[go: up one dir, main page]

Singular Plural
Nominativ das Baden
Genitiv des Badens
Dativ dem Baden
Akkusativ das Baden

Worttrennung:

Ba·den, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbaːdn̩]
Hörbeispiele:   Baden (Info)
Reime: -aːdn̩

Bedeutungen:

[1] der Vorgang oder das Konzept einen Gegenstand oder eine Person in eine Flüssigkeit, Strahlung oder ein feinkörniges Material einzutauchen, ein Bad zu nehmen, zu baden

Herkunft:

Substantivierung des Verbsbaden

Unterbegriffe:

[1] Frauenbaden, Nacktbaden, Sonnenbaden

Beispiele:

[1] An dieser Stelle ist das Baden verboten.
[1] „In den christlichen Ländern gewann dagegen die Lehrrichtung der Askese zunehmend an Bedeutung, die das Baden als Verweichlichung und Luxus ablehnte.“[1]
[1] „Jede dialektische Theorie des Badens, Schwimmens, Planschens sowie Tauchens und Taufens beginnt kalt und klar mit Heraklits Grundsatz: »Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen.«“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Baden
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baden

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Badekultur“ (Stabilversion)
  2. Roger Behrens: Baden gehen. In: Jungle World. 14. August 2014, abgerufen am 8. November 2014.
Singular Plural
Nominativ (das) Baden
Genitiv (des Baden)
(des Badens)

Badens
Dativ (dem) Baden
Akkusativ (das) Baden

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Baden“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Ba·den, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbaːdn̩], [ˈbaːdən]
Hörbeispiele:   Baden (Info), —
Reime: -aːdn̩

Bedeutungen:

[1] Gebiet im äußersten Südwesten Deutschlands
[1a] die ehemalige Markgrafschaft Baden, später Großherzogtum und Land des Deutschen Reichs (Hauptstadt Karlsruhe), 1945 geteilt (Nord- und Südbaden) und seit 1952 westlicher Teil des Landes Baden-Württemberg. Siehe auch Markgrafschaft Baden.
[1b] das Weinanbaugebiet Baden in Deutschland
[1c] ehemaliges Land (Hauptstadt Freiburg im Breisgau) der französischen Besatzungszone beziehungsweise der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, ging 1952 im Land Baden-Württemberg auf (Südbaden)
[2] bis 1931 offizieller Name der heutigen Stadt Baden-Baden in Baden-Württemberg
[3] Bezirkshauptstadt und Kurort in Niederösterreich
[4] Verwaltungsbezirk in Niederösterreich
[5] der Bezirkshauptort im Schweizer Kanton Aargau
[6] ein Gebiet im heutigen Kanton Aargau
[6a] Bezirk im Kanton Aargau
[6b] ehemaliger Kanton Baden der Schweiz während der Zeit der Helvetischen Republik
[6c] Grafschaft Baden ein ehemaliges Untertanengebiet (gemeine Herrschaft) der Eidgenossenschaft
[7] Ortsteil von Achim in Niedersachsen
[8] Gemeinde im französischen Département Morbihan
[9] Ortschaft in der kanadischen Provinz Ontario
[10] Ortschaft in der kanadischen Provinz Manitoba
[11] Ortschaft im US-amerikanischen Bundesstaat Pennsylvania

Abkürzungen:

[2] BAD
[4] KFZ-Kennzeichen: BN

Synonyme:

[2] Baden-Baden

Oberbegriffe:

[1] Gebiet
[2, 3, 5] Stadt
[4] Verwaltungsbezirk
[6] Gebiet
[7] Ortsteil
[8–11] Ortschaft

Meronyme:

[3] Teile der Stadt Baden: Baden, Braiten, Gamingerhof, Leesdorf, Mitterberg, Rauhenstein, Weikersdorf
[4] Gemeinden des Bezirks Baden: Alland, Altenmarkt an der Triesting, Bad Vöslau, Baden, Berndorf, Blumau-Neurißhof, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Furth an der Triesting, Günselsdorf, Heiligenkreuz, Hernstein, Hirtenberg, Klausen-Leopoldsdorf, Kottingbrunn, Leobersdorf, Mitterndorf an der Fischa, Oberwaltersdorf, Pfaffstätten, Pottendorf, Pottenstein, Reisenberg, Schönau an der Triesting, Seibersdorf, Sooß, Tattendorf, Teesdorf, Traiskirchen, Trumau, Weissenbach an der Triesting

Beispiele:

[1]
[2] Der deutsche Staat Baden ging 1952 im Land Baden-Württemberg auf.
[3] Nun bringt er Europas größte Fotoausstellung nach Baden.[1]
[4] Die negative Entwicklung, die besonders im Umfeld des Flüchtlingslagers Traiskirchen im Bezirk Baden und Umgebung stark zu spüren ist, wurde zuletzt auf politischer Ebene heiß diskutiert.[2]

Wortbildungen:

Badner, Badener, badisch, Badenser, symbadisch, unsymbadisch

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–11] Wikipedia-Artikel „Baden

Quellen:

  1. Baden: Eine ganze Stadt als Foto-Galerie. In: KURIER.at. 30. April 2018 (URL, abgerufen am 4. Juni 2018).
  2. Patrick Wammerl: Kriminalität stieg mit Zahl der Flüchtlinge. In: KURIER.at. 25. Juli 2017 (URL, abgerufen am 4. Juni 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Barden, Waden, waten
Anagramme: Abend, Bande


Worttrennung:

Ba·den

Aussprache:

IPA: [ˈbeɪ̯dən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] englischer männlicher Vorname

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Baden Cooke

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Englischer Wikipedia-Artikel „Baden
Singular

Plural

el Baden

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Grammatikalische Informationen zum Gebrauch oder Nicht-Gebrauch des bestimmten Artikels bei Toponymen findest du auf der Seite Verzeichnis:Katalanisch/Toponyme.

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] historische Region im Südwesten Deutschlands

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „Baden
[1] Enciclopèdia Catalana (Herausgeber): Gran enciclopèdia catalana. Erste Auflage, 21 Bände (inclusive Supplementbände) und Atlas. Enciclopèdia Catalana, Barcelona 1970-2005, ISBN 84-300-5511-8, Band 1, Seite 824, Artikel „Baden“