[go: up one dir, main page]

VON DER REDAKTION

Gemeinsam stark

Ressourcen und Tools für mehr Sicherheit.

Für eine sicherere Welt und weniger Gewalt muss es mehr Räume geben, in denen sich alle mit offenen Ohren, Respekt und Wertschätzung begegnen. Niemand soll sich minderwertig oder bedroht fühlen – weder am Arbeitsplatz noch zu Hause oder auf der Strasse. Und das bezieht sich nicht nur auf Gespräche. Respekt drückt sich auch durch das Verhalten aus.

Gemeinsam haben wir die Chance, eine bestärkende, unterstützende und letztendlich auch gewaltfreie Kultur für alle zu schaffen. Welche Ressourcen und Apps dabei besonders nützlich sind? Lies weiter.

Sicherheit beginnt mit Bewusstsein

Als Aktivistin und Expertin für Gewalt- und Missbrauchsprävention betrachtet Esta Soler in ihrem TED Talk „How we turned the tide on domestic violence“, wie sich die eingesetzten Strategien und Technologien gegen häusliche Gewalt im Laufe der Zeit gewandelt haben. In den USA waren ab 1980 beispielsweise Polaroidkameras in der Notaufnahme ganz und gäbe, um Missbrauchsfälle zu dokumentieren und das bis dato Unsichtbare sichtbar zu machen.

Sieh dir Solers Auftritt in der TED-App an – weitere Vorträge zum Thema findest du im „Watch Next“-Bereich darunter.

Seit Jahrzehnten widmet sich Lauren Taylor der Gewaltprävention bei vulnerablen Gruppen. Mit Defend Yourself hat sie eine Organisation gegründet, die den Menschen mit Workshops und Kursen dabei hilft, sich nachdrücklich zu behaupten, klare Grenzen zu ziehen und sich selbst besser zu schützen.

Ihr eindrucksvoller TEDx Talk „Gender-Based Violence: It’s Really, Really Not Your Fault“ ist im TEDx Talk-Kanal auf YouTube zu sehen. Hier findest du auch weitere Vorträge zum Thema.

In mehreren Gesprächen mit Überlebenden und Fachleuten beleuchtet Coachin Anna Knight das Thema Missbrauch aus verschiedenen Perspektiven: Sie stellt nicht nur die physische und psychologische Seite in den Fokus, sondern auch die finanzielle Ausbeutung und Vernachlässigung. Hör dir die Serie „Activate: Sixteen Conversations About Gender-based Violence“ in der Audible-App an.


Hilfreiche Apps

Dank dieser Apps fühlen sich die Menschen unterwegs sicherer, geben aufeinander acht, kommen mit Gleichgesinnten in Kontakt und bauen sich ein unterstützendes Netzwerk für alle Fälle auf.

SafeNow

Mit SafeNow hast du deine Sicherheit selbst in den Hand, denn dank der App setzt du dich in jeder Umgebung sofort mit deinem Familien- und Freundeskreis oder den lokalen Sicherheitsdiensten in Verbindung. In „SafeNow Zonen“ schickst du Alarmmeldungen an professionelles Securitypersonal, die für eine schnellstmögliche Reaktion präzise Angaben zu deinem Standort enthalten. Darüber hinaus erstellst du bei Bedarf private Gruppen, um aufeinander aufzupassen. Und die lauten Alarmtöne der App übertrumpfen in Notsituationen auch den Fokusmodus.

The Sorority

The Sorority ist ein bewährtes globales Supportnetzwerk für den Umgang mit Gewalt, Belästigung und Verunsicherung und ist weltweit auf Französisch und Englisch verfügbar. Dank der Community aus mehr als 200’000 Frauen und geschlechtlich nicht-konformen Menschen ist die App ein leuchtendes Symbol für Sicherheit, gegenseitige Hilfe und tägliche Unterstützung. Bei jedem Notfall finden die Mitglieder hier den nötigen Beistand und profitieren von einem sichereren Raum, insbesondere in Situationen von häuslicher Gewalt und Belästigung.