Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst: Gedichte
()
Über dieses E-Book
als reine Natur- und Stimmungsbilder missverstanden. Doch den Bildern von Wald und Heimat, Dämmerung und Nacht, Gärten und Bäumen, rauschenden Wassern und Quellen kommt eine tiefere
Bedeutung zu; hinter den formelhaften Wendungen dieser Lyrik verbirgt sich eine komplexe Symbolik. Eichendorff hat die verwirrende Welt des Traums und der Realität, einer oft als chaotisch empfundenen Wirklichkeit, nicht nur evoziert, er hat sie auch zu bannen versucht, hat sie mit den Mitteln der poetischen Sprache einer göttlichen Macht unterstellt, der seine Dichtung Ausdruck verleihen soll.
Joseph von Eichendorff
Joseph von Eichendorff (1788-1857) war einer der bedeutendsten Dichter und Schriftsteller der Romantik. Sein Jurastudium führte ihn von Halle nach Heidelberg, von dort nach Berlin und schließlich nach Wien. Von 1813 bis 1815 nahm von Eichendorff auf preußischer Seite an den Befreiungskriegen gegen Napoleon teil, im Jahr 1816 trat er in den Staatsdienst ein. Seit 1844 befand er sich gesundheitsbedingt im Ruhestand und betätigte sich als Schriftsteller und Publizist.
Andere Titel in Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst Reihe ( 30 )
Aphorismen zur Lebensweisheit Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Tischreden: Vom Einfachen und Erhabenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schimmelreiter: Und andere Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Narrenschiff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Sommerfrische: Meistererzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn den Nachmittag geflüstert: Sämtliche Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPater Brown Geschichten: Dedektivische Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lob der Torheit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Fürst: Neu übsetzt und mit einleitendem Vorwort von Raphael Arnold Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sudelbücher: Ausgesucht feine Texte mit Biss Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sternstunden der Menschheit: Zwölf historische Miniaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaximen und Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu musst das Leben nicht verstehen: Schöne Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas macht nichts: Neues Altes aus dem Kaffeehaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuch Zwerge werfen lange Schatten: Sprüche und Widersprüche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerke der Freiheit: Woyzeck Lenz Dantons Tod Leonce und Lena Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin so knallvergnügt erwacht: Die besten Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer als Meister ward geboren…: Briefe und Schriften. Wagner ganz privat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle Galgenlieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMan liebt nur, was einen in Freiheit setzt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Münchner im Himmel: Satiren und Humoresken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich mich auf dich freue!: Liebesgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts ist wahr, alles ist erlaubt: Eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten vom lieben Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn die unbegrenzte Weite: Gedichte, Prosa, Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPetersburger Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchachnovelle: Brief einer Unbekannten. Der Amokläufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachtstücke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrn Dames Aufzeichnungen: Oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Mehr von Joseph Von Eichendorff lesen
Das Schloss Dürande: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie größten Meister der deutschen Dichtkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAhnung und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben eines Taugenichts: andhof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Glücksritter (Verlorene Literatur-Schätze): Die Geschichte eines einzigartigen Wanderers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schloss Dürande Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts: Novelle (Novelaris Klassik) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Marmorbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDichter und ihre Gesellen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schloss Dürande Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Marmorbild: Eine Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWanderlieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben eines Taugenichts: Ein Klassiker der deutschen Romantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAhnung und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben eines Taugenichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Meisterwerke Musst Du Lesen, Bevor Du Stirbst: Vol. 1 (Golden Deer Classics) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Glücksritter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben eines Taugenichts: Ein Märchen für Erwachsene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Welttheater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst
Titel in dieser Serie (54)
Aphorismen zur Lebensweisheit Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Tischreden: Vom Einfachen und Erhabenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schimmelreiter: Und andere Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Narrenschiff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Sommerfrische: Meistererzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn den Nachmittag geflüstert: Sämtliche Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPater Brown Geschichten: Dedektivische Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lob der Torheit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Fürst: Neu übsetzt und mit einleitendem Vorwort von Raphael Arnold Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sudelbücher: Ausgesucht feine Texte mit Biss Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sternstunden der Menschheit: Zwölf historische Miniaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaximen und Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu musst das Leben nicht verstehen: Schöne Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas macht nichts: Neues Altes aus dem Kaffeehaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuch Zwerge werfen lange Schatten: Sprüche und Widersprüche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerke der Freiheit: Woyzeck Lenz Dantons Tod Leonce und Lena Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin so knallvergnügt erwacht: Die besten Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer als Meister ward geboren…: Briefe und Schriften. Wagner ganz privat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle Galgenlieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMan liebt nur, was einen in Freiheit setzt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Münchner im Himmel: Satiren und Humoresken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich mich auf dich freue!: Liebesgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts ist wahr, alles ist erlaubt: Eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten vom lieben Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn die unbegrenzte Weite: Gedichte, Prosa, Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPetersburger Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchachnovelle: Brief einer Unbekannten. Der Amokläufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachtstücke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrn Dames Aufzeichnungen: Oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Romantische Lieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderlieder: 100 Liedertexte der schönsten Kinderlieder Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichtesammlung: Eine Auswahl der besten und beliebtesten Gedichte aller Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLukrez: Über die Natur der Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie es Euch gefällt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Kirschgarten (Eine Tragikomödie): Eine gesellschaftskritische Komödie in vier Akten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikhistoriographie(n): Bericht über die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft Wien - 21. bis 23. November 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Herr Friedemann: Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaemtliche Werke von Heinrich von Kleist (Illustrierte) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDantons Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klang der Stille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Liebesgedichte eines Seemanns: Humoristische Liebesverse eines Matrosen zwischen Meer, Sehnsucht und Kuttel Daddeldu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA Hetz und a Gaudi: So lachen und schimpfen die Österreicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"...und darin fliegt eine Schwalbe": Meine Lieblingsgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMed ana schwoazzn dintn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerkrieg in der Ukraine: Geschichte, Hintergründe, Beteiligte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmilie Mayer: Europas größte Komponistin. Eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Brüder Karamasow: Alle 4 Bände - Klassiker der Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToxische Gemeinschaften: Geistlichen und emotionalen Missbrauch erkennen, verhindern und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte 1784 - 1800 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben eines Taugenichts: Ein Märchen für Erwachsene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Frau sein ist kein Sport: Das Hausbuch für alle Lebenslagen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Petersburger Novellen: Die Erzählungen des verfremdeter: Die Nase + Das Porträt + Der Mantel + Der Newskij-Prospekt + Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen deutschen Dichter und Schriftsteller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Wahn: Geschichten aus der Hauptstadt der Marotten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein schönstes Ferienbegräbnis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Roman: Von der Antike bis zur Postmoderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Anthologien für Sie
Sigmund Freud: Sämtliche Werke (Golden Deer Classics) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Glück beginnt in dir: Gute Gedanken für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Buch der Lebenslust Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Zitatenbuch: Über 2.500 scharfzüngige und starke Sprüche in einem Lexikon der Pointen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lost in Gentrification: Großstadtgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Wolfgang von Goethe: Sämtliche Werke (Golden Deer Classics) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beliebtesten Abenteuer-Klassiker für Jugendliche (35 Romane in einem Band): Jugendliche auf Entdeckungsreise: Seefahrt, Helden & Abenteuer der Klassik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Sagen: die große Sammlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Sämtliche Werke (Golden Deer Classics) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch zum Buch: Ein Blick hinter die Kulissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Kleist: Sämtliche Werke (Golden Deer Classics) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Meisterwerke Musst Du Lesen, Bevor Du Stirbst: Vol. 2 (Golden Deer Classics) Bewertung: 3 von 5 Sternen3/510.000 Gründe glücklich zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Kurzgeschichten der Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Buddha auf dem Weg zum Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerlen der Weisheit: Die schönsten Texte von Willigis Jäger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenpoesie.exe: Texte von Menschen und Maschinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Arbeiten und Fertigsein: Real existierender Humor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrido Mann erzählt: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrimms Märchen: Mit vielen, klassischen Illustrationen und in heutiger Rechtschreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen99 gute Gründe, das Leben zu feiern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoco Chanel: Paris der 1920er und das bewegte Leben einer Modeikone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulia Ärzte zum Verlieben Band 50: Ein Schutzengel zum Verlieben / Plötzlich Daddy / Sturzflug ins große Glück / Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulia Extra Band 260 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch freue mich an jedem Tag: 365 Ideen für das kleine Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextland - Made in Germany. Erzählungen, Essays und Gedichte: 1 - Erzählungen, Essays und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Nacht mit dem Highlander Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschlusssache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulia Saison Band 3: Der schönste Tag im Leben / Trau dich und sag Ja! / Ein Traum aus Glück und weißer Spitze / Vier Hochzeiten und ein Happy End / Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst - Joseph von Eichendorff
ES GEHT WOHL ANDERS,
ALS DU MEINST
Gedankensplitter
WÜNSCHELRUTE
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
Der Liebende steht träge auf
Der Liebende steht träge auf,
Zieht ein Herrjemine-Gesicht
Und wünscht, er wäre tot.
Der Morgen tut sich prächtig auf,
So silbern geht der Ströme Lauf,
Die Vöglein schwingen hell sich auf:
„Bad, Menschlein, dich im Morgenrot,
Dein Sorgen ist ein Wicht!"
AN …
Wie nach festen Felsenwänden
Muß ich in der Einsamkeit
Stets auf dich die Blicke wenden.
Alle, die in guter Zeit
Bei mir waren, sah ich scheiden
Mit des falschen Glückes Schaum,
Du bliebst schweigend mir im Leiden,
Wie ein treuer Tannenbaum,
Ob die Felder lustig blüh’n,
Ob der Winter zieht heran,
Immer finster, immer grün –
Reich’ die Hand mir, wackrer Mann.
SYMMETRIE
1810
O Gegenwart, wie bist du schnelle,
Zukunft, wie bist du morgenhelle,
Vergangenheit so abendrot!
Das Abendrot soll ewig stehen,
Die Morgenhelle frisch drein wehen,
So ist die Gegenwart nicht tot.
Der Tor
Der Tor, der lahmt auf einem Bein,
Das ist gar nicht zu leiden,
Schlagt ihm das andre Bein entzwei,
So hinkt er doch auf beiden!
LEBEN UND SINGEN
Wohl vor lauter Sinnen, Singen
Kommen wir nicht recht zum Leben;
Wieder ohne rechtes Leben
Muß zu Ende geh’n das Singen;
Ging zu Ende dann das Singen:
Mögen wir auch nicht länger leben.
INTERMEZZO
Wie so leichte läßt sich’s leben!
Blond und rot und etwas feist,
Tue wie die andern eben,
Daß Dich jeder Bruder heißt,
Speise, was die Zeiten geben,
Bis die Zeit auch Dich verspeist!
Im beschränkten Kreis
Im beschränkten Kreis der Hügel,
Auf des stillen Weihers Spiegel
Scheue, fromme Silberschwäne –
Fassend in des Rosses Mähne
Mit dem Liebsten kühn im Bügel –
Blöde Bande – mut’ge Flügel
Sind getrennter Lieb’ Gedanken!
Hinaus, o Mensch
„Hinaus, o Mensch, weit in die Welt,
Bangt dir das Herz in krankem Mut!
Nichts ist so trüb in Nacht gestellt,
Der Morgen leicht macht’s wieder gut."
DIE SCHÄRPE
Mein Schatz, das ist ein kluges Kind,
Die spricht: „Willst du nicht fechten:
Wir zwei geschiedne Leute sind;
Erschlagen dich die Schlechten,
Auch keins von beiden dran gewinnt."
Mein Schatz, das ist ein kluges Kind,
Für die will ich leben und fechten!
ZEICHEN
So Wunderbares hat sich zugetragen:
Was aus uralten Sagen
Mit tief verworrener Gewalt oft sang
Von Liebe, Freiheit, was das Herz erlabe,
Mit heller Waffen Klang
Es richtet sich geharnischt auf vom Grabe,
Und an den alten Heerschild hat’s geschlagen,
Daß Schauer jede Brust durchdrang.
Jeder nennet froh
Jeder nennet froh die Seine,
Ich nur stehe hier alleine,
Denn was früge wohl die Eine:
Wen der Fremdling eben meine?
Und so muß ich, wie im Strome dort die Welle,
Ungehört verrauschen an des Frühlings Schwelle.
Hier bin ich, Herr!
Hier bin ich, Herr! Gegrüßt das Licht,
Das durch die stille Schwüle
Der müden Brust gewaltig bricht,
Mit seiner strengen Kühle.
Nun bin ich frei! ich taum’le noch
Und kann mich noch nicht fassen –
O Vater, du erkennst mich doch,
Und wirst nicht von mir lassen!
AN –
Eitelkeiten in dem sünd’gen Busen,
Nahest du der heil’gen Kunst,
Und geschminket betteln deine Musen
Um des Erdengeistes Gunst.
Falsche Metze und kein Mann!
Spitz’ und kitzle nur den Witz,
Aus dem Himmel fällt der Blitz,
Der zerschmettern dich und zünden kann!
ANDEUTUNGEN
(Ahnung und Gegenwart)
1. Freiheit
Frei, ihr Kanaillen, sag’ ich, sollt ihr sein,
Doch nicht, wie ihr es wollt, ihr Dumme, Blinde,
Versunken in des Aberglaubens Schein,
Nein, so wie ich’s heut’ eben dienlich finde.
2. Gleichheit
Wie? Niedrig wir, ihr hoch; wir arm, ihr reich?
Planierend schwirrt die Schere dieser Zeit;
Seid niedrig, arm, wie wir, so sind wir gleich
Und die Misere wird doch etwas breit.
3. Weltgeschichte
Inmitten steht die Sonn’ und wandelt nicht,
Ringsum sehnsüchtig kreisen die Planeten,
Die deckt heut Nacht, die will der Morgen röten,
Doch ewig heiter strahlt das ew’ge Licht.
4. Tagesgeschichte
Es rast der Sturm in der Historie Blättern,
Und jeder schnappt sich schnell draus sein Fragment.
Doch deutle nur! Der Herr in Zorneswettern
Geht über dich hinweg und führt’s zu End.
5. Wunder über Wunder
Du wunderst wunderlich dich über Wunder,
Verschwendest Witzespfeile, blank geschliffen.
Was du begreifst, mein Freund, ist doch nur Plunder,
Und in Begriffen nicht mit einbegriffen
Ist noch ein unermeßliches Revier,
Du selber drin das größte Wundertier.
SÄNGERGLÜCK
Herbstlich alle Fluren rings verwildern,
Und unkenntlich wird die Welt.
Dieses Scheidens Schmerzen sich zu mildern,
Wenn die Zauberei zerfällt,
Sinnt der Dichter, treulich abzuschildern
Den versunknen Glanz der Welt.
Selig Herze, das in kühnen Bildern
Ewig sich die Schönheit hält!
Dein Wille, Herr
Dein Wille, Herr, geschehe!
Verdunkelt schweigt das Land,
Im Zug der Wetter sehe
Ich schauernd Deine Hand.
O mit uns Sündern gehe
Erbarmend in’s Gericht!
Ich beug’ im tiefsten Wehe
Zum Staub mein Angesicht,
Dein Wille, Herr, geschehe!
ABEND
Schweigt der Menschen laute Lust:
Rauscht die Erde wie in Träumen
Wunderbar mit allen Bäumen,
Was dem Herzen kaum bewußt,
Alte Zeiten, linde Trauer,
Und es schweifen leise Schauer
Wetterleuchtend durch die Brust.
Es schauert der Wald vor Lust
Es schauert der Wald vor Lust,
Die Sterne nun versanken,
Und wandeln durch die Brust
Als himmlische Gedanken.
Gewalt’ges Morgenrot
Gewalt’ges Morgenrot,
Weit, unermeßlich – du verzehrst die Erde!
Und in dem Schweigen nur der Flug der Seelen,
Die säuselnd heimzieh’n durch die stille Luft. –
TOAST
Auf das Wohlsein der Poeten,
Die nicht schillern und nicht goethen,
Durch die Welt in Lust und Nöten
Segelnd frisch auf eig’nen Böten.
Es geht wohl anders
Es geht wohl anders, als du meinst,
Derweil du rot und fröhlich scheinst
Ist Lenz und Sonnenschein verflogen,
Die liebe Gegend schwarz umzogen;
Und kaum hast du dich ausgeweint,
Lacht Alles wieder, die Sonne scheint –
Es geht wohl anders als man meint.
AM ABEND
Was ist mir denn so wehe?
Es liegt ja wie im Traum
Der Grund schon wo ich stehe,
Die Wälder säuseln kaum
Noch von der dunklen Höhe.
Es komme wie es will,
Was ist mir denn so wehe –
Wie bald wird alles still.
Die fernen Heimathöhen
Die fernen Heimathöhen,
Das stille hohe Haus,
Der Berg, von dem ich gesehen
Jeden Frühling in’s Land hinaus,
Mutter, Freunde und Brüder,
An die ich so oft gedacht,
Es grüßt mich alles wieder,
In stiller Mondesnacht.
Waldeinsamkeit
Waldeinsamkeit!
Du grünes Revier,
Wie liegt so weit
Die Welt von hier!
Schlaf’ nur, wie bald
Kommt der Abend schön,
Durch den stillen Wald
Die Quellen gehn,
Die Mutter Gottes wacht,
Mit ihrem Sternen-Kleid
Bedeckt sie Dich sacht
In der Waldeinsamkeit,
Gute Nacht, gute Nacht! –
SPRUCH
Drüben von dem sel’gen Lande
Kommt ein seltsam Grüßen her,
Warum zagst du noch am Strande?
Graut dir, weil im falschen Meer
Draußen auf verlornem Schiffe
Mancher frische Segler sinkt?
Und von halbversunknem Riffe
Meerfei nachts verwirrend singt?
Wagst du’s nicht draufhin zu stranden,
Wirst du nimmer drüben landen!
Hast du doch Flügel
Hast du doch Flügel eben
Und das gewalt’ge Wort;
Halt’ hoch dich über dem Leben,
Sonst geht’s über dich fort.
Gleichwie auf dunklem Grunde
Gleichwie auf dunklem Grunde
Der Friedensbogen blüht,
So durch die böse Stunde
Versöhnend geht das Lied.
Laß nur die Wetter
Laß nur die Wetter wogen!
Wohl übers dunkle Land
Zieht einen Regenbogen
Barmherzig Gottes Hand.
Auf dieser schönen Brücke,
Wenn alles wüst und bleich,
Gehn über Not und Glücke
Wir in das Himmelreich.
Trennung ist wohl Tod
Trennung ist wohl Tod zu nennen,
Denn wer weiß, wohin wir gehn,
Tod ist nur ein kurzes Trennen
Auf ein baldig Wiedersehn.
Von allen guten Schwingen
Von allen guten Schwingen
Zu brechen durch die Zeit,
Die mächtigste im Ringen,
Das ist ein rechtes Leid.
ÜBERMUT
Ein’ Gems auf dem Stein,
Ein Vogel im Flug,
Ein Mädel, das klug,
Kein Bursch holt die ein.
Viele Boten geh’n
Viele Boten geh’n und gingen
Zwischen Erd’ und Himmelslust,
Solchen Gruß kann keiner bringen,
Als ein Lied aus frischer Brust.
DICHTERLOS
Für Alle muß vor Freuden
Mein treues Herze glüh’n,
Für Alle muß ich leiden,
Für Alle muß ich blüh’n,
Und wenn die Blüten Früchte haben,
Da haben sie mich längst begraben.
SPRUCH
Bau nur auf Weltgunst recht
Und paß’ auf jeden Wink und Gruß,
Wirst dabei nimmer fröhlich werden!
Es hat’s kein Hund so schlecht,
Der hinter seinem Herren muß,
Nicht frei spazieren kann auf Erden.
Wo ruhig sich
Wo ruhig sich und wilder
Unstete Wellen teilen,
Des Lebens schöne Bilder
Und Kläng’ verworren eilen,
Wo ist der sichre Halt? –
So ferne, was wir sollen,
So dunkel, was wir wollen,
Faßt alle die Gewalt.
TUSCH
Fängt die Sonne an zu stechen,
Tapfer schießen Gras und Kräuter
Und die Bäume schlagen aus:
Muß des Feinds Gewalt zerbrechen,
Nimmt der Winter schnell Reißaus,
Erd’ und Himmel glänzen heiter;
Und wir Musikanten fahren,
Lustig auf dem Fluß hinunter,
Trommeln, pfeifen, blasen, geigen
Und die Hörner klingen munter.
AUSSICHT
Komm zum Garten denn, Du Holde!
In den warmen, schönen Tagen
Sollst Du Blumenkränze tragen,
Und vom kühl krystall’nen Golde
Mit den frischen, roten Lippen,
Eh’ ich trinke, lächelnd nippen.
Ohne Maß dann, ohne Richter,
Küssend, trinkend singt der Dichter
Lieder, die von selbst entschweben:
Wunderschön ist doch das Leben!
Brech der lustige Sonnenschein
Brech der lustige Sonnenschein
Mit der Tür Euch in’s Haus hinein,
Daß alle Stuben so frühlingshelle!
Ein Engel auf des Hauses Schwelle
Mit seinem Glanze säume
Hof, Garten, Feld und Bäume,
Und geht die Sonne Abends aus,
Führ’ er die Müden mild nach Haus.
Andre haben andre Schwingen
Andre haben andre Schwingen,
Aber wir, mein fröhlich Herz,
Wollen grad’ hinauf uns singen,
Aus dem Frühling himmelwärts!
WERKTAG
Wir wandern nun schon viel hundert Jahr,
Und kommen doch nicht zur Stelle –
Der Strom wohl rauscht an die tausend gar,
Und kommt doch nicht zur Quelle.
SONNTAG
Weit in das Land die Ström’ ihr Silber führen,
Fern blau Gebirge duftig hingezogen,
Die Sonne scheint, die Bäume sanft sich rühren,
Und Glockenklang kommt auf den linden Wogen:
Hoch in den Lüften Lerchen jubilieren,
Und, so weit klar sich wölbt des Himmels Bogen,
Von Arbeit ruht der Mensch rings in die Runde,
Atmet zum Herren auf aus Herzensgrunde.
Was ich wollte
Was ich wollte, liegt zerschlagen,
Herr, ich lasse ja das Klagen,
Und das Herz ist still.
Nun aber gib auch Kraft, zu tragen,
Was ich nicht will!
DURCH!
Ein Adler saß am Felsenbogen,
Den lockt’ der Sturm weit über’s Meer,
Da hatt’ er droben sich verflogen,
Er fand sein Felsennest nicht mehr,
Tief unten sah er kaum noch liegen
Verdämmernd Wald und Land und Meer,
Mußt’ höher, immer höher fliegen,
Ob nicht der Himmel offen wär’.
WANN DER HAHN KRÄHT
Wann der Hahn kräht auf dem Dache,
Putzt der Mond die Lampe aus,
Und die Stern’ ziehn von der
