Das schaffst du nie!: Der neue Dr. Laurin 117 – Arztroman
Von Viola Maybach
()
Über dieses E-Book
Die Familiengeschichte des Klinikchefs Dr. Leon Laurin tritt in eine neue Phase, die in die heutige moderne Lebenswelt passt.
Da die vier Kinder der Familie Laurin langsam heranwachsen, möchte Dr. Laurins Frau, Dr. Antonia Laurin, endlich wieder als Kinderärztin arbeiten. Somit wird Antonia in der Privatklinik ihres Mannes eine Praxis als Kinderärztin aufmachen.
Damit ist der Boden bereitet für eine große, faszinierende Arztserie, die das Spektrum um den charismatischen Dr. Laurin entscheidend erweitert.
»Danke, mein Großer«, sagte Maren Mühlberg und gab ihrem ältesten Sohn Jonas einen Kuss auf die Wange. »Wenn ich dich nicht hätte!« »Du hast doch noch fünf weitere Kinder, helfen die dir nicht?«, fragte er, als er sich zu ihr hinunterbeugte – sie war deutlich kleiner als er. Um genau zu sein: fünfundzwanzig Zentimeter. Er gab ihr nun seinerseits einen Kuss. »Hab ich gern gemacht, Mama.« »Die anderen helfen mir auch, aber niemand so wie du«, erwiderte sie mit einem Lächeln. Sie sagte einer Kollegin Bescheid, dass sie ein paar Sachen in ihrem Spind verstauen müsse, und so schnappte sich Jonas die beiden schweren Einkaufstaschen, die er gerade erst abgestellt hatte, und folgte ihr. In den Aufenthaltsraum durfte er nicht mit, also wartete er vor der Tür, bis seine Mutter wieder herauskam. Sie war erst achtundvierzig Jahre alt, aber zum ersten Mal ging ihm auf, dass sie älter aussah, als sie war – und wenn er jetzt so darüber nachdachte, wunderte ihn das nicht. Sie hatte, wie er, blonde, etwas störrische Haare und blaue Augen. Sie waren die einzigen in der Familie, die so aussahen. Sein Vater war dunkelhaarig und braunäugig, und seine fünf Geschwister waren es auch. Vielleicht, dachte er, hängen wir deshalb so aneinander, Mama und ich, weil sie mir ihre Haare und ihre Augen vererbt hat. Nur die Größe nicht, die hatte er von seinem Vater. »Du hast viel mehr gekauft, als wir brauchen!«, sagte sie.
Andere Titel in Das schaffst du nie! Reihe ( 30 )
Die Macht der Liebe: Der neue Dr. Laurin 6 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs begann an einem Tag im Herbst: Der neue Dr. Laurin 11 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBöser Verdacht: Der neue Dr. Laurin 12 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKann das wirklich Liebe sein?: Der neue Dr. Laurin 19 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will ein Baby!: Der neue Dr. Laurin 2 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNacht in Angst: Der neue Dr. Laurin 4 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der schönen Antonia: Der neue Dr. Laurin 1 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngriff am Nachmittag: Der neue Dr. Laurin 3 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Umwegen ins große Glück?: Der neue Dr. Laurin 18 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElsas Geheimnis: Der neue Dr. Laurin 13 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stimme der Fremden: Der neue Dr. Laurin 10 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Findelkind: Der neue Dr. Laurin 7 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin dreister Überfall: Der neue Dr. Laurin 17 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn lange Schatten dich begleiten: Der neue Dr. Laurin 8 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDieser Tag musste nicht sein!: Der neue Dr. Laurin 5 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer ist der Boss?: Der neue Dr. Laurin 32 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine beste Freundin: Der neue Dr. Laurin 14 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Lüge im Spiel: Der neue Dr. Laurin 33 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErst die Party – dann die Krise …: Der neue Dr. Laurin 31 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas habe ich nicht gewollt!: Der neue Dr. Laurin 22 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGib nicht auf, Jasmin!: Der neue Dr. Laurin 20 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schöne und der Graf: Der neue Dr. Laurin 9 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe auf den dritten Blick: Der neue Dr. Laurin 16 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Frauenheld - Irrtum ausgeschlossen?: Der neue Dr. Laurin 34 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin böser Wunsch wird wahr: Der neue Dr. Laurin 23 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerettet: zwei Leben und eine große Liebe: Der neue Dr. Laurin 21 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Professor zum Verlieben?: Der neue Dr. Laurin 40 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKannst du mich noch lieben?: Der neue Dr. Laurin 15 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Neue aus dem dritten Stock: Der neue Dr. Laurin 26 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin altes Versprechen: Der neue Dr. Laurin 28 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das schaffst du nie!
Titel in dieser Serie (100)
Die Macht der Liebe: Der neue Dr. Laurin 6 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs begann an einem Tag im Herbst: Der neue Dr. Laurin 11 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBöser Verdacht: Der neue Dr. Laurin 12 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKann das wirklich Liebe sein?: Der neue Dr. Laurin 19 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will ein Baby!: Der neue Dr. Laurin 2 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNacht in Angst: Der neue Dr. Laurin 4 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der schönen Antonia: Der neue Dr. Laurin 1 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngriff am Nachmittag: Der neue Dr. Laurin 3 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Umwegen ins große Glück?: Der neue Dr. Laurin 18 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElsas Geheimnis: Der neue Dr. Laurin 13 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stimme der Fremden: Der neue Dr. Laurin 10 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Findelkind: Der neue Dr. Laurin 7 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin dreister Überfall: Der neue Dr. Laurin 17 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn lange Schatten dich begleiten: Der neue Dr. Laurin 8 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDieser Tag musste nicht sein!: Der neue Dr. Laurin 5 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer ist der Boss?: Der neue Dr. Laurin 32 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine beste Freundin: Der neue Dr. Laurin 14 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Lüge im Spiel: Der neue Dr. Laurin 33 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErst die Party – dann die Krise …: Der neue Dr. Laurin 31 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas habe ich nicht gewollt!: Der neue Dr. Laurin 22 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGib nicht auf, Jasmin!: Der neue Dr. Laurin 20 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schöne und der Graf: Der neue Dr. Laurin 9 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe auf den dritten Blick: Der neue Dr. Laurin 16 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Frauenheld - Irrtum ausgeschlossen?: Der neue Dr. Laurin 34 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin böser Wunsch wird wahr: Der neue Dr. Laurin 23 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerettet: zwei Leben und eine große Liebe: Der neue Dr. Laurin 21 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Professor zum Verlieben?: Der neue Dr. Laurin 40 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKannst du mich noch lieben?: Der neue Dr. Laurin 15 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Neue aus dem dritten Stock: Der neue Dr. Laurin 26 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin altes Versprechen: Der neue Dr. Laurin 28 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Im Angesicht der Wahrheit: Dr. Norden Extra 78 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHurra, wir erben!: Mami 1969 – Familienroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Angesicht der Wahrheit: Dr. Norden Gold 92 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestern war alles anders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Patient: Notarzt Dr. Winter 75 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs ist angerichtet: Erster Gang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Patient: Kurfürstenklinik 74 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei heitere Familienromane: Mama soll wieder glücklich sein / Die richtige Frau für Papa / Wir brauchen keinen neuen Papi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiner Anton ganz groß: Eine Geschichte zum Erwachsenwerden und für große Leute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft ist das Ziel: Familie Dr. Norden 769 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sommer mit dem Erdbeermädchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllerlei Alltag für Jedermann: Kurzgeschichtenband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichael Pearson - Das Geheimnis von Cedar Creek Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mühlen des Todes: Ein Krimi aus Minden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur wer fällt, kann fliegen lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn eine Familie größer wird: Der neue Dr. Laurin 57 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Nachtschiff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJo-Jo und das Feuer des Elia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ferien: Spannende Abenteuer mit Tom, Sina und Egon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiner Irrtum, Papa!: Der neue Dr. Laurin 76 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls mein Vater die Mutter der Anna Lachs heiraten wollte: Preisgekröntes, charmantes Kinderbuch über Patchwork-Familien für Kinder ab 9 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchatten der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeit mit meiner Nichte Lea: Dr. Norden – Unveröffentlichte Romane 21 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimon: Der Großmuttereinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gewicht von Badeschaum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis von Novaris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Ende der Träume: Jonas & Mike 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen900 km Angst - 900 km Hoffnung: Die Geschichte einer jungen Frau vor dem Hintergrund des 2. Weltkriegs. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTapferer kleiner Patient: Notarzt Dr. Winter 80 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatchwork hoch Vier: Verräterische Nähe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Allgemeine Belletristik für Sie
Heinrich Heine: Gesammelte Werke: Anhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Zauberberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kreuz mit den Präpositionen: Welche Präposition ist richtig? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeperl Mutzenbacher - Tochter der Josefine Mutzenbacher (Ein Erotik, Sex & Porno Klassiker) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Harry Potter und der Stein der Weisen von J K. Rowling (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau ohne Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienstanweisung für einen Unterteufel Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Klaus Mann: Sämtliche Romane: Neue überarbeitete Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetamorphosen: Bücher der Verwandlungen: Mythologie: Entstehung und Geschichte der Welt von Publius Ovidius Naso Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hans Fallada: Gesamtausgabe (32 Werke und Illustrationen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Hobbit von J. R. R. Tolkien (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrimms Märchen: Gesamtausgabe - 211 Kinder- und Hausmärchen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristoteles: Gesammelte Werke: Andhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schloss Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wunder der Kabbalah: Die okkulte Praxis der Kabbalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod in Venedig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafka: Briefe an Milena: Ausgewählte Briefe an Kafkas große Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wellen (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharfe Geschichten: Illustrierte erotische Märchen aus Ungarn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZauberberge: Ein Jahrhundertroman aus Davos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaust (German Edition) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie starken Frauen der Weltliteratur - 26 Romane in einem Band: Jane Eyre; Madame Bovary; Anna Karenina; Stolz und Vorurteil; Sturmhöhe; Die Kameliendame… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Parfum von Patrick Süskind (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das schaffst du nie!
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das schaffst du nie! - Viola Maybach
Der neue Dr. Laurin
– 117 –
Das schaffst du nie!
Unveröffentlichter Roman
Viola Maybach
»Danke, mein Großer«, sagte Maren Mühlberg und gab ihrem ältesten Sohn Jonas einen Kuss auf die Wange. »Wenn ich dich nicht hätte!«
»Du hast doch noch fünf weitere Kinder, helfen die dir nicht?«, fragte er, als er sich zu ihr hinunterbeugte – sie war deutlich kleiner als er. Um genau zu sein: fünfundzwanzig Zentimeter. Er gab ihr nun seinerseits einen Kuss. »Hab ich gern gemacht, Mama.«
»Die anderen helfen mir auch, aber niemand so wie du«, erwiderte sie mit einem Lächeln. Sie sagte einer Kollegin Bescheid, dass sie ein paar Sachen in ihrem Spind verstauen müsse, und so schnappte sich Jonas die beiden schweren Einkaufstaschen, die er gerade erst abgestellt hatte, und folgte ihr. In den Aufenthaltsraum durfte er nicht mit, also wartete er vor der Tür, bis seine Mutter wieder herauskam.
Sie war erst achtundvierzig Jahre alt, aber zum ersten Mal ging ihm auf, dass sie älter aussah, als sie war – und wenn er jetzt so darüber nachdachte, wunderte ihn das nicht. Sie hatte, wie er, blonde, etwas störrische Haare und blaue Augen. Sie waren die einzigen in der Familie, die so aussahen. Sein Vater war dunkelhaarig und braunäugig, und seine fünf Geschwister waren es auch. Vielleicht, dachte er, hängen wir deshalb so aneinander, Mama und ich, weil sie mir ihre Haare und ihre Augen vererbt hat. Nur die Größe nicht, die hatte er von seinem Vater.
»Du hast viel mehr gekauft, als wir brauchen!«, sagte sie.
»Hab ich nicht«, behauptete Jonas, obwohl es natürlich stimmte, aber so war die Regel: Sie tadelte ihn, obwohl sie natürlich froh war über alles, was er gekauft hatte, und er war froh, dass er seinen Eltern auf diese Weise wenigstens etwas von dem zurückgeben konnte, was sie für ihn taten. Sie ließen ihn studieren, obwohl ihr Leben sehr viel einfacher gewesen wäre, wenn er die Schule schon vor Jahren abgeschlossen, eine Lehre begonnen und zu Hause einen Teil des verdienten Geldes abgegeben hätte. So, wie es in seiner Familie seit Generationen üblich war.
Sein Vater arbeitete bei den städtischen Entsorgungsbetrieben, genauer: bei der Müllabfuhr, und seine Mutter war Verkäuferin in diesem Kaufhaus, das immerhin zu der Sorte gehörte, die man ›gehoben‹ nannte. Es war kein Billigmarkt, wo etwa Kleidung verramscht wurde, die irgendwo in Asien unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt worden war. Hier gab es ordentlich gefertigte Markenware. Seine Mutter arbeitete gern hier, sie war Textilfachverkäuferin, und wenn sie Kundinnen oder Kunden bedienen konnte, die sich eine Beratung von ihr wünschten, war sie glücklich.
Auch sein Vater schätzte seinen Job, den er zu Beginn als Übergangslösung angesehen hatte, mittlerweile sehr. Nicht, dass die Müllabfuhr sein Traum gewesen war, aber er und seine Kollegen waren ein gutes Team und wurden anständig bezahlt, sie arbeiteten schnell und zuverlässig zusammen, und er konnte sich den Wechsel auf einen Arbeitsplatz, der vielleicht ruhiger und gemütlicher gewesen wäre, längst nicht mehr vorstellen. Natürlich, wenn es kalt und nass war, aber auch bei großer Hitze, stöhnte er schon mal, aber im Großen und Ganzen fühlte er sich wohl an seinem Platz. Und er machte seit einiger Zeit Sport, weil ihm sein Hausarzt dazu geraten hatte. Seitdem ging er in ein Fitnessstudio, und tatsächlich traten seine Rückenschmerzen, unter denen wegen der harten körperlichen Arbeit mehr oder weniger alle seine Kollegen litten, viel seltener auf.
Da Jonas‘ Eltern sechs Kinder hatten, war das Geld, so lange Jonas denken konnte, mehr als knapp gewesen, dabei hatte seine Mutter nie aufgehört zu arbeiten. Ihm war es ein Rätsel, wie sie das geschafft hatte: den Haushalt, die Kinder, die Arbeit. Natürlich hatte sie eine Weile nicht Vollzeit arbeiten können, aber trotzdem … Er erinnerte sich freilich, dass sie eine Zeit lang immer nur müde und erschöpft ausgesehen hatte, bis ihr Hausarzt eingeschritten war: Er hatte dafür gesorgt, dass ihr eine Kur bewilligt worden war, und so war seine Mutter einmal für vier Wochen im Schwarzwald gewesen.
Im Einzelnen wusste er nicht mehr, wie sie sich zu Hause durchgewurstelt hatten, aber irgendwie war es gegangen. Er selbst war sechzehn gewesen, Nina, seine jüngste Schwester, gerade sechs. Er lächelte unwillkürlich, als ihm wieder einfiel, wie erwachsen er sich damals vorgekommen war, denn sein Vater hatte zu ihm gesagt: »Du wirst mir helfen müssen, Jonas, allein schaffe ich das nicht. Ich konnte eine Woche Urlaub nehmen, aber deine Mutter bleibt ja vier Wochen weg. Wir werden uns alle anstrengen müssen, damit das hier nicht im Chaos endet.«
Sie hatten es hingekriegt, ziemlich gut sogar nach den ersten Tagen, an denen so gut wie gar nichts geklappt hatte. Aber dann hatten sich alle zusammengerissen, und am Ende der vier Wochen waren sie ein sehr gut aufeinander eingespieltes Team gewesen. Vor allem: Sie waren es geblieben, denn sie hatten darauf geachtet, dass ihre Mutter sich nie wieder überanstrengen musste, und so war es bis heute geblieben. Nicht, dass Maren Mühlberg besonders zart oder anfällig gewesen wäre, aber es war natürlich immer noch so, dass ihr Leben vor allem aus Arbeit bestand.
»Frau Mühlberg, kannst du mal kommen?«, rief eine Kollegin.
Jonas hatte seine Mutter mal gefragt, warum sich im Kaufhaus die Angestellten alle duzten, sich aber trotzdem mit den Familiennamen anredeten. »Weil die einmalig sind – wenn nicht gerade drei Müllers oder Meiers dabei sind. Bei den Vornamen gibt es dagegen immer Verwechslungsgefahr«, hatte Maren geantwortet, aber sie hatte dabei gelacht und mit den Schultern gezuckt, was heißen sollte, dass sie es selbst nicht so genau wusste.
Er nutzte die Gelegenheit, sich zu verabschieden, zumal er sah, dass es zwei Kundinnen gab, die offensichtlich nach einer Verkäuferin Ausschau hielten. »Bis bald, Mama«, sagte er, küsste sie noch einmal auf die Wange und verließ das Kaufhaus.
Er atmete auf, sobald er draußen war. Die Luft da drin fand er zum Schneiden, während seine Mutter immer behauptete, er übertreibe, sie merke davon nichts. »Da musst du mal in so einen Billigladen gehen – da wird dir richtig schlecht, so riecht es da überall nach Chemie. Bei uns haben sie ein sehr gutes Belüftungssystem, glaub mir.«
Er glaubte ihr, trotzdem war auch die Luft des gehobenen Kaufhauses ›Lindemayer‹ nichts für ihn. Er sah auf die Uhr und setzte sich eilig in Bewegung, um rechtzeitig zu seinem Seminar an der Uni zu kommen. Er studierte Jura, bald würde er sein erstes Examen machen – ein Examen, bei dem ein großer Teil der Studierenden erfahrungsgemäß durchfiel. So war es offenbar schon immer gewesen, und so würde es wohl auch bleiben. Er machte sich keine großen Sorgen, bislang war er gut durch das Studium gekommen. Nicht, dass er sich einbildete, besser als die anderen zu sein, aber er war härter im Nehmen: Er arbeitete mehr, weil er seine Eltern so bald wie möglich finanziell unterstützen wollte. Da er einen Job als wissenschaftliche Hilfskraft an der Uni hatte, tat er das auch jetzt schon, aber natürlich nur in sehr bescheidenem Umfang. Von den Geschwistern war
