Königin
Königin (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Königin | die Königinnen |
Genitiv | der Königin | der Königinnen |
Dativ | der Königin | den Königinnen |
Akkusativ | die Königin | die Königinnen |
Worttrennung:
- Kö·ni·gin, Plural: Kö·ni·gin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈkøːnɪɡɪn]
- Hörbeispiele: Königin (Info)
Bedeutungen:
- [1] nach der Kaiserin höchste monarchische Würdenträgerin eines Staates (Königreichs)
- [2] übertragen: die Erste, Beste, Schönste ihrer Art
- [3] Eier legendes Tier bei staatenbildenden Hautflüglern und Termiten
- [4] Schach: veraltete, weniger übliche Bezeichnung für die Dame, die mächtigste Figur beim Schach
Herkunft:
- etymologisch: seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: küniginne, küneginne; althochdeutsch: kunungin; zu König gebildet[1]
- strukturell: Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form König mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Herrscherin, Monarchin, Regentin
- [4] Dame, (umgangssprachlich) Tante
Gegenwörter:
- [3] Arbeiterin, bei Honigbienen: Drohn
Männliche Wortformen:
- [1, 2] König
Oberbegriffe:
- [1] Titel
- [3] Insekt
- [4] Schwerfigur, Offizier, Schachfigur, Schach
Unterbegriffe:
- [2] Ballkönigin, Dschungelkönigin, Gangsterkönigin, Schönheitskönigin, Schützenkönigin, Weinkönigin
- [3] Ameisenkönigin, Bienenkönigin
Beispiele:
- [1] Die Königin winkte huldvoll dem Volke zu.
- [1] „Ihren größten Erfolg hatte die angolanische Königin, als sie die Niederländer als Verbündete gewinnen konnte.“[2]
- [1] „Natürlich zierte auch diese Marken das Konterfei von Königin Victoria.“[3]
- [1] „Ein deutscher Rucksacktourist zeltete 1994 im Palastgarten, ein nackter Gleitschirmflieger besuchte die Königin, ein verwirrter Mann hielt sie für seine Mutter.“[4]
- [1] „Die Königin aber war noch nicht da, vielleicht noch im Park.“[5]
- [2] Jelena Issinbajewa ist die Königin der Stabhochspringerinnen.
- [3] Bei Hummeln überwintert nur die Königin, während bei Bienen auch Arbeiterinnen überwintern.
- [4] Die Königin kann gerade und diagonal ziehen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ägyptische/belgische/britische/dänische/deutsche/englische/französische/griechische/holländische Königin
- [1] indische/italienische/niederländische/norwegische/portugiesische/schwedische/spanische Königin
Wortbildungen:
- [2] Ballkönigin, Gangsterkönigin, Königin der Nacht, Königinmutter, Schönheitskönigin, Schützenkönigin, Weinkönigin
- [3] Ameisenkönigin, Bienenkönigin
Übersetzungen
Bearbeiten [1] nach der Kaiserin höchste monarchische Würdenträgerin eines Staates (Königreichs)
[2] übertragen: die Erste, Beste, Schönste ihrer Art
[3] Eier legendes Tier bei staatenbildenden Hautflüglern und Termiten
|
[4] ?
|
- [1, 2, (3?), 4] Wikipedia-Artikel „Königin“
- [1–4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Königin“
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Königin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Königin“
- [1–3] The Free Dictionary „Königin“
- [(1), 3] Duden online „Königin“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 705, Eintrag „König“.
- ↑ Uwe Klussmann: Königin Nzinga und die Revolution. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016 , Seite 118-121, Zitat Seite 119.
- ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 43. Norwegisches Original 2016.
- ↑ Sabine Rennefanz: Höchste Schlampigkeit. Berliner Zeitung, Berlin 15.09.2004
- ↑ Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 121. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.