[go: up one dir, main page]

Amerikanisches Pampasgras

Art der Gattung Pampasgräser (Cortaderia)
(Weitergeleitet von Pampasgras)

Das Amerikanische Pampasgras (Cortaderia selloana) oder Silber-Pampasgras ist eine Pflanzenart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Amerikanisches Pampasgras

Amerikanisches Pampasgras (Cortaderia selloana)

Systematik
Commeliniden
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Unterfamilie: Danthonioideae
Gattung: Pampasgräser (Cortaderia)
Art: Amerikanisches Pampasgras
Wissenschaftlicher Name
Cortaderia selloana
(Schult. & Schult.f.) Asch. & Graebn.

Beschreibung

Bearbeiten

Vegetative Merkmale

Bearbeiten

Das Amerikanische Pampasgras ist eine immergrüne ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 45 bis 300 (bis 400) Zentimeter erreicht.[1] Diese Horstpflanze ist meist zweihäusig. Die Halme sind dick, schilfartig aufrecht und unverzweigt.[1] Der Horst besteht aus 1 bis über 2 Meter langen, dicht stehenden, blaugrünen Blättern. Die Blattspreiten sind überhängend und am Rand scharf rau. Das Blatthäutchen besteht aus einer Haarreihe.[2]

Generative Merkmale

Bearbeiten

Die Blütezeit dauert von August bis November. Die Rispe der weiblichen Pflanzen sind 40 bis 80 (bis 100) Zentimeter lang und 10 bis 20 Zentimeter breit. Sie sind dicht, zusammengezogen, seidig glänzend, aufrecht und silberweiß oder rosarot überlaufen.[1] Die Ährchen sind vier- bis siebenblütig und 15 bis 18 Millimeter lang.[1] Die Hüllspelzen sind einnervig und fast so lang wie die Ährchen. Die Deckspelzen sind dreinervig, 14 bis 18 Millimeter lang und in der unteren Hälfte dicht mit 7 bis 8 Millimeter langen seidig glänzenden weißen Haaren besetzt.[1]

Die Rispe der männlichen Pflanzen sind ausgebreitet, locker und viel weniger glänzend.[1] Ihre Ährchen sind drei- bis fünfblütig und 18 bis 21 Millimeter lang.[1] Ihre Hüllspelzen sind einnervig, 9 bis 15 Millimeter lang; die Deckspelzen sind dreinervig, 16 bis 19 Millimeter lang und in der unteren Hälfte mit etwa 3 Millimeter langen Haaren besetzt.[1]

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 72.[3]

 
Amerikanisches Pampasgras am Naturstandort in Atacama, Chile

Vorkommen

Bearbeiten

Das Amerikanische Pampasgras kommt in Südamerika im südlichen Brasilien, in Uruguay, Paraguay, Chile und Argentinien[4] in der Pampa auf Sand- und Schwemmböden vor.

Verbreitung

Bearbeiten

Das Amerikanische Pampasgras ist sehr produktiv und kann in einer Vielzahl von Umgebungen und Klimazonen wachsen.[5] Außerhalb des ursprünglichen Verbreitungsgebiets gilt es als opportunistisch, verwildert aus Gärten und etabliert sich entlang von Küstendünen, Straßenrändern und in verlassenen Gebieten, wo die einheimische Vegetation beseitigt oder gestört wurde. Es wird häufig in feuchten Gebieten mit starker Sonneneinstrahlung gefunden. Als Keimling ist es trocken- und frostempfindlich, wird aber mit dem Alter zunehmend toleranter. In einigen Gebieten Europas (Spanien, Portugal, Italien, Frankreich, Großbritannien) und dem Westen der USA (Kalifornien, Hawaii) sowie Australien und Neuseeland gilt es als invasive Pflanze. In Frankreich ist das völlige Verbot der Herstellung und des Verkaufs dieser Pflanze im gesamten Gebiet geplant.[6] Im Département Réunion ist bereits ein Verbot unter anderem von Einbringung und Handel erfolgt.[7]

Inhaltsstoffe

Bearbeiten

Das Amerikanische Pampasgras enthält Blausäure. In den Blütenständen ist mehr Blausäure enthalten als in den Blättern.[1]

Taxonomie

Bearbeiten

Das Amerikanische Pampasgras wurde 1827 von Joseph August Schultes und Julius Hermann Schultes in Mantissa in Volumen Tertium Systematis Vegetabilium Caroli a Linne ex Editione Joan. Jac. Roemer..., Band 3, S. 605 als Arundo selloana erstbeschrieben. Die Art wurde 1900 von Paul Friedrich August Ascherson und Karl Otto Robert Peter Paul Graebner in Synopsis der Mitteleuropaischen Flora, Band 2 (1), S. 325 als Cortaderia selloana (Schult. & Schult.f.) Asch. & Graebn. in die Gattung Cortaderia gestellt. Synonyme sind Cortaderia argentea (Nees) Stapf, Arundo dioeca Spreng., Cortaderia dioeca Speg. und Gynerium argenteum Nees.[8] Die Artbezeichnung ehrt den Pflanzensammler Friedrich Sellow, der die Art in Südamerika gesammelt hatte. Der Gattungsname geht auf den in Argentinien gebräuchlichen Namen "Cortadera" für die Pflanze zurück.[1]

Das Amerikanische Pampasgras wird verschiedentlich als Zierpflanze als Solitärstaude, Schnittblume sowie für Trockensträuße genutzt. Es ist seit spätestens 1843 in Kultur. Es gibt einige Zuchtformen, beispielsweise mit einer rosa Rispe. Wichtige Sorten in Mitteleuropa sind Andes Silver, Pumila, Patagonia und Sunningdale Silver. Da die männlichen Pflanzen viel weniger ansehnlich sind als die weiblichen, werden nur die weiblichen kultiviert.[1] Die Rispen bleiben bis in den Winter hinein stehen.[1]

Literatur

Bearbeiten
  • Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Begründet von Werner Rothmaler. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Springer, Spektrum Akademischer Verlag, Berlin/Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.
  • Hans Simon (Hrsg.): Die Freiland-Schmuckstauden. Handbuch und Lexikon der Gartenstauden. Begründet von Leo Jelitto, Wilhelm Schacht. 5. völlig neu bearbeitete Auflage. Band 1: A bis H. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2002, ISBN 3-8001-3265-6, S. 238.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i j k l Hans Joachim Conert: Familie Poaceae. In Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. 3. Auflage, Band I, Teil 3, Seite 146–147. Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg 1983. ISBN 3-489-52020-3.
  2. Peter Schönfelder, Ingrid Schönfelder: Die neue Kosmos-Mittelmeerflora. Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 2008. ISBN 978-3-440-10742-3. S. 450.
  3. Tropicos. [1]
  4. Cortaderia selloana. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 16. November 2016.
  5. Cortaderia selloana. 9. Juli 2021, abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).
  6. RAPPORT D’INFORMATION sur le contrôle de l’application de la loi n° 2009-967 du 3 août 2009 de programmation relative à la mise en œuvre du Grenelle de l’environnement
  7. Arrêté du 1er avril 2019 relatif à la prévention de l'introduction et de la propagation des espèces végétales exotiques envahissantes sur le territoire de La Réunion - Interdiction de toutes activités portant sur des spécimens vivants
  8. Datenblatt Cortaderia selloana bei POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science.
Bearbeiten
Commons: Amerikanisches Pampasgras (Cortaderia selloana) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien