[go: up one dir, main page]

Entdecken Sie mehr als 1,5 Mio. Hörbücher und E-Books – Tage kostenlos

Ab $11.99/Monat nach dem Testzeitraum. Jederzeit kündbar.

Kleiner Werwolf
Kleiner Werwolf
Kleiner Werwolf
eBook77 Seiten

Kleiner Werwolf

Bewertung: 4 von 5 Sternen

4/5

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Manchmal macht es Spaß, ein Werwolf zu sein!

Auf dem Heimweg vom Kino wird Motte, ein zehnjähriger Junge, von einem seltsamen Hund gebissen. Nur ein bisschen, es tut fast nicht weh. Der Hund war ein Werwolf, aber das merkt Motte erst, als er sich selbst in einen verwandelt: Seine Fingernägel werden zu Krallen und ihm wächst ein Fell! Manchmal macht Motte das Werwolf-Sein sogar Spaß - wenn die großen Jungs endlich Angst vor ihm haben oder er nachts den Mond anheult. Aber trotzdem ist er heilfroh, als er gemeinsam mit seiner Freundin Lina einen Weg findet, wieder ein ganz normaler Junge zu werden.
SpracheDeutsch
HerausgeberDressler
Erscheinungsdatum1. Apr. 2012
ISBN9783862722822
Kleiner Werwolf
Autor

Cornelia Funke

Cornelia Funke is the highly acclaimed, award-winning and bestselling author of the Inkheart trilogy, Dragon Rider, The Thief Lord and numerous other children's novels and picture books. Born in 1958 in the German town of Dorsten, she worked as a social worker for a few years before turning first to illustration and then to writing. Her books have now sold more than 20 million copies worldwide, and have been translated into 37 languages.

Mehr von Cornelia Funke lesen

Ähnliche Autoren

Ähnlich wie Kleiner Werwolf

Kinder – Fantasy & Magie für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Kleiner Werwolf

Bewertung: 4.1666665 von 5 Sternen
4/5

6 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Kleiner Werwolf - Cornelia Funke

    Eine unheimliche Begegnung

    Es passierte an einem Sonntagabend im Oktober.

    Einem scheußlichen Abend.

    Motte war mit Lina im Kino gewesen, und als sie hinaus auf die Straße traten, war es schon ganz dunkel. Motte mochte die Dunkelheit nicht. Wenn es nach ihm ginge, dann hätte man die Nacht längst abgeschafft. Die Nacht, den Mond und alles, was dazugehörte.

    Ein feuchter, kalter Wind wehte ihnen entgegen. Er trieb verwelkte Blätter vor sich her. Leute schlugen die Kragen hoch und machten, dass sie nach Hause kamen. Hunde knurrten sich an. Zwischen den Wolken hing milchig weiß der Mond.

    »Ein blöder Film«, sagte Lina. »Absolut blöde.«

    Ohne ein weiteres Wort machte sie sich auf den Heimweg. Mit so langen Schritten, dass Motte wie immer Mühe hatte hinterherzukommen. Lina war einen Kopf größer als er und seine allerbeste Freundin. »Also, ich fand ihn nicht schlecht«, sagte er.

    »Kann ich mir vorstellen«, antwortete Lina.

    Sie mochten nie dieselben Filme. Lina mochte alles mit Tieren, Motte mochte Weltraumgeschichten. Lina mochte Filme, in denen alle schrecklich nett zueinander waren. Motte mochte die, in denen es von Fieslingen nur so wimmelte. Aber das Streiten darüber brachte beiden Spaß, viel mehr als die Filme selbst.

    »Dieser Kerl sah so dämlich aus!«, schimpfte Lina. »Hast du sein Kinn gesehen? Gott, sah der blöd aus.«

    Motte fand, dass er wunderbar ausgesehen hatte. So stark und heldenhaft. Und mindestens zwei Köpfe größer als alle anderen.

    Sie bogen in den kleinen Weg zur U-Bahn-Unterführung ein. Wie weißer Rauch hing ihr Atem in der Luft.

    »Brrr!« Lina verzog das Gesicht. »Ich hasse es, da durchzugehen. Es stinkt und ist unheimlich.«

    »Ach, nun komm schon«, sagte Motte. Nach dem Kino war er immer mutiger als sonst.

    Der Tunnel in der U-Bahn-Böschung gähnte ihnen wie ein schwarzes Maul entgegen. Er sah wirklich nicht sehr einladend aus, aber es war der kürzeste Weg nach Hause.

    Lina griff nach Mottes Hand. »Igitt«, sagte sie, »heute stinkt es besonders scheußlich, was? Irgendwie anders als sonst.« Ihre Schritte hallten unheimlich in der Dunkelheit. Linas Stimme klang seltsam hohl. »Hallo, ist da jemand?«, rief sie.

    »He, lass das!«, sagte Motte. Er tastete sich an der kalten, feuchten Tunnelwand entlang – Commander Motte, gelandet auf einem unbekannten Planeten … Aber sogar für Commander Motte war diese Dunkelheit ein echter Herzschlagbeschleuniger.

    Über ihre Köpfe dröhnte die U-Bahn hinweg. Dann war es wieder still.

    »Motte!«, flüsterte Lina. »Motte, guck mal.«

    »Lass die blöden Witze!«, brummte er.

    Aber Lina machte keine Witze.

    Von der anderen Seite fiel das Licht einer Straßenlaterne in den Tunnel. Und da, nur einen Schritt vor dem Tunnelende, stand eine Gestalt.

    Kein Mensch. Ein Hund oder etwas Ähnliches.

    »Toll«, sagte Motte. »Ein Hund. Du magst doch so gerne Hunde.«

    Er mochte sie überhaupt nicht. Kein bisschen.

    »Der sieht aber unheimlich aus«, flüsterte Lina und blieb stehen. »Sollen wir nicht lieber umdrehen?«

    Motte schüttelte den Kopf. Lächerlich. Umdrehen wegen eines Hundes. Er konnte sich genau vorstellen, was sein großer Bruder dazu sagen würde. Langsam ging er auf die dunkle Gestalt zu.

    Der Hund hob witternd die Schnauze. Seine Augen waren gelb, gelb wie Bernstein. Den Schwanz hatte er zwischen die Hinterläufe geklemmt.

    Motte drückte sich gegen die Tunnelwand. Je mehr Abstand zwischen ihm und der spitzen Schnauze war, desto besser.

    »Der hat ja gelbe Augen!«, zischte Lina. »Kein Hund hat gelbe Augen.« Sie versuchte, Motte am Arm zurückzuzerren. »Komm weg! Das ist ein Wolf. Ein echter Wolf!«

    »Quatsch.« Motte schob sich weiter an der Tunnelwand entlang. Das war nun wirklich zu albern. Ein Wolf mitten in der Stadt.

    Der Hund hob den Kopf

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1