Hörbuch (gekürzt)1 Stunde
Betrachtungen über den Krieg und den Tod
Geschrieben von Sigmund Freud
Erzählt von Jan Koester
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses Hörbuch
Betrachtungen über den Krieg und den Tod von Sigmund Freud. Der Beginn des ersten Weltkrieges zerstörte die Illusion von der westlichen Welt als eine Gemeinschaft von Kulturvölkern. Die Erkenntnis, dass die Kulturleistungen in ihrem Verhältnis zum primitiv gebliebenen Triebleben des Menschen überschätzt werden, dass das primitive Seelische im vollsten Sinne unvergänglich ist und dass es mehr Kulturheuchler gibt, die ihre Triebe in Friedenszeiten unterdrücken, als wirklich kulturelle Menschen zeigte dieser unvorstellbar grausame "Waffengang" der zivilisierten Welt. Als Folge des Krieges mit seinen unvermeidlichen Toten verschob sich auch der konventionelle Umgang des Menschen mit dem Tod. Durch den Krieg erhielt der Tod Einzug in die Gesellschaft; der Tod wurde allgegenwärtig und trat aus dem Unbewussten heraus.
SpracheDeutsch
HerausgeberHierax Medien
Erscheinungsdatum1. Jan. 2018
Autor
Sigmund Freud
Sigmund Freud (1856-1939) was an Austrian neurologist and psychologist who founded the psychoanalytic school of psychology. Although his theories remain controversial until this day, Freud made a lasting impact on Western culture.
Ähnlich wie Betrachtungen über den Krieg und den Tod
Ähnliche Hörbücher
Die Geschichte des Teufels: Aus: Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 120 Tage von Sodom oder die Schule der Ausschweifung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 120 Tage von Sodom II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Blumenberg: Löwen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht Rom: die Geschichte eines Imperiums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine philosophische Aufsätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft einer Illusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kind unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuchers Leidenschaften: Gertrude Stein - oder Wörter tun, was sie wollen (Szenische Lesung) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Verbrechen der Liebe (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinschaftsarbeiten 1957-1962 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur: Ein Grundlagenwerk der Kulturtheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlaton: Symposion – Das Gastmahl: Ein philosophisches Meisterwerk der Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie nackte Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGotthold Ephraim Lessing: Die große Hörbuch Box: Nathan der Weise, Emilia Galotti, Minna von Barnhelm, Miss Sara Sampson. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Krieg?: drei Aufsätze Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Über das Mitleid Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der andere Mann: Die große Liebe der Simone de Beauvoir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussland erzählt: Die große Hörbuch Box der russischen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas wir scheinen (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Freundschaft Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Prozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Versuchung der stillen Veronika (Ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlorian Illies über Gottfried Benn - Bücher meines Lebens, Band 1 (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Abenteuer der Silvesternacht - Spukgeschichten (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vollendung der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApollon und die Hohheit des Trefflichen: Die griechischen Götter als Menschenlehrer - Teil 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWij - Der Fürst der Dämonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVoltaire: Candide oder Der Optimismus: Eine philosophische Novelle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die 120 Tage von Sodom I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Philosophie für Sie
Ecce homo: Wie man wird, was man ist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Charmides Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gemütsruhe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen: Ein dichterisch-philosophisches Meisterwerk. Ungekürzt gelesen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Von der Kürze des Lebens Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dein Hindernis ist Dein Weg – Jubiläumsausgabe: Mit der Weisheit der alten Stoiker Schwierigkeiten in Chancen verwandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas macht uns resilient? - phil.COLOGNE live (ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheätet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kritik der reinen Vernunft: Die transzendentale Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Stirner: Der Einzige und sein Eigentum: Eine Philosophie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sternstunden der Philosophie: Von Platon bis Heidegger Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Warum wir weniger vom Mehr brauchen - phil.COLOGNE live (ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlegung zur Metaphysik der Sitten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖdipus oder Das zweite Orakel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt als Wille und Vorstellung: Band 1 /Buch 2 Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Entspannt euch!: Eine Philosophie der Gelassenheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Briefe an einen jungen Dichter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Zitate von Carl Jung: Sammlung 100 Zitate Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sinn, Freiheit und Verantwortung - Mit unveröffentlichten Texten aus dem Nachlass (Ungekürzte Lesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlaton und die Folgen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sorry, aber ... - Eine Verzichtserklärung an das ständige Entschuldigen (Ungekürzte Autorinnenlesung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWu Wei: Die Lebenskunst des Tao - inklusive der Ergänzung "Wu Wei - Fragen und Antworten" (ungekürzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bin ich?: Indiskrete Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Aus der Seele der Künstler und Schriftsteller: Aphorismen aus: Menschliches, Allzumenschliches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Betrachtungen über den Krieg und den Tod
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
