Erotische Kunst aus Asien 120 illustrationen
Von Hans-Jürgen Döpp
1/5
()
Über dieses E-Book
In einem lebendigen und gut lesbaren Text enthüllt Hans-Jürgen Döpp die uralten Regeln, die die Beziehung von Mann und Frau im fernen Osten prägten, ohne dabei die Rolle wahrer Liebe zu vernachlässigen.
Mehr von Hans Jürgen Döpp lesen
Die ekstase Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFernöstliche Erotik Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Orale Erotik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lob des Hinterns Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein Lob auf den Hintern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSadomasochismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Erotische Kunst aus Asien 120 illustrationen
Ähnliche E-Books
Aubrey Beardsley Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Niederländische Malerei 120 Illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRembrandt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRokoko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJules Pascin und Kunstwerke Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Liebes Spiel Buch: Partner- und Pärchenspiele für Erwachsene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMademoiselle Sappho (Klassiker der Erotik) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tagebuch der Mademoiselle S.: aus den Memoiren einer Sängerin (Erotik, Sex & Porno Klassiker) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kanaltal: Zwei Flüsse, drei Kulturen, vier Sprachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleinigkeiten: vom Lesen und vom Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Pocket Sony Alpha 6000: Der praktische Begleiter für die Fototasche! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie drei Musketiere - Zweiter Band (Illustriert) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Expressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRubens und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Akt- und Boudoirfotografie Workshop: Inklusive Online-Aufgaben und Feedback des Autors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBikini Story Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulchen und Jettchen auf der Leipziger Messe (Ein Erotik, Sex & Porno Klassiker): Zwei heißblütige Verkäuferinnen geben sich in erotischen Liebesspielen hin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch und seine Zeichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHokusai Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hiroshige und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHokusai Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Giacomo Puccini: Wohllaut, Wahrheit und Gefühl Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5HOKUSAI UND SIEBOLD: Japan auf dem Weg in die neue Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdward Burne-Jones Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Geishas in Japan: Eine Exkursion durch Japans Kulturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Aquarelle von genialen Meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufzeichnungen aus einem flüchtigen Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Kunst für Sie
Bauhaus Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gotik Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Skandal!: Die provokantesten Bücher der Literaturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorpho: Anatomie für Künstler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Meister und Margarita (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarc Chagall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCulmanns Rom: Tagträume in Rom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHokusai Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Expressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderlieder: 100 Liedertexte der schönsten Kinderlieder Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Homosexualität in der Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Klimt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung: Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPunkt und Linie zu Fläche: Analyse der malerischen Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendstil 120 Illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichelangelo Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gerhard Richter - Maler des Unbegreiflichen: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen in der Kunst - Visionär. Mutig. Unangepasst. Unterschätzt.: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Secession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKubismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnatomie zeichnen like a Sir: Das einzig wahre Zeichenbuch für Körper und Posen | Dein umfassendes Nachschlagewerk mit zahlreichen Übungen und Vorlagen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIss dass soo richtich?: 88 Mal unterhaltsam Denksportliches zur deutschen Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErotische Zeichnungen 120 illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Klee und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas flüchtige Spiel. Wege und Umwege einer Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dessous Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kultur der Renaissance in Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Erotische Kunst aus Asien 120 illustrationen
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Erotische Kunst aus Asien 120 illustrationen - Hans-Jürgen Döpp
Aus Qinglou duoying, veröffentlicht unter dem Titel „Ausgewählte Szenen aus grünen Türmen"
Ende der Ming-Periode, erste Hälfte 17. Jh. Holzgravierung, Farbalbum, 26 x 25 cm. The Muban Foundation Collection Der Begriff „grüne Türme" war eine damals in China geläufige Bezeichnung für Bordelle.
Gebundenes Glück
Zur chinesischen Erotik
In der taoistischen Kunst wie im taoistischen Leben war Harmonie das Ziel, Harmonie zwischen den Teilen der dialektischen Situation, die zum Einklang zwischen dem Menschen und dem bewegten Universum und zur höchsten Gelassenheit führte. In diesem Kontext war Liebe für die alten Chinesen eine Form, die Kräfte des Himmels und der Erde in Einklang zu bringen und damit den schöpferischen Zyklus der Natur in Gang zu halten. So wurde Erotik zu einer Lebenskunst und zugleich zu einem integralen Bestandteil der Religion, soweit sich die europäischen Begriffe der Erotik und der Religion auf diese philosophischen Anschauungen übertragen lassen.
Der chinesische Taoismus geht davon aus, dass Lust und Liebe reine Dinge sind. Der Sinologe und Professor an der Pariser Sorbonne, René Etiemble (1909-2002), ein Kenner der Kunst Chinas, schreibt: „Wenn wir zur chinesischen Erotik Zutritt finden wollen, müssen wir uns von dem Sündenbegriff freimachen, von der Opposition zwischen dem absolut schlechten Fleisch und dem Geist, der absolut rein ist. Eine Auffassung, wie sie im Christentum vorherrscht. Insofern hält uns die chinesische erotische Kunst einen Spiegel vor Augen, der uns zeigt, wie „verdorben
und „voreingenommen" wir sind.
Das Wortpaar Yin und Yang macht uns auf direkte Weise mit der chinesischen Erotik bekannt: „Der Weg des yin und des yang bezeichnet im Chinesischen den Koitus. Eine der berühmtesten Formeln der altchinesischen Philosophie, „yi yin yi yang cheh we tao
, „Einerseits yin, andererseits yang, das ist das Tao" deutet an, dass der Koitus zwischen Mann und Frau die gleiche Harmonie ausdrückt, die im Wechsel von Tag und Nacht, von Sommer und Winter herrscht. Der Koitus symbolisiert die Weltordnung, und zwar die Ordnung des Guten, während er in unserer Kultur mit einem alten Makel behaftet ist.
Das ist auch die Meinung des Meisters Tung-hüan in seiner Liebeskunst: „Der Mensch ist das erhabenste der Geschöpfe unter dem Himmel. Von allem, was ihm zukommt, lässt sich nichts mit der geschlechtlichen Vereinigung vergleichen: nach der Harmonie des Himmels mit der Erde gebildet, reguliert sie das yin und beherrscht das yang. Diejenigen, die diesen Sinn begreifen, können ihre Substanz erhalten und ihr Leben verlängern; diejenigen, die die wahre Bedeutung nicht verstehen, werden sich schaden und ihre Tage verkürzen." So wichtig die
