Über dieses E-Book
Mehr von Maj Bylock lesen
Die Hexenprobe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hexentochter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zerbrochene Flöte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimbeerdrops und Dynamit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPurzelbaum und Liebesbrief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Hexenjunge
Ähnliche E-Books
Die Schweden und ihre Häuptlinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNordstern - Die Nacht der freien Pferde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Fest auf Haderslevhuus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Stück Lebensgeschichte und andere Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHenrik Ibsen: Nationalromantische Dramen: Frau Inger auf Östrot + Das Fest auf Solhaug (Mit Biografie des Autors) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen (Mittelalterroman): Historischer Roman aus dem 15. Jahrhundert - Eine Geschichte aus dem deutschen Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifelbilder: Erzählungen & Gedichte - Aquarelle & Acrylbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRonja - Odins Tochter: Wikinger- Braut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gotteslehen: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mädchen vom Moorhof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Feuermagd von Dillenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Traum der Dichterin: Die Sehnsucht der Annette von Droste-Hülshoff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sternenritter: Der zweite Abrantes-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rabenmädchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke in fünf Bänden — 1. Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodbringender Schlaf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Saga von Witte Wittenson: und andere Wikingerlegenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschlungene Wege: Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFest im Sattel - Lovisa reitet ins Ziel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Suebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltuntergang (Historischer Roman): Die apokalyptische Erwartung um das Jahr 1000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfskrieger: (Gaisgeach madadh-allaidh) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hexe von Norderoog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTundra: Lappland-Überwinterung am Lainio 1937/38 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Herrenhofsage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf um Elvalon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHammaburg: Eine Wikinger-Saga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSturmzeit auf Island: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsichtbare Bande: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Kinder für Sie
Die garantiert lustigsten Kinderwitze der Welt 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPermakultur im Naturgarten und auf dem Balkon: Gemüse und Kräuter nachhaltig anbauen als Selbstversorger - im Garten oder vertikalen Hochbeet auf dem Balkon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAschenputtel: Märchen der Brüder Grimm für Kinder zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommissar Kugelblitz - Kugelblitz in Amsterdam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Mythologie: Die schönsten Sagen des klassischen Altertums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOh, wie schön ist Panama: Die Geschichte, wie der kleine Tiger und der kleine Bär nach Panama reisen. Vierfarbiges Bilderbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgrammatik der deutschen Sprache: Wörter und Sätze. Ein Überblick über die wichtigsten Regeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik als Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeigeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungsdiktate: Gleich und ähnlich klingende Konsonanten. Regeln zur Rechtschreibung mit Beispielen und Wortlisten: Deutsch - ganz praktisch Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeidi (Weihnachtsedition): Illustrierte Ausgabe des beliebten Kinderbuch-Klassikers: Heidis Lehr- und Wanderjahre & Heidi kann brauchen, was es gelernt hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndorra - Lektürehilfe und Interpretationshilfe: Interpretationen und Vorbereitungen für den Deutschunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch - Lerne Spanisch Anders Paralleler Text Lesen (Vol 2): 10 Geschichten in Spanisch und Deutsch für Spanisch lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglische Kurzgeschichten für die 5. Klasse: Löse 12 spannende Fälle mit Detektiv Stumble und Polly! inkl. Audiodateien & Übungen. Von Lehrern entwickelt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch Für Kinder - Spanisch Lernen Für Anfänger (4 Bücher in 1 Super Pack): 200 Bilder und 200 Dialoge auf Spanisch und Deutsch, um Spanisch zu lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMio-Jana Gefahr, Erlösung und neue Wege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch mach dich gesund, sagte der Bär: Die Geschichte, wie der kleine Tiger einmal krank war Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch - Englisch Lernen Anders Parallelem Text (Vol 1): 12 Geschichten in Englisch und Deutsch für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeo Lausemaus: Gemeinsam sind wir stark!: Kinderbuch mit Geschichten zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerflixt und zugehext: Der Erstleseklassiker von der Autorin illustriert - Magisches Kinderbuch zum ersten Selberlesen und Vorlesen ab 6 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Physiker - Lektürehilfe und Interpretationshilfe. Interpretationen und Vorbereitungen für den Deutschunterricht. Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Englisch Lernen - Paralleltext - Einfache, unterhaltsame Geschichten (Deutsch - Englisch) Bilingual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEier, Milch und Käse: Auf dem Bauernhof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutogeschichten: Vorlesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRittergeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sthul Yoga Zum Abnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Hexenjunge
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Hexenjunge - Maj Bylock
1
Der Wasserfall ...
Der reißende Fall ...
Der Junge weiß nicht, wie gefährlich er ist! Nur an den Schmetterling denkt er, der über den Gräsern flattert, gelb, wie ein Klecks Butter ... ja, gelber als die Sonne.
Der Junge auf der Treppe vergisst das Holzpferd, mit dem er gespielt hat, und streckt begierig die Hände nach dem Goldgelben aus. Er glaubt, der Schmetterling wolle mit ihm spielen, und tapst eifrig hinterher.
Aber er hat gerade erst laufen gelernt und stolpert noch ganz leicht über Steine und Grasbüschel. Emsig müht er sich wieder hoch. Wo ist der Gelbe geblieben?
Ja, dort! Dort auf der weißen Blume sitzt er!
Gerade als er ihn erreicht hat, flattert der Schmetterling wieder davon, immer weiter von der Treppe fort. Näher und näher zum Abgrund am breiten Wasserfall, wo spitze Klippen auf Beute lauern, wie Teufelszähne in der Gischt.
Übermütig lockt der Schmetterling ihn weiter.
Oben am Haus steht Anneli, seine Mutter, und gräbt ein Stück Land um. Mit kräftigen Stößen treibt sie den Spaten in die Erde und wendet einen Grasbatzen nach dem anderen. Dann hackt sie die Brocken klein und lockert den Boden.
Zufrieden malt sie sich aus, dass hier bald Kräuter und Gemüse wachsen werden. Genau hier wird ein Paradies entstehen voller Apfelbäume und Kohl. Hier wird sie Rossmalve, Katzenwedel und Engelwurz säen, Kräuter, die sie vielleicht einmal braucht, um Herzkrämpfe und Husten zu heilen. Und Rainfarn. Der hilft gegen Würmer.
Der Boden ist karg, doch ihre Hände haben die Gabe, die Pflanzen gedeihen zu lassen. Anneli stützt das Kinn auf den Spatenstiel und verschnauft ein wenig, während sie zum Fenster hinüberblickt. Es überläuft sie kalt. Dort drinnen sitzt Gertrud, die Schwiegermutter. Wenn sie wüsste, was hier wachsen soll! Dann wäre sie erst recht überzeugt, dass Anneli eine Hexe sei.
Anneli hebt den Spaten und stößt ihn zornig in die Erde. Es geht wohl an, dass Gertrud sie selbst verabscheut. Doch auch dem Jungen will sie übel und das ist nur schwer zu ertragen.
Voller Zärtlichkeit blickt Anneli zur Treppe.
Aber ... Wo ist der Junge geblieben? Eben hat er doch noch dort gesessen und mit seinem Holzpferd gespielt! Ist er zu Gertrud hineingegangen? Anneli lässt den Spaten fallen und läuft ins Haus. Ruft.
Doch Gertrud sitzt allein auf der Bank in der großen Küche und schaut nur mürrisch auf.
»Hier ist er nicht. Auf das Hexengör kannst du allein aufpassen!«
Anneli läuft rot an, doch stürzt sie gleich wieder zur Tür hinaus.
Der Fluss ... Wenn er etwa ...
Der gelbe Schmetterling flattert unbekümmert über den steilen Hang hinaus, der zum Fluss abfällt. Der Junge aber stürzt und rollt wie ein Wollknäuel hinab. Prallt gegen Felsen und Steine.
Hat Sand in Mund und Augen. Kann nicht schreien.
Immer schneller nähert er sich dem Wasser, das ihn gierig zu sich zieht, ihn fortsaugt in den wilden Fall.
2
Anneli kann den kleinen Körper gerade noch erblicken, ehe er in der weißen Gischt verschwindet. Sie schreit ihre Angst heraus. Von allem auf Erden ist ihr der Junge das Liebste, lieber noch als Bengt. Dennoch steht sie völlig erstarrt. Die Beine wollen sie nicht tragen. Jetzt ist er fort!
Da sieht sie den Wolf. Er steht auf einem Felsen mitten im Fall. Mit seinen scharfen Zähnen packt er das Hemd des Jungen und hebt ihn aus dem Wasser. Trägt ihn durch den reißenden Strom und legt ihn behutsam auf das weiche Gras am Ufer.
Ganz still steht Anneli und schaut. Fühlt den Schrecken und die Erstarrung verschwinden und Dankbarkeit und Wärme ihren Platz einnehmen. Ruhig geht sie den Hang hinunter zu ihrem Kind.
Der Wolf ist ihr Freund. Der Wolf mit den gütigen Augen und dem zerrissenen Ohr.
Der Junge sieht seine Mutter groß an und verkriecht sich still in ihre Arme. Sein Herz pocht, doch nicht schneller als sonst. Sie singt und wiegt ihn, bis er einschläft.
Er ist zu klein, um sich an die Begegnung mit dem grauen Wolf zu erinnern – glaubt sie! Doch sie selbst wird nie das erste Mal vergessen, als ihr der Wolf geholfen hat. Damals war sie erst zehn Jahre alt. Sie schließt die Augen und träumt sich zurück.
Anneli hatte Vater versprochen, nach dem kleinen Bruder zu sehen, Vaters Lieblingskind. Doch sie war hungrig und rote Walderdbeeren lockten sie vom Häuschen fort. Dort oben stoben Funken aus dem Feuer und zündeten die Wolle in Mutters Spankorb an.
Als der Rauch bis zu Anneli am Erdbeerhang drang, sah sie Vaters strenges Gesicht über sich am Himmel. Wie wahnsinnig vor Angst rannte sie los, nicht zum Häuschen hinauf. Nein, fort! Geradewegs in den Wald hinein.
Alles, woran sie sich später erinnerte, war, dass ein Wolf mit gütigen Augen und zerrissenem Ohr sie forttrug. Sie ritt auf dem Rücken des Wolfes und erst im Häuschen der alten Ylva kam sie zu sich.
Ylva war ein Kräuterweiblein und gewohnt zu helfen. Sie nahm sich des kleinen Mädchens an, das nicht einmal mehr seinen Namen wusste. Und Ylva lehrte sie lesen aus einem großen, schwarzen Zauberbuch. Sie lehrte das Mädchen auch, Kranke zu heilen.
Später wurde Ylva als Hexe verurteilt. Doch ehe sie starb, ließ sie ihre Heilkraft auf das Mädchen übergehen.
Die Leute in der Gegend glaubten, Anneli sei die Tochter der Hexe, und sie musste fliehen. Eines Tages kam sie zurück zu dem Haus, in dem sie als Kind gelebt hatte. Zuerst wusste sie nicht, wo sie sich befand, doch dann erinnerte sie sich.
Sie erinnerte sich an den Brand, die Eltern, die Geschwister. Und an ihren Namen ... Sie hieß Anneli!
Anneli hätte dort bleiben wollen, doch die Furcht trieb sie weiter. Sie machte sich auf in die Stadt. Unterwegs dorthin traf sie Bengt und verliebte sich. Bengt gab ihr Sicherheit und er wollte sie heiraten.
Doch Gertrud, Bengts Mutter, wurde zornig. Sie hatte eine andere Braut für ihn auserwählt. Eines Nachts, kurz vor der Hochzeit, schlich sie sich auf den Dachboden hinauf. Dort fand sie das Zauberbuch in dem Bündel, das Anneli versteckt hatte.
Sie weckte Anneli und drohte, wenn sie nicht sofort verschwände, würde sie Bengt erzählen, dass Anneli eine Hexe sei.
Ich habe selbst geglaubt, ich sei eine Hexe, denkt Anneli. Und deshalb bin ich noch einmal geflohen, obgleich ich wusste, dass ich ein Kind erwartete.
»Dich«, flüstert sie und schließt die Arme noch fester um den Jungen. Es fehlte nicht viel und ich hätte mich in den Fluss geworfen. Aber der Wolf stand da, damals wie heute. Er sagte mir, das, was ich bei Ylva gelernt habe, sei gut und nicht böse.
Ich ging in die Stadt und gebar den Jungen, denkt sie weiter. Doch die ganze Zeit sehnte ich mich nach Bengt. Schließlich ging ich zurück und erzählte ihm alles. Dennoch bat er uns, hier auf dem Hof zu bleiben.
Sie erhebt sich. Da wacht der Junge auf. Er zeigt eifrig auf das Wasser hinaus.
»Wauwau!«
Dann kann er sich doch an den Wolf erinnern, denkt Anneli.
In ihrem Innern weiß sie, dass der Wolf mit der alten Ylva zu tun hat. Jetzt weiß sie auch, dass Ylva den Jungen unter ihren Schutz genommen hat.
Bebend fragt sie sich, ob der Junge auch Ylvas Kraft und Wissen erben wird, so wie sie es getan hat.
3
Bengt tritt plötzlich aus dem Wald. Und um seine Stiefel springt Ville, das Hündchen, das sonst immer so gut auf den Jungen aufpasst. Wäre es daheim gewesen, hätte es den Kleinen niemals zum Fluss tapsen lassen!
Doch ausgerechnet heute hat Bengt Ville mit auf die Jagd genommen.
Der Junge windet sich aus ihren Armen und läuft geradewegs auf Bengt zu, der ihn hoch in die Luft hebt.
»Wauwau! Wauwau sehen!«, brabbelt der Junge.
Bengt lacht und glaubt, er meine Ville. Und er trägt ihn zum Haus hinauf. Anneli schweigt, und sie ist froh, dass der Junge noch nicht mehr sagen kann. Der Wolf ist ihr Geheimnis.
Sie wirft rasch einen Blick in die Jagdtasche, doch sie ist leer, obwohl er den ganzen Tag fort gewesen ist. Nein, nicht leer! Sie bemerkt seine Geige und den Bogen.
Dann hat er irgendwo gesessen und gespielt. Hat die Jagd vergessen ... Ein Träumer ist er!
Schon längst hätten die Äcker gepflügt sein müssen. Doch er hat noch nicht einmal begonnen. Kommt die Saat zu spät in den Boden, kann das Korn nicht reifen, ehe es Herbst wird und der Frost es packt.
Mein Gartenland muss warten, denkt sie. Wir müssen morgen den Jungen mit aufs Feld nehmen und das Pflügen gemeinsam erledigen.
Anneli gießt Wasser in den großen Kochtopf
