Harmonielehre am Klavier I
()
Über dieses E-Book
Mehr von Wolfgang Mechsner lesen
Skalen, Dreiklänge und mehr .. Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Spontane Liedbegleitung am Klavier: Klavier kompakt 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarmonielehre am Klavier III. Jazz: Klavier kompakt 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarmonielehre am Klavier II. Pop: Klavier kompakt 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Harmonielehre am Klavier I
Ähnliche E-Books
Musiktheorie verstehen, souverän bestehen: Die umfassende Vorbereitung auf Theorie-Prüfungen. Arbeitsheft mit Aufgaben- und Lösungsteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusiktheorie: für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Bass Basiswissen: Musikschule mit 68 Audio-Übungen zum Download im MP3-Format Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPiano ohne Noten: Einführung ins freie Spielen auf Klavier und Keyboard Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponieren lernen - Songwriting: ganz ohne komplizierte Musiktheorie, mit Praxis-Workshop und allen Hörbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalimba Einsteigerfibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernes Klavierspiel: Mit Ergänzung: Rhythmik, Dynamik, Pedal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Musiktheorie: + Tipps, Tricks, Aufgaben, Tests + Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Musikalisches Grundwissen: Eine systematische Erklärung der Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrplan Klavier: epub 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach. Das Wohltemperierte Rätsel: Eine ausufernde Annäherung an die Fuge in E-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier Teil II (BWV 878) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Know-how der Musiktheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeyboard Basiswissen: Musikschule mit 93 Audio-Übungen zum Download im MP3-Format Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlavier spielen (Übersetzt): Mit beantworteten Klavierfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Songwriting - Workshop 1 + 6 Songs: Schritt für Schritt erleben wie Songs entstehen - mit allen Hörbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartiturlesen: Ein Schlüssel zum Erlebnis Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Interpretation: Vom Text zum Klang Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht: Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Instrumentalpädagogik in Studium und Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGitarren Schlag- und Zupfmuster für mehr als 1.000 Songs: Amazon Bestseller Nr. 1 im Januar 2019, Deine Ohren werden Augen machen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanische Gefühle: Sexuelle Übergriffe im Instrumentalunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach üben: 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMozart! Aber auch Bach und Beethoven!: Mein Leben mit den Meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zum Musizieren: Methoden im Instrumental- und Vokalunterricht Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Perfect Guitar - The Pentatonic Practice Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut zum Lampenfieber: Mentale Strategien für Musiker zur Bewältigung von Auftritts- und Prüfungsangst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Musik für Sie
Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht: Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kinder-Liederbuch: Noten und Texte der bekanntesten deutschen Kinderlieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusiktheorie: + Tipps, Tricks, Aufgaben, Tests + Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Neue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Hey: Die Kunst des Sprechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Know-how der Musiktheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach. Das Wohltemperierte Rätsel: Eine ausufernde Annäherung an die Fuge in E-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier Teil II (BWV 878) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtslieder - Kinderleicht erlernbar: In leichtester Bearbeitung für Klavier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Kinderstimmbildung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gitarren Schlag- und Zupfmuster für mehr als 1.000 Songs: Amazon Bestseller Nr. 1 im Januar 2019, Deine Ohren werden Augen machen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstler als Pädagogen: Grundlagen und Bedingungen einer verantwortungsvollen Instrumentaldidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkkorde auf dem Klavier: Songs begleiten ohne Notenlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Songwriting - Workshop 1 + 6 Songs: Schritt für Schritt erleben wie Songs entstehen - mit allen Hörbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Relative Solmisation: Grundlagen, Materialien, Unterrichtsverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartiturlesen: Ein Schlüssel zum Erlebnis Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStimme von Fuß bis Kopf: Ein Lehr- und Übungsbuch für Atmung und Stimme nach der Methode Atem-Tonus-Ton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrplan Klavier: epub 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jazz-Gitarristen Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernes Klavierspiel: Mit Ergänzung: Rhythmik, Dynamik, Pedal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kinderlieder: 100 Liedertexte der schönsten Kinderlieder Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Musikalisches Grundwissen: Eine systematische Erklärung der Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassik, Pop, @ cetera Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weisheit der Götter: Große Dirigenten im Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkkordeon im Duett: leicht gesetzt für Akkordeon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis Kinderstimmbildung: 123 Lieder und Kanons mit praktischen Hinweisen für die Chorprobe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Amadeus Mozart: Musikführer - Band 2: Vokalmusik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung: Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder optimal fördern - mit Musik: Intelligenz, Sozialverhalten und gute Schulleistungen durch Musikerziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Harmonielehre am Klavier I
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Harmonielehre am Klavier I - Wolfgang Mechsner
Einleitendes …
Für wen ist dieses Ebook?
Du bist ein »fortgeschrittener« Anfänger auf dem Klavier, hast die ersten zehn, zwanzig Klavierstunden hinter dir.
Und du möchtest dich neben deinem Klavierunterricht ein wenig mit Harmonielehre beschäftigen.
Oder du hast früher mal gespielt, möchtest wieder »reinkommen«, ein bisschen besser verstehen, was du spielst.
Und du möchtest endlich lernen Lieder spontan zu begleiten ohne von Noten abhängig sein zu müssen.
Aber Noten lesen kannst du einigermaßen – und zwar im Violin- und im Bassschlüssel (wenn du beim Bassschlüssel noch unsicher bist: hier wirst du es allmählich lernen),
Und »im Prinzip« weißt du, was Tonarten sind, was Dur ist und Moll …
Aber Harmonielehre – ist das nicht schwierig?
Ja, ist es, vor allem der Einstieg wird oft als abstrakt empfunden. Am Klavier »begreift« es sich aber tatsächlich leichter. Da es hier ausschließlich um eine anfängliche praktische Anwendung von Harmonielehre vor allem im Bereich spontaner Lied- und Songbegleitung geht – also nicht etwa um vierstimmigen Choralsatz oder um harmonische Analyse –, werden die theoretischen Dinge nach und nach »nebenbei« eingeführt.
Worum geht es in diesem Ebook?
In erster Linie um Dreiklänge – genauer gesagt um Dur- und Molldreiklänge. Wie »begreife« ich sie, wie lerne ich es selbstverständlich mit ihnen umzugehen? Wie kann ich mit ihnen spontan Lieder begleiten? Und wie verändert sich ihr Klang, wenn ich neue Basstöne zu den Dreiklängen spiele? Auf diese Weise machst du nämlich erste Bekanntschaft mit Septakkorden.
Es ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Und Praxis bedeutet Üben. Und Üben bedeutet (täglicher) Zeitaufwand, nachhaltige Geduld und Freundlichkeit zu sich selbst. (Siehe das Kapitel übers Üben.)
Was ist dieses Ebook nicht?
Eine vollwertige grundlegende Harmonielehre. Dafür fehlen einfach zu viele Bereiche. Aber es gibt da etliche gute Bücher,
