
schützen soll.
Sprite: Eine resonanzgeborene Entität, die von Technomancern erschaffen (oder gerufen) wird.
Tag: Ein RFID-Chip.
Technomancer: Eine Person, die die Matrix ohne Hardware erreichen und manipulieren kann. Wird meist in einem Atemzug
mit Hacking und Cyberterrorismus genannt.
Troden: Ein Stirnband oder Netz mit Elektroden, das ein Direktes Neuralinterface erzeugt. Es gibt sie als Hut, Perücke oder
andere Kopfbedeckung. Kurzform für „Elektroden“.
Vernetzt: Online, mit der Matrix verbunden.
Virtuelle Realität (VR): Ein Zustand, in dem Außenreize ignoriert werden und der User nur Eindrücke aus der Matrix
empfängt. Benötigt ein Direktes Neuralinterface.
Wandlung: Ein Prozess, durch den ein Technomancer seine Verbindung mit der Resonanz stärkt.
Wide Area Network (WAN): Eine Sammelbezeichnung für Geräte, die einen Host als Master haben.